Foto
Hoffnung längst verstorben!!
Das Gästebuch wird auf Anregungen der Zuchtrichter gesperrt.

Bloggen.be/hd ist NICHT verantwortlich für Einträge im Gästebuch! IP-Adressen der Schreiber werden ggf. den Behörden zugeleitet!

UNBEDINGT LESEN!!
  • Umsatz nur für Elite-Gross-Züchter = Umsatzübung im SV / VDH
  • Verstöße gegen Zuchthygiene und Ethik im SV und im VDH
  • Team Marlboro Cheaters - Brief an Dachverbände
  • Pflegefall Schäferhund?!
  • KURZ BERICHT – Über Handel und Gewerbe im SV und im VDH
  • Indiana's Story
  • Tiefenwahrnehmung Februar 2016: Umsätze mit Deckgeld
  • Zeugnisse
    Inhoud blog
  • Vetternwirtschaft im gemeinnützigen Verein SV e.V. - Jetzt aktualisiert
  • Die bessere Lektüre über den Deutschen Schäferhund
  • Lektüre
  • Vetternwirtschaft im gemeinnützigen Verein SV e.V.
  • Der Goldene SV HD-Hips Award für Paula von den Klosterspatzen
  • 11 November
  • Von Indiana vom Wildsteiger Land bis zu Nanuk vom Grafenbrunn
  • Steter Tropfen höhlt den Stein!
  • Cooperation fraud
  • Neues aus der Szene
  • Dogtraining
  • Es gab mal eine Parodie vom Belgier. Oder: von Göttingen nach Finnland
  • Informationen aus Finnland
  • Absolut unvergessen!
  • Nichts ist passiert! Der Belgier hatte recht!
  • Der Untergang - Wer erinnert sich... NICHT?
  • Hobbyzucht im SV? Nein! Kommerz und Hundehandel
  • Im SV gibt es kein Corona!
  • Bist ein Angeber, Papa!
  • Facebookdiskussionen und Rassestandard
  • Das Jahr 2020 ohne Siegerschau
  • Internationale Reiseverbote und Messler, eine Reflektion
  • Weite Reisen für ein Deckakt, in Zeiten von COVID-19
  • SV-Deckgeschäft durch COVID-19-Pandemie zum Erliegen gebracht
  • Vetternwirtschaft im SV lahmgelegt
  • Corona und SV/WUSV
  • Katastrophaler Rückgang im Mitgliederwesen wie in der Zucht
  • Messler schmeisst im VDH das Handtuch
  • Alte Zuchtrichter kämpfen mit allen Mitteln um ihrer Macht
  • Per aspera ad astra
  • 14. Februar 2020
  • Mitglieder kündigen
  • Ich hab's satt! Ich gehe zur Jan van Eyck Ausstellung
  • Werbung: Prüfung in die OG Scherlebeck
  • Geheime Vorbereitungen FCI-Meeting in Zürich Airport
  • Offener Brief an SV-Züchter Wolfgang Krumnack
  • Grosse Kontroverse
  • Beim Deckakt und beim Deckschein fängt die Rassezucht an
  • Grosse Verwirrung oder klare Sache? Zweifel!
  • Neuer Deckrüde aus der Zucht des Präsidenten
  • GIBT es überhaupt noch eine Strategie?
  • Enormous turmoil - Gewaltiger Aufruhr - FCI versus Messler
  • 01 Januar 2020 - SILVESTER - Der Anfang vom Ende
  • Game of Thrones
  • Losgetretene Lawine?
  • More Breaking News: The WUSV Soap Opera continues
  • Anweisungen des VDH an die HG des SV (Richterfreigaben für die WUSV)
  • International Breaking News!! - FCI clashes with WUSV, or v.v.
  • Es weihnachtet sehr...
  • Nein! Herr Nordsieck! Nicht SO!
  • SV-Mitgliedschaft lehnt Nordsiecks Wiederbelebungsversuche der ZR ab
  • Fazit
  • Weihnachtsgeschenk von Wilhelm Nordsieck?
  • Präsident Messler auf Intensivstation
  • Ökologischer Fussabdruck des SV/der SV-Richter
  • BAW soll sich geirrt haben
  • Zuschrift bzgl. SV-Prüfung auf die Insel
  • Sieger vom Grafenwald, Rüde - Geht er nach Grimmen oder nach Radeberg?
  • Unterschiede im direkten Vergleich
  • Finja von Walenius im Projekt 365
    Archief per week
  • 07/02-13/02 2022
  • 10/01-16/01 2022
  • 15/11-21/11 2021
  • 08/11-14/11 2021
  • 01/11-07/11 2021
  • 11/10-17/10 2021
  • 21/06-27/06 2021
  • 15/03-21/03 2021
  • 08/03-14/03 2021
  • 11/05-17/05 2020
  • 04/05-10/05 2020
  • 27/04-03/05 2020
  • 20/04-26/04 2020
  • 06/04-12/04 2020
  • 23/03-29/03 2020
  • 24/02-01/03 2020
  • 17/02-23/02 2020
  • 10/02-16/02 2020
  • 03/02-09/02 2020
  • 30/12-05/01 2020
  • 23/12-29/12 2019
  • 16/12-22/12 2019
  • 09/12-15/12 2019
  • 02/12-08/12 2019
  • 25/11-01/12 2019
  • 11/11-17/11 2019
  • 04/11-10/11 2019
  • 28/10-03/11 2019
  • 21/10-27/10 2019
  • 07/10-13/10 2019
  • 30/09-06/10 2019
  • 23/09-29/09 2019
  • 16/09-22/09 2019
  • 09/09-15/09 2019
  • 02/09-08/09 2019
  • 08/07-14/07 2019
  • 17/06-23/06 2019
  • 20/05-26/05 2019
  • 13/05-19/05 2019
  • 06/05-12/05 2019
  • 29/04-05/05 2019
  • 15/04-21/04 2019
  • 08/04-14/04 2019
  • 01/04-07/04 2019
  • 25/03-31/03 2019
  • 18/03-24/03 2019
  • 11/03-17/03 2019
  • 04/03-10/03 2019
  • 25/02-03/03 2019
  • 18/02-24/02 2019
  • 11/02-17/02 2019
  • 04/02-10/02 2019
  • 28/01-03/02 2019
  • 21/01-27/01 2019
  • 14/01-20/01 2019
  • 07/01-13/01 2019
  • 01/01-07/01 2018
  • 24/12-30/12 2018
  • 05/11-11/11 2018
  • 29/10-04/11 2018
  • 22/10-28/10 2018
  • 15/10-21/10 2018
  • 08/10-14/10 2018
  • 01/10-07/10 2018
  • 24/09-30/09 2018
  • 17/09-23/09 2018
  • 10/09-16/09 2018
  • 03/09-09/09 2018
  • 27/08-02/09 2018
  • 20/08-26/08 2018
  • 13/08-19/08 2018
  • 06/08-12/08 2018
  • 30/07-05/08 2018
  • 23/07-29/07 2018
  • 16/07-22/07 2018
  • 09/07-15/07 2018
  • 25/06-01/07 2018
  • 18/06-24/06 2018
  • 11/06-17/06 2018
  • 04/06-10/06 2018
  • 21/05-27/05 2018
  • 14/05-20/05 2018
  • 07/05-13/05 2018
  • 30/04-06/05 2018
  • 23/04-29/04 2018
  • 16/04-22/04 2018
  • 09/04-15/04 2018
  • 02/04-08/04 2018
  • 26/03-01/04 2018
  • 19/03-25/03 2018
  • 12/03-18/03 2018
  • 05/03-11/03 2018
  • 19/02-25/02 2018
  • 05/02-11/02 2018
  • 22/01-28/01 2018
  • 15/01-21/01 2018
  • 08/01-14/01 2018
  • 01/01-07/01 2018
  • 25/12-31/12 2017
  • 18/12-24/12 2017
  • 11/12-17/12 2017
  • 04/12-10/12 2017
  • 27/11-03/12 2017
  • 20/11-26/11 2017
  • 13/11-19/11 2017
  • 06/11-12/11 2017
  • 30/10-05/11 2017
  • 23/10-29/10 2017
  • 16/10-22/10 2017
  • 09/10-15/10 2017
  • 02/10-08/10 2017
  • 25/09-01/10 2017
  • 18/09-24/09 2017
  • 11/09-17/09 2017
  • 04/09-10/09 2017
  • 28/08-03/09 2017
  • 21/08-27/08 2017
  • 14/08-20/08 2017
  • 07/08-13/08 2017
  • 31/07-06/08 2017
  • 24/07-30/07 2017
  • 17/07-23/07 2017
  • 10/07-16/07 2017
  • 03/07-09/07 2017
  • 26/06-02/07 2017
  • 19/06-25/06 2017
  • 12/06-18/06 2017
  • 05/06-11/06 2017
  • 29/05-04/06 2017
  • 22/05-28/05 2017
  • 15/05-21/05 2017
  • 08/05-14/05 2017
  • 01/05-07/05 2017
  • 24/04-30/04 2017
  • 10/04-16/04 2017
  • 03/04-09/04 2017
  • 27/03-02/04 2017
  • 20/03-26/03 2017
  • 13/03-19/03 2017
  • 06/03-12/03 2017
  • 27/02-05/03 2017
  • 20/02-26/02 2017
  • 13/02-19/02 2017
  • 06/02-12/02 2017
  • 30/01-05/02 2017
  • 23/01-29/01 2017
  • 16/01-22/01 2017
  • 09/01-15/01 2017
  • 02/01-08/01 2017
  • 25/12-31/12 2017
  • 19/12-25/12 2016
  • 12/12-18/12 2016
  • 05/12-11/12 2016
  • 28/11-04/12 2016
  • 21/11-27/11 2016
  • 14/11-20/11 2016
  • 07/11-13/11 2016
  • 31/10-06/11 2016
  • 24/10-30/10 2016
  • 17/10-23/10 2016
  • 10/10-16/10 2016
  • 03/10-09/10 2016
  • 26/09-02/10 2016
  • 19/09-25/09 2016
  • 12/09-18/09 2016
  • 05/09-11/09 2016
  • 29/08-04/09 2016
  • 22/08-28/08 2016
  • 15/08-21/08 2016
  • 08/08-14/08 2016
  • 01/08-07/08 2016
  • 25/07-31/07 2016
  • 11/07-17/07 2016
  • 04/07-10/07 2016
  • 27/06-03/07 2016
  • 20/06-26/06 2016
  • 13/06-19/06 2016
  • 06/06-12/06 2016
  • 16/05-22/05 2016
  • 09/05-15/05 2016
  • 25/04-01/05 2016
  • 18/04-24/04 2016
  • 11/04-17/04 2016
  • 04/04-10/04 2016
  • 28/03-03/04 2016
  • 21/03-27/03 2016
  • 14/03-20/03 2016
  • 07/03-13/03 2016
  • 29/02-06/03 2016
  • 22/02-28/02 2016
  • 15/02-21/02 2016
  • 08/02-14/02 2016
  • 01/02-07/02 2016
  • 25/01-31/01 2016
  • 18/01-24/01 2016
  • 11/01-17/01 2016
  • 04/01-10/01 2016
  • 21/12-27/12 2015
  • 14/12-20/12 2015
  • 07/12-13/12 2015
  • 30/11-06/12 2015
  • 23/11-29/11 2015
  • 16/11-22/11 2015
  • 09/11-15/11 2015
  • 02/11-08/11 2015
  • 26/10-01/11 2015
  • 19/10-25/10 2015
  • 12/10-18/10 2015
  • 05/10-11/10 2015
  • 28/09-04/10 2015
  • 21/09-27/09 2015
  • 07/09-13/09 2015
  • 31/08-06/09 2015
  • 24/08-30/08 2015
  • 17/08-23/08 2015
  • 10/08-16/08 2015
  • 06/07-12/07 2015
  • 08/06-14/06 2015
  • 01/06-07/06 2015
  • 11/05-17/05 2015
  • 04/05-10/05 2015
  • 27/04-03/05 2015
  • 20/04-26/04 2015
  • 13/04-19/04 2015
  • 06/04-12/04 2015
  • 23/03-29/03 2015
  • 16/03-22/03 2015
  • 09/03-15/03 2015
  • 02/03-08/03 2015
  • 23/02-01/03 2015
  • 16/02-22/02 2015
  • 09/02-15/02 2015
  • 19/01-25/01 2015
  • 12/01-18/01 2015
  • 05/01-11/01 2015
  • 30/12-05/01 2014
  • 10/11-16/11 2014
  • 03/11-09/11 2014
  • 27/10-02/11 2014
  • 20/10-26/10 2014
  • 13/10-19/10 2014
  • 06/10-12/10 2014
  • 29/09-05/10 2014
  • 22/09-28/09 2014
  • 15/09-21/09 2014
  • 08/09-14/09 2014
  • 01/09-07/09 2014
  • 25/08-31/08 2014
  • 18/08-24/08 2014
  • 28/07-03/08 2014
  • 21/07-27/07 2014
  • 14/07-20/07 2014
  • 07/07-13/07 2014
  • 30/06-06/07 2014
  • 23/06-29/06 2014
  • 09/06-15/06 2014
  • 02/06-08/06 2014
  • 26/05-01/06 2014
  • 19/05-25/05 2014
  • 12/05-18/05 2014
  • 05/05-11/05 2014
  • 28/04-04/05 2014
  • 21/04-27/04 2014
  • 14/04-20/04 2014
  • 24/03-30/03 2014
  • 10/03-16/03 2014
  • 03/03-09/03 2014
  • 24/02-02/03 2014
  • 17/02-23/02 2014
  • 10/02-16/02 2014
  • 03/02-09/02 2014
  • 20/01-26/01 2014
  • 13/01-19/01 2014
  • 06/01-12/01 2014
  • 30/12-05/01 2014
  • 23/12-29/12 2013
  • 16/12-22/12 2013
  • 09/12-15/12 2013
  • 02/12-08/12 2013
  • 25/11-01/12 2013
  • 18/11-24/11 2013
  • 11/11-17/11 2013
  • 04/11-10/11 2013
  • 28/10-03/11 2013
  • 21/10-27/10 2013
  • 14/10-20/10 2013
  • 07/10-13/10 2013
  • 30/09-06/10 2013
  • 23/09-29/09 2013
  • 16/09-22/09 2013
  • 09/09-15/09 2013
  • 02/09-08/09 2013
  • 26/08-01/09 2013
  • 19/08-25/08 2013
  • 12/08-18/08 2013
  • 05/08-11/08 2013
  • 29/07-04/08 2013
  • 08/07-14/07 2013
  • 01/07-07/07 2013
  • 24/06-30/06 2013
  • 17/06-23/06 2013
  • 10/06-16/06 2013
  • 03/06-09/06 2013
  • 27/05-02/06 2013
  • 20/05-26/05 2013
  • 13/05-19/05 2013
  • 06/05-12/05 2013
  • 29/04-05/05 2013
  • 22/04-28/04 2013
  • 15/04-21/04 2013
  • 08/04-14/04 2013
  • 01/04-07/04 2013
  • 25/03-31/03 2013
  • 18/03-24/03 2013
  • 11/03-17/03 2013
  • 04/03-10/03 2013
  • 25/02-03/03 2013
  • 18/02-24/02 2013
  • 11/02-17/02 2013
  • 04/02-10/02 2013
  • 28/01-03/02 2013
  • 21/01-27/01 2013
  • 14/01-20/01 2013
  • 07/01-13/01 2013
  • 31/12-06/01 2013
  • 24/12-30/12 2012
  • 17/12-23/12 2012
  • 10/12-16/12 2012
  • 03/12-09/12 2012
  • 26/11-02/12 2012
  • 19/11-25/11 2012
  • 12/11-18/11 2012
  • 05/11-11/11 2012
  • 29/10-04/11 2012
  • 22/10-28/10 2012
  • 15/10-21/10 2012
  • 08/10-14/10 2012
  • 01/10-07/10 2012
  • 24/09-30/09 2012
  • 17/09-23/09 2012
  • 10/09-16/09 2012
  • 03/09-09/09 2012
  • 27/08-02/09 2012
  • 20/08-26/08 2012
  • 13/08-19/08 2012
  • 06/08-12/08 2012
  • 30/07-05/08 2012
  • 23/07-29/07 2012
  • 16/07-22/07 2012
  • 09/07-15/07 2012
  • 02/07-08/07 2012
  • 25/06-01/07 2012
  • 18/06-24/06 2012
  • 11/06-17/06 2012
  • 04/06-10/06 2012
  • 28/05-03/06 2012
  • 21/05-27/05 2012
  • 14/05-20/05 2012
  • 07/05-13/05 2012
  • 30/04-06/05 2012
  • 23/04-29/04 2012
  • 16/04-22/04 2012
  • 09/04-15/04 2012
  • 02/04-08/04 2012
  • 26/03-01/04 2012
  • 19/03-25/03 2012
  • 12/03-18/03 2012
  • 05/03-11/03 2012
  • 27/02-04/03 2012
  • 20/02-26/02 2012
  • 13/02-19/02 2012
  • 06/02-12/02 2012
  • 30/01-05/02 2012
  • 23/01-29/01 2012
  • 16/01-22/01 2012
  • 09/01-15/01 2012
  • 02/01-08/01 2012
  • 26/12-01/01 2012
  • 19/12-25/12 2011
  • 12/12-18/12 2011
  • 05/12-11/12 2011
  • 28/11-04/12 2011
  • 21/11-27/11 2011
  • 14/11-20/11 2011
  • 07/11-13/11 2011
  • 31/10-06/11 2011
  • 17/10-23/10 2011
  • 10/10-16/10 2011
  • 03/10-09/10 2011
  • 26/09-02/10 2011
  • 19/09-25/09 2011
  • 12/09-18/09 2011
  • 05/09-11/09 2011
  • 29/08-04/09 2011
  • 22/08-28/08 2011
  • 15/08-21/08 2011
  • 01/08-07/08 2011
  • 25/07-31/07 2011
  • 18/07-24/07 2011
  • 11/07-17/07 2011
  • 20/06-26/06 2011
  • 13/06-19/06 2011
  • 06/06-12/06 2011
  • 30/05-05/06 2011
  • 23/05-29/05 2011
  • 16/05-22/05 2011
  • 09/05-15/05 2011
  • 02/05-08/05 2011
  • 25/04-01/05 2011
  • 18/04-24/04 2011
  • 11/04-17/04 2011
  • 28/03-03/04 2011
  • 21/03-27/03 2011
  • 14/03-20/03 2011
  • 28/02-06/03 2011
  • 21/02-27/02 2011
  • 07/02-13/02 2011
  • 31/01-06/02 2011
  • 17/01-23/01 2011
  • 10/01-16/01 2011
  • 01/11-07/11 2010
  • 25/10-31/10 2010
  • 16/08-22/08 2010
  • 21/06-27/06 2010
  • 07/06-13/06 2010
  • 31/05-06/06 2010
  • 24/05-30/05 2010
  • 19/04-25/04 2010
  • 08/03-14/03 2010
  • 22/02-28/02 2010
  • 25/01-31/01 2010
  • 11/01-17/01 2010
  • 30/11-06/12 2009
  • 23/11-29/11 2009
  • 09/11-15/11 2009
  • 19/10-25/10 2009
  • 28/09-04/10 2009
  • 21/09-27/09 2009
  • 31/08-06/09 2009
  • 24/08-30/08 2009
  • 17/08-23/08 2009
  • 13/07-19/07 2009
  • 06/07-12/07 2009
  • 22/06-28/06 2009
  • 18/05-24/05 2009
  • 27/04-03/05 2009
  • 13/04-19/04 2009
  • 06/04-12/04 2009
  • 30/03-05/04 2009
  • 23/03-29/03 2009
  • 16/03-22/03 2009
  • 09/03-15/03 2009
  • 16/02-22/02 2009
  • 09/02-15/02 2009
  • 12/01-18/01 2009
  • 27/10-02/11 2008
  • 29/09-05/10 2008
  • 22/09-28/09 2008
  • 15/09-21/09 2008
  • 08/09-14/09 2008
  • 01/09-07/09 2008
  • 30/06-06/07 2008
  • 14/04-20/04 2008
  • 07/04-13/04 2008
  • 31/03-06/04 2008
  • 11/02-17/02 2008
  • 14/01-20/01 2008
  • 07/01-13/01 2008
  • 24/12-30/12 2007
  • 10/12-16/12 2007
  • 26/11-02/12 2007
  • 19/11-25/11 2007
  • 12/11-18/11 2007
  • 05/11-11/11 2007
  • 29/10-04/11 2007
  • 22/10-28/10 2007
  • 15/10-21/10 2007
  • 24/09-30/09 2007
  • 17/09-23/09 2007
  • 27/08-02/09 2007
  • 01/01-07/01 2007
  • 25/12-31/12 2006
  • 02/10-08/10 2006
  • 26/09-02/10 2005
    Mailen Sie uns!

    Schreiben Sie uns. Wir freuen uns auf jegliche Reaktion.

    Hüftgelenksdysplasie und Ethics beim DSH
    Sie möchten einen niedlichen Deutschen Schäferhund kaufen?
    Überlegen Sie sich das bitte gut, Sie wissen nicht was auf Sie zukommt!
    14-12-2019
    Klik hier om een link te hebben waarmee u dit artikel later terug kunt lezen.Es weihnachtet sehr...
    Klik op de afbeelding om de link te volgen

    O-Ton Messler: "Es ist töricht zu ignorieren, dass Ihr Blog mit mittlerweile über 3,5 Millionen Klicks eine wesentliche  Rolle in der Meinungsbildung zum Thema "Deutscher Schäferhund" einnimmt. Zudem ist es kein Geheimnis, dass ich mich gelegentlich vor meiner Wahl auch dieses Blogs bedient habe, um meine Meinung und Sicht gewisser Dinge in die SV-Öffentlichkeit zu bringen".

    Das sagte Professor Dr. Heinrich Messler in unser für die Staatsanwaltschaft ausgestelltes Zeugnis. Man könnte meinen, nach mittlerweile über 5.000.000 Klicks scheint das Interesse an einer kritischen Berichterstattung über den SV nicht verringert zu sein. Ob es eine wesentliche Rolle in der Meinungsbildung einnimmt, wie Messler sagte, weiss ich nicht, aber der Wahrheitsgehalt bestätigte der Professor selbst wie folgt: "In Ihrem Blog liegt eine einzigartige Dokumentation über die desolaten Zustände des Vereins vor, die ich bis auf 2-3 Punkte nur vorbehaltlos bestätigen kann."

    Weiterer Auszug Zeugnis: "Die beiden letzten Mitteilungen im Blog betreffend der Parodie und auch die Mail zur Berufung ZR K. haben mich nicht überrascht aber dennoch wieder einmal mit maßloser Frustration erfüllt. Ein Verein mit einer solchen grenzdebilen Rechtsprechung stellt sich selbst ein erschütterndes Armutszeugnis aus. Aus der Art und Weise des Handelns und der Argumentation ist abzuleiten, dass aus den Gremien des Vereins für Deutsche Schäferhunde nicht die geringste Innovationsfähigkeit oder die Anpassung an aktuelle Randbedingungen zu erwarten ist. Entsprechend hoffnungslos sehe ich den Ansatz darauf zu vertrauen, dass Reformen im Sinne der Rasse und des Liebhabers vom Vorstand, von der Mitgliederversammlung oder sonstigen aktuellen Meinungsbildnern jemals eingeleitet werden. Der Verein scheitert letztlich an Dummheit, Geldgier, dümmlicher Ignoranz sowie einem intrinsisch traditionellen Hang zur Kriminalität. Dies wird noch potenziert durch die schier unglaubliche Führungsschwäche. Diese Schwäche ist so ausgeprägt und wenig nachvollziehbar, dass - gäbe es hier eine Logik - der Begriff Vorsatz oder gezielte destruktive Lenkung anzudenken wäre. Zum Jahreswechsel möchte ich Ihnen nur für Ihre bisherige geleistete Arbeit für unsere Sache (bitte nicht verwechseln mit Cosa Nostra) danken."

    Das neue Jahr wird nun zeigen, ob sich dieser Präsident letztendlich durchsetzen wird oder gezwungen werden wird das Handtuch im Ring zu schmeissen. Es sieht allerseits nicht gut aus. Und das ist eine schwere Untertreibung, wenn es schon sehr dramatisch ausschaut! Der Gesundheitszustand des Vereinsführers dürfte nun nach den Herzproblemen nicht dazu anregen irgendwann noch einmal cholerisch auf den Tisch zu klopfen und mit Anwälten oder sonst was zu drohen. Vielmehr wird vollständige Ruhe und viel Fliegen fischen angesagt sein, eine Ruhe die der Verein nun wirklich nicht brauchen kann. Die Gerüchteküche verbreitet bereits längere Zeit die böse Nachricht, dass der Verein seit Jahren bedeutende Verluste einfahren würde. Die Rede ist von ..., aber nehmen wir gleich die Zuschrift dazu! Es schreibt uns ein Mitglied seine freie Meinung wie folgt: "Der Verein macht im dritten Jahr Minus. In 2019 über 300.000,- Euro. Die Welpenzahl ist auf 7.000 gesunken, aber was wirklich alarmierend ist, die Mitgliederzahl ist bei ca. 45.000 angekommen. Ich kann mich noch an eine Situation erinnern, da war auch ein Messler und Buss da oben, und der Verein kam in finanzielle Schieflage. Hier frage ich mich, ob man eine Siegerschau in einem Stadion für 100.000,- Euro Miete (Nürnberg) durchführen muss, wo die Parkgebühren höher sind als am Münchner Flughafen? Wenn man jetzt den Brandbrief von Nordsiek und Setecki liesst weiss man, warum. Der Verein geht mit diesem Präsidenten und seinen Schergen mit 80 Sachen den Bach runter und wird in ein paar Jahren nicht mehr existieren oder nur noch am Rande. Ich wünsche dir trotzdem schöne Feiertage und für das neue Jahr Gesundheit und Glück."

    Hat das Heinrich Messler nicht vor Jahren schon in mein Zeugnis geschrieben?? O-Ton Messler: "Der Augsburger Verein befindet sich nicht nur nach meinem Verständnis bereits jenseits des kritischen Punktes und ist - egal was auch passiert - verloren. In dieser Form wird der Verein in Augsburg noch maximal 5-7 Jahre bestehen. Ich wäre Ihnen dankbar, wenn Sie diese Gedanken einer alternativen Initiative einmal aufnehmen und publizieren würden und freue mich auf ein alsbaldiges Telefonat. Mit besten Grüßen, Heinrich Messler"

    Aber wir wollten das Kommentieren den Mitgliedern überlassen! Was schreiben sie?

    Zuschrift 5: "Szenario des Wilhelm Nordsieck - Herr Nordsieck schildert seine Sichtweise zur 70er-Regelung, die einer Erzählkunst (Szenario) gleichkommt und vollkommen vorbeigeht an den Realitäten.

    Zitat-Auszug Wilhelm Nordsieck: "Existenzgefährdende Personalprobleme im SV: Richtungsweisende Personalentscheidungen in Krisenzeiten sind die schwierigsten Entscheidungen überhaupt. Hier wird über die Zukunft des Vereins entschieden. Fahrlässige und auch falsche Entscheidungen beschleunigen den freien Fall. Verfehlte Personalentscheidungen sind nicht nur Fehler, sondern in unserem Fall vereinspolitische Todsünden. Ein Verein, der sich in der Abwärtsspirale befindet, sollte sich keine Fehlentscheidungen erlauben. Richtige Entschlüsse zu treffen in Sachen qualifizierter Mitarbeiter, bedeutet den Unternehmenserfolg langfristig zu sichern. Das gilt auch für das "Unternehmen SV.""

    Und nun die Erlösung des Herrn Nordsieck??? Mit den alten Köpfen weitermachen!!!

    Das wäre eine vereinspolitische Todsünde und beschleunigt die Abwärtsspirale nur noch!!!

    Die Entstehung oder Verfestigung der massiven SV-Probleme ist doch nicht Folge des geringer werdenden SV-Personals!!! Die Probleme sind vereinspolitisch gemacht, sind Folge des Personals, das es über die vielen Jahre nicht verstanden hat, die Mitglieder unseres Vereins zufrieden zu stellen, fair zu behandeln und Spaß und Freude mit dem Deutschen Schäferhund zu fördern. Mit diesem Personal, mit diesen "alten Hüten" geht, wenn es sich nicht durch die 70er Regelung ausdünnt, unser Verein ganz in den Abgrund!!! Denn das Personal ist existenzgefährdend, auch in Zukunft, denn sie haben  doch nach Fehlentscheidungen oder Vetternwirtschaft nichts mehr zu befürchten.

    Nun kommt er auf die Idee, dass gerade die SV-Funktionäre, die maßgeblich mit dazu beigetragen haben, dass uns reihenweise die Mitglieder davon gelaufen sind, dass diese Amtsträger nun unbedingt in Amt u. Würden bleiben müssen, über das 70ste Lebensjahr hinaus, da wir ja angeblich zu wenig Richternachwuchs haben bzw. dieser fachlich ungeeignet erscheint, da ihnen auch die Erfahrung fehlt. Ein weiterer Aspekt wäre, es hätten sich in den letzten Jahren kaum Bewerber herauskristallisiert die ein Richteramt ausführen können bzw. wollen.

    Kompetente Bewerber hat es meines Wissens in verschiedenen Landesgruppen gegeben. Einige amtierende LG-Zuchtwarte haben Bewerber nicht zugelassen, weil sie ihren Einfluß durch eventuell neue Kollegen schwinden sahen, ich weiß es aus zuverlässigen Quellen, so ist der tatsächliche Sachverhalt. Diese altgedienten SV-Richter wollen ihren Einfluß nicht verlieren, das ist der traurige Hintergrund der massiven Unterbindung  Richternachwuchs zu fördern. Wir haben einige jüngere Richter die sehr qualifiziert ihrer Aufgabe gerecht werden. Mit diesen Richtern muß das verlorengegangene Vertrauen, auch durch Massnahmen unserer Vereinsführung, wieder zurückgewonnen werden, das wäre ein Ansatz von vielen, der positive Akzente setzen könnte und mit Sicherheit keine verfehlte Personalentscheidung. Das Unternehmen SV muß neue Wege gehen, auch wenn es altgedienten Amtsträgern sehr schwer fällt, keinen Einfluß mehr ausüben zu können."

    Bis hier diese fach- und sachkundige Einschätzungen eines erfahrenen Liebhaberzüchters, wofür wir uns recht herzlich bedanken.

    Wir wünschen den kranken Vereinspräsidenten des kranken Vereins eine erholsame und vor allem eine besinnliche Weihnachtszeit und hoffen, wenn schon Rittmeister von Stephanitz uns postum nie für unsere Leistungen bedankt hat, dass es nun vielleicht Professor Messler tut, steht er uns nach seiner Wahl noch immer tief in die Schuld.

    Auszug Zeugnis: "Mit Sicherheit sind Sie der einzige im gesamten Umfeld des Vereins, bei dem sich der Rittmeister von Stephanitz für die erbrachte Arbeit und persönlichen Einsatz im Sinne der Rasse und sein Lebenswerk im Jahr 2013 ehrlich und herzlich bedanken würde."

    Bijlagen:
    TO Bundesversammlung 2017 Paderborn.docx (22.8 KB)   
    TO-BV-Paderborn2017.pdf (447.8 KB)   

    14-12-2019 om 07:45 geschreven door jantie  


    12-12-2019
    Klik hier om een link te hebben waarmee u dit artikel later terug kunt lezen.Nein! Herr Nordsieck! Nicht SO!

    Zuschrift 3:

    "Hallo Jan, da hat sich der Herr Nordsieck aber so richtig ins Zeug gelegt. Zwei Sachen fallen mir bei seiner herzzerreißenden Argumentation sofort auf.

    1. Er argumentiert mit dem schier unendlichen kynologischen Wissen das verloren geht und malt Schreckensszenarien an die Wand. Jedoch, er vergaß zu erwähnen, dass uns  doch genau diese "angebliche" kynologische Kompetenz genau dorthin geführt hat, wo wir nun sind! Ich will jetzt wirklich nicht im Einzelnen auf die allseits bekannten Versäumnisse bei Exterieur und Interieur beim DSH eingehen. Wer ist denn hierfür verantwortlich, Herr Nordsieck?

    2. Wenn es angeblich keine oder zu wenig Bewerber für das Ehrenamt des ZR oder LR gibt, dann liegt es vor allem daran, dass man nicht in der Lage war und ist für dieses Amt zu begeistern und zu überzeugen. Liegt wahrscheinlich auch daran, dass man jahrzehntelang nicht im Traum daran dachte zu "teilen". Man wollte immer schön alleine absahnen!

    Also auch hier, Herr Nordsieck, bitte, und zwar kräftig mal an die eigene Nase fassen. Mir scheint es doch wohl eher so zu sein, dass bei diesem Rettungsversuch von Herrn Nordsieck einzig und allein die Verlustangst der Autoritäts- und Geltungssucht im Alter, die Triebfeder ist. Man muss neue Wege finden, um den SV "zeitgemäßer" zu gestalten. Da wäre es fatal, nur um das Überleben zu gewährleisten, an verkrusteten Strukturen festzuhalten."

    Bis hier eine weitere Meinung aus dem Bauche des Vereins. Wir bedanken uns bei dem freundlichen Verfasser recht herzlich!

    Die Meinungen der neutralen einfachen Mitglieder werden die Verantwortlichen nicht ignorieren können. Alle Mitglieder fühlen es ziemlich genauso an, als würden nur persönliche Bereicherung, sei es an Macht oder Einfluss, sowie das damit zusammenhängende Gewinnstreben, sagen wir mal die Gier, oder wie es der ehemalige Zuchtrichter und langjähriger Züchter Dr. Willibald Gruber im Film "Pflegefall Schäferhund!?" vor laufender Kamera treffend formulierte "die persönliche Gewinnmaximierung", die grösste Triebfeder für die Verlängerung des Richteramtes bis ins (zu) hohe Alter sein.

    Zuschrift 4:

    "Hallo Jan, ich kann es nicht glauben was den Willi bewegt hat sich so vor den Karren spannen zu lassen.

    Genau diejenigen die damals für die 70er Regelung gestimmt haben sind nun dagegen und wollen sie mit aller Anstrengung und fadenscheinigen Argumenten kippen.

    Geeignete und willige Interessenten sind in großem Maße vorhanden - werden aber oder wollen gar nicht unterstützt werden, weil man fürchtet etwas von sich selbst abgeben zu müssen. Das kann nicht das Ziel eines Vereins sein.

    Meine Vorschläge:

    Zusammenlegung von kleineren Landesgruppen mit Größeren zur Reduzierung der Anzahl. (Weniger Verwaltungsaufwand und Kosten.)

    70er Regelung sofort auch für LG- bzw. Bundesvorstand einführen, denn nur so kann eine Verjüngung beginnen.

    Ernennung zum Körmeister für tadellose Zuchtrichter nach 2 jähriger Tätigkeit ermöglichen.

    Eine Richtertätigkeit sollte nach spätestens 20 Jahren (Höchstalter 70) automatisch beendet sein.

    Wer es in 20 Jahren nicht geschafft hat für die Rasse etwas Gutes zu tun der wird es auch danach nicht mehr leisten.

    Viele Grüße und gesegnete Weihnachtsfeiertage! Ein SV Freund"

    Wir bedanken uns auch bei diesem freundlichen Verfasser für die guten Einschätzungen und geben die Weihnachtsgrüsse gerne zurück!

    12-12-2019 om 13:13 geschreven door jantie  


    11-12-2019
    Klik hier om een link te hebben waarmee u dit artikel later terug kunt lezen.SV-Mitgliedschaft lehnt Nordsiecks Wiederbelebungsversuche der ZR ab

    SV-Mitgliedschaft lehnt Nordsiecks Wiederbelebungsversuche der ZR ab!

    Psychisch war es für meine Familie eine sehr anstrengende Zeit. Noch vor Weihnachten hätten wir einen neuen Aufenthaltsort für unsere Mutter finden müssen, da sie als pflegebedürftige Person nur für eine Dauer von 2 Monaten in dieses erste Alten- und Pflegeheim bleiben durfte. Allerseits ist aber alles über Weihnachten und Silvester und darüberhinaus vollgebucht. Keine Chance für einen Platz in erneutem Kurzverbleib! Wir sind aber ganz plötzlich fündig geworden und haben nun einen Festplatz gefunden. Die Verfügbarkeit der Zimmer und eventuelle Wartelisten der einzelnen Heime können die Auswahl stark eingrenzen, aber wir haben eine Platz in der eigenen Ortsgemeinde, ja im eigenen Dorf gefunden. Ein unverhoffter Glücksfall. Ich schwebe auf Wolke sieben! Wir werden alles weitere jetzt organisieren und das Zimmer schön einrichten. Ich fragte mich in der Zwischenzeit immer, ob ich nicht gleich für viele, alte Zuchtrichter einen Platz suchen müsste, es scheint im SV einiges im Argen zu sein, und man muss wirklich zweifeln an ihre Geschäftsfähigkeiten. So, wie man mit der 70er Regelung hin und her schiebt, grenzt wirklich an präsenile Demenz. Verordnungen sollen auch mal über einen längeren Zeitraum ihre Gültigkeit behalten und nicht nach Lust und Laune der Zuchtrichter abgeändert werden. Ist ja wirklich lächerlich, wie man hin und her schippert. Ich denke beispielsweise auch an die Wahl der Ausleser. Mal wählt man einige Jahre lang die Ausleser, dann schafft man es wieder ein paar Jahre ab. Was ist nun eigentlich Sache?! Was meinen zu dieses Zögern, zu dieser Unentschlossenheit und Verwirrung eigentlich die Liebhaberzüchter, also die einfachen Mitglieder?

    Zwei Zuschriften zeigen Tendenzen auf:

    Zuschrift 1: "Wenn Sie interessiert sind, lieber Herr Demeyere, oder darf ich Jantie sagen und wir uns duzen, könnte ich Dir die Körstatistik der letzten Jahre mailen! Die Entwicklung geht auch hier tendenziell zurück! Um auf das Referat von Wilhelm Nordsieck einzugehen, der alleine für 7 Körungen in seiner LG zuständig ist, könnte man sich ja fragen, warum muss es bei immer weniger Teilnehmern noch 7 Termine geben? Es dürfen bis 50 Hunde an einem Tag gekört werden, warum also nicht auf 4 Termine runtergehen?! Das ganze läuft doch nur darauf hinaus, die 70er Regelung zu kippen. Auf das naheliegendste kommt wieder keiner! Max. 4 Körtermine über die Saison verteilt, das sollte eine Person schaffen! Und auch für die Teilnehmer müsste es funktionieren... Ich würde Dir die Statistik bei Interesse mailen! LG und bis bald mal! P.S.: Eine Anmerkung zu den Körungen noch: Normalerweise darf man nur in seiner eigenen LG zur Körung gehen; sonst braucht meine eine Freigabe vom LG-Zuchtwart. Zuchtrichter dürfen kören lassen wo sie wollen!? Komisch, dass es nicht für alle Mitglieder gilt, denn es wäre doch bestimmt eine gleichmäßigere Verteilung möglich. Aber nein, man braucht mehr Körmeister, wenn man den Ausführungen von Herrn Nordsieck glaubt. Was für ein Bullshit, alles nur damit man auch über siebzig noch im Amt sein darf. An praktischen Lösungen ist man wieder mal gar nicht interessiert, Hauptsache die Geschäfte können auch im Rentnerleben weiterlaufen!!"

    Zuschrift 2: "Das Ausscheiden aus dem Richteramt - Die 70er Regelung: Man gibt keine Ruhe, das Ausscheiden aus dem Richteramt scheint einigen sehr schwer zu fallen. Die Argumentation ist nicht realistisch, wir haben keinen Richtermangel!!!! Diese Panikmache dient nur persönlichen Interessen!!! Seit Jahren sind diese "Eminenzen" doch darauf vorbereitet, dass mit 70 Jahren der teils ausgeübte Amtsmissbrauch nicht mehr praktisch umzusetzen ist. Der Argumentation von Herrn Nordsieck kann ich nicht folgen. Das zitierte Problem des Richter-Nachwuchs-Mangels besteht bei der stetig sinkenden Beteiligung an unseren Zuchtveranstaltungen nicht. Denn heute können die Ausstellungen mangels Teilnahme mit einem ZR abgehalten werden und wird ja auch so praktiziert. Der Richterbedarf hat sich also schon dadurch dezimiert!!!! Wir haben eine Reihe von Zuchtrichtern, die sich in den Ortsgruppen bereits anbiedern eine Schau richten zu wollen, das ist Fakt, da ihnen keine Einsatzverpflichtung gestellt wird. Sie verzichten inzwischen auf Fahrtkosten und Spesen um Plätze verteilen zu können. Ich denke, jeder weiß, dass es einige sind. Bei den wenigen Ausstellungen sollten wir mal die Vielzahl von ZR ins Verhältnis setzen. Sehr wohl gibt es in wenigen Landesgruppen einen nahenden Engpass an Körmeistern, der aber doch durch Nachbarlandesgruppen ausgeglichen werden kann und teils ja auch schon stattfindet... Vielleicht fragen sich diese Herren Funktionäre mal in den Landesgruppen, warum sie die Richternachwuchsförderung so blockiert und fachlich geeignete Bewerber verhindert haben!? Mir sind da einige Beispiele bekannt. Hatte man vielleicht dabei auch Angst, eine Machtposition zu verlieren? Wir haben eine Reihe von qualifizierten Nachwuchs-Richtern, die, wenn unbedingt notwendig, ja auch früher zu Körmeistern berufen werden können, denn in den Beurteilungskriterien eines Hundes ändert sich ja nichts. Der Verein braucht viele Veränderungen, insbesondere aber endlich wieder Vertrauen in unsere Richterschaft, in unsere junge, zukunftsorientierte Richterschaft. Es ist eine Chance für die Mitglieder, wieder Hoffnung zu schöpfen. Die mehrheitlich beschlossene und bestätigte 70er-Regelung in unserem Verein, darf deshalb auch nicht angetastet werden, da sie u. U. nur auf persönliche Interessen einiger ZR beruht."

    Bis hier zwei Meinungen aus dem Bauche des Vereins. Wir bedanken uns bei den beiden freundlichen Verfassern recht herzlich!

    Man sollte meiner Meinung nach eher hören auf die rationelle Bemerkungen der SV-Mitglieder, als auf die Hilfeschreie der Zuchtrichter, die lediglich befürchten Einfluss und Einnahmen zu verlieren.

    10-12-2019 om 00:00 geschreven door jantie  


    09-12-2019
    Klik hier om een link te hebben waarmee u dit artikel later terug kunt lezen.Weihnachtsgeschenk von Wilhelm Nordsieck?

    Es war einmal, Hemsbach. Ein Diskussionsabend. Wir haben anno 2012 einen Kommentar aus dem Gästebuch angeboten, kopieren den zunächst einmal an dieser Stelle.

    WEBLOG in 2012: "Während wir die letzte Hand legen an unseren Bericht über die "geschriebene" Prüfung in der OG Lübz-Bobzin (was für ein Skandal!), dürfen wir eine Überlegung aus dem Gästebuch anbieten. Es schreibt jemand der schon 58 Jahre Mitglied ist im Verein! Es dürfte nicht allzu viele Mitglieder geben die so lange dabei sind und schon so vieles miterlebt haben. Deshalb meine ich, dieser Einschätzung bedarf unsere größte Aufmerksamkeit! Wir bedanken uns an dieser Stelle recht herzlich bei dem Verfasser für seine Mühe und seine Aufrichtigkeit!"

    "Voller Zustimmung und Hochachtung habe ich den Vortrag, den Herr Wilhelm Nordsieck (Landesgruppenzuchtwart der LG 07) anlässlich des Diskussionsabends in Hemsbach gehalten hat, gelesen. Herr Nordsieck hat mit seinen eindrucksvollen Ausführungen nicht nur mir, sondern mit Sicherheit auch nahezu der gesamten Basis des SV voll aus dem Herzen gesprochen. Ich bin nunmehr seit fast 58 Jahren Mitglied im SV und kann es mit meinen ethischen Grundsätzen nicht mehr vereinbaren, was seit längerer Zeit im SV vorgeht. Ich werde, solange dieser "Sumpf" aus Korruption, Vetternwirtschaft, Hundehandel, Steuerhinterziehung usw. nicht restlos ausgetrocknet ist, an keiner Zuchtveranstaltung des SV mehr teilnehmen. Nur wenn sich die Basis des SV meinem Handeln anschließt und für einen längeren Zeitraum alle Veranstaltungen boykottiert, hätten wir eine realistischen Chance, daß ein Umdenken im SV stattfinden könnte. Auch alle redlich denkenden Zucht-und Leistungsrichter sollten meinen Vorschlag überdenken. Es ist ein Skandal, daß der Vorstand des SV bisher zu allen schwerwiegenden und zum größten Teil auch bewiesenen Anschuldigungen geschwiegen hat. Wir alle haben ein Recht auf eine endgültige und rücksichtslose Aufklärung aller im Raum stehender Vorwürfe. Wenn die nicht in Kürze geschieht, ist das Ende des SV vorprogrammiert. Ich bin der festen Überzeugung, daß der Vorstand des SV nur eine Sprache versteht: B o y k o t t. Wir Mitglieder haben es selbst in der Hand, die Zukunft des SV zu retten. Es müssen endlich Taten folgen, geredet und geschrieben wurde lange genug! Mit freundlichem SV-Gruß, Manfred Lessmann LG 07"

    04-12-2012 om 14:49 geschreven door Manfred Lessmann

    Heute hören wir erneut etwas über die Aktivitäten des Zuchtrichters. Wilhelm Nordsieck schreibt ein Bericht mit dem Titel: Existenzgefährdende Personalentwicklung im SV. Der Bericht wird heute schon massiv multimedial verteilt.

    Ist es ein Gute-Besserungs-Geschenk am kranken Präsidenten Heinrich Messler? Ist es ein Weihnachtsgeschenk an die Mitglieder? Oder ist es einfach eine Klageschrift gegen die Bundesdelegierten, die immer abstimmen was ihren LG-Vorständen im Vorfeld bestimmt haben, oder sogar gegen Setecki, der Zuchtbuchführer des SV? Ich würde meinen, man braucht nicht mehr so viele alte Zuchtrichter, sei es in der Landesgruppe oder im Gesamtverein, wenn es eh keine Deutsche Schäferhunde mehr gibt! Und was die WUSV angeht, da hat man den Salat. Hat man zunächst die befreundete ausländische Grosszüchter zum Zuchtrichter und später zum Kontinentaldirektor gemacht und befördert, und einige alte Zuchtrichter ein Geschenk zur Pensionierung gemacht, in dem man sie zum WUSV-Richter Insignien verliehen hat, heute wollen sie den kleinen SV diktieren was denn nun Sache ist. Ich würde meinen, da hätte man schon viel früher eine Riegel vorschieben können und müssen. Auf die gefährliche Abwärtsspirale, worüber der Zuchtrichter heute berichtet, haben wir an dieser Stelle immer schon hingewiesen. Und nein, wenn Sie es mir fragen, wir brauchen keine Richter älter als 70. Wir müssen Platz schaffen für die Zukunft und für junge Leute, sonst verfestigt man lediglich diese Phase der Stagnation. Wenn man gesehen hat, wie blitzartig Niki Messler zum Zuchtrichter bombardiert wurde, so dürfte es mit der zügigen Ablösung der alten Zuchtrichter überhaupt keine Probleme geben.

    Es ist eine sehr lustige Phrase, wenn Zuchtrichter Nordsieck schreibt und meint, dass er von einem zukünftigen Amtsträger ein gewisses Format erwartet. "Nur Dauergast am Bierstand und ein erfolgreicher Hundeverkäufer zu sein reicht hier nicht aus" schreibt er. Euh, sollte das nicht für viele (alte) Zuchtrichter gegolten haben?! 

    Ein weiterer lustiger Satz zum Lesen war: "Die Mitglieder sind gehalten in ihrer Heimatlandesgruppe ihren Hund ankören zu lassen." Man muss einfach mal bei der Initiativgruppe SV nachlesen, um zu sehen, welche Entfernungen die Leute auf sich nehmen, um zum freundlichen Richter ihrer Wahl zu brettern. Sie fahren Tausenden von Kilometern! Und war da nicht der grosse Skandal auf dem Balkan, wonach die Geschäftsstelle Tausende von Ahnentafeln korrigieren musste, weil der Richter gar nicht so 'n richtiger Richter war?!

    Wir wollen aber nicht gleich alles kommentieren, wollen lediglich durch sein Zeugnis unter Beweis stellen, was man so alles im SV verschlafen hat. Lesen Sie in Beilage, was Zuchtrichter Wilhelm Nordsieck über die "Existenzgefährdende Personalentwicklung im SV" schreibt. Was gänzlich fehlt, ist der Hinweis des geschätzten Zuchtrichters, auf die Zuchtrichter die das ganze Jahr über Zuchthündinnen decken lassen und bei Aufzüchtern hinterlegen, und nebenbei die gepuschten Deckrüden auf Deckstation behalten und gross absahnen. Sind es nicht zufällig diese Zuchtrichter die wieder zur Bundessiegerzuchtschau ziehen, um die eigenen Hunde und die der Freunde in die Ausleseklasse richten und befördern zu lassen? Herr Nordsieck könnte mal dazu Stellung beziehen, wie man die Zahl der Deckakte der Rüden (bei massiv gesunkenen Welpenzahlen) und die Zahl der zugelassene Würfe pro Richterzwinger beispielsweise nun endlich reduziert.

    Bijlagen:
    ExistenzgefaehrdendePersonalentwicklungSV.pdf (365.3 KB)   

    09-12-2019 om 00:00 geschreven door jantie  




    >

    Blog tegen de wet? Klik hier.
    Gratis blog op https://www.bloggen.be - Meer blogs