Einige Stimmen aus dem Internet: (Quelle: Leistungshundeforum)
Volpi (Zwinger von Volpaia/Peter Bockelbrink):
Hexenjagd oder
berechtigte Anträge...
... ist natürlich zu unterscheiden. Ich bin, wie B., der Meinung im
Falle R.M. liegt nun wirklich keine Hexenjagd vor, und diese Meinung teilt wohl
auch der Vorstand, weswegen Sie ihn ja auch "mit sanfter Gewalt" zum
Rücktritt vom BZW gelenkt haben.
Aber zuallererst MUSS jeder Antrag, auch an den RER, vollständig, schlüssig und
nachvollziehbar begründet sein. Hinterher zu sagen "Das ist doch
hinlänglich bekannt!" reicht nicht! Es ist und kann nicht die Aufgabe
eines RER sein, sich die Sekundärliteratur zum Fall selbst zusammen zu suchen.
Gleichzeitig muss man aber auch sagen, dass Arths Argumentation aufgrund der
Vielzahl (z.T. Hexenjagd) und der unprofessionellen Aufbereitung der Fälle zwar
nachvollziehbar, die Wahl des Beispiels R.M. jedoch (vorsichtig gesagt)
ungeschickt war. Dieser Fall war ja nun doch öffentlich recht ausführlich
dokumentiert.
Ich würde mir bei der IG jemanden wünschen, der die Aktivitäten der Gruppe ein
wenig professioneller koordiniert und so verhindert, dass unausgegorene, nicht
zu Ende gedachte Anträge das Haus verlassen. So büsst man nur seine
Glaubwürdigkeit ein. Das Gleiche gilt natürlich auch (mal wieder) für den
angeblich nicht vorhandenen Schulterschluss mit dem belgischen Verbrecher.
Wenige Stunden nachdem dieses miese Subjekt einen erneuten Verstoss gegen das
Datenschutzgesetz beging, zitiert die IG eben jene zu Unrecht veröffentlichte
E-mail ebenfalls. Auch so kann man sich
nur unglaubwürdig machen.
Andere Forumteilnehmer
Die IG-SV hat nicht eine einzige Anzeige erstattet und auch keine Anzeigen
koordiniert, die dann das "Haus verlassen" hätten.
Alle Anzeigen wurden m.W. von einfachen SV-Mitgliedern erstattet. Im Fall R.M.
sogar mit Angabe von Zeugen. Z.B. Herrn Setecki, der bei der Urteilsverkündung
gegen R.M. anwesend war. Er wurde aber vom RER nicht gehört. Die Aussage von
R.M., dass die Zahlung von 25 T wegen der Steuerhinterziehung aus
Hundegeschäften resultierte, wurde auch mit Zeugen benannt, die nicht gehört
wurden. Wenn es nicht einmal den staatlichen Ermittlungsbehörden möglich ist,
die Zusammenhänge bei den Hundegeschäften zu ermitteln, und sie deshalb auf
eine Anklage gegen Zahlung von 25 T verzichten, wie soll dann ein SV-Mitglied
dem RER die Details der Hundegeschäfte nachweisen? Reicht nicht die
rechtskräftige Verurteilung wegen Sozialbetrugs, um einen Richter vom Amt zu
entfernen?
Stattdessen wird er vom 3. - 5. Mai nach Südafrika geschickt...
Volpi:
B., ich habe mit keiner Silbe gemutmasst, wer hier von wem abschrieb.
Die Methodik, sich zu Unrecht angeeignete Dokumente als Argumentationshilfe zu
nehmen, war es, was ich anzweifle.
Ich habe keine Ahnung, wer Rudi Acker sein soll. Aber wenn der einen Text oder
ein Bild auf FB an meine Timeline heftet und ich kann erkennen, dass er daran
garantiert keine Urheberrechte hat, dann kann ich (und es ist meine Pflicht)
diese löschen.
Wenn schon eine Rechtgelehrte im Vorstand der IG sitzt, sollte man es wissen
und nicht nötig haben, mit den gleichen zweifelhaften Methoden wie die
belgische Ratte zu arbeiten. Oder hat man in der IG auch bereits den Kontakt zu
den "Steuer-Ermittlungs-Behörden" gesucht? Vielleicht hat man aber
zunächst auch mal Herrn Arth zu seiner Haltung befragt?
Also, wenn mir was nicht passt, dann sage ich das DEM(N) BETROFFENEN direkt, in
deutlichen Worten und gebe erstmal Gelegenheit zur Diskussion. Das alles BEVOR
ich shitstorms im Internet produziere. Und garantiert wende ich mich NIE an ein
Finanzamt um jemanden eine rein zu würgen! Mit dieser Haltung bin ich bisher
gut gefahren und deutlich weiter gekommen als die Verfechter und Verfolger der
belgischen Schleimspur.
Andere Forumteilnehmer
Wie weit bist Du denn gekommen bei der Bekämpfung von Prüfungsbetrug und
Vetternwirtschaft? Ich habe noch nichts von Deinen Erfolgen gehört.
Übrigens geht es der IG-SV in erster Linie um die Bekämpfung von Prüfungsbetrug
und Vetternwirtschaft. Erst danach um die Entfernung der Betrüger (um künftigen
Betrug zu vermeiden). Deren Bestrafung ist für uns nebensächlich, deshalb
werden wir auch niemanden beim Finanzamt anzeigen. Für uns ist das ein
vereinsinterner Reinigungsprozess, der in Gang gesetzt werden muss, zum Wohle
unserer Rasse.
In diesem Schäferhund-Forum haben alle ca.
55.000 SV-Mitglieder (wenn sie denn ihre SV-Mitgliedsnummer aufgegeben haben)
freien Zugang. Wir wollten die geäusserten Beleidigungen erst einmal
schriftlich und zeitnah festhalten. Wir werden sehen ob der Betreiber (Uwe Junker)
es zulässt, dass Leute auf diese Art und Weise in seinem Forum beleidigt werden
und uns über weitere Schritte beraten lassen.
23-04-2013 om 00:00
geschreven door jantie 
|