Hallo Jan,
wenn wir
möchte ich Dich bitten diesen
Aufruf zu veröffentlichen. Ich glaube nicht an einen Erfolg, es ist nur noch
einmal ein Versuch. Resonanz war ja sehr dürftig... Da werden Namen genannt,
die sicher nichts zum Positiven wenden... Bitte lass meinen Namen weg. Es kommt
die Zeit, da werde ich mich zu erkennen geben. Es braucht noch etwas Zeit. Wir
kämpfen für eine gemeinsame Sache. In diesem Sinne mit besten Grüßen,
Bundesversammlung des SV
Aufruf eines SV Mitgliedes der Basis und Liebhaber des
Deutschen Schäferhundes.
Der Tag, der über die Zukunft des Vereins für Deutsche
Schäferhunde (SV) e.V. entscheiden wird, naht.
Es ist in diesem Blog bereits auf diese
zukunftsorientierte, richtungsweisende Neuwahl des SV-Vorstandes hingewiesen
und man kann nur hoffen, dass sich die Delegierten darüber im Klaren sind,
dass konsequent die Weichen für einen generellen Neuanfang mit kompetenten
Leuten zu stellen sind. (Haben wir denn diese Kandidaten?) Da im Vorfeld
dieser Wahl nicht viel an die Basis dringt, jeder sich in sein Schneckenhaus
zurück zu ziehen scheint, um nicht vorher die Munition zu verschießen,
wird es wohl am Tag der Wahl hoffentlich zu einer klaren Auflistung der vielen
Negativfakten kommen, die unseren Verein nach und nach ins Abseits gesteuert
haben und sich Personen heraus kristallisieren, die zukunftsorientiert die
Probleme anpacken. Hier werden wir aber sehen und ich befürchte das leider,
dass ein hoher Anteil der Delegierten wieder ängstlich und scheu den Kopf
einziehen werden und ausloten, mit wem sie ihre persönlichen Interessen sicher
realisieren können und solche Kandidaten unterstützen, wie schon immer in der
Vergangenheit in diesem Verein. Ja, hier geht es nicht um das Gemeinwohl
und einer dringend erforderlichen Reformierung und Umstrukturierung unseres
Vereins, eines Kampfes gegen die vielen Probleme (Zuchthygiene) mit denen sich
unserer Rasse immer mehr konfrontiert sieht, weil man sie über Jahre nicht
ernsthaft bekämpft hat. Wie groß ist das Risiko für einen Züchter heute Welpen
in die Welt zu setzen bei den vielen Risiken, die in den Blutlinien lauern.
Unser Verein und unsere Rasse ist sehr krank, was sich zusehends im
Abwärtstrend in den zucht- und ausbildungsrelevanten Bereichen
offenbart. Auch Lug und Betrug, die nicht faire Gleichbehandlung der
Mitglieder, haben dazu beigetragen und alles wird vertuscht...
Wacht endlich auf, der Deutsche Schäferhund hat es nicht
verdient von einer Meute profitsüchtiger Geier in den Ruin getrieben zu
werden.
Es bleibt mir nur noch eine
kleine Hoffnung.....
17-05-2015 om 10:42
geschreven door jantie 
|