Für Sie gefunden auf Facebook:
Initiativgruppe-sv.de
16 uur geleden
Warum soll im SV
erst 2015 gewählt werden?
Der Bundesvorstand wurde zuletzt im Dezember 2010 für vier Jahre gewählt. Da
laut Satzung die Wahl der Vorstandsmitglieder auf der letzten Bundesversammlung
des letzten Jahres der Amtszeit erfolgen muss, hätte auf der diesjährigen
Bundesversammlung im Mai oder aber in einer weiteren Bundesversammlung im Laufe
des Jahres 2014 eine Vorstandswahl stattfinden müssen.
Nach Auskunft des Justiziares des SV wird es aber in 2014 keine Vorstandswahlen
geben. Begründet wird dies damit, dass in 2011 beschlossen wurde, nur bei einer
größeren Anzahl wichtiger Fragen oder Satzungsänderungen mehr als eine
Bundesversammlung pro Jahr durchzuführen. Der Justiziar bezeichnet die
eigenmächtige Verschiebung der Vorstandswahlen von 2014 auf 2015 als eine
Ausnahme, die "der Harmonisierung der satzungsmäßigen Abläufe
geschuldet" sei. Was hiermit gemeint sein soll bleibt allerdings sein
Geheimnis.
Grundsätzlich bleibt ein Vorstand nur für die satzungsgemäße Amtsdauer im Amt.
Ergo würde die Amtsdauer des jetzigen Vorstandes im Dezember 2014 enden. Wegen
der Klausel "Der Vorstand bleibt bis zur Neuwahl im Amt" wird der SV
aber ab Januar 2015 nicht führungslos sein.
Das rechtfertigt jedoch nicht die grundlose und eigenmächtige Verschiebung der
Wahlen bis zur Bundesversammlung 2015. Es oblag den Delegierten der BV, in der
Versammlung den Vorstand konkret darauf anzusprechen. Geschehen ist dies
unseres Wissens nicht. Die Delegierten waren vielleicht bis kurz vor Schluss
der Versammlung der Meinung, es würde im Dezember gewählt? Oder vermitteln sie
das altbekannte Bild eines großen Teils der Mitgliedschaft, das von
Desinteresse für die Allgemeinheit und Interesse nur am Eigennutz geprägt ist?
Den Bundesvorstand selbst könnte dieses sicher nicht ohne Grund
"passierte" Versäumnis teuer zu stehen kommen. Durch die Mitglieder -
notfalls durch ein Minderheitsbegehren (evtl. von 10 % der Delegierten) - kann
die noch rechtzeitige Durchführung der Vorstandswahlen in 2014 quasi erzwungen
werden. Die Kosten dieser Mitgliederversammlung wären dann vom Vorstand
persönlich zu tragen, da er die Einberufung keiner weiteren Versammlung durch
sein Versäumnis verschuldet hat.
Aber der Präsident des SV muss nicht befürchten, dass er sein Vorstandsamt im
SV - und damit sein NOCH zwingend daran gebundenes Vorstandsamt in der WUSV -
vor der Mitgliederversammlung der WUSV im September 2014 verlieren wird. Daran
dürfte ihm derzeit am meisten gelegen sein, denn im September sollen die
Satzungen und Ordnungen der WUV neu beschlossen werden....
In diesem SV mit seinen 58.000 Mitgliedern und 92 Delegierten werden sich keine
10 Delegierte geschweige denn 5.800 Mitglieder finden, die für den Verein und
insbesondere für die Rasse aufstehen und die Initiative ergreifen.
Also keine Panik für die Herren Vorstände des SV ...... Ihr Geldbeutel wird von
den Kosten einer zweiten Bundesversammlung verschont bleiben und im September
wird in der WUSV auch alles den gewünschten Gang gehen.
Bovenkant formulier
Katrin Mech Das Ziel wurde wohl schon erreicht .... keine Vorstandswahl in der BV
im Mai diesen Jahres und damit abgesichert, dass der Präsident des SV noch bis
September das Präsidentenamt in der WUSV behält. Ab September ist es Herrn
Henke egal, da es ab da sicher keine Koppelung des Präsidentenamtes des SV an
das des Präsidenten der WUSV geben wird. Haben die Herren sauber hin bekommen.
Offensichtlich gibt es keine anderen Probleme in diesem Verein als die
Absicherung der Daseinsberechtigung der Funktionäre .......... was interessiert
auch die Rasse ....
Katrin Mech die Beschlussfassung in der WUSV kann nicht verhindert werden. sie
wurde seit langem im Verborgenen vorbereitet.
Ulli Dresbach Wie ist das jetzt genau ? 10% der Mitglieder oder 10% der Delegierten?
Wäre es möglich, die Beschlußgebung in der WUSV zu stoppen?
Wenn das nicht möglich ist, macht es dann überhaupt Sinn, etwas zu unternehmen?
September - Katrin, Du hast recht, wieder einmal hübsch hinfrisiert!
Initiativgruppe-sv.de Den Schriftverkehr mit der SV-HG zum Thema Neuwahl können
INI-Mitglieder auf der INI-HP im internen Mitgliederbereich unter
"SV-Post" nachlesen.
/
12-07-2014 om 10:33
geschreven door jantie 
|