Will sich unser Verein als größter
Rassehundezuchtverein auf dem Markt behaupten und wollen wir in der Konkurrenz
zu anderen Anbietern bestehen, so müssen wir unsere Führung - sprich unserem
Vorstand - fit machen für die
Zukunft. Auf diesem
steinigen Weg können die Mitglieder ihn nicht alleine lassen, im Gegenteil, er benötigt
und erwartet zu Recht die aktive Unterstützung durch alle Organe des
Hauptvereins.
Lohnt sich der Aufwand?
Mit dieser Frage werden uns Skeptiker
umgehend konfrontieren.
Machen wir uns Eines unmissverständlich
klar: Ein Verein ist in der
Regel so stark und einflussreich, wie es seinem Vorstandspotenzial entspricht.
Wenn wir in der Kynologie unseren
Spitzenplatz erhalten wollen als
weltweit größter Rassehundezuchtverein
mit einer stabilen Zahl an Welpeneintragungen im Jahr
Zuchtverein der beliebtesten
Gebrauchshunderasse, die durch ihre Gesundheit und Vielseitigkeit überzeugt
Hundesportverein, der als kompetenter
Ansprechpartner für alle Hundehalter angesehen wird,
dann muss als erstes das Image unseres
Deutschen Schäferhundes und des SV kräftig aufpoliert werden. Hierzu hat der
Verein Bloggen.be/hd engagiert, der
uns die Werkzeuge und das entsprechende Know-how an die Hand gibt. Umsetzen
müssen wir, die Mitglieder, allen voran die Bundesdelegierten, letztendlich die
Aktion vor Ort, denn hier ist die Nahtstelle zu den Interessenten. Und vor Ort,
das sind unsere Landesgruppenversammlungen und unserer Hauptversammlung, das
Aushängeschild des Vereins in der Öffentlichkeit. Was hier entschieden wird
macht Geschichte und setzt die Weichen für die Zukunft.
Mit dem Projekt zertifizierter SV-Vorstand soll eine Qualitätsoffensive gestartet
werden, um auch diesem Aushängeschild neuen Glanz zu verleihen, damit nicht nur
wir Mitglieder uns hier in unserer Freizeit wohlfühlen, sondern damit wir
dieses Gefühl auch den Neulingen vermitteln, damit wir uns fit machen für die Zukunft!
Natürlich sind im gleichen Atemzug auch
vereinsinterne Baustellen zu beseitigen, bei denen uns keine Agentur und kein
Zertifikat helfen können, das soll an dieser Stelle nicht unerwähnt bleiben. Glaubwürdigkeit,
Ehrlichkeit und respektvolles Miteinander sind Werte, die von der
Persönlichkeit des Einzelnen abhängig sind und denen wir künftig im gegenseitigen
Miteinander mehr Aufmerksamkeit widmen müssen.
Der zertifizierte Vorstand soll die Mitglieder
nicht mehr willkürlich den Verein verweisen oder ewige Mitglieder einfach so gehen lassen mit ihrem Schatz an Know-how,
während gewerbetreibende Mitglieder ihren befreundeten Richtern Prüfungen
schreiben lassen. (Lesen Sie dazu die letzte Dokumentation: Heinz Gerdes Seifenoper.)
Wollen wir jedoch im Konzert der
kynologischen Organisationen weltweit weiterhin gestalterisch tätig sein und
nicht in die Rolle des Mitläufers herabgestuft werden, dann ist es höchste Zeit für Reformen!
Diese Reformen müssen da ansetzen wo sie am dringendsten
erforderlich sind, und zwar an die Spitze des Vereins. Wenn der Verein nicht
ordentlich geführt wird, ein Vorstand seine Statuten und Verordnungen immer
wieder mit Füssen tritt, Vorstandsmitglieder via Mittelsmänner konspirative Machenschaften und interne Auseinandersetzungen verräterisch und hinterrücks über die Öffentlichkeitsarbeit eines belgischen Internetschreibers führen, wie
soll es dann in den Orts- oder Landesgruppen gelingen die Mitglieder auf einer
Linie zu bringen und alle Statuten und Vereinsverordnungen respektieren zu
lassen?! Der Vorstand sollte mit gutem Beispiel vorangehen!
Jawohl! Um fit für die Zukunft zu sein, muss
der Vorstand tatsächlich dringend zertifiziert werden. Erst danach kann man die
Landesgruppen zertifizieren, anschliessend dann die kleinen Ortsgruppen. Der
Vorstand ist verantwortlich für diese im Bericht geschilderte Katastrophe, diese
prekäre Lage unseres SV (siehe dort).
Aufgepasst! Achtung! Dies ist eine Persiflage!
Lesen Sie bitte auch die Beilage!
Bijlagen: Fit fuer die Zukunft.pdf (1.1 MB)
22-01-2014 om 09:50
geschreven door jantie 
|