NOCH mehr Einfluss!
NOCH härter festhalten an die Macht! NOCH mehr Vetternwirtschaft! Wenn es denn
an Quoll liegen würde.
Zum Ende des Jahres
bekommen wir viel Post. Wir möchten uns bei allen Schreibern für die guten
Wünsche recht herzlich bedanken und geben sie gerne zurück, vor allem
Gesundheit wünschen wir unseren Lesern. Auf vielen Webseiten der Landesgruppen
ist aktuell sichtbar, sind wir ja ein sehr veralteter Verein, von wie vielen
alten (und auch jungen) Sportsfreunden wir uns bereits in den letzten Monaten
verabschieden mussten, und einige hohe Amtsträger sind gerade jetzt zum
Jahresende sehr, sehr krank. Wir wünschen deshalb vor allem Gesundheit und
viel, viel Kraft.
Wenn wir eine
Bilanz ziehen, dann nur diese, dass es auch unter Messler weiter rapide den
Bach runtergeht. Das Absurde daran? Sie, die am Deutschen Schäferhund schon am
meisten verdienen, wollen ihren Einfluss noch mehr verfestigen und über weitere
Jahre hinweg sichern, sogar mittels Gerichtsklagen, wenn es denn erforderlich
sein sollte. Absurder kann es nicht werden!
Lothar Quoll, der
gerade die furchtbarste Auslesegruppe zusammen gestellt hat, die der Verein und
die Welt je anschauen musste (der Sieger Gary vom Hühnegrab unvergessen ist,
wie er sich noch während der TSB-Überprüfung in Nürnberg hat hinlegen müssen,
siehe Videos auf YouTube - zeigt sich am vorteilhaftesten auf die Couch!),
bedauert im SV-Heft den schlechten Schutzdienst der Teilnehmer und bestätigt
damit die Wahrscheinlichkeit, dass viele Hunde niemals einen Ausbildungsplatz
zumindest keinen guten gesehen haben, und ihre Ausbildungskennzeichen bei
getürkten Prüfungen erhalten haben müssen, und meint, dass er (wie auch alle
andere Zuchtrichter, die sich auch nach der 70-er Grenze gerichtlich wieder
reinklagen wollen) eigentlich für die Ewigkeit benannt werden müssten. Wishful
thinking! Er übt sich in Wunschdenken! Darauf ein Prosit der Gemütlichkeit!
Wann hat er das geschrieben? Vier Uhr morgens beim Oktoberfest? Ozapft is!?
Bereits 4 Jahre Quoll und noch nicht genug? Ich würde meinen, es reicht völlig!
Macht korrumpiert bekanntlich. Man kannn davon nie genug kriegen! Kein Richter
darf ständig richten! Ganz im Gegenteil! Wer gerichtet hat, soll zunächst 5
Jahre aussitzen!! Es gibt ja genügend Richter!
Quoll hat
anscheinend noch nie von der Méthode Champenoise die alle guten Trinker
kennen - gehört, wobei Weine aus verschiedenen Jahrgängen schön gemischt werden
müssen, um eine gleichbleibende Qualität über die Jahre hinweg zu sichern? Und
er hat auch noch nie davon gehört, dass Schiedsrichter bei allen anderen
sportlichen Wettbewerben immer wieder neu AUSGELOST (!!) werden müssen, und nicht
von einer ausgewählten Elite benannt und bestimmt werden können, damit sie
über Jahre hinweg selber immer wieder gieriger Einfluss nehmen können?
Aus
Wikipedia: Es gibt aber auch jahrgangslose Weine hoher Qualität: Sherry,
Portweine der Qualitäten Tawny,
Old Tawny und Vintage Character sowie
Qualitäts-Schaumweine. Der Sherry wird nach dem homogenisierenden Solera-Verfahren hergestellt, in dem
während der Reifung fortlaufend Weine verschiedener Ernten verschnitten werden.
Champagner und andere gute Schaumweine wie Crémants und Winzersekte werden
zumeist durch Verschnitt von Weinen aus mehreren Jahren zu Cuvées gleich
bleibender Art und Qualität zusammengestellt. Der Jahrgangs-Champagner stellt
daher eine Ausnahme dar, obwohl in den letzten Jahren eine erhöhte Nachfrage
nach Jahrgangs-Sekten und -Champagner festzustellen ist.
Was schreiben und bedauern heute die
SV-Mitglieder?
Hallo Jan! Habe gerade das
SV-Magazin von Dezember zuhause bekommen. Auf Seite 11 spricht Lothar Quoll
über den Ausfall von mehr als 20 % = 22,4 % der Hündinnen bei dem Schutzdienst.
Alle aber im Besitz vom IPO-Zertifikat!
Er hat dafür die folgende
Erklärung und gibt sofort einen Vorschuss auf die zukünftige Entscheidungen.
Dieser Mann hat eine wirklich progressive Einsicht!!!
Zitat
Quoll: Mögliche
Ursachen dafür sind nach meinem Verständnis die jährlich wechselnden
Schutzdiensthelfer als auch die jeweils vom Vorstand betrauten Beurteiler. Um
im Ergebnis in Zukunft eine bessere Kontinuität zu erreichen, könnte ich mir
vorstellen, dass ein Richter für einen längeren Zeitraum für das Richten an der
BSZ berufen wird. Wir werden das Thema in den Ausschüssen bezüglich der
Ursachen diskutieren und eine Entscheidung herbeiführen.
So spricht der SV-Zuchtwart! Nein, die Ursache ist nicht der schöne
Deutsche Schäferhund (der keinen Trieb mehr besitzt), sondern Schuld haben die
SCHUTZDIENSTHELFER und die KÖRMEISTER, die es bewerten. Sie bekommen von ihm
eine Urkunde für Unfähigkeit. Das ist doch wirklich Unsinn und wir sinken immer
tiefer in den Sumpf der Lügen und des Betruges.
Ein schönes Beispiel dafür, wie man den Ball wieder einander zuspielt. Das
Ziel ist natürlich wie immer, mehr Hunde an die Freunde im Ausland zu
verkaufen.
Guten Rutsch, Jan!
Wir bedanken uns
recht herzlich beim Verfasser der Nachricht und wünschen allerseits, wie am
Anfang schon erwähnt, Gesundheit und Kraft um alle Herausforderungen zu
bestehen.
Vor allem den
Bundesausbildungswart Tautz wünschen wir viel Kraft. Die Spatzen flüstern uns
immer wieder zu, wie bemüht er ist, um die getürkte Prüfungen und die
betrieblich ausgerichte Manipulateure, die zig Prüfungen im Monat, auf zig
auserwählte ominöse OG-Plätze, mit immer wieder dieselben Leistungsrichter, die
Tausenden von Kilometern fahren (obwohl Deutschland nur so übersät ist mit
guten und ehrlichen Leistungsrichtern), die Stirn zu bieten. Wir warten
gespannt auf seinem Jahresbericht. Der wird uns zeigen, was vom sportlichen
Wettbewerb des ehrlichen Hundefreundes mit dem gut ausgebildeten Deutschen
Schäferhund im SV übrig geblieben ist und wer sich des Betruges hat schuldig
gemacht. Seit 4 Jahren gibt es diesen Vorstand! Ein Fazit soll her, Herr
Messler, Herr Tautz!
ADDENDUM: Wir bedanken uns ebenfalls
recht herzlich bei der Initiativgruppe SV, deren Vertreter - wie heute B.E. - uns
schon des Öfteren in verzwickten/verzweifelten Fällen guten Rat und starke Unterstützung
gegeben haben, schon seit K.M. Ich schätze der Verein ist gut beraten, auf
diesen engagierten SV-Mitglieder zu hören. Sie haben nämlich die Bewertung: "TSB
Vorhanden, lässt ab! 6/6!" Gibt es sowas nicht, 6/6? Doch! Für die Auslesegruppe.
TSB mehr als nur vorhanden! Lässt korrekt ab! Wird aber bei Bedarf wieder
zupacken! Mit Vorsicht zu geniessen!
Gutes neues Jahr!
30-12-2017 om 00:00
geschreven door jantie 
|