Der Hund der im
Mai 2014 auf Facebook schwer kritisiert wurde, weil die SV-Zuchtrichter ihm
hoch gelobt und hoch gerichtet haben, trotz seinen anatomischen Fehlern die die
Mitglieder allerseits kritisierten, er hiess Hasch vom Neoplantum, ist jetzt in China importiert worden. Dort
wird er wie folgt registriert: http://www.csvclub.org/jsp/csvclub/CsvdogQueryresult_1.jsp?num=0&blood=CSZ8003356
Lesen Sie nun hier ein
Artikel aus unserem Archiv, ein Bericht mit vielen Anmerkungen von
SV-Mitgliedern, die jetzt kläglich eines besseren belehrt werden, im Sinne von:
Was Zuchtrichter gefällt ist was Chinesen
für sehr viel Geld kaufen!! Übrigens meiner Meinung nach eine lediglich
hochgepuschte Qualzucht, vorne Molosserkopf, hinten Frosch, ein Tier das mit
seinen Hinterläufen quirlend den Rasen pflügt. Vom Standard keine Spur!
Bild anbei von: http://www.canstockphoto.de/
SV-Richter wollen weiter richten, zunächst bis
75, später bis 80...
Im SV gibt es eine große Schar an ältere
Mitglieder. Für sie gab es, mal ganz abgesehen von der SV-Zeitung und spärlichen
Artikeln in regionalen Zeitungen, über den Schäferhund nur wenig zu lesen.
Unser Weblog erfreute sich deshalb großen Zuspruch. Unsere Dokus werden mittlerweile
ausgedruckt und bis in die kleinsten OGs aufgehängt. Die Meldungen im sozialen
Netzwerk, wie auf Facebook beispielsweise, bleiben für die ältere Mitglieder
mit ihren alten Nokia-Handys aber verborgen, die Wenigsten finden den Weg auf das
Internetplattform, dafür bräuchte man eine modernes Handy, am liebsten mit
Touchscreen, und wer braucht das schon, meinen unsere älteren Sportsfreunden.
So bleibt der Weg zu Facebook mit seinen
interessanten Auseinandersetzungen ihnen leider verborgen, wir möchten aber
nachhelfen. Bei der Initiativgruppe SV, mit der uns, wie dort geschrieben wird,
sonst gar nichts verbindet, gab es eine interessante Meldung die wir an dieser
Stelle gerne mitgeben. Lesen Sie in Beilage wie das gemeine Volk anders urteilt
über den Standard des Deutschen Schäferhundes als die heutige Zuchtrichter
(Möchtegern-Kynologen).
Zwischenfazit
persönliche Gedanken
Es sind immer die gleichen Zuchtrichter die seit
vielen Jahren auf der Bundessiegerhauptzuchtschau und auf den großen Landesgruppenzuchtschauen
richten und nach China oder in den Vereinigten Staaten fliegen dürfen. Sie
sitzen schon ewig im Zuchtausschuss, und bestimmen von dort aus die Geschäfte, weil
sie auch Landesgruppenzuchtwart (oder Landesgruppenvorsitzender) sind und dort
die Direktiven für die gemeine Mitglieder herstellen. Im Voraus und schriftlich
sprechen sie die Empfehlungen aus dahingehend, wie ihre
Landesgruppendelegierten (ihre Freunde, Aufzüchter, Vorführer, Ausbilder
) bei
der nächsten Bundesversammlung dann abzustimmen haben, damit sie weiterhin
ihren Einfluss erhalten können. Sieht SO die Demokratie aus im SV?
Ein einziges Beispiel aus der diesjährigen
Tagesordnung gefällig? Also gut!
Irgendwann hat man (zu Recht!) beschlossen,
dass es nun wirklich reicht, wenn ein Richter im Alter von 70 Jahren endlich die
Fackel an der nächsten Generation abgibt. An alles muss ja irgendwann ein Ende
kommen und es muss ja auch eine Entwicklung und keine Stagnation geben. Jetzt
kommt man plötzlich zu der Feststellung, dass es noch immer nicht reicht, man
den Hals nicht vollkriegen kann oder die Umsätze wegbrechen, wenn man nicht
mehr richten darf und nicht mehr zu Potte kommt, bzw. keinen Einfluss mehr
ausüben kann.
So wird heute schon bei der Einladung nach
Paderborn angeregt, und es wird jetzt von den Bundesdelegierten verlangt
(gefordert, wenn man denn Freunde bleiben will!), dass sie bei der nächsten
Bundesversammlung ja stimmen, und zulassen müssen, dass die alten Richter
noch einmal 5 Jahre dranhängen dürfen. Demokratie im SV-Style? Weiterentwicklung
im SV-Style?
Meiner Meinung nach wäre es ein äusserst schwerwiegender
Fehler sie, die die Fehlentwicklungen und die gravierenden
Gesundheitsschwierigkeiten beim Deutschen Schäferhund eingeleitet und
durchgeführt und zu verantworten haben, noch länger ihre Finger am Schäferhund halten
zu lassen.
Bei der Bundessiegerhauptzuchtschau haben schon
in der Vergangenheit die Krankenwagen den Oberrichter schnell ins Krankenhaus fahren
müssen. (Symbolik!) Werden wir demnächst die Richter in Rollstühlen auf dem
Platz fahren müssen? Mit Gehhilfen wurden sie bereits gespottet. Wie sieht das denn
aus? Stellen Sie sich vor, auf der Bundessiegerhauptzuchtschau 2020 werden
Norda, Mai, Gerdes, Lauber und Meyer (weil der könnte auch noch zurückkommen,
wenn man die Altersgrenze später auf 80 und mehr ausbreitet) auf dem Platz
gekarrt! Entsprechender Werbung für eine alte/aussterbende Rasse?
Hoffen wir, dass der Antrag von den schlaueren
Delegierten abgeschossen wird und die jungen Wilden für eine Verjüngung bzw.
einen Neuanfang wählen. Es ist höchste Zeit für eine Wachablösung. Die Alten
haben die Rasse genügend geschadet. Womit wir wieder am Anfang, beim Bild eines
bereits hoch ausgezeichneten Schäferhundes gelandet sind wie in Beilage ersichtlich.
Lesen Sie nun die
Kommentare in Beilage.Bijlagen: Zuchtrichter-kein-Ende-3.pdf (763.6 KB)
20-01-2016 om 11:08
geschreven door jantie 
|