Man reagiert wie folgt auf die Leserzuschrift
"Siegerschau 2019, Fazit: Nie wieder!"
Bericht: "Hallo DSH-Freunde, Jantie konstatiert: "Und wieder haben
wir eine sehr aktive Familie weniger im SV!" Ich gehe davon aus, dass diese
aktive Familie schon geraume Zeit SV-Mitglied und "Burschi" auch
nicht der erste DSH in der Familie ist. Ihr SV-Austritt nutzt nichts, es
dezimiert lediglich den Mitgliederstand und mögliche "Widerständler"
die gegen die bekannten langjährigen Machenschaften endlich Paroli bieten (könnten).
Nur hinter vorgehaltener Hand reklamieren und davon laufen (wird seit Jahren
praktiziert) ist für die Gemeinschaft tödlich. Wenn auch langwierig, gibt es für
uns Hobby-Hundler sicherlich "Mittel und Wege" System-Änderungen zu
erzwingen bevor der SV von ausländischen Milliardären privatisiert wird. Werden
wir endlich "öffentlich" - beginnen "WIR" in den Orts- und
Landesgruppen mit der Installation von Foren und offenen Diskussionen zur Erhaltung
unseres geliebten Deutschen Schäferhundes."
(Namen und Anschrift des Züchters sind mir natürlich
bekannt. Habe ihm aber empfohlen anonym zu bleiben, um die bekannten
Anfeindungen schon im Vorfeld zu vermeiden.)
Meine Antwort: Kein Mensch, lieber XYZ,
ist einfach davon gelaufen! Kein Mensch hat hinter vorgehaltener Hand reklamiert!
Die meisten haben schon jahrelang versucht etwas zu verändern, in ihrer
Ortsgruppe, in ihrer Landesgruppe, beim Hauptverein mit seiner
Hauptgeschäftsstelle. Es wollte aber keiner zuhören! Und der SV ist bereits
viel länger, und nicht erst seit gestern, durch Milliardären privatisiert. Der
Vereinspräsident des NICHT-gemeinnützigen (!!) SV-Ablegers in China, Chen
Jin-Fei, beispielsweise, wurde allerseits von den deutschen Zuchtrichtern und
Bundeszuchtwarten nur so turtelnd hofiert. Er hat Hundevermittlerin Josephine
Kao vorausgeschickt und wenn Messler etwas NICHT tun wird, was er unbedingt tun
MÜSSTE, ist es, diese Hundehändlerin aus dem Verein zu schmeissen. Das Gleiche
gilt für den Businessman Luciano Musolino. Wieso kann er immer und immer wieder
auf die Siegerschau in China so dominieren? Ist alles eine Maffia! Hundehandel
für auserlesene Betreiber. Wie mehrfach durch uns dokumentiert.
Es kam anschliessend noch die Ergänzung: Am
24.09.2019 um 20:18 schrieb XYZ 2. Email (Kopie) am 23.09.2019: "Hallo Jantie,
seit Jahren lese ich Deine Artikel. Heute habe ich den Vorschlag/die Bitte,
dreh den Spieß einfach um und bringe Anregungen, Vorschläge wie wir den SV aus
dem Tief, der Stagnation herausbekommen können. Ermuntere die (restl.)
SV-Mitglieder diesbezüglich mitzuwirken. Des Weiteren finde ich die
Überschrift: "Sie möchten einen niedlichen Deutschen Schäferhund kaufen? Überlegen
Sie sich das bitte gut, Sie wissen nicht was auf Sie zukommt!" eher
kontraproduktiv als der Rasse dienlich! Es
gibt sicherlich Alternativtexte die den Schäferhundebestand fördern und nicht
dezimieren. Alle anderen Rassen sind doch nachweislich weniger unter
"Aufsicht und Kontrolle" als der DSH. Würde mich freuen, wenn Dich
meine beiden Vorschläge anregen würde. (Siehe auch: ZYX-schaeferhunde.de) MfG, XYZ"
Zu Ihren beiden freundlichen Vorschlägen,
lieber Sportsfreund, möchte ich folgendes sagen: Anregungen, Vorschläge,
Ermunterungen, wie wir den SV aus dem Tief und aus der Stagnation rausbekommen
können soll ich geben?! Den Spiess soll ich umdrehen?! Lieber XYZ! Seit 15
Jahren zeige ich an welche Verbrechen zunächst einmal aufhören sollen, um
wieder einen SV zu haben, haben Sie das alles denn doch nicht gut gelesen oder
verstanden, meine ganzen Dokumentationen verfehlt oder gar nicht gelesen und die
Botschaften verpasst? Immer wieder habe ich die SV-Mitglieder ermuntert
mitzuwirken. Es hat kein Mensch interessiert, jeder hat sich in dem eigenen
kleinen Bereich versucht seiner Scheibe abzuschneiden. Nach alles was ich über
die Machenschaften an dieser Stelle publiziert habe, kann von "Aufsicht und Kontrolle",
den Definitionen würdig, gar nicht die Rede sein, und ist meine Überschrift die
einzig Richtige, lesen Sie noch einmal kurz die 3 DIN A4-Seiten über alle die
Verbrechen und die Manipulationen im SV. Einen Kurzbesuch an Ihre Webseiten
stellt auch nur 1 Sache unter Beweis. Sie werben lediglich für den
Grosszüchter, dessen Hunde Sie promoten. 15 Jahre lang hat man mich diffamiert,
angegriffen, ausgelacht und beleidigt, vor Gericht gezogen und aus dem Verein
geschmissen, lediglich weil ich meine Mund aufgemacht haben. Wo waren SIE da?!
Ich kann mich an keine Zuschrift von Ihnen erinnern. Und für ein Verein wo
dieser Art von Ethik herrscht, soll ich heute werben?! Reden wir zunächst
einmal über Wiedergutmachung, nach unseren skandalösen Rauswurf.
Selber, lieber XYZ, werde ich somit nicht werben für einen bereits
totkranken Verein, der 15 Jahre auf meine Appelle und diese seiner
Liebhaberzüchter und Hundesportler nicht hat hören wollen und die Milliardäre
freies Spiel angeboten hat, geschweige denn für einen Verein der einen
rausschmeisst, wenn man mit einer scharfen aber zutreffenden Parodie den Finger
in die Wunden legt. Der Verein kann nur wieder gesunden, wenn die Kommerz, wie
sie Hundepromotoren wie Kao und Musolino, Francioni und Trentenaere, sowie
Grosszüchter wie Scheerer, Rieker, Wortmann und Niedergassel betreiben
eliminiert wird. Wenn es den Präsidenten aber an den notwendigen Kompetenzen
fehlt, wird es eine Wende nicht geben. Von einer Änderung sind wir weit
entfernt, wenn man die letzten Siegerschauen und die hochgepushten Ausleser
unter die Lupe nimmt. Was da läuft verdient das Prädikat nicht. Von Stephanitz
hatte etwas anders im Sinne. Und da habe ich bereits vor mehr als 10 Jahren mal
zusammengefasst:
"Einmal abgesehen von der Tatsache, dass es unter der Führung von Max von
Stephanitz nie und nimmer zu einer derartigen Spaltung gekommen wäre, hätte der
Gründer des Vereins heute die grössten Schwierigkeiten sich noch mit dem Verein
zu identifizieren. Der SV muss sich schnellstens und eindringlich erneut
besinnen über die Treue an seine anfängliche Philosophie und die hier
dokumentierten Unterschiede überprüfen. Die notwendigen Massnahmen zu treffen
und die heutigen wissenschaftlichen Erkenntnisse zu honorieren ist nicht schwierig.
Es bedarf aber einen Führer der nicht selber eines der beiden Lager zugeordnet
werden kann und der keine finanziellen Interessen am Geschehen hat. Meiner
Meinung nach, würde der Rittmeister schleunigst fliehen von der Bundessiegerzuchtschau
um Eros von der Mohnwiese, Ellex vom Salztalblick und Quincy vom Waldwinkel
beim Schutzdienst zuzuschauen. Bin mir ziemlich sicher, dass er sich sehr
darüber freuen würde, dass Horand von Grafrath wenigstens in diesen Hunden
würdige Nachfolger bekommen hat. Möglicherweise würde er sie sogar sofort an
die Spitze der VA-Gruppe platzieren, weil Schäferhundezucht eben
Gebrauchshundezucht ist, und keine Modenschau."
24-09-2019 om 15:25
geschreven door jantie 
|