Sie kennen nichts anderes. Sie sind Deutsche Schäferhunde. Sie leben
Deutsche Schäferhunde. Sie denken
Deutsche Schäferhunde. Sie planen
Deutsche Schäferhunde. Sie kommerzialisieren
und wirtschaften Deutsche Schäferhunde, und das auf Weltebene.
Sie haben State of the Art Zwingeranlagen in Wert von
sechsstelligen Eurobeträgen oder betreiben Großhandel in Hundefutter. Nur steuerzahlen und Kotkratzen tun sie
nicht, die großen Züchter und Zuchtrichter. Sie haben dafür unzählige Aufzüchter.
Fragen Sie doch die Großzüchter. Bei den Feiern ihrer Champions haben sie immer
wiederholt, dass man in seinem Leben für nen Hund noch nie Steuer bezahlt hat
und das auch nie tun würde. Man macht das was man gerne macht und einige haben
dafür sogar die Weichen gestellt im Verein. Sie haben dafür gesorgt, dass alles
einigermaßen legitimiert wird, dass
alles einigermaßen abgedeckt ist bzw.
nicht zu beanstanden wäre (wie die Zulassung von 10 Würfen pro Jahr beispielsweise
was hat das noch mit Liebhaberzucht zu tun?! oder die Errichtung einer
zweiten Filiale = Zucht-Zweigstelle, mit dem dubiosen vom Team XYZ-Zwingernamen,
was auch immer sich dahinter verstecken möge).
Hatten Sie gestern in der Verkaufsübersicht noch jemand
verpasst? Einen Schweikert beispielsweise? Oder einen Rieker? Keine Panik, auch
sie verdienen weiterhin gut am Deutschen Schäferhund. Sie züchten zwar nichts
ordentliches auf ihren eigenen Zwingernamen, aber sie schieben Hunde hin und her wie auf dem Schachbrett, sie reisen
und richten viel, sind Businessmen und Manager, und somit ist es für sie kein Problem neue Champions zu spotten (vom Englischen: to spot = zu
erspähen) und heranzuziehen um sie
später zu kommerzialisieren und sehr gewinnbringend zu verkaufen. Stellen Sie
sich einmal vor was einen Kronos vom Nürburgring jetzt gekostet und an Umsatz
gebracht haben muss (und das nachdem er schon ca. 125 Mal gedeckt hat und somit
schon über 100.000 an Deckgebühren eingebracht hat). Kein Geschäft im SV?! Dass ich nicht lache!
Wir haben in diesem Verband viele gute (kleine?) Zuchtrichter,
sie die sich sehr bemühen, aber sie, die seit Jahrzehnten den Verein
missbrauchen für die eigene Bereicherung und Profilierung, hat man nie beeinträchtigt.
Macht man seine Hausaufgaben und schaut man wer was wohin verkauft, so kommt
man rasch zu der Feststellung, dass immer nur die großen Zuchtrichter (SV-Fürsten)
profitieren. Auch im Zuchtausschuss stellen sie die Weichen für die Zukunft und
schießen alles ab was dem Geschäft, IHR Geschäft, vermasseln könnte. Wie zum
Beispiel die Größen-Problematik. Will ein neugewählter Vereinszuchtwart das
Problem mal so richtig angehen, so wird er sofort zurückgepfiffen, für Jahren! Die
Zuchtrichter könnten ihre 70+ Zentimeter Riesenrüden nicht mehr loswerden (*).
Deshalb haben sie etwas abgestimmt was gänzlich gegen alle ethischen Werte und
gegen alle Erkenntnisse in der Zuchthygiene verstösst. Unglaublich!
Noch ein paar Zugänge im Chinesischen Zuchtbuch,
registriert am 9/10/2014:
CSZ8003068 Gino Team Agrigento Kerstin Schweikert 赵振平 (Zwinger von TianYi)
Siehe weiter bei Kronos
für unzählige Importe in diesem Zwinger, einer der größten in China.
CSZ8003069 Haiti du Val D'Anzin Eric Trentenaere 杨超(德德)(Zwinger von DeDe)
(Durch ZR Schweikert
in die Auslesegruppe des Sommerschlussverkaufs bei der BSZS in Nürnberg 2014
geholt wo gleich 16 (!!!) Hündinnen ein Sonderstatus eingeräumt wurde. *)
Vorhin kaufte der chinesische
Züchter schon Lennox von Regina Pacis (ZR Uwe Sprenger), Sahry von Freiheit
Westerholt (Ralf Lang), Kayo vom Hühnegrab (ZR Heinz Scheerer), Sydney vom
Pendler (Meinen), Quax & Quixi & Quiri Della Valcuvia (ZR &
SAS-Präsident Luciano Musolino), Wasco & Wilma vom Kuckucksland (ebenfalls
Ottmar Grünewald), Jhay do Mhuramel (Mangini), Britt vom Frankengold (ZR Frank
Goldlust), Pania della Valcuvia (ZR & SAS-Präsident Luciano Musolino)
und
gestern wurde ja gerade Josie vom Kuckucksland (Ottmar Grünewald) für diesen
Zwinger registriert.
CSZ8003070 Kronos v. Nürburgring Hans-Peter Rieker 赵振平 (Zwinger von TianYi)
(Auslesegruppe BSZS
Nürnberg 2014)
Weitere Hunde die
in diesem Zwinger geholt wurden: Furbo degli Achei (schwer gepromotet von ZR
& SAS-Präsident Luciano Musolino), Visie & Isko vom Hühnegrab (ZR Heinz
Scheerer), Cambi von der Ostfriesischen Thingstätte & Nemo vom Pendler
(Meinen), Wadges vd Piste Trophe (ZR Erich Bösl), Ilari & Visie vom
Hühnegrab (ZR Heinz Scheerer), Frau di Zenevredo (Claudio & Paolo Salentina/Heigl),
Uchi vom Thermodos (ZR Albrecht Wörner), Zambia degli Achei (Peter Send), ...
Wir finden dort
auch: Donna von der Zenteiche (ZR Christoph Ludwig), Java vom Frankengold (ZR
Frank Goldlust), Kora & Xab aus Agrigento (ZR Leo Schweikert), Maestro vom
Osterberger-Land (Dirk Wortmann), Vana du Val dAnzin (Eric Trentenaere), Dux
de Intercanina (ZR Hans-Joachim Dux),
Wir warten darauf,
dass der Vater von Kronos, Enosch v. Amasis, ebenfalls in China
registriert wird.
CSZ8003071 Ute vom Schlanen Weg SONG KANG HEE 宋康贺
Das Fazit von Gestern darf somit an dieser
Stelle wiederholt werden:
Von
Otto-Normal-Liebhaberzüchter und ihren Hunden ist im China-Geschäft keine Spur!
Von Nepotismus (Vetternwirtschaft) kann aber trotzdem nicht die Rede sein! Es
ist lauter zufällig, dass gerade die Hunde der Zuchtrichter und der Großzüchter
den Chinesen am besten gefallen! Yeah right!!
(* - Ich möchte
anregen bei der BSZS 2015, neben eine Kontrolle des Augenlichtes und der
Sehschärfe, Alkoholkontrollen für die Zuchtrichter einzuführen, sowie eine
kurze Klausur, um zu überprüfen ob sie den Rassestandard, so wie er festgehalten
und niedergeschrieben wurde, auch erinnern. Ich habe nämlich erhebliche Zweifel
daran, ob die Zahlen: 60 und 65, und die Wörter: Wesensschwäche und
Überwinkelung der Hinterhand, oder: Triebverhalten, Selbstsicherheit und
Belastbarkeit für die Zuchtrichter noch eine Bedeutung haben, oder ob sie
überhaupt noch wissen, wie diese Definitionen gemeint sind. Ich vermute bei
vielen Zuchtrichtern gibt es schon deutlich merkbare Symptome von physiologischer
Altersatrophie bzw. Marasmus senilis, also Altersschwäche. Das widersprechen Sie, Herr Zuchtrichter? Sie haben sich aber geirrt!
Schauen Sie mal! Man sollte beispielsweise in die Auslesegruppe die besten HUNDE
und nicht die besten FREUNDE berufen! Das haben Sie falsch verstanden! SO gehts
NICHT!)
In diesem
Zusammenhang sollte man sich übrigens auch einmal mit dem Gedanken auseinandersetzen,
dass der chinesische Ableger vom SV, der CSV, eine GmbH zu sein scheint, also
ein Unternehmen, und dementsprechend keine gemeinnützige Einrichtung, wie
Rassevereine sein müssen. Da stimmt mit dem Vereinsgedanken einiges nicht
überein bzw. kollidiert damit. Dem Geiste nach dürfte der CSV also gar nicht in
die WUSV aufgenommen werden. Wir haben es nämlich mit Liebhaberzucht zu tun
und nicht mit gewerblichen Zielen. Obwohl das eigentlich alles nur Makulatur
ist. Auch hinter der Fassade des SV dreht sich alles nur noch ums Geld und darum
wie man zusammen einen Hund machen
kann. Die alten Zuchtrichter zeigen uns (noch eine Weile) wie das geht.
Auszug Wikpedia: Mit Altersschwäche oder Marasmus
senilis wird der Abbau körperlicher Funktionen mit zunehmendem Alter
bezeichnet. Dieser natürliche Prozess des Alterns, dem alle Organe und Gewebe
unterliegen, wird in der Pathologie auch als physiologische Altersatrophie
bezeichnet. Sie ist gekennzeichnet durch Verringerung der Organ- und
Gewebsmasse sowie häufig durch Begleitphänomene wie der Ablagerung von Lipofuszin
im Gewebe (braune Atrophie). Mit der Altersschwäche oder -atrophie gehen
Funktionseinschränkungen des betroffenen Organs einher, wie beispielsweise Gedächtnisstörungen
bei Atrophie des Gehirns. Auch eine allgemeine Abwehrschwäche und
Bewegungsverarmung können Zeichen einer Altersschwäche sein. Verschiedene
Erkrankungen, wie die Osteoporose, die durch Atrophie der Spongiosa von Knochen
gekennzeichnet ist, können ebenfalls Folge einer natürlichen Altersatrophie
sein. Bei der Osteoporose ist die Brüchigkeit der Knochen erhöht.
Der Ausdruck
wird auch für die Verschlüsselung von Todesursachen mittels ICD-Code unter dem
Überbegriff Senilität verwendet. Die Wissenschaft des Alterns ist die Gerontologie,
die Biogerontologie ein Teilgebiet davon. Das Fachgebiet der Medizin, das sich
mit alten Menschen befasst, ist die Geriatrie.
09-10-2014 om 19:40
geschreven door jantie 
|