Was zwitschert die SV-Gerüchteküche?
I heard most of the betting money for Meyers
replacement is on Schweikert!
Schweikert wird ganz hoch im Kurs gehandelt als BZW.
Dann ist auch Johann Mayer wieder da. Sind sehr gute Freunde.
Der Rieker will immer noch Präsident werden! Und er
richtet dann als BZW die Gebrauchshundeklasse Rüden!
Als Kandidaten für den Vereinszuchtwart-Posten sind ja
bereits einige Herren sehr aktiv geworden, in vordersten Front der Ex-BZW
Helmut Buss, mit hirngespenstigen Vorträgen (echt irre). Auch der größte
Hundehändler im Osten, Frank Goldlust, möchte die Gunst der Stunde nutzen,
ferner noch Lutz Wischalla. Auch ich möchte an dieser Stelle meine Kandidaten
vorschlagen: Chr. Ludwig, N. Scharschmidt oder H.P. Fetten (kl. Scherz).
Da wo Reinhardt Meyer seinen Rücktritt erklärt
hat, drängen sich seine Nachfolger bereits nach vorne. In Gespräch sind
natürlich, wie nicht anders zu erwarten war, die beiden Herren Leonhard
Schweikert und Hans-Peter Rieker. Nur allzugerne würden sie nach der Meyer-Ära
gerne wieder da oben mitmischen und die Geschäfte übernehmen und bestimmen, schließlich
sind sie ja gestandene Businessmen, Geschäftsmänner, und keine gemeinen Hobbyzüchter,
und sie wittern jede Chance.
Unser Vorstand mauschelt in der Zwischenzeit nur
so vor sich hin. Bei allen Vorwürfen und Klagen wird nach Hintertürchen
gesucht, tatkräftige Statements kommen noch immer nicht, das Gestammel sowie
die faulen Ausreden nach der Befragung des Hundemagazins WUFF sind einem SV-Vorstand
nicht würdig. Die Rechts- und Verfahrensordnung muss immer wieder aufs Neue außer
Kraft gesetzt werden damit auch hier nichts passiert! Und bisher hat das auch gut
geklappt, Herr Lux, der alte Fuchs, lässt grüßen. In der Hauptgeschäftsstelle
führt er sein Triumvirat, die sollen es abhandeln, die Direktiven gibt er aber
nach wie vor. So sind Setecki, Öhmig und Fath nur Marionetten im schlauen Spiel
des Ober-Geschäftsführers. Sogar der Vorstand beugt sich (muss sich beugen!)
vor der grauen Eminenz.
Und was läuft unter seiner Führung? Was kann
eindeutig belegt werden?
Im Voraus verkaufte Platzierungen für die
Siegerschau führen für die Beteiligten NICHT zum Ausschluss auf Lebenszeit!
Grosse Hundehändler wie Josephine Kao und
Budiman Salihin dürfen, trotz des vereinseigenen Gewerbeverbots, reguläres
Mitglied im Verein bleiben.
Das gleiche gilt für Massenzüchterzwinger wie Holtkämper
See von Niedergassel oder Salztalblick von Müller.
Getürkte Papiere mit falschen Deck- und
Wurfmeldungen werden NICHT geahndet, lediglich nachkorrigiert.
Gefälschte HD/ED-Befunde (wobei falsche Hunde
auf den Röntgentisch gelandet sind) sind zugelassen, es muss halt auch hierfür
im Zuchtbuchamt ein wenig nachgebessert werden.
Nicht mal geschriebene Prüfungen führen zum
Rausschmiss auf Lebenszeit. Man kann das alles besprechen und ggf. darüber abstimmen.
Die Betrüger dürfen dann an die Stimmung teilnehmen, so ist gesichert, dass
natürlich NICHT gegen die Betrüger vorgegangen werden kann.
Bei allen Formen von Betrug gilt: kurzes,
zeitweiliges Ämterverbot und gut iss es! Wozu sollen wir bei schwindenden
Mitgliederzahlen jemand rauswerfen?!
Was für einen Verein haben wir eigentlich?
Was für einen Vorstand haben wir eigentlich?
Können die noch ruhig schlafen, bei soviel
Betrug unter ihren Augen?
Aber Jantie! Die schlafen wie die Murmeltiere! Sie
liegen nicht wach von diesen kleinen Vergehen! Es wurde immer so gemacht, es
ändert sich nichts, und alles wird auch in Zukunft immer wieder im kleinen
Kämmerlein geregelt werden, dafür sorgt schon der Lux. Der geht (angeblich) auf
die Jagd mit den hohen Richtern des Justizapparats und macht sich überhaupt
keine Gedanken! Die SV-Fürsten haben die Macht und sie lassen keiner in der
Suppe spucken! DU wirst schneller aus dem Verein geschmissen als dass du ihnen
gefährlich werden könntest!
Was können wir dann, bei diesem untätigen
Vorstand, von dem neuen Bundeszuchtwart erwarten? Es sollte selbstverständlich jemand
sein, der das Vertrauen genießt vom Vorstand und vom Zuchtausschuss (und nicht
von den Mitgliedern, geschweige denn vom Internet!) Das Vertrauen haben die
beiden Herren Schweikert und Rieker schon längst. Ihre Bewerbungen möchten wir
an dieser Stelle tatkräftig unterstützen! Ihre Kandidaturen müssen vorrangig
behandelt werden!
Aus mehreren (vorstandnahen) Richtungen wurde
uns gegenüber erklärt, dass eine Nominierung des SV-Richters Dieter Nitschke
für ein Richteramt auf der BSZS 2012 in Ulm insbesondere aus dem Grund nicht in
Frage kam, weil er seitens einiger
Mitglieder favorisiert und dies über das Internet bekannt gegeben wurde. Wie
lächerlich und fadenscheinig diese Begründung ist, müssen wir an dieser Stelle
nicht eingehender erläutern. Sie zeigt uns allerdings, dass Vorstand und Hauptgeschäftsstelle (HG) hier weit davon entfernt
sind, tatsächlich ihren zwar äußerst hoffnungsvoll klingenden Worten auch Taten
folgen zu lassen. Aber dies soll heute nicht weiter mehr das Thema sein. Wir
werden eventuell zu einem späteren Zeitpunkt noch mal darauf zurück kommen und
belegen, dass Herr Rüdiger Mai: a.) von Herrn Reinhardt Meyer selbst für das
Richteramt der GHKL-Rüden auf der BSZS 2012 vorgeschlagen wurde und dies b.)
bereits lange vor der Siegerschau und bereits lange vor den angeblich alles
entscheidenden Gerichtsterminen 17./24.08.2012 in Kassel fest stand und somit
von langer Hand geplant und inszeniert war.
Nein, heute wollen wir nun aufgreifen, dass
die Strategie des Vorstandes und der HG wohl darin besteht, die Meinung der
Mitglieder derart zu berücksichtigen, indem sie ignoriert wird bzw.
Möglichkeiten gesucht werden, um eben dieser Meinung nicht folgen zu können/müssen/sollen/wollen/dürfen
Und genau deshalb kommt heute unsere
eindringliche Bitte an den Vorstand bezüglich der zu treffenden Wahl der Person
des neuen Bundeszuchtwartes:
Entscheiden
Sie sich doch bitte für den SV-Richter Leonard Schweikert!!
Wir möchten dies natürlich auch begründen.
Herr Schweikert verfügt über alle erforderlichen Voraussetzungen, um ein
würdiger Nachfolger/Nacheiferer des leider aus persönlichen Gründen zurück
getretenen Bundeszuchtwartes Reinhardt Meyer zu werden. (Vermutete O-Ton Herr Meyer: Wenn ich weiter SV-Richter bleiben kann, dann
trete ich als BZW zurück!)
Er hat bereits umfangreiche internationale
Erfahrungen in seiner Richtertätigkeit sammeln können und ist daher geradezu
prädestiniert, hier noch weitere Kontinente zu übernehmen. Er verfügt
offensichtlich auch über das entsprechende Know-how, wie die kürzere
Vergangenheit bereits gezeigt hat. Besonders hervor zu heben ist hier seine
Fähigkeit, eine ganz klar gegen die Richtererklärung verstoßende
Geschäftstätigkeit, ausgerichtet auf den Handel und die Ausbildung von Hunden,
gegenüber dem Vorstand glaubwürdig als nicht gewinnbringend und damit irrelevant in Bezug auf die von ihm
abgegebene Zusicherung, KEINE Geschäftstätigkeit zu entfalten, die in
irgendeiner Beziehung mit Hunden steht, darzustellen. Ein wahres Meisterstück
mit dem er nicht nur unter Beweis gestellt hat, wie man es anstellen muss,
sondern auch noch dokumentierte, dass persönlich abgegebene Erklärungen/Zusicherungen
Schall und Rauch, keinerlei Hindernis für die weitere Ausübung des Amtes
darstellen, womit er sich ja in absoluter Nähe zum geschiedenen
Bundeszuchtwart befindet (man erinnere sich an das Hammer Protokoll und die
diesbezüglich von Herrn Reinhardt Meyer abgegebenen Erklärungen die ihm dazu
verhalfen, weiterhin im Amt zu bleiben). Ja und schlussendlich haben wir auch
in Herrn Schweikert einen langjährigen Züchter. Er bringt hier sogar noch eine
weitere wirklich richtungsweisende Eigenschaft für das Amt des
Bundeszuchtwartes mit: das von ihm praktizierte Zuchtvolumen sprengt den Rahmen
einer Hobbyzucht bei Weitem (momentan laut seiner Homepage: 9 Zuchtrüden und 11
Zuchthündinnen sowie entsprechende Würfe siehe aktuelle Webpräsenz: http://www.aus-agrigento.de/)
und erfüllt damit ein weiteres absolut qualifizierendes Merkmal für das Amt des
Bundeszuchtwartes des Hobbyzüchter- und Hundesportlervereins SV e.V. Augsburg
und deshalb wiederholen wir mit aller uns zur Verfügung stehenden Vehemenz:
Entscheiden
Sie sich doch bitte für den SV-Richter Leonard Schweikert!!
Wir möchten auch nicht versäumen, gleichzeitig
einen weiteren Vorschlag an den SV-Vorstand zu unterbreiten:
Ein weiterer durchaus geeigneter Kandidat für
das Amt des Bundeszuchtwartes wäre zudem der SV-Richter Hans-Peter Rieker.
Deshalb unsere weitere eindringliche Bitte, für den Fall, dass Herr Leonard
Schweikert aus für uns natürlich nicht nachvollziehbaren (und im Übrigen als
Mitglieder selbstverständlich auch nichts angehenden) Gründen, nicht für das
Amt in Frage kommt.
Wir
schlagen ersatzweise den SV-Richter Hans-Peter Rieker für das Amt des
Bundeszuchtwartes vor!!
Neben den ebenfalls qualifizierenden
Eigenschaften (Firma Hundefutterhandel, internationale Erfahrungen im (Hoch-)
Richten von Hunden, Hobbyzucht
) befindet sich Herr Hans-Peter Rieker darüber
hinaus auch in guter Gesellschaft zum geschiedenen Bundeszuchtwart da auch er
bereits Erfahrungen mit vereinsinternen Ordnungsverfahren sammeln konnte. Da er
ja wohl auch NUR Gesellschafter seiner Firma, die u.a. mit Hundefutter handelt,
ist, steht dies nach dem seltsamen Verständnis des Vorstandes auch nicht im
Widerspruch zu der von ihm abgegebenen Richtererklärung. Damit wurde erneut
gleichfalls unter Beweis gestellt was auch bei der Auswahl der Person des neuen
Bundeszuchtwartes von absoluter Priorität zu sein scheint:
Es muss zwingend eine Person sein, die
geschäftstüchtig, verschwiegen, auf den eigenen (finanziellen) Vorteil bedacht
ist und daneben natürlich kynologischen Sachverstand besitzt. Die oben
genannten von uns vorgeschlagenen Personen verfügen über all diese
Eigenschaften. Deshalb BITTE lieber Vorstand, verschwendet eure Zeit nicht
dafür, eine Person zu suchen, bei der Ethik, Moral, Kameradschaft, Fairness,
Gewissen und Anstand noch gelebte Begriffe sind!
Herr Rieker bringt hier genauso wie Herrn
Schweikert ebenfalls die weitere wirklich richtungsweisende Eigenschaft für das
Amt des Bundeszuchtwartes mit: Das von ihm praktizierte Zuchtvolumen sprengt auch
den Rahmen einer Hobbyzucht bei Weitem (momentan laut seiner Homepage: 11 Zuchtrüden
und 7 Zuchthündinnen sowie entsprechende Würfe siehe aktuelle Webpräsenz: http://www.bad-boll.com/hundedogs/index.html)
und erfüllt damit ein weiteres absolut qualifizierendes Merkmal für das Amt des
Bundeszuchtwartes des Hobbyzüchter- und Hundesportlervereins SV e.V. Augsburg.
Deshalb wiederholen wir mit aller uns zur Verfügung stehenden Vehemenz:
Entscheiden
Sie sich doch vielleicht für den SV-Richter Hans-Peter Rieker!!
Eins der beiden müsste es werden!
Sie kennen sehr wohl die Zusammenhänge im SV
und zwar seit Jahrzehnten, solche die laut Vorstandsinformationen dem Herrn Dieter
Nitschke völlig verborgen geblieben sind. Sie sind beide erfolgreiche
Unternehmer, mit allen Wässerchen gewaschen und auch auf internationalem Niveau
haben sie bereits ihre Sporen verdient. Sie wissen wie sie Geschäfte anmelden
oder auch wieder abmelden müssen, wem sie steuertechnisch vorschieben müssen,
während sie gleichzeitig völlig im Hintergrund bleiben und ungestört die
Geschäfte abwickeln können. Selbstverständlich verfügen sie über einen
offiziellen Geschäftsführer mit gutem Buchhalter der es versteht die Belege
aller kleinen Filialen (der kleinen Aufzüchtern und ins Leben gerufenen Teams)
zu sammeln und kostenseitig einzubringen. Gewinne sind ja mit kleine
Hobbyzüchten eh nicht zu erwirtschaften, dass weiß doch jeder! Und wenn sie
schon ausnhamsweise mal einen vereinzelten Hund verkaufen (was ja nun wirklich nur
sehr seltsam vorkommt!), so ist das eine privat-rechtliche Sache!!
Noch während wir diese Zeilen schreiben erreichen
uns weitere Nachrichten. Schweikert soll schon aus der engeren Wahl rausgefallen
sein (Unverschämtheit!) und ein namhafter Zuchtrichter bereits seiner Ämtern
enthoben.
Bewegt sich was im Verein oder sieht es nur so
aus?!
13-09-2012 om 16:08
geschreven door jantie 
|