Hier
finden Sie die Richter der Hauptvereinsveranstaltungen 2014
Mann solls nicht glauben, aber die
Herrschaften SV-Fürsten machen wirklich was sie möchten. Unter einander machen
sie alle möglichen Absprachen und dabei halten sie sich gar nicht an das was
die Mitglieder für richtig halten, abgestimmt haben oder mittels Verordnungen
und Satzungen haben festhalten lassen.
Stellen Sie sich das vor! Wir schreiben
Dezember 2012 und es stehen nicht lediglich die Richter für die
Hauptveranstaltung des Jahres, die Siegerschau, fest für 2013! Nein! Man hat
untereinander schon ausgemacht, wer dann am Nächsten in 2014 so ungefähr dran
kommt! Notieren Sie sich schon einmal die folgenden Namen und versuchen Sie,
diese einzuordnen.
Buss und Schweikert (schon ewig
dabei und beide schon mal BZW, wenn ich mich so aus dem Stehgreif recht
erinnere), Hohmann, the coming man
Christophe Ludwig (Ja! Der von Zara
von der Zenteiche), Mayer Johann
(Ja! Der mit den Kao-Hunden!), Dux
(Ja! Der!), Wörner (Geschichte Zamp
vom Thermodos), und Lauber (Ja! Der
der an Reinhardt Meyer festhält!) Und Fetten
soll nur auf die Ersatzbank sitzen. Vorläufig! (Die Reihenfolge ist übrigens
vollkommen willkürlich.)
Natürlich kann da noch einiges schiefgehen, im
nächsten Jahr gibt es ja viele Versammlungen, aber man könnte schon einmal
vorsorgen! Es müssen ja dann, wenn man auf der Siegerschau richten darf, viele
Hunde entsprechend untergebracht und auf andere Namen überschrieben werden,
damit auch gar nichts auffällt. Wie war noch gleich die auf der letzten
Bundesversammlung beschlossene Änderung der Richterordnung? Zur Erinnerung:
Es ist amtierenden Richtern der SV-Bundessiegerzuchtschau nicht gestattet,
auf LG-Zuchtschauen und dieser SV-Bundessiegerzuchtschau Hunde zu richten, die
sich in den letzten 12 Monaten in ihrem Eigentum, Miteigentum oder Besitz
befunden haben (maßgebend ist das Meldedatum des Eigentumswechsels), und die
sie gezüchtet haben, sowie die im Eigentum, Miteigentum oder Besitz von nahen
Angehörigen (1. und 2. Grades) stehen. Nahen Angehörigen stehen
Lebensgemeinschaften, Eigentümergemeinschaften (Züchtergemeinschaften
wie Kartheiser/Weber?) und Hausgemeinschaften gleich.
So einfach werden, natürlich vorbei an den
Mitgliedern, um sie ja im Glauben zu halten, man würde tatsächlich etwas gegen
die Betrügereien unternehmen, eingeführte Änderungen ausgehebelt. Es wurden
noch nie Richter bereits für die übernächste Bundessiegerschau in den
jeweiligen Gremien besprochen. Dies ist natürlich seit diesem Jahr, auf Grund
der 1-Jahresregelung, zwingend notwendig geworden. Es geht doch nicht an, dass
den Richtern nicht genügend Zeit gegeben wird, ihre Hunde rechtzeitig vorher
umzuverteilen. Sollten sich diese Nominierungen für die BSZS 2014 bestätigen
wäre dies wohl ein weiterer Beweis für die Scheinheiligkeit der vielen schönen
Worte und es drängt sich geradezu der Verdacht auf, dass hier wohl in der Rede
unseres Präsidenten ein fataler Fauxpas unterlief, gemeint war wahrscheinlich
doch Monetik statt Genetik als zukünftiger Slogan
oder doch nicht? Wie heißt
es immer so schön? Die Zeit wird es zeigen. Ob die Geduld der Mitglieder so
lange reicht?
Wir werden demnächst versuchen, mal ein
Beispiel anzubieten und anhand von Nelson
vom Frankengold aufzeigen wie das so geht. Man schreibt den Hund im jüngsten
Alter auf die Lebensgefährtin um, bringt ihn dann durch alle notwendige
Prüfungen und Zuchtschauen, und schon
kann man ihn als lukrativen Deckrüden einsetzen. Erst später schreibt man ihn
dann schnell wieder auf den eigenen Namen (Frank Goldlust) um, man muss sich
mal vorstellen, die Lebensgefährtin würde sich plötzlich abmelden (was ist
schon für die Ewigkeit?) und käme dann vielleicht auf so komische chinesische
Ideen, wenn sie noch als Besitzerin in der Ahnentafel stünde! Man darf gar
nicht erst dran denken!
Nun wünsche ich meinen treuen Lesern alle
einen guten Rutsch ins Neue Jahr und vor allem eine gute Gesundheit für sich,
seinen Familienmitgliedern und seinen Deutschen Schäferhunden!
In diesem Sinne! Ut aliquid fiat!
31-12-2012 om 00:00
geschreven door jantie 
|