Foto
Hoffnung längst verstorben!!
Das Gästebuch wird auf Anregungen der Zuchtrichter gesperrt.

Bloggen.be/hd ist NICHT verantwortlich für Einträge im Gästebuch! IP-Adressen der Schreiber werden ggf. den Behörden zugeleitet!

UNBEDINGT LESEN!!
  • Umsatz nur für Elite-Gross-Züchter = Umsatzübung im SV / VDH
  • Verstöße gegen Zuchthygiene und Ethik im SV und im VDH
  • Team Marlboro Cheaters - Brief an Dachverbände
  • Pflegefall Schäferhund?!
  • KURZ BERICHT – Über Handel und Gewerbe im SV und im VDH
  • Indiana's Story
  • Tiefenwahrnehmung Februar 2016: Umsätze mit Deckgeld
  • Zeugnisse
    Inhoud blog
  • Vetternwirtschaft im gemeinnützigen Verein SV e.V. - Jetzt aktualisiert
  • Die bessere Lektüre über den Deutschen Schäferhund
  • Lektüre
  • Vetternwirtschaft im gemeinnützigen Verein SV e.V.
  • Der Goldene SV HD-Hips Award für Paula von den Klosterspatzen
  • 11 November
  • Von Indiana vom Wildsteiger Land bis zu Nanuk vom Grafenbrunn
  • Steter Tropfen höhlt den Stein!
  • Cooperation fraud
  • Neues aus der Szene
  • Dogtraining
  • Es gab mal eine Parodie vom Belgier. Oder: von Göttingen nach Finnland
  • Informationen aus Finnland
  • Absolut unvergessen!
  • Nichts ist passiert! Der Belgier hatte recht!
  • Der Untergang - Wer erinnert sich... NICHT?
  • Hobbyzucht im SV? Nein! Kommerz und Hundehandel
  • Im SV gibt es kein Corona!
  • Bist ein Angeber, Papa!
  • Facebookdiskussionen und Rassestandard
  • Das Jahr 2020 ohne Siegerschau
  • Internationale Reiseverbote und Messler, eine Reflektion
  • Weite Reisen für ein Deckakt, in Zeiten von COVID-19
  • SV-Deckgeschäft durch COVID-19-Pandemie zum Erliegen gebracht
  • Vetternwirtschaft im SV lahmgelegt
  • Corona und SV/WUSV
  • Katastrophaler Rückgang im Mitgliederwesen wie in der Zucht
  • Messler schmeisst im VDH das Handtuch
  • Alte Zuchtrichter kämpfen mit allen Mitteln um ihrer Macht
  • Per aspera ad astra
  • 14. Februar 2020
  • Mitglieder kündigen
  • Ich hab's satt! Ich gehe zur Jan van Eyck Ausstellung
  • Werbung: Prüfung in die OG Scherlebeck
  • Geheime Vorbereitungen FCI-Meeting in Zürich Airport
  • Offener Brief an SV-Züchter Wolfgang Krumnack
  • Grosse Kontroverse
  • Beim Deckakt und beim Deckschein fängt die Rassezucht an
  • Grosse Verwirrung oder klare Sache? Zweifel!
  • Neuer Deckrüde aus der Zucht des Präsidenten
  • GIBT es überhaupt noch eine Strategie?
  • Enormous turmoil - Gewaltiger Aufruhr - FCI versus Messler
  • 01 Januar 2020 - SILVESTER - Der Anfang vom Ende
  • Game of Thrones
  • Losgetretene Lawine?
  • More Breaking News: The WUSV Soap Opera continues
  • Anweisungen des VDH an die HG des SV (Richterfreigaben für die WUSV)
  • International Breaking News!! - FCI clashes with WUSV, or v.v.
  • Es weihnachtet sehr...
  • Nein! Herr Nordsieck! Nicht SO!
  • SV-Mitgliedschaft lehnt Nordsiecks Wiederbelebungsversuche der ZR ab
  • Fazit
  • Weihnachtsgeschenk von Wilhelm Nordsieck?
  • Präsident Messler auf Intensivstation
  • Ökologischer Fussabdruck des SV/der SV-Richter
  • BAW soll sich geirrt haben
  • Zuschrift bzgl. SV-Prüfung auf die Insel
  • Sieger vom Grafenwald, Rüde - Geht er nach Grimmen oder nach Radeberg?
  • Unterschiede im direkten Vergleich
  • Finja von Walenius im Projekt 365
    Archief per week
  • 07/02-13/02 2022
  • 10/01-16/01 2022
  • 15/11-21/11 2021
  • 08/11-14/11 2021
  • 01/11-07/11 2021
  • 11/10-17/10 2021
  • 21/06-27/06 2021
  • 15/03-21/03 2021
  • 08/03-14/03 2021
  • 11/05-17/05 2020
  • 04/05-10/05 2020
  • 27/04-03/05 2020
  • 20/04-26/04 2020
  • 06/04-12/04 2020
  • 23/03-29/03 2020
  • 24/02-01/03 2020
  • 17/02-23/02 2020
  • 10/02-16/02 2020
  • 03/02-09/02 2020
  • 30/12-05/01 2020
  • 23/12-29/12 2019
  • 16/12-22/12 2019
  • 09/12-15/12 2019
  • 02/12-08/12 2019
  • 25/11-01/12 2019
  • 11/11-17/11 2019
  • 04/11-10/11 2019
  • 28/10-03/11 2019
  • 21/10-27/10 2019
  • 07/10-13/10 2019
  • 30/09-06/10 2019
  • 23/09-29/09 2019
  • 16/09-22/09 2019
  • 09/09-15/09 2019
  • 02/09-08/09 2019
  • 08/07-14/07 2019
  • 17/06-23/06 2019
  • 20/05-26/05 2019
  • 13/05-19/05 2019
  • 06/05-12/05 2019
  • 29/04-05/05 2019
  • 15/04-21/04 2019
  • 08/04-14/04 2019
  • 01/04-07/04 2019
  • 25/03-31/03 2019
  • 18/03-24/03 2019
  • 11/03-17/03 2019
  • 04/03-10/03 2019
  • 25/02-03/03 2019
  • 18/02-24/02 2019
  • 11/02-17/02 2019
  • 04/02-10/02 2019
  • 28/01-03/02 2019
  • 21/01-27/01 2019
  • 14/01-20/01 2019
  • 07/01-13/01 2019
  • 01/01-07/01 2018
  • 24/12-30/12 2018
  • 05/11-11/11 2018
  • 29/10-04/11 2018
  • 22/10-28/10 2018
  • 15/10-21/10 2018
  • 08/10-14/10 2018
  • 01/10-07/10 2018
  • 24/09-30/09 2018
  • 17/09-23/09 2018
  • 10/09-16/09 2018
  • 03/09-09/09 2018
  • 27/08-02/09 2018
  • 20/08-26/08 2018
  • 13/08-19/08 2018
  • 06/08-12/08 2018
  • 30/07-05/08 2018
  • 23/07-29/07 2018
  • 16/07-22/07 2018
  • 09/07-15/07 2018
  • 25/06-01/07 2018
  • 18/06-24/06 2018
  • 11/06-17/06 2018
  • 04/06-10/06 2018
  • 21/05-27/05 2018
  • 14/05-20/05 2018
  • 07/05-13/05 2018
  • 30/04-06/05 2018
  • 23/04-29/04 2018
  • 16/04-22/04 2018
  • 09/04-15/04 2018
  • 02/04-08/04 2018
  • 26/03-01/04 2018
  • 19/03-25/03 2018
  • 12/03-18/03 2018
  • 05/03-11/03 2018
  • 19/02-25/02 2018
  • 05/02-11/02 2018
  • 22/01-28/01 2018
  • 15/01-21/01 2018
  • 08/01-14/01 2018
  • 01/01-07/01 2018
  • 25/12-31/12 2017
  • 18/12-24/12 2017
  • 11/12-17/12 2017
  • 04/12-10/12 2017
  • 27/11-03/12 2017
  • 20/11-26/11 2017
  • 13/11-19/11 2017
  • 06/11-12/11 2017
  • 30/10-05/11 2017
  • 23/10-29/10 2017
  • 16/10-22/10 2017
  • 09/10-15/10 2017
  • 02/10-08/10 2017
  • 25/09-01/10 2017
  • 18/09-24/09 2017
  • 11/09-17/09 2017
  • 04/09-10/09 2017
  • 28/08-03/09 2017
  • 21/08-27/08 2017
  • 14/08-20/08 2017
  • 07/08-13/08 2017
  • 31/07-06/08 2017
  • 24/07-30/07 2017
  • 17/07-23/07 2017
  • 10/07-16/07 2017
  • 03/07-09/07 2017
  • 26/06-02/07 2017
  • 19/06-25/06 2017
  • 12/06-18/06 2017
  • 05/06-11/06 2017
  • 29/05-04/06 2017
  • 22/05-28/05 2017
  • 15/05-21/05 2017
  • 08/05-14/05 2017
  • 01/05-07/05 2017
  • 24/04-30/04 2017
  • 10/04-16/04 2017
  • 03/04-09/04 2017
  • 27/03-02/04 2017
  • 20/03-26/03 2017
  • 13/03-19/03 2017
  • 06/03-12/03 2017
  • 27/02-05/03 2017
  • 20/02-26/02 2017
  • 13/02-19/02 2017
  • 06/02-12/02 2017
  • 30/01-05/02 2017
  • 23/01-29/01 2017
  • 16/01-22/01 2017
  • 09/01-15/01 2017
  • 02/01-08/01 2017
  • 25/12-31/12 2017
  • 19/12-25/12 2016
  • 12/12-18/12 2016
  • 05/12-11/12 2016
  • 28/11-04/12 2016
  • 21/11-27/11 2016
  • 14/11-20/11 2016
  • 07/11-13/11 2016
  • 31/10-06/11 2016
  • 24/10-30/10 2016
  • 17/10-23/10 2016
  • 10/10-16/10 2016
  • 03/10-09/10 2016
  • 26/09-02/10 2016
  • 19/09-25/09 2016
  • 12/09-18/09 2016
  • 05/09-11/09 2016
  • 29/08-04/09 2016
  • 22/08-28/08 2016
  • 15/08-21/08 2016
  • 08/08-14/08 2016
  • 01/08-07/08 2016
  • 25/07-31/07 2016
  • 11/07-17/07 2016
  • 04/07-10/07 2016
  • 27/06-03/07 2016
  • 20/06-26/06 2016
  • 13/06-19/06 2016
  • 06/06-12/06 2016
  • 16/05-22/05 2016
  • 09/05-15/05 2016
  • 25/04-01/05 2016
  • 18/04-24/04 2016
  • 11/04-17/04 2016
  • 04/04-10/04 2016
  • 28/03-03/04 2016
  • 21/03-27/03 2016
  • 14/03-20/03 2016
  • 07/03-13/03 2016
  • 29/02-06/03 2016
  • 22/02-28/02 2016
  • 15/02-21/02 2016
  • 08/02-14/02 2016
  • 01/02-07/02 2016
  • 25/01-31/01 2016
  • 18/01-24/01 2016
  • 11/01-17/01 2016
  • 04/01-10/01 2016
  • 21/12-27/12 2015
  • 14/12-20/12 2015
  • 07/12-13/12 2015
  • 30/11-06/12 2015
  • 23/11-29/11 2015
  • 16/11-22/11 2015
  • 09/11-15/11 2015
  • 02/11-08/11 2015
  • 26/10-01/11 2015
  • 19/10-25/10 2015
  • 12/10-18/10 2015
  • 05/10-11/10 2015
  • 28/09-04/10 2015
  • 21/09-27/09 2015
  • 07/09-13/09 2015
  • 31/08-06/09 2015
  • 24/08-30/08 2015
  • 17/08-23/08 2015
  • 10/08-16/08 2015
  • 06/07-12/07 2015
  • 08/06-14/06 2015
  • 01/06-07/06 2015
  • 11/05-17/05 2015
  • 04/05-10/05 2015
  • 27/04-03/05 2015
  • 20/04-26/04 2015
  • 13/04-19/04 2015
  • 06/04-12/04 2015
  • 23/03-29/03 2015
  • 16/03-22/03 2015
  • 09/03-15/03 2015
  • 02/03-08/03 2015
  • 23/02-01/03 2015
  • 16/02-22/02 2015
  • 09/02-15/02 2015
  • 19/01-25/01 2015
  • 12/01-18/01 2015
  • 05/01-11/01 2015
  • 30/12-05/01 2014
  • 10/11-16/11 2014
  • 03/11-09/11 2014
  • 27/10-02/11 2014
  • 20/10-26/10 2014
  • 13/10-19/10 2014
  • 06/10-12/10 2014
  • 29/09-05/10 2014
  • 22/09-28/09 2014
  • 15/09-21/09 2014
  • 08/09-14/09 2014
  • 01/09-07/09 2014
  • 25/08-31/08 2014
  • 18/08-24/08 2014
  • 28/07-03/08 2014
  • 21/07-27/07 2014
  • 14/07-20/07 2014
  • 07/07-13/07 2014
  • 30/06-06/07 2014
  • 23/06-29/06 2014
  • 09/06-15/06 2014
  • 02/06-08/06 2014
  • 26/05-01/06 2014
  • 19/05-25/05 2014
  • 12/05-18/05 2014
  • 05/05-11/05 2014
  • 28/04-04/05 2014
  • 21/04-27/04 2014
  • 14/04-20/04 2014
  • 24/03-30/03 2014
  • 10/03-16/03 2014
  • 03/03-09/03 2014
  • 24/02-02/03 2014
  • 17/02-23/02 2014
  • 10/02-16/02 2014
  • 03/02-09/02 2014
  • 20/01-26/01 2014
  • 13/01-19/01 2014
  • 06/01-12/01 2014
  • 30/12-05/01 2014
  • 23/12-29/12 2013
  • 16/12-22/12 2013
  • 09/12-15/12 2013
  • 02/12-08/12 2013
  • 25/11-01/12 2013
  • 18/11-24/11 2013
  • 11/11-17/11 2013
  • 04/11-10/11 2013
  • 28/10-03/11 2013
  • 21/10-27/10 2013
  • 14/10-20/10 2013
  • 07/10-13/10 2013
  • 30/09-06/10 2013
  • 23/09-29/09 2013
  • 16/09-22/09 2013
  • 09/09-15/09 2013
  • 02/09-08/09 2013
  • 26/08-01/09 2013
  • 19/08-25/08 2013
  • 12/08-18/08 2013
  • 05/08-11/08 2013
  • 29/07-04/08 2013
  • 08/07-14/07 2013
  • 01/07-07/07 2013
  • 24/06-30/06 2013
  • 17/06-23/06 2013
  • 10/06-16/06 2013
  • 03/06-09/06 2013
  • 27/05-02/06 2013
  • 20/05-26/05 2013
  • 13/05-19/05 2013
  • 06/05-12/05 2013
  • 29/04-05/05 2013
  • 22/04-28/04 2013
  • 15/04-21/04 2013
  • 08/04-14/04 2013
  • 01/04-07/04 2013
  • 25/03-31/03 2013
  • 18/03-24/03 2013
  • 11/03-17/03 2013
  • 04/03-10/03 2013
  • 25/02-03/03 2013
  • 18/02-24/02 2013
  • 11/02-17/02 2013
  • 04/02-10/02 2013
  • 28/01-03/02 2013
  • 21/01-27/01 2013
  • 14/01-20/01 2013
  • 07/01-13/01 2013
  • 31/12-06/01 2013
  • 24/12-30/12 2012
  • 17/12-23/12 2012
  • 10/12-16/12 2012
  • 03/12-09/12 2012
  • 26/11-02/12 2012
  • 19/11-25/11 2012
  • 12/11-18/11 2012
  • 05/11-11/11 2012
  • 29/10-04/11 2012
  • 22/10-28/10 2012
  • 15/10-21/10 2012
  • 08/10-14/10 2012
  • 01/10-07/10 2012
  • 24/09-30/09 2012
  • 17/09-23/09 2012
  • 10/09-16/09 2012
  • 03/09-09/09 2012
  • 27/08-02/09 2012
  • 20/08-26/08 2012
  • 13/08-19/08 2012
  • 06/08-12/08 2012
  • 30/07-05/08 2012
  • 23/07-29/07 2012
  • 16/07-22/07 2012
  • 09/07-15/07 2012
  • 02/07-08/07 2012
  • 25/06-01/07 2012
  • 18/06-24/06 2012
  • 11/06-17/06 2012
  • 04/06-10/06 2012
  • 28/05-03/06 2012
  • 21/05-27/05 2012
  • 14/05-20/05 2012
  • 07/05-13/05 2012
  • 30/04-06/05 2012
  • 23/04-29/04 2012
  • 16/04-22/04 2012
  • 09/04-15/04 2012
  • 02/04-08/04 2012
  • 26/03-01/04 2012
  • 19/03-25/03 2012
  • 12/03-18/03 2012
  • 05/03-11/03 2012
  • 27/02-04/03 2012
  • 20/02-26/02 2012
  • 13/02-19/02 2012
  • 06/02-12/02 2012
  • 30/01-05/02 2012
  • 23/01-29/01 2012
  • 16/01-22/01 2012
  • 09/01-15/01 2012
  • 02/01-08/01 2012
  • 26/12-01/01 2012
  • 19/12-25/12 2011
  • 12/12-18/12 2011
  • 05/12-11/12 2011
  • 28/11-04/12 2011
  • 21/11-27/11 2011
  • 14/11-20/11 2011
  • 07/11-13/11 2011
  • 31/10-06/11 2011
  • 17/10-23/10 2011
  • 10/10-16/10 2011
  • 03/10-09/10 2011
  • 26/09-02/10 2011
  • 19/09-25/09 2011
  • 12/09-18/09 2011
  • 05/09-11/09 2011
  • 29/08-04/09 2011
  • 22/08-28/08 2011
  • 15/08-21/08 2011
  • 01/08-07/08 2011
  • 25/07-31/07 2011
  • 18/07-24/07 2011
  • 11/07-17/07 2011
  • 20/06-26/06 2011
  • 13/06-19/06 2011
  • 06/06-12/06 2011
  • 30/05-05/06 2011
  • 23/05-29/05 2011
  • 16/05-22/05 2011
  • 09/05-15/05 2011
  • 02/05-08/05 2011
  • 25/04-01/05 2011
  • 18/04-24/04 2011
  • 11/04-17/04 2011
  • 28/03-03/04 2011
  • 21/03-27/03 2011
  • 14/03-20/03 2011
  • 28/02-06/03 2011
  • 21/02-27/02 2011
  • 07/02-13/02 2011
  • 31/01-06/02 2011
  • 17/01-23/01 2011
  • 10/01-16/01 2011
  • 01/11-07/11 2010
  • 25/10-31/10 2010
  • 16/08-22/08 2010
  • 21/06-27/06 2010
  • 07/06-13/06 2010
  • 31/05-06/06 2010
  • 24/05-30/05 2010
  • 19/04-25/04 2010
  • 08/03-14/03 2010
  • 22/02-28/02 2010
  • 25/01-31/01 2010
  • 11/01-17/01 2010
  • 30/11-06/12 2009
  • 23/11-29/11 2009
  • 09/11-15/11 2009
  • 19/10-25/10 2009
  • 28/09-04/10 2009
  • 21/09-27/09 2009
  • 31/08-06/09 2009
  • 24/08-30/08 2009
  • 17/08-23/08 2009
  • 13/07-19/07 2009
  • 06/07-12/07 2009
  • 22/06-28/06 2009
  • 18/05-24/05 2009
  • 27/04-03/05 2009
  • 13/04-19/04 2009
  • 06/04-12/04 2009
  • 30/03-05/04 2009
  • 23/03-29/03 2009
  • 16/03-22/03 2009
  • 09/03-15/03 2009
  • 16/02-22/02 2009
  • 09/02-15/02 2009
  • 12/01-18/01 2009
  • 27/10-02/11 2008
  • 29/09-05/10 2008
  • 22/09-28/09 2008
  • 15/09-21/09 2008
  • 08/09-14/09 2008
  • 01/09-07/09 2008
  • 30/06-06/07 2008
  • 14/04-20/04 2008
  • 07/04-13/04 2008
  • 31/03-06/04 2008
  • 11/02-17/02 2008
  • 14/01-20/01 2008
  • 07/01-13/01 2008
  • 24/12-30/12 2007
  • 10/12-16/12 2007
  • 26/11-02/12 2007
  • 19/11-25/11 2007
  • 12/11-18/11 2007
  • 05/11-11/11 2007
  • 29/10-04/11 2007
  • 22/10-28/10 2007
  • 15/10-21/10 2007
  • 24/09-30/09 2007
  • 17/09-23/09 2007
  • 27/08-02/09 2007
  • 01/01-07/01 2007
  • 25/12-31/12 2006
  • 02/10-08/10 2006
  • 26/09-02/10 2005
    Mailen Sie uns!

    Schreiben Sie uns. Wir freuen uns auf jegliche Reaktion.

    Hüftgelenksdysplasie und Ethics beim DSH
    Sie möchten einen niedlichen Deutschen Schäferhund kaufen?
    Überlegen Sie sich das bitte gut, Sie wissen nicht was auf Sie zukommt!
    12-07-2009
    Klik hier om een link te hebben waarmee u dit artikel later terug kunt lezen.Das Deckgeschehen im Schosse des SV - eine Studie Teil 1.

    Keine Zeit zum lesen? Gleich downloaden: http://jantie.demeyere.googlepages.com/bericht-jd.pdf

    Das Deckgeschehen im Schosse des SV - Wichtigste Deckrüden 2003-2007


    Diese kurze Studie beruht zum einen auf den beigelegten Tabellen, zum anderen auf den Erkenntnissen aus dem Zentrum des Schäferhundegeschehens, dem Hundeplatz.

     

    Es ist sehr zu bedauern, dass der SV seine Mitglieder nur spärlich informiert. Obwohl detaillierte Datenbanken vorhanden sind, werden sie nicht benutzt um aufschlussreiche Statistiken an die Züchter und an die Mitglieder zu erteilen. Publiziert wird übrigens nur, was gefällt. Es stehen dem Verein zahllose gesammelte Informationen zur Verfügung. Sie müssen aber auch allen Mitgliedern zur Verfügung gestellt werden. Eine Datenbank wie die SV-Genetics ist mittlerweile ohne weiteres auf einfachste Weise mit Daten zu ergänzen, welche zum Beispiel über die Körungen gesammelt werden. Es reicht auch keineswegs aus, die Decknachrichten z.B. lediglich zur Verfügung zu stellen, man muss sie auch ordnungsgemäss auswerten und die dort gesammelten Erkenntnisse zusammenfassen und den Mitgliedern anbieten. Das ist ausserordentlich wichtig für eine gezielte Lenkung des Zuchtgeschehens bis in die Basis. Es reicht z.B. auch nicht aus, wenn der Hofberichterstatter im SV-Heftchen schreibt, dass Prof. Distl „ein verbessertes Selektionsinstrument der Zukunft“ dem Verein zur Verfügung gestellt hat, man sollte auch den Lesern mitteilen, wie es funktioniert! (Ein zynisches Fussballer-Fazit: 0-1 für das kritische SV-Mitglied.)

     

    Ich habe bereits ausführliche Informationen gesammelt im Bezug auf die wirkliche Grössenordnung von HD. Auch zu der Grössenordnung der Zuchtstätten habe ich detailliertes Material zur Verfügung gestellt. Ich möchte heute noch etwas nachlegen und auf die Häufigkeit der Verwendung bestimmter Deckrüden und die Folgen hinweisen.

     

    Es mag den einen oder anderen Liebhaber nämlich interessieren, wie viele Sprünge durch die Deckrüden abgeleistet werden. Hier möchte ich ansetzen. Die Zahl der Sprünge im Vergleich mit den später gefallenen und registrierten Welpen mag auch die Wissenschaft interessieren und lässt Schlüsse über Fertilität und Deckerfolg zu. Das auszuwerten, überlasse ich gerne dem Verein und seinem EDV-Team.

     

    Die Häufigkeit der Zuchteinsätze bestimmter Rüden gehört sicherlich zu der Reihe von Problemstellungen, die konsequent mit entsprechenden Massnahmen angegangen werden müssen. Ganz im Sinne meiner kompromisslosen Offenheit, halte ich es nicht für erforderlich, irgendwelche Daten aus der Tabelle zu löschen oder zu entfernen, stehen diese Daten auch jeden SV’ler zur Verfügung: in öffentlichen Publikationen wie SV-Zeitungen und Decknachrichten, Jahresbüchern der Firma Urma und Ausstellungskatalogen, Online-Angeboten der verschiedenen Landesgruppen, sowie im SID-Infodienst. Ich halte es nach wie vor für ausserordentlich wichtig, dass auf allen Vereinsebenen, über alle Aktivitäten diskutiert werden kann, welche den Verein betreffen. Jegliche Form der Zensur ist anno 2008 abzulehnen. Da gibt es auch sicherlich nichts zu verbergen. Wie der Präsident Herrn Wolfgang Henke schreibt: „Gerade in der heutigen Zeit müssen Einigkeit, Klarheit und Wahrheit höchste Priorität in unserem Verein geniessen.“ Ich stehe jederzeit jedem zur Verfügung der sich über diese Philosophie austauschen möchte oder der Schwierigkeiten hat mit meinen Einschätzungen.

     

    Übersicht der SV-Decknachrichten 2003-2007: Häufigkeit der Verwendung bestimmter Deckrüden

     

    Erläuterungen

     

    Beiliegende Tabelle zeigt nun eine Übersicht der Decknachrichten im Zeitraum von 2003 bis 2007. Einen Zeitraum also von 5 Jahren und dementsprechend exemplarisch für die gesamte heutige Zucht im Schosse des SV. Sie ist selbstverständlich ohne Gewähr und ohne irgendwelchen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie sollte nur die ungefähre Grössenordnung des Deckgeschehens im Verein für Deutsche Schäferhunde dokumentieren, lediglich versuchen in etwa den Gesamtrahmen zu ermitteln, sozusagen als kleine Studie oder als Indikator. Einzelne minimale Abweichungen beeinflussen nicht das Gesamtergebnis dieser Aufzählung. Jegliche Fehlermeldung ist trotzdem willkommen.

     

    Die Daten für die Aufzählung wurden mühselig zusammengesucht mittels Belegnachrichten, welche durch die öffentliche Verbreitung der Decknachrichten auf dem Internet gesammelt und später manuell zusammengefügt wurden. Sie wurden weder mittels Databases ergattert noch verarbeitet.

     

    Gelistet wurden somit wichtige Deckrüden, auch weniger bekannte Individuen erscheinen in der Liste, allerdings dann nur solche, die zum selben Zwinger oder Besitzer und zu dem hier beschriebenen Sachverhalt gehören, Kleinvieh macht bekanntlich auch (viel) Mist. Der eingesetzte Pauschal-Betrag von 1.000 Euro als Deckpreis sollte einen mittleren Wert darstellen. Bekanntlich werden für die Leistungen der VA-Rüden (Ausleser) höhere Deckpreise verlangt, hin und wieder sind auch niedrigere Preise anzusetzen, ich bin aber ein Mann der Mitte und hantiere hier dann auch mit einem Durchschnittswert.

     

    Auswertung

     

    Die Tabelle lehrt uns, und die Publikationen des SV bestätigen dies, dass es im Verein jährlich in etwa 7.270 ordentlich registrierte Deckakte gibt. Wir sprechen also über ein geschätztes jährliches Geschäftsvolumen von 7,27 Millionen Euro. Im 5-Jahreszeitraum kommt somit ein Umsatz von über 36 Millionen Euro zum tragen.

     

    Einige wenige Deckrüden (ihre Anzahl ist jedes Jahr selbstverständlich unterschiedlich) sind verantwortlich für nicht weniger als 30% aller Deckeinsätze. Im Jahresdurchschnitt kommen auf das Konto dieser Gruppe von Vorzeigerüden in etwa 2.204 Sprünge, sprich 2,2 Millionen Euro Umsatz pro Jahr. Darf man ein wenig übertreiben und sagen, fast ein Drittel aller Deckakte im Verein kommen auf das Konto einiger weniger Deckrüden.

     

    Das heisst also auch, dass viele Hunderte andere Deckrüden sich mit dem Rest begnügen müssen. Laut SV-Informationen im SV-Heft 02/08 wurden 2007 nicht weniger als 1.259 verschiedene Deckrüden gezählt. Eine ausgewogene Lenkung der Zucht sieht anders aus. Bei der alljährlichen Bundessiegerhauptzuchtschau erhalten neben den Auslesern im Schnitt nicht weniger als 150 Rüden das Prädikat „Vorzüglich“. Jedes Jahr! Dürfen wir uns dann beschränken auf den verstärkten Einsatz von einigen wenigen Tieren? Bietet es sich hier nicht an, erheblich gegenzusteuern, der Rasse, der Gesunderhaltung und der Vielfältigkeit zuliebe?

     

    Es ist eine zwingende Aufgabe für den Verein zu überwachen und zu lenken. Das steht fest verankert in der Vereinsordnung.

    In die Satzung des Hauptvereins steht unter §4 Zuständigkeiten und Rechtsgrundlage (3): „Der SV erfüllt seine satzungsmäßigen Aufgaben insbesondere durch: … d) Überwachung der Zucht, Aufzucht, Haltung und Ausbildung…“

     

    Unter dieser Überwachung der Zucht, muss auch das Thema Zuchthäufigkeit genaueste Beachtung bekommen. Aber Fehlanzeige. Der geförderte Deckrüde deckt was das Zeugs hält. Man muss sich die Frage stellen, ob diese Häufigkeit der Rasse dienlich ist, nicht zuletzt im Hinblick auf die Hüftgelenksdysplasie, das Cauda Equina Syndrom oder andere Krankheiten.

     

    Durch die Häufigkeit der Verwendung (60 + 30 Deckakte) werden die Fehler der Deckrüden auch überdurchschnittlich weitervererbt, so zum Beispiel die HD. Nach wie vor reicht es für den Verein völlig aus, wenn nur die Deckpartner ein A-Zeugnis vorlegen können (unabhängig davon, dass möglicherweise allen Wurfgeschwistern schlechte Hüften bescheinigt wurden oder ihre Ergebnisse gar nicht eingereicht wurden), obwohl mittlerweile jeder Laie weiss, dass es für eine gesunde Zucht notwendig ist, nur mit Tieren aus völlig gesunden Familien zu züchten (am besten nur mit HD-1-Eltern!), um letztendlich bessere HD-Ergebnisse zu erzielen. Da gibt es zwingenden Handlungsbedarf. Die Zucht sollte überwacht werden, nun, hier können wir ansetzen.

     

    Die folgenden Beispiele werden dokumentieren, wie ein weiterer Passus, nun aus der Zuchtordnung, eindrucksvoll vernachlässigt wird, ich zitiere:

    unter 4.2.2.1 Rüden: „...maximal 90 Sprünge pro Kalenderjahr absolvieren. Die Verteilung der Deckakte auf Inland oder Ausland ist dem Rüdeneigentümer freigestellt. Der Rüde darf jedoch höchstens 60 Deckakte in Deutschland für inländische Hündinnen ableisten. Die Sprünge sind gleichmäßig aufzuteilen auf ca. je 50 v. H. für das 1. und 2. Halbjahr und möglichst gleichmäßig innerhalb des jeweiligen Halbjahres auf die Monate zu verteilen... Häufige Deckakte kurz hintereinander sind der Konstitution und einer sicheren Befruchtung wegen zu vermeiden...“

     

    Wenn man die Belegnachrichten studiert, muss man aber zu der Feststellung kommen, dass manche Deckrüden zeitweise jeden Kalendertag einer neuen Hündin zugeführt werden. Wer überwacht dies? Wer greift ein, dem Hund und die Zuchtordnung zuliebe?

     

    Note: Es wurden in der Tabelle bewusst nicht die Toprüden aufgeführt, welche erst in den letzten zwei Jahren neu dazu gekommen sind, aber bereits heute mit an der Spitze der Geschäfte stehen. Für die Beweiskraft meiner Thesen (im 5-Jahreszeitraum) sind sie nicht relevant, es wird immer eine natürliche Verschiebung geben, Rüden kommen... Rüden gehen... Ich habe sie in einer getrennten Übersicht gesammelt, die erfolgreichsten 17 werden gelistet. In 2007 erzielen auch sie zusammen bereits 927 Deckakte = 12,7% der jährlichen Deckakte (7.305). Die Liste ist ebenfalls nicht exhaustiv, man will ja nur den Rahmen abstecken.

     

    Einige Beispiele:

     

    Einige willkürliche, jedoch auffallende Beispiele sollten nun den Sachverhalt erläutern:

     

    In Dezember 2005 deckt Orbit wie folgt:

     

    Orbit vom Hühnegrab 2107789 SchH3 (76)

    04.12.05 *Vesta vom Schloss Runding 2054111 SchH3 IP3 (77)Prof. Dr.J.W. Gruber, Riedbachweg 12, 87746 Erkheim

    05.12.05 *Jola vom Holtkämper Hof 2116193 SchH3 (85)J. Niedergassel, Holtkampstr. 6, 33649 Bielefeld

    06.12.05 *Yasmin vom Butjenter Land 2117385 SchH1 (90)H. Meinen, Holzlooger Str. 34, 26632 Ihlow

    07.12.05 *Holly von der Maleiche 2064120 SchH2 (77)(Mieter): D. Scheerer, Heister-Sturm-Str. 6, 56357 Geisig

    10.12.05 Nina v. Del Dido POA 189496 (91) T. Toms, Frai Julian , RA-Karus

    13.12.05 *Santa de Salenge LOF 542418 SchH1(93)G. Le Guern, Rue Varin, F-14190 Fontaine le Pin

    14.12.05 *Palli von der Jahnhöhe 2098518 SchH3 (78) M. Singer, Sendelbacher Str. 2, 91099 Poxdorf

    16.12.05 Saba z Kojca Holan PKR I-51005 (IP1)(100) A. Holik, Kwiatkowskiego 111, PL-35311 Rzeszow

    18.12.05 *Vena von der Aaburg 2090150 SchH1 (96) F. Becker, Ferdinand-Lassalle-Str. 15, 04109 Leipzig

    19.12.05 *Rupette du Domaine du Parc LOF 521128 IP1 (89) B. Trentenaere, 10, rue Mailly Maillet, F-62111 Hebuterne

    20.12.05 *Oky dell Isola di Megaride LOI 01/95218 SchH1(93) F. Pesole, Via Carlo de Cesare 29, I-80132 Napoli

    21.12.05 (*)Warinka Vitaxis CMKU/DS 45787/02 (ZVV1)(100)F. Vitezslav, Opavska 454, CZ-747 41 Hradac nad Moravici

    24.12.05 *Pettyna vom Hühnegrab 2117281 SchH1 (88) M. Scheerer, Heister-Sturm-Str. 6, 56357 Geisig

    25.12.05 *Flexy vom Hühnegrab 2090329 SchH1 (87) J. Cullen, Snipegate Farm Porteshein, GB-Waymouth Dorset DT3 4HH

    26.12.05 *Quittie vom Ummelner-Land 2080527 SchH2 (87) H.-P. Tacke, Landwehrweg 4, 33154 Salzkotten

    27.12.05 *Amanda vom Hühnegrab 2135012 SchH1 (86) H. Scheerer, Heister-Sturm-Str. 6, 56357 Geisig

    28.12.05 *Cira vom Rheinheim 2125950 SchH1 (92) N. Schleuter, Oststr. 26, 48341 Altenberge

    29.12.05 *Emmi vom Ganzkower Schloß 2130139 SchH3(IP3) (91) U. Seemann, Neddeminer Str. 6, 17039 Ganzkow

    30.12.05 (*)Elfy di Casa Mary LOI 98/102149 SchH1(100) G. Pagin, Via Botte, 36, I-30032 Fiesso d'Artico (Venezia)

    31.12.05 *Brenda von der Prinzenschneise 2100253 SchH3 (93) M. Purrotat, Unterdorf 105, 99439 Großobringen

     

    Das sind immerhin 20 Sprünge in 28 Tage!

     

    Ein weiteres Beispiel: In Juli 2006 deckt Vegas wie folgt:

     

    Vegas du Haut Mansard 2164725 SchH2 (93)

    01.07. *Targa vom Ochsentor 2077111 SchH1 (72) B. Nagel, Barntruper Str. 30, 32758 Detmold

    02.07. *Moni vom Klostermoor 2077126 SchH1 (73) B. Norda, Umländerwiek links 23, 26871 Papenburg

    03.07. *Rimini von Tronje 2040185 SchH2(3) (82) N. Meßler, Maarweg 33, 50933 Köln

    04.07. *Evita vom Leinder Land 2105756 SchH1 (89) W. Gibhardt, Triftweg 3, 34225 Baunatal

    05.07. *Bea von Arminius 2087153 SchH2 (90) I. Martin, Neuzenlache 47, 68519 Viernheim

    06.07. *Peggy von der Martinskapelle 2072655 SchH1 (84) J. Stettner, Klosterstr. 98, 74931 Lobbach

    07.07. *Haweto Cindy 2167592 IP1(SchH1) (97) G. Safar, Kolodvorska 36, HR-31224 Niza

    08.07. *Ungana vom Zellwaldrand 2078360 SchH3 (104) M. Opengeym, Str. Kirova 10a-8, RU-142601 Moskau-Oreckovo-Suewo

    09.07. *Ola vom Akrobat 2053063 SchH1 (84) (Mieter): M. Oßmann, Neuenreuth 8, 96369 Weißenbrunn

    10.07. *Ultria von Aurelius 2055825 IP1(SchH1) (98) M. Schnisa, Route de Dormans, F-51370 Ormes

    11.07. Any du Domaine du Parc LOF 576949 B. Trentenaere, 10, rue Mailly Maillet, F-62111 Hebuterne

    12.07. Ulke d. Calafato LOI 04/80146 (IP1)(95) M. Ralafato, Via Giotto 19, I-53096 Pobbibonsi (Siena)

    14.07. *Mayby vom Stieglerhof 2141670 SchH1 (82) D. Francioni, Via Maona 57/A, I-51016 Montecatini Terme

    15.07. *Nadia vom Klostermoor 2082918 SchH1 (86) Dr.R. Espinosa Avila, Cl.12 No.203x1-H y 1-F,Col.Residencial, MX-97128 Merida Yucatan Mexico

    16.07. *Ulme del Lagorai 2152975 SchH2 (97) W. Benitz, Am Hölzl 6, 85084 Reichertshofen

    17.07. *Caren vom Holtkämper See 2121548 SchH1 (88) L. Fernandes, Rua Francisca Julia 563, Appt. 31 , BR-02403 Sao Paulo

    18.07. *Nandia von der Liebeswarte 2131453 SchH1 (88) H. Späth, Glöcklerstr. 6 c, 89233 Neu-Ulm

    19.07. (*)Karin vom Eßweiler Tal 2129394 SchH2 (83) V. Gomez Hernandez, 4 a Cerrada de Astilleros 12, MXContreras Mexico City, D.F.

    20.07. *Ulme von der Baiertalerstraße 2060676 SchH3 IP3 (75) J. Manser, Weiherstr. 8, 69168 Wiesloch

    21.07. *Yasmin v. Contra 2151216 SchH1 IP3(SchH2) (94) F. Nunez Robles, Avda. Provincias Vascongadas, 4, E-28023 Madrid

    22.07. Alraune von den zwei Steinen 2141439 SchH1 (78) E. Reich, Schafwäsche 1, 39116 Magdeburg

    27.07. *Holly von der Maleiche 2064120 SchH2 (76) J. Hoffmann, Große Gartenstr. 32, 38486 Klötze

    28.07. (*)Akira vom Leithawald 2147082 IP3 ÖPO1 (90) E. Ehrenhofer, Raiffeisenstr. 21, A-2485 Wampersdorf

     

    Zwischen dem 1. und dem 28. Juli 2006 deckt Vegas dementsprechend, im gleichem 28 Tage-Zeitraum wie Orbit, nicht weniger als 23 mal!

     

    Ein letztes Beispiel:

    In Januar 2007 decken Idol vom Holtkämper Hof, Odin vom Holtkämper Hof, Naxos vom Holtkämper See und Negus vom Holtkämper See jeweils: 17, 20, 19 und 10 mal, zusammen gut für 66 Sprünge in diesem einen Monat. Darf man sich die Frage erlauben, ob hier von einigem Einfluss auf die Blutbasis der Rasse die Rede ist?

     

    Vier Hunde!! zeichnen hier verantwortlich für nicht weniger als 10,9% aller Sprünge dieses Monats (siehe bitte Tabelle: durchschnittlich gibt es monatlich 606 Sprünge.) Vier Hunde, obwohl es 2007 insgesamt in etwa 1.259 verschiedene Deckrüden zur Auswahl gibt. Jeder Laie sieht wie bereits hier ein Bottleneck für die Blutzufuhr entsteht.

     

    Idol vom Holtkämper Hof 2109990 SchH3 (94)

    01.01. *Alexa von der Roten Matter 2070172 SchH1 (91) H. Cordier, In der Kirchheck 32, 54346 Mehring

    02.01. Ursy v. Dan Alhedy's Hoeve NHSB 2505970 SchH1(92) R. Rossenally, Provincialweg Oost 13 A, NL-2851 AA Haastrecht

    03.01. *Holly vom Gödinghofer Weg 2124652 SchH3 (90) A. Landers, Nordstr. 98, 32549 Bad Oeynhausen

    04.01. *Veona van Noort 2126784 SchH2 (88) E. Ljutow, Im Unterdorf 110 B, 99510 Wormstedt

    05.01. Whitney von der Schnuckenweide 2163065 SchH3 (95) V. Gomes, 4a Cad. Astilleyos 12, MX-45654 Mexico City

    06.01. (*)Kira von der Birkenau 2079125 SchH1 (81) A. Jung, Szentlaszlo utu 23/a, H-2051 Biatorbayy

    07.01. *Callas vom Externstein 2133438 SchH2 (93) J. Niedergassel, Holtkampstr. 6, 33649 Bielefeld

    14.01. *Nanna vom Hühnegrab 2109860 SchH1 (93) H. Scheerer, Heister-Sturm-Str. 6, 56357 Geisig

    16.01. *Cina della Loggia dei Mercanti 2169302 SchH2 (97) S. Czech, Ludwig-Roebel-Str. 10, 68309 Mannheim

    18.01. *Dora vom Frankengold 2136914 SchH2 (75) V. Scepkin, Geroves 49-6, LT-Vilnius

    22.01. Izara v. Ghattas 174434 M. Ghattas, Caixa Postal 969, AC Central , BR-01059-970 Sao Paulo - SP

    23.01. *Fusi vom Trienzbachtal 2042209 IP1 VK1 (73) F. Truka, Uestoekoes U. 7, H-5100 Jaszbereny

    24.01. *Ussy vom Quartier Latin 2143515 SchH1 (82) P. Ciarrocchi, Rue Maximilien Wattelar 52, B-6040 Jumet

    25.01. *Charlott vom Butjenter Land 2137864 SchH1 (77) U. Wienbarg, Kuhweg 5, 26954 Nordenham

    26.01. *Zilli zur silbernen Tanne 2113142 SchH1 (83) U. Demel, Völkerser Landstr. 69, 27299 Langwedel

    27.01. *Mona vom Team Fiemereck 2099512 SchH2 (75) U. Jani, Im Esch 34 b, 46354 Südlohn

    30.01. *Rindums Tanya DKK 14687/2004 SchH1(86) R. Larsen, Houdamvej 3, DK-7620 Lemvig

     

    Odin vom Holtkämper Hof 2138918 SchH3 (90)

    01.01. Varennes du Chemin du Ro LOF 570845 (SchH1)(90) F. Boulaire, 39 Le Gerbault , F-77320 La Chapelle

    02.01. Gera von der Jahnhöhe 2157245 SchH2 (108) J. Mayer, Römerweg 8, 84056 Rottenburg

    03.01. *Zarah vom kleinen Land 2055540 SchH3 IP3 (80) E. Lukas, Theodor-Storm-Str. 59, 67551 Worms

    04.01. *Hazel vom Winnloh 2150248 SchH2 (75) A. Tepling, Winnlohstr. 56, 45663 Recklinghausen

    05.01. *Pinta von Regina Pacis 2149023 SchH1 (88) U. Sprenger, Am Hömberg 20, 57250 Netphen

    06.01. *Gina vom Aquamarin 2145282 SchH3 IP3 FH2 (83) G. Dexel, Mittelweg 32, 33106 Paderborn

    07.01. *Kelli vom Overledingerland 2075938 SchH1 (88) G. Müller, Cirksenastr. 14, 26810 Westoverledingen

    08.01. *Baronesse vom Holtkämper See 2116335 SchH2 (78) H. Niedergassel, Holtkampstr. 6, 33649 Bielefeld

    09.01. *Hertha von Media 2140821 SchH1 (77) B. Baranja, Untere Uferstr. 7, 73614 Schorndorf

    10.01. *Celine vom Butjenter Land 2137863 SchH1 (77) W. Meinen, Achterweg 3 a, 26624 Südbrookmerland

    11.01. *Dunja vom Patersweg 2145658 SchH1 (73) A. Jakobtorweihen, Große Heide 1, 33378 Rheda-Wiedenbrück

    13.01. Tina v. Herzen Glück NHSB 2376312 SchH2(90) H. Finke, Schooldijk 54, NL-7833 GM Nieuw Amsterdam

    15.01. *Mary vom Lastal 2121944 SchH1 (78) B. Prem, Neuwieben 66, A-6393 St. Ulrich

    17.01. *Akina von Tabaluga 2138585 SchH2 (81) F. Otte, Holunderweg 10, 33175 Bad Lippspringe

    19.01. *Heksa von der Werther-Mühle 2085157 SchH3 (77) B. Salihin, Eilper Höhe 11, 58300 Wetter

    20.01. *Molly von Wolfratshausen 2061887 SchH1 (76) M. Plöger, Birkenstr. 12, 32657 Lemgo

    21.01. *Bella vom Lüttersbruch 2158241 SchH1 (75) P. Leven, Zur Götschermühle 22, 40764 Langenfeld

    .../...

    12-07-2009 om 00:00 geschreven door jantie  


    11-07-2009
    Klik hier om een link te hebben waarmee u dit artikel later terug kunt lezen.Das Deckgeschehen im Schosse des SV - Teil 2.

    23.01. *Viona vom Höchstadter Wappen 2144750 SchH1 (90) K.-H. Füller, Theuerbrünnleinsweg 17, 97422 Schweinfurt
    24.01. *Jackie vom Wäschtengraben 2137534 SchH2 (86) B. Rückert, Industriestr.-Ost 18, 63808 Haibach
    25.01. *Nira von Groß-Zünder 2115739 SchH1 (80) F. Bark, Burslopp 8, 49356 Diepholz

    Naxos vom Holtkämper See 2152834 SchH3 (79)

    01.01. *Cesha vom Hammerwehr 2116120 SchH2 HGH (90) P. Fuchs, Treppenstein 1, 95695 Mähring

    02.01. *Hera vom Kreuzbusch 2104238 SchH1 (99) G. Schulz, Westweg 24, 34613 Schwalmstadt

    03.01. *Panja vom Baruther Land 2123910 SchH2 (78) H. Spiwek, Wiesenweg 2, 15837 Baruth

    04.01. Romi`s Via NKK 0079/00 (100) R. Mangerud, Gamle Rovenv. 253, N-1900 Fetsund

    05.01. Cora z. Drozda Piaskow PKR I-51104 (IP1) M. Drozdowski, Klimaszwnica 172, PL-19-212 Bialaszewo

    06.01. *Quantana vom Wolkenstein 2123121 SchH2 (80) E. Wolkenstein, Charlottenstr. 60, 12683 Berlin

    07.01. *Vina vom Uckerstrom 2128393 SchH1 (74) H. Rosenthal, Prenzlauer Str. 35, 17291 Gollmitz

    08.01. Lucy Lovforsens SKK S42559/03 (SchH1) L. Einarsson, Hagalund, Lekaryd , S-342 92 Alvesta

    09.01. *Ebafarmens Tequila SKK 21007/01 SchH1(80) F. Flinthage, Hosaby - Björke 175, S-29494 Sölvesborg

    10.01. Ilse v. Nordsee Sturm NHSB 2342003 SchH3 IP3 VH3(75) J.L. Peschier, Schaapbulterweg 35, NL-9937 TL Meedhuizen

    11.01. *Chipsina vom Holtkämper See 2121550 SchH1 (88) T. Helmer, Aloysiusstr. 92, 48429 Rheine

    12.01. *Jola vom Holtkämper Hof 2116193 SchH3 (86) J. Niedergassel, Holtkampstr. 6, 33649 Bielefeld

    13.01. *Frisbee vom Niemberger Eck 2112235 SchH1 (81) W. Klingner, Neue Siedlung 12, 06188 Niemberg

    14.01. Iris de Bahia Grande LOE 1173407 SchH1(76) B. Gisbert, Santiago Rusynol, 5. Atico , E-07012 Palma de Mallorca

    15.01. Hanka aus dem Aurum Zwinger 2131279 (83) J. Aström, Hammarbyvägen 40, S-81290 Storvik

    16.01. *Haste vom Klostermoor 2047196 SchH1 (82) B. Norda, Umländerwiek links 23, 26871 Papenburg

    17.01. *Anne von der Dunieschenke 2149048 SchH1 (76) H. Rinas, Küstriner Str. 1, 37170 Uslar

    18.01. *Juna vom Holtkämper See 2141278 SchH1 (89) (Mieter): H. Niedergassel, Holtkampstr. 6, 33649 Bielefeld

    20.01. *Zadana vom Holtkämper See 2114665 SchH3 (94) H. Niedergassel, Holtkampstr. 6, 33649 Bielefeld

     

    Negus vom Holtkämper See 2152835 SchH3 (79)

    01.01. Rina Kovorska SLR 011926 (IP1)(107) D. Nusa, Podljubelj 72, SI-04290 Trzic

    04.01. Wanda vom Poxdorfer-Tannenhof 2096542 (SchH1) (93) R. Caputi, Bellavista MZ1-V2 , EC-Guayaquil,

    06.01. *Varella du Sentier Saint Jean LOF 570164 Brevet(SchH1)(95) D. Bernard, 50 Rue Saint Jean , F-91210 Draveil

    07.01. *Kea vom Hasenborn 2140486 SchH1 (91) (Mieter): W. Maxein, Hauptstr. 51-53, 56566 Neuwied

    15.01. *Valeriane v. Haus Thalie LOF 567565 SchH1(2)(95) D. Vanoverberghe, 274/28 Rue Roger Salengro , F-59260 Hellemes Lille

    16.01. *Boogie von Tronje 2080644 SchH2 (87) E. Wieser, Uferstr. 44, 52249 Eschweiler

    18.01. *Wendy vom Elzmündungsraum 2142190 SchH2 (80) R. Brauch, Siemensstr. 19, 74915 Waibstadt

    19.01. Xara v. Schäferhof SHSB 595994 IP1(SchH1)(83) A. Fässler, Unterdorfstr. 44, CH-9443 Widnau

    21.01. Rikki vom Allemannengrab 2164723 SchH1 (80) V. Ferri, c/Alicante 26, E-Tabernes de Valldigno

    29.01. *Obirah vom Sandstein 2119314 SchH2 (78) S. Frannek, Hauptstr. 69, 76872 Winden

     

    Häufige Deckakte sind zu vermeiden??

     

    Diese oben aufgeführte Menge an Sprüngen steht in schrillem Kontrast zu der in der Zuchtordnung verfassten Zeile: „Häufige Deckakte kurz hintereinander sind der Konstitution und einer sicheren Befruchtung wegen zu vermeiden“. Was heisst dabei: „kurz hintereinander“? Tägliche Deckakte, wie sie hier in einigen Fällen dokumentiert werden, dürften sehr wohl unter der Terminologie „kurz hintereinander“ fallen. Wer greift dann ein? Drückt man ein Auge zu? WARUM drückt man ein Auge zu? Wer DARF täglich ran, und wer NICHT? Wie viele Hündinnen bleiben bei dieser Praxis leer?

    Ist schon ein Lacher, wenn der SV selber in einem Jubiläumsheft aus dem Jahre 1999 (100 Jahre, Der Deutsche Schäferhund) wie folgt ausführt:

    “Diese Satzungsbestimmung des SV (60/30 Deckakte), die seit der Gründung des Vereins verschärft worden ist, dient genauso der Qualität der Rasse. Auch männliche Deutsche Schäferhunde sind nur Männer – wollen tun sie schon, aber Maschinen sind sie nicht. Ohne eine angemessene Erholungspause zwischen den Deckakten wird die Befruchtungsquote schlechter. Verständlich, wenn man weiss, dass eine Kopulation sich über Stunden hinwegziehen kann. Um solche Ermattung zu vermeiden und eine aufnahmebereite Hündin nicht unter Normalstärke eines Wurfes zu belegen, erfolgen deshalb keinesfalls mehr al drei Deckakte pro Woche…”

    Oh ja? Nah denn! Wer sagt’s denn? Wer kontrolliert das? Wer überwacht? Gibt es ein Zuchtamt oder nicht? Liegen hier Verstösse gegen die Zuchtordnung vor? Wurden sie geahndet? Wurden sie im Monatsheft festgehalten?

    Es stellt sich die Frage, ob hier nicht beigesteuert werden muss. Müssen diese Linien dermassen unterstützt werden? Ist es hier nicht eine zwingende Aufgabe des Zuchtbuchamtes zu lenken und zu bestimmen?

     

    Meiner Meinung nach muss es in der unmittelbaren Zukunft eine Beschränkung der Deckeinsätze geben. Es wird vom Verein sehr gerne ausgeführt, dass es eine breite Blutbasis im SV gibt. Es gilt sie zu nützen. Nur so kann gewährleistet werden, dass die Gesundheit durch die ganze Rasse verbreitet wird, statt ganz bestimmte Krankheiten im engen Blutfluss weiter zu tragen, über viele Generationen hinweg. Eine Beschränkung der Sprünge würde schon automatisch eine erheblich bessere Streuung bewirken.

     

    Gemeinnützigkeit oder Gewerbe??

     

    Erlauben Sie mir bitte eine weitere Bemerkung. Man muss sich bei obigem Beispiel eine Vorstellung machen von der organisatorischen und logistischen Meisterleistung dieser Geschäfte. Es gilt nicht nur all diese Termine zeitlich aufeinander und mit den Besitzern der Hündinnen perfekt abzustimmen. Es gibt auch enorme Zeitaufwendungen für diese Absprachen und Vorbereitungen und für den Empfang der internationalen und von weitem angereisten Kundschaft. Auch die Deckakte selbst nehmen einen erheblichen Zeitaufwand in Anspruch. Das ist, mit Verlaub, keineswegs noch unter dem Nenner „Hobbyzucht“ zu erfassen.

     

    Hier gibt es sicherlich Anlass für die Vereinsspitze, sich zu auf die Vereinsethik zu besinnen. Zur gleichen Zeit stellt sich nämlich die Frage, ob dies alles im Licht der „Gemeinnützigkeit“ des Vereins noch angemessen ist. Die Statuten der Vereinsordnung verbieten geradezu eine gewerbliche (und persönliche?) Nutzung.

     

    Bei der, in der Statistik, aufgeführten Grössenordnung der Umsätze muss man sich wirklich die Frage stellen, ob diese unter den Namen des Hobbyzucht noch passen. Derartige Einkünfte passen nur unter den Nenner „Gewerbe“ und sind deshalb innerhalb der Vereinsphilosophie verboten. Ich darf auf die Vereinsordnung hinweisen, die da sagt:

     

    Unter II. Mitgliedschaft § 8 Erwerb der Mitgliedschaft (5): „Vom Erwerb der Mitgliedschaft sind ausgeschlossen: Gewerbsmäßige Hundehändler und –vermittler...“

    und unter § 9 Erlöschen der Mitgliedschaft lesen wir (5): „Mitglieder können von der Mitgliederliste gestrichen werden: c) bei gewerbsmäßiger Betätigung als Hundehändler oder -vermittler.“

     

    Es ist ohne Frage, dass die Auflagen dieser Zeilen erfüllt werden, wenn wir beiliegenden Überblick studieren.

     

    In der Rechtsprechung hat sich laut Wikipedia folgende Definition durchgesetzt: „Ein Gewerbe ist jede erlaubte selbständige zum Zwecke der Gewinnerzielung vorgenommene nach aussen erkennbare Tätigkeit, die planmässig und für eine gewisse Dauer ausgeübt wird und kein ‚freier Beruf’ ist“.

     

    Meiner Meinung nach ist beim Erwerb und Einsatz von hochprämierte Deckrüden der Zweck der Gewinnerzielung eindeutig, die Tätigkeit ist nach aussen klar erkennbar (wird sie ja auf vielen Hundeplätzen und Foren diskutiert, kritisiert und bemängelt) und deshalb klar im Streit mit der Vereinsordnung.

     

    Der absolute Spitzenreiter des 5-Jahreszeitraum 2003-2007 wäre hier Quantum von Arminius. Würde man ein Deckgeld von 1.200 Euro pro Sprung ansetzen, hätte er in diesem Zeitraum 477.600 Euro hereingewirtschaftet, sage und schreibe fast eine halbe Million Euro. Ohne Kosten versteht sich, die Hündin kommt zum Rüden. Der Begriff „Hobby“ dürfte hier keineswegs angemessen sein.

     

    Ganz zweifellos müssen Einkünfte, in der Grössenordnung, wie sie hier dokumentiert werden, unter den Namen „gewerbsmässiger Handel und Vermittlung“ fallen. Es kann also nur zu einer eingehenden Kontrolle des Vereins kommen, welcher sofortige Massnahmen ergreifen muss. Wie will man bei dieser Umsatzgrösse aller Ernstes noch Kaufverträge aufsetzen die formulieren: „von Verbraucher zu Verbraucher“?! (siehe bitte Dr. Merkel, SV-Heft 03/08.) Für wie doof hält man den Verbraucher?

     

    Die Gerüchteküche brodelt:

    „Beim SV dreht es sich ja nur noch ums Geld!“

     

    Die Gerüchteküche brodelt. Eine viel gelesene Bemerkung bzw. ein schwerer Vorwurf auf vielen Hundeplätzen und in vielen Schäferhundforen: „Beim SV dreht es sich ja nur noch ums Geld!“ sollte mal überprüft werden. Stimmt das? Es hängt davon ab, was man versteht unter „SV“. Sicherlich nicht die tausenden kleinen Züchter, welche jährlich einen Wurf machen und den echten Verein darstellen.

     

    Die kleinen, echten Züchter verdienen nicht die grosse Kohle. Sie sind froh, wenn sie überhaupt aus den Kosten kommen, die vielen Aufwendungen und Kosten gedeckt werden. Die meisten zahlen bekanntlich drauf.

     

    Unter „SV“ verstehen die Insider, welche die obige Bemerkung machen, die so genannte Hochzucht. Die Bemerkung sollte also richtig heissen: „Beim SV-Hochzucht dreht es sich ja nur noch ums Geld!“ und nach dem Lesen dieser Studie kommen wir zu der Feststellung, wer da alles so dazu gehört. Klar ist, dass es eng ist an der Spitze. Der Personenkreis wird immer dünner, je weiter man hinauf schreitet. Es sind einige wenige die das grosse Geld machen, genauso wie im richtigem Leben, jawohl! Nur, im Verein sollte (laut Satzungen) kein Geld gemacht, kein Handel betrieben werden.

     

    Selbstverständlich zieht der Verein auch Nutzen aus dieser Konstellation. Je mehr Welpen, desto mehr Liebhaber/Mitglieder, desto besser die Einnahmen. Aber es sollte eine win/win-Situation sein. Man sollte nicht absahnen, sondern in den Verein investieren.

     

    Wir wissen, dass die Deckrüdenbesitzer kaum Kosten haben, kommt ja bekanntlich die Hündin zum Rüden. Bei den hier dokumentierten Einkünften der Topdeckrüdenbesitzer muss man sich die Frage stellen, ob hier nicht ein angemessener Betrag verlangt und abgezweigt werden kann, um zum Beispiel die Kosten für Röntgenuntersuchungen beim Nachwuchs zu decken. Gemessen an der Höhe der „kostenlosen Einkünfte“ ist das sicherlich eine zumutbare Auflage; ist ja Geldverdienen die Vereinsethik zu wider.

     

    Und wie die Gerüchteküche brodelt! Es gäbe Verbindungen zwischen den Toprüden und den Richtern. Es heisst: wie bekäme man sonst die Spitzenplatzierungen? Ist da was dran? Gibt es Freundschaften, dann gilt es sie zu pflegen. Die Welt des Deutschen Schäferhundes ist ja klein, man kennt sich. Ein weiterer Schritt wäre nun, investigativ vorzugehen, die Verbindungen dieser wenigen Grossverdiener in den Richterämtern aufzuspüren. Die Tiere mussten erst mal an die Spitze gebracht werden. Wer hat welchen Hund gerichtet? Wer hat wie viel Einfluss? Haben die Deckrüdenbesitzer Einfluss auf die Vereinsspitze? Wer promotet möglicherweise verstärkt die Zucht dieser oder jener Zwinger/Deckrüden? Und vor allem sollte die Frage geklärt werden: wie sieht die Konstruktion dann aus? Gibt es ein Dreieckgeschäft (Tripartite): der Hund gehört: Züchter + Aufzüchter/Halter + Richter? Und die Einnahmen werden gerecht verteilt? Oder wie sieht das aus? Das könnte Thema einer weiteren Studie sein.

     

    Fazit:

     

    Diese kleine Studie dokumentiert ein Riesenproblem. Die all zu hohe Zuchtverwendung bestimmter Deckrüden sollte schnellstmöglich auf ein gesundes Mass beschränkt werden, Gewerbetreibenden sollten dem Verein verwiesen werden, und man sollte Beträge vom Deckgeld abzweigen, um die Kosten für die kleinen Züchter (die Basis) in einem gesunden Rahmen zu halten.

     

    Ich darf mich hier von Ihnen verabschieden mit einen letzten Hinweis. Die in dieser Studie ventilierte Meinung ist selbstverständlich eine sehr persönliche. Ich darf alle Leserinnen und Leser einladen, die beigelegten Tabellen zu studieren und sich ihre eigene Meinung zur Thematik zu bilden. Diskutieren Sie mit!

     

    Ich wünsche jedem seinen gesunden Deutschen Schäferhund.

     

    Mit sportlichen Grüssen,

     

    Jan Demeyere, SV-Mitglied 12023106 LG16, 8570 Vichte, Belgien

    www.bloggen.be/hd

     

    Beilagen:

     

    Beilage 1: http://jantie.demeyere.googlepages.com/WichtigsteDeckrueden2003-2007.xls


    Beilage 2: http://jantie.demeyere.googlepages.com/WeitereRden2006-2007Gesamtbersicht.xls


    Note: Obwohl mit äusserster Sorgfalt vorgegangen wurde um die Zahlen zusammenzufügen, erhebe ich kein Anspruch auf Vollständigkeit. Die Tabelle kann nur eine Rahmung sein. Es sollte ebenfalls berücksichtigt werden, dass Hunde regelmässig dem Besitzer wechseln, hier kann nur eine Momentaufnahme dargestellt werden. Die Reihenfolge ist in der ersten Tabelle völlig irrelevant, sie ist lauter zufällig. In der zweiten Tabelle sind die Hunde nach Umsatz geordnet.

    11-07-2009 om 00:00 geschreven door jantie  




    >

    Blog tegen de wet? Klik hier.
    Gratis blog op https://www.bloggen.be - Meer blogs