Bloggen.be/hd ist gar nicht so bedeutungslos
wie Messler meint.
Wenn ich
schon mal geschrieben habe, dass heute keiner mehr über den Deutschen
Schäferhund schreiben will, dann stimmt das nicht so ganz. Ich lag da wohl
falsch und muss mich auch schon mal berichtigen. Ein Kanadischer Verlag plant
ein neues Buch über den Deutschen Schäferhund und seine Geschichte, wobei die
Entwicklungen der letzten Jahrzehnten angesprochen werden. Ruud Haak und Resi Gerritsen
sind die Autoren. Wir nennen an dieser Stelle nur einige Beispiele ihrer interessanten
Fachbücher: K9 Schutzhund Training, K9 Behavior Basics, K9 Search and Rescue, K9 Scent Training, K9 Drug Detection, The
Malinois,
Nun haben wir
die freundliche Bitte der Autoren um unsere Berichte nutzen zu dürfen entsprochen
und sehr positiv beantwortet, tragen diese Autoren, zusammen mit uns, die
Hoffnung aus, dass die Entscheidungsträger beim SV endlich wach werden. Die
freundliche Bitte haben wir in Anbetracht dessen, dass unsere Leser (beispielweise
im SV-Vorstand und bei der Zuchtkommission, grins) hauptsächlich Deutsch lesen,
bereits übersetzt.
Sehr
geehrter Herr Demeyere, lieber Jantie,
Wir, Ruud
Haak und Resi Gerritsen, arbeiten an einem Buch über den Deutschen Schäferhund,
mit dem Titel: Der Deutsche Schäferhund, Eine historische Sicht der
Entwicklung, der Glanzzeit und des Rückganges. Dies wurde von Brush Education,
einem Verlag in Kanada, in Auftrag gegeben.
Unser Buch
wird von www.Dogtrainingpress.com
in Edmonton, Kanada veröffentlicht. (https://www.dogtrainingpresse.com/books/the-german-shepherd-dog)
Dieses
Buch kommt in einer Reihe über Arbeitshunde. De Mechelaar (der Malinois) ist
bereits dort erschienen. Wir selbst, auch Fans des Deutschen Schäferhundes,
haben bis 1982 einen Überblick über die Blutlinien und dort sind wir aber stecken
geblieben, denn für uns begann dort der Abriss.
Nun sind
wir der Meinung, dass es gut wäre, die weitere Entwicklung des Deutschen
Schäferhundes und des SV zu beschreiben und dies im Buch festzuhalten. Wie
Geld, Macht und Vetternwirtschaft den Deutschen Schäferhund zu Boden bringen.
In Ihrem Weblog kann man sehr viel über diese Entwicklungen erfahren. Wir
möchten dies, natürlich unter Quellenangabe, gerne verwenden. Wir denken auch,
dass es für Menschen auf der ganzen Welt möglich sein wird, weitere
Entwicklungen zu verfolgen, sobald unser Buch veröffentlicht ist.
Wir
hoffen, zusammen mit Ihnen und Ihren zahlreichen Anhängern, dass es eine
Veränderung geben wird und der Deutsche Schäferhund in seinem ursprünglichen
Wert als Arbeitshund wieder auferstehen wird.
Wir hoffen
auf eine positive Antwort.
Mit
freundlichen Grüßen,
Resi
Gerritsen
PS: Wir
haben geglaubt, dass Sie auch Niederländisch sprechen, daher diese Mail auf
Niederländisch. Wir kommen aus den Niederlanden. Natürlich können Sie diese
Anfrage ins Deutsche übersetzen und auf Ihren Blog stellen. Wir wünschen Ihnen
gute Reaktionen und hoffen, dass die Entscheidungsträger beim SV endlich wach
werden.
Das
Erscheinungsdatum des Buches wäre übrigens geplant für Mitte 2019. Man darf gespannt
sein.Wir wünschen den beiden Autoren schon mal viel Erfolg!
Wer unsere
Übersetzungskompetenzen in Frage stellt oder lieber das Original liest, darf
weiterlesen:
Geachte heer Demeyere, beste
Jantie,
Wij,
Ruud Haak en Resi Gerritsen, zijn bezig met een boek over de Duitse herder,
getiteld: The German Shepherd Dog, A historical view of the development, prime
and deterioration. Dit in opdracht van Brush Education, een uitgever in
Canada.
Ons
boek wordt uitgegeven door Dogtrainingpress.com in
Edmonton, Canada. (https://www.dogtrainingpress.com/books/the-german-shepherd-dog)
Dit
boek komt in een reeks over werkhonden. De Mechelaar is daar al verschenen. Wijzelf,
ook liefhebber van de GSD, hebben tot nu toe een overzicht van de bloedlijnen
tot 1982 en daar stokte het , omdat voor ons daar de teloorgang begon.
Nu
zijn wij van mening, dat het goed zou zijn de verdere ontwikkelingen van de
Duitse Herder en de SV te beschrijven en zo vast te leggen in het boek. Hoe
geld, macht en vriendjespolitiek de Duitse herder ten grond richten. In uw weblog
is heel veel te vinden over deze ontwikkelingen. Wij zouden dit dan ook graag
gebruiken, uiteraard onder bronvermelding. Wij denken ook, dat het zo voor
mensen over de hele wereld mogelijk blijft om de verdere ontwikkelingen te
volgen als ons boek eenmaal uit is.
Wij
hopen, samen met u en uw vele volgers, dat er een kentering zal komen en de
Duitse herder weer in zijn
oorspronkelijke waarde als werkhond zal herrijzen.
Wij
hopen op een positief antwoord.
Met
vriendelijke groeten,
Resi
Gerritsen.
PS:
wij meenden dat u ook Nederlands spreekt, vandaar deze mail in Nederlands. Wij
komen uit Nederland. Uiteraard mag je dit verzoek
vertalen naar het Duits en op je blog zetten. Wij wensen je goede reacties en dat er
eens iets wakker wordt bij de bepalende mensen in de SV.
06-09-2018 om 11:23
geschreven door jantie 
|