Foto
Hoffnung längst verstorben!!
Das Gästebuch wird auf Anregungen der Zuchtrichter gesperrt.

Bloggen.be/hd ist NICHT verantwortlich für Einträge im Gästebuch! IP-Adressen der Schreiber werden ggf. den Behörden zugeleitet!

UNBEDINGT LESEN!!
  • Umsatz nur für Elite-Gross-Züchter = Umsatzübung im SV / VDH
  • Verstöße gegen Zuchthygiene und Ethik im SV und im VDH
  • Team Marlboro Cheaters - Brief an Dachverbände
  • Pflegefall Schäferhund?!
  • KURZ BERICHT – Über Handel und Gewerbe im SV und im VDH
  • Indiana's Story
  • Tiefenwahrnehmung Februar 2016: Umsätze mit Deckgeld
  • Zeugnisse
    Inhoud blog
  • Vetternwirtschaft im gemeinnützigen Verein SV e.V. - Jetzt aktualisiert
  • Die bessere Lektüre über den Deutschen Schäferhund
  • Lektüre
  • Vetternwirtschaft im gemeinnützigen Verein SV e.V.
  • Der Goldene SV HD-Hips Award für Paula von den Klosterspatzen
  • 11 November
  • Von Indiana vom Wildsteiger Land bis zu Nanuk vom Grafenbrunn
  • Steter Tropfen höhlt den Stein!
  • Cooperation fraud
  • Neues aus der Szene
  • Dogtraining
  • Es gab mal eine Parodie vom Belgier. Oder: von Göttingen nach Finnland
  • Informationen aus Finnland
  • Absolut unvergessen!
  • Nichts ist passiert! Der Belgier hatte recht!
  • Der Untergang - Wer erinnert sich... NICHT?
  • Hobbyzucht im SV? Nein! Kommerz und Hundehandel
  • Im SV gibt es kein Corona!
  • Bist ein Angeber, Papa!
  • Facebookdiskussionen und Rassestandard
  • Das Jahr 2020 ohne Siegerschau
  • Internationale Reiseverbote und Messler, eine Reflektion
  • Weite Reisen für ein Deckakt, in Zeiten von COVID-19
  • SV-Deckgeschäft durch COVID-19-Pandemie zum Erliegen gebracht
  • Vetternwirtschaft im SV lahmgelegt
  • Corona und SV/WUSV
  • Katastrophaler Rückgang im Mitgliederwesen wie in der Zucht
  • Messler schmeisst im VDH das Handtuch
  • Alte Zuchtrichter kämpfen mit allen Mitteln um ihrer Macht
  • Per aspera ad astra
  • 14. Februar 2020
  • Mitglieder kündigen
  • Ich hab's satt! Ich gehe zur Jan van Eyck Ausstellung
  • Werbung: Prüfung in die OG Scherlebeck
  • Geheime Vorbereitungen FCI-Meeting in Zürich Airport
  • Offener Brief an SV-Züchter Wolfgang Krumnack
  • Grosse Kontroverse
  • Beim Deckakt und beim Deckschein fängt die Rassezucht an
  • Grosse Verwirrung oder klare Sache? Zweifel!
  • Neuer Deckrüde aus der Zucht des Präsidenten
  • GIBT es überhaupt noch eine Strategie?
  • Enormous turmoil - Gewaltiger Aufruhr - FCI versus Messler
  • 01 Januar 2020 - SILVESTER - Der Anfang vom Ende
  • Game of Thrones
  • Losgetretene Lawine?
  • More Breaking News: The WUSV Soap Opera continues
  • Anweisungen des VDH an die HG des SV (Richterfreigaben für die WUSV)
  • International Breaking News!! - FCI clashes with WUSV, or v.v.
  • Es weihnachtet sehr...
  • Nein! Herr Nordsieck! Nicht SO!
  • SV-Mitgliedschaft lehnt Nordsiecks Wiederbelebungsversuche der ZR ab
  • Fazit
  • Weihnachtsgeschenk von Wilhelm Nordsieck?
  • Präsident Messler auf Intensivstation
  • Ökologischer Fussabdruck des SV/der SV-Richter
  • BAW soll sich geirrt haben
  • Zuschrift bzgl. SV-Prüfung auf die Insel
  • Sieger vom Grafenwald, Rüde - Geht er nach Grimmen oder nach Radeberg?
  • Unterschiede im direkten Vergleich
  • Finja von Walenius im Projekt 365
    Archief per week
  • 07/02-13/02 2022
  • 10/01-16/01 2022
  • 15/11-21/11 2021
  • 08/11-14/11 2021
  • 01/11-07/11 2021
  • 11/10-17/10 2021
  • 21/06-27/06 2021
  • 15/03-21/03 2021
  • 08/03-14/03 2021
  • 11/05-17/05 2020
  • 04/05-10/05 2020
  • 27/04-03/05 2020
  • 20/04-26/04 2020
  • 06/04-12/04 2020
  • 23/03-29/03 2020
  • 24/02-01/03 2020
  • 17/02-23/02 2020
  • 10/02-16/02 2020
  • 03/02-09/02 2020
  • 30/12-05/01 2020
  • 23/12-29/12 2019
  • 16/12-22/12 2019
  • 09/12-15/12 2019
  • 02/12-08/12 2019
  • 25/11-01/12 2019
  • 11/11-17/11 2019
  • 04/11-10/11 2019
  • 28/10-03/11 2019
  • 21/10-27/10 2019
  • 07/10-13/10 2019
  • 30/09-06/10 2019
  • 23/09-29/09 2019
  • 16/09-22/09 2019
  • 09/09-15/09 2019
  • 02/09-08/09 2019
  • 08/07-14/07 2019
  • 17/06-23/06 2019
  • 20/05-26/05 2019
  • 13/05-19/05 2019
  • 06/05-12/05 2019
  • 29/04-05/05 2019
  • 15/04-21/04 2019
  • 08/04-14/04 2019
  • 01/04-07/04 2019
  • 25/03-31/03 2019
  • 18/03-24/03 2019
  • 11/03-17/03 2019
  • 04/03-10/03 2019
  • 25/02-03/03 2019
  • 18/02-24/02 2019
  • 11/02-17/02 2019
  • 04/02-10/02 2019
  • 28/01-03/02 2019
  • 21/01-27/01 2019
  • 14/01-20/01 2019
  • 07/01-13/01 2019
  • 01/01-07/01 2018
  • 24/12-30/12 2018
  • 05/11-11/11 2018
  • 29/10-04/11 2018
  • 22/10-28/10 2018
  • 15/10-21/10 2018
  • 08/10-14/10 2018
  • 01/10-07/10 2018
  • 24/09-30/09 2018
  • 17/09-23/09 2018
  • 10/09-16/09 2018
  • 03/09-09/09 2018
  • 27/08-02/09 2018
  • 20/08-26/08 2018
  • 13/08-19/08 2018
  • 06/08-12/08 2018
  • 30/07-05/08 2018
  • 23/07-29/07 2018
  • 16/07-22/07 2018
  • 09/07-15/07 2018
  • 25/06-01/07 2018
  • 18/06-24/06 2018
  • 11/06-17/06 2018
  • 04/06-10/06 2018
  • 21/05-27/05 2018
  • 14/05-20/05 2018
  • 07/05-13/05 2018
  • 30/04-06/05 2018
  • 23/04-29/04 2018
  • 16/04-22/04 2018
  • 09/04-15/04 2018
  • 02/04-08/04 2018
  • 26/03-01/04 2018
  • 19/03-25/03 2018
  • 12/03-18/03 2018
  • 05/03-11/03 2018
  • 19/02-25/02 2018
  • 05/02-11/02 2018
  • 22/01-28/01 2018
  • 15/01-21/01 2018
  • 08/01-14/01 2018
  • 01/01-07/01 2018
  • 25/12-31/12 2017
  • 18/12-24/12 2017
  • 11/12-17/12 2017
  • 04/12-10/12 2017
  • 27/11-03/12 2017
  • 20/11-26/11 2017
  • 13/11-19/11 2017
  • 06/11-12/11 2017
  • 30/10-05/11 2017
  • 23/10-29/10 2017
  • 16/10-22/10 2017
  • 09/10-15/10 2017
  • 02/10-08/10 2017
  • 25/09-01/10 2017
  • 18/09-24/09 2017
  • 11/09-17/09 2017
  • 04/09-10/09 2017
  • 28/08-03/09 2017
  • 21/08-27/08 2017
  • 14/08-20/08 2017
  • 07/08-13/08 2017
  • 31/07-06/08 2017
  • 24/07-30/07 2017
  • 17/07-23/07 2017
  • 10/07-16/07 2017
  • 03/07-09/07 2017
  • 26/06-02/07 2017
  • 19/06-25/06 2017
  • 12/06-18/06 2017
  • 05/06-11/06 2017
  • 29/05-04/06 2017
  • 22/05-28/05 2017
  • 15/05-21/05 2017
  • 08/05-14/05 2017
  • 01/05-07/05 2017
  • 24/04-30/04 2017
  • 10/04-16/04 2017
  • 03/04-09/04 2017
  • 27/03-02/04 2017
  • 20/03-26/03 2017
  • 13/03-19/03 2017
  • 06/03-12/03 2017
  • 27/02-05/03 2017
  • 20/02-26/02 2017
  • 13/02-19/02 2017
  • 06/02-12/02 2017
  • 30/01-05/02 2017
  • 23/01-29/01 2017
  • 16/01-22/01 2017
  • 09/01-15/01 2017
  • 02/01-08/01 2017
  • 25/12-31/12 2017
  • 19/12-25/12 2016
  • 12/12-18/12 2016
  • 05/12-11/12 2016
  • 28/11-04/12 2016
  • 21/11-27/11 2016
  • 14/11-20/11 2016
  • 07/11-13/11 2016
  • 31/10-06/11 2016
  • 24/10-30/10 2016
  • 17/10-23/10 2016
  • 10/10-16/10 2016
  • 03/10-09/10 2016
  • 26/09-02/10 2016
  • 19/09-25/09 2016
  • 12/09-18/09 2016
  • 05/09-11/09 2016
  • 29/08-04/09 2016
  • 22/08-28/08 2016
  • 15/08-21/08 2016
  • 08/08-14/08 2016
  • 01/08-07/08 2016
  • 25/07-31/07 2016
  • 11/07-17/07 2016
  • 04/07-10/07 2016
  • 27/06-03/07 2016
  • 20/06-26/06 2016
  • 13/06-19/06 2016
  • 06/06-12/06 2016
  • 16/05-22/05 2016
  • 09/05-15/05 2016
  • 25/04-01/05 2016
  • 18/04-24/04 2016
  • 11/04-17/04 2016
  • 04/04-10/04 2016
  • 28/03-03/04 2016
  • 21/03-27/03 2016
  • 14/03-20/03 2016
  • 07/03-13/03 2016
  • 29/02-06/03 2016
  • 22/02-28/02 2016
  • 15/02-21/02 2016
  • 08/02-14/02 2016
  • 01/02-07/02 2016
  • 25/01-31/01 2016
  • 18/01-24/01 2016
  • 11/01-17/01 2016
  • 04/01-10/01 2016
  • 21/12-27/12 2015
  • 14/12-20/12 2015
  • 07/12-13/12 2015
  • 30/11-06/12 2015
  • 23/11-29/11 2015
  • 16/11-22/11 2015
  • 09/11-15/11 2015
  • 02/11-08/11 2015
  • 26/10-01/11 2015
  • 19/10-25/10 2015
  • 12/10-18/10 2015
  • 05/10-11/10 2015
  • 28/09-04/10 2015
  • 21/09-27/09 2015
  • 07/09-13/09 2015
  • 31/08-06/09 2015
  • 24/08-30/08 2015
  • 17/08-23/08 2015
  • 10/08-16/08 2015
  • 06/07-12/07 2015
  • 08/06-14/06 2015
  • 01/06-07/06 2015
  • 11/05-17/05 2015
  • 04/05-10/05 2015
  • 27/04-03/05 2015
  • 20/04-26/04 2015
  • 13/04-19/04 2015
  • 06/04-12/04 2015
  • 23/03-29/03 2015
  • 16/03-22/03 2015
  • 09/03-15/03 2015
  • 02/03-08/03 2015
  • 23/02-01/03 2015
  • 16/02-22/02 2015
  • 09/02-15/02 2015
  • 19/01-25/01 2015
  • 12/01-18/01 2015
  • 05/01-11/01 2015
  • 30/12-05/01 2014
  • 10/11-16/11 2014
  • 03/11-09/11 2014
  • 27/10-02/11 2014
  • 20/10-26/10 2014
  • 13/10-19/10 2014
  • 06/10-12/10 2014
  • 29/09-05/10 2014
  • 22/09-28/09 2014
  • 15/09-21/09 2014
  • 08/09-14/09 2014
  • 01/09-07/09 2014
  • 25/08-31/08 2014
  • 18/08-24/08 2014
  • 28/07-03/08 2014
  • 21/07-27/07 2014
  • 14/07-20/07 2014
  • 07/07-13/07 2014
  • 30/06-06/07 2014
  • 23/06-29/06 2014
  • 09/06-15/06 2014
  • 02/06-08/06 2014
  • 26/05-01/06 2014
  • 19/05-25/05 2014
  • 12/05-18/05 2014
  • 05/05-11/05 2014
  • 28/04-04/05 2014
  • 21/04-27/04 2014
  • 14/04-20/04 2014
  • 24/03-30/03 2014
  • 10/03-16/03 2014
  • 03/03-09/03 2014
  • 24/02-02/03 2014
  • 17/02-23/02 2014
  • 10/02-16/02 2014
  • 03/02-09/02 2014
  • 20/01-26/01 2014
  • 13/01-19/01 2014
  • 06/01-12/01 2014
  • 30/12-05/01 2014
  • 23/12-29/12 2013
  • 16/12-22/12 2013
  • 09/12-15/12 2013
  • 02/12-08/12 2013
  • 25/11-01/12 2013
  • 18/11-24/11 2013
  • 11/11-17/11 2013
  • 04/11-10/11 2013
  • 28/10-03/11 2013
  • 21/10-27/10 2013
  • 14/10-20/10 2013
  • 07/10-13/10 2013
  • 30/09-06/10 2013
  • 23/09-29/09 2013
  • 16/09-22/09 2013
  • 09/09-15/09 2013
  • 02/09-08/09 2013
  • 26/08-01/09 2013
  • 19/08-25/08 2013
  • 12/08-18/08 2013
  • 05/08-11/08 2013
  • 29/07-04/08 2013
  • 08/07-14/07 2013
  • 01/07-07/07 2013
  • 24/06-30/06 2013
  • 17/06-23/06 2013
  • 10/06-16/06 2013
  • 03/06-09/06 2013
  • 27/05-02/06 2013
  • 20/05-26/05 2013
  • 13/05-19/05 2013
  • 06/05-12/05 2013
  • 29/04-05/05 2013
  • 22/04-28/04 2013
  • 15/04-21/04 2013
  • 08/04-14/04 2013
  • 01/04-07/04 2013
  • 25/03-31/03 2013
  • 18/03-24/03 2013
  • 11/03-17/03 2013
  • 04/03-10/03 2013
  • 25/02-03/03 2013
  • 18/02-24/02 2013
  • 11/02-17/02 2013
  • 04/02-10/02 2013
  • 28/01-03/02 2013
  • 21/01-27/01 2013
  • 14/01-20/01 2013
  • 07/01-13/01 2013
  • 31/12-06/01 2013
  • 24/12-30/12 2012
  • 17/12-23/12 2012
  • 10/12-16/12 2012
  • 03/12-09/12 2012
  • 26/11-02/12 2012
  • 19/11-25/11 2012
  • 12/11-18/11 2012
  • 05/11-11/11 2012
  • 29/10-04/11 2012
  • 22/10-28/10 2012
  • 15/10-21/10 2012
  • 08/10-14/10 2012
  • 01/10-07/10 2012
  • 24/09-30/09 2012
  • 17/09-23/09 2012
  • 10/09-16/09 2012
  • 03/09-09/09 2012
  • 27/08-02/09 2012
  • 20/08-26/08 2012
  • 13/08-19/08 2012
  • 06/08-12/08 2012
  • 30/07-05/08 2012
  • 23/07-29/07 2012
  • 16/07-22/07 2012
  • 09/07-15/07 2012
  • 02/07-08/07 2012
  • 25/06-01/07 2012
  • 18/06-24/06 2012
  • 11/06-17/06 2012
  • 04/06-10/06 2012
  • 28/05-03/06 2012
  • 21/05-27/05 2012
  • 14/05-20/05 2012
  • 07/05-13/05 2012
  • 30/04-06/05 2012
  • 23/04-29/04 2012
  • 16/04-22/04 2012
  • 09/04-15/04 2012
  • 02/04-08/04 2012
  • 26/03-01/04 2012
  • 19/03-25/03 2012
  • 12/03-18/03 2012
  • 05/03-11/03 2012
  • 27/02-04/03 2012
  • 20/02-26/02 2012
  • 13/02-19/02 2012
  • 06/02-12/02 2012
  • 30/01-05/02 2012
  • 23/01-29/01 2012
  • 16/01-22/01 2012
  • 09/01-15/01 2012
  • 02/01-08/01 2012
  • 26/12-01/01 2012
  • 19/12-25/12 2011
  • 12/12-18/12 2011
  • 05/12-11/12 2011
  • 28/11-04/12 2011
  • 21/11-27/11 2011
  • 14/11-20/11 2011
  • 07/11-13/11 2011
  • 31/10-06/11 2011
  • 17/10-23/10 2011
  • 10/10-16/10 2011
  • 03/10-09/10 2011
  • 26/09-02/10 2011
  • 19/09-25/09 2011
  • 12/09-18/09 2011
  • 05/09-11/09 2011
  • 29/08-04/09 2011
  • 22/08-28/08 2011
  • 15/08-21/08 2011
  • 01/08-07/08 2011
  • 25/07-31/07 2011
  • 18/07-24/07 2011
  • 11/07-17/07 2011
  • 20/06-26/06 2011
  • 13/06-19/06 2011
  • 06/06-12/06 2011
  • 30/05-05/06 2011
  • 23/05-29/05 2011
  • 16/05-22/05 2011
  • 09/05-15/05 2011
  • 02/05-08/05 2011
  • 25/04-01/05 2011
  • 18/04-24/04 2011
  • 11/04-17/04 2011
  • 28/03-03/04 2011
  • 21/03-27/03 2011
  • 14/03-20/03 2011
  • 28/02-06/03 2011
  • 21/02-27/02 2011
  • 07/02-13/02 2011
  • 31/01-06/02 2011
  • 17/01-23/01 2011
  • 10/01-16/01 2011
  • 01/11-07/11 2010
  • 25/10-31/10 2010
  • 16/08-22/08 2010
  • 21/06-27/06 2010
  • 07/06-13/06 2010
  • 31/05-06/06 2010
  • 24/05-30/05 2010
  • 19/04-25/04 2010
  • 08/03-14/03 2010
  • 22/02-28/02 2010
  • 25/01-31/01 2010
  • 11/01-17/01 2010
  • 30/11-06/12 2009
  • 23/11-29/11 2009
  • 09/11-15/11 2009
  • 19/10-25/10 2009
  • 28/09-04/10 2009
  • 21/09-27/09 2009
  • 31/08-06/09 2009
  • 24/08-30/08 2009
  • 17/08-23/08 2009
  • 13/07-19/07 2009
  • 06/07-12/07 2009
  • 22/06-28/06 2009
  • 18/05-24/05 2009
  • 27/04-03/05 2009
  • 13/04-19/04 2009
  • 06/04-12/04 2009
  • 30/03-05/04 2009
  • 23/03-29/03 2009
  • 16/03-22/03 2009
  • 09/03-15/03 2009
  • 16/02-22/02 2009
  • 09/02-15/02 2009
  • 12/01-18/01 2009
  • 27/10-02/11 2008
  • 29/09-05/10 2008
  • 22/09-28/09 2008
  • 15/09-21/09 2008
  • 08/09-14/09 2008
  • 01/09-07/09 2008
  • 30/06-06/07 2008
  • 14/04-20/04 2008
  • 07/04-13/04 2008
  • 31/03-06/04 2008
  • 11/02-17/02 2008
  • 14/01-20/01 2008
  • 07/01-13/01 2008
  • 24/12-30/12 2007
  • 10/12-16/12 2007
  • 26/11-02/12 2007
  • 19/11-25/11 2007
  • 12/11-18/11 2007
  • 05/11-11/11 2007
  • 29/10-04/11 2007
  • 22/10-28/10 2007
  • 15/10-21/10 2007
  • 24/09-30/09 2007
  • 17/09-23/09 2007
  • 27/08-02/09 2007
  • 01/01-07/01 2007
  • 25/12-31/12 2006
  • 02/10-08/10 2006
  • 26/09-02/10 2005
    Mailen Sie uns!

    Schreiben Sie uns. Wir freuen uns auf jegliche Reaktion.

    Hüftgelenksdysplasie und Ethics beim DSH
    Sie möchten einen niedlichen Deutschen Schäferhund kaufen?
    Überlegen Sie sich das bitte gut, Sie wissen nicht was auf Sie zukommt!
    25-08-2013
    Klik hier om een link te hebben waarmee u dit artikel later terug kunt lezen.Die Decknachrichtenkumulierung 08/2013
    Klik op de afbeelding om de link te volgen

    Welche Rüden sind zurzeit gefragt oder werden massiv gepuscht?

    Entsprechen sie überhaupt dem Rasse-Standard oder haben sie Übergröße?

    Wenn sie bei den Nachkommen reihenweise Schrott produzieren, wie hinter vorgehaltener Hand immer wieder von Labo vom Schollweiher behauptet wird, wer greift dann ein?

    Werden für die lukrative Einkünfte/Deckgebühren ordnungsgemäß Steuer abgeführt?

    Müssen die Sprünge nicht über das ganze Jahr entsprechend verteilt werden?

    Welche Rüden wurden auf andere Namen umgeschrieben damit ihre Besitzer/Zuchtrichter nicht auffallen?

    Kein Mensch glaubt, dass Heinz Scheerer ein jährliches Deckeinkommen von über 70.000 Euro für den Rüden Sunyi vom Hühnegrab an einer Victoria Graham (Freundin von Torsten Brosius) verschenken würde!

    Warum wird der übergroße Nando vom Welsetal erst nach unsere Doku auf Namen von Dr. Carlo Curci umgeschrieben? Darf „Tante“ Edith Kammann nicht mehr als Besitzerin aufgeführt werden?

    Warum kommt Beisserchen Bill von der Fürstenau (nach sehr intensiver Gerichtsstreit zwischen zwei Frauen in den USA - wegen umstrittene Besitzansprüche) mittels Dieter Nohe wieder zurück nach Deutschland?

    Studieren Sie die Decknachrichtenkumulierung in Beilage und machen Sie sich Ihre Gedanken:

    Bijlagen:
    Decknachrichten2013Kumul08.xlsx (175.3 KB)   

    25-08-2013 om 11:52 geschreven door jantie  


    24-08-2013
    Klik hier om een link te hebben waarmee u dit artikel later terug kunt lezen.Wenn SV-Bundeszuchwarte ihren Aufgaben nicht gewachsen sind
    Klik op de afbeelding om de link te volgen

    Die Entwicklung einer Rasse geht rascher voran als Sie denken, Herren Möchtegern-Kynologen!

    Die SV-Fürsten haben, mit dem Segen ihrer respektiven Bundeszuchtwarten, die Basis für den Chinesischen Schäferhund gelegt mit einem Modell von circa 70 cm. Schulterhöhe (siehe früherer Bericht an dieser Stelle): der Deutsche Schäferhund anno 2010, siehe Bild 1 (Ober von Bad-Boll).

    Er war als Gebrauchshund schon länger nicht mehr zu verwenden, weil viel zu massig und zu schwer und sicherlich zu langsam für einen Diensteinsatz. Darauf haben unsere Chinesische Freunde dann weiter gebaut, und der Schäferhund der nächsten Generation wurde NOCH grösser und NOCH schwerer, siehe Bild 2 (York von Ljulin, ein Ober von Bad-Boll-Sohn).

    Wendigkeit, die sogenannte Agility, oder Schnelligkeit wurden für ihn zu Fremdwörtern. Der Standard für den Chinesischen Schäferhund wie er in Wikipedia beschrieben wird, wurde alsdann, wie hier bereits mal angedeutet, festgelegt auf 70-75 cm. für Rüden und ein Gewicht zwischen 60-65 Kg (siehe Bild 3). Die Entwicklung könnte bei den Molosser- oder Mastiff-Rassen enden.

    Ob die Siegerschau anno 2013 in Kassel für den Deutschen Schäferhund eine Rückkehr zum Original-Standard bedeuten wird, hat der neue Bundeszuchtwart Lothar Quoll in der Hand. Wenn er die bekannten Riesen der Landesgruppenzuchtschauen wieder nach vorne und in die Auslese befördert, werden wir auch in Deutschland beim Deutschen Schäferhund schneller beim 3. Bild sein als man denkt. Dann müsste letztendlich auch der Rasse-Standard hier NEU definiert werden.

    24-08-2013 om 12:41 geschreven door jantie  


    23-08-2013
    Klik hier om een link te hebben waarmee u dit artikel later terug kunt lezen.SV Werbekampagne
    Klik op de afbeelding om de link te volgen

    Wenn von Seiten des SV eine Werbekampagne gestartet wird, müsste die beauftragte Agentur, sicherlich heutzutage im Zeitalter des Internets, in den verschiedensten Medien nach Berichten stöbern um nachzuschauen, was da schon so alles im Netz über den Verein und die Rasse berichtet wurde.

    Wer ist beim SV dann zuständig für verbreitete Berichte wie wir sie gefunden haben und was macht er damit. Ist vielleicht der Pressesprecher zuständig und lässt er diese Insiderberichte sofort und rigoros überprüfen um ggf. dementieren oder bestätigen zu können was da so alles berichtet wird?

    Einige Beispiele:

    Aus der Leserpost bei der Initiativ-Gruppe SV:

    „Hallo Dietmar, schreib doch mal auf die INI FB Seite (Initiativgruppe SV – Facebook-Seite) warum auf der LG 14-Schau soviele Spritzen (ca. 25 - 30) gefunden wurden.

    Bekanntlich waren ja viele Italiener da, sollten das alles Diabetiker sein???? Oder stimmt es, dass da wirklich Hunde gedopt werden (grins). Vielleicht ein Vorschlag an den BZW, alle Hunde an der Spitze müssen einen Dopingtest durchlaufen… LG“ (Sender unbekannt)

    Max Stefanitz schrieb auf Facebook:

    „Neues aus der Körungsszene!! Am 10.08.2013 fand in Gersdorf eine Körung statt. Angeblich wurde diese Körung überprüft! Körmeister war Andreas Rudolf! Es wurden 21 Hunde vorgeführt. Als die Körergebnisse veröffentlicht wurden, waren plötzlich folgende Hunde mit aufgelistet:

    Hulk vom Fürstenbrunn - Titus von der Grafenburg (Ost) - Ursus av Thorarinn - Asia v. Hirschberg - Flora della Real Favorita - Geisha am Seeteich - Tine von der Weißenburg - Tippy v. Bullinger - Unessa vom Frankengold - Watz Villa dei Cedri - Chandra v. Haus Lacherom - Vivienne zur Medbacher Mühle…
    Anwesend sollen LG-Zuchtwart Joachim Stiegler und Bundesjugendwart Sylvio Grimm gewesen sein!!“

    Und während man wartet auf Bestrafung aller Teilnehmer von geschriebenen Prüfungen (und bei Manipulationen beteiligte Richter schon wieder im Amt berufen wurden) bedarf es Mitgliederinitiativen um die Richter international auf die Finger zu schauen:

    SV Initiative Group: We are members of the SV because we love the versatility of the German Shepherd Dog.

    Club members who engage in honest working dog training, competitive trials, and breeding know the quality of the breed. Unfortunately, the standards of some competitive trails have been compromised in an effort to market the German Shepherd Dog on a larger scale and to increase sales. The practice of bribing trial judges is not even considered “mildly inappropriate”. Some judges, in exchange for money, are awarding training degrees, even though no test has taken place.
    In an effort to combat such practices, the Federal Training Director initiated an investigation. Supported by an increase in spectator participation at questionable trials, the investigation has rendered good results in the fight against fraudulent and abusive behavior on the part of judges.
    Unfortunately, however, since it is now more difficult to conduct such illegal trials in Germany, an intensified movement to conduct such trials outside of Germany, (especially in the Czech Republic and Poland) has begun. In order to prevent the success of such trails, we ask you to please contact and inform your sport friends letting them know about these fraudulent trials.
    You can also contact us at: initiativgruppe.sv@gmail.com.
    Unfortunately, the SV website does not openly publish the names of German judges judging trails outside of Germany. We ask for your help to prevent fraudulent judging practices abroad.

    Öffentlichkeitsarbeit fängt damit an zu sehen welches Image der Deutsche Schäferhund nicht nur bei der Allgemeinheit sondern ebenfalls bei der Mitgliedschaft hat und wenn es Verdachtsmomente gibt soll man sich diese sofort zuwenden. Vertuschung von Satzungsverstössen kommt gar nicht in Frage! Die Allgemeinheit schaut im Zeitalter der Multimedia immer mit!

    Ich glaube da gibt es einiges an Pressearbeit zu leisten bzw. nachzuholen.

    23-08-2013 om 23:46 geschreven door jantie  


    Klik hier om een link te hebben waarmee u dit artikel later terug kunt lezen.Botschafter des Schäferhundes auf der BSZ 2013 in Kassel
    Klik op de afbeelding om de link te volgen

    Liebe Mitglieder und Freunde des Deutschen Schäferhundes!

    Als Halter eines Deutschen Schäferhundes sieht man sich immer wieder falschen Annahmen und Vorstellungen über unsere Hunde gegenüber. Viele Menschen erkennen zwar einen Deutschen Schäferhund, aber kennen sie auch seinen Verein? Wissen sie über seine Manipulationen, seine betrieblichen Exzessen, seine Bestechungen, seine geschriebene Prüfungen und seine ungelösten Verfahren?

    In der Öffentlichkeit hat sich ein Bild verfestigt, in dem unseren Hunden vorwiegend negative Eigenschaften zugeschrieben werden. Hier gilt es aktiv aufzuklären. An vielen Beispielen zeigt sich: unsere Hunde sind gut sozialisiert, charaktervolle und familientaugliche Gefährten des Menschen. Es liegt nicht am Hund! Es liegt am Menschen! Lediglich eine kleine Gruppe von Amtsträgern in seinem Verein  hat sich von Geldgier und betriebliche Interessen infizieren lassen. Man will am Hund auch etwas verdienen!

    Wir von Bloggen.be/hd  haben eine Kampagne entwickelt, mit der das Bild des Deutschen Schäferhundes und seinen Verein in der Öffentlichkeit wieder „gerade“ gerückt werden soll.

    Es sollen die Zuchtvorschriften erheblich verschärft werden, in dem nur noch mit Hunden mit HD/ED-1 gezüchtet wird, die Hobbyzüchter dürfen maximal 3 Würfe pro Jahr (1 pro Trimester) planen, die Deckrüden dürfen maximal 36 Deckakte pro Jahr (3 pro Monat) absolvieren, Zuchthündinnen bekommen im Leben höchstens 3 Würfe. Bei Körungen werden die Hunde gemäß heutiger technologischen Stand mit Scanner vermessen, bei der Ausbildung ist der Einsatz von Impulsgeräten untersagt. Zuchtrichter werden für LG- und Siegerschauen vor Ort ausgelost und nach Bestechungen, Manipulationen oder entgeltliche Aktivitäten sofort auf Lebenszeit aus dem Verein entlassen, Leistungsrichter und Teilnehmer an geschriebene Prüfungen ebenso. Wer schon mal die Chinesische Siegerschau gerichtet hat, darf 20 Jahre nicht mehr gehen, wir haben ja an die 60 Zuchtrichter-Kollegen, es soll in Turnus gearbeitet werden. So haben wir weitere Vorschläge die wir alle zur gegebenen Zeit noch bekanntgeben werden.

    Wir alle sind Botschafter des Deutschen Schäferhundes und zusammen können wir es schaffen. Bei der SV-Bundessiegerzuchtschau 2013 in Kassel wird ein erster Schritt „greifbar“. Es wird kein einziger Rüden über 62,5 Zentimeter und keine einzige Hündin über 57,5 Zentimeter durch den Bundeszuchtwart Lothar Quoll in die Auslesgruppe zugelassen (wo übrigens nur Hunde aufgenommen werden die mindestens 4 Jahre alt sind, weil sie erst dann etwas bewiesen haben können)! Absolute Mittelgrösse ist angesagt! Ein neuer Bundeszuchtwart wird sich an seine Versprechungen und Verkündungen messen lassen.Neugierig? Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

    23-08-2013 om 16:55 geschreven door jantie  


    21-08-2013
    Klik hier om een link te hebben waarmee u dit artikel later terug kunt lezen.Prüfungsmanipulation auf höchster Ebene in der der LG 01.

    Dem Gästebuch entnehmen wird gerne eine beunruhigende Meldung.

    Während von Bestrafungen der vielen Verstöße im Schosse des SV noch immer keine Rede ist, siehe Reinhardt Meyer, Ansgar Kartheiser, Wolfgang Meinen, Hans-Peter Rieker, Jürgen Manser, Klaus Schult, Beckmann, Harms und alle andere Beteiligten an der geschriebenen Prüfung in Lübz-Bobzin, etc., etc., häufen sich die Meldungen der Sportsfreunde über Manipulationen und Unstimmigkeiten. Was ist bloß los in diesem Verein? Wo bleibt die Gerechtigkeit?

    Auszug Gästebuch:

    „Nachdem in der jüngsten Vergangenheit ja immer wieder von Prüfungsmanipulation zu lesen ist, möchte ich hier mal über folgenden Sachverhalt berichten.

    Bei der LGA am 10. und 11.08.2013 in Bordesholm kam es vor ca. 200 Leuten am 10.08.2013 zu folgender Entscheidung durch den Leistungsrichter Jens Peter Flügge der die Unterordnung richtete.

    Dem Teilnehmer Dirk Stocks wurde es gestattet die Bringübung über die 1,80 m Schrägwand gegen jede Regel der Prüfungsordnung zu wiederholen. Zum Ablauf der Übung: der HF D. Stock nahm mit seinem Rüden Quintus die Grundstellung zu Übungsbeginn ein. Hierbei zeigte sich der Hund aufgeregt u. unruhig. Vorm Werfen des Apportierholzes lief der Hund los. Nachdem der Hund sich vom HF gelöst hatte warf dieser das Holz dem Hund hinterher gegen die Schrägwand. Der Hund nahm das Holz u. brachte es ohne Sprünge zum HF zurück. Laut PO ist die ausgeführte Übung mit 0 Punkten zu bewerten.

    Zum Erstaunen aller Anwesenden und Richter ließ der Landesgruppenausbildungswart Jens-Peter Flügge die Übung wiederholen. Am Ende genügte die absolvierte Leistung zu einem guten Ergebnis mit 81 Punkten. Das hatte zur Folge, das D. Stocks sich am Ende über 271 SG und somit über die direkte Teilnahme zur Siegerprüfung freuen konnte.

    Es gibt ein Video, das die Schilderung beweisen kann, von working dog. Aus gegebenem Anlass wurde ausgerechnet diese Unterordnung auf diesem Forum nicht veröffentlicht. Schlussendlich hat hier eine aktive Einflussnahme stattgefunden, die unter Zeugen zu einem verfälschten Gesamtergebnis und somit zur Qualifikation zur BSP geführt hat.

    Ich bin auf die Meinung der anwesenden Zeugen und Richter gespannt und auf die Konsequenzen für den Saubermann Jens Peter Flügge, der sich hier sehr schmutzig gemacht hat. Karl Heinz s. LG 01”

    21-08-2013 om 22:58 geschreven door jantie  


    Klik hier om een link te hebben waarmee u dit artikel later terug kunt lezen.Einfache Fragen an den Jugendwart Sylvio Grimm und deren Folgen
    Klik op de afbeelding om de link te volgen

    Brief vom Jugenwart (und SV-Vorstandsmitglied) Sylvio Grimm an Uwe Wittfoth

    Nur mal zur Info!

    Es geht bei der ganzen Geschichte darum, das Grimm bei Kopp eine Ausdauerprüfung abgelegt hat, bei über 30 grad, obwohl in der Prüfungsordnung maximal 22 grad zugelassen sind! Dort hat er (entgeltlich?) Hunde vorgeführt, die nicht in seinem Besitz stehen!

    Von: Sylvio Grimm [mailto:sylviogrimm@msn.com]

    Gesendet: Montag, 19. August 2013 10:50
    An:
    vo@schaeferhunde.de; uwe-wittfoth@t-online.de; za@schaeferhunde.de
    Betreff: FW: Vorab

     

    Sehr geehrter Herr Wittfoth 

    Bezugnehmend auf das Schreiben vom  16.08. 2013  möchte ich Ihnen heute fristgerecht antworten. Wie aus Ihrer E-mal ersichtlich ist, liegt Ihnen unsere Rasse, die Gesundheit des einzelnen Tieres sowie die Zucht unseres deutschen Schäferhundes sehr am Herzen. Deshalb gehe ich davon aus, dass die diesjährige Bundessiegerzuchtschau iKassel für Sie eine Pflichtveranstaltung ist.

    Aus diesem Grund lade ich Sie hiermit am Samstag, den 31.08.2013, zu einer lockeren Gesprächsrunde nach Kassel ein, bei der ich gern alle Ihre Fragen zur Ausdauerprüfung am 02. August 2013 persönlich beantworte. Da Sie und ich weder Zucht- noch Leistungsrichter in unserem Verein sind, habe ich den amtierenden Bundesausbildungungswart Herrn Gerdes, für eventuelle Fragen hinsichtlich der Auslegung der Prüfungsordnung hinzu gebeten. Die Führung durch die Gesprächsrunde übernimmt der Vizepräsident unseres Vereins Herr Waltrich. Da für uns Transparenz und Offenheit sehr wichtig sind, habe ich den Prüfungsleiter der OG Waren-Kamerun und den amtierenden Richter Torsten Kopp ebenfalls gebeten dieser Runde beizuwohnen. Alle genannten Personen haben Ihre Teilnahme bereits bestätigt. Ich erwarte Ihre Zusage bald möglichst.

    Eine Kopie dieser Einladung sende ich ebenfalls zur Info an den Vorstand und den Zuchtausschuss unseres Vereins.

    Mit sportlichen Grüßen

    Sylvio Grimm

    Ps.: Sollte sich jedoch herausstellen, dass Ihre Fragen lediglich das Ziel haben verschiedenste Amtsträger in der Öffentlichkeit und den neuen Medien negativ dar- bzw bloß zustellen, werde ich alle mir möglichen vereinsinternen und -externen Mitteln nutzen, um mich gegen Ihre Angriffe zu wehren. 

    Antwort von Uwe Wittfoth

    Von: Uwe Wittfoth [mailto:uwe-wittfoth@t-online.de]

    Gesendet: Mittwoch, 21. August 2013 05:28
    An: 'sylviogrimm'
    Cc:
    lothar.quoll@googlemail.com; 'Büro SV'; 'Klaus Waltrich'; 'Heinz Gerdes'; scheldw@gmx.de; webermobe@arcor.de; frank.goldlust@t-online.de; friedrich.gerstenberg@t-online.de; bernhard.norda@ewetel.de; Fettenha@aol.com; w.nordsieck-sv@t-online.de; Reimey@aol.com; cludwig3@aol.com; saarufer1@web.de; l.schweikert@aus-agrigento.de; erich.boesl@sadnet.de; klaus.gothe@svog-nordhausen.de; stiegler.joachim@gmx.de; vonklobenwalde@t-online.de; 'Torsten & Anke Kopp'; ruediger-mai@vom-bierstadter-hof.de; hans-peter.rieker@t-online.de; p.arth3103@t-online.de
    Betreff: WG: Antwort vom 20.08.2013 an Herrn Grimm
    Wichtigkeit:
    Hoch


    Sehr geehrter Herr Grimm,

    vielen Dank für Ihren konstruktiven Vorschlag, ein gemeinsames Gespräch zu führen, um Missverständnisse bezüglich Ihrer Vorbildfunktion als Bundesjugendwart aus dem Weg zu räumen.

    Wie ich Ihnen bereits im letzten Schreiben mitteilte, welches nur an Sie und den Bundesvorstand ging, möchte ich niemandem schaden, ganz im Gegenteil mir liegt das einzelne Tier unseres Vereins und die Vorbildwirkung der Amtsträger besonders am Herzen. Gern füge ich zur Info für den ZA noch mal meine letzte Antwort an Sie als Anhang an.

    Weiterhin betonte ich im letzten Schreiben, dass ich unsere Kommunikation keinesfalls im Internet veröffentliche.

    Selbstverständlich ist die Bundessiegerhauptzuchtschau eine Pflichtveranstaltung für mich, ich bin vor Ort und nehme Ihre Einladung gern an.

    Da Sie schon Gesprächsteilnehmer eingeladen haben, um zu meinen Fragen auch die erforderliche Fachkompetenz einzubringen, bitte ich um Ergänzung durch weitere Teilnehmer, damit auch alle Fragen sachbezogen besprochen werden können.

    Ich bitte Sie, noch weitere folgende Teilnehmer einzuladen:

    -  den Amtsveterinär der Stadt Kassel, der sicherlich mit dem Tierschutzgesetz bestens vertraut ist;

    - Herrn Fabian Ruhnau, Staatsanwalt für Steuerstrafsachen bei der Staatsanwaltschaft Kassel als kompetenten Gesprächspartner zum Thema gewerbliche Einnahmen durch Hundezucht und Hundeausbildung(ist den Herren des Vorstandes von zwei Gerichtsverhandlungen in Kassel bekannt),

    - Herrn Wolfgang Henke als Präsident des SV

    - Herrn Fetten als Vertreter des ZA und Vertreter des RER (war anwesend bei der Anhörung in Hannover bzgl. Teilnehmer Lübz-Bobzin)

    - Frau Katrin Heidel, Rechtsanwältin, bzgl. der rechtlichen Auslegung der PO.

    Die Kontakte finden Sie im Netz.

    Bitte legen Sie noch einen Zeitpunkt und einen Ort fest, denn einige der Teilnehmer haben sicherlich volle Terminkalender.

    Ich freue mich, dass wir Ungereimtheiten mit kompetenter Unterstützung klären werden und begrüße Ihren Vorschlag für eine Gesprächsrunde außerordentlich.

    Mit freundlichen Grüßen

    Uwe Wittfoth

    P.s. Ihre  letzte Anmerkung irritiert mich. Weshalb fühlen Sie sich durch einfache Fragen von mir zu Ihren Handlungen angegriffen?

    Mein Ziel habe ich nun dreimal in einer Mail an Sie verdeutlicht. Lesen Sie bitte noch einmal nach, so vermeiden wir Wiederholungen. Danke.


    Bild: Die Gründung einer Rasse in Peking

    Herkunft und Geschichtliches - Übernommen aus Wikipedia Herbst 2022

    Die Vorfahren des Chinesischen Schäferhundes gehen auf kurz- und stockhaarige Schläge von Schäferhunde aus Deutschland zurück, wie sie Ende des 20. Jahrhunderts gezüchtet wurden.

    Nachdem der Deutsche Schäferhundverein am Anfang des 21. Jahrhunderts zugrunde gegangen war an Vetternwirtschaft, Geldgier, Amtsmissbrauch und nicht im Geringsten durch Machtkämpfe an die Spitze des Vereins und die Rasse im Heimatland durch gesundheitliche Probleme und eine Inzuchtkatastrophe fast ausgerottet wurde, blieben nur die importierten Hunde in China übrig und sie entwickelten sich dort zu einer eigenen Rasse.

    Als Begründer dieser Rasse gelten heute Clemens Lux, der als Zuchtbuchführer über Jahrzehnte die Deutsche Rasse in den gesundheitlichen Ruin begleitet hat, einige SV-Zuchtrichter aus dem Kreis der sogenannten SV-Fürsten (siehe Bild) und Chen Jinfei, der von diesem Hundetyp schlichtweg begeistert war. So kauften er und seine betuchten Freunde durch Vermittlung von deutschen Zuchtrichtern zunächst viele Hunde die in Deutschland nicht bis zur Auslesegruppe bei den jährlichen Siegerschauen gelangen würden oder beim obligaten Schutzdienst ausgefallen waren.

    Im Jahre 2018 entstand ein erster Rassestandard für den Chinesischen Schäferhund wie er bereits am Ende des 20. Jahrhunderts erstmalig bei den Chinesischen Siegerschauen in Peking vorgestellt wurde. Chen Jinfei gliederte die Rasse in drei Klassen: in rauhaarige, glatthaarige und langhaarige Hunde. Vorausgesetzt wurden spitze oder schlappe Ohren, eine gestreckte Schnauze, lose Sprunggelenke und eine abwärts getragene, buschige Rute. Als durchschnittliche Größe wurden für Rüden 70–75 Zentimeter und für Hündinnen 65-70 Zentimeter angegeben, das Fell durfte schwarz oder rot sein – sowohl einfarbig als auch mit zahlreichen Abzeichen.

    Von Stephanitz und sein Freund Arthur Meyer suchten und schufen 1891 mit dem Deutschen Schäferhund einen Arbeitshund. Chen Jinfei wünschte sich als Chinesischer Schäferhund ein Bilderbuchhund der auf Hochglanzbilder majestätisch aussehen soll, dafür aber nicht mehr arbeiten musste, sondern lediglich als Statussymbol das eigene Image streicheln sollte.

    他只是要美麗 = Übersetzung: „Nur Schee' muss er sein!“



    21-08-2013 om 11:10 geschreven door jantie  


    19-08-2013
    Klik hier om een link te hebben waarmee u dit artikel later terug kunt lezen.Tut sich was?
    Klik op de afbeelding om de link te volgen






    Ablichtung: große Hundehändler (Laura & Alfons Licher, Reinhardt Meyer, Budiman Salihin) fürchten sich für dem neuen Bundeszuchtwart

    Bezüglich der Forderung von HD/ED-normal- und HD/ED-fast normal-Befunde in der Auslese-Klasse:

    SV-Info 08/13: „Gemäß Beschluss der Bundesversammlung vom Mai 2013 haben sich die Voraussetzungen für die Bewertung „Vorzüglich-Auslese“ geändert. Ab sofort muss für diese Bewertung ein HD- und ED-Befund von „normal“ oder „fast normal“ nachgewiesen werden. Der Befund „noch zugelassen“ genügt für die VA-Bewertung nicht.“

    Hurra! Endlich werden (kleine) Zeichen gesetzt! Wir fordern bekanntlich seit Jahren, dass die Zuchtvorschriften bei der Bekämpfung von HD und ED verschärft werden (und z.B. in keinem Fall mit HD-3 „Noch Zugelassen“ gezüchtet werden darf). Das reicht natürlich nicht. Das Prädikat „Vorzüglich Auslese“ soll natürlich nur Hunde mit HD/ED-normal, also Hunde die einwandfreie Hüften und Ellenbogen nachweisen können, vergeben werden. Aber wir können ja mitgehen bei dem Gedanken, dass diese strengste Voraussetzung  erst in einem zweiten weiteren Schritt (zum Beispiel in drei Jahren) auferlegt und durchgesetzt werden wird, wenn die Züchter Zeit gehabt haben, sich NUR noch mit HD/ED-normal-Hunden zu beschäftigen.

    Bezüglich der Abschaffung der Reihenfolge in der Auslese-Klasse:

    SV-Info 08/13): VA-Gruppen bei der SV-Bundessiegerzuchtschau: „Die Erfahrungen der jüngeren Vergangenheit haben gezeigt, dass, trotz nahezu ähnlicher bzw. gleicher Qualität unter den mit „Vorzüglich Auslese“ bewerteten Hunden, sich die Auswahl durch die Züchter oftmals an der Platzierung innerhalb der Gruppe orientiert. Die daraus resultierende Verengung der Blutbasis ist der züchterischen Vielfalt im Verein zuwiderlaufend und trägt damit nicht zur Gesunderhaltung der Rasse des Deutschen Schäferhundes bei. Aus diesen Überlegungen resultiert die Entscheidung des SV-Vorstandes, die Siegertitel in den Gebrauchshundklassen (Stockhaar) Rüden und Hündinnen bei der Bundessiegerzuchtschau zunächst auszusetzen und auf die bisher gewohnte Reihung innerhalb der VA-Gruppen zu verzichten. Die VA-Gruppen bei den nächsten Bundessiegerzuchtschauen werden deshalb in der Katalognummern-Reihenfolge im Stadion vorgestellt und geehrt.“

    Wenn nun die Ausleser für die Vorstellung und Besprechung der Hunde innerhalb der VA-Gruppe in Katalognummern-Reihenfolge aufgerufen werden, so ist das ein guter Ansatz, aber der alleine reicht natürlich nicht.

    Wenn schon diese Bestimmung hic et nunc vom neuen Bundeszuchtwart und dem Vorstand durchgesetzt werden kann (ohne vom Zuchtausschuss gleich abgeschossen werden zu können!), dann sollte im gleichen Atemzug auch die Grössenproblematik rigoros angesprochen werden, und seitens des Vereins eine weitere Verordnung mitgeteilt werden. Wir warten auf eine weitere Bekanntmachung, nämlich diese, dass Hunde die NICHT der Standardgrösse entsprechen GAR NICHT in der Auslesegruppe aufgenommen werden können. „Ist doch Elementar, mein lieber Watson!“

    Wenn Hunde nicht mehr mit mangelhaften Hüften/Ellenbogen in die Auslesegruppe kommen (gemäß Kernthema: 1. Gesundheit/Fitness des Deutschen Schäferhundes), dann sicherlich auch nicht mit mangelhaften/standardwidrigen Größen, sprich mit Rüden weit über 65 cm. und Hündinnen weit über 60 cm. (gemäß Kernthema 2. Rückführung der Größe zum Standardmaß).

    Herr Quoll kann seine Ziele nicht glaubwürdig durchsetzen, wenn er demnächst in Kassel zum Beispiel wieder massige Riesen mit Schulterhöhen von 68 bis 70 cm. wieder vorne laufen lässt.

    Die Abschaffung der Reihenfolge wird vor allem angegriffen werden von Leuten die in Kaufverträgen bereits bestimmte Platzierungen für die Siegerschau in Kassel garantiert haben und ihre Garantien jetzt nicht nachkommen können. Wir können uns vorstellen, dass Herr Quoll von den Leuten die im Hintergrund seit Jahren das Geschäft bestimmen schwer und böse angegangen werden wird. (Wir wünschen ihm von dieser Stelle aus viel Durchsetzungskraft und Stehvermögen. Bleiben Sie gesund Herr Quoll und passen Sie gut auf sich auf!)

    Herr Quoll könnte bei der Besprechung der Rüden in der Ausleseklasse schon einmal mitgeben, dass er als nächster Schritt in seiner Bundeszuchtwartkarriere fest eingeplant hat, dass diese Auslese-Rüden NICHT MEHR 90 Deckakte pro Jahr absolvieren werden können, sondern dass er, zwecks  „3. Verbreiterung der Blutbasis und Reduzierung der Inzucht“ dafür sorgen wird, dass die rigorose Beschränkung der Zahl der Deckakte unter seiner Führung schnell Eingang finden wird. Dann könnte es womöglich doch noch Licht am Ende des dunklen Tunnels geben.

    In diesem Sinne! Ab nach Kassel! Wo es nach Aussagen von Dr. Wolfgang Lauber guter Luft gibt und keine HD!

    19-08-2013 om 10:39 geschreven door jantie  




    >

    Blog tegen de wet? Klik hier.
    Gratis blog op https://www.bloggen.be - Meer blogs