Foto
Hoffnung längst verstorben!!
Das Gästebuch wird auf Anregungen der Zuchtrichter gesperrt.

Bloggen.be/hd ist NICHT verantwortlich für Einträge im Gästebuch! IP-Adressen der Schreiber werden ggf. den Behörden zugeleitet!

UNBEDINGT LESEN!!
  • Umsatz nur für Elite-Gross-Züchter = Umsatzübung im SV / VDH
  • Verstöße gegen Zuchthygiene und Ethik im SV und im VDH
  • Team Marlboro Cheaters - Brief an Dachverbände
  • Pflegefall Schäferhund?!
  • KURZ BERICHT – Über Handel und Gewerbe im SV und im VDH
  • Indiana's Story
  • Tiefenwahrnehmung Februar 2016: Umsätze mit Deckgeld
  • Zeugnisse
    Inhoud blog
  • Vetternwirtschaft im gemeinnützigen Verein SV e.V. - Jetzt aktualisiert
  • Die bessere Lektüre über den Deutschen Schäferhund
  • Lektüre
  • Vetternwirtschaft im gemeinnützigen Verein SV e.V.
  • Der Goldene SV HD-Hips Award für Paula von den Klosterspatzen
  • 11 November
  • Von Indiana vom Wildsteiger Land bis zu Nanuk vom Grafenbrunn
  • Steter Tropfen höhlt den Stein!
  • Cooperation fraud
  • Neues aus der Szene
  • Dogtraining
  • Es gab mal eine Parodie vom Belgier. Oder: von Göttingen nach Finnland
  • Informationen aus Finnland
  • Absolut unvergessen!
  • Nichts ist passiert! Der Belgier hatte recht!
  • Der Untergang - Wer erinnert sich... NICHT?
  • Hobbyzucht im SV? Nein! Kommerz und Hundehandel
  • Im SV gibt es kein Corona!
  • Bist ein Angeber, Papa!
  • Facebookdiskussionen und Rassestandard
  • Das Jahr 2020 ohne Siegerschau
  • Internationale Reiseverbote und Messler, eine Reflektion
  • Weite Reisen für ein Deckakt, in Zeiten von COVID-19
  • SV-Deckgeschäft durch COVID-19-Pandemie zum Erliegen gebracht
  • Vetternwirtschaft im SV lahmgelegt
  • Corona und SV/WUSV
  • Katastrophaler Rückgang im Mitgliederwesen wie in der Zucht
  • Messler schmeisst im VDH das Handtuch
  • Alte Zuchtrichter kämpfen mit allen Mitteln um ihrer Macht
  • Per aspera ad astra
  • 14. Februar 2020
  • Mitglieder kündigen
  • Ich hab's satt! Ich gehe zur Jan van Eyck Ausstellung
  • Werbung: Prüfung in die OG Scherlebeck
  • Geheime Vorbereitungen FCI-Meeting in Zürich Airport
  • Offener Brief an SV-Züchter Wolfgang Krumnack
  • Grosse Kontroverse
  • Beim Deckakt und beim Deckschein fängt die Rassezucht an
  • Grosse Verwirrung oder klare Sache? Zweifel!
  • Neuer Deckrüde aus der Zucht des Präsidenten
  • GIBT es überhaupt noch eine Strategie?
  • Enormous turmoil - Gewaltiger Aufruhr - FCI versus Messler
  • 01 Januar 2020 - SILVESTER - Der Anfang vom Ende
  • Game of Thrones
  • Losgetretene Lawine?
  • More Breaking News: The WUSV Soap Opera continues
  • Anweisungen des VDH an die HG des SV (Richterfreigaben für die WUSV)
  • International Breaking News!! - FCI clashes with WUSV, or v.v.
  • Es weihnachtet sehr...
  • Nein! Herr Nordsieck! Nicht SO!
  • SV-Mitgliedschaft lehnt Nordsiecks Wiederbelebungsversuche der ZR ab
  • Fazit
  • Weihnachtsgeschenk von Wilhelm Nordsieck?
  • Präsident Messler auf Intensivstation
  • Ökologischer Fussabdruck des SV/der SV-Richter
  • BAW soll sich geirrt haben
  • Zuschrift bzgl. SV-Prüfung auf die Insel
  • Sieger vom Grafenwald, Rüde - Geht er nach Grimmen oder nach Radeberg?
  • Unterschiede im direkten Vergleich
  • Finja von Walenius im Projekt 365
    Archief per week
  • 07/02-13/02 2022
  • 10/01-16/01 2022
  • 15/11-21/11 2021
  • 08/11-14/11 2021
  • 01/11-07/11 2021
  • 11/10-17/10 2021
  • 21/06-27/06 2021
  • 15/03-21/03 2021
  • 08/03-14/03 2021
  • 11/05-17/05 2020
  • 04/05-10/05 2020
  • 27/04-03/05 2020
  • 20/04-26/04 2020
  • 06/04-12/04 2020
  • 23/03-29/03 2020
  • 24/02-01/03 2020
  • 17/02-23/02 2020
  • 10/02-16/02 2020
  • 03/02-09/02 2020
  • 30/12-05/01 2020
  • 23/12-29/12 2019
  • 16/12-22/12 2019
  • 09/12-15/12 2019
  • 02/12-08/12 2019
  • 25/11-01/12 2019
  • 11/11-17/11 2019
  • 04/11-10/11 2019
  • 28/10-03/11 2019
  • 21/10-27/10 2019
  • 07/10-13/10 2019
  • 30/09-06/10 2019
  • 23/09-29/09 2019
  • 16/09-22/09 2019
  • 09/09-15/09 2019
  • 02/09-08/09 2019
  • 08/07-14/07 2019
  • 17/06-23/06 2019
  • 20/05-26/05 2019
  • 13/05-19/05 2019
  • 06/05-12/05 2019
  • 29/04-05/05 2019
  • 15/04-21/04 2019
  • 08/04-14/04 2019
  • 01/04-07/04 2019
  • 25/03-31/03 2019
  • 18/03-24/03 2019
  • 11/03-17/03 2019
  • 04/03-10/03 2019
  • 25/02-03/03 2019
  • 18/02-24/02 2019
  • 11/02-17/02 2019
  • 04/02-10/02 2019
  • 28/01-03/02 2019
  • 21/01-27/01 2019
  • 14/01-20/01 2019
  • 07/01-13/01 2019
  • 01/01-07/01 2018
  • 24/12-30/12 2018
  • 05/11-11/11 2018
  • 29/10-04/11 2018
  • 22/10-28/10 2018
  • 15/10-21/10 2018
  • 08/10-14/10 2018
  • 01/10-07/10 2018
  • 24/09-30/09 2018
  • 17/09-23/09 2018
  • 10/09-16/09 2018
  • 03/09-09/09 2018
  • 27/08-02/09 2018
  • 20/08-26/08 2018
  • 13/08-19/08 2018
  • 06/08-12/08 2018
  • 30/07-05/08 2018
  • 23/07-29/07 2018
  • 16/07-22/07 2018
  • 09/07-15/07 2018
  • 25/06-01/07 2018
  • 18/06-24/06 2018
  • 11/06-17/06 2018
  • 04/06-10/06 2018
  • 21/05-27/05 2018
  • 14/05-20/05 2018
  • 07/05-13/05 2018
  • 30/04-06/05 2018
  • 23/04-29/04 2018
  • 16/04-22/04 2018
  • 09/04-15/04 2018
  • 02/04-08/04 2018
  • 26/03-01/04 2018
  • 19/03-25/03 2018
  • 12/03-18/03 2018
  • 05/03-11/03 2018
  • 19/02-25/02 2018
  • 05/02-11/02 2018
  • 22/01-28/01 2018
  • 15/01-21/01 2018
  • 08/01-14/01 2018
  • 01/01-07/01 2018
  • 25/12-31/12 2017
  • 18/12-24/12 2017
  • 11/12-17/12 2017
  • 04/12-10/12 2017
  • 27/11-03/12 2017
  • 20/11-26/11 2017
  • 13/11-19/11 2017
  • 06/11-12/11 2017
  • 30/10-05/11 2017
  • 23/10-29/10 2017
  • 16/10-22/10 2017
  • 09/10-15/10 2017
  • 02/10-08/10 2017
  • 25/09-01/10 2017
  • 18/09-24/09 2017
  • 11/09-17/09 2017
  • 04/09-10/09 2017
  • 28/08-03/09 2017
  • 21/08-27/08 2017
  • 14/08-20/08 2017
  • 07/08-13/08 2017
  • 31/07-06/08 2017
  • 24/07-30/07 2017
  • 17/07-23/07 2017
  • 10/07-16/07 2017
  • 03/07-09/07 2017
  • 26/06-02/07 2017
  • 19/06-25/06 2017
  • 12/06-18/06 2017
  • 05/06-11/06 2017
  • 29/05-04/06 2017
  • 22/05-28/05 2017
  • 15/05-21/05 2017
  • 08/05-14/05 2017
  • 01/05-07/05 2017
  • 24/04-30/04 2017
  • 10/04-16/04 2017
  • 03/04-09/04 2017
  • 27/03-02/04 2017
  • 20/03-26/03 2017
  • 13/03-19/03 2017
  • 06/03-12/03 2017
  • 27/02-05/03 2017
  • 20/02-26/02 2017
  • 13/02-19/02 2017
  • 06/02-12/02 2017
  • 30/01-05/02 2017
  • 23/01-29/01 2017
  • 16/01-22/01 2017
  • 09/01-15/01 2017
  • 02/01-08/01 2017
  • 25/12-31/12 2017
  • 19/12-25/12 2016
  • 12/12-18/12 2016
  • 05/12-11/12 2016
  • 28/11-04/12 2016
  • 21/11-27/11 2016
  • 14/11-20/11 2016
  • 07/11-13/11 2016
  • 31/10-06/11 2016
  • 24/10-30/10 2016
  • 17/10-23/10 2016
  • 10/10-16/10 2016
  • 03/10-09/10 2016
  • 26/09-02/10 2016
  • 19/09-25/09 2016
  • 12/09-18/09 2016
  • 05/09-11/09 2016
  • 29/08-04/09 2016
  • 22/08-28/08 2016
  • 15/08-21/08 2016
  • 08/08-14/08 2016
  • 01/08-07/08 2016
  • 25/07-31/07 2016
  • 11/07-17/07 2016
  • 04/07-10/07 2016
  • 27/06-03/07 2016
  • 20/06-26/06 2016
  • 13/06-19/06 2016
  • 06/06-12/06 2016
  • 16/05-22/05 2016
  • 09/05-15/05 2016
  • 25/04-01/05 2016
  • 18/04-24/04 2016
  • 11/04-17/04 2016
  • 04/04-10/04 2016
  • 28/03-03/04 2016
  • 21/03-27/03 2016
  • 14/03-20/03 2016
  • 07/03-13/03 2016
  • 29/02-06/03 2016
  • 22/02-28/02 2016
  • 15/02-21/02 2016
  • 08/02-14/02 2016
  • 01/02-07/02 2016
  • 25/01-31/01 2016
  • 18/01-24/01 2016
  • 11/01-17/01 2016
  • 04/01-10/01 2016
  • 21/12-27/12 2015
  • 14/12-20/12 2015
  • 07/12-13/12 2015
  • 30/11-06/12 2015
  • 23/11-29/11 2015
  • 16/11-22/11 2015
  • 09/11-15/11 2015
  • 02/11-08/11 2015
  • 26/10-01/11 2015
  • 19/10-25/10 2015
  • 12/10-18/10 2015
  • 05/10-11/10 2015
  • 28/09-04/10 2015
  • 21/09-27/09 2015
  • 07/09-13/09 2015
  • 31/08-06/09 2015
  • 24/08-30/08 2015
  • 17/08-23/08 2015
  • 10/08-16/08 2015
  • 06/07-12/07 2015
  • 08/06-14/06 2015
  • 01/06-07/06 2015
  • 11/05-17/05 2015
  • 04/05-10/05 2015
  • 27/04-03/05 2015
  • 20/04-26/04 2015
  • 13/04-19/04 2015
  • 06/04-12/04 2015
  • 23/03-29/03 2015
  • 16/03-22/03 2015
  • 09/03-15/03 2015
  • 02/03-08/03 2015
  • 23/02-01/03 2015
  • 16/02-22/02 2015
  • 09/02-15/02 2015
  • 19/01-25/01 2015
  • 12/01-18/01 2015
  • 05/01-11/01 2015
  • 30/12-05/01 2014
  • 10/11-16/11 2014
  • 03/11-09/11 2014
  • 27/10-02/11 2014
  • 20/10-26/10 2014
  • 13/10-19/10 2014
  • 06/10-12/10 2014
  • 29/09-05/10 2014
  • 22/09-28/09 2014
  • 15/09-21/09 2014
  • 08/09-14/09 2014
  • 01/09-07/09 2014
  • 25/08-31/08 2014
  • 18/08-24/08 2014
  • 28/07-03/08 2014
  • 21/07-27/07 2014
  • 14/07-20/07 2014
  • 07/07-13/07 2014
  • 30/06-06/07 2014
  • 23/06-29/06 2014
  • 09/06-15/06 2014
  • 02/06-08/06 2014
  • 26/05-01/06 2014
  • 19/05-25/05 2014
  • 12/05-18/05 2014
  • 05/05-11/05 2014
  • 28/04-04/05 2014
  • 21/04-27/04 2014
  • 14/04-20/04 2014
  • 24/03-30/03 2014
  • 10/03-16/03 2014
  • 03/03-09/03 2014
  • 24/02-02/03 2014
  • 17/02-23/02 2014
  • 10/02-16/02 2014
  • 03/02-09/02 2014
  • 20/01-26/01 2014
  • 13/01-19/01 2014
  • 06/01-12/01 2014
  • 30/12-05/01 2014
  • 23/12-29/12 2013
  • 16/12-22/12 2013
  • 09/12-15/12 2013
  • 02/12-08/12 2013
  • 25/11-01/12 2013
  • 18/11-24/11 2013
  • 11/11-17/11 2013
  • 04/11-10/11 2013
  • 28/10-03/11 2013
  • 21/10-27/10 2013
  • 14/10-20/10 2013
  • 07/10-13/10 2013
  • 30/09-06/10 2013
  • 23/09-29/09 2013
  • 16/09-22/09 2013
  • 09/09-15/09 2013
  • 02/09-08/09 2013
  • 26/08-01/09 2013
  • 19/08-25/08 2013
  • 12/08-18/08 2013
  • 05/08-11/08 2013
  • 29/07-04/08 2013
  • 08/07-14/07 2013
  • 01/07-07/07 2013
  • 24/06-30/06 2013
  • 17/06-23/06 2013
  • 10/06-16/06 2013
  • 03/06-09/06 2013
  • 27/05-02/06 2013
  • 20/05-26/05 2013
  • 13/05-19/05 2013
  • 06/05-12/05 2013
  • 29/04-05/05 2013
  • 22/04-28/04 2013
  • 15/04-21/04 2013
  • 08/04-14/04 2013
  • 01/04-07/04 2013
  • 25/03-31/03 2013
  • 18/03-24/03 2013
  • 11/03-17/03 2013
  • 04/03-10/03 2013
  • 25/02-03/03 2013
  • 18/02-24/02 2013
  • 11/02-17/02 2013
  • 04/02-10/02 2013
  • 28/01-03/02 2013
  • 21/01-27/01 2013
  • 14/01-20/01 2013
  • 07/01-13/01 2013
  • 31/12-06/01 2013
  • 24/12-30/12 2012
  • 17/12-23/12 2012
  • 10/12-16/12 2012
  • 03/12-09/12 2012
  • 26/11-02/12 2012
  • 19/11-25/11 2012
  • 12/11-18/11 2012
  • 05/11-11/11 2012
  • 29/10-04/11 2012
  • 22/10-28/10 2012
  • 15/10-21/10 2012
  • 08/10-14/10 2012
  • 01/10-07/10 2012
  • 24/09-30/09 2012
  • 17/09-23/09 2012
  • 10/09-16/09 2012
  • 03/09-09/09 2012
  • 27/08-02/09 2012
  • 20/08-26/08 2012
  • 13/08-19/08 2012
  • 06/08-12/08 2012
  • 30/07-05/08 2012
  • 23/07-29/07 2012
  • 16/07-22/07 2012
  • 09/07-15/07 2012
  • 02/07-08/07 2012
  • 25/06-01/07 2012
  • 18/06-24/06 2012
  • 11/06-17/06 2012
  • 04/06-10/06 2012
  • 28/05-03/06 2012
  • 21/05-27/05 2012
  • 14/05-20/05 2012
  • 07/05-13/05 2012
  • 30/04-06/05 2012
  • 23/04-29/04 2012
  • 16/04-22/04 2012
  • 09/04-15/04 2012
  • 02/04-08/04 2012
  • 26/03-01/04 2012
  • 19/03-25/03 2012
  • 12/03-18/03 2012
  • 05/03-11/03 2012
  • 27/02-04/03 2012
  • 20/02-26/02 2012
  • 13/02-19/02 2012
  • 06/02-12/02 2012
  • 30/01-05/02 2012
  • 23/01-29/01 2012
  • 16/01-22/01 2012
  • 09/01-15/01 2012
  • 02/01-08/01 2012
  • 26/12-01/01 2012
  • 19/12-25/12 2011
  • 12/12-18/12 2011
  • 05/12-11/12 2011
  • 28/11-04/12 2011
  • 21/11-27/11 2011
  • 14/11-20/11 2011
  • 07/11-13/11 2011
  • 31/10-06/11 2011
  • 17/10-23/10 2011
  • 10/10-16/10 2011
  • 03/10-09/10 2011
  • 26/09-02/10 2011
  • 19/09-25/09 2011
  • 12/09-18/09 2011
  • 05/09-11/09 2011
  • 29/08-04/09 2011
  • 22/08-28/08 2011
  • 15/08-21/08 2011
  • 01/08-07/08 2011
  • 25/07-31/07 2011
  • 18/07-24/07 2011
  • 11/07-17/07 2011
  • 20/06-26/06 2011
  • 13/06-19/06 2011
  • 06/06-12/06 2011
  • 30/05-05/06 2011
  • 23/05-29/05 2011
  • 16/05-22/05 2011
  • 09/05-15/05 2011
  • 02/05-08/05 2011
  • 25/04-01/05 2011
  • 18/04-24/04 2011
  • 11/04-17/04 2011
  • 28/03-03/04 2011
  • 21/03-27/03 2011
  • 14/03-20/03 2011
  • 28/02-06/03 2011
  • 21/02-27/02 2011
  • 07/02-13/02 2011
  • 31/01-06/02 2011
  • 17/01-23/01 2011
  • 10/01-16/01 2011
  • 01/11-07/11 2010
  • 25/10-31/10 2010
  • 16/08-22/08 2010
  • 21/06-27/06 2010
  • 07/06-13/06 2010
  • 31/05-06/06 2010
  • 24/05-30/05 2010
  • 19/04-25/04 2010
  • 08/03-14/03 2010
  • 22/02-28/02 2010
  • 25/01-31/01 2010
  • 11/01-17/01 2010
  • 30/11-06/12 2009
  • 23/11-29/11 2009
  • 09/11-15/11 2009
  • 19/10-25/10 2009
  • 28/09-04/10 2009
  • 21/09-27/09 2009
  • 31/08-06/09 2009
  • 24/08-30/08 2009
  • 17/08-23/08 2009
  • 13/07-19/07 2009
  • 06/07-12/07 2009
  • 22/06-28/06 2009
  • 18/05-24/05 2009
  • 27/04-03/05 2009
  • 13/04-19/04 2009
  • 06/04-12/04 2009
  • 30/03-05/04 2009
  • 23/03-29/03 2009
  • 16/03-22/03 2009
  • 09/03-15/03 2009
  • 16/02-22/02 2009
  • 09/02-15/02 2009
  • 12/01-18/01 2009
  • 27/10-02/11 2008
  • 29/09-05/10 2008
  • 22/09-28/09 2008
  • 15/09-21/09 2008
  • 08/09-14/09 2008
  • 01/09-07/09 2008
  • 30/06-06/07 2008
  • 14/04-20/04 2008
  • 07/04-13/04 2008
  • 31/03-06/04 2008
  • 11/02-17/02 2008
  • 14/01-20/01 2008
  • 07/01-13/01 2008
  • 24/12-30/12 2007
  • 10/12-16/12 2007
  • 26/11-02/12 2007
  • 19/11-25/11 2007
  • 12/11-18/11 2007
  • 05/11-11/11 2007
  • 29/10-04/11 2007
  • 22/10-28/10 2007
  • 15/10-21/10 2007
  • 24/09-30/09 2007
  • 17/09-23/09 2007
  • 27/08-02/09 2007
  • 01/01-07/01 2007
  • 25/12-31/12 2006
  • 02/10-08/10 2006
  • 26/09-02/10 2005
    Mailen Sie uns!

    Schreiben Sie uns. Wir freuen uns auf jegliche Reaktion.

    Hüftgelenksdysplasie und Ethics beim DSH
    Sie möchten einen niedlichen Deutschen Schäferhund kaufen?
    Überlegen Sie sich das bitte gut, Sie wissen nicht was auf Sie zukommt!
    03-12-2015
    Klik hier om een link te hebben waarmee u dit artikel later terug kunt lezen.„Gute Nacht SV, mit diesen Strukturen wird sich nichts aber gar nichts ändern“
    Klik op de afbeelding om de link te volgen

    Es kennzeichnet eine undemokratische Vereinigung, wenn ihre Mitglieder sich für eine Meinungsbildung hinter dem Mantel der Anonymität verstecken müssen, weil sie sonst Repressalien zu befürchten haben. Man kann es sogar aus einer Zuschrift rauslesen, ob der Verfasser/die Verfasserin sich wegen seiner/ihrer Meinung fürchten muss persönlich angegangen zu werden. Einigen haben Hoffnung, dass der neue Präsident eine Wende einleiten könnte, andere sind aber der festen Meinung: „Gute Nacht SV, mit diesen Strukturen wird sich nichts aber gar nichts ändern“ und sie sind sogar bereit mühselig und ausführlich zu erklären WARUM sie diese Meinung sind. Man traut sich aber nicht es in die Öffentlichkeit zu sagen, wie gesagt, weil im SV NICHTS demokratisch ist, weil Meinungen sofort mit Angriffen (und dann auf verschiedenste Vereinsebenen und –Plattformen – sei es Körungen, Schauen, Zuchtgeschehen, OG-Politik und oder LG-Ebenen) oder sogar mit Rechtsanwälten angegangen werden. HIER ist der Rechtsweg aber schon mal gleich ausgeschlossen! ICH sage nämlich NICHTS mehr! Ich biete nur Meinungen an!

    Was schreibt uns beispielsweise Marion Wecker? Und bevor Sie sich fragen, ob es im SV überhaupt eine Marion Wecker gibt, konzentrieren Sie sich auf das Wesentliche und somit den Inhalt des Schreibens und auf die angedachten Themen. DAS ist das wichtigste! WAS man schreibt, nicht WER da schreibt! (Wenn sich heute jemanden hinter Proxyservern und anonymen E-Mailanschriften versteckt hat man keine Chance die wahre Identität des Schreibers zu erfahren.) Wir haben zu danken für die Zeit und die Mühe die eine freundliche Zeitzeugin, die sicherlich über ein hohes Mass an Insiderwissen zu verfügen scheint, sich genommen hat um einiges im SV zu beleuchten und zu deuten. Und sollten Sie sich fragen! Wir machen uns schon Gedanken über unsere Quellen. Zum besseren Verständnis der Problematik geben wir Ihnen aber gleich etwas mit aus Wikipedia:

    Innere Quellenkritik

    Die innere Quellenkritik bezieht sich auf die Frage nach der Qualität der enthaltenen Informationen. Durch Fragen nach der Autorenschaft, dem Adressaten, dem Sinnzusammenhang usw. soll insbesondere geklärt werden, wie nah die Quelle örtlich und zeitlich dem berichteten Geschehen steht, da größere Nähe ein Anzeichen für die Qualität der Informationen darstellt. Zudem wird die Plausibilität des Quellengehalts daran geprüft, ob sie überhaupt möglich ist. Da das „letztlich entscheidende Kriterium für eine Quelle […] ihr Erkenntniswert für die historische Forschung“ ist, kommt bei der Beurteilung von Quellen der „Nähe“ zum Geschehen besonderer Wert zu: „Der Bericht eines Augenzeugen oder ein Foto wird dabei stets Vorrang gegenüber einem späteren Bericht oder Untersuchungsprotokoll genießen. Man hat hierfür die Bezeichnungen der ‚Primär-‘ bzw. der ‚Sekundärquellen gewählt.‘“ Klaus Arnold Dabei ist die Frage nach dem Urheber einer Quelle, „seiner Person, seinen Lebensumständen, seiner Intention“ besonders wichtig für die innere Quellenkritik: „Wieviel konnte ein Verfasser von den von ihm berichteten Vorgängen wissen, und wieviel wollte er davon berichten?“ Klaus Arnold

    Leserzuschrift

    „Hallo und guten Tag Herr Demeyere,

    lange habe ich Ihre Seite Bloggen nicht mehr gelesen, nun bin ich doch sehr erstaunt, dass Sie von dem neuen Präsidenten Prof. Dr. H. Meßler anscheinend über Jahre benutzt wurden um seine Thesen, Anschuldigungen, Vermutungen zu verbreiten, nun müsste jedem im SV klar sein wer derjenige war wo Sie viele Informationen her hatten und wer die Behörden informiert hat über eventuelle Steuerbetrügereien durch Hundeverkäufe und Deckakte.

    Hierzu möchte ich betonen, dass vieles richtig war zu veröffentlichen z.B. in Sachen R. Meyer der ja wirklich freiwillig eine Strafe zahlte (20.000,00 €) damit das Gericht nicht weiter seinen Sozialbetrug verfolgt, über den Steuerbetrug über Hundertausende ist bis heute kein Urteil ergangen, weil Herr Meyer die Verschleppungstaktik bei Gericht perfekt beherrscht.

    In der Sache Kartheiser haben Sie zu Recht den Finger in die Wunde gelegt dafür kann man Ihnen nur danken.

    Jetzt ist ein neuer Präsident am Ruder und alles sollte sich ja ändern, aber was ändert sich wirklich??

    Denkt man an die letzte BSZS in Nürnberg (Größenmessung ) da wurde so lange hinter den Kulissen dagegen gekämpft bis es nur noch Makulatur war, man hatte wenigstens den guten Willen gezeigt aber die Landesfürsten an erster Stelle K. Dworschak, der ja auch so einen fast 70 Rüden hat bzw. hatte, haben dem Präsidenten in die Suppe gespuckt, warum hat der Präsident den nichts dagegen unternommen, hierzu sollte man wissen, dass es im Jahr davor diesen ominösen Schutzdienst im Stadion ein paar Tage vor der BSZS 2014 im Nürnberger Stadion gab und man braucht nicht viel Phantasie wer alles dabei war, es waren nämlich auch Hunde des Prof. dabei und nur deshalb hat er jetzt nichts gegen die Initiative des Herrn Dworschak unternommen.

    Geändert hat sich aber schon einiges, bei den Vorstandsitzungen ist man sich überhaupt nicht mehr einig, der Ausbildungswart macht sein eigenes Ding, vor allem reist er durch die Lande, aber Vorträge und Ausbildungsseminare Fehlanzeige, da kommt gar nichts nur schlaue Sprüche, dann gibt es die, welche weinend aus der Sitzung laufen, weil sich der Diktator Meßler nicht im Griff hat, aber wie war das noch irgendjemand hat mal geschrieben, dass der Prof. als Zuchtrichter charakterlich nicht geeignet war, dies war noch unter der Präsidentschaft seines Bruders, warum sollte sich das geändert haben.

    In Kürze werden wieder für die Siegerschau 2016 die Richter benannt, eigentlich Aufgabe des Bundeszuchtwart, nun stellt sich die Situation so dar, dass der Präsident das alleine bestimmen will, Demokratie ade, es lebe die Diktatur oder anders ausgedrückt der Professor muss seine Versprechen einhalten denen gegenüber die ihn auf den Präsidentenstuhl gehoben haben, hierzu gehören natürlich auch einige Zuchtrichter die alle nur ein Ziel haben bei der Siegerschau zu richten.

    An erster Stelle Herr H. König Saarland Berater in Sachen WUSV, er spuckt schon große Töne er würde die GBHKR richten, das wäre so abgesprochen mit dem Präsidenten, über den Kopf des BZW, den will der Präsident zum Statisten machen als Oberrichter mit Titel ohne Einfluss, genau dieser Herr König der über die Größe und Richtweise des BZW am meisten polemisiert, mit Herrn R. Meyer natürlich, der über China und den Präsidenten dort meckert, der aber selbst diese großen Hunde in China richtet welche er teilweise dort selbst verkauft hat und welche sein Sohn dort für viel Geld ausbildet, auch Hunde des Chinesischen Präsidenten sind dabei, ausgerechnet der bemängelt das Richten und die Richter welche in China die dortige Siegerschau richten, warum wohl?????

    Dann gibt es noch den RA U. Sprenger der sich ja schon in der Bundesversammlung mit einem Misstrauensantrag gegen den Vizepräsidenten hervorgetan hat, was aber nicht so geklappt hat wie es der Professor und seine Berater geplant hatten, der soll angeblich als Trostpflaster die GHKH richten.

    Schaut man sich nur bei diesen Beiden das soziale Umfeld an kommt man schnell zu einem Ergebnis, sie werden nur eines im Kopf haben, wie kann man das Amt vergolden, dafür haben beide den richtigen Berater R. Meyer, der weiß ganz genau wie es geht und der steuerliche Berater ist auch nicht weit, der ehemalige Kassenwart P. Tacke der hat ja Meyer und viele andere für viel Geld schon beraten ist aber zur Zeit nicht so gefragt da er ja kein Amt inne hat, dies soll sich aber wenigstens in der LG 07 ändern da wird gerade alles vorbereitet um ihn zum zweiten Vorsitzenden zu machen, damit könnte er als Vertreter seines Freundes Dexel wieder beim VWA auftauchen und sein Wort machen 

    Ich könnte weiter aufzählen was ist oder was kommt, eines ist ganz sicher in diesem Verein, es wird sich gar nichts ändern, die Namen der Betrüger bleiben die Gleichen, was sich vielleicht ändert, dass es bald wieder einen Dr. Raiser im Verein geben wird, da sollen wohl schon Gespräche stattgefunden haben wegen Wiederaufnahme, Raiser ist ja sehr gut mit dem Prof befreundet, auf das Argument bin ich schon gespannt warum man ihn wieder aufnehmen will, wenn es so sein sollte dann hat der Verein den größten Querulanten wieder, der während seiner Mitgliedschaft im SV Kosten im sechsstelligen Bereich verursacht hat. 

    Gute Nacht SV mit diesen Strukturen wird sich nichts aber gar nichts ändern.

    Marion Wecker”

    03-12-2015 om 13:02 geschreven door jantie  


    01-12-2015
    Klik hier om een link te hebben waarmee u dit artikel later terug kunt lezen.Weitere Meinungen

    Eine weitere Zuschrift eines SV-Züchters zum Amtsantritt des neuen Präsidenten, eine Zuschrift die zum Nachdenken anregt. Wir bedanken uns recht herzlich beim Verfasser für die freundliche Freigabe. Und weiter unten bieten wir fragliche Äusserungen an die ein ehemaliger Hundehändler (Ex-BZW!!) sich auf Facebook erlaubt.

    Zuschrift:

     

    „Der Präsident des SV, Prof. Dr. Heinrich Meßler, sicherlich eine besondere Persönlichkeit!

    ABER:

    Wie groß wird sein Einfluss sein, diesen Verein aus dem TIEF zu holen?

     

    Kann er die Erwartungen, die er durch umfangreiche, überzeugend vorgetragene Versprechungen an die Delegierten, wie er sie in seiner Wahlrede bekundet hat, denen allerdings nur ein sehr knapper Sieg folgte, erfüllen? Kann er in Diskussionsabenden, zu denen auch die Basis eingeladen wird, Anregungen umsetzen und die Zufriedenheit der Basis wieder herstellen? Kann Heinrich Meßler in die SV-Geschichte eingehen als Präsident, der, Kraft seiner Präsidentschaft, seiner Visionen, seines Durchsetzungsvermögen für das Wohl der Rasse in seiner festzustellenden negativen Entwicklung in der Zuchthygiene bzw. der fortschreitenden Übertypisierung und die immer wieder gelebte ungerechte Gleichbehandlung der SV-Mitglieder durch rücksichtslose Funktionäre, Richter dieses Vereins, teils in kriminellen Machenschaften ausartend (vorsätzliche Schiebereien bei Schauen und Prüfungen), besonders positiv beeinflusst hat?

     

    Ich will hier mal Dinge anführen, warum auch H. M. die an ihn gestellten Erwartungen nicht erfüllen kann. Zunächst: Schauen wir uns mal die Personen an, die sich um H.M. scharen und von denen er glaubt, Rat einholen zu müssen bzw. zu können. "Sag mir mit wem Du Dich umgibst und ich sag Dir wer Du bist".

     

    Wie ist das Zutragen von Aussagen des Herrn H. König, R. Meyer, mit ihren über Jahrzehnte praktizierten, dubiosen Hundehandel zu bewerten? Leute die  darauf hoffen, bei der Siegerschau als Richter einer Klasse noch mal richtig absahnen zu können... Ein H.P. Rieker, einer der größten Geschäftemacher dieses Vereins. Oder vielleicht ein Herr Krumnack? Ich habe erhebliche Zweifel Herr Meßler, dass diese Personen dazu beitragen und Sie beraten können, wie Sie zu einer Gesundung der Rasse oder des Vereins kommen können. Gehen Sie nur Ihren Weg. Schütteln Sie diese Leute ab. Allesamt führen sie doch nur eins im Schilde, sich an Deutschen Schäferhunden finanziell zu bereichern... Hobbyzüchter u. Idealisten sind das bestimmt nicht. 

     

    Ich hoffe, dass Sie, Herr Meßler, kein Geld mit Hunden verdienen müssen und dass sich Ihre Aussage, der SV sei ein Geschäftsbetrieb, nur auf die HG bezieht; womit Sie natürlich vollkommen auf dem richtigen Weg sind. Aber, ehe man einen Verein vor dem wirtschaftlichen Ruin retten will, muß eine Säuberung der inneren dubiosen Elemente, leider Amtsträger und Funktionäre die Kraft ihres Amtes die Rasse missbrauchen, stattfinden. Haben wir denn eigentlich noch Vorbilder in diesem Verein? Kann man denn überhaupt noch guten Gewissens für unsere Rasse und Verein neue Mitglieder werben? Wie stellt sich denn unser Verein den Mitgliedern dar? Das Aushebeln der Vorgehensweise in der Größen-Problematik, die mehrheitlich beschlossen ist und an deren Umsetzung konsequent aber ohne irgendwelche negativen Emotionen gearbeitet werden sollte, sind doch Beispiele dafür, wie uneinig dieser Verein ist und wie immer wieder versucht wird, Gräben zu ziehen. Wir haben verdammt größere Probleme mit unserer Rasse als die über Jahrzehnte gezüchtete Übergröße. Gerade Herr Meyer sollte sich schämen, hier den Mund aufzumachen. Zur Übergröße u. Überwinkelung hat er maßgeblich beigetragen. Von anderen Machenschaften ganz zu schweigen...

     

    Ein ganz großes Problem in unserem Verein ist die Ungleichbehandlung der Mitglieder durch diese Herren Richter, die sich die Karten in Form von Platzierungen zuschieben. Oder worin sehen Sie das immer trauriger werdende Ausstellungsverhalten der Hobbyzüchter, Herr Meßler? Sind Richterkollegen oder beste Freunde da, sind die vorderen Platzierungen vergeben. Da ist dann auch Übergröße, Überwinkelung mit losen Sprunggelenken kein Beurteilungskriterium. Diese Schiebereien setzen sich von den OG-Schauen bis hin zur Siegerschau fort und man beobachtet ein System unter diesen Herren und ja auch Damen... (Richtern).

     

    Nur noch wenige Tage bis zur Richterbenennung der Siegerschau 2016. Wie man so hört, wird da schon mächtig spekuliert... Ich warne dringend davor Leute wie Gothe, der das Richten nur noch vom Stuhl absolviert, oder grundsätzlich keine Richter zu benennen, die über 65 Jahre alt sind, leider muß ich das anführen, gesundheitliche Probleme haben, neigen diese Herren doch dazu, ihre Freunde noch mal richtig gut zu bedienen, getreu dem Grundsatz: „Uns kann ja nichts mehr passieren.“ Seit vielen Jahren diskutiert man über Wege, wie man eine gerechte Beurteilung der Klassen praktizieren kann. In unseren Satzungen und Ordnungen ist die Handhabe der Richterbenennung zur Siegerschau nicht festgeschrieben, der Vorstand nimmt sich das Recht über Jahrzehnte seine Freunde für die Schiebereien einzusetzen. Ich hoffe, dass Herr Meßler diesem nicht nachzuvollziehenden Akt neue Impulse setzt. Zwei oder drei Richter für eine Klasse einzusetzen, Richter von der Basis wählen zu lassen, Richter auslosen, Richter im Dezember benennen, bei der Siegerschau dann erst auslosen... Es gibt sicherlich noch mehre Möglichkeiten, hierfür ein gerechtes und nicht von langer Hand vorbereitetes Richten der Klassen Sorge zu tragen. Richter sollten ihr Einkommen aus beruflicher Tätigkeit nachweisen müssen. Ethik und Moral, sowie uneingeschränkte fachliche Eignung sind grundsätzlich unabdingbare Prinzipien bei der Benennung zum Richteramt.

     

    Solange an diesen Punkten nicht angesetzt wird, werden wir miterleben, wie die aktive Beteiligung an unseren Veranstaltungen immer mehr einbricht und die Siegerschau im Mutterland der Rasse zu einem Event wird, dass zu 75 Prozent von ausländischen Schäferhundfreunden besucht wird. Und wir wissen ja auch, dass unsere ausländischen Geschäftemacher am besten schmieren ...

     

    Herr Professor Meßler, bitte tun sie was !!!!! Das, was Ihr Bruder nicht erreichen konnte, setzen Sie es in die Tat um. Es wäre schade um die Rasse und unseren Verein. Die Mitglieder und Hobbyzüchter setzen in Ihre Person hohe Erwartungen.“

     

    Was schreibt Reinhardt Meyer indessen noch so alles auf Facebook?

     

    Verfasser: Herr Reinhardt Meyer

    Zuchtplan zur Reduzierung der Größe Lothar Quoll / Helmut Buß

    „Erschienen in der SV Zeitung Oktober 2014
    In diesem Beitrag: Warum seit 2013 keine Notwendigkeit besteht deutlich übergroße Hunde (über 66cm bzw. über 61 cm) in den Spitzengruppen zu platzieren.

    Lothar Quoll schreibt im ersten Jahr als Richter anlässlich der BSZS 2013 über die Gebrauchshundeklasse Rüden u. A.: „Das Gesamtbild der Klasse konnte in diesem Jahr durch ein geschlossenes Bild an Gleichmäßigkeit der Qualität, der Korrektheit des anatomischen Aufbaus und des Ebenmaßes überzeugen…. Über die wesentlichen Teile der Anatomie kann man nur positiv berichten…“

    Ich bedanke mich für dieses Kompliment, denn eine solch qualitätsvolle Klasse fällt nicht vom Himmel, sondern muss über mehrere Jahre planvoller Richtertätigkeit erarbeitet werden.

    Diese Tatsache beinhaltet logischer Weise auch, dass alle wertvollen Blutlinien im ausreichenden Maße mit qualitätsvollen Rüden vertreten waren, so dass für jeden deutlich übergroßen Rüden eine Alternative mit standardgerechter Größe zur Verfügung stand. Es bestand somit ab 2013 keine kynologische Notwendigkeit, Rüden in die Spitzengruppen zu holen, die zumindest nicht größer als 66 cm waren.

    Die Anstrengungen und die Erfolge des Zuchtrichterkorps für die Jahre 2007 bis 2013 hinsichtlich der Zurückdrängung der deutlichen Übergröße macht der amtierende VZ gleich im ersten Jahr seiner Richtertätigkeit zunichte. Nicht nur das, er platziert in der Folge, systematisch Jahr für Jahr, immer wieder neue deutlich übergroße Rüden in den Spitzengruppen seiner Rüdenklassen. Diese Feststellung ist für jeden aufmerksamen Leser in den Ergebnislisten der BSZS 2013 bis 2015 nachzuvollziehen.

    Ich verdeutliche meine Ausführungen am Beispiel von nur zweier Rüden, die ich noch selbst als VZ persönlich gemessen habe.
    Ein Rüde aus spanischer Zucht ist von mir aufgrund seiner deutlichen Übergröße auf der BSZS 2011 im hinteren Drittel des letzten Ringes bewertet worden und wurde von mir als sehr groß beschrieben.
    Im Jahr 2012 wurde derselbe Rüde vom seinerzeitigen Richter der GHKL Rüden ebenso als sehr groß beschrieben.
    Auf der BSZS 2013 wird dieser deutlich übergroße spanische Rüde mit V 5 bewertet.

    Ein weiterer aus deutscher Zucht stammende Rüde wurde von mir aufgrund einer deutlichen Übergröße auf einer LG Schau im mittleren Feld platziert und aufgrund dessen vom Halter entschuldigt zurückgezogen. Er kam dann auch nicht auf die Siegerschau. Dieser deutlich übergroße Rüde wurde mittlerweile mit VA und VA 11 bewertet.

    Welche wertvollen Gene in Bezug auf Wesen und Charaktereigenschaften sollten hier bei diesen beiden Rüden erhalten werden und haben die Notwendigkeit einer VA- und spitzen V-Platzierung begründet?

    Aufgrund seiner Vorbildfunktion kommen diese Aktivitäten einem Freibrief gleich. Das Tor zur deutlichen Übergröße ist erneut aufgestoßen, die übergroßen Rüden und Hündinnen halten erneut Einzug in allen Klassen der BSZS und etablieren sich in der Zucht. Die Aussetzung der Größe 2014 bis 2020 bedeutet 7 Jahre unkontrollierte Größenentwicklung unserer Rasse. Erschwerend kommt hinzu, dass der von ihm entworfene Zuchtplan, welcher Bestandteil der Zuchtschauordnung ist (Zurücksetzung der deutlich übergroßen Hunde in der Platzierung) in keinster Weise von ihm Berücksichtigung findet. Im Gegenteil, deutlich übergroße Rüden werden von ihm höchst platziert.

    Wenn man die Größenentwicklung bis 2006 betrachtet (69 cm bei den Rüden und 64 cm bei den Hündinnen), ist davon auszugehen, dass wir im Jahr 2020 die 70er Marke bei den Rüden und die 65er Marke bei den Hündinnen vielfach überschreiten werden. Aus meiner Sicht ist es ein nicht nachvollziehbares Unterfangen derer, die dafür verantwortlich zeichnen.“

    01-12-2015 om 12:41 geschreven door jantie  


    30-11-2015
    Klik hier om een link te hebben waarmee u dit artikel later terug kunt lezen.1. Diskussionsrunde in Schloss Holte-Stukenbrock

    Auf den sozialen Medien schreibt ein alter, ehemaliger SV-Zuchtrichter, der irgendwann vor vielen Jahren aufgegeben hat und ausgestiegen ist, dass wir „krank“ sind und man könnte ihm dafür verfolgen. Dabei haben wir den Weg für seinen „Heinrich“ (so nennt er den Herrn Professor Dr. Heinrich Messler, als wäre er ihn sehr verbunden und gehöre er zu seinem intimsten Freundeskreis) freigemacht. Flamen sind halt etwas hartnäckiger, beharrlicher als Bayer, geben nicht so schnell auf und ziehen ihrer Sache voll durch! Nachdem wir für die endgültige Wende in die SV-Geschichte gesorgt haben, meint der Ex-Zuchtrichter belehrend und auf seine immer hochnäsige Weise: „Es ist an der Zeit, dass die noch vorhandenen SV-Mitglieder dazu übergehen, negative Nachrichten durch positiv-aufbauende zu ersetzen. Jan sollte sich dies zu Herzen nehmen und umschwenken von Eule zum Adler!“

    Jan braucht von diesem Bayer sicherlich keine Belehrungen und hat sich längst zurückziehen können, weil seine (kranke?) Arbeit fertig ist. Er kann andere nun das Feld überlassen. Die Bewegung ist da! Ganz gemäss unser Motto: „Ut aliquid fiat!“ IST etwas geschehen! Man merkt es an allen Seiten, es tut sich was! Wenn es etwas positives zu berichten gibt, dann nur durch den unermüdlichen und unaufhaltsamen Einsatz von „deinem ‚kranken‘ Jan“!

    Berichten wir nun über den ersten (erfreulichen?) Diskussionsabend mit dem neuen Präsidenten, wobei sich um die 150 Leute in Schloss Holte-Stukenbrock zusammengefunden haben und lassen die Sportsfreunde ihrer Meinung kundtun. Ich bedanke mich von ganzem Herzen für die tolle Zusammenfassung und wünsche mir, dass alle einfache Mitglieder dem neuen Präsidenten und seinen Vorstandskollegen unterstützen werden gegen all diejenigen die am Deutschen Schäferhund verdienen wollen.

    „Auf der sehr gut besuchten Veranstaltung konnte die LG 07 Besucher aus vielen anderen Landesgruppen begrüßen, u. a. D. Scheerer, K. Sievers, D. Wortmann, H. Müller, H. Borgards, W. Fetten, H. Gerdes u. viele andere.

    Nachdem eine Bestandsaufnahme gemacht wurde und wir feststellen mussten, dass im lfd. Jahr nur noch ca. 11.000 Welpen eingetragen werden (ehemals 34.000), dass sich unsere Mitgliederzahl von 60.000 fast halbiert hat (ehemals 108.000), dass unser Jugendanteil nur noch 3,5 % beträgt, dass die Zahl der Prüfungen zurückgeht und dass im Ausstellungswesen ein Kartell von Amtsträgern und Großzüchtern das Zuchtgeschehen dominiert, stellte unser neuer Präsident sein Konzept vor, welches er im Wesentlichen bereits auf der HZS u. BSP vorgestellt hatte.

    Anhand einer gut fundierten und kommentierten Power Point Präsentation stellte er die 4 Eckpunkte dar, die für den Niedergang des Vereins ausschlaggebend sein könnten.

    - Teilung der Rasse in zwei Gruppen und die sich daraus ergebende fehlende Corporate Identity -

    - Einsatz von verbotenen Teleimpulsgeräten -

    - Nicht nachvollziehbare Richterurteile -

    - Prüfungsmanipulationen -

    Es hat noch keinen Präsidenten gegeben, der diese Missstände und deren Verursacher beim Namen nennt, und wer ihn in Schloß Holte erlebte, konnte erkennen, dass er es ernst meint. Ich hoffe, dass Prof. Meßler genügend Mitstreiter aus der schweigenden Mehrheit der Mitglieder von 90 % bekommt, um das Ruder im SV herumzureißen (je 5 % der Mitglieder werden dem Zucht- bzw. dem Sportwesen zugeordnet).

    Nach der Präsentation seiner Vorstellungen wurde die Diskussion eröffnet und jedem Fragesteller 3 Minuten zugestanden, was natürlich nicht ausreichte.

    Prof. Meßler hat in seinem Vortrag die Begriffe Produkt, Dienstleistung und Controlling erwähnt. Ich habe in einer Wortmeldung noch den Begriff Compliance als Ergänzung vorgeschlagen. Compliance steht für die Einhaltung von gesetzlichen Bestimmungen, regulatorischer Standards und Erfüllung weiterer, wesentlicher und in der Regel von Unternehmen selbst gesetzter ethischer Standards und Anforderungen.

    Für Mitarbeiter in der Industrie, die potentiell mit Korruption- oder Kartellsachverhalten in Berührung kommen, wird seit Jahren zwingend eine Grundlagenschulung vorgegeben, die Anhand von Fallbeispielen darstellt, was Begünstigungen/ Vorteile- oder Korruption überhaupt sind. Verstöße wurden und werden in der Industrie mit 0-Toleranz geahndet. 0-Toleranz bedeutet die Abberufung von Vorständen, Kündigung der Arbeitsverhältnisse von Sachbearbeitern bis in die Managementebene.

    Wenn alle Amtsträger im SV diese Schulungen durchlaufen würden und der erste Verstoß mit Amtsenthebung und Vereinsausschluss sanktioniert würde, könnte man ab dem Zeitpunkt das Kapitel Korruption schließen.

    Das am weitesten angereiste SV-Mitglied K. Sievers monierte mehrmals, dass das Leistungslager im Saal die Mehrheit hätte und der Zuchtgedanke hier nicht ausreichend diskutiert werden könne. Er hat wahrscheinlich die vielen Züchter der LG 07, die im kleineren Rahmen züchten und dabei beide Lager bedienen, in seinem selbsternannten elitären Zuchtzirkel nicht wahrgenommen.

    Für mich völlig lächerlich war die mehrfache Frage von Herrn Sievers, ob Prof. Meßler seit seiner Wahl zum Präsidenten Kontakt mit Jan Demeyere hatte. Er hat wahrscheinlich übersehen, dass wir in der Bundesrepublik Deutschland leben, wo Presse- und Meinungsfreiheit lt. Grundgesetz garantiert wird und nicht in Nordkorea, wo es diese Freiheiten nicht gibt, sowie Kontakt- und Redeverbot vorherrschen.

    Zum Punkt Corporate Identity (1 Rasse u. 2 Populationen) ergriff ein ehemaliger Zuchtrichter der LG 05 mehrfach in der knapp bemessenen Zeit das Wort und erzählte eigentlich immer dasselbe, nämlich, dass der Verein in mehreren Sparten unterteilt werden sollte. (Anmerkung Bloggen.be/hd: laut verschiedene telef. Meldungen bzw. mündliche Bestätigungen durch verschiedene Quellen/Anwesenden wäre der Mann betrunken gewesen.)

    Mehrfache Beiträge zur Größe unserer Hunde nahmen einen größeren Zeitrahmen in Anspruch, in dem Prof. Meßler zu erkennen gab, dass er in dieser Sache nicht locker lassen wird.

    Zum Schluss sprach H. Niedergassel den Junghundsieger Arre vom Hühnegrab an, dessen Eigentümer dem Termin zum Nachröntgen vor dem 31. Deckakt in Hannover oder Gießen nicht nachkamen und Arre seitdem wahrscheinlich in den Weiten Mittelamerikas verschwunden ist. Ich bin mit H. Niedergassel einer Meinung. Sollte Nachzucht von Arre auf der nächsten HZS 2016 erscheinen, müssen diese Tiere im letzten Ring aufgerufen werden und auch da bleiben, sollte Arre kein Identifikationsröntgen vorweisen können (Junghundsieger haben es schwer, siehe Team Marlboro Harley).

    Leider konnten weitere Punkte nicht mehr angesprochen werden, da der zeitliche Rahmen nicht ausreichte.

    Dringend erforderlich ist m. E. folgendes:

    Reduzierung der Sprünge je Rüde von 90 auf 30, analog der Welpeneintragungen von 34.000 auf 11.000.

    Halbierung der Würfe von 10 auf 5 je Zwinger, um die Monopolstellung der großen Züchter zu brechen.

    Nachröntgen bereits ab den 6. Deckakt (siehe aktuell Arre Hühnegrab).

    Mit freundlichen Grüßen

    Herbert Klier

    Vorsitzender OG Neubeckum“

    30-11-2015 om 00:00 geschreven door jantie  




    >

    Blog tegen de wet? Klik hier.
    Gratis blog op https://www.bloggen.be - Meer blogs