Es ist ein
ganz kleiner Kreis im SV der profitiert von den lukrativen Möglichkeiten die das
Züchten und das Ausstellen auf der großen Weltbühne bieten. Über die Jahrzehnte
haben sich große Züchter selber als Zuchtrichter ausgerufen (genauso wie sich
heute die alten, vergreisten SV-Zuchtrichter aus dem Prostatklub selber als
WUSV-Richter benennen und sich gegenseitig die Insignien dazu verteilen!) und
haben die Kommerz bestimmt.
SIE haben
auserkoren wer schee ist und dementsprechend in diesem Klub decken darf.
Studieren Sie die Beilage und Sie werden rasch zu der Feststellung kommen, dass
es immer die gleichen Personen und Kreisen sind die sich gegenseitig, wie man
im SV treffend formuliert hat, die Hasen in dem Stall jagen und sich die Auslese-titel
vergeben.
Wenn der
Kuchen heute auch etwas schrumpft, von einst 34.000 Welpen jährlich auf geschätzte
11.000 heute, muss man halt wieder ein bisschen in SV-Manier nachhelfen und so
einigten sich die betagten SV-Fürsten in Nürnberg darauf, dass man dann Auslese-Titel
verteilt wie im Sommerschlussverkauf, mit außergewöhnlichen Abstrichen/Rabatten,
um doch noch die unwissende ausländische Käufer die sich heute auf dem globalisierten
Weltmarkt tummeln zu imponieren. Wenn die Auslese-Rüden dann durch unbedarfte Zuschauer
in Nürnberg als Hochzuchtböcke abgestempelt werden und wie man mir erzählt beim
Schutzdienst nur mäßig beißen oder gar nicht und verängstigt lieber zum
Hundeführer zurückrennen, mögen die Kritiker recht haben, spielt das heute aber
eigentlich keine große Rolle mehr. Wenn nur der Rubel rollt und fleißig gedeckt
werden kann!
Die schlauen
Promotoren suchen sich, natürlich auch im Ausland, den attraktivsten und
fotogensten Junghund der das beste Hochglanzbild liefert und gut isses. Da
spielen operative Eingriffe, Rasseechtheitszertifikate (Ahnentafel) und
Zuchtvorschriften aus dem Balkan, Italien oder Süd-Amerika doch keine Rolle
mehr. Wie soll man denn auch noch Ausbildungskennzeichen und Auslesetitel überprüfen,
geschweige denn aberkennen, wenn der Hund schee und erfolgreich ist und die
Zuchtrichter ihn mögen oder gar besitzen? Im Verein gibt es überhaupt keiner mehr
der die Kompetenz hat um die Zuchtrichter zu kontrollieren, geschweige denn zu
überstimmen. So gilt im SV nach wie vor der Spruch von Walter Martin: Jeder macht
seins!
Schauen Sie in Beilage wer
sich so alles an dem Deutschen Schäferhund bereichert. Unsere Übersicht wird
nach Jahresabschluss wieder dem Finanzamt zur Verfügung gestellt, wenn schon
der Vorstand so blind ist, dass er persönliche Bereicherung nicht sehen,
geschweige denn ahnden will.Bijlagen: Decknachrichten2014Kumul09.xlsx (210.3 KB)
04-10-2014 om 11:28
geschreven door jantie 
|