Quellennachweis:
Bildercollage mit Bildern gesammelt aus dem Internet SV-Züchter erfreuen und
rühmen sich der Freundschaft mit dem Vereinspräsidenten.
Wer
Besitzansprüche an diese Bilder hat, kann uns völlig formlos per E-Mail: j.demeyere@skynet.be
benachrichtigen, wir löschen dementsprechend alles was nicht gefällt.
Im Schäferhundeland
(Deutschland) schreibt man sich gegenseitig an: Hast du heute Bloggen schon gelesen?, oder: Hast du die letzte Doku von Bloggen schon gesehen?
Wenn man über
die Publikationen des Belgiers redet, dann nennt man es einfach Bloggen, obwohl
das Bloggen.be-Plattform aus Belgien nicht weniger als 189.519 verschiedene Blogs
listet. Es ist im SV halt ein Begriff geworden. Wenn man den Belgier meint,
nennt man ihn Bloggen. Und einigen sind sogar Freunde von Bloggen geworden. Ich schaue jeden Tag bei dir rein, Jan! Man
erfährt ja sonst nichts!
Wie zuletzt auf eines
der Diskussionsforen vorgeschlagen wurde, würden einige Leute sogar Spenden
sammeln, um gemeinsam gerichtlich gegen Bloggen vorzugehen. Man hat dabei
völlig aus dem Auge verloren, dass Bloggen, also der Belgier, nur ein
Botschafter ist, der mit dem Finger auf Missstände und Betrug im Verein
hinweist, sich selber also, ausser Zivilcourage, nichts zuschulden kommen
lässt. Manche stacheln sogar ein wenig und fordern ein wenig heraus, sie
schreiben: Grüsse an alle bloggen-Leser,
womit nur wir gemeint sein können. Wir können heute darüber nur grinsen und
ermitteln weiter. Im Sinne des Deutschen Schäferhundes, möge er wieder
gesunden.
Ergänzung
auf Wunsch des Herrn Krumnacks, dessen Wunsch wir gerne sofort nachkommen (Herr
Krumnack bekommt hiermit den Preis der schnellsten Zuschrift EVER bei
Bloggen.be/hd ich unterstelle ihm mal nicht, dass er auf der Lauer liegt
Ironie an!):
Sehr geehrter Herr Demeyere,
gegen eine Veröffentlichung der
Fotos habe ich nichts.
Aber dann sollten Sie auch schreiben
dass ich mit Heinrich ununterbrochen schon 35 Jahre befreundet bin. Diese
Freundschaft hat mit dem SV nichts zu tun, sondern ist auch außerhalb dieses
Vereins. Und dies wird auch, wenn Messler mal kein Präsident mehr ist,
weiterhin so bleiben. So eine lange Freundschaft ist heutzutage auch schon eine
Seltenheit.
Gruß aus Deutschland
Kurz: Ich weiss, dass der Herr
Professor Messler Ihr Trauzeuge war, Herr Krumnack, das hat er mir mal gesagt, und lassen Sie
Herr Krumnack mal meine Sorge sein, meinte er damals. Ich will an dieser Stelle
nur festhalten, dass man sich im Leben immer zweimal begegnet. Und dass ich heute
schon weiss, dass es nicht lange dauern wird, bevor ich über das zweite Mal
berichten kann. Ich freue mich schon drauf. Ut aliquid fiat!
30-01-2017 om 18:51
geschreven door jantie 
|