Noch vor der Zapfenstreich geblasen wird, bringen wir Zuschriften
von Mitgliedern die einsehen, dass das was wir seit Jahren anprangern
weitestgehend von den Verantwortlichen ignoriert wurde. Der anonyme Hektor
(wovon wir vermuten, dass Pressesprecher Grube und eine Doktorin Barbara
dahinter stecken) wird im SV-Heft (bei der LG-Versammlung in Verden höchstens als
Klopapierersatz definiert) sicherlich NICHT von den grossen Schwierigkeiten in
der SV-Zucht ablenken können, Schwierigkeiten die sie zu verantworten haben die
über Jahrzehnte hinweg im Zuchtausschuss gesessen sind (Namen hinreichend
bekannt es sind die Grosszüchter/SV-Fürsten der Vergangenheit die
gleichzeitig immer Zuchtrichter gewesen sind und, mit der Unterstützung des Leiters des Zuchtbuchamtes Clemens Lux, ein absolutes Monopol in ihrer
jeweiligen Landesgruppen erarbeitet/angestrebt haben, Genre Schweikert,
Scheerer, Rieker, etc. Sie sind alle einzeln wie gemeinsam als Kynologen völlig
gescheitert und müssten die heutige kynologische Katastrophe verantworten. Sich
im SV-Heft hinter dem lustigen Hektor zu verstecken/verkriechen wird nicht
gelingen.) Was teilen nun Schäferhundefreunde heute noch mit mir?
Hallo Jan,
habe gerade an SV Hektor meine Meinung zum Thema Welpen-Eintragungen
gesandt. Begeistert wird dieser Hund bestimmt nicht sein. Falls Du meinst, man
sollte es veröffentlichen, kannst Du es gerne machen. Hoffentlich wird der SV
in seinen Grundfesten erschüttert, damit endlich ein Neuanfang gemacht werden
kann.
Gruß
Herbert Klier
redaktion@schaeferhunde.de
Kopie
an Jan demeyere
Gestatten,
mein Name ist Hektor!
Das
neue Sprachrohr des Hauptvereins beklagt sich über stets abnehmende Zuchttätigkeiten
(in 1993 noch ca. 34.000 Welpen-Eintragungen / in 2014 nur noch ca. 10.000
Welpen-Eintragungen) und nimmt wider besseren Wissens indirekt die Züchter,
welche im kleineren Rahmen züchteten und jahrzehntelang die Basis des Vereins
waren, in Haftung. Für mich eine Unverschämtheit, da diese Züchter bestimmt
nicht das Problem des Vereins sind.
Um
evtl. diese Züchter wieder zu aktivieren, welche in der Vergangenheit das
Gerüst des SVs waren, sind m. E. folgende radikale Maßnahmen notwendig, welche
ich 2012 als Anträge zur Landesversammlung gestellt habe und damit grandios
gescheitert bin. Unser Landesgruppen-Zuchtwart hat dieses Problem trotzdem auf
der Mitgliederversammlung angesprochen, aber leider ohne jegliche Resonanz in
den verantwortlichen Gremien.
a)
Angleichung der Deckakte je Rüden an der realen Welpen-Eintragung. (Z.Zt. 10.000
Welpen, also 20/10 Deckakte)
b)
Reduzierung von 10 auf 3 Würfen für die angemeldeten Zwingernamen, dessen
Eigentümer in häuslicher Gemeinschaft leben.
c)
Alle eingetragenen Welpen eines Wurfes, die mit 18 Monaten keine HD/ED-Eintragung
haben, werden mit der Diagnose leichte HD/ED bewertet und dürfen nicht als neutraler Posten in die Zuchtwertschätzung
eingehen. Sollten Hunde vor 12 Monaten eingehen, so können diese Hunde neutral bewertet
werden, sofern die Ahnentafel dem SV mit dem Vermerk Verendet vorliegt.
Sollten
diese Maßnahmen ergriffen werden ist eine annähernd korrekte Zuchtwertschätzung
gegeben. Allerdings würde die Junghundsterblichkeit zunehmen, da in der Praxis
mit 6 Monaten vorselektiert wird und negative Röntgenbefunde gar nicht zur
Eintragung gelangen.
Ein
wesentlicher Aspekt wurde jedoch von Hektor nicht angesprochen, nämlich der,
dass bei nur noch ca. 10.000 Welpen-Eintragungen im Jahr 2014 bei gleichzeitig
60/30 Deckakten je Rüde (als ob wir noch 34.000 Welpen-Eintragungen hätten) die
Blutbasis rapide verkleinert wird. Im Jahr 2014 sind ca. 80 % aller gezüchteten
Welpen aus den Blutlinien Quenn, Remo, Vegas und Zamp (Quelle Decknachrichten Januar-Dezember
2014). Nähere Informationen auf der Homepage der OG Neubeckum.
Stagnieren
die Welpen-Eintragungen auch in diesem Jahr davon gehe ich aus- wird sich
die/der Blutbasis/Genpool überproportional
verengen, falls die Deckakte pro Rüde nicht den tatsächlich gezüchteten Welpen
angeglichen werden.
Herbert
Klier
Vorsitzender
OG Neubeckum
Wir danken Sportsfreund Herbert Klier recht herzlich für seine
Einschätzungen.
17-02-2015 om 08:12
geschreven door jantie 
|