Es werden uns Informationen angereicht, wonach
verschiedene SV-Richter gegen den eigenen Verein (S.V. e.V.) klagen würden, um die 70er-Regelung wie sie durch alle Bundesdelegierten bei der Bundesversammlung auf
demokratische Art und Weise abgestimmt wurde (!!) - zu unterlaufen.
Kriegen sie den Hals denn nie voll, ist meine
erste Gedanke! Sie verhindern die Jugend um nachzurücken, die zweite!
Was ist mit Gemeinnützigkeit, mit Fairness und
mit Respekt für abgestimmte Anträge? Wieso sind es gerade die Spitzen-Amtsträger
(wie ehemalige Vereinszuchtwarte, Landesgruppenvorsitzende und Landesgruppenzuchtwarte!!) die sich wiedersetzen, gegen den demokratischen Wunsch der Mitglieder (Mitglieder die angeblich die Basis des Vereins darstellen!)? Geht es
hier wirklich (wie man munkelt) um "Altersdiskriminierung", oder ist das lediglich eine willkürliche, vorgeschobene, billige Ausrede
dafür, dass man sich noch eine Weile an den horrenden Einkünften bei Deckakten
und bei Hundeverkäufen beteiligen möchte? Oder will man unbedingt die nächste Siegerschau wieder richten? (Wir erinnern an den Insider-Spruch, dass damit ein Familienhaus zu verdienen wäre?) Oder, oder, oder! Es kommen dabei sehr viele Fragen! Die wenigsten haben mit dem Alter zu tun. Die meisten mit Geld und Gier, mit Macht und Selbstprofilierung, schlagen Sie mich tot, aber das ist meine feste Überzeugung! Die mir übrigens keiner nehmen kann!
Übrigens MÜSSEN die Richter naturgemäss und logischerweise irgendwann mal abtreten, sie verhindern sonst die Jugend um altersgemäss nachzurücken. Die klagende, alte Richter begrenzen auf unverschämter Art und Weise die absolut legitime Ansprüche und Rechte anderer Mitglieder des Vereins, die auch mal Zuchtrichter oder Leistungsrichter
werden wollen und dürfen, und sie gehen vorbei an Gebote der Menschlichkeit,
Rücksichtnahme und Solidarität. Diese Klage MUSS deshalb fehlschlagen.
Wir haben uns erkundigt und werden Sie ausführlich
darüber informieren.
Demnächst!
Nur hier! Bei bloggen.be/hd
Richter die klagen sollen vorläufig unter Vorbehalt
- sein:
Helmut König, Wilhelm Nordsieck, Peter Rihm, Lothar
Lang, Leonhard Schweikert, Heinz Scheerer, Norbert Scharschmidt, Otto Körber-Ahrens,
Hans Karl, Jürgen Hoffmann, Johann Mayer, Wolfgang Lauber, Klaus Schukraft, Hans-Jürgen
Begier, Günter Schwedes, Karl-Heinz Hauf, Reinhardt Meyer,
Man darf unsere Nachrichten berichtigen - wenn sie denn falsch sind. Und wir freuen uns auf weitere Informationen die
wir unseren Lesern gerne zeitnah anbieten werden.
(NOTE: Eine etwaige
Ungleichbehandlung aufgrund des Alters stellt noch nicht direkt eine Altersdiskriminierung
dar. Von
Altersdiskriminierung im eigentlichen Sinne ist übrigens nur dann zu sprechen,
wenn das Alter einer Person den Grund der Ungleichbehandlung darstellt. Im SV sollen die
Älteren (Richter) aber nur abdanken, damit die Jüngeren (Richter) überhaupt nachziehen
können. Man könnte meinen, das Richterkontingent stagniert und blockiert im SV
seit vielen Jahren, und bald sind alle (Alten) tot, dann haben wir keine jungen
Richter! Irgendwann muss die Durchströmung ja stattfinden, und das geht nicht,
wenn alle bleiben, das geht nur, wenn es eine stetige Entwicklung gibt. Wenn
der Fluss gestaucht wird, brechen die Dämme. Es ist also absolut NOTWENDIG,
dass die Richter (rechtzeitig) abtreten, um einen gesunden Fluss, eine gesunde Verjüngung zu gewährleisten, und die
Richter haben übrigens den Verein zu dienen, wie schon Dr. Willibald Gruber
vor laufender Kamera im Dokumentarfilm "Pflegefall Schäferhund?" sagte. Sie "dienen" den Verein aber nicht, wenn sie dessen auf demokratischen Wege abgestimmten Entscheidungen vor Gericht mit fadenscheinigen Argumenten attackieren. Wir werden das später aber noch weiter begründen.)
15-10-2018 om 12:51
geschreven door jantie 
|