Wir wurden von
verschiedenen Seiten auf diesen interessanten, ja brisanten Beitrag bei
Facebook hingewiesen. Wir hoffen, dass es dem Verfasser nicht unangenehm, sondern
eher ganz in seinem Sinne ist, dass wir diesen Bericht der ja anscheinend für
die Öffentlichkeit gedacht ist an dieser Stelle auch auf unser Weblog kopieren
und den Sportsfreunden in aller Welt zugängig machen.
Tim Klatt (heute, 1/08/2018)
Aufgewachsen und geprägt vom Deutschen
Schäferhund (Verein)
Aufgrund
vieler Nachfragen: warum ich nicht zur BSZS 2018 reise und den Hundesport
weniger ausübe, möchte ich hier eine kurze Stellungnahme dazu geben. Es fällt
mir nicht leicht diese Entscheidung zu treffen und diese Worte zu schreiben.
Mein
ganzes Leben habe ich mich mit dem Schäferhund (Verein) beschäftigt, als
Kleinkind im Welpenauslauf, als Jugendlicher Hunde geführt und als junger Mann
Züchter und Austeller.
Ich hatte
immer Träume und Ziele in diesem Verein. 1997 meine erste BSZS, dort waren die
Siegerhunde/Spitzenhunde und Züchter in meinen Augen noch Stars und
Vorbilder. Ich war als 9-jähriger so fasziniert das diese Hunde ein Inhalt
meines Lebens waren. Auf dem Weg habe ich viele Menschen kennengelernt, zum
größten Teil war es eine schöne Erfahrung und ich konnte vieles lernen, leider
aber wurde man auch oft enttäuscht und ich bekam den bitteren Beigeschmack was
es heißt in diesem Verein Erfolg zu ernten. Nun genug von meiner Vergangenheit,
mehr kann man, bei Interesse, auf meine Homepage lesen.
Warum
schreibe ich das?
Ich habe
seit mehreren Jahren mit diesem Gedanken gespielt mich von diesem Hobby zu
trennen, ich möchte allerdings nicht einfach so gehen und "nichts gesagt"
haben. Viele Sportsfreunde haben dem Verein bereits den Rücken gekehrt, viele
sind seit Jahren unglücklich, aber haben nicht den Mut sich öffentlich zu
äußern. Ich möchte diejenigen inspirieren und Ihnen Mut geben Ihre Meinung zu
vertreten und das LAUT zu äußern. Es ist nur ein Hobby und sollte Spaß
machen. In unserem Leben haben wir so viele Probleme, Job und Familie
verlangen uns oft viel ab, da sollte ein Hobby doch der perfekte Ausgleich
sein.
Dieser
Verein hat keine Zukunft..
In den
letzten Jahren hat sich die Situation in diesem Verein so verschlechtert, dass
ich davon überzeugt bin, dass er ausstirbt. Immer mehr Ortsgruppen lösen sich
auf, was zur Folge hat, dass die Wege zum Hundeplatz immer länger werden,
Jugendliche gibt es immer weniger. Der Verein hat eine Satzung (Zuchtordnung,
Prüfungsordnung, Körordnung
.) jedoch wird diese nicht eingehalten. Im
Gegenzug werden von Jahr zu Jahr von den neuen Amtsträger neue Regelungen
erstellt (wie wir den Hund und Verein besser machen können) mit Messkommission,
Größenzuchtwert, Sprunggelenksproblematik, Wesensprüfung , Röntgen
Jedes Mal
wenn ein neuer Präsident/Zuchtwart gewählt wurde, hat der die geistreiche Idee
etwas zu finden was vor ihm noch keiner gefunden hat und versucht es zu beheben.
Es sind so viele intelligente Amtsträger in diesem Verein, die es nicht
schaffen, dass normale durchzusetzen. Viele von diesen Leuten wissen gar nicht
was es heißt Scheiße wegzumachen.
Es geht
nur um Beziehungen/Geld und Macht, der eigentliche Hund spielt keine Rolle. Die
Personen im Ring unter dem Zelt sind doch keine Respektpersonen mehr, sie
urteilen über dein Hund, obwohl sie selber nur Mischlinge züchten. Ich lache
euch aus!
Der
Deutsche Schäferhundzüchter hat es im Heimatland am schwierigsten und muss
alle Auflagen erfüllen, wobei unsere Sportfreunde aus dem Ausland keine
Probleme haben mit Bestimmungen oder Satzungen, weil sie ja auch keine haben.
Es ist
vorbei, wenn es vorbei ist, und ES IST VORBEI!!!
Die Liebe
zum Deutschen Schäferhund bleibt erhalten und es wird immer einer an meiner
Seite sein.
Ich hoffe
nur, dass es noch normale Menschen gibt, die den Verein irgendwann in eine
richtige Bahn lenken können. Ich wäre wieder bereit ein Teil dessen zu sein.
Ich wünsche allen viel Spaß und Erfolg und den Mut zu haben das zu sagen was
sie WOLLEN.
Tim Klatt
Die
Großen hören auf zu herrschen, wenn die Kleinen aufhören zu kriechen (Friedrich
Schiller)
Bis hier der vollständige Bericht vom
Sportsfreund Tim Klatt. Wir gratulieren ihm zu diesem ausgezeichneten Lagebericht. Mir kommen sogar die Tränen, über die beeindruckende Bestätigung dessen, was ich diese Leute, im Besonderen sogar Messler, seit Jahren um die Ohren geschlagen habe. DANKE, Sporsfreund Tim, für deinen Mut!
Wenn nur MEHR Leute den Mut haben würden,
Tacheles zu reden, hätte es sich im SV schon längst etwas bewegt! ZU lange
haben alle geschwiegen!
01-08-2018 om 20:28
geschreven door jantie 
|