Schreiben Sie uns.
Wir freuen uns auf jegliche Reaktion.
Hüftgelenksdysplasie und Ethics beim DSH
Sie möchten einen niedlichen Deutschen Schäferhund kaufen? Überlegen Sie sich das bitte gut, Sie wissen nicht was auf Sie zukommt!
15-11-2017
German Shepherd Dog âWorld Unionâ (WUSV) thrown out of the FCI
The paying
members in Mexico are being informed about changes in a timely manner. The picture
attached was copied from the website of the Mexican Cynological Federation:
"la Federación Canófila Mexicana, A. C. (FCM)"
NOTE: The
Mexican representative of the SV is called "PASTOR ALEMÁN MÉXICO" and
this club is a member of the cynological umbrella association in Mexico (Órgano
Oficial de la "Federación Canófila Mexicana AC"), just like the SV is a member of the VDH (Association for the German Dog Breeds.) The
association Pastor Alemán México is of course also a member of the FCI, as the
seal on all of their documentation proves.
At the FCI
General Assembly on 06. & 07.11.2017 in Leipzig, members voted on the motion
"Termination of the contract FCI -
WUSV", with the result 60 in favor, 4 abstentions. If the numbers
provided to us are correct, then the WUSV seems to have very few friends in the
FCI.
In his
summary "Circular letter to all
member clubs of the WUSV", Augsburg, dated November 2nd 2017,
WUSV-President Prof. Dr. med. med. H. H.
Messler still (snot-nosed/disdainfully?) stated the following: "We look forward to the result of the
vote on Annex 35 of the General Assembly of the FCI with the sweetest of
serenity." Just goes to show you never know and how Messler misjudged
the situation. Repairing everything now is likely to be very, very difficult.
On our own
behalf: It almost looks like Messler stole the call at the end of his letter from
us. He literally quotes all of the topics that have constantly been reviewed by
us at Bloggen.be/hd and we quote what he says: "One bilaterally (between FCI and WUSV) should address the common
causes of the quarrels between member clubs, member associations and
individuals. These seldom have a cynological reference. These causes rather include:
personal vanities and enmities, pecuniary priorities, corruption, pedigree
manipulation, nepotism, dog manipulation, breed survey & exam manipulation, circumvention of
health parameters, cartelization and monopoly formation... "
All of
these topics have been mentioned at Bloggen.be/hd all the time. ALL the time! We
thank you for the renewed confirmation of our good work, dear Professor!
NOTE: Der Mexikanische Ableger/Vertreter des SV
heisst: PASTOR ALEMÁN MÉXICO und dieser Verein ist Mitglied im kynologischen Dachverband
in Mexiko (Órgano Oficial de la Federación Canófila Mexicana AC), also genauso
wie der SV Mitglied ist beim VDH (Verband für das Deutsche Hundewesen.) Der
Verein Pastor Alemán México ist natürlich auch Mitglied in der FCI, wie das Siegel auf allen Dokumentationen unter Beweis stellt.
(Noch) Ohne Kommentar - Weitere Informationen liegen uns vor, wir überprüfen zurzeit ob wir sie bringen können/müssen.
Doch noch ein Kommentar: 21.40 Uhr
In der FCI-Generalversammlung
am 06. & 07.11.2017 in Leipzig wurde über den Antrag Kündigung des Vertrages FCI WUSV abgestimmt, mit dem Ergebnis 60 dafür, 4 Enthaltungen.
Wenn die uns gelieferten Zahlen stimmen, dann hat die WUSV wohl sehr wenig
Freunde.
In seinem Resümee
Rundschreiben an alle Mitgliedsvereine
der WUSV, datiert Augsburg 2. November 2017, schrieb WUSV-Präsident Prof.
Dr. med. H. H. Messler noch (überheblich?) wie folgt: Dem Ergebnis der Abstimmung zur Anlage 35 der Generalversammlung der
FCI sehen wir mit äuserster Gelassenheit entgegen. Oder, wie man etwas
falsch einschätzen kann. Das alles nun zu reparieren, dürfte sehr schwierig
werden.
In eigener Sache: Es sieht fast
so aus, als hätte Messler den Aufruf am Ende seines Schreibens bei uns geklaut.
Er zitiert wortwörtlich alle Themen die bei uns ständig die Revue passieren:
Bilateral sollten die üblichen Ursachen für
die Querelen zwischen Mitgliedsvereinen, Mitgliedsverbänden und Personen bekämpft
werden. Diese haben in den seltensten Fällen einen kynologischen Bezug. Dies(e Ursachen)
sind unter anderem: persönliche Eitelkeiten und Feindschaften, pekuniäre
Schwerpunkte, Korruption, Abstammungsmanipulation, Nepotismus, Manipulation am
Hund, Prüfungsmanipulation, Umgehung von Gesundheitsparametern, Kartell und
Monopolbildung
Alle Themen wie
wir sie bei Bloggen.be/hd immer angesprochen haben. Wir bedanken uns für die
erneute Bestätigung.
WUSV raus aus der FCI
Bestehender Kooperationsvertrag zwischen der WUSV und der FCI wurde gekündigt!
Es gibt nur noch Löcher in der vermeintlich
wasserdichten Korrespondenz. Jeder soll etwas für sich behalten, aber alles
wird geleckt. Jeder hat ja wohl mindestens 1 guter Freund womit er etwas teilen
will. So auch die Mitglieder der Ausschüsse des SV. Wir betonen, dass diese
Information NICHT weitergegeben werden darf!! Im Übrigen wird sich dieses
Weblog in wenigen Sekunden von alleine vernichten und auflösen.
Es folgen Definitionen/Auszüge aus Wikipedia:
WikiLeaks
(von hawaiisch wiki schnell und englisch leaks Lecks, Löcher, undichte
Stellen) ist eine Enthüllungsplattform, auf der Dokumente anonym
veröffentlicht werden (Whistleblowing), die durch Geheimhaltung als
Verschlusssache, Vertraulichkeit, Zensur oder auf sonstige Weise in ihrer
Zugänglichkeit beschränkt sind. WikiLeaks setzt dabei ein grundsätzliches
öffentliches Interesse an den Informationen voraus. Das Projekt gibt an, denen
zur Seite stehen zu wollen, die
unethisches Verhalten in ihren eigenen Regierungen und Unternehmen enthüllen
wollen. Dazu wurde nach eigenen Angaben ein System für die massenweise
und nicht auf den Absender zurückzuführende Veröffentlichung von geheimen
Informationen und Analysen geschaffen. Das System, welches das Hochladen von
Dateien ermöglicht, wird über das Anonymisierungsnetzwerk Tor realisiert.
Als Panama
Papers [ˈpanaˌmaː ˈpeɪpəʳz] (deutsch
Panama-Papiere) werden vertrauliche Unterlagen des panamaischen
Offshore-Dienstleisters Mossack Fonseca bezeichnet, die infolge eines 2,6
Terabyte großen Datenlecks am 3. April 2016 an die Öffentlichkeit gelangten. Nach Einschätzung der beteiligten Medien
belegen die Unterlagen legale Strategien der Steuervermeidung, aber auch
Steuer- und Geldwäschedelikte, den Bruch von UN-Sanktionen sowie andere
Straftaten durch Kunden von Mossack Fonseca. Die Enthüllungen haben in
zahlreichen Ländern zu Ermittlungen gegen Politiker und andere Prominente
geführt und öffentliche Debatten über Steuerschlupflöcher, Briefkastenfirmen,
Steueroasen, Steuerdelikte und Steuermoral ausgelöst.
Die Paradise
Papers sind ein Konvolut von ursprünglich vertraulichen Unterlagen der
Anwaltskanzlei Appleby und des kleineren Treuhandunternehmens Asiaciti Trust,
die 2016 der Süddeutschen Zeitung zugespielt worden sind. Die Unterlagen stellen in tausenden Fällen dar, wie Steuervermeidung
und Steuerhinterziehung von einigen der weltweit größten multinationalen
Konzernen und Milliardären mittels Verschleierung, Splittung und Geldwäsche
betrieben wurden. Dazu wurden Briefkastengesellschaften gegründet und
Steueroasen genutzt. In den geleakten Unterlagen finden sich Datensätze zu
mehr als 120 Staats- und Regierungschefs und Politikern aus 47 Ländern,
darunter auch die britische Königin Elisabeth II. sowie US-Handelsminister und
Multimillionär Wilbur Ross. Die Rechercheergebnisse wurden am 5. November 2017
gleichzeitig weltweit durch Journalisten des International Consortium of
Investigative Journalists (ICIJ) öffentlich gemacht. Die beteiligten Reporter
werteten 13,4 Millionen Dokumente aus einem Datenleck der Anwaltskanzlei aus.
In den Paradise Papers sind Daten und Dokumente von 21 verschiedenen Quellen
enthalten.
Soviel zu Geheimhaltung und Vertraulichkeit
anno 2017.
Ganz in diesem Sinne hat auch die Schäferhundegemeinde
ihre Datenlecke. BloggenLeaks. Was durch eine völlig überflüssige Geheimhaltung als
Verschlusssache, Vertraulichkeit, Zensur oder auf sonstige Weise in seiner
Zugänglichkeit beschränkt wird, wird uns zugeleitet. Wir teilen es mit den Interessierten,
lediglich weil sie ein Anrecht auf die Informationen haben, also weil ein grundsätzliches öffentliches Interesse an den Informationen besteht,
die Amtsträger uns Offenheit und Transparenz versprochen haben, und nicht
zuletzt: um unnötige Spekulationen zu begegnen! Evil grin.
Für Veröffentlichung auf der Internetplattform
Bloggen.be/hd wurde folgender Bericht geleckt und zugeleitet:
Sehr geehrte Damen und Herren des Verwaltungs- und
Wirtschaftsausschusses,
aus verschiedenen Quellen wurde darüber informiert, dass
die Generalversammlung der FCI, die in den vergangenen Tagen in Leipzig
stattfand, mehrheitlich entschieden hat, den bestehenden Kooperationsvertrag
zwischen der WUSV und der FCI zu kündigen. Um unnötigen Spekulationen zu begegnen,
möchten wir hierzu folgendes anmerken.
1 Die Vereinbarung betrifft zunächst die Zusammenarbeit
zwischen der WUSV und der FCI in den Bereichen, in denen der deutsche
Schäferhund betroffen ist. Die Kündigung dieser Vereinbarung betrifft insofern
auch nur die beiden Vertragsparteien, also die WUSV und die FCI, und nicht
deren Mitglieder.
2 Die Mitgliedschaft des Verein für Deutsche Schäferhunde
(SV) e.V. innerhalb des Verband für das Deutsche Hundewesen (VDH) war und ist
durch die Vereinbarung WUSV/FCI bzw. die jetzt beschlossene Kündigung dieser
Vereinbarung nicht tangiert und besteht nach wie vor in der gewohnten Weise.
Wir hoffen, mit diesen Informationen zur Klärung
beigetragen zu haben und bitten um freundliche Kenntnisnahme und Verteilung.
Mit freundlichen Grüßen
Wie gesagt, soviel zu Geheimhaltung und Vertraulichkeit
anno 2017. Wir bedanken uns recht herzlich bei den Amtsträgern die uns unabhängig von einander diese Informationen zukommen lassen, und damit Offenheit
und Transparenz im Verein befürworten und in der Tat umsetzen.
Beim Dachverband WUSV kann man zwar folgendes
nachlesen, siehe Auszüge weiter unten, aber die SV-Gemeinde wartet
vergeblich auf eine offizielle Stellungnahme des SV. Wurde der Vertrag der FCI
mit eben dieser WUSV nicht gekündigt?
Auszug Leserzuschrift: Auch war (in Leipzig) natürlich Gesprächsthema die Vertragskündigung
zwischen der FCI und der WUSV, der Vertrag wird von der FCI gekündigt und wie
es weiter geht weiß auch keiner.
Was bedeutet dann noch der Satz in der letzten
Veröffentlichung von der Weltunion für Schäferhundevereine: Die WUSV vereint unter ihrem Dach nunmehr
92 Vereine in 85 Ländern weltweit eine starke Gemeinschaft!, wenn alle diese
Länder gar nicht unter dem Dach der FCI erkannt werden?
Mit Verlaub gesagt und mit gebührendem Respekt
für die Einwohner der jeweiligen Ländern, aber was interessieren uns die Patenmitglieder
Montenegro, Usbekistan und Brasilien? Sicherlich freuen wir uns darüber nur
sehr geringfügig, dass unserer Rasse an Popularität gewinnt am Amazonas, und
unsere Schäferhunde jetzt verfrachtet werden Richtung Manaus am Río Negro, oder
Belém, im Norden Brasiliens am Rio Pará, südlich der Amazonasmündung. Und auch Marokko
hat sicherlich sehr freundliche Einwohner und reizende Gastgeber, aber wohl wie
Pakistan oder Yemen nicht das für unserer Rasse geeignete und gewünschte Klima!
Es dürfte also sicherlich nicht die Priorität sein dort Mitglieder zu gewinnen
und unserer Rasse dort zu promoten und heranzüchten zu lassen.
Welche Bedeutung haben folgende Meldungen dann
noch, wenn der Vertrag der Welt Union für Schäferhundevereine (WUSV) vom Weltverband
Fédération Cynologique Internationale (FCI) gekündigt wurde? Brodelt man jetzt alleine vor sich hin??
Erster Auszug aus den WUSV-Webseiten zeigt, wie stolz man darüber ist neue Patenmitglieder
zu gewinnen. Der zweite Auszug zeigt welche Freunde jetzt den Titel Kontinental-Direktor
tragen dürfen, auch, wenn auf dem jeweiligen Kontinent nur Mückenvereine
bestehen. Eine absolut lächerliche Sache, aber es dürfte VIP-Treatment für
einige gute Freunde bedeuten. Die Rede ist von ortsnahe Umsetzung der Vorgaben
des WUSV-Vorstandes und der Vollversammlung der WUSV, da wo seit 1968 also seit
49 Jahren!! - NICHTS in dem Sinne einer Umsetzung der Vorgaben getan oder
geleistet wurde. Voll verantwortlich für diese Untätigkeit ist doch Clemens Lux,
der Generationen Zeit gehabt hat, nichts aber umgesetzt.
08.11.2017 -
18:00 Uhr Patenmitglieder
Die WUSV ist auch in diesem Jahr wieder gewachsen.
Anlässlich der WUSV Vollversammlung am 04.09.2017 wurden die nachfolgenden
Vereine als Patenmitglieder in unsere weltweite Gemeinschaft aufgenommen.
1. Commonwealth of the
Proprietors of German Shepherds CPGS, Tashkent Buyuk Ipak Yuli 65, 100192
TASHKENT, USBEKISTAN
2. Clube Brasileiro Do Pastor Alemao CBPA, Avenida
Atlântica 1130-5b,,Copa Cobana,22021-000 RIO DE JANEIRO RJ, BRASILIEN
3. Asocijacija nemackih ovcara Crne Gore ANOCG, Voja
Deretica Street 5,81400 NIKSIC, MONTENEGRO
Wir gratulieren, wünschen gutes Gelingen und freuen uns
auf die Zusammenarbeit.
Der Antrag des WUSV Patenvereins in Marokko Club du Chien Berger Allemand auf Vollmitgliedschaft
in der WUSV wurde seitens der Delegierten einstimmig angenommen. Unsere
herzlichsten Glückwünsche!
Die WUSV vereint unter ihrem Dach nunmehr 92 Vereine in
85 Ländern weltweit eine starke Gemeinschaft! Wir freuen uns über ein so
großes Interesse an unserer Rasse, dem Deutschen Schäferhund.
26.10.2017 -
07:15 Uhr Kontinental-Direktoren
Besetzungen - Als Kontinental-Direktoren
werden benannt:
Frikkie van Kraayenburg (Südafrika) - Südafrika & Zentralafrika
Jacky Beck (Frankreich) Nordafrika & Naher Osten
Luciano Musolino (Italien) / Rene Rudin (Schweiz) Europa
Augusto Benedicto Santos III (Philippinen) Asien (restlicher Teil)
Louis Donald (Australien) Ozeanien (Australien/Neuseeland)
Dr. Morton Goldfarb (USA) USA / Canada (Mexico)
Carlos Enrique Rivera Gallardo (Guatemala) Mexico / Mittelamerika
Roberto Caputi (Ecuador) - Südamerika
Arbeitsweise Kontinental-Direktoren
Die Kontinental-Direktoren
werden durch den WUSV-Vorstand ernannt und abberufen. Er sorgt für die ortsnahe
Umsetzung der Vorgaben des WUSV-Vorstandes und der Vollversammlung der WUSV. Die
Kosten für den notwendigen Einsatz (Reisekosten, Tagegeld etc.) haben die
betroffenen Mitgliedsländer zu tragen. Erster Ansprechpartner für die Vereine
ist immer das Generalsekretariat, das die Unterlagen dann dem WUSV-Vorstand
zuleitet, der über das weitere Vorgehen und gegebenenfalls die Beauftragung des
zuständigen Kontinental-Direktors entscheidet.
World Dog Show 2017 Leipzig: âAnd the Winner isâ¦â
Vor etwa 30
Jahren hätte der Deutsche Schäferhund die World Dog Show noch mit Überzeugung gewinnen
können. Abgesehen von der sich rasch einschleichende Krankheit Dysplasie (der Hüft-
und Ellenbogengelenken, wogegen der Verein nie richtig vorgegangen ist, es sei
denn, mit grossen aber leeren Versprechungen Hunde mit deutlichen Anzeichen
der Krankheit wurden bis heute NICHT rigoros aussortiert!!), war die Rasse noch
einigermassen gesund, und fand ihrer Verwendung in allen Sparten des Lebens, sowohl
bei den Bürgern, als tierischer Freund oder im Hundesport, wie auch bei den
Blinden und Behinderten, und selbstverständlich auch bei der Armee und bei der
Polizei, beim Zoll und Grenzschutz, in der Bewachung, etc., etc.
HEUTE war die
Rasse des Deutschen Schäferhundes in Leipzig, wo sich mehr als 31.000 Hunde aus
der ganzen Welt eingefunden haben, zwar zwangsläufig vertreten, aber in absolut
winzigen und zu vernachlässigenden Mengen, im Vergleich zu den anderen
mittelgrossen Rassen, die längst die Popularität der von Max von Stephanitz und
Co gestaltete Rasse genommen haben.
Wer hat im
Heimatland Deutschland heute die Show gestohlen und den Wettbewerb gewonnen? Eine
übergrosse Gestalt, die für nichts zu gebrauchen ist. Ein Great Dane! Also eine
allerseits als Deutsche Dogge bezeichnete Rasse. Es hätte genauso ein winziger
Toydog gewinnen können, den man in die Handtasche verstecken kann. Beide
Auswuchsen sind absurd. Und mittendrin steckt alsdann unsere geliebte Rasse,
der Deutsche Schäferhund. Die Version die man zuletzt bei der Siegerprüfung vorgestellt
hat, hatte noch einige wenige Gebrauchseigenschaften. Die Exemplare die man in
Leipzig vorgestellt hat aber, mit Spencer (defäkierend bei der Vorstellung im
Finale, wie schon sein Vater Groovy di Casa Massarelli vor ihm bei der Siegerschau, ist das erblich?), Gary, und Whillo , sind wie viele andere Hunde die bei der
World Dog Show vorgestellt werden, eine Karikatur der Rasse. Sehen blendend aus,
auf die Hochglanzbilder für die reiche Chinesen, womit man die
Produktplatzierung betreibt Sind aber zu nichts zu gebrauchen! Es sei denn, um
auf die Couch zu liegen und dort, schön gekämmt, toll auszusehen.
Heinrich
Messler hat mir persönlich versprochen ALLES für die Rasse zu tun! Das tut er
jetzt NICHT! Er hat kein handelsüblicher Scanner gekauft, um die Hunde korrekt
zu vermessen, und er hat bei der Genpoolinzuchtkatastrophe noch immer keine Reduzierung
der Deckakte der wenigen Auslesern herbei geführt. (Bei 9.000 Wurfmeldungen pro
Jahr dürfen sie noch immer 90 Sprünge machen, genau so viel, wie bei 36.000 Geburten
im Jahr. War er nicht Akademiker? Und Mediziner? Dann müsste er diese
Absurdität einsehen!) Er schüttelt bei der Siegerprüfung professionelle
Hundeausbilder, die ihre Hunde bewiesenermassen mit Strom und somit mit tierquälerischen
Methoden ausgebildet haben, die Hand (obwohl er vor hatte sie zu
disqualifizieren!), und bei der Siegerhauptzuchtschau schüttelt er die Hand von
Hundepromotoren, die ihre Hunde für 500.000 und mehr nach China verkaufen
wollen. DAS alles deckt sich NICHT mit sein Versprechen!
Von der absolut
einzigartige Rasse, die sich noch vor einigen Jahrzehnten weltweit die grösste
Beliebtheit erfreute, ist heute so gut wie nichts übrig geblieben. Wir sind
eine Rasse von Showhunden geworden, deren Vertreter Gary, Spencer und Whillo, zumindest
für die unbeeinflusste neutrale Zuschauer (und das sind, ausser die 45.000
SV-Mitglieder, die restlichen Milliarden von Menschen auf der Erde), genauso
absurd und lächerlich ausschauen, wie der frisierte Königspudel im Bild anbei.
Der Hund ist wie der heutige Deutsche Schäferhund völlig unnötig. Genauso wie
seinen Verband. Somit auch den Präsidenten und seinen Senior Consultant, der zu
dieser Katastrophe, diese Vernichtung der Hunderasse, massgeblich beigetragen
hat. Die Überheblichkeit dieser Personen bei allen Auftritten auf WUSV-Ebene ist
fehl am Platz. Abdanken, würde ich sagen! Ein wenig Bescheidenheit ist
angebracht, wenn neue Leute kommen um zu retten was noch zu retten ist.
-------------Winner WDS Leipzig 2017 --------------- Königspudel --- SV-Sieger VA1 Gary vom Hühnegrab macht Nickerchen während der TSB-Überprüfung
Bild anbei: Die Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt und aus dem Internet gepflückt - Copyright SV Verein für Deutsche Schäferhunde, Augsburg, Deutschland
Bevor er das
Handtuch schmeisst, macht er noch eben gute Miene zum bösen Spiel, Noch-WUSV/SV-Präsident
Messler, und sonnt sich mit anderen alten Starlets die gerne eine Scheibe vom
Ruhm abbekommen auf dem Parkett.
Dass er
überall angeeckt ist, aber nichts zu ändern schafft, und verzweifelt nach
Verbündeten sucht, gegen die Mafiosi die schon immer den Verein im Schach gehalten
und die Kommerz bestimmt haben, geht nicht aus diesem Bild hervor. Aber an
einem anderen Ort richtet schon Nikolaus Messler und sichert sich seinen Platz
und den Einfluss der Familie auf das ganze SV-Zuchtgeschehen und die Verdienste
von Morgen. Messler müsste sich ins eigene Fleisch schneiden, wenn er denn
gegen die Kommerz vorgehen wollte. Stellen Sie sich nur mal vor, er würde die
Zahl der zugelassenen Deckakten geringfügig reduzieren. Da würde der Niki schon
finanzieller Schaden erleiden, mit Arre-Sohn Kaspar (wo ist übrigens dieser
ominöse Arre vom Hühnegrab geblieben?? Ist er wirklich tot? Oder muss er totgeschwiegen
werden, damit keine richtige Kontrolle durch eine neutrale Instanz organisiert
werden kann?), um noch zu schweigen über die Einkünfte die beim Halter Send für
die Aduchtrüden eintrudeln.
Alles nur
Schau? Zuchtschau? Und einige wenige kassieren ab, ja?!
Hoffen wir,
dass die Steufa gut vorankommt. Wir werden sie unterstützen.
Vom einstigen gemeinnützigen Liebhaberverein für Deutsche Schäferhunde ist nichts übrig geblieben. Alles dreht sich nur noch um die Promotion von einzelnen Hunden, die für Riesenbeträge an den Höchstbietenden verkauft werden müssen. Und die Spieler sind bekannt. Messler kennt sie am besten, ist er am längsten dabei!
Der Spencer di Casa Massarelli kriegt jetzt ne Schaufel!
WDS Leipzig 2017
Kaum
Zuschauer bei dem grossen Finale (das sogenannte Stechen) beim ANGEBLICH besten
Hund der weltweit grössten Rasse, hier bei der grössten Zuchtschau der Welt des
Jahres 2017 in Leipzig. Der Deutsche Schäferhund! (Warum hat Messler die
Mitglieder nicht dazu aufgerufen massal nach Leipzig zu kommen?) Nur ein paar
Eingefleischte die auf internationale Ebene Geld mit unserer Rasse verdienen
haben einen Pflichttermin. SIE sind da!
Spencer di Casa Massarelli defäkiert alsdann, nach 30 Sekunden im Stechen, wie Groovy di Casa Massarelli, sein Vater, vor ihm, in
Nürnberg. Quoll, Hände in die Hose, steht da und kann nichts tun. Er hätte die
Schaufel holen können. Gary oder Spencer? Klaus Sievers dreht schon ab, Cronos del Seprio ist zwar gemeldet aber gar nicht gekommen. Dann wendet er sich eben einen anderen Sieger zu. Aber wo ist Whillo? Die krumme Rücken
unserer Rasse sind am Anfang des Videos unübersehbar, für alle die es sehen
WOLLEN.
Hundeausbildung
im SV gibt es auch NICHT! Die Hunde sind, nach Jahren im Ring, NICHT im Stande
zwei Sekunden STILL zu stehen!! (Um, wie von Max von Stephanitz gefordert, auf
allen vieren auf natürliche Art und Weise beurteilt werden zu können.) Armer
SV!
Facebook
dokumentiert die schwache Leistung für die Ewigkeit:
Ich habe dort
wie folgt für die Öffentlichkeit mein Senf gegeben und kommentiert:
Krumme Rücken gesehen beim Anfang? Es ist
wirklich erschreckend! Bei 00:30 allgemeines Gelächter beim Publikum, da muss
der erste vor lauter Stress schon defäkieren. Kamera wendet ab! Wer trainiert
die Hunde? Sie können nicht mal 1 Sekunde stillstehen!! Man hört wie der
Oberrichter (NICHT Quoll) bei ca 1:17 frägt: "Der Whillo? Wo ist der
Whillo? Hallo! Brauchen wir den Whillo jetzt? Wo ist er jetzt? Der Whillo muss
ran! Der Whillo
muss drin! Kriegt er (Spencer) jetzt ne Schaufel?! OK!! Ich hab' ihm gesehen ja!"
Wenn schon die
Schäferhundeliebhaber über die Vorstellung der lustigen Pekinesen bei
internationale Dog Shows gelacht haben, dann sind sie heute auf der gleichen
Ebene gelandet.
Verfehlt der
neue Präsident Messler seine Aufgabe und seine Mission?
Anno 2013 wurde
ich nach Trier kommandiert um vor dem Landesgericht Rede und Antwort zu stehen,
in der Sache gegen einen SV-Zuchtrichter, der, zusammen mit der Hundehändlerin
Josephine Kao (die vom SV-Vorstand, sowie vom WUSV-Vorstand, heute noch immer in
Schutz genommen wird!!), riesige Provisionen eingenommen hatte, im unaufhörlichen
im SV versteckten Hundehandel.
(Spätere
O-Ton in Sachen Berufung: Der Senat
erwägt, die Berufung des Klägers gegen das Urteil
der 4. Zivilkammer des Landgerichts Trier Einzelrichter vom 16. Juli 2013
durch Beschluss gemäß § 522 Abs. 2 ZPO zurückzuweisen.)
Ich habe die
Besucher die meine Sache gegen diesen Hundehandel unterstützt haben nach der
Sitzung am Landgericht in Trier auf ein Kaffee oder ein Bier im Hotel eingeladen.
Anwesend waren dabei zwei neugierige Steuerfahnder, die sich erkundigen wollten,
über das was so alles im SV läuft. Heinrich Messler, der ebenfalls gekommen war
um mich zu unterstützen, hat sich die Steuerfahnder gegenüber ausführlich über
die schrecklichen Zustände und Machenschaften im SV/WUSV beklagt.
Gross ist
heute meine Verwunderung, dass er, seit er Präsident ist, alle im Hundehandel
tätigen Grosszüchter und Zuchtrichter (genauso wie die Teletakt-Seminargeber
und Verkäufer, und die Elektro-Impulsverwender in der Hundeausbildung) eher
unterstützt, als sie anzuzeigen. Sicherlich hat er Einblick in die Datenbanken
der Hauptgeschäftsstelle, und kann sich sowohl die vielen Abänderungen der
Ahnentafel anzeigen lassen, sowie die Decknachrichten, und alsdann, genauso wie
in unsere Decknachrichtenkumulierung, eine Simulation der ausgeuferten Umsätze
errechnen.
Messler
weiss, dass Rieker ein grosses Hundefuttergeschäft hat, er weiss, dass Scheerer
Unmengen an Welpen produziert, seine Zuchthündinnen immer ausgelastet werden,
dass Bruno Itter kontinuierlich zwei Hündinnen im Monat decken lässt und immer Welpen liegen
hat, dass Sievers mit Francioni, und mit (Kontinentaldirektor!) Luciano Musolino (siehe Bild anbei!), der weltweit
nichts anderes als Hundegeschäfte nachgeht, nur das Hundegeschäft im Kopf hat,
und er weiss, wer, als Hundeführer, zusammen mit seinem Neffen Niki, mit
Brosius und Caputi Jr., Meinen und Wortmann, Licher und Benitz, mit Caniello und Trentenaere
auf allen SV-Zuchtschauen, von Viernheim bis Hamburg und zurück nach Garmisch,
und von Köln bis Peking, und von New-York bis Uschuaia, vorne läuft!
Und so weiter
und so weiter... Der Messler ist seit 54 Jahre dabei! Den kann man nichts
vormachen! Er WEISS, wer das Geschäft macht! Er tut aber gar nichts!! Und von
alles was er den Steuerfahndern in Trier erzählt und ausgeplaudert hat, lese
ich heute absolut NICHTS in seinen Editorialen! Ich sehe nur wie der Neffe plötzlich als
Zuchtrichter da steht und Rüden aus der Familie Aducht/Tronje in die Auslese kommen, da wo
seit Mack nichts mehr gekommen ist. Und dann rede ich noch nicht über Verdachtsmomente
im Freundeskreis die, meiner Meinung nach, nicht angegangen werden, es
verschwinden nur plötzlich die Hunde ins Ausland, wenn ich auch nur drohe zu schreiben.
Messler MUSS
handeln! Er MUSS diese Kommerz an Banden legen! Dazu hat er ein Mandat!!
Was schreiben
dazu die Mitglieder?
Aus dem Gästebuch gegriffen, eine Reaktion aus
dem Publikum
Naam:
Werner Wielens
E-mail
adres: wewie@hotmail.com
Titel:
unersättliche Gier
Reactie:
Die
Enthüllungen auf diesem Blog über die Machenschaften vieler Amtsträger und
Großzüchter haben heftige Diskussionen darüber ausgelöst, wie diese korrupte
Bande weltweite Kontakte auf Grund ihrer Ämter nutzen. Das unersättliche
Streben nach Gewinnmaximierung mag moralisch verwerflich sein, angreifbar im
juristischen Sinne ist es leider nicht. Deshalb werden kreative Verkäufer und
Hundehändler den Großzüchtern und Besitzern von Top Hunden auch weiterhin
Schleichwege empfehlen, wie sie am Fiskus vorbei ihre Millionen Einnahmen
sichern. Obwohl diese steuerschädlichen Machenschaften seit Jahren bekannt
sind, ist es dem Vorstand bisher nicht gelungen, diese zwielichtigen Methoden
der schamlosen Bereicherung auf Kosten der Mitglieder zu unterbinden. Wenn die
Ratlosigkeit des Vorstandes nicht durch fiskalische Kompetenz ersetzt wird,
wird es keine Sanktionen gegen diese Mafia geben. Sanktionen der ehrlichen
Hundeliebhaber können nur sein, durch Wegbleiben auf den Veranstaltungen den
Vorstand letztendlich zum Handeln zu zwingen.
Beteiligung Deutschland bei der World Dog Show in Leipzig, wo ungefähr 31.000 Hunde vorgestellt werden: 8.577 Hunde = 27,57%
Germany 8577 27,57%
Russia 3463 11,13%
Italy 2295 7,38%
Czech Rep 1770 5,69%
Poland 1737
5,58%
Swedes 1460 4,69%
Denmark 1421 4,57%
France 1219
3,92%
Finnland 1174
3,77%
Netherlands 796 2,56%
Hungary 687 2,21%
Norway 655 2,11%
Great Britain 621 2,00%
Spain 539 1,73%
Ukraine 510 1,64%
Belgium 454 1,46%
Austria 425 1,37%
Lithuania 385 1,24%
Switzerland 373 1,20%
Slovakia 312 1,00%
Der Dackel hat den Deutschen Schäferhund als
beliebtester Hund Deutschlands längst den Rang abgelaufen, wie die Statistiken
der Schau auch eindrucksvoll zeigen:
German Shepherd Dog,
double coat 100
German Shepherd Dog,
long and harsh outer coat 54
Deutsche Schäferhunde insgesamt in seinen 2 Haararten: 154
Dachshund, Miniature Long-haired
105
Dachshund, Miniature
Smooth-haired 98
Dachshund, Miniature Wire-haired
115
318
Dachshund, Standard Long-haired
95
Dachshund, Standard Smooth-haired
147
Dachshund, Standard Wire-haired
160
402
Dackel insgesamt in seinen 3 Haararten: 720 Hunde (!!!)
FCI World Dog Show & German Winner Show - Leipzig 2017
Die FCI hat die
Hundewelt nach Leipzig eingeladen.
Die FCI, also
die Internationale Kynologische Föderation.
Ist die FCI auch
wirklich international?
Kann die
nächste World Dog Show beispielsweise auch in Peking stattfinden?
Werden die
Hunde dort genauso vergöttert und zur Schau gestellt?
Was sind die
Massstäbe heute, in einer globalisierenden Welt?
Ich würde
meinen, die FCI hat eine Menge Arbeit zu tun.
Es reicht
keineswegs in einigen auserwählten reichen Ländern Hunde wie Luxus-Tiere
vorzuführen, wenn man blind bleibt für die Realität und für den Alltag.
In Leipzig
werden heute Pokale und Futtersäcke verteilt, es werden Unternehmen vorgestellt
die profitieren von der Hundezucht. NICHT in Leipzig aber, werden die Hundeliebhaber
in den sozialen Medien um die Ohren geschlagen mit Auswuchsen der Menschheit
und der Realität. Jeden Tag erneut gibt es erschreckende Bilder.
Und DA gilt
es für die FCI anzusetzen!
Wenn die FCI
ein Dachverein für Hunde in aller Welt sein will, und die Interessen unserer Vierbeinern
wahren will, dann muss die FCI als erster die Hundequälerei weltweit ein Ende
setzen. Wir haben in dieser Hinsicht keine Maßnahmen gesehen.
ENGLISH
The FCI
has invited the entire dog world to Leipzig.
The
FCI, that stands for the International Cynological Federation.
But is
the FCI really "international"?
For
example, could the next World Dog Show take place in Beijing?
Can we
expect the dogs being adored and being displayed there as well?
What
are the standards today, in a globalizing world?
I daresay
the FCI has a lot of work to do.
Its
not enough to show dogs as luxury animals in some chosen rich countries, if you
remain blind to the reality and the everyday life.
In
Leipzig huge cups for the champions and bags of food are being distributed
today, companies that benefit from dog business are presenting their
merchandise. NOT in Leipzig though, in the social media dog lovers are being smacked
in the face with outgrowths of humanity and reality. There are frightening
pictures every new day.
And THATS
exactly where the FCI needs to act!
If the
FCI wants to be an umbrella organization for dogs around the world, and if it wants
to protect the interests of our four-legged friends, then the FCI must be the
first to put an end to dog torture and cruelty on a worldwide scale. We havent
seen any action in that respect.
Immer die gleichen Züchter und die gleichen
Kreisen sind es, die profitieren von dem Auslandsgeschäft und die riesige
Beträge, die reiche Chinesen für Deutsche Schäferhunde hinblättern!
Einige Griffe aus unserer China-Database: Die immer zurückkehrende Namen: Josephine Kao &
Ottmar Grünewald, Meinen, Massarelli, Trentenaere und selbstverständlich die Zuchtrichter,
allen voran Heinz Scheerer.
Zuletzt nur diese Besipiele:
CSZ8003579 Uleska vom Kuckucksland
CSZ8003590 Floy vom Kuckucksland
CSZ8003600 Fiskus vom Kuckucksland
CSZ8003601 Findus vom Kuckucksland
CSZ8003602 Frieda vom Kuckucksland
CSZ8003672 Gondor von Regina Pacis
CSZ8003700 Chipsy aus dem Haus Zygadto
CSZ8003703 Enosch von Amasis
CSZ8003721 Shakire vom Pendler
CSZ8003788 Mark vom Pendler
CSZ8003789 Optimus vom Pendler
CSZ8003793 Sole von Arlett
CSZ8003795 Navajo du Val d'Anzin
CSZ8003796 Nikita du Val D'Anzin
CSZ8003797 Michoco du Domaine du Parc
CSZ8003798 Yassko aus Agrigento
CSZ8003791 Bax Di Casa Massarelli
CSZ8003726 Cristal di Casa Massarelli
CSZ8003799 Page di Casa Massarelli
Bald auch Groovy? /
Was wollte Messler gegen die persönliche Gewinnmaximierung
im SV tun?
Gibt es bereits Aktionen? Wir sehen keine!
Was haben Zuchtrichter wie Scheerer zuletzt weltweit
verkauft? Filtern wir aus unserer hier auf China beschränkte Datenbank, nur
damit Sie ein Gefühl dafür bekommen! (Vor- und Zwischenbesitzer sind möglich, aber verschenkt wird nichts.)
Registriert - NUR in die Database der CSV, der Ableger
vom SV in China:
CSZ8000564 Feska vom HuehnegrabHeinz Scheerer
CSZ8000881 Ziska vom HuehnegrabHeinz Scheerer
CSZ8001080 Untox vom HuehnegrabHeinz Scheerer
CSZ8001086 Intessa vom HuehnegrabHeinz Scheerer
CSZ8001178 Karlo vom GrafenbrunnDirk Scheerer
CSZ8001214 Quast vom GrafenbrunnDirk Scheerer
CSZ8001341 Raila vom HuehnegrabHeinz Scheerer
CSZ8001385 Pamela vom HuehnegrabHeinz Scheerer
CSZ8001411 Ricarda vom HuehnegrabHeinz Scheerer
CSZ8001494 Sippo vom HuehnegrabHeinz Scheerer
CSZ8001523 Hilti vom HuehnegrabHeinz Scheerer
CSZ8001541 Olivia vom HuehnegrabHeinz Scheerer
CSZ8001647 Nanna vom HuehnegrabHeinz Scheerer
CSZ8001671 Iman vom Huehnegrab V10Heinz Scheerer
CSZ8001868 Anuschka vom HuehnegrabHeinz Scheerer
CSZ8001905 Isara vom HuehnegrabHeinz Scheerer
CSZ8001995 Torsti vom HuehnegrabHeinz Scheerer
CSZ8002058 Xanti vom HuehnegrabHeinz Scheerer
CSZ8002150 Jari vom HuehnegrabHeinz Scheerer
CSZ8002193 Vurpo vom HuehnegrabHeinz Scheerer
CSZ8002200 Ira vom GrafenbrunnScheerer Dirk
CSZ8002218 Kisara vom HühnegrabHeinz Scheerer
CSZ8002221 Kira vom HuehnegrabHeinz Scheerer
CSZ8002230 Catho vom GrafenbrunnDirk Scheerer
CSZ8002320 Gerry v. GrafenbrunnKrause Elfriede/Dirk Scheerer
CSZ8002346 Mara vom GrafenbrunnDirk Scheerer
CSZ8002358 Isko vom HuehnegrabHeinz Scheerer
CSZ8002390 Viola vom GrafenbrunnDirk Scheerer
CSZ8002443 Hedi vom HühnegrabHeinz Scheerer
CSZ8002448 Paola vom GrafenbrunnDirk Scheerer
CSZ8002540 Ornella vom HuehnegrabHeinz Scheerer
CSZ8002544 Ilari vom HuehnegrabHeinz Scheerer
CSZ8002552 Stella vom GrafenbrunnDirk Scheerer
CSZ8002597 Pyry vom HuehnegrabHeinz Scheerer
CSZ8002692 Ranka vom HuehnegrabHeinz Scheerer
CSZ8002698 Panya vom GrafenbrunnDirk Scheerer
CSZ8002743 Visie vom HuehnegrabHeinz Scheerer
CSZ8002747 Larisa vom HuehnegrabHeinz Scheerer
CSZ8002751 Prakos vom HuehnegrabHeinz Scheerer
CSZ8002789 Sissa vom GrafenbrunnDirk Scheerer
CSZ8002801 Kressi vom HuehnegrabHeinz Scheerer
CSZ8002831 Gianna vom HuehnegrabHeinz Scheerer
CSZ8002837 Yollo vom HuehnegrabHeinz Scheerer
CSZ8002842 Ricki vom GrafenbrunnDirk Scheerer
CSZ8002895 Kayo vom HuhnegrabHeinz Scheerer
CSZ8002903 Alus vom HuhnegrabHeinz Scheerer
CSZ8002960 Nari vom HuehnegrabHeinz Scheerer
CSZ8003023 Samie vom HuehnegrabHeinz Scheerer
CSZ8003029 Anasta vom HuehnegrabHeinz Scheerer
CSZ8003046 Odina vom Huehnegrab Heinz Scheerer
CSZ8003106 Vasana vom HuehnegrabHeinz Scheerer
CSZ8003123 Vallo vom HuehnegrabHeinz Scheerer
CSZ8003127 Olive vom HuehnegrabHeinz Scheerer
CSZ8003128 Sakira vom HuehnegrabHeinz Scheerer
CSZ8003157 Iimi vom HuehnegrabHeinz Scheerer
CSZ8003226 Anasta vom HuehnegrabHeinz Scheerer
CSZ8003239 Exi vom Huehnegrab Heinz Scheerer
CSZ8003270 Green vom HuehnegrabHeinz Scheerer
CSZ8003361 Xatty vom Huehnegrab Heinz Scheerer
CSZ8003370 Arek vom Team Huehnegrab Christel
Scheerer
CSZ8003371 Anasta vom HuehnegrabHeinz Scheerer
CSZ8003473 Gelli vom Team Huehnegrab Christel
Scheerer
CSZ8003522 Willas vom Grafenbrunn Dirk Scheerer
CSZ8003585 Dana vom Team Huehnegrab Christel
Scheerer
CSZ8003586 Jolyn vom Team Huehnegrab Christel
Scheerer
Und aus der Zucht der Familie Meinen wurden alleine schon in China folgende Hunde registriert: (Vorbesitzer sind möglich)
CSZ8000295 Neera von der Ostfriesischen
Thingstaette Hinrich Meinen
CSZ8000455 Mirkos von der Ostfriesischen
Thingstaette Hinrich Meinen
CSZ8000498 Yade van TweelerlandH.Meinen
CSZ8000527 Tiffany vom PendlerWolfgang Meinen
CSZ8001115 Bojan von der Ostfriesischen
ThingstaetteHinrich Meinen
CSZ8001200 Urma vom PendlerWolfgang Meinen
CSZ8001317 Naica von der Ostfriesischen
ThingstaetteHinrich Meinen
CSZ8001726 Saki von der Ostfriesischen
ThingstaetteHinrich Meinen
CSZ8001783 Uganda vom PendlerWolfgang Meinen
CSZ8001824 Fendi vom PendlerWolfgang Meinen
CSZ8002082 Yako vom PendlerWolfgang Meinen
CSZ8002092 Xindi vom PendlerWolfgang Meinen
CSZ8002361 Cambi von der Ostfriesischen
ThingstaeteMeinen Hinrich
CSZ8002362 Nemo vom PendlerMeinen Wolfgang
CSZ8002388 Boogie vom PendlerWolfgang Meinen
CSZ8002463 Dano von der Ostfriesischen
ThingstaetteHinrich Meinen
CSZ8002589 Dragos von der Ostfriesischen
ThingstaetteHinrich Meinen
CSZ8002605 Yisi von der Ostfriesischen
ThingstaetteHinrich Meinen
CSZ8002610 Yamada vom PendlerWolfgang Meinen
CSZ8002611 Eimo von der Ostfriesischen
ThingstaetteHinrich Meinen
CSZ8002781 Bella von der Ostfriesischen
ThingstaetteHinrich Meinen
CSZ8002791 Remo von der Ostfriesischen
ThingstaetteHinrich Meinen
CSZ8002867 Abby von der Ostfriesischen
ThingstätteHinrich Meinen
CSZ8002869 Taiga vom PendlerWolfgang Meinen
CSZ8002907 Coolio vom Pendler Wolfgang Meinen
CSZ8002956 Sydney vom PendlerWolfgang Meinen
CSZ8002981 Caju vom PendlerWolfgang Meinen
CSZ8003305 Mailow vom PendlerWolfgang Meinen
CSZ8003397 Faromir vom PendlerWolfgang Meinen
CSZ8003480 Obama vom PendlerWolfgang Meinen
CSZ8003500 Obama vom Pendler Wolfgang Meinen (Korrektur von CSZ8003480)
Wer machte schon den Vergleich mit dem Schweinetrog?
Der Trog ist
noch immer da!
Und es sind
noch immer die gleichen die sich darum verdrängen.
Der Kannibalismus,
wie von Heinrich Messler angekündigt, ist erneut in vollem Gange. Wer darf bei
der nächsten Siegerschau wieder richten? Richten und bestimmen... über Erfolg,
Kohle und hohe Provisionen, wie sie von ehemaligen Zuchtrichtern schon mal auf
bis zu 40 und 50 % beziffert und vor Gericht dargelegt wurden!
Man streitet
sich für die letzten Rosinen, bevor bald Schluss ist mit Kohle machen mit
Deutschen Schäferhunden.
Welche Informationen
erreichen uns noch?
Eine Auslese:
Die Traditions-Nachtschau in Wildeshausen
für Samstag ist auch abgesagt, keine 30 Meldungen! Es geht den Bach runter! Und
die Richter kloppen sich ums Richten auf der Siegerschau!
Wie man hört, ist der Kampf um ein
Richteramt auf der kommenden Siegerschau voll entbrannt! Besonders die Junghundeklasse
Rüden ist heiß begehrt! Scheint Kollegen zu geben, die wollen NUR diese Klasse
richten, sonst gar nicht! Scheint ja sehr lukrativ zu sein, oder?????? Mal
sehen, wer das Rennen macht, wer seine Rente noch mal tüchtig aufbessern kann.
So ein treuer Präsidentenfan, wie der doc Lauber vielleicht? Das wird was geben
und die Hundehändler wie Licher und Konsorten würden sich die Hände reiben. Hat
das Doktorchen schon beim letzten Richten seine Inkompetenz bewiesen! Pseudo-Besitzerin
bei der Siegerin, nur damit kein Außenstehender bemerkt, die Hündin gehört
schon lange vor der Siegerschau einem reichen Taiwanesen.... Hat er das nicht
gewusst oder was war los? Man könnte ja Böses vermuten, aber das kann ja nicht
sein im ehrwürdigen so korrekten SV. Warten wir also ab, wer an den Trog
darf....... durch die Gunst des Präsidenten!
Wann fängt
der Präsident denn endlich an mit seiner angedachten Entkriminalisierung??
Prüfung im hohen Norden â Gibt es Verdachtsmomente?
Prüfung OG Bardowick, LG01 Hamburg/Schleswig-Holstein
Am 3. & 4. November. Gibt es Verdachtsmomente?
Manchmal schicken
kommende Ereignisse ihre Schatten voraus. Die Leserzuschriften bezüglich
einzelne Prüfungen mehren sich dann gelegentlich und dann ist, für manche
Insider, schnell klar, dass womöglich tatsächlich irgendwas schiefläuft oder
schieflaufen könnte. Warum? Nun! Weil es einige nicht näher zu bestimmenden Zufälligkeiten
gibt, bezüglich der Örtlichkeit beispielsweise, oder sind es die Namen der
Hunden, oder sogar die Namen der Führer, oder sogar die Herkunft der tierischen Teilnehmer (ausländische Zwinger)
Es soll beispielsweise demnächst eine Prüfung vonstattengehen, wobei einiges zu
(bösen?) Vermutungen Anlass gibt. Niemand ist schuldig, aber fragen darf man
jederzeit, MUSS man ja sogar, wenn im Verein etwas nicht stimmt.
Die Teilnehmerliste
der besagten Prüfung kann jeder heute im SV-DOxS nachlesen.
Es sollen um die 20 Hunde teilnehmen, aber es gibt anscheinend Zweifel an die
Kompetenzen des vorgesehenen Richters, der schon mal in die falsche Richtung schaut, so behaupten böse Zungen. Uns hören Sie das nicht bestätigen! Darf man überhaupt Zweifel an einem Richter
bekunden? Darf man hinterfragen ob es, nach alles was wir bisher in Erfahrung
bringen konnten bezüglich getürkte und geschriebene Prüfungen im SV (wie in
Mecklenburg-Vorpommern beispielsweise!), auch bei noch anstehenden Prüfungen mit
rechten Dingen zugehen wird? Darf man diese Prüfung dann mit Argusaugen
betrachten?
Auffällig ist, dass angeblich nicht einzelne Hundefreunde mit ihrem
einzigen persönlichen langjährigen besten Freund des Menschen zur einmaligen
Prüfung nach Hamburg kommen, sondern verschiedene Teilnehmer verschiedene Hunde überprüfen
lassen wollen, viele davon sogar aus dem Ausland. Haben wir nicht genügend
Deutsche Schäferhunde von Deutschen Züchtern in Deutschen Gefilden? Und warum
führen die Ausländer ihren Hund nicht selber vor? Warum muss man überhaupt verschiedene Hunden von verschiedenen Eigentümern oder Zwingern vorführen? Will man damit grosses Geld verdienen? Hoffen wir, dass wir hier nicht
nur eine Menge an Hundehändler vorfinden die betriebliche Interessen nachgehen. Diese Interesen sind laut den Statuten des gemeinnützigen Vereins ausdrücklich verboten. Der SV wurde nicht geschaffen und gegründet, um Geld mit Hunden oder deren Kompetenzen zu verdienen.
Des Weiteren
ist die Rede davon (aber nur hinter vorgehaltener Hand), dass ein (ehemaliger?)
Leistungsrichter und Lehrhelfer beteiligt sein sollte, wobei, Presseberichte
nach, schon mal 29 Hunde durch das Veterinäramt beschlagnahmt wurden. 18 Davon
waren in Boxen bis unter die Decke im Schlafzimmer gestapelt... Solche Berichte müsste der SV-Vorstand zwangsläufig sofort genauestens nachgehen!
Wir müssen
die Vereinsführung mit Nachdruck darauf hinweisen, dass bei der Schäferhundegemeinde
erhebliche Zweifel an die Korrektheit dieser Prüfung besteht. Man könnte da mal
genauer hinschauen - wofür hat man einen Vereinsausbildungswart der bei
geringsten Verdachtsmomenten über alles wachen muss?! - und ich bitte auch alle
Leser die in der Region wohnen, wenn möglich, mal die Prüfung als normaler neutraler
Beobachter (NICHT als Richter!) zu besuchen und eine Auge darauf zu halten, ob
alles auch den Vereinsordnungen entspricht. Leider kann ich mich terminlich nicht
mehr für diese Veranstaltung im entfernten Norden Deutschlands freimachen.
Es entzieht
sich unsere Kenntnisse ob der SV tatsächlich bereits über involvierte Personen
informiert ist, wie uns berichtet wird, der Verein hat allerdings noch nichts
dagegen unternommen... Auch nicht nachdem er konfrontiert wurde mit den
erwähnten Presseberichten. Aber das kennen wir ja, seit 10 Jahren bleibt der
Verein stumm gegenüber all dem was wir mit Bloggen.be/hd angezeigt haben. Nur
der Präsident bestätigte allerseits und schriftlich, dass der Belgier in
Prinzip mit allem recht hat, und der Verein zuerst "entkriminalisiert" werden
müsste.
In diesem
Sinne! Den SV-Präsident Prof. Dr. Heinrich Messler bitte ich darum mal diese einzelne Prüfung zu besuchen
um sich wieder mal ein Bild machen zu können, da im Herzen des Geschehens, in
eine einfache Ortsgruppe in Deutschland und mal nicht im Luxushotel, fernab der
Heimat, für die WUSV. Und wer noch hingehen kann und darüber berichten will,
geben wir ein Forum! Diskretion wird zugesagt.
Wenn wir unserer
Rasse und unserem Hundesport retten wollen, müssen wir uns hin und wieder aus
dem Fenster lehnen! Unterstützen Sie uns dabei! Wir dürfen den Verein nicht die
Leute überlassen, die damit viel Kohle machen!
Ein altes
Zitat vom Weblog des Belgiers in Bezug auf die andauernden grossen Geschäften
in der WUSV und in dem SV:
Am 02-03-2015
om 08:58 geschrieben durch Jantie:
Einer der Kandidaten für das Präsidentenamt
hat mir gesagt, man müsste mit der Entkriminalisierung des Vereins beginnen.
Ich kann es nicht abwarten bis er die Wahl gewinnt! Lasst das Grossreinemachen
beginnen!
Auch beim öffentlich-rechtlichen
Rundfunksender Sverige Radio
(Schwedischer Radiosender) kam eine interessante Sendung im Programm Kaliber mit der Unterschrift: P1's
Programm für Journalismus. Wir untersuchen Fehlverhalten und soziale
Angelegenheiten.
Die Sendung
hatte als Thema: Hundefabriken
Hundfabriken
del 1: Bråket - Mån 16 okt kl 10:03 - För över tio år sedan fick Försvarsmakten
ett unikt uppdrag från regeringen: att bygga upp ett statligt avelsprogram för
schäferhundar. Kaliber granskar verksamheten i en serie. Första delen: Bråket.
Übersetzt heisst das ungefähr: Die Hundefabrik
Teil 1: Der Lärm - Mo 16
Okt um 10:03 - Vor über zehn Jahren erhielten die Streitkräfte von der
Regierung eine einzigartige Mission: ein staatliches Zuchtprogramm für
Schäferhunde aufzubauen. Kaliber prüft das Geschäft in einer Serie. Erster Teil: Das Geräusch.
Wenn WUSV und SV die
Obrigkeit in Sachen Deutscher Schäferhund darstellen sollen, dann müssen deren
Amtsträger sich über alle Fakten, die unter dem Deckmantel des gemeinnützigen
Vereins laufen, informieren.
In Italien sollen Ermittlungen der Staatsanwaltschaft und der Anti-Mafia-Behörden laufen im SAS (Italienischer Ableger vom SV, mit Luciano Musolino an der Spitze) und zwar im Bereich der (getürkten?) Prüfungen. Luciano Musolino wird immer als Zuchtrichter genommen bei der Siegerschau in China, und hat da, wie böse Zungen immer wiederholen, als Ermittler schon einiges abgesetzt. Messler sollte sich fragen, ob seine Kontinental-Direktoren Geschäftemacher sein sollten oder die Rasse dienen müssen.
In Skandinavien
interessiert man sich aktuell auch ganz arg für den ausgeuferten Hundehandel.
Präsident Messler soll
die dort publizierte Texte übersetzen lassen und die Deutsche Schäferhundegemeinde
darüber informieren. Dazu steht ihm die Webseite WUSV.org zur Verfügung. Und da er
Kontinental-Direktoren hat mit folgender Besetzung: Als Kontinental-Direktoren werden benannt: / Luciano Musolino
(Italien) / Rene Rudin (Schweiz) für Europa (also inklusive Skandinavien!),
weiss man, wer da aktiv werden muss, um die WUSV- und SV-Mitglieder zu
informieren.
Wie steht es um das Image des Deutschen Schäferhundes
im Ausland?
Repräsentiert der Deutsche Schäferhund den Allrounder aller Hunde, oder lediglich das teure Export-Product, das ein Vermögen kosten muss und nur einigen wenigen grossen Profit bringt?
Was hat Messler bereits gegen diese grenzenlose Kommerz unternommen?
Lesen Sie das Dokument (in Beilage) und wenn
Sie nicht erwarten eine Übersetzung von Präsident Messler zu bekommen, nutzen
Sie Google Translate. (Übersetzung herzlich willkommen! Translation
welcome!)
NOTE: Man erinnert sich sicherlich auch an die Playboy-Reportage: "Elite-Schutzhunde", über "die Bestie" die ein Vermögen kostet. Wir haben damals dazu folgendes geschrieben: "Diese Aufrufe lesen wir des Öfteren, auch im
SV-Heft! Es wird schwierig sein sich zu distanzieren von einem Geschäft, das man
werbemässig kräftig unterstützt! Also, was machn mer jetzt? Wir distanzieren
uns vom Bild eines Killers aber nicht vom Geschäft der Ausbilder, gehen gar
nicht darauf ein! Geht ja nicht! Playboy schreibt über ein Millionengeschäft. Wie
wird die Stellungnahme diesbezüglich formuliert werden? Gibt es dieses
Millionengeschäft im SV oder nicht? DAS ist hier die Frage! Und please
remember: wir sind von den Statuten her eine gemeinnützige Einrichtung! Meine Meinung ist klar. Der Vorstand und die
Hauptgeschäftsstelle schauen seit Jahren/Jahrzehnten weg von diesem Geschäft,
obwohl sie sich jederzeit darüber im Klaren gewesen sind. Wer würde das schon
alles hochrechnen? Jetzt werden die Beweise von den eigenen
Mitgliedern/Hundeausbildern dem Vorstand und der Öffentlichkeit quasi ins
Gesicht geschlagen. Im Playboy-Magazin, mein lieber Scholli! Wer hätte das
gedacht?" Wir legen dem Playboy-Artikel in Beilage.
Müssen Präsident Messler und Hauptgeschäftsstelle zur Verantwortung der ausgeuferten und fortdauernden Kommerz herangezogen werden? Sicherlich sind sie, anhand der vielen EDV-Daten der Datenbanken im der Hauptgeschäftsstelle, in der Lage, hochzurechnen wo, und wann, und wer immer die Ahnentafel umschreiben lässt und Hunde exportiert? Die Zusammenarbeit mit Werbepartnern die die Hunde weltweit verschiffen ist bekannt!
Bezieht Messler mal endlich Stellung zu aktuellen Steuerhinterziehungsverfahren die an die Vereinstheken durchgesprochen werden und wofür sogar die ältesten Zuchtrichter angesprochen werden? Und wenn Neffe Niki Zuchtrichter wird, kann er dann künftig mit erhöhten Einnahmen rechnen und wenn ja, in welcher Höhe? Lässt sich das beziffern? Helfen Sie uns!
Bloggen.be/hd - Massvoll im Ton, aber bestimmt in der Sache!
Alterspräsident
Hermann Otto Solms hat die erste Sitzung des neuen Bundestages eröffnet.
Auffällig seine Aussage, dass man im Bundestag massvoll im Ton, aber bestimmt in der Sache sein muss.
Genauso wird
bei Bloggen.be/hd vorgegangen.
Suaviter in
modo, fortiter in re!
Allerdings
kann im Gegensatz zum Bundestag von einer Demokratie im SV keine Rede sein. Wer
im SV seinen Mund öffnet, wird bestraft, ausgeschlossen, vernichtet. Ich kann eine
Liste von Namen zitieren von Leuten die mir Fakten und Texte geschickt aber auch
immer wieder gebeten haben, ihren Namen doch bitte niemals zu nennen, weil sie
Angst für Repressalien haben müssen.
Ist das nicht
schlimm! Ist das nicht traurig? In einem einfachen Hundezuchtverein! Man soll es nicht glauben, wie
eine absolut geringe Menge an Leuten alles was im SV passiert steuert. Und wer
sich alles zum Imperator krönt. OHNE den Zuspruch der kleinen Mitglieder
wohlgemerkt.
Wann wird das
enden? Wann kommt man auf den Boden der Tatsachen zurück! Jemand? Juckt es
wirklich niemanden wie der Verein und die Rasse zugrunde gehen?
Wer eröffnet die Debatten um den Verein von den Geldverdienern zu retten?
Messler versus Realität - AT-Atrappen! Aber Sieger!
Bild anbei: Präsident Messler denkt daran "wie er die rein auf Profit augerichtete Organisationen vom Markt verdrängen kann", nachdem die WUSV in Augsburg jahrzehntelang geschlafen hat (!!), aber redet mit keinem Wort über die profitgierige Produktionsstätten und Zuchtrichter (SV-Fürsten und Züchtercliquen) die im Vaterland aktiv sind, und vorerst an Banden gelegt werden sollen!
DAS sagt Messler:Aufgrund bestehender Verträge zwischen den
einzelnen weltweit anerkannten Dachverbänden und der WUSV sind wir
verpflichtet, nach Erfüllung spezifischer Kriterien Hunde aus deren Zuchtbüchern
in unsere Zuchtbücher zu übernehmen. Es ist allerdings leider so, dass unter
dem Regelwerk dieser Dachverbände Deutsche Schäferhunde gezüchtet werden
können, die nur teilweise unseren hohen Qualitätsansprüchen gerecht werden.
Gerade unter dem Gesichtspunkt der aktuellen Harmonisierungsphase weltweit
werden wir unsere Partner in diesen Verbänden ansprechen. Neben diesen Partnern
findet sich eine Unzahl von nicht registrierten Organisationen und sogar
Privatleuten, die sogenannte Ahnentafeln ausstellen, die jeglicher
kynologischen Ethik widersprechen und rein wirtschaftlichem Interesse Rechnung
tragen. Diese rein auf Profit
ausgerichteten Organisationen vom Markt zu verdrängen, ist die Pflicht eines
jeden ordentlichen Rassehundezuchtvereins. Last not least und dies sind
weltweit sicherlich mehr als die Hälfte aller Schäferhunde gibt es noch die
Hunde, die zwar aussehen wie Schäferhunde, aber nicht einmal über die Attrappe
einer Ahnentafel verfügen. Für die beiden letztgenannten Gruppen vermögen wir
in keiner Weise die Verantwortung zu übernehmen.
Aber bei den Zuchtschauen ist das Material
(Zuchtmaterial) aus dem Ausland angeblich BESSER als das Deutsche! Wie kommt
das? Und was schreibt ein Siegerschau-Zuchtrichter in seinen Kommentaren?
DAS ist was die Praxis zeigt:Im
Vorfeld der BSZS habe ich von Anfang Mai bis Ende August an 17 Wochenenden am
Stück gerichtet, dazu kamen noch einige Einsätze im März und April. Schon früh
in der Saison zeichnete sich ab, dass dieser Jahrgang von hervorragender
Qualität sein wird. Es haben sich mehrere Favoriten angeboten. Hierfür bin ich
den Züchtern im Inland und Ausland sehr dankbar. Nicht wichtig war mir, ob die jungen Hunde in dieser Klasse eine IPO
und eine Körung absolviert haben. Die jüngsten Hunde haben nur in den
Sommermonaten Juli und August die Chance eine Prüfung abzulegen. Diese
Doppelbelastung wollte ich den Hunden aber auch den Besitzern nicht zwingend
zumuten. Wichtig war mir aber, dass ich die absolute Spitze live überprüft
habe, auf mentale Eigenschaften, Belastbarkeit, Spieltrieb und Ausbildbarkeit.
Hier gab es keinerlei Ausfälle, das beweist wie gut unsere Rasse ist. Somit ist
die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass diese Rüden den Sprung in die Gebrauchshundeklasse
schaffen können. Die schönsten Hunde
dieser Klasse sind im Ausland gezüchtet. Mein Wunschgedanke einen Deutschen
Sieger zu finden musste ich begraben. Jedoch haben der erste und dritte Rüde deutsche
Eltern. Der Fünfte ist der erste in Deutschland gezüchtete Rüde. Die Klasse
ist von sehr hoher Qualität mit einem absolut würdigen Sieger. Der Sieger ist
in diesem Jahr ungeschlagen und das bei 10 Ausstellungen, sein Name ist Asap
vom Aldamar. Das waren einige Eindrücke von mir, zu der JHKL Rüden. Ich bin der
erste Zuchtrichter aus unserer Landesgruppe, der auf einer BSZS richten durfte,
darauf bin ich besonders stolz und ich bin mir sicher, dass ich unsere
Landesgruppe würdig vertreten habe.
Eine ganze Menge Arbeit für Messler! Und nur
noch so wenig Zeit! Ist im Übrigen nicht die WUSV-Hauptgeschäftsstelle schuld
daran, dass Dezennien lang geschlafen wurde? Muss dort nicht mal ein Profi ran
um endlich Ordnung zu schaffen? Die WUSV ist seit 1973 am Platz und hat NICHTS in
dieser Hinsicht getan!
Zitat Messler: Diese
rein auf Profit ausgerichteten Organisationen vom Markt zu verdrängen, ist die
Pflicht eines jeden ordentlichen Rassehundezuchtvereins.
Aber! Herr Messler! Nicht nur im Ausland!! Lesen Sie meine allerseits bekannten und den Behörden zugänglich gemachten "Decknachrichtenkumulierung"
und Sie werden sehen, WEM Sie aus dem Verein pflichtmässig verdrängen müssen, wegen "rein auf Profit ausgerichtete Organisationen" (= Zuchtcliquen).
Die Namen der Zuchtrichter und Grosszüchter sind längst bekannt! Soll ich sie
Ihnen noch einmal nennen? Sie haben sich im Gegensatz zu den Finanzämtern noch
gar nicht darum gekümmert!