Eine Party
ist immer toll!! Da kann man vieles schön beobachten, wer mit wem, und wer mit
wem nicht, ein fester, besiegelnder Handshake, ein schneller Toast, ein verstohlener
Kuss, ein bedeutungsvolles Augenzwinkern und so und so. Kurze Gesprächsfetzen: Ja, das haben wir gut gemacht! oder Ist dir doch gelungen! Nehmen wir
zum Beispiel die grosse VA-VIP-Party! Nach der Siegerschau von 2013, in der
Münchner Allianz Arena. Das gemeine Fussvolk war nicht da!
Da hat man
schon eindrucksvoll feststellen und bestätigen können, wer schon länger mit wem
befreundet ist, und wer sich da so alles neu einschmeichelt, man weiss ja nie
was noch kommen könnte. Bilder sagten mehr als tausend Wörter, wir haben damals
eine Auswahl angeboten, Sie erinnern sich. War schon eindrucksvoll, ja! Freundeskreisen
sind bekannt, man kennt sich ja! Johann Mayer mit Maier-Hawelka und Sievers, Quoll
mit Sievers und Maier-Hawelka, Quoll mit Italienern, Asiatischen Mitbürgern
Tut
ja richtig weh, wenn man die Bilder so mal der Reihe nach durchschaut. Die
Freundschaften sind schon ok, aber wie soll man da beim fairen Richten neutral
bleiben? Wie damals schon festgehalten, Schiedsrichter feiern nicht mit
Spielern!
Ja, wir
kennen unsere Pappenheimer! Die Ausleseliste der Rüden war uns schon lange vor
der Siegerschau bekannt. Jeder kennt Quoll, und Quoll kennt jedem. Die
Freundeslisten sind im SV kein Geheimnis, die Feindeslisten genau so wenig. Die
Liste der diesjährigen Gewinner enthält ausnahmslos die Hunde/Deckrüden der SV-Richter
und deren langjährigen Freunde oder Kunden (wir sprachen bereits über die fest
installierte zweite Generation, wie Meinen, Wortmann, Ossman und wie sie alle
heissen
), es ändert sich nichts! Die Suppe schmeckt nach dem Süden, bisschen
Bayern, bisschen Österreich (ist da nicht ein Klacks Anstrichfarbe in Quolls Suppe
gefallen?), bisschen Italien, mit etwas asiatischen Nachgeschmack, ja, wenn wir
die Gerüchteküche glauben müssen ist da viel Geld geflossen. Wie Kao Geschäfte
einfädelt (UND schriftlich garantiert) ist mittlerweile bekannt, die Sache Toni
von der Rieser Perle ein Begriff.
Die Hunde beantworten
indessen schon längst nicht mehr an das Profil eines Auslesers, aber das
interessiert kein Mensch. Man hat hic et nunc die Möglichkeit abzusahnen, und
dann tut man das auch. Ohne Rücksicht auf Verluste oder Kritik, geschweige denn
Zuchtverordnungen. Lothar Quoll ist unbestreitbar, zumindest meinen das die
Aussteller, im selben Bettchen krank wie seine Vorgänger im Amt eines
Bundeszuchtwarts (Reinhardt Meyer wurde wegen Bereicherung und Betrug angezeigt
und verurteilt). Während er in Sachen Grössenfaktor fleissig Wasser predigt und
Wein trinkt, muss er Geschenke verteilen und Versprechen einlösen. Es geht NUR
ums Geld, bestätigen mir langjährige SV-Mitglieder im Herzen des Geschehens!
Sagen Sie
selbst Herr Quoll! Sie schwingen Reden über das Problem der Übergrösse, aber
wenn die Gerüchte stimmen, würden Sie Einstweilige Verfügungen einholen um einen
zu verbieten einmal bei Ihrem Auswahl nachzumessen!? Sie wissen doch sicherlich,
dass ein SV-Richter, so er die Verordnungen nicht kennt bzw. missachtet zur
Nachschulung geschickt werden muss?
Was schreiben
meine Leser darüber? Holen wir eine Kritik aus dem Gästebuch und bieten sie auf
diese Frontpage mal an. Das liest sich einfacher und bequemer.
Titel: Lothar Quoll
Reaktion:
ich bin ein einfaches Mitglied im SV und
aktiver Aussteller, bekleide kein Richteramt oder sonstiges Amt im SV, meine
Erfolge halten sich in Grenzen.
Seit dem Antritt des Herrn Quoll als
Bundeszuchtwart verfolge ich seine Ausführungen und seine Aktivität als Richter
mit großer Aufmerksamkeit. Seine Pläne im Zuchtbereich haben mich zunächst sehr
positiv gestimmt, allerdings schwand diese Freude auf Änderungen gleich im
ersten Jahr seiner Richterarbeit auf der Siegerschau (Note Jantie: Kassel 2013).
Merkwürdigste Platzierungen gaben schon
Anlass zum Nachdenken. Ich erinnere an den norwegischen Hund V1 (Note Jantie: V 1 1009 Rothco's Ashan Khan Rune Gundersen
Fredrikstad N) mit einer völlig krummen Front oder den
spanischen V5 Rüden (Note Jantie: V 5 1174
Farin de Carrique Tomas Perez Garcia El Alquian (Almeria) E), der in den Jahren zuvor wegen seiner Übergröße nicht in
die Spitze konnte. Aber damit ja nicht genug.
Yankee Feuermelder (Note Jantie: VA ohne Platzierung - 1160 Yankee vom Feuermelder Ute
Gumbel Wabern D - heute in China bereits verstorben!) wurde trotz ominöser SchH3-Prüfung
irgendwo im Ausland in die Auslese genommen, dann gleich nach China verkauft.
Das war Herrn Quoll bekannt. Cobra Ulmental in die Auslese (Note Jantie: VA ohne Platzierung - 1060 Cobra d'
Ulmental Jack Tsai Yorba Linda, US), sofort
in die USA verkauft, kein deutscher Zuchteinsatz mehr. Dass Cobra aus dem
direkten Umfeld des Herrn Quoll kommt dürfte reiner Zufall sein.
2014 ging es dann aber ähnlich weiter. Das
ganze Jahr über referiert Herr Quoll gebetsmühlenartig über die Größe, seinen
Zuchtplan und eine Zuchtwertschätzung für Größe (Note Jantie: So ein absoluter Stuss/Unfug, Herr Quoll! Es wird so langsam lächerlich! Absurder geht's nämlich NICHT mehr! Man braucht keine Zuchtwert-"SCHÄTZUNG" für eine ABSOLUTE GRÖSSE die man mit einem Zollstock korrekt und unbestreitbar messen kann!) Dann kommt die Siegerschau (Note Jantie: Nürnberg). Fred Rumbachtal (Note
Jantie: VA ohne Platzierung
- 1016 Fred vom Rumbachtal Edith Zielinski Raesfeld D um die 68 cm), den Herr Quoll im Jahr zuvor noch schlecht aufrief,
kommt urplötzlich in die Auslese. Ein übergroßer Hund mit losen Sprunggelenken!
Wie kommt es zu dieser Meinungsänderung?? Enosch
Amasis als Auslesehund wird im Schutzdienst vorgeführt und dann EZ gemeldet...
Als Auslesehund! Dafür kommt sein Sohn Kronos (Note Jantie: VA ohne Platzierung 1019 Kronos v. Nürburgring Hans-Peter
Rieker Aichelberg D) in die Auslese. Beide
Hunde sofort danach nach China verkauft. Stehen der deutschen Zucht nicht mehr
zur Verfügung.
Was soll das?? Davon will Herr Quoll nichts
gewusst haben? Jedem ist doch bekannt wie Herr Rieker als der große Manager
agiert. Aber es geht weiter... Atos Agrigento, auch nicht gerade klein, schafft
es auch in die Auslese (Note Jantie: VA ohne Platzierung
Atos aus Agrigento Kuniko Yamada Kitanagoya-shi, Aichi-ken JP um die 68 cm).
Auch Memphis Solebrunnen (Note Jantie: V9 1210 Memphis vom Solebrunnen
Michaela-Maier-Havelkova Lauterbach D um die 68 cm) wird schon in Position mit V9 gebracht. Hier wird schon
mal die Zuchtempfehlung ausgesprochen, bei der Anpaarung auf den Größenfaktor zu
achten. Bestimmt weil er so gut im Maß ist. Diese Warnung vor dem Größenfaktor
finden wir 2014 bei vielen Spitzenhunden. Schon 2014 hat Herr Quoll nicht auf
die Größe der Hunde geachtet... oder nur bei ihm unbekannten Hunden und
Besitzern.
2015 (Note
Jantie: erneut in Nürnberg) geht das
ganze Spiel unverändert weiter. Memphis (Note
Jantie: jetzt auf Namen eines LG-Vorsitzenden nämlich Klaus Dworschak: VA 10 1019 Memphis vom Solebrunnen Klaus
Dworschak Alesheim D), Zorro Mirage (Note Jantie:
EZ - 1123 Zorro vom
La'Mirage Su Wen-Hung Chiayi County, Jhongpu Township TW um die 69 cm) und Cronos (Note Jantie: V 1 1039 Cronos del Seprio Klaus
Sievers Denkendorf-Dörndorf D um die 68 cm) ...die Größe dieser Hunde sind für Herrn Quoll kein
Problem.
Memphis schafft es mit seiner Größe in die
Auslese. Es lebe der Größenfaktor! Der große Kinan Yarek (auch bei ihm 2014
schon die Warnung auf den Größenfaktor) (Note
Jantie: V 7 1002 Kinan v.
Yarek Budiman Salihin Wetter D um die 67,5 cm) wird ohne jegliche Nachzucht noch mal weiter nach vorn
gebracht. Dafür gab es sicherlich wichtige kynologische Gründe.
Herr Quoll hat auch selbst einen Antrag reduzierte
Inzucht durchgebracht. Wir dürfen Dank ihm nicht enger 2-3 züchten. Die Gründe
hat Herr Quoll ja kürzlich in seinem Interview in der SV Zeitung erklärt. Kann
jeder nachlesen. Dann wird aber ein Quoran Ulmental (Note Jantie: VA 9 1038 Quoran d' Ulmental Daniele Francioni Montecatini-Terme (PT) I) mit Auslese bewertet. Nur zur Erinnerung, der Hund ist
2-3 auf Vegas ingezüchtet. Sicherlich auch hier wichtige kynlologische Gründe.
Dass der Hund wieder aus dem Umfeld des Herrn Quoll kommt und nach seinem Rüden
ist, darf auch hier reiner Zufall sein.
Das Verhalten von Herrn Quoll zur Messkommission
hat ja nun in Deutschland die Runde gemacht. Es ist einfach beschämend für
einen Bundeszuchtwart. Wie lange will man den Ausstellern einen Richter Lothar
Quoll auf der Siegerschau noch zumuten. Will dieser neue gewählte Vorstand
nicht endlich versuchen den SV einigermaßen auf den Weg zu bringen?
Ich habe nur ein paar Beispiele angebracht.
Da gibt es noch jede Menge mehr. Herr Quoll hält immer schöne Reden und
bombardiert uns mit seinen Statistiken. Beim Richten kümmert ihn das alles
nicht. Es wird Zeit für einen Wechsel. Es reicht so langsam. In seine Interviews
ruft Herr Quoll die Mitglieder zu mehr Ehrlichkeit auf. Das schlägt doch dem
Faß den Boden aus! Vielleicht sollte er das erstmal für sich selbst umsetzen...
Unglaublich.
Bis hier die Zeilen von der Basis, wo die
Aussteller sind.
Wir bedanken uns recht herzlich bei dem
Verfasser für seine Einschätzungen und drücken die Hoffnung aus, dass MEHR
Mitglieder ihre Meinung geben würden.
29-09-2015 om 16:18
geschreven door jantie 
|