Richterurteile und wie sie von den Mitgliedern bewertet werden
Wir können
nicht àlle Zuchtschauen besuchen, und sind deshalb auch angewiesen auf den
Berichten vieler SV-Mitglieder, um ihre Eindrücke zu schildern und alsdann ihre
persönliche Kritiken am Veranstalter, am Richter und sonstige Gegebenheiten zum
Besten zu geben.
Bei der
hiesigen Zuchtschau wo, sagen wir mal Bekannten von uns laufen würden - war
unser Cover fast aufgeflogen und wir mussten nach einer Drohung wegbleiben. Gut
das anderen nun trotzdem über Saive berichten wollen.
Hat eine
Zuschrift vor wenigen Tagen Herrn Scharschmidt noch angegriffen, so werden seine
Aktionen/Urteile heute gelobt. Oder wie man es nie allen recht machen kann.
Wichtig wird es bleiben, darauf zu achten, dass die Richter NICHT ihre eigenen
Hunde und die ihrer Freunde bewerten und hochpuschen, deshalb braucht man (wie
mehrfach an dieser Stelle gefordert!) ein(e) Ombudsmann/Ombudsfrau der/die alle
Anzeigen über solche Urteile sammelt.
Leserzuschrift über die Zuchtschau in Saive-Belgien
am 25.05.2017:
Auf der Zuchtschau in Saive hat der
Zuchtrichter Karl-Heinz-Gladbach in der Gebrauchshundeklasse Rüden (Varietät
Langstockhaar mit Unterwolle), einen Hund aus eigener Zucht, auf den 1. Platz
aufgerufen und zum Sieger gekürt. Laut SV-Doxs ist der Rüde 66,5 cm groß,
wirkte aber wesentlich größer.
Auf den Plätzen dahinter folgten Rüden, die
dem Rassestandard anatomisch besser entsprachen. Beispielsweise ein Rüde, der
auf Platz vier aufgerufen wurde, ein mehrfacher Klassensieger und laut SV-Doxs nur
63 cm groß (Solo von Hamyar). Nur durch zahlreiche Proteste seitens der
Zuschauer konnte der Hund einen Platz gewinnen.
Ich habe, um Herrn Gladbach ein wenig zu
entlasten, viel recherchiert. Bedauerlicherweise konnte ich nirgendwo eine Ausnahmeregelung,
ein Schriftstück oder Ähnliches finden, aus dem hervorgeht, dass die von Herrn
Gladbach gezüchteten Tiere von der Größenregelung ausgeschlossen sind.
Scheinbar baut der Herr, vielleicht
altersbedingt, auch mental extrem ab. In der Gebrauchshundeklasse Rüden
(Langstockhaar) waren sechs Rüden im Ring. Bei der Besprechung der Hunde hat er
jedoch fortwährend nur von fünf Rüden im Ring gesprochen. Er vergab über das
Mikrofon, laut und deutlich, allen im Ring stehenden fünf Hunden die Note V.
In Wirklichkeit haben jedoch sechs Hunde am
Wettbewerb teilgenommen. Auch der sechste Hund hat natürlich die
Höchstbewertung V erhalten, ohne dass dieser überhaupt wirklich mitgezählt
wurde. Aber realisiert hat Herr Gladbach dies vermutlich bis heute nicht.
Jetzt mal Hand aufs Herz. Entweder kann der
verehrte Herr nicht bis sechs zählen, oder er hat altersbedingt eine extreme
Sehschwäche. Man sollte ihm schon zugutehalten, dass sechs Hunde, auf einmal zu
richten, eine besondere Herausforderung darstellt .
Gemäß dem Beschluss der
SV-Bundes-Versammlung vom 23.05.2017 sollen Richtertätigkeiten bei
offenkundigen gesundheitlichen Einschränkungen, welche die ordnungsgemäße
Ausübung des Richteramtes nicht zulassen, erlöschen.
Aus Respekt vor der Rasse und aus Respekt
vor dem Amt, sollte Herr Gladbach, wenn er ansatzweise Courage besitzt, sein
Amt freiwillig ruhen lassen.
Lieber Herr Gladbach, retten Sie, was noch
zu retten ist!
Es ist nichts persönliches lieber Herr
Gladbach, denn sonst hätte ich detailliert über Ihren autoritären Führungsstil
innerhalb Ihrer OG, oder Stichwort Ingrid, ... beispielsweise berichtet.
Hier geht es einzig und allein um unsere
beliebte Rasse und Fairness!
Zu Herrn Scharschmidt:
Persönlich war ich leider nicht vor Ort,
mein Hund musste seine IPO2 Prüfung ablegen, aber zurück zum Thema.
Nonstop meckern wir, dass die Richter sich
gegenseitig decken und unterstützen. Wenn es einer ausnahmsweise nicht tut und
indirekt konstruktive Kritik an seinem Kollegen übt, passt es uns natürlich
auch nicht.
Gerade in diesem Fall finde ich es
besonders mutig von Herrn Scharschmidt, dass er das Kind beim Namen nennt. Es
ist nicht im Sinne des Deutschen Schäferhundes, wenn Hunde, die dem
Rassestandard nicht mal ansatzweise entsprechen, trotzdem hohe Bewertungen
erhalten (In diesem Fall eine Note V auf der Hauptzuchtschau).
Was würde es dem Deutschen Schäferhund
nutzen, wenn man aus Höflichkeit und Nettigkeit, seine tatsächliche Meinung
über den Hund nicht äußert. In diesem besonderen Fall würde der/die
Eigentümer(in) eventuell fleißig mit der Hündin Würfe ziehen, mit der
Siegerschaubewertung der Mutterhündin auch noch für den Wurf werben und als
Endergebnis haben wir massenweise anatomisch inkorrekte Hunde. Die Folgen wären
für die Hunde und für die Rasse auf Dauer katastrophal!
Wir sollten lernen, immer neutral abzuwägen
und uns immer als Hundesportler(in) im Sinne der Rasse entscheiden.
Mit sportlichen Grüßen,
Ende des Leserbriefes
Für die in
dieser Veröffentlichung/Leserzuschrift zum Ausdruck kommende und dargelegte Meinung
übernehmen wir nicht die Verantwortung, wir unterstützen lediglich die
Philosophie der freien Meinungsäusserung, die sich auch SV-Amtsträger zu
unterwerfen haben.
Wie auch im
Hinweisbeschluss des Oberlandesgerichts zu Koblenz in der Sache
Kartheiser/Demeyere begründet wurde: Werturteile
sind von dem Recht zur freien Meinungsäußerung gemäß Artikel 5 Abs. 1 GG
gedeckt, soweit sie nicht zugleich darauf gerichtet sind, die Persönlichkeit
herabzusetzen, zu diffamieren oder formal beleidigend sind. Insoweit ist eine
Interessenabwägung erforderlich. Eine sachliche Kritik ist nicht
widerrechtlich.
Manchmal
erreichen uns versehentlich Nachrichten, über das was so alles schiefgeht im
Verein, wenn die Nachricht eigentlich an den Vereinspräsidenten hätte geschickt
werden müssen. Er bittet ja regelmässig und förmlich darum benachrichtigt zu
werden über das was lebt im Verein.
Sei es denn
darum, weil man kein Vertrauen in ihm und seinen Vorstand hat, oder sei es einfach
darum, weil man seine E-Mail-Anschrift nicht hat finden können, uns sind immer die
Hände gebunden. Wir können nur auf den Irrläufer hinweisen und die Anschrift
des Herrn Präsidenten mitgeben, mit der Bitte am Versender die Nachricht doch
bitte erneut zu verschicken.
Adresse Herr
Professor Dr. Heinrich Messler für Beschwerden, Anzeigen und/oder Empfehlungen lautet:
henry.messler@gmx.de
SV-Zuchtrichter
sollten sich auch jederzeit der Kritik stellen (wie das ZR Dieter Nitschke vor
einigen Jahren mal in aller Öffentlichkeit gemacht hat, nachdem er schwer
angegriffen wurde), sind wir ja ein Zuchtverein, wobei Züchter und Zuschauer
verstehen können müssen, wie das eine oder das andere Urteil zustande gekommen
ist. Was diesmal fehlgeleitet wurde und worauf wir überhaupt keinen Einfluss
haben, Aktivitäten die wir seit Jahren bemängeln, wie das einander gegenseitig Zuschieben
der Platzierungen der SV-Zuchtrichter (siehe Hunderte von Ergebnislisten) - lesen
Sie hier:
Hallo Jan, war am Donnerstag nur
als Zuschauer in Mü-Nord. Richter war Hr. Peter Arth, was Hr. Arth an diesem
Tag richtete war eine Frechheit. Der Richter H.P. Rieker gewann jede Klasse in
der er ausstellte. Der Gipfel war die Jugendklasse Hündinnen. Hr. Rieker
belegte hier Platz eins und zwei. 2 Hündinnen hinter den Bad Boll Hündinnen (vom
Kapellenberg und v.d. Egauperle ) waren eine Klasse besser.
Wenn daß nicht besser wird, muß man
zu drastischen Maßnahmen greifen.
GrußE.
Dank schön für die Meldung, E. Ich
hab das wiedergegeben auf mein Blog, hoffe das ist in deinem Sinne? LG, Jan
Hallo Jan, herzlichen Dank für die
Bekanntmachung. Wenn ich das an Meßler schreibe, landet es im Papierkorb. Freundliche
Grüße
Messler: âStrukturen und Verhaltensweisen,... die schlecht und falsch sindâ
Quelle Bild anbei: Dreamstime
Messler spricht (viel), tut aber (gar) nichts!
Während Netzer von Aducht (Zwinger H. Messler,
steht bei Peter Send als vorgeschobene Halter) und Kaspar von Tronje (Zwinger
N. Messler) alle volle 90 zugelassene und noch immer (trotz massiver Einbruch /
Dezimierung der Welpenzahlen) NICHT reduzierte Deckakte ausnutzen und schwer in
die Auslese gepromotet werden, verweigert der Präsident Offenheit und
Transparenz, sowie Demokratie und Rechtssicherheit, und er nutzt die bestehende
und sicherlich ausreichende Vereinsordnungen NICHT, um den Missbrauch der
Vereinsplattformen, sowie die persönliche Bereicherung von einzelnen Leuten, zu
zügeln und zu bestrafen.
Als (aufgeforderte) Antwort/Reaktion auf sein Halbzeit-Interview im
Vereinsheft (Bloggen.be/hd berichtete bereits) schreibt eine grössere Mitgliedergruppe
ein Leserbrief, der wird vom SV aber nicht angenommen.
Es ist fraglich, wieso ein Vereinspräsident
sich weigert, eine Zuschrift, mit der Meinung und den Vorschlägen von
gesammelten 400 Mitgliedern, im Vereinsheft zu publizieren. Das riecht nach Kuba.
Nach Venezuela. Ja, das riecht nach Türkei. Und es riecht keineswegs nach
Demokratie, wie es in Deutschland und in ganz Europa schon geben soll. Es
riecht nicht nach versprochene Transparenz und Offenheit! Vielleicht riecht es
auch noch ein wenig nach DDR, wo auch einige diktierten was andere zu tun hatten,
aber das werden andere besser als ich beurteilen können. Da war ich nicht
zuhause und weiss es nur vom Hörensagen. Fakt ist, dass gestern bei der
Übergabe der neuen Gebäude an die NATO, zwei Original-Stücke der Berliner Mauer
als uriges Geschenk Deutschlands und als Symbol einer längst vergangenen Zeit
vorgeführt wurden. Also, höchste Zeit für einen Wandel im SV würde ich meinen.
Hier, an die Spitze des Hundezuchtvereins, diktieren nach wie vor einige wenige
Koryphäen / Zuchtrichter was Sache ist. Sie müssen weg und ihre Machenschaften
müssen weiterhin durchleuchtet und voll bestraft werden. Messler hatte es
versprochen, tut heute als würde die Nase bluten, obwohl ihm die Ini-Gruppe
bereits viele verdächtige Sachen unter eben dieser Nase geschoben hat.
(Stichwörter: Verweigerung von Augenzeugenaussagen, kurzfristig abgesagte
Prüfungen, aus dem All angeforderte oder plötzlich erkrankte Richter, etc.,
etc.)
Wenn man die Meinung von 400 Leuten NICHT
publizieren will, weil man diese Meinung nicht hören / anerkennen will, obwohl sie
das spiegelt was an der Basis lebt, dann gibt es eindeutig ein Problem und Probleme
haben bekanntlich die Eigenschaft, dass sie nicht von alleine weggehen.
Was schreibt die gegen Korruption und
Missbrauch im Schäferhundeverein e.V. mit Sitz in Augsburg gegründete Initiativgruppe-SV
über die Halbzeit des neuen SV/WUSV-Präsidenten Prof. Dr. Heinrich Messler? Was
tut SO weh, dass er es NICHT in die SV-Zeitung lesen will?
Unsere
Meinung: SVler sollten sich wenigstens auf SV-OG-Plätze bewegen, und NICHT
ausweichen. Die schwierige Situation der vielen SV-OGs ist ausreichend bekannt. Es muss mit
allen Mitteln versucht werden jeden SVler im Besonderen natürlich die
bekannten Züchter und Aussteller mit Hunden aus ihren eigenen Zwingern im SV
zu halten, sei es für die Ausbildung, oder für Prüfungen und Körungen. Wenn
unsere Züchter-Koryphäen schon zu anderen VDH-Vereinen wechseln, wird es NOCH weniger
Aktivität im SV geben. Hoffen wir mal, dass ein Akademiker wie Messler Wege
findet um seine besten Sportsfreunden dazu zu bewegen ihre Hunde auf
SV-Körungen und SV-Prüfungen zu schicken!
Geschichte
hat bekanntlich die Eigenschaft sich zu wiederholen. Kann das sein und gibt es schon
wieder Riesenärger über Spesenabrechnungen vom grossen Gründer?
Auszug Mitteilung: Sehr geehrte LCC, seit zwei Monaten versuchen Mitglieder
des Vorstands Schaden vom RSV2000 abzuwenden: Sachlage:
Nina Ruge
würde sagen: Alles wird gut! und Babette
von Kienlin: Ich zähle auf Sie!
Man muss da mal
so eine Aufstellung machen, Jantie!
Schauen wir
alleine für die letzten Ergebnisse bei den SV-Zuchtschauen, wer sich da so
alles noch auf den Plätzen zusammenfindet, dann sind es nur noch die Macher. Sie die: zusammen mal einen Hund
machen! Sie die mit Hunden handeln, sie die damit Geld verdienen. Regelmässig!
Oder ständig! Die Namen sind bekannt. Es sind immer dieselben Leute und es sind
immer dieselben Zuchtrichter die sie bedienen. Wer sich schon ein wenig
auskennt, wird die Zwingernamen kennen, sowie die Namen der Führer, und wie
dieselben Personen immer wieder die Hunden aus dieselben Zwinger vorstellen. Überprüfen
Sie die Ergebnislisten mal ganz konzentriert!
Ja! Machen wir
mal eine Hausaufgabe. Eine kleine Aufstellung, damit wir einen kleinen
Überblick bekommen und auch der einfachste/dümmste sieht, was vor sich geht in
diesem Zuchtverein.
Wer Messler nicht verstanden hat, kann sich
hier die nötigen Kenntnisse ergattern. Messleraussagen für Dummies, sozusagen.
Bild anbei: Gauß-Funktion, Gaußsche
Normalverteilung, Gaußsche Verteilungskurve, Gauß-Kurve, Gaußsche Glockenkurve,
Gaußsche Glockenfunktion, Gauß-Glocke oder schlicht Glockenkurve genannt.
Die besondere Bedeutung der
Normalverteilung beruht unter anderem auf dem zentralen Grenzwertsatz, dem
zufolge Verteilungen, die durch Überlagerung einer großen Zahl von unabhängigen
Einflüssen entstehen, unter schwachen Voraussetzungen annähernd normalverteilt
sind. Die Abweichungen der Messwerte vieler natur-, wirtschafts- und
ingenieurswissenschaftlicher Vorgänge vom Mittelwert lassen sich durch die
Normalverteilung (bei biologischen Prozessen oft logarithmische
Normalverteilung) entweder exakt oder wenigstens in sehr guter Näherung
beschreiben (vor allem Prozesse, die in mehreren Faktoren unabhängig
voneinander in verschiedene Richtungen wirken).
Noch nie hat es nach einer Bundesversammlung so
eine schnelle Berichterstattung gegeben. Da waren einige Bundesdelegierten noch
gar nicht wieder zuhause angekommen, schon hatte Frau Dannenberg einen
Kurzbericht im Internet publiziert. Positiv!
Allerdings tut sie mir sehr leid, die Sportsfreundin
Roswitha, haben die Geborenen (kurz für: geborene Delegierte; solche die es
nur im SV gibt und zwar um die Vetternwirtschaft zu sichern und am Laufen zu
halten!) die alten Zöpfe gar nicht abschneiden wollen. Frau Dannenberg darf
zwar über die Vorstandskollegen schreiben, am liebsten wie toll sie sind, und
wie klasse sie alles machen, aber sie wird NICHT im Vorstand sitzen dürfen. Die
für eine Satzungsänderung erforderliche 2/3-Mehrheit wurde nicht erreicht. Negativ!
Man hat sich nicht getraut das Austrittsalter
der bereits alten Richter noch einmal hoch zu puschen. Da hat der Belgier im
Vorfeld der Veranstaltung bereits schon so viel Stunk gemacht, dass viele böse
Reaktionen der kleinen Hobbyzüchter den Delegierten genügend Warnung waren. Positiv!
Freuen kann man sich über den neuen Passus = die
Ergänzung: das Richteramt erlischt bei offenkundigen
gesundheitlichen Einschränkungen, welche die ordnungsgemäße Ausübung des Richteramtes
nicht zulassen. Ich würde meinen, liebe Sportsfreunde, zeigen sie jeden
Richter an der mit sich selber in Konflikt gerät darüber, wer nun an erster
Stelle laufen soll, wer den Hund nicht mehr sehen kann, oder wer der Meinung
ist, der Hund hat TSB ausgeprägt, wenn der Hund den Schutzarm voll verfehlt
hat und den Helfer in den Arsch gebissen hat. Warum muss ich dabei an Bösl
denken? Positiv!
Sonst ist nicht viel zu berichten. Demnächst
wird es für die Hobbyzüchter allerdings noch viel schwieriger alles zu
verstehen, und sicherlich NICHT einfacher. Viele Hobbyzüchter sind sowieso schon,
euh, sehr einfache Leute, da ist es
kein Segen, wenn der Präsident schreibt: Leider
ist es so, dass hauptsächlich in den äussersten Grenzbereichen der Gaussschen Verteilungskurven
planmässig gezüchtet wird. Da fragt sich der Schäferhundzüchter welche
Grenzen nun gemeint sind, die Deutsch-Belgische Grenze, die Französische? Oder sind
doch eher die Grenzbereiche in der Voralpenlandschaft um Garmisch, Füssen und
Oberammergau, also in die LG 15 Bayern-Süd gemeint? Wer ist denn überhaupt Gauss?
Und was meint er denn mit Verteilungskurven?
Der einfache Züchter muss den Satz mehrfach lesen, dann hat er ihn noch immer
nicht verstanden.
Und wie kommt der Heini auf einen Satz wie
diesen: Wir wären in der Lage aus
unserer eigenen Rasse heraus wenn wir uns auf eine Intermediärzucht
einliessen erhebliche und für jeden Rassehundezucht so notwendige
Heterosiseffekte herbeizuführen. Da hört der einfache Hundezüchter (meistens
ein einfacher Bauer oder Schafhirte) es in Köln donnern, und stellt sich dabei vor
wie die Akademiker Raiser und Messler sich beim Absinth trinken volllabern! Negativ!
Dass er sich in der Halbzeit beim Interview
duzen lässt, ist auch so eine lächerliche Sache. Es soll Nähe und Freundschaft
vortäuschen, die allerdings nicht da ist. MIR hat er das DU nie angeboten, ich
ihm schon, bin ich ja der Älteste beim Fliegenfischen. Frau Dannenberg wird ihm
im richtigen Leben wohl auch nicht mit: Du,
Heinrich, ansprechen, also was soll der Quatsch? Wäre sie eine Sportsfreundin auf gleicher Ebene, hättest Du sie im
Vorstand geholt, mein lieber Henry!Negativ!
Da der Präsident den von mir immer aufs Neue geforderten
Antrag um die Zahl der Deckakten runter zu setzen - wenn es im SV lediglich
noch 9.000 Geburten im Jahr gibt (da wo die 90 DA pro Deckrüden pro Jahr für
36.000 Geburten gedacht waren - NICHT geschrieben hat, so wird das auch nichts
mit der Gesundung der Rasse und die Bekämpfung der Inzucht. Wie sollte Messler
das auch schmerzlos machen können, so einen Antrag zu formulieren und
vorzustellen, geschweige denn zu befürworten, wenn er und seinen Cousin (Niki
für die Freunden) pro Deckrüden pro Jahr ungefähr 90.000 Euro an
Deckeinnahmen, pro Deckkarriere eines Deckrüden um die 250.000 an
Deckeinnahmen, und gefolgt von einer Verkaufssumme von möglicherweise 500.000 für einen hohen Ausleser realisieren
können? Und bekanntlich haben sie zusammen mehrere Rüden! Negativ! SEHR negativ!
Wenn er mir wortwörtlich und heilig versprochen hat im Sinne der Rasse zu
agieren, MÜSSTE er diesen Antrag selber stellen, verteidigen und durchsetzen!
Das ist ja wohl das Mindeste.
In diesem Sinne. Danke für die schnelle
Berichterstattung, Frau Dannenberg, das haben Sie gut gemacht. Und gut, dass
die Alten NICHT länger richten dürfen. Sonst hat diese Bundesversammlung uns
für die gesundere Zucht NICHTS gebracht.
Man darf gespannt sein auf den Bericht von
Wilfried Tautz in der nächsten Ausgabe der SV-Zeitung. Der SV-Ausbildungswart soll
über seinen Alltag als Vorstandsmitglied sprechen. Das Thema Prüfungsaufsichten
soll dabei wie angekündigt wurde eine ganz zentrale Rolle einnehmen. Man
hätte es auch anders formulieren können und ankündigen, dass der Bericht von
Tautz über den alltäglichen Prüfungsbetrug im SV berichten wird. Alles nur
Auslegungssache.
Die geborene Delegierten (in welchem
anderen Verein gibt es denn sowas??) werden es für die SV-Fürsten schon
schaukeln!
Und schreibt
der Messler heute: In den vergangenen
Jahren haben sich einige Dinge und Verhaltensweisen um es mal vorsichtig
auszudrücken verselbständigt. Mit diesen den Verein bedrohenden Problemen hat
sich leider kaum jemand beschäftigt. Eine Ausnahme hiervon bildete ein
Internetportal, das sich aufgrund abgehender Objektivität mittlerweile selbst
überholt und ins Abseits gestellt hat , dann vergisst er zu erzählen, dass
er DANK SEI eben diesem Internetportal da sitzt wo er heute sitzt, und dass es eben
diesem Internetportal zu verdanken ist, dass man, seinen eigenen Worten nach, ein
kollektives Unrechtsbewusstsein bekommen hat, und dass die Welt Einblicke
bekommen hat, in das was man auch heute wieder abstimmen wird, um sich selber
noch jahrelang an die Kohle zu verhelfen.
Im Abseits
stehen wir ja, war schon immer so, weil man uns ja sofort rausgeschmissen hat,
weil wir eben diese Verhaltensweisen, die sich verselbständigt haben und die
er heute nun selber beklagt, der Ärmste, angezeigt haben. Und das er dieses
Portal (eigenen Aussagen nach) bis vor Kurzem genutzt hat für die eigene
Darstellung und für schäbige Attacken (schäbige, zumindest für einen Akademiker)
gegen eben den SV, erwähnt er hier im Editorial nicht mehr.
Überholt? Ich
glaube nicht. Die Kenner kommen nach wie vor zu Bloggen.be/hd um zu sehen was
im Verein wirklich hinter den Schirmen läuft. Und sie reagieren. Wie überall
auf der Welt DAS VOLK reagiert, bevor man die schlechten Führer stürzt. Siehe Zuschriften der Leser weiter unten.
Nach dem Lesen des Interviews ist eines klar: Der "Zahnlose Tiger" wird den Verein, der grosse Tanker, nicht wieder flott machen. Dafür fehlen ihm tatsächlich die Zähne. Überall wo er zubeissen könnte, aber sich gar nicht traut, schiebt er die Schuld auf die Ordnungen die es nicht zulassen würden. Ich kann darüber nur lachen! Als ob man die einfachsten Sachen die unsere Rasse dienen würden - siehe angebotene Tagesordnung - nicht durchsetzen könnte (Zahl der Deckakte beispielsweise, aber wenn man selber Deckrüden hat, will man daran natürlich nicht rütteln!) Als ob man ein korrupte Leistungsrichter, oder ein sich bereichernde und der Steuerhinterziehung schuldig machende Zuchtrichter, nicht sofort rausschmeissen kann! Im SV kann man bereits jemand rausschmeissen der lediglich eine Parodie hergestellt hat! Vergessen?! Schmeiss' lieber das Handtuch, Zahnloser Tiger, und lass' jemand ran der Wege genug sieht, um Korruption, Vetternwirtschaft, Selbstbereicherung und Prüfungsmanipulationen SOFORT zu ahnden. Jemanden bei dem kein Interessenkonflikt vorliegt!
Messler und co KG ( hartz 4 VEREIN ) auch SV genannt !!!
Alle die noch ein wenig verstand haben , erkennen sofort die mafia
struktur in diesem verein ! warum geht da noch einer hin und spielt den
komparsen ?? die trixer sind ständig mit trixen beschäftigt, darunter sogar
gerissene akademiker und anwälte ! meine vorschreiberin hat in vollem umfang
recht ! messler kennt das spiel, sogar besser als alle von uns !! alle betrüger
müssen sofort weg und ihre anatomisch fehlkonztruierten verkaufsschlager mit
dazu !!!! bleibt einfach sonntags zuhause ,bis die säcke an ihrer gier
verreckt sind !!! es wird nicht mehr lange dauern !!!!! 21-05-2017
om 01:15 geschreven door anita hart
SV Zeitung gleich zum Altpapier
Heute kam die SV Zeitung. Ein
Halbzeitbericht von Herrn Messler zu seiner bisherigen Amtszeit. Ich versuche
mal nicht schlechte Stimmung zu verbreiten, aber was soll dieses Geschreibe,
mit der Schlussfolgerung nur wir zusammen können es retten. Er weiß Bescheid
über Lug und Betrug, die immernoch emsig betriebene Vorteilsnahme von
Zuchtrichtern und Körmeistern. Aber das kleine Mitglied soll es retten, denn
mit noch weniger Mitgliedern lässt sich der SV nicht mehr finanzieren. Ja geht
es noch????? Der Fisch stinkt am Kopf zuerst Herr Messler, also fangen Sie
endlich an auch etwas zu tun! Sie wissen doch genau, wem welche Hunde gehören,
wer sie managt und wer sich sonntags die Platzierungen zuschiebt. Einfach auf
Eis legen, diese Herren - geht doch im Westfälischen Pferdezuchtbereich auch.
Da ermittelt sogar seit kurzem die Staatsanwaltschaft wegen Vorteilsnahme im
Amt. Machen Sie sich mal schlau wie die das machen - kurzen Prozess und ab mit
den korrupten Managern. Aber im SV wird weiter Blinde Kuh gespielt! Nach dem
Durchlesen Ihres Berichtes habe ich die Zeitung gleich entsorgt, interessiert
sonst sowieso keinen in der Familie und ich will mich nicht weiter rumärgern.
Also weg damit - da kann ich mir besser für einen Euro die Bildzeitung kaufen,
da steht mehr Wahrheit drin! 20-05-2017 om 19:45 geschreven door Marina Müller
seit Jahren bin ich regelmäßiger Gast auf Ihrem Blog.
Dieser beinhaltet eine Vielzahl von wichtigen Informationen und erscheint auch
auf den ersten Blick gut recherchiert. Dennoch bin ich der Meinung, dass es an
der Zeit ist, auch einmal die Leistungen des Vorstandes, des WUSV-Geschäftsführers
und der Geschäftsstelle zu würdigen. Ich hoffe, dass Sie den Mut haben trotz
meiner positiven Einschätzung den nachfolgenden Beitrag zu veröffentlichen.
Immer nur
meckern?
Die Mehrzahl der Delegierten und aufrechten Mitglieder
kann das ewige Rummeckern an Vorstand und Geschäftsführung nicht mehr ertragen.
Stets nur Nörgelei und Kritik an Vorstand, Richterkorps und
Hauptgeschäftsstelle anstelle angemessener Dankbarkeit.
Der Februarzeitung konnten wir wieder einige
Erfolgsmeldungen des letzten Jahres entnehmen:
Ausgehend von über 100.000 Mitgliedern in den neunziger
Jahren des letzten Jahrhunderts ist es gelungen die Zahl der Mitglieder auf
etwas mehr als die Hälfte zu reduzieren, in der gleichen Zeit hat sich die Zahl
der Eintragungen auf fast ein Drittel reduziert.
Dieser segensreiche Trend setzt sich auch vom Jahre
2012 zu 2013 ungebrochen und erfolgreich fort. Den einzigen Schatten auf die
Statistiken wirft nur die Tatsache, dass die Anzahl der Richter um 2 %
zugenommen hat.
Die Rasse schafft sich offensichtlich auch ohne
weiteres Mühewalten von selbst ab: Nach offizieller SV Statistik ist erfreulicherweise
nur noch weniger als jeder zweite Deckakt erfolgreich. Diese dramatische Zahl
hat sich im letzten Jahr nochmals um 7 % verschlechtert.
Oder ist das mit den Auslanddeckakten beim Schönen der
Statistiken nicht aufgefallen?
Insgesamt also schon wieder ein überaus erfolgreiches
Jahr. Ich gehe davon aus, dass diese Fakten auch im bis jetzt noch nicht
veröffentlichten Jahresbericht des Präsidenten gewürdigt werden.
Unter dem Gesichtspunkt,
·dass
das Haus im Heimatland gut bestellt ist (siehe oben) und wir einer goldenen
Zukunft entgegen streben,
·dass
die Jugendlichen uns in Scharen zufliegen, immerhin ein Anteil von 3,9 % der
Gesamtmitgliedschaft!!!,
·dass
mit der Zertifizierung der Ortsgruppen der entscheidende Durchbruch absehbar
ist,
·dass
die Qualitätskontrolle unseres Produktes, durch Zucht und Leistungsrichter in
selbstloser Perfektion betrieben wird,
·dass
das Durchschnittsalter der Mitglieder noch unter dem gesetzlichen Renteneintrittsalter
liegt,
·die
Diensthunde führenden Behörden kaum noch Deutsche Schäferhunde verwenden,
·dass
man keinen Schäferhund mehr auf der Straße sieht,
·dass
Gremien und Vereinsorgane regelmäßig und mit Freude sinnvolle Innovationen für
Mitglieder und Rasse erarbeiten,
·dass
alle Prüfungen regulär ablaufen,
·dass
alle Prüfungsmanipulatoren bestraft sind,
·dass
ein breites, intelligentes und zeitgerechtes Programm für die Beschäftigung mit
dem Hund erarbeitet worden ist,
·dass
alle Überprüfungen im Ellenbogen- und Hüftbereich korrekt sind,
·dass
Korruption, Massenzucht und Hundehandel im Zuchtbereich so gut wie ausgeschlossen
sind,
·dass
kein Zuchtrichter mehr finanzielle und ideelle Vorteile aus seinem Amt
ableitet,
·dass
Plätze auf den Sieger-Schau nicht mehr gekauft werden können,
·dass
auf Schauen Chancengleichheit wiederhergestellt ist,
·dass
niemand mehr mit Telereizgeräten arbeitet und
·dass
der größte Stänkerer erfolgreich aus dem Verein ausgeschlossen ist,
sollten wir den Offiziellen nun endlich für Geleistetes
dankbar sein.
Es ist erfreulich und lobenswert, dass Spitzenfunktionäre
des Vereins trotz ihrer aufopferungsvollen Arbeit um den Kleinkram des Vereins weder
Kosten noch Zeit scheuen, sich um die wirklich wesentlichen Aufgaben des
Vereins kümmern:
Erste Pflicht ist, in allen möglichen Ländern gemäß der
WUSV-Satzung Zweitvereine zu implementieren (zuvorderst China, Japan, Mexico
und USA); dies ausschließlich zu Ruhm und Ehre des Deutschen Schäferhundes und
fern jedes Eigeninteresses.
Es erscheint nur mehr als sinnvoll, dass der Präsident,
der WUSV Sekretär sowie einer der begehrtesten und besten Richter der Republik
nach Japan fahren um die Siegerschau eines WUSV Zweitvereins mit 50
Mitgliedern zu bedienen. Diese hatte immerhin das Ausmaß einer mittleren
Sonderschau in Deutschland vor ca. zehn Jahren.
Angesichts der erbrachten Leistungen bin ich der
Ansicht, dass die Herren sich diesen Ausflug in das Land der Samurai mehr als
verdient haben und verbleibe mit einem kräftigen:
Weiter so!
Chingachgook, The Last of the Mohicans
Wenn korrupte
Leute sich zusammentun um eine Kraft zu bilden, dann müssen aufrichtige
Menschen dasselbe tun. So einfach ist das. (Leo
N. Tolstoi)
Wir wissen,
dass Anträge zur Abstimmung bei einer Bundesversammlung lange im Voraus
erarbeitet, sorgfältig aufgestellt und perfekt formuliert werden müssen. Dass
im SV allerdings nur Anträge durchdringen, wenn die bekannten Profiteure etwas
davon haben (und wenn sie nicht daran verdienen können, dann werden die Themen
im Vorfeld bereits abgeschossen), ist nach 10 Jahre Bloggen.be/hd ebenfalls
bekannt. Siehe bereits verteilte TO.
Was nun
wirklich absolut auf die Tagesordnung hätte stehen MÜSSEN, weil es die
einfachen Hobbyzüchter, die Deutschen Schäferhunden und ihrem Verein dienen
würde, lesen Sie in unsere alternative Bundesversammlung-Tagesordnung. Wenn
auch die vielen äusserst wichtigen Themen NICHT auf die SV-Tagesordnung gelangt
sind, trotzdem müssen sie in Paderborn besprochen werden, wenn man am Ende noch
etwas vom schönsten und besten Hund der Welt, dem Deutschen Schäferhund, übrig
haben will.
Lesen
Sie in Beilage unsere ULTIMATIVE SV-BV-TAGESORDNUNG 2017.
Mit den
grössten Ungereimtheiten, die erschreckendsten Skandalen, die nicht aufgelösten
Fällen.
Zum
Nachdenken und zum Diskutieren.
Es ist schon
eine Schande, dass in einem g e m e i n n
ü t z i g e n (!!) Verein einige wenige in der Lage sind, UNTER MESSLER
(!!), wie er es selber zutreffend formulierte: diesem Verein als verkaufsplattform geldgieriger
Massenzüchter und Funktionäre zu missbrauchen und darüber hinaus ohne sich dafür zu schämen - einen
Antrag vorzubereiten und zur Abstimmung zu bringen, der es ihnen erlaubt,
weiterhin jahrelang lukrative Geschäfte auf internationale Ebene nachzugehen,
die selbigen es NICHT schaffen unsere Rasse zu gesunden durch beispielsweise
eine einfache korrekte Vermessung zu veranstalten oder eine Reduzierung der
Deckakte durchzusetzen. Honni soit qui mal y pense! Es sind die falschen
Botschafter für den Deutschen Schäferhund und seinen Verein.
Drucken Sie,
liebe Leser, das Dokument aus, nehmen Sie Kopien und verteilen Sie diese unter
Ihren Sportsfreunden/Kollegen-Delegierten, damit sie nicht sagen können: Wir haben es NICHT gewusst!. Und
hängen Sie die Tagesordnung aus in Ihrer Ortsgruppe.
Jan Demeyeres Weblog »Bloggen.be/hd« mit dem
Untertitel »Sie möchten einen niedlichen Deutschen
Schäferhund kaufen? Überlegen Sie sich das bitte gut, Sie wissen nicht was auf
Sie zukommt!« wurde ab 2006 aktiviert, es hat immer eine
deutsche Übersetzung gegeben.
In einem Zuchtverein in Deutschland kommt es zu
einer Rebellion der Mitglieder gegen ihren Amtsträger. Nach deren Ausbeutung übernehmen
alle Mitglieder gemeinsam den Verein, und der Verein wird dezimiert und zweigeteilt
(RSV2000), doch sehr bald bauen die übrig gebliebene schlauen Schweine
(Zuchtrichter) ihre Vormachtstellung zur Diktatur aus. Angaben zur Zeit werden
nicht gemacht.
Kurz vor seinem Tod gibt der angesehene Vereinspräsident
Hermann Martin den Zuchtrichtern den »Deutschen Schäferhundverein« ein
Vermächtnis auf. Es gelte, sich auf eine Rebellion vorzubereiten, die der
grausamen Ausbeutung der Mitglieder durch die Zuchtrichter ein Ende setzen
werde. Das Weblog »Bloggen.be/hd« soll seine Vision in den Köpfen der Mitglieder
und vor allem in den Köpfen der Bundesdelegierten verankern. Die Schweine
wollen es aber nicht wahrhaben, dass ihr Ende naht.
Ganz im Gegenteil! Die Schweine, die sich in den
letzten Monaten unbemerkt das Schreiben beigebracht haben, pinseln die Essenz
der »Vetternwirtschaft«, die für alle verbindlichen »sieben Gebote«, an den
Zaun der umbenannten Hauptgeschäftsstelle, »Farm der Zuchtrichter«:
Alles, was auf zwei Beinen mit einem Deutschen Schäferhund herankommt,
ist ein Feind.
Alles, was Zuchtrichter, Amtsträger oder Familie ist, ist ein
Freund.
Kein Zuchtrichter soll an mittlerer Stelle laufen, sondern immer
nur ganz vorne.
Kein Zuchtrichter soll Rechenschaft ablegen müssen, Verordnungen
gelten nicht für Zuchtrichter.
Kein Zuchtrichter soll Alkohol trinken, es sei denn, keiner merkt
es.
Kein Zuchtrichter soll ein anderer Zuchtrichter anzeigen, zusammen
ist man stark.
Alle Zuchtrichter sind gleich, nur einige sind gleicher.
Die Schweine, die sich in den letzten Monaten unbemerkt das Schreiben
beigebracht haben, pinseln die Essenz des »Animalismus«, die für alle
verbindlichen »sieben Gebote«, an den Zaun der umbenannten »Farm der
Tiere«:
Alles, was auf zwei Beinen geht, ist ein Feind.
Alles, was auf vier Beinen geht oder Flügel hat, ist ein Freund.
More questions for the Zuchtbuchamt - VA?? Bei schwere ED?? - Uran di Val Rufina
Schon
wieder bietet ein Sportsfreund uns eine weitere Frage für das Zuchtbuchamt an.
Lieber Jan, schaue doch bitte mal
auf den ED-Befund dieses Hundes. Trotz schwere ED wurde der Hund in Holland sowie
in England schwer gepuscht und sogar mit VA bewertet (in Holland: 07/2016
durch Leonhard Schweikert und in England 09/2015 durch Christoph Ludwig). UND!
Er hat Nachkommen!! Wie kann das sein?
Ich
würde die Frage betonen: Wie können
Hunde mit VA bewertet werden, wenn alle Zuchtrichter die Aufgabe haben die
Rasse gesund zu halten und dafür mit allen notwendigen Daten ausgestattet sind?
Hunde mit (schwere) ED in einer Vorzüglich Auslese-Klasse aufnehmen?! WER
macht das?? Wie kompetent/inkompetent sind sie, die SV-Zuchtrichter? Warum
schaut keiner nach?
Auszug Bericht:
"Das alles
gibt sehr zu denken über die Art und Weise wie Bewertungen im WUSV/SV vergeben
und Daten beim SV/WUSV NICHT automatisch aktualisiert werden. Alleine schon
bei der Eingabe von Daten wie schwere HD und schwere ED, müssten im
Zuchtbuchamt bei Setecki und Fath alle Alarmglocken läuten und alle bereits
vorher eingetragene Bewertungen überall gestrichen/annulliert werden. Wofür hat
man denn EDV?"
Wie
glaubwürdig sind die Ausstellungsergebnisse im Verein?
Wenn Väter
ihre Söhne, demnächst auch Cousins ihre Onkel bewerten!
Es ist
LACHHAFT! Und NICHT zu glauben!
Was sagte
Präsident Messler?Es ist immer wieder interessant und
mittlerweile auch monoton von Insidern zu hören, dass der Belgier" im
Prinzip vollkommen recht hat; man selbst wolle sich allerdings nicht outen, da
man ja sonst keine Chance, egal im Leistungs oder Zuchtbereich hätte. Selbst
eine Meinung zu äußern, für die paar Jahre, die der Verein und man selbst noch
hat, lohnt den Aufwand nicht.
Habe ich im Prinzip
vollkommen recht, so machen die Amtsträger
sich absolut lächerlich.
Das Ausmass der Verflechtungen
nicht bewusst?! Ich lach mich tot!
Verein für Deutsche Schäferhunde (SV)
e.V., Steinerne Furt 71/71a, 86167 Augsburg
Zuchtschau Mönchengladbach
Datum: 14.05.2017
Landesgruppe: LG05 - Nordrheinland
Jugendklasse Rüden, Richter/in:
Jürgen Maibüchen
SG 1
Armani von Pallas Athene- SZ 2324365, 15.02.2016, - Marlo von Baccara, Olivia von
Pallas Athene E: Maibüchen Yannick & Oberkirch
Janine
SG 2
Margman Kraft- EST 00498/16, 07.12.2015, - Margman
Yes, Leiksaid Ungana E: Kuusman Margit
SG 3
Iko vom Finkenschlag- SZ 2321724, 03.01.2016, - Willy vom Kuckucksland, Uschi vom Valtenberg E: Swiniarska Aneta
3 Hunde bei einer Zuchtschau, und der Hund des
Zuchtrichters bzw. seiner Familie, ggf. seiner besten Freunden, MUSS gewinnen.
Eisernes SV-Gesetz.
Wiederhole
ich mich schon wieder? LÄCHERLICH!! Und NICHT zu leugnen.
Dass da kein
Protest kommt, ist der absolute Wahnsinn und zeigt, dass der Verein bereits jenseits
von Gut und Böse ist. Im Sinne von: Ihr könnt es tausendfach wiederholen, wir
beschenken uns gegenseitig, und wenn keiner protestiert, machen wir solange
weiter! Wo kein Kläger, da kein Richter!!
Sagte ich es
schon? Es ist LÄCHERLICH!!
UND! Eine
Schande!
Und was am
Schlimmsten ist?
Es gibt nicht
das geringste Schuldgefühl bei den Beteiligten. Im Gegenteil. Sie werden es
noch gutheissen.
FAZIT: Die Platzierung muss auf Basis der
gültigen Zuchtschauordnung sofort aberkannt werden.
Wu Tao importiert in China viele DSH aus Europa. Was macht Messler?
Wu Tao und andere
Millionäre importieren in China viele DSH aus Europa. Was macht Messler? Er hat
es verurteilt, tut heute aber nichts dagegen.
Professor Messler
schrieb: Führende Schäferhundfreunde und Kenner aus Europa und Übersee sehen
den Verein nur noch als nicht ernstzunehmende Lachnummer und Verkaufsplattform
geldgieriger Massenzüchter und Funktionäre.
Ich schätze, dass er
HEUTE, als Vereinspräsident, auftreten MUSS, wenn sich jemand (geldgieriger
Massenverkäufer) dazu bekennt der Verein als Verkaufsplattform zu missbrauchen.
Wenn Messler den Verein nicht als Lachnummer erhalten will, MUSS er etwas
dagegen unternehmen. Ich gebe ihm die Möglichkeit unter Beweis zu stellen, dass
er sofort gegen den statutenwidrigen Hundehandel im Schosse des Vereins auftreten
kann. Er braucht nur diese Facebook-Unterhaltung zu lesen und bei der
Hauptgeschäftsstelle nachzuschauen wer da spricht. Die Angaben reichen völlig
aus um einen Chinesischen Hundehändler/Schäferhundzüchter der zugibt und mit
seinen eigenen Aussagen unter Beweis stellt, dass er massenweise DSH aus Europa
importiert - sofort zu stoppen und ggf. dessen SV-Mitgliedschaft zu kündigen.
Kommerz, bzw. der Missbrauch
des Vereins (nicht ernstzunehmende Lachnummer und Verkaufsplattform geldgieriger
Massenzüchter und Funktionäre) für die Bereicherung einiger wenige,
beispielsweise in China, MUSS angegangen werden. Hier ist es die Aufgabe des
Präsidenten die Weichen zu stellen.
Jan Demeyere: I have just confirmed a FB-friendship-request
from WU Tao, a man from Peking, China, but only for YOU
ALL to check out the profile. Apparently there are no laws and no restrictions
when it comes to breeding and selling animals. Check it out and don't support
this Big Business if you love dogs.
WU Tao I see you pose sg 2 onar feetback. this is
why I get friendship with you
Jan Demeyere You haven't sold a single GSD, have you?
Otherwise you would give me some names!
Jan Demeyere SG2 Onar Feetback is a FRAUD dog! Haven't
you heard? His SG was annulled by the SV/WUSV!! If you have NOT heard THAT, you
definitely need my help!!
WU Tao。you can call csv office . ask they check my
kennel name tianzhong kennel. I think csv office can tell you many dogs my breed.
and sale
Jan Demeyere You tell me WU Tao! you have sent me a friendship request,
which I have kindly answered. So were are becoming good friends now, and it is
an absolute insult if you do not answer your friends questions. I will lose my
face!! I will have to kill myself. Please send me names and pedigrees of GSD
you have sold in China.
Sally Barbara Schreiner Selling pregnant females like apples... 😓 A
mastiff in a cage, like a fur farm animal. This makes me want to puke!
Jan Demeyere Can you give me full address of Tianzhong
Kennel please? And do you have a website?
WU Tao What if you want to investigate me? Could
you call the CS V office?
Jan Demeyere Just to make sure: YOU DO NOT KNOW ANYTHING
ABOUT ONAR FEETBACK??? I have to copy this from our conversation: WU Tao I see
you pose sg 2 onar feetback .this is why I get friendship with you
Jan Demeyere SG2 Onar Feetback is a FRAUD dog! Haven't you heard? His SG was
annulled by the SV/WUSV!! If you have NOT heard THAT, you definitely need my
help!!
WU Tao I think the CS V office will be happy to
answer your questions
Jan Demeyere I will post our conversation on my weblog,
to document you are a dogtrader. DOGTRADING is prohibited in the SV!!
Jan Demeyere If you have a second to spare, my dear WU Tao, my report will be on my Internet Weblog,
addressing illegal dog trading in the SV, and presenting it to the
SV/WUSV-President Henry Messler.
Jan DemeyereJust give me a couple of
names of GSD you have sold and at what prices? Just to authenticate what you
are saying. Anyone can brag he has sold GSDs.
Wu Tao wrote: if you have any question for me
please call csv
China gsd club
I have buy dog from
feetback kennel
onur haus bifo (CSZ8003138 Onur v. Haus BifoPoceh Koymon 李深义
2/03/2015)
vanos vom noort (CSZ8002196 Vanos van Noort VA4 Edzard
Müller)
merlin vom osterberger-land (CSZ8002160 Merlin vom
Osterberger-Land Dirk Wortmann 曾德刚von HanJiang)
Quax vom Danishen Hof (CSZ8002121 Quax vom Dänischen Hof Ahmet Benzes)
enough?
have many many
Jan
Demeyere answered:
OK. That is a lot of dogs Wu Tao.
Also the following dogs? Please confirm my list, thank
you!
CSZ8002387 Hogan vom Haus Dexel Gerd Dexel 李深义29/11/2010
von Odin
CSZ8002448 Paola vom Grafenbrunn Dirk Scheerer 李深义23/03/2011
CSZ8002614 Miro vom ZellergrundKarl-Heinz Fueller 李深义9/02/2012
CSZ8002616 Wilma vom Eichenplatz Lutz Wischalla 李深义9/02/2012
CSZ8002739 Rubinia von der Wiehenallee Ruth Rose 李深义15/09/2012
CSZ8002821 Violla vom Eichenplatz Lutz Wischalla 李深义21/01/2013
CSZ8002944 Duna von MaikhusCaruso Maria李深义7/11/2013
CSZ8002953 Yenna von der MoritzburgJutta Recker 李深义27/12/2013
CSZ8002981 Caju vom PendlerWolfgang Meinen 李深义25/03/2014
CSZ8002982 Ursina vom Bad WaeldleRenate Rieker李深义25/03/2014
CSZ8003138 Onur v. Haus Bifo Poceh Koymon李深义2/03/2015
CSZ8003140 Ikar Feetback Goran Pesic李深义12/03/2015
CSZ8003269 Lullu Feetback 李深义 6/10/2015
CSZ8003549 Alyse di Riviera Italia Janina Zylka李深义13/10/2016
CSZ8003550 Dante von der WeissenburgMario Sachteleben 李深义13/10/2016
Bis hier die Facebookunterhaltung. Es sieht nicht so aus, als würde die Konversation
noch verfolgt werden, WU Tao scheint nun von FB verschwunden zu sein.
Auf jeden Fall gibt es in der Unterhaltung für den SV genügend Angaben um
die Sachen zu überprüfen und zu sehen, ob der Vereinspräsident nun aktiv wird,
wenn ihm in aller Öffentlichkeit Hundehandel im Schosse des SV angezeigt wird.
Wird Messler etwas gegen die ungezügelte Kommerz tun? Ich glaube er wird
eher die Kommerz unterstützen, als sie zu begegnen, hat er ja, nachdem es Jahre
kein Hund aus dem Aducht-Zwinger mehr gegeben hat, plötzlich mehrere Eisen im Feuer,
und wenn er es schafft seinen Cousin als Zuchtrichter zu installieren, ist man
auf Jahre hinaus sicher, dass die Hunde aus den beiden Familien in die Auslese
kommen. Also wird er lieber die Finger davon lassen und die Füssen still halten,
als die Einkommen in der Familie in Gefahr zu bringen. Warten wirs ab!
Lesen Sie noch einmal den STERN-Artikel in Beilage, worin die
Vetternwirtschaft im SV kritisiert wird: Zuchtrichter = Hundefutterhändler =
Hundehändler = Deckrüdenbesitzer = Provisionenkassierer
Wenn keiner, ausser der Belgier, etwas zu beanstanden hat, dann machen wir (die
VIP-Zuchtrichter = einige wenige, immer dieselben) weiter wie gehabt!! Und wir
nutzen die Rasse und den Verein voll aus! So gut wie man es uns erlaubt!
Aus gegebenem Anlass - Einblicke in unserer Korrespondenz
Bis hier einige Mails. Note: Die Geschichte von Dano von
der Ostfriesischen Thingsstätte wurde, genauso wie die Geschichte von Toni von
der Rieser Perle auf mein Weblog weiter dokumentiert.
Sie werden dort auch den Herrn Jason Wu entdecken,
jawohl, der mit den gefärbten Haaren und die Katalognummer des Hundes 3085 auf
der Brust: SG3 Novis von HanJiang ( Hoss von Laerchenhain - Hafka von HanJiang).
Sie werden auch zu der Feststellung kommen, dass nicht
nur die SV-Richter zu der Siegerschau abreisen, sondern auch die Führer/Läufer
der Hunde aus Deutschland. XYZ ist einer der wichtigsten, schauen Sie bitte
welche Hunde er alles vorgeführt hat:
Hier mit: SG1 Shernaa Duxi (Dux Intercanina- Anderma
Rena)
Und mit: SG1 Isko vom Hühnegrab (Dux Intercanina -
Ornella vom Hühnegrab)
Und mit: SG3 Luna von Hofjagerhaus (Unkas steilen Ufer -
Jina vom Haus Munsinger Dunn)
Oder mit: SG2 Sony vom Streek (Ober von Bad Boll - Vienna
vom Heinrichplatz)
Er bringt natürlich auch die grossen Champions richtig im
Bilde:
VA1 Furbo degli Achei (Queen Loher Weg - Fenia degli
Achei )
Und VA2 Dux Intercanina (Zamp Thermodos - Watschinka
Intercanina)
Wie Sie sicherlich gemerkt haben, gehörten viele Hunde
unseren Freund des Zwingers von TianYi.
XYZ aus M. (Musterstadt) (Lehrhelfer der Landesgruppe 7)
reist weltweit zu Hundeschauen, wird von vielen wichtigen Züchtern als
Vorführer eingesetzt, könnte dementsprechend viel erzählen.
Hier auf dem Bild war er beim Zwinger vom Haus Vierra von
Manny Vierra aus Brentwood, Kalifornien...
Sollte
der SV/sollte Präsident Messler weitere Angaben benötigen, da haben wir
noch das eine und das
andere gespeichert. Teilweise sehr interessante Informationen über
Hundehandel
im SV, Infos die auch das FA interessieren könnten, wenn denn der Verein
nichts
macht und sich der Beihilfe zur Steuerhinterziehung schuldig macht. Es
folgen kurze Auszüge (copy/pastes) aus unseren Ermittlungen:
Wurde mir zugeschickt anlässlich der letzten Gästebucheinträgen die grosse Wut und tiefste Enttäuschung bei den SV-Mitgliedern / gewöhnlichen Ausstellern hervorrufen:
Aktuell gültige Zuchtschauordnung in
der Fassung von 2015 / III. Sonstige Bestimmungen, Punkt 6.:
Es
ist nicht zulässig, auf Zuchtschauen Hunde zu richten,
die sich im Eigentum oder Besitz eines
auf dieser Schau amtierenden Richters befinden
bzw. deren Halter er ist. Äußerste Zurückhaltung
sollte bei Hunden geübt werden, die
im Eigentum, Besitz oder Haltung von nahen
Angehörigen stehen. Diesen stehen gleich Lebens-,
Zucht-, Eigentümer- und Hausgemeinschaften
u.ä....
Was macht Messler damit? Greift er ein, oder lässt er allen tun was sie wollen?
Brauchen wir überhaupt eine Zuchtschauordnung, wenn sich kein Mensch/Zuchtrichter daran hält?
Etwas zum nachdenken! Und zum diskutieren, beispielsweise bei der Bundesversammlung in Paderborn, unter dem Thema: "Wer missbraucht die Vereinsplattformen Herr Messler, und was tun Sie daran?"
O-Ton
Messler: Es
ist töricht zu ignorieren, dass Ihr Blog mit mittlerweile über 3,5 Millionen
Klicks eine wesentlicheRolle in der
Meinungsbildung zum Thema Deutscher Schäferhund einnimmt. Zudem ist es kein
Geheimnis, dass ich mich gelegentlich vor meiner Wahl auch dieses Blogs bedient
habe, um meine Meinung und Sicht gewisser Dinge in die SV-Öffentlichkeit zu
bringen...
Was Zuchtrichter gerne hätten: Neue Fassung: 2. Das Richteramt erlischt: a) durch , b) grundsätzlich mit Ablauf des
Kalenderjahres, in dem der Amtsinhaber sein 99. Lebensjahr vollendet hat.
Was fehlt gänzlich auf die Tagesordnung der
Bundesversammlung 2017?
Helfen Sie die TO zu ergänzen, mit den
wichtigsten Themen, und mit den Fragen die unbedingt noch beantwortet werden
müssen.
Wichtige (teils bewusst verschwiegene)
Themen folgen weiter unten, in willkürliche Reihenfolge:
Introduktion:
Sie sind Züchter
von Deutschen Schäferhunden? Und Sie sind ein èchter Liebhaberzüchter? Dann
sollten Sie sich bemühen! Es ist noch nicht zu spät! Sie haben noch eine Woche
Zeit um die Delegierten Ihrer Landesgruppe anzurufen oder zu mailen, und sie ins
Gewissen zu reden, bevor diese am nächsten Wochenende zur Bundesversammlung in
Paderborn fahren.
Rufen Sie sie
an! Reden Sie sie ins Gewissen! Fragen Sie der/die/den Delegierten, ob Sie nun
endlich mal den Deutschen Schäferhund dienen werden, anstatt die
LG-Vorsitzenden und LG-Zuchtwarten und SV-Zucht- und Leistungsrichter, die sich
am Schäferhund bereichern, die meisten schon seit Jahrzehnten (siehe ihren Biographien
auf ihren Webseiten).
Wir haben an
dieser Stelle den schrecklichen Untergang der Rasse und des Vereins dokumentiert,
viele Fälle von Korruption, persönliche Bereicherung, Geschummel und Missbrauch
beschrieben und zahllose Vorschläge gemacht. Wer heute das höchste Amt in der WUSV
sowie im SV innehat, und der somit heute auch kraft seines Amtes alles ändern
könnte, zumindest die Sachen auf die Tagesordnung bringen und in die Wege
leiten könnte, auch wenn er das, wie ersichtlich aus der TO NICHT getan hat, und
stattdessen eher auf dem besten Wege ist mit der Promotion von Hunden und
Mitglieder der eigenen Familien/Zwingern alles durchzusetzen was er vor kurzem mir
gegenüber noch beanstandet hat, beschrieb es einst zusammenfassend wie folgt:
Zum Jahreswechsel möchte ich Ihnen (Anm. Red.: Herr
Demeyere) nun für Ihre bisherige geleistete Arbeit für unsere Sache danken. Mit
Sicherheit sind Sie der einzige im gesamten Umfeld des Vereins, bei dem sich
der Rittmeister von Stephanitz für die erbrachte Arbeit und persönlichen
Einsatz im Sinne der Rasse und sein Lebenswerk im Jahr 2013 ehrlich und
herzlich bedanken würde. Geht man zurück an die Wurzeln - vor ca. sechs Jahren
(Siegerschau Aachen) -, so muss man feststellen, dass sich im Verein bis auf
eine Personalie nicht das Geringste gebessert hat, Sie sich allerdings mit
größtem finanziellen und intellektuellem Einsatz regelrecht aufreiben. Was wäre
wohl in den vergangenen sechs Jahren geschehen, wenn Sie nicht da gewesen
wären? Zumindest haben wir jetzt ein kollektives Unrechtsbewusstsein.
Das war
nochmal ein Fazit! Zumindest haben wir
jetzt ein kollektives Unrechtsbewusstsein! schrieb Henry Messler. War doch
mal ein Anfang! Tolle Bescherung! Wenngleich es heute nicht mehr danach aussieht,
dass er sich noch immer des Unrechts bewusst ist. Was schrieb er noch?
Es ist immer wieder interessant und mittlerweile auch
monoton von Insidern zu hören, dass der Belgier" im Prinzip vollkommen
recht hat; man selbst wolle sich allerdings nicht outen, da man ja sonst keine
Chance, egal im Leistungs oder Zuchtbereich hätte. Selbst eine Meinung zu
äußern, für die paar Jahre, die der Verein und man selbst noch hat, lohnt den
Aufwand nicht. Möglicherweise ergäben sich auch finanzielle oder ideelle
Verluste. Da muss man sich auch selber mal an die Nase packen. Wenn ich mir die
Datenlage des SV ansehe und die allgemeine Stimmungslage der Mitglieder anhöre,
glaube ich, dass Deutschland, das Ursprungsland mit dem Augsburger Verein in
der bestehenden Form für die deutschen Schäferhunde verloren ist.
Wenn der
Belgier, also meine Wenigkeit, im
Prinzip vollkommen recht hat, was hat Mann (Messler) dann angefangen mit
meinen vielen Dokumentationen von Bloggen.be/hd? HEUTE ist er Präsident und
könnte alles womit der Belgier im
Prinzip vollkommen recht hatte auf die Tagesordnung bringen, dazu hat er
ein explizites Mandat, oder irre ich da? Was hat er dann alles angesprochen,
der Belgier? Wir rekapitulieren!
THEMEN FÜR DIE TAGESORDNUNG
Wie steht es mit den vielen Anzeigen über
geschriebene Prüfungen und die Richter die sie schreiben, wie sie von der Initiativgruppe SV dem
Verein schriftlich gemeldet wurden und die unsere Pressesprecherin dazu
verführten die Meldungen der INI-Gruppe, die sich lediglich gegen Korruption
und Missbrauch äussert, zu beanstanden mit den Worten: "Die Initiativgruppe die sich ursprünglich zum Wohle des SV gegründet
hat, verlässt in jüngster Vergangenheit immer öfter den eingeschlagenen Weg
und fügt unserem Verein in der Außendarstellung durch provokante Beiträge in
den sozialen Medien ein ausgesprochen negatives Bild zu."
Wie steht es mit der Gerichtsklage des WUSV/SV-Präsidenten
(Messler) gegen den LG-Vorsitzenden (Dworschak)? Welches Beispiel wird hier für die Mitglieder
gegeben? Wenn der Konsensus nicht gegeben ist, muss man im SV sofort Anwälte
schicken und einander verklagen? Kann man nicht mehr mit einander (alle
sind doch "Sportsfreunden", nicht?!) reden? Und sich einigen? Zum Wohle des Vereins, zum Wohle der
Rasse?
Was geschah nun wirklich mit den
Schutzdiensthelfern bei der BSZS 2016 in Nürnberg, wenn 5 von 10 eingeteilten Leuten einfach so
disqualifiziert werden konnten? Wird das 2017 in Ulm wiederholt?
Was geschah nach den Ungereimtheiten mit den
angeblichen Vizesieger JHKR 2016 Onar Feetback der sich nicht zur Kontrolle
angeboten hat? Wie wird
man hier in Zukunft reagieren? Der Verein schuldet seinen Mitglieder eine
Erklärung dahingehend, wie man so verschaukelt und lächerlich gemacht werden
kann, wenn bereits Wochen vor der Siegerschau Anzeichen über mögliche fraud (English
für arglistige Täuschung) im Internet kursieren und Amtsträger (Zuchtrichter)
involviert zu sein scheinen, man den Hund dennoch zum Wettbewerb zulässt, ohne
die geringste Überprüfung. Erst später wurden die Ungereimtheiten durch
Auskunftsverweigerung bestätigt und eine Untersuchung angekündet. Die
versprochene Erklärung bleibt bis heute aus, und zwar schon seit September
2016! Wie schwierig ist es für einen Zuchtverein die Identität und die
HD/ED-Befunde seiner Rassehunde zu überprüfen und sein Zuchtbuch sauber zu
halten?
Wenn
Präsident-Anwärter Messler vor seinem Amtsantritt schrieb: Ein Verein mit einer solchen grenzdebilen
Rechtsprechung stellt sich selbst ein erschütterndes Armutszeugnis aus. Aus der
Art und Weise des Handelns und der Argumentation ist abzuleiten, dass aus den
Gremien des Vereins für Deutsche Schäferhunde nicht die geringste Innovationsfähigkeit
oder die Anpassung an aktuelle Randbedingungen zu erwarten ist. Entsprechend
hoffnungslos sehe ich den Ansatz darauf zu vertrauen, dass Reformen im Sinne
der Rasse und des Liebhabers vom Vorstand, von der Mitgliederversammlung oder
sonstigen aktuellen Meinungsbildnern jemals eingeleitet werden., wo
steht dann auf der Tagesordnung das Thema: grenzdebile Rechtsprechung und das
was wir schleunigst daran ändern können und müssen? Und wo steht auf die TO
das Thema Reformen im Sinne der Rasse und des Liebhabers der Rasse?
Wie sieht es aus mit der Reduzierung der Zahl
der Deckakte? Eine Zahl von
90 zugelassene DA (60/30) pro Deckrüde - bei 35.000 Welpengeburten pro Jahr -
kann unmöglich erhalten bleiben, bei lediglich noch 9.000 Welpen pro Jahr
(Inzuchtkatastrophe).
Wie sieht es aus mit der Reduzierung der Zahl
der Würfe pro Zuchtrichter/Team? Kommerz und betriebliche Interessen müssen im gemeinnützigen Verein weiterhin
begegnet werden.
Beide
letztere Themen sind im Handumdrehen realisierbar, wenn man denn die Rasse
dienen will, anstatt die einigen wenigen Kreisen, die alle Vereinsplattformen
für persönliche Bereicherung missbrauchen! (Namen sind allerseits bekannt.
O-Ton Henry Messler: Führende Schäferhundfreunde und Kenner
aus Europa und Übersee sehen den Verein nur noch als nicht ernstzunehmende
Lachnummer und Verkaufsplattform geldgieriger Massenzüchter und Funktionäre.)
Wie steht es um den Tierschutz, wenn
Stachelhalsbänder und Teleimpulsgeräten nach wie vor auf SV-Ortsgruppenplätze ausmachen,
wer vorne in den wichtigsten Wettbewerben mitmischt? Wo bleibt ein Tierschutzbeauftragter im grössten Rassehundeverein
Deutschlands?
Wann wird der 3D-Scanner angeschafft? Bisher wird nicht korrekt vermessen und wie bei
der BSZS 2016 vermessen wurde war eine einzige Lachnummer. Vorsprung durch
Technik? Im SV Fehlanzeige!
Die
Zuchtschau in Bellheim hat erneut gezeigt, dass die bekanntesten Hundeführer
diejenige sind, die mit dem schlechtesten Beispiel voran gehen. Nach wie vor
manipulieren sie die Hunde, fassen sie endlos an und rücken alle Gliedmassen
des Tieres zurecht (um seine Fehler auszubügeln), anstatt sie, wie aktuell vorgegeben
wurde, auf natürlicher Art und Weise und ohne Anfassen frei zu präsentieren. Warum greifen die Zuchtrichter nicht ein,
so wie sie dazu verpflichtet sind? In Bellheim waren übrigens die
TOP-Zuchtrichter! Sie die bei der Siegerschau 2017 richten werden, und so wie
es heute aussieht, wieder NICHTS machen werden.
Worauf man
sich auf die Schnelle einigen könnte, weil es einfach lächerlich ist, wenn
Leute sich rühmen über erste Plätze bei vielen
Zuchtschauen, wo buchstäblich kein Hund war, ausser der eigene! Wenn nur 1
Hund in einer Klasse läuft, wird keine Platzierung abgegeben. Man ist nicht Sieger einer Klasse, man gewinnt nicht den Wettbewerb, man
verdient nicht das Prädikat Erster,
wenn man ganz alleine läuft.
Wird Heinrich Messler bald ergebnislos/bedeutungslos
abdanken? Was sind die
Pläne für die mittelfristige Zukunft, bzw. die Zeit NACH Messler?
Wird Helmut Buss der nächste Präsident und gab/gibt
es da schon ein Abkommen? Gibt es im Verein jüngere, ambitionierte Liebhaber, die etwas ändern
möchten?
Diese Aufstellung ist nicht exhaustiv und
bietet lediglich Gedankenstützen.
Wir hoffen die Delegierten werden es schaffen,
diese und weitere Themen zu befürworten und in den ihnen zugestandenen
Redezeiten anschliessend zu besprechen.
Das letzte Wort sollten die Liebhaberzüchter
haben. Sie die es miterlebt haben, wie anfänglich der tollste Gebrauchshund der
Welt herangezüchtet wurde, und zwar sehr erfolgreich, bevor schlaue
Geschäftsmänner alsdann mit viel Lug und Betrug Wege gefunden haben um bis
heute und auf internationale Ebene sehr viel Geld damit zu verdienen.
Es schreibt der Liebhaber des Deutschen
Schäferhundes, der kleine Züchter:
Hallo Jan!
Alle Punkte für die Bundesversammlung
stehen ja bereits fest, aber es gibt einiges was kleine Züchter und Aussteller
auf die Nerven geht und frustriert von Ausstellungen abhält.
Zuchtrichter sollen sich entscheiden,
entweder Aussteller und Züchter, oder Zuchtrichter und Körmeister zu sein. In
vielen anderen Verbänden ist das so und es klappt super. Muss ja nicht für
immer sein, aber für die Zeit wo sie richten, keine züchterischen Tätigkeit,
und erst Recht keine Ausstellungen. Es herrscht so viel Frust bei den Normalos
Ausstellern, denn wenn ein Zuchtrichter gemeldet hat, brauchst in der Regel
nicht starten. Die ersten Plätze sind vergeben, denn die schieben sich die
Plätze gegenseitig zu, erst recht auf der Siegerschau! Man bedient die Kollegen
mit ihren teilweise super schlechten Hunden mit Top-Plätzen und Jahr drauf kriegt
man es zurück! Man konnte dieses Hin- und Her-Geklüngel jahrelang immer
verfolgen. Jetzt ist es schwieriger geworden, da Strohmänner herhalten müssen,
wegen Steuerprobleme oder um nicht beim Belgier beschrieben zu werden.
Schlimm ist, wie viele Leute sich vor den
Karren spannen lassen und die Drecksarbeit für die Richter machen, nur damit er
seinen Namen dazu gibt. Oder der Richter sagt, ich steige mit ein und pusche
den Hund nach vorne. Die Kasse wird dann geteilt; so macht man Kohle im SV.
Wenn die Qualität vom Hund ok wäre, kann man das ja noch akzeptieren - aber
meist laufen sie mit viel schlechteren Hunden vorne. In der laufenden Saison
wieder vielfach zu beobachten - echt kacke!
Die Vereinsführung jammert über sinkende
Ausstellerzahlen, das viele Ausstellern so denken wie geschrieben, das kommt
denen nicht in den Sinn. Und geändert wird natürlich nichts. Durch die vielen
ausländischen Aussteller wird die Meldezahl zur Siegerschau ja noch gut
gesehen, aber was bleibt den deutschen kleine Züchtern und Ausstellern????
Deshalb muss dem ein Riegel vorgeschoben
werden. Wir brauchen doch gar nicht mehr so viele Richter bei den wenigen
Terminen im Jahr. Also sollen sie sich entscheiden, zumindest temporär das Amt
niederzulegen! Zwar hört die Cliquenwirtschaft dann nicht ganz auf, aber es
kann doch ein Beginn sein.
Oder eine Klasse nur für Zuchtrichter. Uiiih,
das geht nicht, denn dann müsste ja einer von den Herren hinten laufen, wo sie
sonst die doofen kleinen Leute brauchen.
Da viele Zuchtrichter in der
Bundesversammlung sitzen wird dieser Punkt nie diskutiert werden. Genau wie die
unglaubliche Zahl von immer noch 10 Würfen je Züchter, plus Frauchen oder
anderes Familienmitglied. Man kann so weiter machen, Reduzierung der Deckakte
auf 30, das ist auch vom Tisch. Spricht keiner mehr drüber, alles was das Kohle
scheffeln in irgendeiner Weise einschränken könnte, ist tabu auf der
Bundesversammlung.
So denken viele kleine Züchter und
Aussteller und schmeißen das Handtuch.
Make the GSD great again! Kein Interesse
daran bei unseren Delegierten, so könnte man glauben.
Der Verein
sollte den kleinen Züchtern buchstäblich gehören. Dies waren seine Worte. Also!
Herren und Frauen Bundesdelegierten! Hören Sie auf die Züchter und NICHT auf
die Richter / (LG-) Vorsitzenden /(LG-) Zuchtwarten.
Wenn Sie der
Meinung sind, dass es wichtigere Themen für die Bundesversammlung gibt als diese
die wir weiter oben genannt haben, dann schreiben Sie uns! Herzlichen Dank im
Voraus!
Auch wenn sich
die Richter noch so lange am Richteramt klammern und das Alter immer wieder
unendlich hochsetzen, weil sie den Hals und die Taschen nicht voll kriegen und
weiterhin am lukrativen Geschäft beteiligt bleiben wollen, irgendwann sehen sie
die Hunde nicht mehr und läuft ihnen die Kacke den Hosen runter. Spätestens
dann ist allerdings alles für den Deutschen Schäferhund im Eimer. Reagieren Sie
also HEUTE!!
In diesem
Sinne! Reden Sie mit Ihren Bundesdelegierten! Wir müssen das Geschäft mit dem
Deutschen Schäferhund mit einfachen Mitteln unterbinden. Setzen Sie den
Vorstand unter Druck!