Foto
Hoffnung längst verstorben!!
Das Gästebuch wird auf Anregungen der Zuchtrichter gesperrt.

Bloggen.be/hd ist NICHT verantwortlich für Einträge im Gästebuch! IP-Adressen der Schreiber werden ggf. den Behörden zugeleitet!

UNBEDINGT LESEN!!
  • Umsatz nur für Elite-Gross-Züchter = Umsatzübung im SV / VDH
  • Verstöße gegen Zuchthygiene und Ethik im SV und im VDH
  • Team Marlboro Cheaters - Brief an Dachverbände
  • Pflegefall Schäferhund?!
  • KURZ BERICHT – Über Handel und Gewerbe im SV und im VDH
  • Indiana's Story
  • Tiefenwahrnehmung Februar 2016: Umsätze mit Deckgeld
  • Zeugnisse
    Inhoud blog
  • Vetternwirtschaft im gemeinnützigen Verein SV e.V. - Jetzt aktualisiert
  • Die bessere Lektüre über den Deutschen Schäferhund
  • Lektüre
  • Vetternwirtschaft im gemeinnützigen Verein SV e.V.
  • Der Goldene SV HD-Hips Award für Paula von den Klosterspatzen
  • 11 November
  • Von Indiana vom Wildsteiger Land bis zu Nanuk vom Grafenbrunn
  • Steter Tropfen höhlt den Stein!
  • Cooperation fraud
  • Neues aus der Szene
  • Dogtraining
  • Es gab mal eine Parodie vom Belgier. Oder: von Göttingen nach Finnland
  • Informationen aus Finnland
  • Absolut unvergessen!
  • Nichts ist passiert! Der Belgier hatte recht!
  • Der Untergang - Wer erinnert sich... NICHT?
  • Hobbyzucht im SV? Nein! Kommerz und Hundehandel
  • Im SV gibt es kein Corona!
  • Bist ein Angeber, Papa!
  • Facebookdiskussionen und Rassestandard
  • Das Jahr 2020 ohne Siegerschau
  • Internationale Reiseverbote und Messler, eine Reflektion
  • Weite Reisen für ein Deckakt, in Zeiten von COVID-19
  • SV-Deckgeschäft durch COVID-19-Pandemie zum Erliegen gebracht
  • Vetternwirtschaft im SV lahmgelegt
  • Corona und SV/WUSV
  • Katastrophaler Rückgang im Mitgliederwesen wie in der Zucht
  • Messler schmeisst im VDH das Handtuch
  • Alte Zuchtrichter kämpfen mit allen Mitteln um ihrer Macht
  • Per aspera ad astra
  • 14. Februar 2020
  • Mitglieder kündigen
  • Ich hab's satt! Ich gehe zur Jan van Eyck Ausstellung
  • Werbung: Prüfung in die OG Scherlebeck
  • Geheime Vorbereitungen FCI-Meeting in Zürich Airport
  • Offener Brief an SV-Züchter Wolfgang Krumnack
  • Grosse Kontroverse
  • Beim Deckakt und beim Deckschein fängt die Rassezucht an
  • Grosse Verwirrung oder klare Sache? Zweifel!
  • Neuer Deckrüde aus der Zucht des Präsidenten
  • GIBT es überhaupt noch eine Strategie?
  • Enormous turmoil - Gewaltiger Aufruhr - FCI versus Messler
  • 01 Januar 2020 - SILVESTER - Der Anfang vom Ende
  • Game of Thrones
  • Losgetretene Lawine?
  • More Breaking News: The WUSV Soap Opera continues
  • Anweisungen des VDH an die HG des SV (Richterfreigaben für die WUSV)
  • International Breaking News!! - FCI clashes with WUSV, or v.v.
  • Es weihnachtet sehr...
  • Nein! Herr Nordsieck! Nicht SO!
  • SV-Mitgliedschaft lehnt Nordsiecks Wiederbelebungsversuche der ZR ab
  • Fazit
  • Weihnachtsgeschenk von Wilhelm Nordsieck?
  • Präsident Messler auf Intensivstation
  • Ökologischer Fussabdruck des SV/der SV-Richter
  • BAW soll sich geirrt haben
  • Zuschrift bzgl. SV-Prüfung auf die Insel
  • Sieger vom Grafenwald, Rüde - Geht er nach Grimmen oder nach Radeberg?
  • Unterschiede im direkten Vergleich
  • Finja von Walenius im Projekt 365
    Archief per week
  • 07/02-13/02 2022
  • 10/01-16/01 2022
  • 15/11-21/11 2021
  • 08/11-14/11 2021
  • 01/11-07/11 2021
  • 11/10-17/10 2021
  • 21/06-27/06 2021
  • 15/03-21/03 2021
  • 08/03-14/03 2021
  • 11/05-17/05 2020
  • 04/05-10/05 2020
  • 27/04-03/05 2020
  • 20/04-26/04 2020
  • 06/04-12/04 2020
  • 23/03-29/03 2020
  • 24/02-01/03 2020
  • 17/02-23/02 2020
  • 10/02-16/02 2020
  • 03/02-09/02 2020
  • 30/12-05/01 2020
  • 23/12-29/12 2019
  • 16/12-22/12 2019
  • 09/12-15/12 2019
  • 02/12-08/12 2019
  • 25/11-01/12 2019
  • 11/11-17/11 2019
  • 04/11-10/11 2019
  • 28/10-03/11 2019
  • 21/10-27/10 2019
  • 07/10-13/10 2019
  • 30/09-06/10 2019
  • 23/09-29/09 2019
  • 16/09-22/09 2019
  • 09/09-15/09 2019
  • 02/09-08/09 2019
  • 08/07-14/07 2019
  • 17/06-23/06 2019
  • 20/05-26/05 2019
  • 13/05-19/05 2019
  • 06/05-12/05 2019
  • 29/04-05/05 2019
  • 15/04-21/04 2019
  • 08/04-14/04 2019
  • 01/04-07/04 2019
  • 25/03-31/03 2019
  • 18/03-24/03 2019
  • 11/03-17/03 2019
  • 04/03-10/03 2019
  • 25/02-03/03 2019
  • 18/02-24/02 2019
  • 11/02-17/02 2019
  • 04/02-10/02 2019
  • 28/01-03/02 2019
  • 21/01-27/01 2019
  • 14/01-20/01 2019
  • 07/01-13/01 2019
  • 01/01-07/01 2018
  • 24/12-30/12 2018
  • 05/11-11/11 2018
  • 29/10-04/11 2018
  • 22/10-28/10 2018
  • 15/10-21/10 2018
  • 08/10-14/10 2018
  • 01/10-07/10 2018
  • 24/09-30/09 2018
  • 17/09-23/09 2018
  • 10/09-16/09 2018
  • 03/09-09/09 2018
  • 27/08-02/09 2018
  • 20/08-26/08 2018
  • 13/08-19/08 2018
  • 06/08-12/08 2018
  • 30/07-05/08 2018
  • 23/07-29/07 2018
  • 16/07-22/07 2018
  • 09/07-15/07 2018
  • 25/06-01/07 2018
  • 18/06-24/06 2018
  • 11/06-17/06 2018
  • 04/06-10/06 2018
  • 21/05-27/05 2018
  • 14/05-20/05 2018
  • 07/05-13/05 2018
  • 30/04-06/05 2018
  • 23/04-29/04 2018
  • 16/04-22/04 2018
  • 09/04-15/04 2018
  • 02/04-08/04 2018
  • 26/03-01/04 2018
  • 19/03-25/03 2018
  • 12/03-18/03 2018
  • 05/03-11/03 2018
  • 19/02-25/02 2018
  • 05/02-11/02 2018
  • 22/01-28/01 2018
  • 15/01-21/01 2018
  • 08/01-14/01 2018
  • 01/01-07/01 2018
  • 25/12-31/12 2017
  • 18/12-24/12 2017
  • 11/12-17/12 2017
  • 04/12-10/12 2017
  • 27/11-03/12 2017
  • 20/11-26/11 2017
  • 13/11-19/11 2017
  • 06/11-12/11 2017
  • 30/10-05/11 2017
  • 23/10-29/10 2017
  • 16/10-22/10 2017
  • 09/10-15/10 2017
  • 02/10-08/10 2017
  • 25/09-01/10 2017
  • 18/09-24/09 2017
  • 11/09-17/09 2017
  • 04/09-10/09 2017
  • 28/08-03/09 2017
  • 21/08-27/08 2017
  • 14/08-20/08 2017
  • 07/08-13/08 2017
  • 31/07-06/08 2017
  • 24/07-30/07 2017
  • 17/07-23/07 2017
  • 10/07-16/07 2017
  • 03/07-09/07 2017
  • 26/06-02/07 2017
  • 19/06-25/06 2017
  • 12/06-18/06 2017
  • 05/06-11/06 2017
  • 29/05-04/06 2017
  • 22/05-28/05 2017
  • 15/05-21/05 2017
  • 08/05-14/05 2017
  • 01/05-07/05 2017
  • 24/04-30/04 2017
  • 10/04-16/04 2017
  • 03/04-09/04 2017
  • 27/03-02/04 2017
  • 20/03-26/03 2017
  • 13/03-19/03 2017
  • 06/03-12/03 2017
  • 27/02-05/03 2017
  • 20/02-26/02 2017
  • 13/02-19/02 2017
  • 06/02-12/02 2017
  • 30/01-05/02 2017
  • 23/01-29/01 2017
  • 16/01-22/01 2017
  • 09/01-15/01 2017
  • 02/01-08/01 2017
  • 25/12-31/12 2017
  • 19/12-25/12 2016
  • 12/12-18/12 2016
  • 05/12-11/12 2016
  • 28/11-04/12 2016
  • 21/11-27/11 2016
  • 14/11-20/11 2016
  • 07/11-13/11 2016
  • 31/10-06/11 2016
  • 24/10-30/10 2016
  • 17/10-23/10 2016
  • 10/10-16/10 2016
  • 03/10-09/10 2016
  • 26/09-02/10 2016
  • 19/09-25/09 2016
  • 12/09-18/09 2016
  • 05/09-11/09 2016
  • 29/08-04/09 2016
  • 22/08-28/08 2016
  • 15/08-21/08 2016
  • 08/08-14/08 2016
  • 01/08-07/08 2016
  • 25/07-31/07 2016
  • 11/07-17/07 2016
  • 04/07-10/07 2016
  • 27/06-03/07 2016
  • 20/06-26/06 2016
  • 13/06-19/06 2016
  • 06/06-12/06 2016
  • 16/05-22/05 2016
  • 09/05-15/05 2016
  • 25/04-01/05 2016
  • 18/04-24/04 2016
  • 11/04-17/04 2016
  • 04/04-10/04 2016
  • 28/03-03/04 2016
  • 21/03-27/03 2016
  • 14/03-20/03 2016
  • 07/03-13/03 2016
  • 29/02-06/03 2016
  • 22/02-28/02 2016
  • 15/02-21/02 2016
  • 08/02-14/02 2016
  • 01/02-07/02 2016
  • 25/01-31/01 2016
  • 18/01-24/01 2016
  • 11/01-17/01 2016
  • 04/01-10/01 2016
  • 21/12-27/12 2015
  • 14/12-20/12 2015
  • 07/12-13/12 2015
  • 30/11-06/12 2015
  • 23/11-29/11 2015
  • 16/11-22/11 2015
  • 09/11-15/11 2015
  • 02/11-08/11 2015
  • 26/10-01/11 2015
  • 19/10-25/10 2015
  • 12/10-18/10 2015
  • 05/10-11/10 2015
  • 28/09-04/10 2015
  • 21/09-27/09 2015
  • 07/09-13/09 2015
  • 31/08-06/09 2015
  • 24/08-30/08 2015
  • 17/08-23/08 2015
  • 10/08-16/08 2015
  • 06/07-12/07 2015
  • 08/06-14/06 2015
  • 01/06-07/06 2015
  • 11/05-17/05 2015
  • 04/05-10/05 2015
  • 27/04-03/05 2015
  • 20/04-26/04 2015
  • 13/04-19/04 2015
  • 06/04-12/04 2015
  • 23/03-29/03 2015
  • 16/03-22/03 2015
  • 09/03-15/03 2015
  • 02/03-08/03 2015
  • 23/02-01/03 2015
  • 16/02-22/02 2015
  • 09/02-15/02 2015
  • 19/01-25/01 2015
  • 12/01-18/01 2015
  • 05/01-11/01 2015
  • 30/12-05/01 2014
  • 10/11-16/11 2014
  • 03/11-09/11 2014
  • 27/10-02/11 2014
  • 20/10-26/10 2014
  • 13/10-19/10 2014
  • 06/10-12/10 2014
  • 29/09-05/10 2014
  • 22/09-28/09 2014
  • 15/09-21/09 2014
  • 08/09-14/09 2014
  • 01/09-07/09 2014
  • 25/08-31/08 2014
  • 18/08-24/08 2014
  • 28/07-03/08 2014
  • 21/07-27/07 2014
  • 14/07-20/07 2014
  • 07/07-13/07 2014
  • 30/06-06/07 2014
  • 23/06-29/06 2014
  • 09/06-15/06 2014
  • 02/06-08/06 2014
  • 26/05-01/06 2014
  • 19/05-25/05 2014
  • 12/05-18/05 2014
  • 05/05-11/05 2014
  • 28/04-04/05 2014
  • 21/04-27/04 2014
  • 14/04-20/04 2014
  • 24/03-30/03 2014
  • 10/03-16/03 2014
  • 03/03-09/03 2014
  • 24/02-02/03 2014
  • 17/02-23/02 2014
  • 10/02-16/02 2014
  • 03/02-09/02 2014
  • 20/01-26/01 2014
  • 13/01-19/01 2014
  • 06/01-12/01 2014
  • 30/12-05/01 2014
  • 23/12-29/12 2013
  • 16/12-22/12 2013
  • 09/12-15/12 2013
  • 02/12-08/12 2013
  • 25/11-01/12 2013
  • 18/11-24/11 2013
  • 11/11-17/11 2013
  • 04/11-10/11 2013
  • 28/10-03/11 2013
  • 21/10-27/10 2013
  • 14/10-20/10 2013
  • 07/10-13/10 2013
  • 30/09-06/10 2013
  • 23/09-29/09 2013
  • 16/09-22/09 2013
  • 09/09-15/09 2013
  • 02/09-08/09 2013
  • 26/08-01/09 2013
  • 19/08-25/08 2013
  • 12/08-18/08 2013
  • 05/08-11/08 2013
  • 29/07-04/08 2013
  • 08/07-14/07 2013
  • 01/07-07/07 2013
  • 24/06-30/06 2013
  • 17/06-23/06 2013
  • 10/06-16/06 2013
  • 03/06-09/06 2013
  • 27/05-02/06 2013
  • 20/05-26/05 2013
  • 13/05-19/05 2013
  • 06/05-12/05 2013
  • 29/04-05/05 2013
  • 22/04-28/04 2013
  • 15/04-21/04 2013
  • 08/04-14/04 2013
  • 01/04-07/04 2013
  • 25/03-31/03 2013
  • 18/03-24/03 2013
  • 11/03-17/03 2013
  • 04/03-10/03 2013
  • 25/02-03/03 2013
  • 18/02-24/02 2013
  • 11/02-17/02 2013
  • 04/02-10/02 2013
  • 28/01-03/02 2013
  • 21/01-27/01 2013
  • 14/01-20/01 2013
  • 07/01-13/01 2013
  • 31/12-06/01 2013
  • 24/12-30/12 2012
  • 17/12-23/12 2012
  • 10/12-16/12 2012
  • 03/12-09/12 2012
  • 26/11-02/12 2012
  • 19/11-25/11 2012
  • 12/11-18/11 2012
  • 05/11-11/11 2012
  • 29/10-04/11 2012
  • 22/10-28/10 2012
  • 15/10-21/10 2012
  • 08/10-14/10 2012
  • 01/10-07/10 2012
  • 24/09-30/09 2012
  • 17/09-23/09 2012
  • 10/09-16/09 2012
  • 03/09-09/09 2012
  • 27/08-02/09 2012
  • 20/08-26/08 2012
  • 13/08-19/08 2012
  • 06/08-12/08 2012
  • 30/07-05/08 2012
  • 23/07-29/07 2012
  • 16/07-22/07 2012
  • 09/07-15/07 2012
  • 02/07-08/07 2012
  • 25/06-01/07 2012
  • 18/06-24/06 2012
  • 11/06-17/06 2012
  • 04/06-10/06 2012
  • 28/05-03/06 2012
  • 21/05-27/05 2012
  • 14/05-20/05 2012
  • 07/05-13/05 2012
  • 30/04-06/05 2012
  • 23/04-29/04 2012
  • 16/04-22/04 2012
  • 09/04-15/04 2012
  • 02/04-08/04 2012
  • 26/03-01/04 2012
  • 19/03-25/03 2012
  • 12/03-18/03 2012
  • 05/03-11/03 2012
  • 27/02-04/03 2012
  • 20/02-26/02 2012
  • 13/02-19/02 2012
  • 06/02-12/02 2012
  • 30/01-05/02 2012
  • 23/01-29/01 2012
  • 16/01-22/01 2012
  • 09/01-15/01 2012
  • 02/01-08/01 2012
  • 26/12-01/01 2012
  • 19/12-25/12 2011
  • 12/12-18/12 2011
  • 05/12-11/12 2011
  • 28/11-04/12 2011
  • 21/11-27/11 2011
  • 14/11-20/11 2011
  • 07/11-13/11 2011
  • 31/10-06/11 2011
  • 17/10-23/10 2011
  • 10/10-16/10 2011
  • 03/10-09/10 2011
  • 26/09-02/10 2011
  • 19/09-25/09 2011
  • 12/09-18/09 2011
  • 05/09-11/09 2011
  • 29/08-04/09 2011
  • 22/08-28/08 2011
  • 15/08-21/08 2011
  • 01/08-07/08 2011
  • 25/07-31/07 2011
  • 18/07-24/07 2011
  • 11/07-17/07 2011
  • 20/06-26/06 2011
  • 13/06-19/06 2011
  • 06/06-12/06 2011
  • 30/05-05/06 2011
  • 23/05-29/05 2011
  • 16/05-22/05 2011
  • 09/05-15/05 2011
  • 02/05-08/05 2011
  • 25/04-01/05 2011
  • 18/04-24/04 2011
  • 11/04-17/04 2011
  • 28/03-03/04 2011
  • 21/03-27/03 2011
  • 14/03-20/03 2011
  • 28/02-06/03 2011
  • 21/02-27/02 2011
  • 07/02-13/02 2011
  • 31/01-06/02 2011
  • 17/01-23/01 2011
  • 10/01-16/01 2011
  • 01/11-07/11 2010
  • 25/10-31/10 2010
  • 16/08-22/08 2010
  • 21/06-27/06 2010
  • 07/06-13/06 2010
  • 31/05-06/06 2010
  • 24/05-30/05 2010
  • 19/04-25/04 2010
  • 08/03-14/03 2010
  • 22/02-28/02 2010
  • 25/01-31/01 2010
  • 11/01-17/01 2010
  • 30/11-06/12 2009
  • 23/11-29/11 2009
  • 09/11-15/11 2009
  • 19/10-25/10 2009
  • 28/09-04/10 2009
  • 21/09-27/09 2009
  • 31/08-06/09 2009
  • 24/08-30/08 2009
  • 17/08-23/08 2009
  • 13/07-19/07 2009
  • 06/07-12/07 2009
  • 22/06-28/06 2009
  • 18/05-24/05 2009
  • 27/04-03/05 2009
  • 13/04-19/04 2009
  • 06/04-12/04 2009
  • 30/03-05/04 2009
  • 23/03-29/03 2009
  • 16/03-22/03 2009
  • 09/03-15/03 2009
  • 16/02-22/02 2009
  • 09/02-15/02 2009
  • 12/01-18/01 2009
  • 27/10-02/11 2008
  • 29/09-05/10 2008
  • 22/09-28/09 2008
  • 15/09-21/09 2008
  • 08/09-14/09 2008
  • 01/09-07/09 2008
  • 30/06-06/07 2008
  • 14/04-20/04 2008
  • 07/04-13/04 2008
  • 31/03-06/04 2008
  • 11/02-17/02 2008
  • 14/01-20/01 2008
  • 07/01-13/01 2008
  • 24/12-30/12 2007
  • 10/12-16/12 2007
  • 26/11-02/12 2007
  • 19/11-25/11 2007
  • 12/11-18/11 2007
  • 05/11-11/11 2007
  • 29/10-04/11 2007
  • 22/10-28/10 2007
  • 15/10-21/10 2007
  • 24/09-30/09 2007
  • 17/09-23/09 2007
  • 27/08-02/09 2007
  • 01/01-07/01 2007
  • 25/12-31/12 2006
  • 02/10-08/10 2006
  • 26/09-02/10 2005
    Mailen Sie uns!

    Schreiben Sie uns. Wir freuen uns auf jegliche Reaktion.

    Hüftgelenksdysplasie und Ethics beim DSH
    Sie möchten einen niedlichen Deutschen Schäferhund kaufen?
    Überlegen Sie sich das bitte gut, Sie wissen nicht was auf Sie zukommt!
    30-11-2007
    Klik hier om een link te hebben waarmee u dit artikel later terug kunt lezen.Willkürliche Bemerkungen von Schäferhundliebhaber auf einschlägige Foren


    Nur für Leute welche ein Bisschen Zeit mitbringen: willkürliche Bemerkungen von Schäferhundliebhaber auf einschlägige Foren, ein... KUDDELMUDDEL an Kommentar:


    Klicken Sie bitte hier: http://jantie.demeyere.googlepages.com/Randomcomments.doc

    und hier für mehr: http://jantie.demeyere.googlepages.com/RandomcommentsTEIL2.doc

    Ohne Anspruch auf Vollständigkeit versteht sich!

    30-11-2007 om 00:00 geschreven door jantie  


    29-11-2007
    Klik hier om een link te hebben waarmee u dit artikel later terug kunt lezen.The Clash in het Nederlands

    Mijmeringen: Ze zijn (voor beginnelingen) van een innemende schoonheid, en allemaal van hetzelfde kleur, hebben echter slechtere heupen, vererven deze ook in grotere mate, men noemt ze “Ausleser”.

    De veelkleurige werkhonden zijn echter gezonder, ze hebben betere heupen, vererven ze ook prima, zijn echter niet gevraagd, alhoewel hun prestaties en gebruikseigenschappen van absoluut topniveau zijn.

    Niet zo zeer de markt bepaalt het profiel van een Duitse Herder, maar zijn vereniging.

    Hoe promoot de SV de door Max von Stephanitz gedefinieerde Schäferhund?

    Alhoewel er slechts ÉÉN Duitse Herdershond is, is de Vereniging op meerdere gebieden werkzaam. Vooral op de Bundessiegerhauptzuchtschau (tentoonstelling/show) wordt de DH aan het publiek voorgesteld als „Universalhund“ (de universele hond). Insider weten echter, dat dit allemaal maar show is. En ze gaan naar de Bundessiegerprüfung (wedstrijd). Daar kan men ze nog aantreffen, de werkelijke Gebrauchshunde. Kan de Vereniging zich aub concentreren op het belangrijkste, het behouden van de universele gebruikseigenschappen?

    DH contrasten: BSZ versus BSP

    Nota: Vertaling van de oorspronkelijk in het Duits geschreven studie, voor de vele Nederlandse vrienden van de Duitse Herder.

    Let wel, auteur is op de eerste plaats een hondenvriend en geen linguïst.

    Link op http://jantie.demeyere.googlepages.com

    29-11-2007 om 00:00 geschreven door jantie  


    28-11-2007
    Klik hier om een link te hebben waarmee u dit artikel later terug kunt lezen.The clash: BSZ versus BSP, eine Studie

    May I invite all GSD-fans to read my latest study about the huge differences (KONTRASTE) between the working dogs and the beauty pageants.
    Should you have difficulties reading german, I have offered the accompanying spreadsheets that speak for themselves. See links below.

    Check it out! And enjoy!


    Gedanken:
    Sie sind (für Anfänger!) bestechend schön, und farblich abgeglichen, haben aber schlechtere Hüften, vererben sie auch in grösserem Umfang, man nennt sie “Ausleser”.

    Gesünder sind da die vielfarbige Leistungshunde, sie haben bessere Hüften, vererben sie auch prima, sind aber nicht gefragt, obwohl ihre Leistungen und Gebrauchseigenschaften absolute Spitze sind.

    Nicht so sehr der Markt bestimmt das Profil eines Deutschen Schäferhundes, sondern seinen Verein.

    Wie vermarktet der SV den von Max von Stephanitz definierten Schäferhund?

    Obwohl es nur EINEN Deutschen Schäferhund gibt, fährt der Verein mehrgleisig. Vor allem wird der DSH auf die Bundessiegerhauptzuchtschau dem Publikum als „Universalhund“ vorgestellt. Insider wissen aber, dass es alles nur Show ist. Und sie gehen auf die Bundessiegerprüfung. Dort kann man sie noch antreffen, die wirkliche Gebrauchshunde. Kann sich der Verein bitte konzentrieren auf das wichtigste, das Erhalten der universellen Gebrauchseigenschaften?

    DSH Kontraste: BSZ versus BSP   = klicken Sie bitte hier:

    http://jantie.demeyere.googlepages.com/Kontraste.doc

    28-11-2007 om 00:00 geschreven door jantie  


    27-11-2007
    Klik hier om een link te hebben waarmee u dit artikel later terug kunt lezen.Offener Brief an Herrn Reinhardt Meyer, SV-Bundeszuchtwart

    Offener Brief an den SV-Bundeszuchtwart Herrn Reinhardt Meyer
    Lochbornweg 28
    34582 Borken





    Vichte, 21. August 2007



    Alle fiebern den Bundessiegerhauptzuchtschau entgegen. Wer wird Sieger?!
    Aber angeblich erübrigt sich die Schau völlig, der Sieger ist ja bereits bekannt. Pakros d’Ulmental wird Sieger 2007. So zumindest, wissen es die Insider. Uninteressant wird am Tage der Vorführung also sein ob die Haarverfassung stimmt, ob der Hund auch Tagesform hat, ob sein Schutzdienst überdurchschnittlich ist, ob seine Hüften in Ordnung sind, oder ob er überhaupt gute Hüften und ein gutes Wesen vererbt, geschweige denn ob sein Trab ausdauernder sein wird als der seines Gegners, ob er erhaben ist und bis zum Schluss durchhält.



    Sehr geehrter Herr Meyer,

    ich darf Ihnen zunächst nachträglich recht herzlich zu Ihre Wahl als Bundeszuchtwart gratulieren. Wie Sie sicherlich wissen, ist Ihre Wahl für viele Mitglieder verbunden mit der Hoffnung einer erheblichen Verbesserung auf der höchsten Ebene des Vereins. Ich erlaube mich im Hinblick auf die bevorstehende Hauptzuchtschau einige Sachen anzusprechen welche meiner Meinung nach unbedingt Berücksichtigung finden sollten. Es hat sich in der Vergangenheit gezeigt, dass diese Punkte völlig unzureichende Beachtung geschenkt wurden. Ich werde versuchen mich kurz zu fassen, die Problematiken sind Ihnen ja sicherlich, zumindest ansatzweise, bestens bekannt.

    Der SV zeichnet sich nicht gerade aus in Sachen Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikationsbereitschaft. Hier ist es angebracht, dass der Verein neue Wege geht und auf jedes Mitglied und auf jede einzelne Ortsgruppe eingeht. Nur so ist gewährleistet, dass Mitglieder und Ortsgruppen nicht abhaken, „weil es der Verein eh nicht interessiert“. Die Erhaltung eines jeden Mitgliedes soll Chefsache sein. Die Behauptung, die Popularität des Deutschen Schäferhundes sei ungebrochen, sollte einmal revidiert werden. In wenig mehr als einem Jahrzehnt sind die Mitgliedszahlen von über 110.00 auf 70.000 gefallen, ein Werbeaktion konnte den Schaden reduzieren, jedoch sollte auch der SV sich Gedanken darüber machen wie man Schadensbegrenzung schreibt. Wurden anno 1993 noch 34.685 Welpen im Zuchtbuch eingetragen, sind es in 2006 nur noch 17.902. Eine derartig massive Reduzierung wirft Fragen auf, kann dies nicht lediglich die Folge einer Veränderung der gesellschaftlichen Entwicklung sein. Andere Gründe müssen herhalten, ich wage es zu behaupten, die Abwanderung hängt grössenteils zusammen mit der Gesundheit des DSH (Grössenordnung und Ausmass des HD/ED-Komplexes) und mit der Unfähigkeit der Vereinsspitze mit seine Mitglieder auf eine gerechte Art und Weise zu kommunizieren. Hier gibt es zweifellos Handlungsbedarf.

    Ich habe Grund zu der Annahme, dass Sie das leidige Problem der Übergrössen bereits ansatzweise im Angriff genommen haben. Im Hinblick auf der Siegerschau dürften demnach im letzten Ring auf gar keinen Fall mehr Hunde geraten welche eindeutige Übergrössen haben. Es stehen heutzutage Geräte mit sehr einfacher Handgabe zur Verfügung welche jegliche Manipulation und subjektive Eindrücke ausschliessen können. Wie bekannt lesen sich die Körbücher wie eine Feststellung der Tatsache, dass DSH-Rüden alle 65 cm, Hündinnen alle 60 cm gross sind. Es mag witzig erscheinen, ist aber sehr traurig, wenn man nach eine wünschenswerte Mittelgrösse strebt. Diese Geräte (Scanner) sollten zumindest auf Grossveranstaltungen des SV (Körungen und Schauen) bald verwendet werden, ähnlich wie andere neue Technologien, wie das Hawk-Eye-System bereits in Wimbledon (aber auch beim Cricket und bald auch beim Fussball) seinen überaus wichtigen Einsatz eindrucksvoll und mit Erfolg unter Beweis gestellt hat. Wer hätte geglaubt, dass eine Institution wie „Wimbledon“, wie sie nur auf Traditionen beruht, solch neuzeitliche Entwicklung – so früh – einsetzen würde? Die Scanner müssen schnellstens her, in sekundenschnelle lassen sich korrekteste Daten für die Eintragungen in das Körbuch ermitteln, ohne elastischen Körstöcke. Neben den Farbkontrollen müssen auch unbedingt Dopingkontrollen, wie sie bei andere Veranstaltungen bereits ausgeübt werden, eingeführt werden. Nur so kann gewährleistet sein, dass alle das Spiel auch ehrlich spielen. Und die Ergebnisse dieser Kontrollen sollten im SV-Monatsheft publiziert werden, nicht unter dem Tisch gekehrt. Neue Wege muss der Verein gehen um mithalten zu können in einer sich neu orientierenden Welt.

    Bekannt ist mittlerweile aus verschiedene Internetforen, dass Sie ein Gegner sind von dem Richten nach Namen. Es ist sehr zu hoffen, dass bei der diesjährigen Hauptzuchtschau unbedingt und verstärkt darauf geachtet wird, dass auch No-Name-Zwinger ihre Chancen voll ausnutzen und unter Beweis stellen können. Max von Stephanitz warnte ausdrücklich für mögliche Gefahren:
    “Im Gegensatz zur Nutz- und Gebrauchszucht steht die Sportzucht, die der damit beglückten Rasse zwar kurzen Aufschwung, dann aber sicheren Untergang bringt – ich verweise auf das warnende Beispiel bei Schottischen Schäferhunden und manch anderen Rassen! -, weil sie nicht um des Hundes willen erfolgt, nicht um den besser und brauchbarer zu machen, sondern um der Eitelkeit des Züchters oder späteren Käufers willen. Das Wort Sport bedeutet zwar Wettbewerb um Höchstleistungen. Dieser Wettbewerb gipfelt aber im Ausstellungswesen, das, weil es keine Leistungen fordert wie z.B. in der Pferdezucht der Rennbetrieb, nur zu leicht zum Wertlegen lediglich auf Äusserlichkeiten der Form, auf Schönheit, statt auf Gehalt verleitet...“

    Eine weitere eindringliche Warnung galt „das Geschäft mit dem DSH“:
    “Sportzucht hat weitere Übel zur Folge. Um zu Ausstellungserfolge zu gelangen, muss sie im grösserem Massstab betrieben werden, das aber kann nur im Zwinger erfolgen. Massenzucht und Zwingerzucht sind aber der Verderb für gesunde Schäferhundzucht. Vom Fluch der Zwingerhaltung habe ich schon im 2. Abschnitt ausgiebig gesprochen, Zwingerzucht verdoppelt und vervielfacht das Übel, verdirbt rettungslos alles, was in ihren Bann gekommen; wir werden weiter unten noch mehr dazu hören. Ein grösserer Hundebestand lässt sich nun nicht anders als im Zwinger halten, wir häufen damit aber Schaden auf Schaden, denn schon ein grösserer Schäferhundbestand ist etwas Schäferhundwidriges: Schäferhunde lassen sich nicht in Herden halten und gar nicht züchten; sie verwilderten und verkämen. Der Schäferhund will als Persönlichkeit genommen sein, sein Herr muss sich mit ihm beschäftigen können, erst recht, wo es sich um Jungtiere handelt; das ist aber nur mit einem, oder einigen wenigen möglich, nicht mit mehreren. Massenzucht muss stets zum Fluch des Züchters werden, weil sie ihn auf falsche Bahnen drängt und ihm die reine Freude an seiner Zucht nimmt. Sie leitet schliesslich – und das ist eine weitere und sehr wesentliche Gefahr, für Züchter und Rasse – nur zu leicht zur Handelszucht über. Aus dem Namen ergibt sich schon, dass sie nichts mehr mit Liebhaberei, Nutzen für die Rasse, Gebrauch des Hundes zu tun hat, ja nicht einmal mehr mit Sport, der freilich nur zu oft den Deckmantel dafür hergeben muss. Bei der Handelszucht -, die durchaus nicht vom Hundehändler ausgeübt wird, wenigstens nicht vom offenen – ist der Hund nurmehr Ware, wird als solche gezüchtet und behandelt. Damit setzt aber eine weitere Gefahr für die Rasse ein: der Hund wird nicht mehr nach der Rasse dienlichen Grundlagen gezüchtet, sondern so, dass er marktfähig ist. Mit anderen Worten, die Zuchtrichtung wird da nicht mehr vom Kenner, sondern vom Käufer beeinflusst. Der Käufer aber ist meist ein ahnungsloser Neuling, den Wohl und Wehe der Rasse nicht, oder noch nicht kümmert. Er weiss nichts vom Rassebild, nichts vom Wert der Arbeitsanlagen, sucht ein Prunkstück, möglichst gross und auffallend, bisweilen beisswütig. Hundezucht muss „Liebhaberzucht“ sein, sie kann nicht wie andere Tierzucht berufsmässig, des Broterwerbs wegen betrieben werden....“ und es folgen weitere interessante Ausführungen.

    (Auszüge aus: „Der deutsche Schäferhund in Wort und Bild“, von Rittmeister v. Stephanitz, Siebente Auflage, Jena 1923.)

    Würde Max von Stephanitz heute eine Internetverbindung haben, er käme aus dem Staunen nicht mehr raus. Er würde durch die Webseiten der grossen Züchtern browsen und scrollen, und er hätte sicherlich kein Verständnis für die Zahl der Zuchthündinnen welche dort manchmal angeboten werden. Mit Liebhaberzucht hat dies noch wenig zu tun.

    Selbstverständlich gibt es nach wie vor viele Tausende von kleine (Hobby-) Züchtern, geprägt wird die Szene allerdings nur noch von den Grossen. Man darf hoffen, dass die Schreckbilder des Rittmeisters zum reflektieren auf unserer Rasse und ihrer Entwicklung anregen, ich bin der Meinung seine Befürchtungen haben sich leider bewahrheitet. Lediglich 100 Züchter produzieren alleine schon insgesamt fast 14% der Welpen, und weil sie durchaus höhere Preise erzielen als der kleine Hobbyzüchter ist ihr Anteil am Welpenumsatz demnach noch um einiges höher. Von den durchschnittlich über 7.000 Deckeinsätzen im Jahr gehen fast ein Drittel (31%) auf das Konto der wenigen grossen Deckrüdenbesitzer (von Auslese- und Top-V-Rüden), ich schätze ihre Zahl bei ungefähr 30 pro Jahr. Sie erzielen bei den Deckgeldern somit das Hauptanteil des Deckumsatzes, dürfen sie ja auch höhere Deckgelder verlangen als der Besitzer eines bei den Zuchtschauen weniger ausgezeichneten Rüden. Auch bei den Zuchthündinnen dürften die Umsätze der kleinen Zuchtstätten gering ausfallen, einen grossen Namen verkauft sich da besser. Insgesamt bestimmt eine Reihe von Gross-Züchtern eindeutig das heutige Geschäft, es obliegt dem Verein dies im Sinne Max von Stephanitz entgegen zu wirken. Es kann nicht zugelassen werden, dass der SV von einigen wenigen beherrscht, geschweige denn diktiert wird. Viele Mitglieder machen sich da zurecht grosse Sorgen.

    Ich halte es ebenfalls für ausserordentlich wichtig, ja unentbehrlich, dass die Richter der Gebrauchshundeklassen persönlich anwesend sind beim Schutzdienst. Nur so ist gewährleistet, dass die hier enthaltene Eindrücke in der Gesamtbetrachtung einfliessen können. Weil nur überzeugende Leistungen im Schutzdienst zu einer hohen Bewertung führen können und dürfen, muss der Richter sich davon selber überzeugen können, er kann sich hier, bei der Weltmeisterschaft der DSH, nicht verlassen auf „hear-say“. Von Stephanitz’s Warnungen sollte man immer berücksichtigen. Anno 1923 schrieb er bereits: „Heute stehen wir erst am Anfang wirklicher Gebrauchszucht, die Liebhaberei hatte sich viel zu einseitig mit reiner Sportzucht und deren Nachteilen für den Hund befasst. Wir müssen aber in der Schäferzucht so weit kommen, dass der Güte und Art der Arbeitsausbildung die gleiche Aufmerksamkeit gewidmet wird wie der Beschaffenheit des Äusseren; mit anderen Worten, dass dem Züchter die Leistungsbewertung ebensoviel gelten muss wie die Gebäudebewertung, bei beiden Ahnentafel und Gebrauchshundliste, auch die Ergebnisse der Jugendveranlagungsprüfungen, als Hilfsmittel heranziehend.“ In diesem Sinne sollten die Richter der Gebrauchshundeklassen zwingend den Schutzdienst anschauen, damit sie überhaupt eine aktuelle Leistung der Hunde beurteilen und in ihre Überlegungen mit aufnehmen können. Nur eine überdurchschnittliche „Leistung“ im Schutzdienst kann dann auch zu einer Aufnahme in der Auslesegruppe führen. „Durchschnittliche“ Leistungen dahingegen können auch durch ein vorzügliches Gebäude nicht wettgemacht werden.

    Des weiteren muss sichergestellt werden, dass im letzten Ring nur anatomisch einwandfreie Tiere in Erscheinung treten dürfen. Mit einer kompletten Datenbank welche die HD/ED-Befunde von mittlerweile fast 600.000 Schäferhunde enthält, dürfte es nicht schwierig sein, NUR Hunde in die letzten Ringe aufzunehmen, welche über den HD-1-Befund verfügen. Die Hunde im letzten Ring, und vor allem die Vorzüglich Auslese-Hunde, werden wie wir alle wissen überdurchschnittlich in die Zucht verwendet. Gerade hier können im Hinblick auf die schreckliche Krankheit Hüftgelenksdysplasie keinerlei Abstriche gemacht werden. „Gesunde Hüften“ müssen eine absolute Priorität sein bei der VA-Gruppe. Mit einer künftigen Nachkommenszahl von über 1.500 Welpen bei den hochprämierten Rüden kann man sich nicht erlauben zweifelhafte HD-Resultate in der Auslese-Klasse aufzunehmen.

    Es darf nicht versäumt werden bereits hier die Weichen für die Zukunft zu stellen. Wenn die HD bisher nicht erheblich eingedämmt werden konnte, dann nur weil krankhafte Tiere weiterhin in die Zucht belassen wurden und mit hohe Nachkommenzahlen die Rasse auf Dauer schwer belastet haben. Bekannt ist mittlerweile auch, dass die Zuchtwertschätzung unzureichend ist und angepasst werden muss. Es werden zwar Tiere verwendet mit guten Ziffern, viele Warnungen (von Geschwister z.B.) werden nicht berücksichtigt, bzw. ihre Ergebnisse werden nicht zur Verwertung eingesandt. Es würde dem Rahmen dieses Schreibens sprengen hier weitere Einzelheiten zu nennen, die Probleme sind Ihnen aber alle bestens bekannt.

    In diesem Zusammenhang darf ich erwähnen, dass von einem Rechtsanwalt, mit Mitgliedschaft im Verein, vor Gericht heute noch immer ad absurdum und wider besseren Wissens die These vorgetragen wird, dass der Erblichkeitsgrad der HD lediglich bei ca. 20% liegen sollte! (Akten können bei Bedarf vorgelegt werden.) Uns Schäferhundeliebhaber ist aber bestens bekannt aus aktuellste Studien und Publikationen von angesehene Wissenschaftler (wie aus neueste molekulargenetische Forschungen an der Universität Hannover mit dem Professor Dr. Distl), dass die Erblichkeit der HD bis zu 90% beträgt. (Diese neueste Studien müssen dem RA aus verschiedene Publikationen bekannt sein, ist er ja nicht nur selber SV-Züchter, sondern war er auch als Verbandsrichter des SV tätig, ihm werden diese Zahlen sozusagen regelmässig um die Ohren gehauen. Es entspricht also erneut eine Täuschung des Gerichtes, wenn der RA sich hier nicht den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen bedient, mutmasslich falsche Zahlen dem Gericht anbietet.)

    Es kann nicht im Sinne des Vereins sein, dass Vertreter des SV die Öffentlichkeit (und die Amtsrichter) mit albernen Sprüchen und Unwahrheiten entgegentreten. Solche lügenhafte Aussagen über die Vererbung von HD, wie sie noch stets vor Gericht Verwendung finden, diskreditieren den Verein und untergraben seine Glaubwürdigkeit. Hier ist es sicherlich Aufgabe des Vorstandes korrigierend einzugreifen.

    Man kann es nicht verübeln, dass die SV-Züchter die besten Welpen in eigener Hand behalten, sehr wohl aber, dass sie Unkenntnisse des Käufers (und die der Amtsrichter) ausnützen, möglicherweise z.B. ohne zu zögern Langhaarwelpen zum Preise eines Topwelpen verlangen, hat der Kunde ja eh keine Ahnung.

    Hinweisen möchte ich schliesslich auf meinen Leitspruch: „Jeder Käufer eines rassereinen Hundes hat grundsätzlich Anrecht auf einen geistig und körperlich gesunden und damit dysplasiefreien Hund.“ Das soll auch der Leitspruch des SV werden. Wenn potentielle Kunden sich schon zum SV-Züchter bemühen, richten sie sich nach dem im Rassestandard beschriebenen DSH. Sie wollen keinen mit Mängel behafteten Hund, geschweige denn einen Hund mit HD oder ED. Der Verein muss durchaus in die Pflicht genommen werden, wenn es darum geht auch an Nicht-SV’ler gesunde Tiere zu liefern und somit das neue Kaufrecht zu respektieren. Der SV-Züchter sollte mit gutem (nicht schlechtem) Beispiel vorangehen und sich die Kunden gegenüber grosszügig und kaufmännisch korrekt benehmen. Alles andere kann seinen Ruf und diesen des SV nur schaden, kostet weitere Mitglieder.

    Wenn es eine Person gibt welche sich darüber Sorgen machen muss, wo es mit der Rasse hingeht, dann ist es sicherlich der Bundeszuchtwart. Immer wieder soll er sich die Philosophie des Gründers vor Augen halten. Sie zu erwähnen sei überflüssig, ich erwähne sie trotzdem, weil Rittmeister Max von Stephanitz’s Warnung, der DSH-Zucht soll Gebrauchshundezucht sein, seit Jahrzehnten grob missachtet wird und sein grösster Albtraum der DSH würde „Nurluxusrasse“ werden, immer mehr Form annimmt.

    Ich wünsche mir zusammen mit allen Sportsfreunden, dass Sie diese Gedanken in Ihre Überlegungen mit einfliessen lassen und wünsche Ihnen bei der Ausübung Ihres Amtes viel Kraft und Stehvermögen. Viele Mitglieder erhoffen sich, dass Sie und Ihre Kollegen schon bei der diesjährigen Hauptzuchtschau die Weichen für die Zukunft stellen werden.

    Mit sportlichen Grüssen,



    Jan Demeyere

    SV-Mitglied 12023106 LG16
    8570 Vichte
    Belgien


    27-11-2007 om 00:00 geschreven door jantie  


    26-11-2007
    Klik hier om een link te hebben waarmee u dit artikel later terug kunt lezen.GSD Top 1000 (der grossen HD-1 Vererber/greatest HD-1 producers)

    Follow the link for the GSD Males Top 1.000 for producers, ranked by hip-scores of their offspring (HD-1 hips)


    Für eine Übersicht der wichtigsten DSH-Rüden der letzten 20 Jahren und ihre Vererbung in Sachen Hüftgelenksdysplasie, checken Sie bitte:

    http://jantie.demeyere.googlepages.com/Best-producers-HD1.xls

    26-11-2007 om 00:00 geschreven door jantie  




    >

    Blog tegen de wet? Klik hier.
    Gratis blog op https://www.bloggen.be - Meer blogs