Anonymer Schreiber:
Was für ein Blödsinn
Sie schauen nur auf die Namen der Besitzer, vielleicht
machen Sie sich mal die Mühe und beurteilen die Qualität der Hunde.
Aber das ist Ihnen wohl zu kompliziert oder vielleicht können Sie auch gar
keinen guten Hund erkennen.
Ebenfalls anonyme Reaktion auf diesen Bericht:
Hallo, um diesen ganzen Müll & die Betrügereien
aufzudecken, muß man halt sich mal das alles genauer angucken. Und siehe da...!
Es tauchen immer & immer wieder dieselben Namen auf, und immer in
Verbindung mit den "sogenannten Spitzentieren", hmm, ein Schelm wer
was Böses denkt!
Genau das macht Jantie, er macht sich die Mühe und investiert eine Menge Zeit
um sich, als Beispiel, mal die Decknachrichten genauer anzusehen. Und siehe
da...! Wieder tauchen in gehäufter Zahl immer dieselben Namen auf, hmm, ein
Schelm der was Böses denkt!
Dann deckt er auch noch Verstöße gegen die Vereinssatzung auf, zum Teufel
nochmal, wer glaubt der denn, wer er ist, eben diese Namen, die immer wieder
gehäuft auftauchen, mal genauer unter die Lupe zu nehmen! Und siehe da...! Wieder
& immer wieder tauchen, in gehäufter Zahl, dieselben Namen auf, hmm, ein
Schelm wer was Böses denkt!
Das Verwaltungsgericht Stuttgart hat mal in einem Urteil
festgestellt ab wann eine Hundezucht als gewerblich einzustufen ist. Az.: 4 K
5551/98, da heißt es: "...ein gewerbsmäßiges Züchten liegt deshalb in
aller Regel bereits dann vor, wenn mehr als drei Zuchthündinnen gehalten
werden. Für eine Gewerbsmäßigkeit spricht auch, wenn ein wechselnder großer
hundebestand vorliegt und/oder zahlreiche Verkaufsanzeigen geschaltet werden..."
Nach diesen Kriterien gesichtet... und siehe da, wieder
und wieder tauchen in gehäufter Zahl immer dieselben Namen auf, hmm, ein Schelm
der was Böses denkt!
So, jetzt zurück, wir haben also ein VWG Urteil, welches
umreist ab wann eine Hundezucht als gewerblich einzustufen ist. Wir haben auch
die Satzung des SV, dort der § 8, Abs. (5): Vom Erwerb der Mitgliedschaft sind
auszuschließen: a) Gewerbsmäßige Hundehändler und Vermittler!
Jetzt bringen wir doch mal beides zusammen, und siehe da, wieder und wieder
tauchen dieselben Namen auf, hmm, ein Schelm wer was Böses denkt!
Scheinbar hat der SV eine gänzlich andere Vorstellung was, wann gewerblich
ist oder nicht. Nichts dagegen zu sagen, wenn jemand gewerbsmäßig Hundezucht
betreibt, und dies konform zu den entsprechenden Gesetzen macht, das hat alles
wohl auch eine Berechtigung. Aber wir haben eben auch eine Satzung, die eine
Mitgliedschaft für gewerbsmäßige Händler ausschließt.
Und dann lenken eben diese Züchter, weil sie auch noch Schlüsselpositionen im
Verein inne haben, das Zuchtgeschehen im SV, hmm, ein Schelm wer was Böses denkt!
Verehrter Verfasser des Beitrages vor mir, es spielt schlichtweg keine Rolle ob
Jantie einen "guten" von einem "schlechten" Hund
unterscheiden kann! Wenn gegen die Vereinssatzung verstoßen wird, die
Zuchtordnung missachtet wird, und das von denen die ja eigentlich eben
diese Satzung schützen sollen, dann muß es erlaubt sein, nein, es ist zwingend
erforderlich, dass dies auf den Prüfstand kommt.
Dann denjenigen anzugehen, der dieses aufzeigt und dabei deutlich macht, wo es
in unserem Verein krankt, ist gelinde gesagt, mehr als zynisch. Aber es sei
Ihnen verziehen, Sie befinden sich ja mit Ihrer Aussage in bester Gesellschaft,
Herr Meyer forderte das Rechtsamt ja bereits auf zu prüfen "... ob das Geschreibsel
von diesem Internet Schreiber aus Belgien denn Satzungskonform ist....
Das ist Zynismus in reinster Form.
Mit freundlichen Grüßen
Ich danke den Schreiber/Sportsfreund für die freundliche
Einschätzung.
22-08-2011 om 11:42
geschreven door jantie 
|