Der SV promotet gerade ein neues Projekt.
PROJEKT 365, KONZEPT FÜR WELPEN UND JUNGHUNDE. Zitat SV: "Im Auftrag des SV ist der Verhaltensforscher PD Dr. Udo Gansloser
dabei, ein umfassendes Lern- und Erziehungskonzept für das erste Lebensjahr des
Deutschen Schäferhundes zu erstellen."
Ich wundere mich, wie man es im Einklang bringt
mit diesem Konzept, wenn man eine Mutter ihre Welpen im Alter von 4 Wochen
wegnimmt, um sie anschliessend 7 Welpen einer anderen Mutter runterzujubeln.
Was hat das mit der Expertise eines Zuchtvereins zu tun? Was hat das mit
Verhaltensforschung zu tun? Was hat das mit Tierliebe zu tun?
Ich bin der Meinung, dass nicht das Verhalten
der Züchter ein neues Projekt braucht, sondern, dass die Amtsträger und
Geldmacher ein neues Verhalten brauchen, ein Verhalten, dass im Zuchtverein
zunächst auf Tierliebe beruht und nicht auf Geldgewinn.
Ich würde deshalb vorschlagen ein "umfassendes Lern- und Erziehungskonzept für
SV-Amtsträger" zu entwickeln, damit wir zumindest auf der ethischen Ebene
zur Gemeinnützigkeit eines Zuchtvereins zurückfinden.
Lesen Sie bitte die Beilage (weiter unten) und
schreiben Sie uns Ihrer Meinung!
Offener Brief an Frau Mandy Menzel, LG-Zuchtwart der LG
08 Hessen-Süd
Van: Jan Demeyere [mailto:j.demeyere@skynet.be]
Verzonden: zondag 3 november 2019 14:17
Aan: 'Mandy Menzel' <Mandy_Menzel@web.de>
Onderwerp: Finja von Walenius
Offener Brief an Frau Mandy Menzel,
LG-Zuchtwart der LG 08 Hessen-Süd
Thema: Finja von
Walenius, ohne Nachzucht in die Auslese, und bei Krankheit Geiselnahme einer
anderen Mutter mit eigenen Welpen
Sehr geehrte Frau
Menzel,
zunächst darf ich Ihnen
nachträglich recht herzlich gratulieren mit Ihrer Wahl als Zuchtwart der
Landesgruppe 08 Hessen-Süd. Ich hoffe sehr, dass Sie ein neuer Wind bringen
können und ich bin davon überzeugt, dass Sie im Sinne dieser Leute arbeiten
werden, die einen gesunden Hund in einem gesunden Verein, von der OG, über die
LG bis hin zur nationalen Ebene anstreben, gemäss Ihrer mir gegenüber
formulierten Aussage: "Ich bemühe mich sehr auf gutes Wesen und gute Gesundheit
bei meinen Zuchtplänen zu achten". Sie haben schon früher erkannt, dass, wenn
man ehrlich mit allen Satzungen und Ordnungen umgeht, wir keine neuen Systeme
einzuführen brauchen.
Ihnen ist schön länger
als heute bekannt, dass es immer einen gewissen Personenkreis gibt der
Privilegien geniest und der einzige Grund ist, wie Sie schon in der
Vergangenheit richtig erkannt und bestätigt haben, der Profit, mit der
Vermarktung unseres Produktes, wobei es leider sehr vielen jedes Mittel recht ist.
Sie, als Idealist, können das nicht für gut halten und wenn Sie früher gehofft
haben, dass es sehr bald drastische Änderungen geben würde, so hoffe ich heute,
dass Sie in dieser Hinsicht und mit Ihrem heutigen Amt, wenn der Verein immer
mehr bergab geht, einiges bewegen werden.
Heute lege ich Ihnen in
Beilage eine Kurzdoku vor. Die dort aufgezeigten Fakten zwingen geradezu eine
Aufklärung herbei. Ich darf Sie bitten, diese von meinen Lesern gemeldeten,
sowie von mir ergänzten Daten im Verein zu überprüfen, und zu sagen, ob dies
alles den ethischen Werten eines Hundezuchtvereins, der sich das Wohl der Tiere
vorgeknüpft hat, entspricht.
Ich hoffe sehr Sie
werden im SV die richtigen Ansprechpartner finden, um genau heraus zu finden,
wie es zu diesen in Detail dokumentierten Fakten hat kommen können. Sicherlich
gibt es das eine und das andere was ganz und gar nicht stimmt mit der
Philosophie eines Zuchtvereins, mit den geltenden Zuchtverordnungen und mit den
ethischen Werten die jeder Züchter in die Welt der Kynologie austragen soll.
Ich bedanke mich im Voraus bei Ihnen für Ihre freundliche Mühe.
Mit freundlichen
Grüssen, Jan Demeyere, B-8570 Vichte, www.bloggen.be/hd
Beilage war das PDF: FinjaWalenius-Projekt365.pdfBijlagen: FinjaWalenius-Projekt365.pdf (1.1 MB)
03-11-2019 om 14:37
geschreven door jantie 
|