Bei den
Zuchtschauen spüren die Aussteller schon die Konsequenzen von Messlers Attacke
gegen die Übergrösse am eigenen Leibe und erzählen uns das.
Um die
Botschaft einigermassen lesbar zu machen, habe ich den Text der Zuschrift leicht
editieren müssen, bzw. habe ich die völlig fehlende Interpunktion (was für eine
Unsitte!) anbringen müssen, nicht aber alle Fehler korrigiert, wollen wir die
Eigenheit des Schreibens nicht vernichten. Manchmal war nicht ganz eindeutig
was gemeint war, ich vermute Deutsch ist nicht die Muttersprache des Schreibers
oder das Tippen fällt einem sehr schwer. Die Botschaft ist aber eindeutig! Kleine
Aussteller bleiben Komparsen im bösen Spiel der Fürsten. Für sie und ihren Hunden
gelten strenge Gesetze, die Landesfürsten und ihren grossen Viechern stehen darüber!
Wo bleibt der unparteiische Scanner, Herr Messler? Ich habe bereits gute Beziehungen zu Lieferanten mit guten Geräten
zu bezahlbaren Preisen. Anno 2016 gibt es technisches Gerät, mit 3D-Messungen die
alle Widersprüche überflüssig machen. Ich bin mir sicher, MIT einem Scanner,
würden wir sofort massive Zuwachszahlen bei den Zuchtschauen erzielen, weil
dann die Normalos wieder eine faire Chance haben und die Vermessung bestehen
würden, die Fürsten mit ihren Schlachtschiffen nach hinten gestellt werden
müssten.
Beim Schreiber
der Botschaft bedanken wir uns für die freundliche Zuschrift.
Leserzuschrift:
Am Sontag waren wir Ausstellen in der
Landesgruppe Baden, in Freiburg. Habe da in der Jugendklasse ausgestellt. Es
waren vorne von den grossen Züchtern Hunde dabei. Der Führer von Melanchton
musste der Rüde hoch heben, dass er zumindest 1-2 cm grösser war, und dann in
der Norm wäre. Dasselbe mit vom Ulmental, von Sievers geführt, auch hochgehoben.
Ich hatte das Gefühl, dass sie jetzt ihre untergrosse Hunde rausholen, da sie
sonst in diesem Jahr nicht zum Zuge kommen, all diese Züchter haben die Grossen
weggemacht, so dass man sie nie mehr sehen würde.
Unser Hund ist ein absolut maskuliner Hund
mit viel Rüdengepräge und ehrlich gemessen: 64-64.5 cm. Wir wurden zu hinterst
gestellt. Habe mit dem Richter gesprochen und gefragt warum. Er hat mir gesagt,
er habe den Rüden schon in Lahr gerichtet und somit ist er hier am richtigen Platz
und das entscheidet er. In Neckarsulm musste unser Hund zweiter machen. Grund
dazu war für die Gebrauchshundeklasse für den Groovy Massarelli. Er hat in Erwägung
gezogen und dokumentiert erhabe ein Tagser Sieger in der Nachwuchsklasse gestellt (?? Verstehe nicht!) und somit hat er ihn jetzt auf den 2. Platz
gestellt hinter Rico Sueltenstein VA und bei Groovy Massarelli hofft er, dass
er dieses Jahr auf der Siegerschau den Schutzdienst besteht. Fazit ist, jeder
Hund wo momentan besser wäre, wird sofort von den Richtern weggemacht, wenn man
nicht dazu gehört oder ??? bezahlt. Es hat es uns wieder mal bewiesen, dass es
jetzt noch schlimmer ist als bei Meyer. Es kommt nie etwas Besseres nach! Gruss,
XYZ
17-07-2016 om 10:24
geschreven door jantie 
|