Der Belgier ist der einzige der immer meckert.
Sonst sind alle zufrieden! Oder?
Nein! Es gibt VIELE Menschen (einfache
Mitglieder und Liebhaberzüchter) die mit dem SV, seiner Führung und die vielen
Machenschaften unzufrieden sind. Man muss sich nur ein wenig umhören um die
miese Stimmung im Verein zu erfahren.
Lesen Sie heute mal bei einem anderen!
Vielleicht beim Sportsfreund Manfred. Er hat auch schon einiges in diesem
Verein erlebt und berichtet darüber auf seine Webseiten: http://www.sonnenhaus-schaeferhunde.de/persoenliches
Ich hoffe er verzeiht mir hier einen ausgiebigeren
Auszug aus seiner Berichterstattung zu präsentieren:
>>> Feststellungen,
Reaktionen, Fakten <<<
- Eigene Meinung bilden, - äußern, - Stellung nehmen -
Als Züchter liegen meine Interessen verständlicherweise näher beim
Zuchtgeschehen. Was wir brauchen sind Personen, die den Zuchtrichtern sich
offen gegenüber stellen, Aussteller, Zuschauer, die diese Herren in aller Öffentlichkeit kritisieren, mit
fachlichen Argumenten widersprechen, Einhalt bieten denn, wir sind unabhängige
Züchter, Aussteller die das Geld in der tägl. Arbeit verdienen und nicht vom
DSH-Export leben müssen!
Die rückläufigen Zuchtschau-Teilnehmerzahlen sind beängstigend. Z.B.
wurden auf der Landesgruppen-Zuchtschau LG Baden 2013 bei 3 amtierenden
Zuchtrichtern - insgesamt nur 54 DSH zur Beurteilung vorgestellt. Das ist ein
Ergebnis das durch die korrupten ZR und LG-Zuchtwarte zustande kommt!
Es bestätigt erneut den anhaltenden Vertrauensschwund der Züchter und
Aussteller in diese "Amtsträger". Anstatt sich satzungsgemäß um die
DSH-Produktverbesserung ihrer anvertrauten Züchter und deren Belange zu
kümmern, sind - neben den LG-ZW, KM, LG-Vors. auch "Zuchtausschußmitglieder"
vorrangig um die Vermarktung und den Export ihrer eigenen Zuchtprodukte bemüht.
Rücksichtslos mißbrauchen sie ihre Vormachtstellung und sind, - das muss man
sich vor Augen halten - als Aussteller ständig "Konkurenten" ihrer eigenen
LG-Züchter! Dann beklagen die Möchtegern-Kynologen sich noch, dass "ihre
LG-Züchter" ihre Hunde nicht mehr bei ihnen ausstellen!
Davon unabhängig belegen sie mit ihren übergroßen - oder auch
ausgeliehenen Deckrüden, bedingungslos jede DSH-Hündin egal deren Herkunft - Zuchtwert
- Ausbildungskennzeichen - Körung Blutführung. Siehe: Nachrichten des
SV-Zuchtbuchamtes.
Die ausländischen Züchter, mit dem von der SV HG im Zuge der
Globalisierung erhaltenen Freifahrtschein, schädigen mit ihren willkürlichen Paarungen
die Zucht des Deutschen Schäferhundes in höchstem Maße. Sie "züchten"
- in Wirklichkeit sind es reine Vermehrer - überwiegend ohne HD-ED-DNA-Nachweis,
ohne Ausbildungskennzeichen und ohne Körung. In Frankreich z.B. ist eine
sogenannte "Konfirmation" ausreichend.
Gemäß Deckmeldungen findet das Zuchtgeschehen bereits überwiegend im
Ausland statt. In Deutschland sind fast ausschließlich nur noch Massenzüchter, Richter-Züchter
und deren abhängigen Helfers-Helfer (Speichellecker) aktiv, die vermehrt der
Einfachheit wegen im Ausland "züchten lassen" - weil dort mit dem DSH
problemlos "mehr oder weniger unkontrolliert" bereits mit 16 Monaten
gezüchtet (gedeckt) werden kann! Ausbildung / Körung etc. kann man ggfs. nachholen.
Wen kümmerts?
SV-seitig werden alle Reklamationen
totgeschwiegen, > Mitgliederkündigungen ignoriert < - niemand fühlt sich
verantwortlich - >> die Talfahrt geht weiter!
<<
Es fehlen in allen Gremien Kapazitäten und Charaktere - eines Hermann
Martin, Dr. Rummel und Dr. Beck. Leider steht der neue Bundeszuchtwart einsam
auf weiter Flur. Er muß gegen den Strom schwimmen und wird als Einzelperson
kurzfristig nicht viel ändern können; auch wenn sein letzter Gegenkandidat
öffentlich sich als "sein Freund" kundtut, um auf einer BSZS 2014 wieder
mal richten zu dürfen! Neben seriösen Leistungsrichtern sind jetzt
unbestechliche, finanziell unabhängige Zuchtrichter, möglichst ohne eigene
Deckrüden, für existenzielle Reformen in der Pflicht.
Außerdem fehlt generell die Reaktion und Stellungnahme der SV-Mitglieder,
denn es genügt nicht, dass Mann / Frau den Zuchtschauen fernbleibt und hinter
vorgehaltener Hand seinen / ihren Unmut äußert. - Wir sollten mit einer
SV-Mitglieder-Unterschriftensammlung eine Personaländerung herbeiführen. - Andernfalls
wird SV-seitig weiterhin die jetzige Vogel-Strauß-Politik fortgesetzt.
Lesen Sie auch unbedingt diese Seite: http://www.sonnenhaus-schaeferhunde.de/zuechter
Zucht
des Deutschen Schäferhundes
Fundament - Hintergrund - Fakten
Ein nachweisbar
HD/ED-freier, gesunder Deutscher Schäferhund (DSH) aus einer gefestigten
Mutterlinie beruht auf einer Jahrzehnten langen und kostenintensiven
Züchter-Vorleistung. Entgegen dem ausländischen Schäferhundzüchter, der mit (in
der BRD) zuchtuntauglichen DSH züchten kann, ist in Deutschland die
Einhaltung der Zuchtbestimmungen des Vereins für Deutsche Schäferhunde (SV) Grundvoraussetzung
für eine kontrollierte, gesunde, erfolgreiche (deutsche) Zucht. Bevor ein Interessent
sich für den Kauf eines DSH entscheidet, kann er sich in den Medien und in den
Ortsgruppen für Deutsche Schäferhunde über den Züchterhintergrund, ob "Hobby-Züchter
mit maximal 1 bis 3 Würfe im Jahr" oder Massenzüchter,
darunter auch - Richter-Züchter - mit bis zu 30 Würfe / Jahr sowie
über die fundamentalen Eigenschaften und Details ihrer jeweiligen Zucht
informieren.
Man
unterscheidet die Hochzucht (nach anatomischen Kriterien) von der
Leistungszucht (ohne besondere anatomischen Zielsetzungen).
- Durch
Insiderinformationen vorgewarnt - wird der kritische DSH-Käufer nicht bei
dem Züchter kaufen der gewissenlos aus Profitgier anatomische Fehler und
schlechte HD und ED - Befunde der Zuchttiere ignoriert.
>> Darunter
befinden sich auch Hunde mit Chip- und Röntgen- Manipulationen erschlichenen
Zuchtzulassungen <<
Es gibt DSH-Züchter die faktisch - mit kranken
Eltern den DSH nur vermehren.
Bei diesen
korrupten Geschäftemachern und bei den Massenzüchtern kauft überwiegend der
Laie, weil er durch seine Unkenntnis nicht die Zeit abzuwarten bereit ist bis
der bessere Deutsche Schäferhund beim unabhängigen, seriösen Hobby-Züchter
geboren wird. Der intelligente DSH-Käufer wird den Züchter wählen, der mit
entsprechender Nachzucht vorweisen kann, dass er den DSH - nicht mit
gekauften oder geliehenen Zuchthündinnen - sondern durch eigene
Generationszucht verbessert hat. Folglich ist eine über Generationen
durchgeführte Überprüfung der Vorfahren, insbesondere der Mutterlinie, unabdingbar
und wohl die beste Empfehlung für den Kauf eines gesunden DSH.
Des
Weiteren sollte der Züchter auch als Mensch, sein Ruf und weiträumiges Umfeld
in die Kaufentscheidung einbezogen werden.
Bis hier die
Feststellungen eines unabhängigen Liebhaberzüchters. Ich kann Ihnen die Lektüre
seiner Webseiten nur herzlich empfehlen.
Wir freuen uns, wenn
wir Post bekommen. Und wir freuen uns über das Vertrauen, dass viele unserer
Leser mittlerweile in uns stellen. Sie hoffen nämlich mit uns, dass
Manipulationen und Schiebung im SV endlich aufhören, wenn die Öffentlichkeit endlich
als Kontrollorgan/Kontrollsystem greift und die bösen Spielchen nicht weiter
unbeobachtet bleiben bzw. unter dem Teppich geschoben werden können. Das
Internet wird uns dabei helfen, können die meisten es eh nicht verkneifen
jedermann Kopien der mit der Hauptgeschäftsstelle geführten Korrespondenz zu
senden.
(Nachfolgender Text
- Beschwerde an die HG - wurde zwecks besserer Lesbarkeit minimal editiert.)
Sehr geehrte Damen und Herren,
da ich
ein großer Fan des DSH bin, speziell gefällt mir die Fährtenarbeit besonders
gut, habe ich am 4. und 5. Oktober (2014) die FH Prüfung in der Ortsgruppe
Rheine-Hauenhorst Landesgruppe 6 besucht.
Ich muß
sagen, dass ich am ersten Tag der Veranstaltung überrascht war, dass man bei 3
Teams ein sehr schlechtes Gelände genommen hat, später stellte sich auch heraus
warum, einer der Hundeführer sollte partout nicht mehr Punkte bekommen, weil
man ihn nicht für die Bundesfährten-Prüfung dabei haben wollte, das Gespräch
habe ich dann selber mitbekommen, es war wohl so, dass der Hund im Vorjahr wohl
Probleme hatte, aber auf Grund dessen darf man dann nicht solches Gelände
nehmen, es war noch genügend anderes Gelände vorhanden!!
Da
einige aktive Leistungsrichter und auch ehemalige LR anwesend waren, fanden die
das auch nicht in Ordnung.
Der
Sonntag schoß aber dann den Vogel ab. Die erste Teilnehmerin stand schon an
ihrem Fährtenstück, obwohl noch gar nicht untereinander ausgelost wurde?!
Es
stellte sich dann heraus, dass der Lebensgefährte der Anette Lilienbecker diese
Fährte gelegt hatte, somit ein ganz klarer Fall von offenen Betrug und
Manipulation!!
Des Weiteren
waren viele Fährten besonders passend für einige Teams ausgesucht worden, mir
kam es so vor, als wenn man ganz bestimmte Teams weiter kommen lassen wollte!!
Schlichtweg
ungerecht verlief die Fährte von Herrn Rudolph, der Hund war dauernd aus der
Fährte heraus gegangen und verwies einen Gegenstand auch noch verkehrt herum, also
zum dortigen Richter, ich frage mich ob da die 97 Punkte gerechtfertigt sind?
Diese
Veranstaltung war schlichtweg manipuliert und ich fordere Sie auf dies klar zu
stellen und die Erstplatzierten zu disqualifizieren!!
Mit freundlichem Gruß,
Bloggen.be/hd wurde
von einem weiteren Teilnehmer an dieser Prüfung mitgeteilt, dass einer der Ortsgruppenkollegen beiseite gezogen wurde
und man hat ihm offen ins Gesicht gesagt, dass der Hund ein Risiko wäre und
definitiv nicht weiterkommen würde! O-Ton Zeuge: Der Betroffene braucht nie wieder an einer LG FH teilnehmen, der ist
jetzt verschrien und der Hund ist erst vier Jahre alt! Und ehrlich gesagt war
die Veranstaltung ein Witz, da wurde geschoben... Echt traurig was der SV da
zulässt! Ende Zitat.
Wie krank ist der
Verein, wenn diese Spielchen noch immer stattfinden und nicht abgestellt
werden?
LG-Fährtenhundeprüfung
vom 04.10.2014 bis 05.10.2014 in Rheine-Hauenhorst (LG6)
FH2, Richter: Theodor Köhler
1 Beamer ad hominem SZ 2254501, 19.06.10, IPO3 FH2 100
100 V
E: Wachsmut Susanne, 44581 Castrop-Rauxel V: Zabou vom
Stadtfeld
F: Wachsmut Susanne, 44581 Castrop-Rauxel M: Candy vom
Eifelgrund
2 *Britney von Rammelon SZ 2175041, 07.12.05, SchH3 FH2
99 99 V
E: Lilienbecker Annette, 48432 Rheine V: Gringo von der
Mohnwiese
F: Lilienbecker Annette, 48432 Rheine M: Fame von der
Geißenwand
3 Jana von der Schiffslache SZ 2245697, 05.12.09, IPO2
FH2 97 97 V
E: Rudolph Horst, 48317 Drensteinfurt V: Eyko vom
Mörfelder Land
F: Rudolph Horst, 48317 Drensteinfurt M: Askya v.
Wolfsblut
.../...
20-10-2014 om 00:00
geschreven door jantie 
|