Manche Kritiker meiner Arbeit sind der Meinung, meine Zahlen und meine Mathematik, bzw. meine Schlussfolgerungen, würden eine wissenschaftliche Betrachtung nicht standhalten, bzw. wären meine Ergebnisse frei erfunden oder sogar getrickst.
Ich muss vehement dagegenhalten und biete Zahlen aus einer interessanten Studie an.
Die Daten welche in der unten aufgeführten Tabelle erfasst werden, entstammen einer Publikation von Yvonne Marschall und Ottmar Distl, beide tätig an der Universität für Tiermedizin in Hannover (TiHo), mit dem Namen: Mapping quantitative trait loci for canine hip dysplasia in German Shepherd dogs.
Ich habe die dort genannten Zahlen lediglich bearbeitet, in dem ich sie in eine andere, geeignete Form gegossen habe, wo sie verständlicher sind für den Hundeliebhabern. Also nun: Eine eindrucksvolle Bestätigung meiner Arbeiten, Zahlen und Aussagen, (Weniger als 50% der DSH verfügen über gesunde Hüften - nach FCI-Bewertung: HD1 = A oder HD2 = B), bei einer Untersuchung von 285 Nachkommen (= "NK") aus 11 verschiedene Familien:
Nicht weniger als 51,7 % der Hunde, muss die Bescheinigung von guten Hüften versagt bleiben. Sie sind geringfügig bis schwer dysplastisch.
Bei einer der Familien, konnte sogar nur 6,7 % die Bestnote HD1 = A und damit anatomisch einwandfreie Hüften zugesprochen werden. Nicht weniger als 73,4 % der Hunde dieser Familie sind dysplastisch!
Da insgesamt, bei 285 Nachkommen, nur 29,8 % der Schäferhunde die HD1 = A-Bewertung bekommen konnten, müssen sofortige Massnahmen getroffen und die Zuchtordnung massgeblich verändert werden.
Hoffnung gibt es nur für die Linien aus der Familie 3, wo nur ein Drittel der Hunde dysplastisch sind. Der Insider wird aber genau wissen aus welcher Zucht dieser Familie stammt. Es ist sehr zu bedauern, dass die Antwort im Dunkeln bleiben wird. Ich hoffe sehr, früher oder später wird sich jemandem verplappern!
Familien-Nummer |
1 |
2 |
3 |
4 |
5 |
6 |
7 |
8 |
9 |
10 |
11 |
Total |
Zahl der Mütter |
13 |
13 |
15 |
16 |
11 |
30 |
11 |
15 |
13 |
13 |
13 |
163 |
NK Rüden |
5 |
7 |
9 |
10 |
6 |
29 |
12 |
11 |
15 |
9 |
10 |
123 |
NK Hündinnen |
10 |
14 |
9 |
13 |
18 |
25 |
18 |
17 |
9 |
14 |
15 |
162 |
NK Gesamt (Reihen 3 + 4) |
15 |
21 |
18 |
23 |
24 |
54 |
30 |
28 |
24 |
23 |
25 |
285 |
NK mit HD1 = A in % |
6,7 |
23,8 |
38,9 |
21,7 |
37,5 |
20,4 |
40,0 |
39,3 |
41,7 |
21,7 |
36,0 |
29,8 |
NK mit HD2 = B in % |
20,0 |
23,8 |
27,8 |
21,7 |
16,7 |
18,5 |
16,7 |
17,9 |
8,3 |
30,4 |
8,0 |
18,6 |
NK mit HD3 = C in % |
66,7 |
47,6 |
27,8 |
39,1 |
37,5 |
55,5 |
43,3 |
42,9 |
41,7 |
34,8 |
44,0 |
44,6 |
NK mit HD4 = D in % |
6,7 |
4,8 |
0,0 |
17,4 |
8,3 |
5,6 |
0,0 |
0,0 |
8,3 |
13,0 |
12,0 |
6,7 |
NK mit HD5 = E in % |
0,0 |
0,0 |
5,6 |
0,0 |
0,0 |
0,0 |
0,0 |
0,0 |
0,0 |
0,0 |
0,0 |
0,4 |
Dysplastisch in % |
73,4 |
52,4 |
33,4 |
56,5 |
45,8 |
61,1 |
43,3 |
42,9 |
50,0 |
47,8 |
56,0 |
51,7 |
NK mit HD1 = A |
1 |
5 |
7 |
5 |
9 |
11 |
12 |
11 |
10 |
5 |
9 |
85 |
NK mit HD2 = B |
3 |
5 |
5 |
5 |
4 |
10 |
5 |
5 |
2 |
7 |
2 |
53 |
NK mit HD3 = C |
10 |
10 |
5 |
9 |
9 |
30 |
13 |
12 |
10 |
8 |
11 |
127 |
NK mit HD4 = D |
1 |
1 |
0 |
4 |
2 |
3 |
0 |
0 |
2 |
3 |
3 |
19 |
NK mit HD5 = E |
0 |
0 |
1 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
1 |
Check NK gesamt |
15 |
21 |
18 |
23 |
24 |
54 |
30 |
28 |
24 |
23 |
25 |
285 |
Dysplastisch in n |
11 |
11 |
6 |
13 |
11 |
33 |
13 |
12 |
12 |
11 |
14 |
147 | Diese Zahlen bedürfen möglicherweise noch einer leichten Korrektur. Es wurden anscheinend nicht alle HD1- + HD2-Hunde zugefügt?! Ich muss aber davon ausgehen, dass sie schon aufgeführt wären, wenn es sie denn tatsächlich gegeben hätte. Bis auf weiteres lasse ich diese Zahlen im Raum stehen, wäre froh für die Rasse, wenn sie angepasst werden dürften. Ich glaube aber kaum, dass sie das traurige Gesamtergebnis gross beeinträchtigen werden.
Kommentare sind jederzeit willkommen.
05-04-2008 om 00:00
geschreven door jantie 
|