Es wird SV-Geschichte geschrieben.
Der Vereinszuchtwart
Reinhardt Meyer ist (endlich!) zurückgetreten. Das hat es im Verein noch nie
gegeben. Die Verstöße werden wir an dieser Stelle nicht wiederholen, jedoch
muss klar sein, dass der Vorstand ihn sofort ALLE Ämter entheben muss. Warum
hier nicht reagiert und kommuniziert wird ist fraglich.
Noch während wir diese
Zeilen schreiben wird uns erzählt, Herr Meyer hätte seinen Rücktritt als
Bundeszuchtwart nur freiwillig unter der Bedingung gemacht, dass er vom
Vorstand dann nicht weiter verfolgt wird. Was für ein schlimmer Gedanke! Ich habe mir zwar viel schuldig gemacht,
ich gebe meine Position als BZW aber nur auf, wenn Ihr mich im Verein bleiben
lässt!
Ein mieses Geschäft!
Siehe auch Kao/Kartheiser! Warum meinen alle, auch nach den schrecklichsten
Verbrechen, dass sie einfach im SV bleiben können?!
Nein, es muss aufgeräumt werden
und der Verein muss Klarheit schaffen! In allen Bereichen!
Einige Grosszüchter
sind bereits schwer unter die Räder der Finanzbehörden gekommen. Einige balancierten
nämlich auf Messers Schneide zwischen Hobbyzucht und Viehzucht, wobei der
Verein nach wie vor versäumt die klare Linie zu ziehen und deshalb alle Züchter
freies Spiel gewährt. Herr Tacke hat in seiner Jahresbilanz bestätigt, dass
einige es nicht so ganz genau genommen haben, vorgegangen gegen diese
Grosszüchter ist er allerdings nicht, geschweige denn, er würde Namen nennen. Ganz
im Gegenteil, er unterstützt sie sogar.
Hin und wieder wurden
wir im Bezug auf unsere im Internet veröffentlichten Stellungnahmen zur
betrieblichen Zucht durch Finanzbehörden eingehend befragt und so ist es nicht
schwierig in Erfahrung zu bringen wo nun überall angesetzt wurde.
Der Zwinger von Holtkämper
See von Hermann Niedergassel (sagen wir in der Mitte des Landes) muss sich, wie
in Gütersloh auf den Hundeplätzen erzählt wird, horrende Nachzahlungen stellen,
und das wohl nur, weil er auch horrende betriebliche Umsätze im Schosse des
SV, und das, über Jahre hinweg getätigt hat. Im gleichen Einzugsraum seien auch
der Zwinger von der Freiheit-Westerholt von Ralf Lang, sowie der Zwinger vom
Osterberger-Land von Dirk Wortmann in Mitleidenschaft gezogen worden.
Unweit davon sei der
Zuchtrichter Göke sehr angeschlagen gewesen, nachdem auch bei ihm im Zwinger
vom Trompetersprung intensive Durchsuchungen stattgefunden haben und der Zuchtrichter
Hans-Joachim Dux von Zwinger de Intercanina wäre ebenfalls ein Opfer gewesen. Darüber
wird im Schosse des SV aber geschwiegen.
Dass einige
Grosszüchter wie Hans-Peter Rieker, vom Zwinger von Bad-Boll, und Heinz
Scheerer, von der Zuchtstätte vom Hühnegrab, sich weltweit einiges, auch in
ihrer Funktion als SV-Zuchtrichter, an Umsätzen ergattert haben, dürfte
spätestens nach unseren detaillierten Berichten deutlich sein. Zu ihnen darf
sich auch Budiman Salihin vom Zwinger vom Haus Salihin gesellen, der im fernen
Osten eine sehr ertragreiche Absatzquelle gefunden hat.
Auch der Zwinger vom
Kirschental von Karl Füller (sagen wir mal, im Süden des Landes) ist eine eingehende
Prüfung zum Opfer gefallen. Aus dem Norden schreiben uns SV-Mitglieder wie sie
von den Finanzämtern heuer intensivst befragt wurden nach Mengen, Preisen, und
Zahlungen von/für Hunden aus den Zuchtstätten von der Ostfriesischen
Thingstätte von Hinrich Meinen und vom Pendler von Wolfgang Meinen. Anscheinend
ist man dabei eine detaillierte Hochrechnung vorzunehmen.
Die Meldungen des
Herrn Tacke scheinen also zu stimmen. Das alles kann dann auch nicht spurlos an
unseren Vorstand vorbei gegangen sein, zumal der Vereinswirtschaftswart =
Vorstandsmitglied Herr Tacke als Steuerberater einige der Grosszüchter zu
seinen Kunden rechnen darf.
Man darf davon
ausgehen, dass Herr Tacke in seiner Funktion als Steuerberater diese Kunden
alle professionelle Unterstützung zukommen lassen möchte, ja muss (!), die
unsere Steuergesetze vorschreiben, allerding befindet er sich dann in einer psychologischen
und ethischen Zwickmühle.
Er muss als
Vorstandsmitglied genau wissen, dass unsere Vereinsordnungen eine betriebliche
Zucht, in der Größenordnung wie sie bei den genannten Züchtern ausgeübt wird, geradezu
verbietet. Herr Tacke kann in dieses Spannungsfeld nicht existieren oder
funktionieren, er kann nicht die Grosszüchter dienen und gleichzeitig gegen die
Vereinsordnungen verstoßen (lassen).
Als Vorstandsmitglied
ist er zurzeit deshalb, während er als Steuerberater die kommerziellen Interessen
der Grosszüchter verteidigt, nicht haltbar! Peter Tacke kann nicht (in seiner
Funktion als Vorstandsmitglied) der Ankläger UND gleichzeitig (beruflich, als
Steuerberater) der Verteidiger dieser Kommerz sein!
Ergo! Er müsste als
Vorstandsmitglied zurücktreten, zumindest für den Zeitraum worin er beruflich
die Interessen der Grosszüchter verteidigt.
Ja! Es wird SV-Geschichte geschrieben.
Wenden wir uns eine
Landesgruppe zu wo zurzeit ein weiterer Meilenstein in der Geschichte des SV
gelegt wird: LG Mecklenburg-Vorpommern.
Auf
Facebook haben wir in der Gruppe: Raus aus den Skandalen-zurück zu den alten
Idealen wie folgt kommentiert:
Hier, in der LG Mecklenburg-Vorpommern, wird
ein Meilenstein stehen für die Geschichte im SV. Auf dem Stein: "Wie alles
begann! Hier in der LG M-V wurde ein wichtiger Schritt getan beim Aufräumen des
Augiasstalles SV. Dank einige mutige Mitglieder der Basis, NICHT dank sei den
SV-Fürsten!" Jeder Delegierte der hier nicht alle ethischen Grundgesetze
respektiert werden wir schonungslos verfolgen.
Jetzt überlassen wir das
Wort die Schriftwartin der Landesgruppe:
Text: Ina Wittfoth
Publikation: Facebook
Gruppe: Deutscher
Schäferhund: Raus aus den Skandalen-zurück zu den alten Idealen
In drei Wochen endlich nach langem Kampf findet
unsere außerordentliche Landesversammlung statt mit der Tagesordnung:
Aussprache zur Situation in der Landesgruppe
Abwahl der einzelnen Vorstandsmitglieder
Ergänzungswahlen der ggf. neu zu besetzenden Ämter
Die Delegierten
werden entscheiden, wen sie abwählen.
Werden die in der Prüfungsmanipulation von Lübz-Bobzin involvierten Vorstandsmitglieder
nicht abgewählt, treten augenblicklich 3 von 6 Vorstandsmitgliedern zurück.
Ich bin sehr
gespannt wie die "Ehrlichkeit" und "Aufrichtigkeit" bei den
Delegierten bewertet und gelebt werden. Ich hoffe sehr, dass geschriebene
Prüfungen nicht unterstützt werden und die zweidrittel Mehrheit bei den involvierten
Vorstandsmitgliedern zur Abwahl erreicht wird.
Ich kann nicht mit
Menschen zusammenarbeiten, welche Prüfungen kaufen und schreiben um Hunde durch
Betrug vermarkten und sich auf Ihren Homepagen als Tierlieber und Hobbyzüchter
darstellen.
Ende des Textes.
Helfen auch SIE in Ihrer Landesgruppe um alle Manipulationen
restlos aufzudecken!
08-09-2012 om 12:15
geschreven door jantie 
|