Liebhaberzucht wird beim VDH genauestens definiert!
Alias Frank wird durch meine Leser belehrt. Man
schickt böse Briefe und Satzungen. Und man schreibt dazu (an Frank): Der SV
untersteht dem VDH und ist somit diesem Verband und allen seinen Satzungen
angeschlossen.
Siehe Beilage!
Mit so vielen Deckakten, wie in den
SV-Decknachrichten für einen einzelnen seiner Züchter publiziert und zugelassen,
sprengt der SV alle Vorstellungen einer Hobby- oder Liebhaberzucht, wie sie im
VDH beschränkt wird. Daran ist nicht zu rütteln. Der Präsident hat die zwingende
Aufgabe, ja die Pflicht, über die Statuten, sowohl vom VDH, wie auch vom SV, zu
wachen und diese anzugleichen und respektieren zu lassen. Produktionsstätten,
wie die vom Zuchtrichter Heinz Scheerer und Bruno Itter (wofür zig Deckakte und
Würfe pro Jahr dokumentiert wurden), müssten auf die VDH-Gesetze hingewiesen
werden.
Was wird das
Finanzamt denken, wenn man sagt:
Wir züchten aktuell NUR
mit *Oralie zur Worringer Rheinaue und mit *Xusa zur Worringer Rheinaue. Und dann mit *Figlia zur Worringer Rheinaue natürlich, und mit *Carla zur Worringer Rheinaue. Dann machen wir einen
Wurf mit *Baci zur Worringer Rheinaue, einer
mit *Danai zur Worringer Rheinaue, bis wir
wieder züchten mit *Kardashian zur Worringer
Rheinaue, mit *Xyla zur Worringer Rheinaue und mit
*Lexi zur Worringer Rheinaue. Erst dann züchten
wir mal mit *Illuminati zur Worringer Rheinaue.
Und wenn alle geworfen haben, fangen wir wieder an mit *Xusa zur Worringer Rheinaue und mit *Oralie
zur Worringer Rheinaue. Wir haben wirklich nur eine Liebhaberzucht!
Um die Polemik mit Alias Frank im Gaestebuch zu beenden
Alias Frank stellt sich im Gästebuch die Frage, ob 10 bis 15 Zuchthündinnen im Liebhaberzuchtverein denn noch legitim sind. Er verfehlt gänzlich alle ethische Werte und Grenzen, sowie den Geist der Statuten. Ignoranz ist aber nicht strafbar. Hat er Glück gehabt.
Für Alias Frank, der sich auch nicht mehr zu erinnern scheint, was sich im SV schon so abgespielt hat, und die Bewertungen des heutigen Präsidenten des Vereins, damals grosser Unterstützer (bis auf wenige Punkten, siehe Zeugnis!) und Spender von Bloggen.be/hd, vergessen hat, erneut diese 'copy/paste' einiger seiner ehrlichen, aufrichtigen und gut gemeinten Aussagen/Stellungnahmen:
Sehr geehrter Herr
Demeyere
haben Sie vielen
Dank für Ihre Anfrage betreffend einer Stellungnahme zur Anzeige gemäß
Paragraphen §186 üble Nachrede und §194 Strafantrag gegen Ihre Person.
Leider liegt mir der
konkrete Text der Staatsanwaltschaft Augsburg nicht vor, so dass ich mich nicht
in der Lage sehe, präzise zu möglichen Sachverhalten Stellung zu beziehen. In
Unkenntnis der konkreten Vorwürfe halte ich es zudem nicht für zielführend
bereits im Vorfeld eine Stellungnahme abzugeben, da diese im weiteren Verfahren
falls wider Erwarten ein solches doch stattfindet die Antragsteller
gemäß Paragraph 194 alternative Ansätze hätten. Dies würde ein Verfahren
wiederum nur unnötig verlängern.
Es ist sicherlich im
Vorfeld der rechtlichen Auseinandersetzung nicht zielführend, hier eine
ellenlange, ermüdende Repetition bekannter Fakten über die Arbeitsweise des
Vereins für Deutsche Schäferhunde und seiner Funktionäre, mit seinen fatalen
Randerscheinungen zum Besten zu geben.
Dies würde die
Staatsanwaltschaft nach meinem Verständnis eher langweilen und kann angesichts
der aktuellen bekannten Akzeptanz der Rasse in der öffentlichen
Wahrnehmung sowie den Medien und der katastrophalen Entwicklung der Vereins
siehe rassebezogene Daten, wie sie den Jahresberichten der Funktionäre zu
entnehmen sind - problemlos von den Ermittelnden selbst analysiert
werden. In Ihrem Blog liegt eine einzigartige Dokumentation über die
desolaten Zustände des Vereins vor, die ich bis auf 2-3 Punkte nur vorbehaltlos
bestätigen kann.
Neben den zuvor
genannten Gesichtspunkten gehe ich ohnehin davon aus, dass nach entsprechender
Überprüfung der Sachlage durch die Staatsanwaltschaft Augsburg das Verfahren
wegen Nichtigkeit (Geringfügigkeit) und potentieller Paranoia der
Antragsteller eingestellt wird.
In diesem
Zusammenhang empfehle ich Ihnen zu bedenken und gegebenenfalls zu überprüfen,
welche Rolle Herr Waltrich in seiner Personaleinheit als ehemaliger
Polizeipräsident und aktueller Vizepräsident des SV spielen könnte. Ich
persönlich halte Herrn Waltrich für das integerste Vorstandsmitglied und gehe
davon aus, dass er sich möglicherweise aufgrund personeller Verflechtungen und
individueller Historie aus dem Verfahren zurückzieht.
Unabhängig davon
beziehe ich mich voll inhaltlich auf meine Beiträge wie z.B.:
Hallo Jan,
Zunächst wünsche ich Ihnen ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2014. Die
beiden letzten Mitteilungen im Blog betreffend der Parodie und auch die Mail
zur Berufung Kartheiser haben mich nicht überrascht aber dennoch wieder einmal
mit maßloser Frustration erfüllt. Ein Verein mit einer solchen grenzdebilen
Rechtsprechung stellt sich selbst ein erschütterndes Armutszeugnis aus. Aus der
Art und Weise des Handelns und der Argumentation ist abzuleiten, dass aus den
Gremien des Vereins für Deutsche Schäferhunde nicht die geringste
Innovationsfähigkeit oder die Anpassung an aktuelle Randbedingungen zu erwarten
ist. Entsprechend hoffnungslos sehe ich den Ansatz darauf zu vertrauen, dass
Reformen im Sinne der Rasse und des Liebhabers vom Vorstand, von der
Mitgliederversammlung oder sonstigen aktuellen Meinungsbildnern jemals
eingeleitet werden.
Der Verein scheitert letztlich an Dummheit, Geldgier, dümmlicher Ignoranz
sowie einem intrinsisch traditionellen Hang zur Kriminalität. Dies wird noch
potenziert durch die schier unglaubliche Führungsschwäche. Diese Schwäche ist
so ausgeprägt und wenig nachvollziehbar, dass - gäbe es hier eine Logik - der
Begriff Vorsatz oder gezielte destruktive Lenkung anzudenken wäre.
Zum Jahreswechsel möchte ich Ihnen nur für Ihre bisherige geleistete Arbeit
für unsere Sache (bitte nicht verwechseln mit Cosa Nostra) danken. Mit
Sicherheit sind Sie der einzige im gesamten Umfeld des Vereins, bei dem sich
der Rittmeister von Stephanitz für die erbrachte Arbeit und persönlichen
Einsatz im Sinne der Rasse und sein Lebenswerk im Jahr 2013 ehrlich und
herzlich bedanken würde.
Geht man zurück an die Wurzeln - vor ca. sechs Jahren (Siegerschau Aachen) -,
so muss man feststellen, dass sich im Verein bis auf eine Personalie nicht das
Geringste gebessert hat, Sie sich allerdings mit größtem finanziellen und
intellektuellem Einsatz regelrecht aufreiben. Was wäre wohl in den vergangenen
sechs Jahren geschehen, wenn Sie nicht da gewesen wären? Zumindest haben
wir jetzt ein kollektives Unrechtsbewusstsein.
Es ist immer wieder interessant und mittlerweile auch monoton von Insidern
zu hören, dass der Belgier" im Prinzip vollkommen recht hat; man selbst
wolle sich allerdings nicht outen, da man ja sonst keine Chance, egal im
Leistungs oder Zuchtbereich hätte. Selbst eine Meinung zu äußern, für die paar
Jahre, die der Verein und man selbst noch hat, lohnt den Aufwand nicht.
Möglicherweise ergäben sich auch finanzielle oder ideelle Verluste. Da muss man
sich auch selber mal an die Nase packen.
Wenn ich mir die Datenlage des SV ansehe und die allgemeine Stimmungslage
der Mitglieder anhöre, glaube ich, dass Deutschland, das Ursprungsland mit dem
Augsburger Verein in der bestehenden Form für die deutschen Schäferhunde
verloren ist.
Führende Schäferhundfreunde und Kenner aus Europa und Übersee sehen den Verein
nur noch als nicht ernstzunehmende Lachnummer und Verkaufsplattform
geldgieriger Massenzüchter und Funktionäre. Diese Leute machen nur noch aus
Tradition und mangelnder Alternative mit und haben angewidert innerlich
gekündigt. Viele altgediente ausländische Schäferhundfreunde äußern nach wie
vor den Wunsch, ihrem Hobby in einem angemessen vereinsmäßigen Rahmen mit
Wettbewerb, Fairness, Tierschutz und Chancengleichheit, im Mutterland - als
Orientierungspunkt - nachgehen zu können.
Ich bin mir sicher, dass es weltweit noch eine ausreichende Zahl von echten
Schäferhundfreunden gibt, die sich in einem Verein für Deutsche Schäferhunde - nicht
mit einem Sitz in Augsburg - unter den genannten Gesichtspunkten, in Europa
oder mit weltweitem Wirkungskreis, engagieren würden.
Der Augsburger Verein befindet sich nicht nur nach meinem Verständnis
bereits jenseits des kritischen Punktes und ist egal was auch passiert
verloren. In dieser Form wird der Verein in Augsburg noch maximal 5-7 Jahre
bestehen. Ich wäre Ihnen dankbar, wenn Sie diese Gedanken einer
alternativen Initiative einmal aufnehmen und publizieren würden und freue mich
auf ein alsbaldiges Telefonat.
Mit besten Grüßen, Heinrich Messler
Meine Beiträge sind in Ihrem Blog nachzulesen und
von mir namentlich gegengezeichnet. Sie können diese jederzeit gerne verwenden
und an die Staatsanwaltschaft weiterleiten. Ich kann Ihnen versichern, dass ich
in einem anstehenden Verfahren jederzeit das zuvor schriftlich geäußerte auch
vor einem ordentlichen Gericht, egal ob schriftlich oder mündlich, wiederholen
und belegen werde.
Mit besten Grüßen, Heinrich Messler
Prof. Dr. med. Heinrich (Henry) Meßler
(Bruder zum verstorbenen, ehemaligen SV-Präsidenten)
Auszug siebente Auflage, ausgegeben in Jena
in 1923
In einem Brief
aus 2008 an den neuen Vereinszuchtwart (siehe bitte in Beilage), haben wir
diese im vorherigen Blog erwähnte Auszüge aus: Der deutsche Schäferhund in
Wort und Bild, von Rittmeister v. Stephanitz, schon erwähnt. Und der Gründer
der Rasse hatte bereits in der siebente Auflage seines Buches, ausgegeben in Jena
in 1923 (!!!), ausgiebig und ausdrücklich gewarnt! Wie unserer Vorschreiber
sagte, in altdeutscher Schrift, siehe Bild Auszug anbei.
Als wir an
Meyer appellierten, wussten wir nicht was da noch auf uns zukommen sollte!
Haben wir in unserem Weblog immer an die Teufel und an die gierigsten Profiteure im
SV appelliert? Und warum haben die kleine Liebhaberzüchter nichts gesagt und
nichts unternommen, es sei denn anonym und ohne ihrer Unterschrift, wenn denn
die SV-Zuchtrichter-Grosszüchter den Verein für eigene Gewinnmaximierung
missbraucht haben?
Leserzuschrift nach Gästebuchschreibseln vom Alias Frank
Das Buch: Der Deutsche Schäferhund in Wort und Bild von Rittmeister Max von Stephanitz
Frank ist ein Schlaumeier. Von dessen Sorte
gibt es im SV wohl überdurchschnittlich viele. Wenn Bloggen.be/hd (zurecht?) beklagt,
dass man alle Verhältnisse der anerkannten Liebhaberzucht im gemeinnützigen
Verein sprengt, wenn einer in zwei Wochen 3 verschiedene Zuchthündinnen decken
lässt, mit der Absicht kontinuierlich und ohne Unterbrechung viele, viele Welpen
zu verkaufen, schreibt Frank im Gästebuch und meint dabei, alle werden ihm
intelligent finden und um seine schlaue Bemerkung gratulieren - dass der
Züchter es sich wohl nicht aussuchen kann, wann die Hündinnen in Hitze kommen!
Frank lacht sich im Fäustchen! Am nächsten Tag
kriegt er es aber voll ins Gesicht geschlagen! Bloggen.be/hd publiziert Beweise,
und zwar aus den offiziellen monatlichen SV-Decknachrichten und zeigt auf, wie
der Züchter ohne Unterbrechungen Hündin für Hündin decken lässt, durch was man
im SV Auslese-Material nennt. Jeder Aussensteher ist sofort klar: Von einer
Hobbyzucht kann hier nicht die Rede sein! Gewinnabsicht UND Wiederholung! MEHR
braucht man nicht, um es unter Beweis zu stellen!
Gehen SIE, lieber Leser, noch einmal durch die
Vornamen der Zuchthündinnen aus der Rheinaue bei Worringen, schauen sie alsdann
in Ihrem Garten, da wo ihre eigene einzelne Hündin steht, oder vielleicht haben
sie zurzeit gleich 2, wäre ja sicherlich schon ne Ausnahme, Sie die vielleicht
alle zwei Jahren mal einen Wurf haben, und fragen Sie sich, wie Sie diese Menge
an verschiedene Worringer Hündinnen alle unterbringen würden!? Wie viele
Wurfkisten haben Sie zur Verfügung? Soll ich sie noch einmal nennen, die
Hündinnen in zuchtfähigen Alter? Es kommen garantiert jeden Monat verschiedene
Hündinnen in Hitze, und der kommerziell ausgerichtete Züchter (der sich hinter
dem SV versteckt und seine Plattformen fürchterlich und schändlich missbraucht),
kann es sich aussuchen, welche er gerade jetzt decken lasst. Glaubst du, du
hast den Herrn Itter und den SV mit dein Gästebucheintrag ein Gefallen getan
Frank?
10.09.2016 *Figlia zur
Worringer Rheinaue 2242026 SchH1 (82) B. Itter
17.09.2016 *Oralie zur
Worringer Rheinaue 2259767 IPO1 (82) B. Itter
29.09.2016 *Xusa zur
Worringer Rheinaue 2272850 IPO1 (81)B. Itter
08.10.2016 *Carla zur
Worringer Rheinaue 2280487 IPO1 (HD-ZW 80) (GR-ZW 99) B. Itter
19.11.2016 *Baci zur
Worringer Rheinaue 2285242 IPO1 (HD-ZW 90) (GR-ZW 105) B. Itter
05.12.16 *Danai zur
Worringer Rheinaue 2282995 IPO1 (HD-ZW 77) (GR-ZW 97) B. Itter
04.01.2017 *Kardashian
zur Worringer Rheinaue 2297122 IPO1 (HD-ZW 76) (GR-ZW 97) B. Itter
12.01.2017 *Xyla zur
Worringer Rheinaue 2272851 IPO1 (HD-ZW 82) (GR-ZW 99) B. Itter
24.03.2017 *Lexi zur
Worringer Rheinaue 2259854 IPO3 RH1 (HD-ZW 88) (GR-ZW 108) B. Itter
16.05.2017 *Illuminati zur
Worringer Rheinaue 2295630 IPO1 (HD-ZW 74) (GR-ZW 112) B. Itter
18.05.2017 *Xusa zur
Worringer Rheinaue 2272850 IPO1 (HD-ZW 85) (GR-ZW 102) B. Itter
27.05.2017 *Oralie zur
Worringer Rheinaue 2259767 IPO1 (HD-ZW 84) (GR-ZW 103) B. Itter
Auch die Leser von Bloggen reagieren mit Zuschriften.
Hallo Jan,
ich war so frei und habe mich mal, nach der
Aufforderung von Frank im Gästebuch, mit der Definition zu der besagten
Wortgebung des Massenzüchters beschäftigt. Im Anhang habe ich zwei Seiten aus
einem, im SV und bei vielen SV-Züchtern gänzlich unbekannten Büchlein zitiert. Das
Buch heißt: "Der deutsche Schäferhund" (in Wort und Bild) und ist von
einem Herrn Rittmeister von Stephanitz. Einige der SVler haben vielleicht
schon davon gehört, oder haben es sogar im Wohnzimmer zur Dekoration, neben ein
paar alten Pokalen, stehen. Meistens allerdings in altdeutscher Schrift und
haben es deshalb auch nie gelesen. Der Inhalt spricht für sich und sollte jedem
sehr deutlich machen in welch perverse Richtung sich die Zucht entwickelt hat.
Als Anmerkung vielleicht noch für alle
diejenigen, die sich gerne das herauspicken, was ihnen in den Kram passt. Mit Sportzucht
meinte der Autor das was heutzutage die Hochzucht und das Schauwesen
repräsentieren. Wenn jemand solche Züchter wie Worringer Rheinaue oder andere
dann auch noch als Hobbyzüchter darstellen möchte, bei geschätzte ca. 100
Welpen im Jahr und entsprechend ca. 75.000 Euro Einnahmen pro Jahr, dann ziehts
mir echt die Socken aus.
Wikipedia für Frank.....und den SV Vorstand:
Ein wichtiges Kriterium für die Unterscheidung, was als Hobby oder als Arbeit
gilt, ist häufig, ob es als Quelle für den Lebensunterhalt dient.
Okay Frank, sind jetzt alle Fragen auch für
dich beantwortet? Ich frage mich die ganze Zeit, wie man eigentlich als
Hobbyzüchter bei solch einer Anzahl Hunden überhaupt noch Zeit zum Schlafen
findet. Alleine die Spaziergänge mit 20 Hunden, außerhalb der eigentlichen
Arbeitszeit 😂, reicht doch vorne und hinten nicht aus. Oder müssen die
armen Hunde ihr Geschäft etwa im Zwinger bzw. auf der Siegerschau verrichten?
LG
*Djambo vom Fichtenschlag 2274978 IPO3 (HD-ZW 86) (GR-ZW
112) M. Oßmann, Neuenreuth 8, 96369 Weißenbrunn
08.10.2016 *Carla zur Worringer Rheinaue 2280487
IPO1 (HD-ZW 80) (GR-ZW 99) B. Itter, Meister-Anton-Str. 4, 50769 Köln
*Figo von der Werther-Mühle 2309654 IPO2 (HD-ZW 94)
(GR-ZW 99) A. Raab, Werther Postweg 7, 46395 Bocholt
19.11.2016*Baci zur Worringer Rheinaue 2285242 IPO1 (HD-ZW 90) (GR-ZW 105) B. Itter,
Meister-Anton-Str. 4, 50769 Köln
*Benno vom Mahlstein 2296910 IPO3 (HD-ZW 80) (GR-ZW 107) P.
Warich, Ostlandstr. 11, 34582 Borken
05.12.16*Danai zur Worringer Rheinaue 2282995 IPO1 (HD-ZW 77) (GR-ZW 97) B. Itter,
Meister-Anton-Str. 4, 50769 Köln
*Figo von der Werther-Mühle 2309654 IPO2 (HD-ZW 94)
(GR-ZW 99) A. Raab, Werther Postweg 7, 46395 Bocholt
04.01.2017*Kardashian zur Worringer Rheinaue 2297122 IPO1 (HD-ZW 76) (GR-ZW
97) B. Itter,
Meister-Anton-Str. 4, 50769 Köln
*Willy vom Kuckucksland 2292960 IPO3 (HD-ZW 72) (GR-ZW
107) O. Grünewald, Dornhofstr. 31 a, 63263 Neu-Isenburg
12.01.2017*Xyla zur Worringer Rheinaue 2272851 IPO1 (HD-ZW 82) (GR-ZW 99) B. Itter,
Meister-Anton-Str. 4, 50769 Köln
*Willy vom Kuckucksland 2292960 IPO3 (HD-ZW 72) (GR-ZW
107) O. Grünewald, Dornhofstr. 31 a, 63263 Neu-Isenburg
24.03.*Lexi zur Worringer Rheinaue 2259854 IPO3 RH1 (HD-ZW 88) (GR-ZW 108) B. Itter,
Meister-Anton-Str. 4, 50769 Köln
Gemeinnützig? Der SV?
Wie viele zuchtfähige Hündinnen darf man haben?
Will Präsident Messler da mal schauen beim Zuchtbuchamt, ob da jemand noch kontrolliert?
Ich würde zum Verfasser der Kritik sagen: "Bei 20 Zuchthündinnen oder mehr
kommen wohl in jeden Monat verschiedene Hündinnen in Hitze!"
Der Schäferhundeverein SV e.V. ist aber nicht gedacht für eine hier unter Beweis gestellte "Massen-Produktion"!!
Der Züchter wirbt bei Schnautz.de mit Sprüchen wie dieser: "Ich züchte Deutsche Schäferhunde seit 1981 im Verein für Deutsche Schäferhunde. Meine Schäferhundzucht ist eine reine Hobbyzucht."
Hobbyzucht? Dass ich nicht lache!
In Wirklichkeit geht es also hier wieder eindeutig um ein einziges gemeinsames kommerzielle Streben (= Unternehmen!), und zwar Hunde im grossen Rahmen im Schosse des SV kommerziell zu züchten und weltweit zu verkaufen, und dafür die Vorrichtungen des gemeinnützigem Vereins (SV, innerhalb vom VDH!) als Marketingplatform für gewerbliche Hundezucht zu verwenden. Und gerade DAS will der SV, bzw. will auch der Dachverband VDH, laut Satzung koste es was es wolle doch vermeiden?!
Messler wolte dagegen vorgehen, aber was soll er machen? Seine Freunde tun es!
Wir sind gerade dabei die letzten
SV-Decknachrichten zu studieren. Erst angefangen, schlägt uns schon wieder ein
Züchter ins Gesicht. Ist das ein Liebhaberzüchter, der in 10 Tage 3 verschiedene
Hündinnen decken lässt, und zwar von Hunden die gerade hochgepuscht werden
müssen? Spielen hier gewerbliche (und im SV vereinswidrige!!) Interessen oder
gibt es eine andere Erklärung? Ein Hobbyzüchter züchtet nur in grössere zeitliche
Abstände mal einen Wurf. Hier scheint ein Markt überflutet zu werden, mit Welpen
von Möchtegern-Auslese-Väter!
Wer informiert uns etwas ausgiebiger mit Einzelheiten und Insiderwissen?
Auszug SV-Decknachrichten 06/2017
*Kaspar von Tronje 2310341 IPO2 (HD-ZW 84)
(GR-ZW 104) G. Koch, An der Eiche 14, 40764 Langenfeld
16.05. *Illuminati zur Worringer Rheinaue
2295630 IPO1 (HD-ZW 74) (GR-ZW 112) B. Itter, Meister-Anton-Str. 4, 50769 Köln
*Willy vom Kuckucksland 2292960 IPO3 (HD-ZW
76) (GR-ZW 106) O. Grünewald, Dornhofstr. 31 a, 63263 Neu-Isenburg
18.05. *Xusa zur Worringer Rheinaue 2272850
IPO1 (HD-ZW 85) (GR-ZW 102) B. Itter, Meister-Anton-Str. 4, 50769 Köln
*Figo von der Werther-Mühle 2309654 IPO3
(HD-ZW 93) (GR-ZW 100) A. Raab, Werther Postweg 7, 46395 Bocholt
27.05. *Oralie zur Worringer Rheinaue
2259767 IPO1 (HD-ZW 84) (GR-ZW 103) B. Itter, Meister-Anton-Str. 4, 50769 Köln
Prüfung in Troisdorf, Bonn. Der Richter kommt! Aus Thüringen!
Bild anbei: Bobbe bewacht Herrchen (Opa) beim sommerlichen
Mittagschläfchen
Was schreibt die Initiativgruppe-SV, die
Gruppe die gegründet wurde weil unser
Verein für Deutsche Schäferhunde massiv in die Kritik geraten ist und weil Verdacht
auf Korruption, Amtsmissbrauch, Prüfungsmanipulationen, versprochene
Platzierungen auf Ausstellungen extrem in den Vordergrund gerückt sind?
Sie schreibt:Wenn
der Prophet nicht zum Berg kommt, muss der Berg eben zum Propheten kommen - und
wenn er schon wieder fast 1.000 km am Wochenende fahren muss!
Prüfung in Aggerdeich v. 1975, Uferstrasse 27,
53840 Troisdorf,
am 17.06.2017, LG 05 Nordrheinland
Auszug VDH-Richterliste: Verein(e):. Verein für
Deutsche Schäferhunde (SV) e.V.. Zwingername: von den Wilden Teufeln (Nat.)
Name: Holger Eller,
Dorfring 33, 04617 Lödla/OT Rödigen, Tel./Fax: 03447 837742, Mobil:
0151 11530028, E-Mail: holgereller@gmx.de
Worum geht es bei einer Prüfung?
Es geht darum, zu überprüfen ob ein paar Hunde eine BH,
das ist eine sogenannte Begleithundeprüfung, erfolgreich ablegen können - sie
müssen auf dem Befehl von Herrchen oder Frauchen, auf kontrollierter Art und
Weise, also jederzeit unter Appell, ein paar Schritte an der Leine gehen,
mal eine Sitz-Übung, sowie eine Liege-Übung machen, ohne grössere Aggressionen durch
eine Ansammlung von Menschen, im SV heisst das eine Gruppe, laufen - oder
ob sie bei einer AD, das ist eine sogenannte Ausdauerprüfung, eine kürzere Distanz
rennen können, ohne zu flippen und Passanten zu attackieren und tot zu beissen
(zuletzt soll ein Hund dabei tot umgefallen sein, aber es meldet sich bis heute
keiner der darüber etwas erzählen will), oder bei einer IPO, laut Internationale-Prüfungs-Ordnung,
soll der Hund eine kleine Sammlung von sonstigen Handlungen - Stöckchen bringen
(apportieren), über Stöckchen springen (man nennt es eine Hürde), Stöckchen
suchen (eigentlich heisst es Fährtenlaufen) und etwas länger liegen bleiben,
oder bei Fuss oder Voraus laufen und abliegen, und Stöckchen beissen (man nennt
es Schutzdienst und man benutzt schon mal ein Schweinetreiber oder ein
Teletakter, wenn der Hund dabei Schwierigkeiten macht) beherrschen. Sogar in
ein vor der Nase gehaltenes Kissen (man nennt es Beissärmel oder einfach Arm)
darf mal gebissen werden, NICHT allerdings im Popo, oder in der Hüfte vom
Schutzdiensthelfer, da droht schon die Disqualifikation, wenn man denn nicht
mit dem Richter gut befreundet ist! Wenn man dem Richter gut kennt, oder seine
Hunde mal führt, dann darf der Hund das! Das ist dann legitim! Ja, das mögen
die Hunde ganz besonders, das Beissen, das Zupacken, dürfen sie sonst ja schon
gar nichts mehr, nicht mal mehr ein Huhn oder eine Katze verscheuchen und hinterher
jagen, ohne das Euthanasie droht. Also, die paar Übungen wie AD, BH und IPO, dass
schafft jeder Köter. Und das war es schon! Prüfung bestanden?!
Mein Grossvater hatte einen wundervollen Hund. Er hiess
Bobbe! Nicht Bobby! Mein Opa hatte nichts mit englisch. Es war: BÔBBE! Mit
einer Betonung auf die erste Silbe! Bobbe war ein einfacher Mischlingshund, ein
Strassenköter. Weiss, mit schön verteilten braunen Flecken. Der beherrschte
mehr Tricks und Kunststücke als ein Zirkushund, mit rückwärtse salto mortale, weite
Sprünge durch zusammengehaltene Arme, blitzschnelle Slaloms durch spazierende
Beine, die jeden Agility-Sportler vor lauter Neid eifersüchtig machen wurde,
und er hat nie gewildert. Katzen, Karnickel und Hasen hat er NUR auf (regelmässiges!)
Kommando gehetzt, und er hat mein Opa niemals im Popo gebissen! Auch bei Deutschland
sucht den Superstar (DSDS) werden Hunde vorgestellt die Tausend verschiedene
Sachen beherrschen, die ein vielfaches an Training und Abrichtung fordern, oder
erstaunliche Doggy-dances bringen, dennoch meinen viele Hundesportler im SV ihr
Hund könne etwas Besonderes, weil er ablässt, wenn man ganz laut Aus schreit!
Aber nun gut. Was ist jetzt die Pointe?
Wenngleich der Schäferhundeverein, ja, der mit Sitz in
Augsburg, mit seinem Globetrotter-Senior-Consultant in Sachen Kynologie, der
niemals einen Deutschen Schäferhund auf einer Prüfung vorgestellt, geschweige
denn erfolgreich geführt hat, über eine flächendeckende und bundesweit
verteilte Armee von Leistungsrichtern verfügt, muss für eine Prüfung in 53840 Troisdorf ein Leistungsrichter beauftragt und angereist
kommen, der beheimatet ist in 04617 Lödla, OT Rödigen,
und somit einen Anfahrtsweg von nicht weniger als 454,3 km, einfache Strecke, auf
sich nehmen muss, hin und zurück also 1.000 Kilometer Fahrstrecke bewältigen
muss, und unsere Natur mit Schadstoffen schwer belasten muss. Das ist völlig
absurd, für 5/6 Teilnehmer mit 9/10 Hunden.
Wer seine deutsche Geographie bisschen beherrscht weiss: Lödla
ist da irgendwo in Thüringen! Das ist Altenburger Land! Und Troisdorf liegt in
der direkten Nähe von Bonn! Troisdorf ist laut Wikipedia: die bevölkerungsreichste Stadt im Rhein-Sieg-Kreis in
Nordrhein-Westfalen und liegt rechtsrheinisch zwischen Köln und der Bundesstadt
Bonn. Die Stadt liegt im Südosten der Kölner Bucht zwischen den südlichen
Ausläufern des Bergischen Landes im Norden und den Siegauen im Süden. Und
da muss der Richter aus Thüringen kommen?! Im Kölner Bucht, im Bergischen Land,
gibt es keine Leistungsrichter die mal auf die Schnelle eine winzige Prüfung
abnehmen können, überprüfen ob die Hunde ein paar Tricks kennen? Es ist absolut
lächerlich, und eben wieder nur möglich im Verein der von Fürsten geführt wird.
Blinde und taube Fürsten, die vergessen haben worum es geht.
Schauen wir auch einmal die Teilnehmerliste an. Sari Nohe,
Joachim Wozniack, Christian Luka und Sabine Arend bringen alle 4 gleich verschiedene/mehrere
Hunde zur Prüfung. Ist das üblich bei einfachen Hundeliebhabern? Ich sehe auf
kleine Prüfungen vielmals ältere Damen oder junge Buben, die zum ersten Mal in
ihrem Leben eine Prüfung ablegen wollen. Aber mit 1 Hund sind sie bereits
überfordert. Hier sieht es so aus, als würden namhafte Hundetrainer wieder
einmal weitere Hunde auf die schnelle ein Ausbildungskennzeichen besorgen
wollen, was der hohe Verkaufspreis alsdann rechtfertigen könnte. Aber honni
soit qui mal y pense! Sind natürlich alles nur Spekulationen. Werden wir
dieselben Teilnehmer auch bei der nächsten Prüfung sehen, mit weiteren 2/3
Hunden?
Es gab mal 2.200 Ortsgruppen im SV, schön verteilt über
das grosse Deutschland. Da kann sich jeder Sportsfreund eine OG in seiner Nähe,
und in seiner Landesgruppe, aussuchen. Und was müssen wir feststellen? Sari
Nohe kommt aus Viernheim, und muss für diese Prüfung 214,6 km Anfahrtsweg
auf sich nehmen. Als gäbe es in und rund Viernheim keine Möglichkeit!! Kommt Sportsfreund
Joachim Wozniack aus Dellbruck, so fährt er 202,8 km zur
Prüfung. Sabine Arend (Halter Erik vom Nordteich von Bill James) aus Düllmen
muss ungefähr 152,1
km anreisen und lediglich Christian
Luka ist zuhause, und fährt seine gewöhnlichen 5,5 Kilometer zur Ortsgruppe. DAS wäre nun mal dick in Ordnung! Er
belastet unseren Planeten NICHT und kommt vielleicht sogar zu Fuss zur Prüfung,
dann braucht er sich über das Gassi gehen und mögliches defäkieren (Häufchen
machen) auf dem Platz, wie das italienische Hunde, wie Groovy di Casa
Massarelli, machen (ein Grund wofür man sie dann zur Hundeschule Armstedt bei
Hamburg anmelden muss, die lernen dein Hund wie man Häufchen macht BEVOR man
bei der Siegerschau auf dem Platz geht kostet zwar ein Vermögen, aber es soll
helfen, wenn man unbedingt einen Auslese-Titel liefern muss), keine Sorgen zu
machen, Perle vom Rhein-Mosel-Ufer hat ihr Häufchen dann sicherlich bereits am
Wiesenrand in Troisdorf gelassen.
Ich würde eine Prüfung mit 4/5 Leuten genauso
wenig genehmigen, wie ich eine Zuchtschau mit 8 Hunden (bei 24 Altersklassen),
wovon 4 vom SV-Zuchtrichter, nicht erlauben würde. Und ich würde einen Richter
der 1.000 Kilometer fahren muss, um 5 Hunde zu sichten, ablehnen! Ist doch
alles ein Mist und ein Witz. Wir müssen diese kleinere Veranstaltungen regional
zusammen legen, damit auch noch ein winziger Hauch von Glaubwürdigkeit bestehen
bleibt. Und der Richter muss ausgelost werden. Wenn 4/5 Leute selber einen Freund
aussuchen, der richten kommt und alles durchwinkt, bleibt vom Ausbildungskennzeichen
nichts übrig. Dann kann man die Prüfungsunterlagen einfach auf dem Postweg, oder
bald auch online, zum Leistungsrichter schicken, wie das offensichtlich in
Mecklenburg-Vorpommern schon immer gemacht wurde (siehe Prüfung Lübz-Bobzin mit
Lars Beckmann und Sylvio Grimm und Konsorten), und erspart die OG sich die
Spesenrechnungen der Leistungsrichter, mit langen Anfahrtswegen und hohe Kilometerpauschalen
und Pflegekosten für schwierige Esser.
Wir warten ungeduldig auf das Interview mit
dem Bundesausbildungswart Tautz. Er wird uns detailliert aufklären und sagen wie
viele Prüfungsaufsichten er nun genau durchgeführt hat, wie viele
Prüfungsaufsichten er verweigert hat, und wie viel Leistungsrichter im Vorfeld
ein Herzinfarkt bekommen haben, wie viele Seuchen örtlich ausgebrochen sind, ja
ganz kurz vor der Prüfung, und dergleichen. Man darf auf die Zahlen gespannt
sein! Das Interview kommt! Bald! NICHT hier! Bei Bloggen.be/hd! Aber im
SV-Heft!
Wer geht mal diese Prüfung in Troisdorf besuchen?
Und macht Bilder?
Und wie erfolgreich er war, der Friedel! Hat DER aber
abgesahnt!! In 4 Klassen hat er den Sieger gemacht!
Bei einer Zuchtschau,
wobei es lediglich 2 Rüden und 1 Hündin gibt,
KEINE Hunde in der Junghundklasse, sei es Rüden
oder Hündinnen,
und lediglich 2 Hunde in der Jugendklasse
Hündinnen (KEINE Rüden),
von den Nebenklassen wollten wir eigentlich nicht
reden,
darf der kleine Zuchtrichter
Friedrich Gerstenberg in 4 Klassen gewinnen!
Ist doch klar, dass er auf Facebook bei einer
Diskussion ein Lobeslied über den SV singen wird, nicht?! Man ist dankbar für
so eine dicke Scheibe die man sich hat abschneiden dürfen! Wieder 4 schöne glitzernde
Pokale mit 1. Plätze!!
Zuchtschau LG-VDH-Zucht- und Nachwuchsschau in Niedersachsen Datum:
11.06.2017 Landesgruppe: LG03 Niedersachsen
Gebrauchshundklasse Rüden, Richter/in: Otto Körber-Ahrens
V 1 Haiko
von Haus Gerstenberg(INT)
2017-18 SZ 2302643, E: Gerstenberg F.
& Wellnitz C.
V
2 Quy vom Nessenberg - SZ 2306344, 29.07.2014 E: Kortkamp-Höptner Beatrix
Gebrauchshundklasse
Hündinnen, Richter/in: Otto Körber-Ahrens
V
1 Deetje vom Fuchsbachtal Lebenszeit SZ 2264926, 25.03.2011, E: Pavel Andrea
Jugendklasse
Hündinnen, Richter/in: Otto Körber-Ahrens
SG 1 Ive
von Haus Gerstenberg(INT)
- SZ 2323376, 28.02.2016, E: Gerstenberg Friedrich
SG
2 Las Palmas von Beluga - SZ 2325888, 11.05.2016, - Newton vom Frankengold, E:
Köppe Cornelia
Sonstige Klassen, ohne die es alles noch viel schlimmer aussehen würde:
Langstockhaar
Gebrauchshundklasse Hündinnen, Richter/in: Otto Körber-Ahrens
V 1 Hanni von Haus Gerstenberg(INT) 2017-18 SZ 2302645, 12.02.2014, E: Gerstenberg F. &
Wellnitz C.
Langstockhaar
Jugendklasse Rüden, Richter/in: Otto Körber-Ahrens
SG 1 Ian
von Haus Gerstenberg(INT)
- SZ 2323369, 28.02.2016, E: Gerstenberg F. &
Wellnitz C.
Championklasse
Hündinnen, Richter/in: Otto Körber-Ahrens
V
1 Dubai von Beluga 2016-17 SZ 2261086, 28.11.2010, E: Köppe Cornelia
Fragt sich: Muss man wirklich Zuchtschauen abhalten mit 8 Hunden in 24 oder
mehr Altersklassen?
Und noch einmal: Hat man wirklich gewonnen, wenn man alleine ist?
Who the f*** are we fooling here?!
FB:
Olaf Riedl: Jan Demeyere was hat das mit Korrupt sein oder sich beschenken lassen
zu tun wenn jemand 2 Klassen gewinnt weil kein anderer Hund mit im Ring war und
in 2 anderen Klassen war jeweils nur ein zweiter Hund mit in der Konkurrenz und
diese hat man auch gewonnen weil man den besseren Hund hat. Was sollte
Friedrich Gerstenberg denn machen? In den Klassen ohne Mitstreiter gar nicht
antreten und in den anderen 2 Klassen sagen ,,bitte, ich möchte gerne den
zweiten Platz haben,, also irgendwo muss auch mal schluß sein mit so einem
Scheiß den manche Leute schreiben!!!
Jan Demeyere: Hast recht Olaf Riedl! Wir müssen uns Gedanken machen! Auf mein Weblog
schreibe ich schon länger, dass die armen Zuchtrichter bald für sich alleine
sind. Quod erat demonstrandum! Jetzt hat man den verdammten Salat! Wie sieht
das denn aus, wenn man alleine da steht und alle ersten Plätze
gezwungenermassen akzeptieren muss! Blöd, nicht? Schon schlimm, dass man nicht
früher eingegriffen hat. Alle Komparsen sind schon weg! Nöö! Die sind nicht
dumm! Man weiss, wenn die Zuchtrichter kommen sind alle erste Plätze vergeben,
da bleiben sie zuhause. Sie sind klüger als die Zuchtrichter! Die sind noch immer da! Wie wir sagten, fast für sich alleine!
Für Messler: Das Ausmass der Verflechtungen im SV
Messler sagte vor versammelter Mannschaft aus:
ihm ist das Ausmass der Verflechtungen im SV und in der WUSV nicht bewusst. Das nimmt ihm keiner ab!
Wie er selber ausgesagt hat, kennt er die Verflechtungen bestens, und zwar seit
nunmehr über 50 Jahre (!! = ein halbes Jahrhundert!!), wir erinnern an seine
Antrittsrede im SV-Heft!
Die eigene Zeugenaussage hat es in sich!
Messler gibt zu, die Verflechtungen und das sich selber vergeben der
Siegertitel (!!) - schon seit frühester Kindheit (!!) zu kennen, seit er
Messdiener war, und zwar seit 1964, das heisst immerhin seit über 52 Jahren!!
Er ist naiv geblieben, wenn er meint, das
Publikum und die Mitglieder werden ihm glauben, wenn er heute sagt, dass ihm
das Ausmass der Verflechtungen nicht bekannt und nicht bewusst ist. Die Züchter
sind heute noch immer zugleich auch Richter der Klassen!
Wir schlagen ihm seit Jahren mit Verflechtungen
nur so um die Ohren! Er kennt sie! Er kennt sie alle! Es gibt heute nur 1
Frage! Wenn er sie kennt, die Verflechtungen, warum tut er nichts damit, hat er
heute als Vereinspräsident die absolute Macht um die Kommerz endlich mal zu
unterbinden!
Verflechtungen gefällig, Herr Messler?
Welche weitere Leute mit dem Schäferhund-Gen
und/oder mit dem Virus befallen sind, erzählen wir Ihnen in Beilage. Passen Sie
auf! Und klicken Sie hier:
Deckeinnahmen â Umsatzübung â Rechenbeispiel für die Grössenordnung
Ein nicht-exhaustives Beispiel - Wir belassen es sehr einfach und wie Loriot definieren würde: übersichtlich
-
Vereinigt unter dem Dach vom Team
D Ulmental von Daniele Francioni (siehe
Webseiten: http://www.ulmental.com/site/) finden wir verschiedene Halter / Betreuer / Läufer / Vorführer / Zeichnungsberechtigter
und verschiedene Deckrüden, wir listen an dieser Stelle nur die absolut Wichtigsten:
Mai-Umsatz Sievers (+ Talasz erste Halterin
Hugo): 23 X 800 = 18.400 Euro
(2017-Kumul: Cronos 29.600 + Hugo 34.400 + Gus 8.000 = 72.000 in den ersten 5 Monaten)
Mai-Umsatz Prachensky: 13 x 800 = 10.400 Euro.
(2017-Kumul: Quoran 23.200 + Lucka 22.400 = 45.600 in den ersten 5 Monaten)
Deckeinnahmen Gesamt Team D Ulmental in 1 Monat Mai somit: 28.800 Euro.
(2017-Kumul:
Sievers 72.000 + Prachensky 45.600 = 117.600 !!! in den ersten 5 Monaten 2017!!)
Solche, wie hier weiter unten detaillierte, sich
wiederholende, und gewinnerzielenden betriebliche Umsätze, sind der Ethik und
dem Geiste nach im gemeinnützigen Verein verboten (siehe Vereinsstatuten), und müssen
vollständig und detailliert versteuert werden! Kosten für Futter und Tierarzt sind
zu belegen und dürfen selbstverständlich in Rechnung gebracht werden.
Die jeweilige Zuordnungen zu den individuellen
Besitzern müssen aus den im Zuchtverein SV obligatorisch zu führenden Zwingerbücher hervorgehen. Somit sind
die einzelne Einnahmen den einzelnen Besitzern perfekt zu zu ordnen.
Bei Klaus Sievers:
*Cronos del Seprio 2304505
deckt 8 Mal,
*Hugo v. Radhaus 2322127
deckt 5 Mal,
und der neue (*)Gus v.
Shepherdland 2332980 steht schon bereit und deckt 10 Mal:
insgesamt 23 Deckakte, die auf dem Deutschen Hof, in
Deutschland, im Deutschen Verein für Deutsche Schäferhunde, alleine schon in
den SV-Decknachrichten des Monats Mai, stattfinden.
Mai-Umsatz ca. 18.400 Euro.
(Umsatz dürfte sogar höher sein, für einen Ausleser
werden in der Regel höhere Decktaxe verlangt.)
Detail:
*Cronos del Seprio 2304505
IPO3 (HD-ZW 85) (GR-ZW 103) K. Sievers, Brunner Weg 3, 85095
Denkendorf-Dörndorf
23.03. De Orse Mak Flai Vensi RKF 3897746 (IPO1) E.
Bulina, Siromdotova 8-55, RU-620072 Ekaterinburg
29.03. Betty di Casa Nobili LOI 09/125584 IPO2 (HD-ZW
110) (GR-ZW 98) E. Bozieglav, Localita Santa Barbara 42, I-34015 Muggia (TS)
06.04. Vincenca vom Valtenberg 2303268 (IPO1) (HD-ZW 90)
(GR-ZW 108) Z. Arkadiusz, ul. Krotka 2, PL-05-334 Latowicz
10.04. *Winny vom Köriser See 2239161 SchH3 (HD-ZW 73)
(GR-ZW 105) L. Lehmann, Dorfstr. 14, 03205 Laasow
16.04. *Romy von der Grafschaft Mark 2255535 IPO2 (HD-ZW
79) (GR-ZW 105) C. Reilly, 45A, Larkfield Avenue, Harolds Cross , IE-Dublin, 6W
20.04. *Qwendy vom Elbe-Saale-Winkel 2306311 IPO1 (HD-ZW
78) (GR-ZW 114) (Mieter): T. Kurth, Chausseehaus 1, 38822 Halberstadt OT
Emersleben
01.05. *Rea Terra Silva JR 741493 IPO1 (HD-ZW 77) (GR-ZW
114) A. Kostadinovic, Sretena Lomica 12, RS-11400 Mladenovac
(*)Gus v. Shepherdland 2332980
IPO1 (HD-ZW 80) (GR-ZW 105) K. Sievers, Brunner Weg 3, 85095
Denkendorf-Dörndorf
11.04. Minka v. Bellissimo SZB 27521 (IPO1) (HD-ZW 71)
(GR-ZW 103) G.-F. Nagy, Octavian Goga Nr. 19, RO-405100 Campa Turzii
15.04. *Lajka Armandia Lidderdali JR 810292 IPO1 (HD-ZW
99) (GR-ZW 107) B. Ivanovic, Miljakovacke Staze 89, RS-11000 Beograd
19.04. *Kely od Zolike JR 810048 IPO1 (HD-ZW 78) (GR-ZW
103) Z. Uri, Pap Palva 152, RS-21235 Temerin
20.04. *Carmen von den zwei Steinen 2279821 SVV1 (IPO1)
(HD-ZW 78) (GR-ZW 116) P. Schwarz, Dolna Zdana 205, SK-966 01 Heiniknad Hronau
21.04. *Rushka Terra Silva JR 741487 IPO1 (HD-ZW 77)
(GR-ZW 112) J. Borislav, Sekspirova 44, RS-21000 Novi Sad
22.04. Lara v. Team Shepherdland MPK 55007 IPO1 (HD-ZW
100) (GR-ZW 104) A. Voreadou, Terri Ioannidi 10, GR-570 19 N. Epivates
24.04. Gana v. Haus Neoplantum JR 809567 (IPO1) (HD-ZW
102) (GR-ZW 108) J. Borislav, Sekspirova 44, RS-21000 Novi Sad
29.04. *Milana de la Madonia JR 743960 IPO1 (HD-ZW 78)
(GR-ZW 106) N. Mitrovic, Barutana 8, RS-11000 Belgrad
30.04. (*)Ruska v. Haus Bulbul JR 751234 (IPO1) J.
Radoslav, Obreda Mitrajlovica 35, RS-Belgrad
04.05. *Napoli von Burg Lockenhaus 2287093 IPO1 (HD-ZW
77) (GR-ZW 109) L. Milici, Schulgasse 10, A-7442 Lockenhaus
Bei Nathalie Prachensky:
*Quoran d' Ulmental 2299780 deckt 7 Mal,
*Lucka v. Buchenland 2328877 IPO1 deckt 6 Mal,
insgesamt 13 Deckakte, die auf dem Deutschen Hof, in
Deutschland, im Deutschen Verein für Deutsche Schäferhunde, alleine schon in
den SV-Decknachrichten des Monats Mai, stattfinden.
Mai-Umsatz 13 x 800 = ca. 10.400 Euro.
Detail:
*Quoran d' Ulmental 2299780
IPO3 (HD-ZW 80) (GR-ZW 105) N. Prachensky, Ziegelstr. 23, 85084 Reichertshofen
12.04. *Sparta Vardar Wolf MPK 55226 IPO1 (HD-ZW 81)
(GR-ZW 99) M. Trajkov, str. Zagrebska bb , MK-1480 Gevegelija
16.04. Sharliz de la Madonina JR 747549 (IPO1) (HD-ZW 84)
(GR-ZW 102) N. Mitrovic, Barutana 8, RS-11000 Belgrad
17.04. Holly von der Wagnerzunft 2315054 (HD-ZW 85)
(GR-ZW 103) M. Jovovic, Save Kovacevica Bic. 63, RS-25220 Crvenka
19.04. Dila Kevin Timeless MPK 55730 (HD-ZW 77) (GR-ZW
105) J. Petkovic, Baratuna 9 V.M. LUG , RS-11126 Belgrad
27.04. Iris du Domaine de Sanctae Crucis LOF 672878
IPO1(HD-ZW 94) (GR-ZW 112) D. Henner, Rue de Zimmersheim , F-68440 Habsheim
02.05. Roccapina Louxia LOF 700011 M. Bonnet, 185 13
Umfasse des Bassines , F-30380 St. Christof Les Ales
07.05. *Rana von El Tous 2251409 IPO1 (HD-ZW 78) (GR-ZW
108) R. Jimenez Gonzalez, Nuestra Senora 10, E-05211 Cantiveros
*Lucka v. Buchenland 2328877
IPO1 (HD-ZW 78) (GR-ZW 102) N. Prachensky, Ziegelstr. 23, 85084 Reichertshofen
08.04. *Vanjica Gold Omega JR 738335 IPO1 (HD-ZW 88)
(GR-ZW 103) D. Petkovski, Vojvodjanski Bulevar 18/6, RS-26000 Pancevo
09.04. *Jana vom Gebenbacher Land 2283682 IPO1 (HD-ZW 80)
(GR-Z W 109) A. Pierchalla, Schulstr. 17, 92274 Gebenbach
12.04. Roses v. Mining BHR 331498 IPO1 (HD-ZW 79) (GR-ZW
106) R. Korotaj, Jazbina 169, HR-10000 Zagreb
16.04. (*)Engie von der Liebeswarte 2283064 (IPO1) (HD-ZW
74) (GR-ZW 101) G. Rankovic, Olge Pirgic br. 16, RS-14000 Valjevo
24.04. *Zaira aus der Brunnenstraße 2241680 SchH1 (HD-ZW
74) (GR-ZW 105) W. Feldbinder, Schmöllner Weg 26, 01877 Bischofswerda
01.05. (*)Henka Mavic Poland PKR I-71533 (IPO1) (HD-ZW
100) (GR-ZW 100) D. Wieckowski, Lipnowska 77, PL-09-400 Maszewo Duze
Hundezucht im Liebhaberzuchtverein SV e.V.? I dont think so!
Eine uns zugeschickte Übersetzung (wofür herzlichen Dank!), für einen
auf Niederländisch abgefassten Gästebuchkommentar, haben wir nur leicht
editieren müssen, können diese nun wie folgt anbieten:
Lang(stock)haar und ihre plötzliche Dominanz?!
Siehe Beate und Buster von der Brucknerallee. Warum so undeutliches Bild von Ice vom Heerbusch (working
dog; Haarart= Stockhaar?!) Ice ist der Sohn von Clea vom Königsadler (Mutter
von Ballack). Hagadahls Figo und Langhaarvererbung: warum werden nicht alle
Langhaarnachkommen auf Working Dog und/oder bei Pedigreedatabase platziert,
wenn sie bei www.segusoda.nl stehen?!? Hab da so meine Gedanken, aber im
Gegensatz zu früher wird der Langstockhaar heute auffallend stark gepromotet,
da wo er früher durch selbige Züchter weggeschummelt und an Privatleuten und so
verscherbelt wurde. Wie kann man es zulassen, dass ein Hund VA bekommt, wenn er
oder sie überwiegend langhaarvererbend ist?! Würde der Langhaar gesünder sein
in HD- ED- und Spondylose im Vergleich zu seiner stockhaarigen Variante oder war
der Rückgang des Deutschen Schäferhundes in Sachen Gesundheit und
Mitgliederzahlen bei der WUSV Anlass um die Langhaarigen zu promoten um die Bankkonten
wieder zu speisen?! Schäme mich an ihrer Stelle zu Tode!!! MfG, Wilfried
Ich bin beim Überlegen, wie ich meine lieben Spender eine Freude machen kann.
SIE spendet immer wieder 50 Euro, ER immer wieder 10 Euro, und zwar bei jedem Aufruf! Ich bin für jede Spende zutiefst dankbar, weis dass alle nach eigenem Vermögen versuchen zu helfen und ich neige den Kopf in Dankbarkeit. Gestern spendete dann jemand, ich darf den Namen NICHT erwähnen, habe es ja versprochen, aber darf es sagen, nicht weniger als 250 Euro. Mir bleibt die Spucke weg.
DANKE, DANKE, DANKE!
ICH DARF nicht aufhören, zeigen ja diese Spenden, dass Leute darauf vertrauen, dass wir diese Korruption, dieser Betrug und dieser gewerblicher Gier (von einigen wenigen, die wie Messler selbst einst sagte, alle Vereinsplattformen für ihre persönliche Bereicherung missbrauchen) ausrotten. Der aktuelle Präsident, Professor Heinrich Messler, behauptet, trotz seiner über 40 Jahren Beteiligung am Geschehen, das Ausmass der Verflechtungen im SV und in der WUSV noch immer nicht zu kennen, obwohl wir ihm mit Daten über Schwarzeinnahmen, Umsatzübungen und Decknachrichtenkumulierungen nur so überhäuft haben.
Ich versichere meinen Spendern, wie mehr Spenden ich bekomme, wie mehr ich motiviert dran bleibe, um diese Verbrechen im gemeinnützigen Verein aufzulisten, die Grössenordnung zusammen zu fassen, und in der Öffentlichkeit, sowie bei den Behörden, auch ins Ausland, anzuzeigen!
Ut aliquid fiat!
Sagte nicht Mahatma Gandhi schon: "Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du." In diesem Sinne dürfen wir nicht aufgeben. Niemals.
Zuchtschau LG11? Man nehme Scheerer + König + van Dorssen
Eine Zuchtschau für ZR Margit van Dorssen - Gerichtet durch Zuchtrichterkollegen Helmut
König und Heinz Scheerer
Fragt sich jetzt schon ob wir eine Klage befürchten
müssen, weil wir ein Ergebnis kritisiert haben? Oder weil wir erfahrene Verbindungen
angedeutet haben? Oder weil wir unsere Insiderkenntnisse teilen?
Es fällt nichts zu kritisieren, nur noch fest
zu stellen! Die Zuchtrichter sind unter sich fast für sich alleine - und tun bei
den Zuchtschauen was sie wollen. Es gibt kaum noch Hunde. Und es gibt schon gar
kein Publikum mehr. Also, wer soll da noch protestieren?
Der Unterschied mit früher?!
Es fängt an mächtig aufzufallen!
Bin mir so ziemlich sicher, dass die Zuchtrichter
schon anfangen sich zu schämen, wenn sie mit der Nase draufgedrückt werden, weil
es SO überdeutlich wirkt! Dieser verdammte Belgier!
Hatten wir gerade eben noch darüber berichtet,
wie die Zuchtschau in München-Nord (am 25.05.2017) in die Landesgruppe LG15 -
Bayern-Süd eine Veranstaltung war die organisiert wurde, um, mit der Mitarbeit
des freundlichen Zuchtrichters Peter Arth, die Hunde von Zuchtrichter
Hans-Peter Rieker (+ Imran Husain = WUSV) mit seinem Zwinger von Bad-Boll zu
promoten, und berichtet darüber, wie die Zuchtschau in Leubnitz (am 28.05.2017)
in die Landesgruppe LG18 Sachsen eine Veranstaltung war, um, mit der
Mitarbeit des freundlichen Zuchtrichters Friedel Gerstenberg, den gewerblich
aktiven Züchter Niedergassel & Co. KG zu promoten, so geben wir heute etwas
Info mit über die Veranstaltung in Merzig
an der Saar, wo die Zuchtrichter Helmut
König und Heinz Scheerer die SV-Beziehungen auch in der LG 11 Saarland wieder schön angezogen
und gefestigt haben mit Zuchtrichterkollegin
Margit van Dorssen (gerade noch unterwegs mit den SV- und WUSV-Grössen - man
kennt sich ja seit Jahrzehnten, teilt sich da schon einiges - in Modena,
Italien. Siehe mannigfaltige auf Facebook von Sportsfreunden geteilte Berichte)
und einige Freunde aus dem sonnigen Süden. Es war der Vatertagszuchtschau.
Gebrauchshundklasse Rüden, Richter/in: Helmut König
V 1 Veneze
Raul E: Cullen John & Paesano Luigi (John
Cullen mit dem Veneze-Zwinger ist bekannt als Hausfreund von Zuchtrichter Heinz
Scheerer Luigi Paesano bekannt als italienischer Freund und Halter: siehe Willas
vom Grafenbrunn)
V 2 Joker du
Val D'Anzin E: van Dorssen Margit & Kramny Sabine (Zuchtrichter Margit van Dorssen + Halterin Pepino Arlett Kramny / Hund
aus der Zucht von Grosszüchter Eric Trentenaere aus Frankreich)
V 3 Astana Quartz E: Bridge Julie (MEINE
Freundin Züchterin von Astana Alfons, RIP)
SG 1 Ike vom Teufelshang E: Steuer Kevin
G 1 E-Klein-Champ aus der Kunstschlosserei E:
Wunn Richard
SG 1 Rimini von Arlett E: van Dorssen Margit (Zuchtrichter Margit van Dorssen)
SG 2 Adel von Cohinor E: Czech Laura (close Verbindungen zu Zuchtrichter sind
bekannt) Gary vom Hühnegrab ist übrigens Vater der Hündin
SG 3 Shari vom Hühnegrab E: Minafra Vito (eigene
Zucht vom Hühnegrab von Zuchtrichter Scheerer)
SG 4 Iphoully di Valpoggio E: Valpoggio
Allevamento
Wie gesagt!
Es gibt kaum noch Hunde. Und es gibt schon gar kein Publikum mehr. Also,
wer soll da noch protestieren?
Der Unterschied mit früher?! Es fängt an mächtig aufzufallen!
Eine willkürliche Zuchtschau im Schäferhundeverein SV e.V.
Nur noch 18 Hunden in den klassischen 6 Altersklassen (3 X R/H), die fast
ausnahmslos dominiert werden von den Hunden der Zuchtrichter, hier Heinz Scheerer
Zwinger Hühnegrab / Grafenbrunn + van Dorssen - Zwinger von Arlett, sowie von
den guten Freunden Trentenaere (Val dAnzin) und Cullen (Veneze).
Studieren Sie die Ergebnisliste in Beilage! Drücken Sie diese Dokumente in Beilage aus
und hängen Sie sie auf in Ihrer OG!
Messler! Mitten drin, statt wie er sagt, nur dabei!
Wie man zu
einander findet!
Erst in Mexiko, später in Modena.
Man lässt es sich, nach vielen falschen Versprechungen, gutgehen.
Wie einige
wenige die Geschäfte organisieren!
Wie wir immer
wiederholt haben: Es sind einige wenige die vom Deutschen Schäferhund
profitieren und damit grosses Geld machen. Und es sind sicherlich NICHT die
Liebhaberzüchter aus Deutschland! Es sind die Macher! Die SV-Fürsten. Sie die überall vorne auftauchen und sagen wo es langgeht!
"Heben wir das Glas auf alle Dummen die das mit sich machen lassen!"
Kommentar und
Bild aus der Szene der Aussteller: Rechter
Bildrand: Lothar Quoll mit Groovy-Besitzer Andrea Massarelli! Groovy ist ja
jetzt in der Hunde-Hilfsschule Armstedt - die sollen es richten! Die Chinesen
machen den Deal nur perfekt mit Auslesetitel! Und Messler in seinem Element!
Man ist ja unter sich! Fotoquelle wie immer FB!
Oder: Messler! Mitten drin, statt wie er sagt, nur
dabei!
Mit Lux,
Musolino, Caputi, Husain, van Dorssen und wie sie alle heissen wird gefeiert
und gebechert.
Was schreibt in
der Zwischenzeit der echte Hundeliebhaber aus Holland?
Hallo Jan, sehr gute Berichte über die Familien
Niedergassel, Rieker, etc. Sind alles Gauner. In den Niederlanden ist es nicht
anders, beispielsweise in Bezug auf die Ausbildung. Korruption und
Vetternwirtschaft, in Kombination mit einer Menge an Alkohol und mit Gewalt zu
Jugendmitgliedern, herrschen vor. Und alles wird vertuscht. Haben alle Angst...
War die Zuchtschau in München-Nord (am 25.05.2017)
in die Landesgruppe LG15 - Bayern-Süd
eine Veranstaltung die organisiert wurde, um, mit der Mitarbeit des
freundlichen Zuchtrichters Peter Arth,
die Hunde von Zuchtrichter Hans-Peter Rieker
(+ Imran Husain = WUSV) mit seinem Zwinger von
Bad-Boll zu promoten, so war die Zuchtschau in Leubnitz (am 28.05.2017) in
die Landesgruppe LG18 Sachsen eine
Veranstaltung, um, mit der Mitarbeit des freundlichen Zuchtrichters Friedel Gerstenberg, den gewerblich aktiven
Züchter Niedergassel & Co. KG zu
promoten.
Oder, wie es nur einige wenige sind, wofür
es ein gemeinnütziger Verein wie der SV geben muss! Die SV-Zuchtschauen kann
man nicht mehr ernst nehmen. Es sind Werbeveranstaltungen für gewerblich organisierte
Züchter, solche die laut Statuten absolut verboten sind, und die
Vereinsplattformen, sei es im SV wie auch in der WUSV, schändlich missbrauchen.
Studieren Sie die Ergebnisliste in Beilage!
Drücken Sie diese Dokumente in Beilage aus
und hängen Sie sie auf in Ihrer OG!