Freie und schnelle Übersetzung ohne Gewähr.
Jim Engel schickte mir eine Notiz von Jim Alloway, für die ich ihm zu Dank
verpflichtet bin. Im Hinblick auf die Nutzung von Teletaktern (und anderen
ähnlichen Geräten) scheint man zu denken, dass es noch Raum für Diskussionen gibt,
man denkt auch, man werde noch in der Lage sein Einfluss zu nehmen, und ich
glaube, dass man definitiv falsch liegt, wenn man meint, dass der SV/WUSV-Präsident
oder die WUSV-Vertreter der verschiedenen Ländern noch ein Mitspracherecht hätten,
und noch eine Abstimmung über die Nutzung der Teletakter abhalten könnten, aber
es gibt absolut keinen Raum für Diskussionen, und es wird über das Thema in
Nürnberg KEINE Abstimmung geben. (Note: Jim Alloway meint diesbezüglich irrtümlicherweise in seinem Schreiben, dass bei der WUSV-Sitzung am 5. September, nach der Siegerschau, eine Abstimmung stattfinden wird.)
Jim Alloway, Präsident der USCA, schreibt und wir zitieren: "Die
Mitglieder der WUSV könnten zur Abstimmung aufgefordert werden über ein Verbot
für Teletakter (und möglicherweise andere Geräte), dessen Gesetz nicht nur die offiziellen
Veranstaltungen betrefft, sondern auch die private Ausbildung, mit
schwerwiegenden Folgen sowohl für die Hunde, wie auch für die Hundeführer,
sollten Beweise der Verwendung der verbotenen Teletaktern ans Licht kommen. Das
würde bedeuten, dass jedes Mitglied, das, wann auch immer, mit einem
verbotenen Teletakter abgebildet wird, gegen die Regel verstossen würde."
Ich wage, mit allem gebührlichem Respekt, zu behaupten,
dass Jim irrt. Der neue Präsident des SV
UND der WUSV, Professor Dr. Heinrich Messler, muss sich an die Regel (die auf
der deutschen Gesetzgebung/Rechtsprechung in seinem Land basieren) halten und
diese befolgen und er hat in seinen Aussagen vollkommen klar gemacht, dass es
keinen Raum gibt für Diskussion.
Ich bin mir sicher, dass Sie jemand finden werden um seine
eigenen Worte zu übersetzen, wie wir sie aus seiner Rede genommen haben: Bereich Prüfungswesen - Es gibt immer noch Diskussionen über die Umsetzung
gemäß Tierschutzgesetz und VDH Prüfungsordnung, 2014-Präambel des SV auf
Leistungsveranstaltungen. Diese Diskussionen wurden durch das Titelbild einer
deutschen Fachzeitschrift erneut entfacht, auf der die amtierende
WUSV-Weltmeisterin sich mit einem in Deutschland verbotenen Hilfsmittel
darstellen ließ. Neben den im Vordergrund stehenden ethischen und
tierschützerischen Aspekten, geht es hier um eine Vereinheitlichung des
Reglements zur Verhinderung von Wettbewerbsverzerrungen im internationalen
Vergleich bei unterschiedlicher Gesetzeslage in den einzelnen Mitgliedsländern
der WUSV.
Ziel des SV und
der WUSV muss es sein, ethische Vorgaben im Rahmen der deutschen (und somit
auch im WUSV Bereich geltenden) Ordnungen, Gesetze und Satzungen umzusetzen.
Hinweise auf nicht art- und tierschutzgerechte Ausbildung, Erziehungs- und
Trainingsmethoden, falls nachweisbar bzw. erkennbar, sind konsequent zu
sanktionieren. Auch hier sehe ich aktuell
Probleme in einer justitiablen Umsetzbarkeit. Es wird Aufgabe der zuständigen
Ausschüsse sein, entsprechende Wege zur Objektivierung der genannten
Sachverhalte aufzuzeigen.
Somit wird das Fazit wie folgt lauten, und große
Tierschutzorganisationen, wie PETA beispielsweise, werden dies mit der intensivst möglichen
Kontrolle überwachen: So wie Teletakter unmissverständlich in Deutschland
gesetzlich verboten sind, so kann der SV und kann die WUSV in allen Veranstaltungen
des SV (eine Organisation zuhause und mit Sitz in DEUTSCHLAND!!) nie die
Verwendung von Teletaktern durch einen der Teilnehmer auf ihren Veranstaltungen
(oder während der Vorbereitung für diese Angelegenheit) akzeptieren, weil die
Verwendung einfach rechtswidrig ist, und darüber hinaus eine völlig unfaire
Verzerrung des Wettbewerbs bedeuten würde. Ich denke, das ist das Ende der
Diskussion. Fangen Sie damit an Ihre Hunde ohne Teletakter auszubilden und überlassen
Sie die ernsthafte Arbeit die Armee und die polizeilichen Behörden. Bei den normalen
sportlichen Aktivitäten = Schutzhundesport, hat der Teletakter keinerlei
Legitimation. Nicht alle Hunde brauchen 100 Punkte in der Abteilung Schutzdienst
zu erreichen! Und wir brauchen keine Hunde die beißen müssen, weil sie sonst Elektroschocks
befürchten müssen!
Zu Ihrer Information: Die persönliche Meinung des
derzeitigen Präsidenten lässt auch keinen Raum für Diskussion oder Spekulation.
Während der WUSV-Weltmeisterschaft 2015 in Laahti, Finnland, schrieb er mir
eine persönliche Nachricht darüber, dass er ein bestimmter Teilnehmer - zu
diesem Zeitpunkt lag dieser in Führung disqualifizieren und vom Wettbewerb ausschliessen
wollte, und er bat mich die Aufnahmen aus dem Internet die diese These unter
Beweis stellen zu sichern und ab zu speichern. Also lassen Sie über die
persönliche Vorstellung von dem SV/WUSV-Präsident keinen Zweifel bestehen. Teletakter
gehören im WUSV der Geschichte und die rechtswidrige Verwendung davon wird
streng überwacht und verfolgt werden.
Denken Sie mal, wenn es auch nur für eine Sekunde ist, darüber nach, Jim Alloway und Jim Engel.
Der Präsident einer deutschen Vereinigung würde eine Abstimmung über ein Thema
organisieren wofür er den Wunsch hätte, dass das Ergebnis völlig in Konflikt mit
der aktuellen deutschen Gesetzgebung wäre und dieses Gesetz widersprechen würde.
Das wird nicht passieren!
24-08-2016 om 18:17
geschreven door jantie 
|