Schreiben Sie uns.
Wir freuen uns auf jegliche Reaktion.
Hüftgelenksdysplasie und Ethics beim DSH
Sie möchten einen niedlichen Deutschen Schäferhund kaufen? Überlegen Sie sich das bitte gut, Sie wissen nicht was auf Sie zukommt!
09-06-2017
Danke, danke, danke...
Ich bin beim Überlegen, wie ich meine lieben Spender eine Freude machen kann.
SIE spendet immer wieder 50 Euro, ER immer wieder 10 Euro, und zwar bei jedem Aufruf! Ich bin für jede Spende zutiefst dankbar, weis dass alle nach eigenem Vermögen versuchen zu helfen und ich neige den Kopf in Dankbarkeit. Gestern spendete dann jemand, ich darf den Namen NICHT erwähnen, habe es ja versprochen, aber darf es sagen, nicht weniger als 250 Euro. Mir bleibt die Spucke weg.
DANKE, DANKE, DANKE!
ICH DARF nicht aufhören, zeigen ja diese Spenden, dass Leute darauf vertrauen, dass wir diese Korruption, dieser Betrug und dieser gewerblicher Gier (von einigen wenigen, die wie Messler selbst einst sagte, alle Vereinsplattformen für ihre persönliche Bereicherung missbrauchen) ausrotten. Der aktuelle Präsident, Professor Heinrich Messler, behauptet, trotz seiner über 40 Jahren Beteiligung am Geschehen, das Ausmass der Verflechtungen im SV und in der WUSV noch immer nicht zu kennen, obwohl wir ihm mit Daten über Schwarzeinnahmen, Umsatzübungen und Decknachrichtenkumulierungen nur so überhäuft haben.
Ich versichere meinen Spendern, wie mehr Spenden ich bekomme, wie mehr ich motiviert dran bleibe, um diese Verbrechen im gemeinnützigen Verein aufzulisten, die Grössenordnung zusammen zu fassen, und in der Öffentlichkeit, sowie bei den Behörden, auch ins Ausland, anzuzeigen!
Ut aliquid fiat!
Sagte nicht Mahatma Gandhi schon: "Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du." In diesem Sinne dürfen wir nicht aufgeben. Niemals.
Zuchtschau LG11? Man nehme Scheerer + König + van Dorssen
Eine Zuchtschau für ZR Margit van Dorssen - Gerichtet durch Zuchtrichterkollegen Helmut
König und Heinz Scheerer
Fragt sich jetzt schon ob wir eine Klage befürchten
müssen, weil wir ein Ergebnis kritisiert haben? Oder weil wir erfahrene Verbindungen
angedeutet haben? Oder weil wir unsere Insiderkenntnisse teilen?
Es fällt nichts zu kritisieren, nur noch fest
zu stellen! Die Zuchtrichter sind unter sich fast für sich alleine - und tun bei
den Zuchtschauen was sie wollen. Es gibt kaum noch Hunde. Und es gibt schon gar
kein Publikum mehr. Also, wer soll da noch protestieren?
Der Unterschied mit früher?!
Es fängt an mächtig aufzufallen!
Bin mir so ziemlich sicher, dass die Zuchtrichter
schon anfangen sich zu schämen, wenn sie mit der Nase draufgedrückt werden, weil
es SO überdeutlich wirkt! Dieser verdammte Belgier!
Hatten wir gerade eben noch darüber berichtet,
wie die Zuchtschau in München-Nord (am 25.05.2017) in die Landesgruppe LG15 -
Bayern-Süd eine Veranstaltung war die organisiert wurde, um, mit der Mitarbeit
des freundlichen Zuchtrichters Peter Arth, die Hunde von Zuchtrichter
Hans-Peter Rieker (+ Imran Husain = WUSV) mit seinem Zwinger von Bad-Boll zu
promoten, und berichtet darüber, wie die Zuchtschau in Leubnitz (am 28.05.2017)
in die Landesgruppe LG18 Sachsen eine Veranstaltung war, um, mit der
Mitarbeit des freundlichen Zuchtrichters Friedel Gerstenberg, den gewerblich
aktiven Züchter Niedergassel & Co. KG zu promoten, so geben wir heute etwas
Info mit über die Veranstaltung in Merzig
an der Saar, wo die Zuchtrichter Helmut
König und Heinz Scheerer die SV-Beziehungen auch in der LG 11 Saarland wieder schön angezogen
und gefestigt haben mit Zuchtrichterkollegin
Margit van Dorssen (gerade noch unterwegs mit den SV- und WUSV-Grössen - man
kennt sich ja seit Jahrzehnten, teilt sich da schon einiges - in Modena,
Italien. Siehe mannigfaltige auf Facebook von Sportsfreunden geteilte Berichte)
und einige Freunde aus dem sonnigen Süden. Es war der Vatertagszuchtschau.
Gebrauchshundklasse Rüden, Richter/in: Helmut König
V 1 Veneze
Raul E: Cullen John & Paesano Luigi (John
Cullen mit dem Veneze-Zwinger ist bekannt als Hausfreund von Zuchtrichter Heinz
Scheerer Luigi Paesano bekannt als italienischer Freund und Halter: siehe Willas
vom Grafenbrunn)
V 2 Joker du
Val D'Anzin E: van Dorssen Margit & Kramny Sabine (Zuchtrichter Margit van Dorssen + Halterin Pepino Arlett Kramny / Hund
aus der Zucht von Grosszüchter Eric Trentenaere aus Frankreich)
V 3 Astana Quartz E: Bridge Julie (MEINE
Freundin Züchterin von Astana Alfons, RIP)
SG 1 Ike vom Teufelshang E: Steuer Kevin
G 1 E-Klein-Champ aus der Kunstschlosserei E:
Wunn Richard
SG 1 Rimini von Arlett E: van Dorssen Margit (Zuchtrichter Margit van Dorssen)
SG 2 Adel von Cohinor E: Czech Laura (close Verbindungen zu Zuchtrichter sind
bekannt) Gary vom Hühnegrab ist übrigens Vater der Hündin
SG 3 Shari vom Hühnegrab E: Minafra Vito (eigene
Zucht vom Hühnegrab von Zuchtrichter Scheerer)
SG 4 Iphoully di Valpoggio E: Valpoggio
Allevamento
Wie gesagt!
Es gibt kaum noch Hunde. Und es gibt schon gar kein Publikum mehr. Also,
wer soll da noch protestieren?
Der Unterschied mit früher?! Es fängt an mächtig aufzufallen!
Eine willkürliche Zuchtschau im Schäferhundeverein SV e.V.
Nur noch 18 Hunden in den klassischen 6 Altersklassen (3 X R/H), die fast
ausnahmslos dominiert werden von den Hunden der Zuchtrichter, hier Heinz Scheerer
Zwinger Hühnegrab / Grafenbrunn + van Dorssen - Zwinger von Arlett, sowie von
den guten Freunden Trentenaere (Val dAnzin) und Cullen (Veneze).
Studieren Sie die Ergebnisliste in Beilage! Drücken Sie diese Dokumente in Beilage aus
und hängen Sie sie auf in Ihrer OG!
Messler! Mitten drin, statt wie er sagt, nur dabei!
Wie man zu
einander findet!
Erst in Mexiko, später in Modena.
Man lässt es sich, nach vielen falschen Versprechungen, gutgehen.
Wie einige
wenige die Geschäfte organisieren!
Wie wir immer
wiederholt haben: Es sind einige wenige die vom Deutschen Schäferhund
profitieren und damit grosses Geld machen. Und es sind sicherlich NICHT die
Liebhaberzüchter aus Deutschland! Es sind die Macher! Die SV-Fürsten. Sie die überall vorne auftauchen und sagen wo es langgeht!
"Heben wir das Glas auf alle Dummen die das mit sich machen lassen!"
Kommentar und
Bild aus der Szene der Aussteller: Rechter
Bildrand: Lothar Quoll mit Groovy-Besitzer Andrea Massarelli! Groovy ist ja
jetzt in der Hunde-Hilfsschule Armstedt - die sollen es richten! Die Chinesen
machen den Deal nur perfekt mit Auslesetitel! Und Messler in seinem Element!
Man ist ja unter sich! Fotoquelle wie immer FB!
Oder: Messler! Mitten drin, statt wie er sagt, nur
dabei!
Mit Lux,
Musolino, Caputi, Husain, van Dorssen und wie sie alle heissen wird gefeiert
und gebechert.
Was schreibt in
der Zwischenzeit der echte Hundeliebhaber aus Holland?
Hallo Jan, sehr gute Berichte über die Familien
Niedergassel, Rieker, etc. Sind alles Gauner. In den Niederlanden ist es nicht
anders, beispielsweise in Bezug auf die Ausbildung. Korruption und
Vetternwirtschaft, in Kombination mit einer Menge an Alkohol und mit Gewalt zu
Jugendmitgliedern, herrschen vor. Und alles wird vertuscht. Haben alle Angst...
War die Zuchtschau in München-Nord (am 25.05.2017)
in die Landesgruppe LG15 - Bayern-Süd
eine Veranstaltung die organisiert wurde, um, mit der Mitarbeit des
freundlichen Zuchtrichters Peter Arth,
die Hunde von Zuchtrichter Hans-Peter Rieker
(+ Imran Husain = WUSV) mit seinem Zwinger von
Bad-Boll zu promoten, so war die Zuchtschau in Leubnitz (am 28.05.2017) in
die Landesgruppe LG18 Sachsen eine
Veranstaltung, um, mit der Mitarbeit des freundlichen Zuchtrichters Friedel Gerstenberg, den gewerblich aktiven
Züchter Niedergassel & Co. KG zu
promoten.
Oder, wie es nur einige wenige sind, wofür
es ein gemeinnütziger Verein wie der SV geben muss! Die SV-Zuchtschauen kann
man nicht mehr ernst nehmen. Es sind Werbeveranstaltungen für gewerblich organisierte
Züchter, solche die laut Statuten absolut verboten sind, und die
Vereinsplattformen, sei es im SV wie auch in der WUSV, schändlich missbrauchen.
Studieren Sie die Ergebnisliste in Beilage!
Drücken Sie diese Dokumente in Beilage aus
und hängen Sie sie auf in Ihrer OG!
Wer selber darüber berichten möchte, bitte, bitte
nur zu!
Lernt Messler in Modena etwas über die
Verflechtungen, wovon er meinte das Ausmass nicht zu kennen?
Stimmt die Aussage der Italiener, dass man beim
übergeordneten Hundeverband ENCI Angst für den SAS-Präsidenten Musolino hat
und man dort warnt NICHT an ihm zu rühren, sonst würde die ENCI kollabieren?
Wie steht es um den Deutschen Schäferhund in Italien? Und wie steht es um den
Deutschen Schäferhund in der WUSV? Wann werden die Zucht- und
Prüfungsbedingungen in Italien endlich abgeglichen? Gleiche Zuchtvoraussetzungen
wie für die Deutsche Züchter??
Was folgt ist ein Info die per Facebook im ganzen Internet verbreitet
wurde:
SAS in Italy is subject to attention from various public prosecutors as
the BH working trial, IPO 1 2 3 selections are released illegally and without
actually performing the tests because all the judges of the SAS are corrupt and
take bribes from dishonest breeders and trainers. There is a wide coordinated
investigations relating to the violation and altering of sports titles
attributable to the Italian State, as they have been presented various
complaints and exposed to the Italian judicial authorities. Moreover, on
27/11/2016 in Fossano Italy, the judge PETTINAROLI Gabriele in national
gathering SAS did make the top spots in dogs related to judges and breeders near
MUSOLINO Luciano, going to penalize some dogs of considerable value livestock,
and in the context of asking gifts to adjust the placements of some dogs
presented. In fact, the judge does not judge more Pettinaroli in Italy. Many
enthusiasts to race have not even renewed SAS cards because for the first time
in the history of the SAS MUSOLINO Luciano anticipated it by his cronies on the
SAS board in January, and the right to vote was only the shareholders who they
had made in the previous month of December 2016, going to undermine democracy
and the respect of the honest fans. Since the elections the same Musolino
Luciano would be elected with just over 1000 THOUSAND preferences, going to
manage the SAS arrogantly and DICTATORIAL so without respect for anyone, and
the same is declared in a statement that he had obtained the votes only with
the 50X 100 eligible voters, here would do me a question ....... At rallies on
Luciano Musolino from directives to the judges on dogs placings, (many of them
related to him and to his friends), he is going to damage the blood lines and
stallions that could be annoying to his stallion and his friends gangsters . In
a recent meeting with the ENCI of Milan there was a clash with the President
Dino Muto, because the Musolino blamed that corruption had taken place in Italy
for ENCI fault. On February 17, 2017 on the ground SAS Naples Centre due to
Egidio Esposito (Degli Achei) there has been an intervention of police forces
as evidence of BH were false, and in the context were reported to the Judicial
Authority about 13 people, and judge AZZOLINI trial risk a heavy penalty
notice, and the whole thing was filmed by the police, and all sent to
'Anti-mafia. The President of the SAS Musolino is canceling all working trials
because he fears that there are other controls of the Police Forces. In recent
days they have come out in newspapers National Articles of investigations under
way dall'antimafia, as well as many television broadcasts and will soon be
projected onto the national grid. It is that SAS is now in the hands of
criminal organizations and maintain a recycling of dirty money abroad, all to
the detriment of the Italian State. Also there is news of a few days ago that
the SAS magazine the livestock informant will no longer be published.
Alles Hundehandel und Marketing für Hundefutter - Korrigiert!
Der aus Polen stammende Literaturpapst Marcel Reich-Ranicki
fragte sich zynisch: Musste denn dieses
Buch geschrieben werden?!Der aus Belgien stammende Deutsche-Schäferhundpapst
Jan Demeyere, ja, der von Bloggen.be/HD, fragt sich analog: Musste denn diese Zuchtschau stattfinden?! Die Frage ist angemessen, wie wir feststellen müssen. Der
Ausgang und die Platzierungen waren für diese Zuchtschau im Vorfeld bekannt!
Der Zuchtrichter (Peter Arth) beschenkt im SV an erster Stelle den anderen Zuchtrichter
(Hans-Peter Rieker), und denkt auch
an dem mit ihm auf dem Aichelberg zusammenwohnenden WUSV-Vorstand (Imran Husain). Oder wie die eine Hand
die andere Hand wäscht.
Und man ist fast für sich alleine! (Wie übrigens fast alle Ergebnislisten heute zeigen!) Nur noch
wenige Freunde/Züchter sind da. Komparsen oder einfache Zuschauer /
Interessenten kommen da fast nicht mehr. Ein paar freundliche Aufzüchter / Freunde
dürfen auch kommen. So langsam hat das Publikum verstanden, dass mit dieser tiefgewurzelten
Korruption im SV nichts mehr geht, und dass man besser wegbleibt, wenn die
SV-Fürsten die Preise verteilen. Entsprechend war das Aufkommen bei dieser
Schau.
V 2 Duran di Casa Cirillo E: Husain Imran & Rieker Hans-Peter(Zuchtrichter!)
V 3 Odin dei Campi Robbiati E: Lutricuso Massimilano
Gebrauchshundklasse Hündinnen, Richter/in: Peter Arth
V 1 Korsika von Bad-Boll E: Tai Sherman
(Abnehmer Bad-Boll-Hunde)
V 2 Genua vom Kapellenberg (INT) E: Koller Johann & Schamberger Hannes
V 3 Gesha von Sendling E: Kapidzic Ognjen
SG 1 Nevada von Gut Korten E: Spang
Sonja-Ewelyne
Junghundklasse Rüden, Richter/in: Peter Arth
SG 1 Ultimo vom Hanneß E: Limmer Hans
Junghundklasse Hündinnen, Richter/in: Peter Arth
SG 1 Ultra vom Hanneß E: Limmer Hans
SG 2 Roxi vom Laabergaus E: Ertlmaier Thomas
SG 3 Daffy vom Höllengraben (INT) E: Kapidzic
Ognjen
G 1 Rana vom Waisagrund E: Wollmann Josef
Jugendklasse Rüden, Richter/in: Peter Arth
SG 1 Napoli von Bad-Boll E: Rieker
Hans-Peter(Zuchtrichter!) & Bacher Anton (Halter für Zuchtrichter)
SG 2 Orio von Sendling E: Kapidzic Ognjen
G 1 Dante von den schwarzen Timber Wölfen (INT)
E: Schwarz Stefan
Jugendklasse Hündinnen, Richter/in: Peter Arth
SG 1 Panic von Bad-Boll E: Rieker
Hans-Peter(Zuchtrichter!)
SG 2 Nitra von Bad-Boll E: Reuschel Birgit
SG 3 Nofrete von der Egauperle E: Gulde sen.
Max
SG 4 Querci vom Kapellenberg (INT) E: Koller Johann & Schamberger Hannes
Nachwuchsklasse Rüden (9-12 Monate),
Richter/in: Peter Arth
VV 1 Uslan von Bad-Boll E: Rieker
Hans-Peter(Zuchtrichter!)
VV 2 Bo vom Ariovist E: Schlaak Peter
Eine derartige Zuchtschau, organisiert durch
einem Zuchtrichter, gemeinsam mit 1, 2 Freunden, hat überhaupt keine Bedeutung
mehr. Wenn Sie die fetten Namen streichen, bleibt nichts übrig.
Die vergebene Platzierungen haben dementsprechend
auch null wert. Und das System zeigt, dass es nur für Gewerbetreibenden wirkt,
die ihren Umsatz sichern wollen.
Und wenn die wenigen Zuschauer alsdann noch berichten, dass die 2 letzten Hunde in der Jugendklasse Hündinnen (Nofrete von der Egauperle und Querci vom Kapellenberg) BESSER waren als die 2 ersten vom Zuchtrichter UND seine Lebensgefährtin (!!), dann ist alles gesagt!!
War vergessen zu sagen! BIRGIT Reuschel ist die neue Lebensgefährtin des Zuchtrichters Hans-Peter Rieker.
Zum Ausdrücken und Mitnehmen zur nächsten Zuchtschau! Word-Dokument in Beilage!
Was sagt der Belgier? Man ist bald alleine und für sich?! SV-Zuchtrichter und ihre Freunden!
Stimmt das überhaupt?
Schauen wir mal die SV-Ergebnisse an! Nur 2! Als Anfang. Der Trend müsste schon deutlich werden.
In Neckarsulm e.V. Datum: 25.05.2017 Landesgruppe: LG13 Württemberg
vergeben die Zuchtrichter Lothar Quoll & Robert Lang die vorderen Plätze an Hunden (aus der Zucht) von Kollegen-Zuchtrichter:
V 1 Gary vom Hühnegrab E: Scheerer Michael (Zucht Zuchtrichter Scheerer!)
V 2 Quenn von der Piste Trophe E: Manser Jürgen (Zucht Zuchtrichter Bösl!)
V 4 Djambo v. Aurelisbrandt E: Oßmann Marco & Milovski
Kiril (Zuchtrichter Marco Ossmann! Siehe
Decknachrichten!)
V 7 Yeah vom Thermodos 2017-18 SZ 2313963, 04.10.2014, E:
Woerner Albrecht (Zuchtrichter Woerner!)
Während in den Jugendklassen, die alten Namen zurückkommen:
SG 2 Maharajah
du Clos d'Azieu E: Peratout Loic & Manser Jürgen
SG 3 Wallack aus
Agrigento E: Schweikert Leonhard (Zuchtrichter Schweikert!)
Jugendklasse Hündinnen:
SG 1 Yosy von der Baiertalerstraße E: Manser Jürgen & Ellinger Beate
SG 2 Joyce d' Ulmental E: Francioni
Daniele
SG 3 Wera vom Zellergrund E: Seewald
Peter
SG 5 Dafne TEAM Gigelsfelsen E: Sigmund
Konrad
SG 6 Omega vom Ortskern E: Kern
Thomas
Alles eingefleischte euh, SV-Mitglieder. Hobbyzüchter
gibt es da kaum.
In Ramstein und Umgebung e.V. Datum: 28.05.2017 in der Landesgruppe: LG10 - Rheinland-Pfalz bei Richter Günter Schwedes
& Hans Karl gibt es in der
Rüdenklasse nur 4 Hunde. Schauen wir wem die vorderen Plätze gehören:
V 1 Whillo vom Klostermoor, E: Seib Horst & Wüst Hans-Dieter
(Zucht Zuchtrichter Norda!)
V 2 Tacco vom Napte-Emmer-Eck E: Reinhold Wolfgang
V 3 Omen vom Pendler E: Curci Carl (Zucht von Wolfgang Meinen, war fast Zuchtrichter geworden!)
Alles sehr bekannte Leute.
Auch bei der Gebrauchshundklasse Hündinnen unter Richter Hans Karl dominieren die Namen der altbekannte SV-Fürsten wie:
V 1 Korsika von Bad-Boll E: Tai Sherman (Zwinger Zuchtrichter Rieker!)
V 2 Ciss vom Osterberger-Land E: Wortmann Dirk (Hundehändler!)
V 3 Fanny vom Drei Birkenzwinger E: Bier Reinhard (aus
dem Zwinger von Zuchtrichter Hans Karl. Ups! Ist ja der
Richter dieser Klasse!)
Bei der Junghundklasse Rüden gibt es nur 2 Rüden für
Zuchtrichter Schwedes. UPS! Sind ja Hunde von 2 Zuchtrichter-Kollegen! Da gibt
es auch keine Konkurrenz! Sind die Konkurrenten zuhause geblieben? Bewusst?
Oder ist das nur Zufall?
SG 1 Natz vom Team Hühnegrab E: Scheerer Heinz (Zuchtrichter Scheerer!)
SG 2 Kosmo vom Bierstadter Hof E: Mai Rüdiger & Russ Manuela
(Zuchtrichter Mai!)
Und in der Junghundklasse Hündinnen, bewertet von Zuchtrichter Hans
Karl, gab es 4 Hündinnen. Wem gehören
sie?
SG 1 Asia di Casa Nobili E: Zygadto Karl-Heinz (Zuchtrichter Zygadto!)
SG 3 Quolle vom Team Hühnegrab E: Leutert Tobias (Zucht Zuchtrichter Scheerer!)
SG 4 Elaysa v d Wilhelmswarte E: Brunnett Silvia (UPS! Zucht
Zuchtrichter Schwedes! UPS! Anwesend!)
Jugendklasse Rüden, Richter Günter Schwedes
SG 1 Dux vom Mahlstein E: Meyer Reinhardt (UPS! Zuchtrichter Reinhardt Meyer! Da war doch mal was?
Hundehandel? Und ein paar Aktenzeichen? Und Benno vom Mahlstein!)
SG 2 Team Marlboro Hilton E: Wanning Karsten (Da war mal
was mit Marlboro Harley oder so?)
SG 3 Yassko aus Agrigento E: Schweikert Leonhard &
Hill Achim (Zuchtrichter Schweikert!)
Was sehen wir in der Jugendklasse Hündinnen bei Zuchtrichter Hans
Karl?
SG 1 Leona von der Zenteiche E: Ludwig Christoph (UPS! Der Zuchtrichter gewinnt!)
SG 2 Panic von Bad-Boll E: Rieker Hans-Peter (UPS! Hans-Peter Rieker ist Zuchtrichter!)
SG 3 Ramba vom Hühnegrab E: Regitz Roland (UPS! Zucht Zuchtrichter Scheerer!)
Leider haben wir heute nur Zeit für 2 Zuchtschau-Ergebnisse
im Schosse des SV.
Was aufgefallen ist, brauchen wir Ihnen schon mal
gar nicht mehr gross erläutern!
Ein Fazit erübrigt sich völlig! Die Zuchtrichter beschenken die Zuchtrichter.
Also ja! Man ist bald für sich alleine. Und der Belgier hat mit allem recht!!
Wird verfolgt!
Das WORD-Dokument in Beilage bitte ausdrücken und zur nächsten Zuchtschau mitnehmen!Als Gedankenstütze!
Manchmal soll ich die Leserzuschriften einfach
für sich sprechen lassen.
Ohne Kommentar, ohne meinen Senf, erzählen sie
bereits mehr als genug.
Was das Schlimmste ist?
Messler ist seit 50 Jahre dabei! Er weiss ganz genau was abgeht in die
Ortsgruppen!
Eine Leserzuschrift wobei jeglicher Kommentar meinerseits völlig obsolet
ist!
Hallo Jan,
zum Thema: Halbzeitinterview
Meßler folgendes.
Zu dem theoretischen Unsinn von Präsident Meßler in Bezug
auf Außendarstellung, tierschutzgerechte Ausbildung, Image und Ethik, möchte
ich hier mal einen kurzen aber repräsentativen Einblick in meine persönlichen
Erfahrungen geben.
In meiner LG 05 suche ich seit geraumer Zeit eine OG in
der ich mit meinen zwei DSH trainieren kann. In einem Zeitraum von 16 Monaten
habe ich 14 Ortsgruppen besucht.
Von den insgesamt 84 Hundeführern die ich dort gesehen
habe, haben 76 Hundeführer (darunter 4 Leistungsrichter!!) mit einem
Stachelhalsband, teils mit massiven Einwirkungen, ausgebildet. Dies entspricht
einer Quote von 90 %.
Treten und auf den Kopf schlagen, sowie Würgen, waren
ebenfalls keinesfalls eine Ausnahme. Einem Interessenten für IPO-Sport wurde
wörtlich gesagt: "Wenn du hier ausbilden willst, musst du dir erstmal nen
Stachel zulegen!" (Ich werde das Gesicht nie vergessen..., er kam
natürlich nicht wieder!) So viel zum Thema sinkende Mitgliederzahlen.
Das ist die Realität im SV über Image, Außendarstellung
und tierschutzgerechte Ausbildung. Und übrigens ganz nebenbei bemerkt waren es
exakt 7 Hochzucht- und 7 Leistungs-OGs. Damit hier keiner was aufs andere
Lager schieben kann.
Die offizielle Mustervorlage des SV, worin sich der SV
gegen Stachelhalsband ausspricht, ist die Theorie, und die Aussage des
Bundesausbildungswarts in der SV-Zeitung, das ist die Realität.
Herr Meßler, was denken Sie was ein angehender
Hundesportler wohl denkt, wenn er derartige Methoden sieht? Mitnichten denkt er
an eine Mitgliedschaft im SV!
LG
Wie versprochen: jeglicher Kommentar meinerseits völlig unnötig!
Wir bedanken den Verfasser recht herzlich für die Darstellung des
SV-Alltags!
Wenn die Mitglieder es besser wissen als die Zuchtrichter
Wir
publizieren nur allzu gerne eine gerade eingetroffene Stellungnahme eines
Mitgliedes. Während wir noch dabei sind, die Ergebnisse der Zuchtschauen der
letzten Tage zu studieren, und dabei schon wieder nur feststellen können, wie der
Verein nur von Korruption so durchdrungen ist, und wie es wieder die wenige Zuchtrichter
sind, die sich selber und ihre Freunde gegenseitig bedienen, gibt ein Mitglied
eben diese korrupte Zuchtrichter, die nicht mal einen Hund korrekt vermessen
können (wollen tun sie es ja gar nicht!), etwas Unterricht. Ein unabhängiges
Messgerät ist unabdingbar, Herr Messler!
Nachhilfe für
Zuchtrichter
In seinem umfassenden Standardwerk hat Herr
von Stephanitz nicht umsonst der korrekten Großenmessung einen Abschnitt
gewidmet.
Zusammenfassend gilt für eine korrekte
Größenmessung folgendes:
Die Grundlage für eine seriöse
Größenmessung ist in jedem Fall neben den äußeren Rahmenbedingungen, wie ebener
und fester Untergrund, die sog. "geschlossene Stellung" des zu
messenden Tieres. Alle vier Gliedmaßen sollten sowohl von vorne betrachtet, als
auch von der Seite betrachtet (in einer durch die Mitte der Gliedmaßenknochen
verlaufenden gedachten Hilfslinie) senkrecht zum Boden verlaufen. Schon eine
geringe Vor,- oder Rückständigkeit können das tatsächliche Maß verfälschen.
Dasselbe gilt für eine von vorne betrachtete Bodenweite bzw. Bodenenge
Gliedmaßenstellung.
Ebenfalls ist es von absolut zwingender
Bedeutung das Körmaß mit seiner senkrechten Fläche unmittelbar an der hinteren
Begrenzung des Ellenbogenhöckers anzusetzen um eine korrekte Widerristhöhe zu
erhalten.
Gerade bei einem Hund mit abfallender
Rückenlinie ist die Ermittlung des exakten Messpunktes am Widerrist von
äußerster Wichtigkeit.
Nur unter Berücksichtigung ALLER dieser
Vorgaben ist ein korrektes Ermitteln der Widerristhöhe möglich. Meine
persönlichen Beobachtungen kommen zu dem Ergebnis, dass in den allermeisten
Fällen, selbst bei der sog. Messkommission auf der BSZS, den oben genannten
Kriterien in keiner Weise entsprochen wird.
Warum das so ist, entzieht sich meiner
Kenntnis. Hierfür kann es aber eigentlich nur zwei Gründe geben. Entweder
Unkenntnis der Grundlagen für eine korrekte Messung, oder aber Ignoranz dieser
gepaart mit wirtschaftlichen Interessen. In beiden Fällen besteht meiner
Einschätzung nach Klärungsbedarf.
Was nutzt ein sicherlich in der Theorie
hervorragend ausgearbeiteter Plan zur Reduzierung der Größe beim DSH, wenn die
wichtigste Kenngröße dabei, nämlich die tatsächliche Größe der Hunde in den
allermeisten Fällen fehlerhaft ist?
Wir bedanken
uns recht herzlich beim Verfasser dieser Stellungnahme!
Wir werden es
immer wiederholen: eine Zuchtwertschätzung ist lächerlich, für eine völlig neutrale
und messbare Grösse, die sich mittels eines genormten Instrumentes (3D-Scanner)
wissenschaftlich beweisen lässt. Um alle Diskussionen für immer zu beenden muss
ein Präsident, der im Übrigen ein Akademiker und somit ein Wissenschaftler ist,
anno 2017 die aktuelle Technologien einsetzen. Sonst gehört er zur Antike und
soll schleunigst abdanken. Ein unabhängiges Messgerät ist unabdingbar, Herr
Messler, um alle Diskussionen und Interessenkonflikten (die Zuchtrichter werden
ihre Riesenviecher niemals korrekt vermessen) zu beenden!
Manchmal
erreichen uns versehentlich Nachrichten, über das was so alles schiefgeht im
Verein, wenn die Nachricht eigentlich an den Vereinspräsidenten hätte geschickt
werden müssen. Er bittet ja regelmässig und förmlich darum benachrichtigt zu
werden über das was lebt im Verein. Sei es denn darum, weil man kein Vertrauen
in ihm und seinen Vorstand hat, oder sei es einfach darum, weil man seine
E-Mail-Anschrift nicht hat finden können, man schickt Bloggen.be/hd die
Nachricht, uns sind aber immer die Hände gebunden. Wir können nur auf den
Irrläufer hinweisen und die Anschrift des Herrn Präsidenten mitgeben, mit der
Bitte am Versender die Nachricht doch bitte erneut zu verschicken.
Adresse Herr
Professor Dr. Heinrich Messler für Beschwerden, Anzeigen und/oder Empfehlungen lautet:
henry.messler@gmx.de
Es ist nicht
nachzuvollziehen, ob der Brief weiter unten auch wirklich von den
RSV2000-Spitzenleuten stammt, wir haben aber kein Grund daran zu zweifeln, es
sieht alles sehr authentisch aus. Sollte der Brief unter dem Nenner: FAKE NEWS
einzuordnen sein, dann bitten wir um entsprechende Mitteilung, wir löschen ihn alsdann
sofort. Sonst haben alle Menschen die sich in Hundeverbänden zusammenfinden und
dieselben Diskussionsforen besuchen, ein Recht auf diese bereits im Internet
rumgetragene Informationen, da wo man befürchtet, dass der Mann, der den SV zerrissen
und zweigeteilt hat, jawohl, Helmut Raiser, durch seinen Freund, jawohl,
Heinrich Messler, wieder im SV aufgenommen werden würde.
Konjunktiv!
Wie ALLES im SV im Konjunktiv geschrieben werden muss! Es ist aber auch so,
dass grosse Ereignisse ihre Schatten vorauswerfen, es wird also Sache des
SV-Präsidenten Messler sein, Stellung zu den Gerüchten, dass er den Weg für
Raiser ebnen wird, zu nehmen. Einige haben, wie sie mir anvertraut haben, schon
während die Diskussionsabende herausgehört, dass Messler sich ausserordentlich viel
Mühe gab Raiser in allen Tönen zu loben! Und wenn man an sein Halbzeit-Interview
denkt, Stichwort Heterosiseffekte, spätestens dann müsste man schon ins Grübeln
kommen. Raiser hat da schon einiges in Gedanken (und: bereits erzählt) über wie
man verschiedene Rassen verpaart! Ich denke an einen Deutschen Malinois.
Irrläufer 02.
Hallo Jan, das schlägt dem Fass
den Boden aus, diese Info habe ich von einem RSV2000-Mitglied bekommen
unter der Überschrift: Dr. Spesenraiser und der ist sehr gut mit Prof. Heini
befreundet, ist das vielleicht die Vorstufe, dass der doch so korrekte Zahnarzt
und über alles stehende LAZ jetzt wieder überläuft zu dem Schäferhundverein der
so super selbslobend vom Prof. Dilettantisch geführt wird?
Das mit den Spesen hatten die in Augsburg
auch schon mal mit Raiser, zu seiner Zeit als BZW reiste er auch durch halb
Europa zu verschiedenen Veranstaltungen, nicht nur mit DSH sondern auch Malinois
und wollte auch alles über Spesen abrechnen, manche kriegen den Hals nicht
voll, einfach widerlich.
Sehr geehrte LCC
seit zwei Monaten versuchen
Mitglieder des Vorstands Schaden vom RSV2000 abzuwenden:
Sachlage:
Helmut hat fehlerhaft Reisekosten
abgerechnet. Diese Aussage ist unstrittig. Auch Helmut bestreitet dies nicht.
Damit besteht ein Risiko, dass
der RSV2000 seine Gemeinnützigkeit verliert. Die Konsequenz wäre u.a. die
Zahlung von Strafsteuern, die den wirtschaftlichen Ruin des RSV2000 bedeuten
können.
Die Lage wird von mittlerweile
zwei Steuerberatern, einem Bankfachwirt und einem schwerpunktmäßig im Vereins-
und Vereinssteuerrecht tätigen Rechtsanwalt als äußerst kritisch beurteilt.
Helmut (Zahnarzt) sieht das nicht
so.
Es gab und gibt noch eine
Lösungsmöglichkeit:
Die Höhe der zu viel gezahlten
Reisekosten muss anhand der dazu gehörigen Belege ermittelt werden. Helmut
zahlt das zu viel erhaltene Geld zurück.
Helmut hat sich jedoch über nun
zwei Monate verweigert, an einer Lösung des Problems mitzuarbeiten. Eugen
wollte alle Buchungsordner oder zumindest die Reisekosten-Belege bei ihm
zuhause abzuholen, er hat Helmut immer wieder gebeten, die Belege zur Prüfung
zu übergeben, mehrere LCC waren bei ihm und wollten die Belege abholen, der
Anwalt hat mehrere Fristen gesetzt, Kopien der Belege zu schicken - ohne
Erfolg. Statt der Belege gab es Beleidigungen und versuchte Nötigung, die
Reisekosen Ausland im Nachhinein zu genehmigen (was Eugen als Vorsitzender
nicht kann).
Diese Belege gehören nicht
Helmut, sie gehören dem RSV2000, es gibt kein Rückbehaltungsrecht.
Die einzige Möglichkeit Schaden
vom Verein abzuwenden war dann, selbst das Finanzamt über die Situation in
Kenntnis zu setzen. Dies hat der Anwalt getan, beauftragt wurde er von Eugen
und Werner, die den Verein zu zweit vertreten können. Gerd hat sich an diesem
Versuch, den Schaden zu verhindern oder gering zu halten, nicht beteiligt.
Was macht Helmut?
Helmut bietet an, dass man die
Belege bei ihm in Gimte einsehen kann. Das ist unrealistisch, eine sachkundige
Prüfung kostet viel Zeit. Er hat nun den Anwalt die Belege 2016 kopieren
lassen. Helmut betont, dass er 10 bis 15 Stunden benötigt hat, um alle Belege
zu sichten. (Dies erstaunt, weil er nur einmal im Jahr Reisekosten eingereicht
hat, es mussten demnach alle Belege eines Jahres zusammen vorliegen.)
Die Abrechnung 2016 zeigt nochmals,
dass falsch abgerechnet wurde. Allein die Tatsache, dass er sich
Bewirtungskosten vom RSV2000 auszahlen lässt, wenn er Vereinskameraden zum
Essen einlädt, ist absurd. Der größte Batzen sind allerdings die nicht vom
Verein vorab genehmigten Reisekosten für Seminare im Ausland, die ihm vom
Veranstalter erstattet wurden. Er hat diese Reisekosten beim RSV2000 ein
zweites Mal abgerechnet. Helmuts Aussage nach hat er dies seit 2009 so
praktiziert. Der Betrag dürfte auf Grundlage dieser Aussage, wenn man 2016
hochrechnet, bei ca. 24.000 liegen. Ohne Belege ist dies allerdings nur eine
(vorsichtige) Schätzung.
Helmut sagte nun am 17. Mai 2017
bei einem Treffen beim Anwalt, dass er alle, auch die Belege der anderen Jahre,
in Kopie einreichen wird. Aber jeder konkreten Frage nach dem Zeitpunkt, weicht
er mit fadenscheinigen Ausreden aus.
Helmut versucht die Verantwortung
auf Britta Hermann (Steuerberaterin des RSV2000) zu schieben. Wenn er das
glaubt, warum ist er dann nicht erst Recht an einer Aufklärung interessiert?
Helmut spricht nur noch von einem
Schachspiel. Er baut Szenarien auf, die man nur als Märchen bezeichnen kann.
Warum? Er hätte vor zwei Monaten die Belege prüfen lassen können, es hätte
alles innerhalb des Vorstands geklärt werden können. Hier geht es weder um ein
Spiel noch um 1.000 verschiedene Möglichkeiten. Für das finanzielle
Fortbestehen des Vereins gibt es nur eine Möglichkeit, die Belege müssen
schleunigst auf den Tisch.
Der einzige, der das Problem
verursacht hat und der einzige, der es lösen kann, ist Helmut. Er blockiert und
setzt damit 10 Jahre Arbeit aller Mitglieder aufs Spiel.
Wer immer Helmut fragt, wird
hören, dass er immer alles zurückgespendet habe, ja, dass er absichtlich so
abgerechnet habe, um mehr spenden zu können.
1. Spenden sind freiwillig und
kein Finanzamt akzeptiert einen Zusammenhang.
2. Dies berechtigt nicht, derart
falsch und unverschämt abzurechnen.
3. Es bleibt bei allen Spenden
ein barer Steuervorteil für Helmut. Damit hat er sich allein begünstigt.
Der RSV2000 steht für Idealismus,
er steht für Transparenz, er steht für zuerst der Hund, dann die Mitglieder,
dann der Verein. Helmut erzwingt mit seiner Blockadehaltung, dass es nur um
ihn geht. Aber wir sind kein RaiserSV.
Bei einem Treffen am 17.5.2017
beim Anwalt in Kaiserslautern (Helmut, Gerd, Eugen, Werner, Britta, Ursula) hat
Helmut sich weiterhin einer zeitnahen Lösung verweigert, Gerd sieht zu und
nimmt es mehr oder weniger hin.
Helmut und Gerd haben sich
geweigert, an einer Vorstandssitzung teilzunehmen, zu der eingeladen war.
Beide, Helmut und Gerd, weigern sich, vor einer neuen Mitgliederversammlung an
einer Vorstandssitzung teilzunehmen.
Für eine Mitgliederversammlung
müssen die Belege vorliegen und geprüft sein, denn ohne diese Belege kann man
die Mitglieder nicht informieren.
Der Verein kann nun keine
Entscheidungen mehr treffen, auch keine einfachen, die sich aus dem
Vereinsalltag ergeben.
Es gibt Ideen, den Verein in die
Zukunft zu führen - sie können nicht umgesetzt werden, weil Helmut und Gerd
eine Vorstandssitzung verweigern.
Eugen lädt unter Beachtung aller
Fristen zu einer außerordentlichen Mitgliederversammlung am 2. Juli 2017
nach Gießen-Allendorf ein.
Helmut hat beantragt Eugen und
Werner abzuwählen. Er spricht nur noch von Neuwahlen. Er setzt darauf, dass
sich die Mitglieder emotional entscheiden müssen, ohne die Fakten zu kennen. Er
versucht daraus eine Personenentscheidung für oder gegen ihn zu machen. Die
Fakten möchte er außen vorlassen.
Dieses Schreiben geht an alle
LCC. Ihr wisst am besten, an wen Ihr dieses Schreiben vertrauensvoll
weiterleiten könnt.
Wenn ihr Fragen, Kommentare oder
Anmerkungen habt, ruft bitte gern an:
Eugen +49 6332 40xxx
Ursel oder Werner +49 2485 xxx
Das alles ist für uns alle
weiterhin kaum zu glauben, es ist wie ein böser Traum leider ist es Realität.
Mit freundlichen Grüßen, Eugen
Ecker Werner Zabel
Bild anbei (Quelle Facebook) zeigt die Tortur (für Hund und Mensch) beim Hundevermessen
im SV
SV-Zuchtrichter manipuliert Hund in Hattingen, 25/05/2017 (zwingt und quält ihm UNTER das bereits fixierte Körmass)
Bald zieht Hawk-Eye, eine Technologie die
bereits vor vielen Jahren in sehr, sehr konservative Milieus, wie ausgerechnet
in Wimbledon, Eingang gefunden hat, auch in die Fussbalstadien ein. Es geht,
beispielsweise in der Champions League, um sehr viel Geld und es geht um die
Wahrheit, da wo mögliche Bestechung und Vorteilverschaffung noch aufrecht erhalten
werden könnten, oder auch einfach nur Fehler der Schiris (Fans von Bayern München
werden wissen was gemeint ist) den Lauf der Geschichte beeinflussen.
Es ist für unbedarfte Zuschauer eine echte
Lachnummer, wenn Zuchtrichter vortäuschen einen Hund korrekt zu vermessen. Das antike,
verstellbare Zollstöckchen, UND der Hund, werden so zum Wunschergebnis hin
manipuliert, dass man nur noch drüber lachen kann. Wäre es nicht so traurig,
man könnte wirklich über die zirkusreife clowneske Angelegenheit lachen.
Herr Professor! Sie sind Akademiker! Stellen
Sie den Witz ein Ende und schenken Sie den Verein einen handelsüblichen
Scanner, dann haben Sie wenigstens 1 gute Sache für den Schäferhundverein geleistet!
Ist nun wirklich keine komplizierte Angelegenheit. Eins für allemal wird das
hin- und her(d)rücken der armen Tiere ein Ende bereitet, und wissen wir endlich,
wie gross er nun wirklich ist, der Deutsche Schäferhund.
Richterurteile und wie sie von den Mitgliedern bewertet werden
Wir können
nicht àlle Zuchtschauen besuchen, und sind deshalb auch angewiesen auf den
Berichten vieler SV-Mitglieder, um ihre Eindrücke zu schildern und alsdann ihre
persönliche Kritiken am Veranstalter, am Richter und sonstige Gegebenheiten zum
Besten zu geben.
Bei der
hiesigen Zuchtschau wo, sagen wir mal Bekannten von uns laufen würden - war
unser Cover fast aufgeflogen und wir mussten nach einer Drohung wegbleiben. Gut
das anderen nun trotzdem über Saive berichten wollen.
Hat eine
Zuschrift vor wenigen Tagen Herrn Scharschmidt noch angegriffen, so werden seine
Aktionen/Urteile heute gelobt. Oder wie man es nie allen recht machen kann.
Wichtig wird es bleiben, darauf zu achten, dass die Richter NICHT ihre eigenen
Hunde und die ihrer Freunde bewerten und hochpuschen, deshalb braucht man (wie
mehrfach an dieser Stelle gefordert!) ein(e) Ombudsmann/Ombudsfrau der/die alle
Anzeigen über solche Urteile sammelt.
Leserzuschrift über die Zuchtschau in Saive-Belgien
am 25.05.2017:
Auf der Zuchtschau in Saive hat der
Zuchtrichter Karl-Heinz-Gladbach in der Gebrauchshundeklasse Rüden (Varietät
Langstockhaar mit Unterwolle), einen Hund aus eigener Zucht, auf den 1. Platz
aufgerufen und zum Sieger gekürt. Laut SV-Doxs ist der Rüde 66,5 cm groß,
wirkte aber wesentlich größer.
Auf den Plätzen dahinter folgten Rüden, die
dem Rassestandard anatomisch besser entsprachen. Beispielsweise ein Rüde, der
auf Platz vier aufgerufen wurde, ein mehrfacher Klassensieger und laut SV-Doxs nur
63 cm groß (Solo von Hamyar). Nur durch zahlreiche Proteste seitens der
Zuschauer konnte der Hund einen Platz gewinnen.
Ich habe, um Herrn Gladbach ein wenig zu
entlasten, viel recherchiert. Bedauerlicherweise konnte ich nirgendwo eine Ausnahmeregelung,
ein Schriftstück oder Ähnliches finden, aus dem hervorgeht, dass die von Herrn
Gladbach gezüchteten Tiere von der Größenregelung ausgeschlossen sind.
Scheinbar baut der Herr, vielleicht
altersbedingt, auch mental extrem ab. In der Gebrauchshundeklasse Rüden
(Langstockhaar) waren sechs Rüden im Ring. Bei der Besprechung der Hunde hat er
jedoch fortwährend nur von fünf Rüden im Ring gesprochen. Er vergab über das
Mikrofon, laut und deutlich, allen im Ring stehenden fünf Hunden die Note V.
In Wirklichkeit haben jedoch sechs Hunde am
Wettbewerb teilgenommen. Auch der sechste Hund hat natürlich die
Höchstbewertung V erhalten, ohne dass dieser überhaupt wirklich mitgezählt
wurde. Aber realisiert hat Herr Gladbach dies vermutlich bis heute nicht.
Jetzt mal Hand aufs Herz. Entweder kann der
verehrte Herr nicht bis sechs zählen, oder er hat altersbedingt eine extreme
Sehschwäche. Man sollte ihm schon zugutehalten, dass sechs Hunde, auf einmal zu
richten, eine besondere Herausforderung darstellt .
Gemäß dem Beschluss der
SV-Bundes-Versammlung vom 23.05.2017 sollen Richtertätigkeiten bei
offenkundigen gesundheitlichen Einschränkungen, welche die ordnungsgemäße
Ausübung des Richteramtes nicht zulassen, erlöschen.
Aus Respekt vor der Rasse und aus Respekt
vor dem Amt, sollte Herr Gladbach, wenn er ansatzweise Courage besitzt, sein
Amt freiwillig ruhen lassen.
Lieber Herr Gladbach, retten Sie, was noch
zu retten ist!
Es ist nichts persönliches lieber Herr
Gladbach, denn sonst hätte ich detailliert über Ihren autoritären Führungsstil
innerhalb Ihrer OG, oder Stichwort Ingrid, ... beispielsweise berichtet.
Hier geht es einzig und allein um unsere
beliebte Rasse und Fairness!
Zu Herrn Scharschmidt:
Persönlich war ich leider nicht vor Ort,
mein Hund musste seine IPO2 Prüfung ablegen, aber zurück zum Thema.
Nonstop meckern wir, dass die Richter sich
gegenseitig decken und unterstützen. Wenn es einer ausnahmsweise nicht tut und
indirekt konstruktive Kritik an seinem Kollegen übt, passt es uns natürlich
auch nicht.
Gerade in diesem Fall finde ich es
besonders mutig von Herrn Scharschmidt, dass er das Kind beim Namen nennt. Es
ist nicht im Sinne des Deutschen Schäferhundes, wenn Hunde, die dem
Rassestandard nicht mal ansatzweise entsprechen, trotzdem hohe Bewertungen
erhalten (In diesem Fall eine Note V auf der Hauptzuchtschau).
Was würde es dem Deutschen Schäferhund
nutzen, wenn man aus Höflichkeit und Nettigkeit, seine tatsächliche Meinung
über den Hund nicht äußert. In diesem besonderen Fall würde der/die
Eigentümer(in) eventuell fleißig mit der Hündin Würfe ziehen, mit der
Siegerschaubewertung der Mutterhündin auch noch für den Wurf werben und als
Endergebnis haben wir massenweise anatomisch inkorrekte Hunde. Die Folgen wären
für die Hunde und für die Rasse auf Dauer katastrophal!
Wir sollten lernen, immer neutral abzuwägen
und uns immer als Hundesportler(in) im Sinne der Rasse entscheiden.
Mit sportlichen Grüßen,
Ende des Leserbriefes
Für die in
dieser Veröffentlichung/Leserzuschrift zum Ausdruck kommende und dargelegte Meinung
übernehmen wir nicht die Verantwortung, wir unterstützen lediglich die
Philosophie der freien Meinungsäusserung, die sich auch SV-Amtsträger zu
unterwerfen haben.
Wie auch im
Hinweisbeschluss des Oberlandesgerichts zu Koblenz in der Sache
Kartheiser/Demeyere begründet wurde: Werturteile
sind von dem Recht zur freien Meinungsäußerung gemäß Artikel 5 Abs. 1 GG
gedeckt, soweit sie nicht zugleich darauf gerichtet sind, die Persönlichkeit
herabzusetzen, zu diffamieren oder formal beleidigend sind. Insoweit ist eine
Interessenabwägung erforderlich. Eine sachliche Kritik ist nicht
widerrechtlich.
Manchmal
erreichen uns versehentlich Nachrichten, über das was so alles schiefgeht im
Verein, wenn die Nachricht eigentlich an den Vereinspräsidenten hätte geschickt
werden müssen. Er bittet ja regelmässig und förmlich darum benachrichtigt zu
werden über das was lebt im Verein.
Sei es denn
darum, weil man kein Vertrauen in ihm und seinen Vorstand hat, oder sei es einfach
darum, weil man seine E-Mail-Anschrift nicht hat finden können, uns sind immer die
Hände gebunden. Wir können nur auf den Irrläufer hinweisen und die Anschrift
des Herrn Präsidenten mitgeben, mit der Bitte am Versender die Nachricht doch
bitte erneut zu verschicken.
Adresse Herr
Professor Dr. Heinrich Messler für Beschwerden, Anzeigen und/oder Empfehlungen lautet:
henry.messler@gmx.de
SV-Zuchtrichter
sollten sich auch jederzeit der Kritik stellen (wie das ZR Dieter Nitschke vor
einigen Jahren mal in aller Öffentlichkeit gemacht hat, nachdem er schwer
angegriffen wurde), sind wir ja ein Zuchtverein, wobei Züchter und Zuschauer
verstehen können müssen, wie das eine oder das andere Urteil zustande gekommen
ist. Was diesmal fehlgeleitet wurde und worauf wir überhaupt keinen Einfluss
haben, Aktivitäten die wir seit Jahren bemängeln, wie das einander gegenseitig Zuschieben
der Platzierungen der SV-Zuchtrichter (siehe Hunderte von Ergebnislisten) - lesen
Sie hier:
Hallo Jan, war am Donnerstag nur
als Zuschauer in Mü-Nord. Richter war Hr. Peter Arth, was Hr. Arth an diesem
Tag richtete war eine Frechheit. Der Richter H.P. Rieker gewann jede Klasse in
der er ausstellte. Der Gipfel war die Jugendklasse Hündinnen. Hr. Rieker
belegte hier Platz eins und zwei. 2 Hündinnen hinter den Bad Boll Hündinnen (vom
Kapellenberg und v.d. Egauperle ) waren eine Klasse besser.
Wenn daß nicht besser wird, muß man
zu drastischen Maßnahmen greifen.
GrußE.
Dank schön für die Meldung, E. Ich
hab das wiedergegeben auf mein Blog, hoffe das ist in deinem Sinne? LG, Jan
Hallo Jan, herzlichen Dank für die
Bekanntmachung. Wenn ich das an Meßler schreibe, landet es im Papierkorb. Freundliche
Grüße
Messler: âStrukturen und Verhaltensweisen,... die schlecht und falsch sindâ
Quelle Bild anbei: Dreamstime
Messler spricht (viel), tut aber (gar) nichts!
Während Netzer von Aducht (Zwinger H. Messler,
steht bei Peter Send als vorgeschobene Halter) und Kaspar von Tronje (Zwinger
N. Messler) alle volle 90 zugelassene und noch immer (trotz massiver Einbruch /
Dezimierung der Welpenzahlen) NICHT reduzierte Deckakte ausnutzen und schwer in
die Auslese gepromotet werden, verweigert der Präsident Offenheit und
Transparenz, sowie Demokratie und Rechtssicherheit, und er nutzt die bestehende
und sicherlich ausreichende Vereinsordnungen NICHT, um den Missbrauch der
Vereinsplattformen, sowie die persönliche Bereicherung von einzelnen Leuten, zu
zügeln und zu bestrafen.
Als (aufgeforderte) Antwort/Reaktion auf sein Halbzeit-Interview im
Vereinsheft (Bloggen.be/hd berichtete bereits) schreibt eine grössere Mitgliedergruppe
ein Leserbrief, der wird vom SV aber nicht angenommen.
Es ist fraglich, wieso ein Vereinspräsident
sich weigert, eine Zuschrift, mit der Meinung und den Vorschlägen von
gesammelten 400 Mitgliedern, im Vereinsheft zu publizieren. Das riecht nach Kuba.
Nach Venezuela. Ja, das riecht nach Türkei. Und es riecht keineswegs nach
Demokratie, wie es in Deutschland und in ganz Europa schon geben soll. Es
riecht nicht nach versprochene Transparenz und Offenheit! Vielleicht riecht es
auch noch ein wenig nach DDR, wo auch einige diktierten was andere zu tun hatten,
aber das werden andere besser als ich beurteilen können. Da war ich nicht
zuhause und weiss es nur vom Hörensagen. Fakt ist, dass gestern bei der
Übergabe der neuen Gebäude an die NATO, zwei Original-Stücke der Berliner Mauer
als uriges Geschenk Deutschlands und als Symbol einer längst vergangenen Zeit
vorgeführt wurden. Also, höchste Zeit für einen Wandel im SV würde ich meinen.
Hier, an die Spitze des Hundezuchtvereins, diktieren nach wie vor einige wenige
Koryphäen / Zuchtrichter was Sache ist. Sie müssen weg und ihre Machenschaften
müssen weiterhin durchleuchtet und voll bestraft werden. Messler hatte es
versprochen, tut heute als würde die Nase bluten, obwohl ihm die Ini-Gruppe
bereits viele verdächtige Sachen unter eben dieser Nase geschoben hat.
(Stichwörter: Verweigerung von Augenzeugenaussagen, kurzfristig abgesagte
Prüfungen, aus dem All angeforderte oder plötzlich erkrankte Richter, etc.,
etc.)
Wenn man die Meinung von 400 Leuten NICHT
publizieren will, weil man diese Meinung nicht hören / anerkennen will, obwohl sie
das spiegelt was an der Basis lebt, dann gibt es eindeutig ein Problem und Probleme
haben bekanntlich die Eigenschaft, dass sie nicht von alleine weggehen.
Was schreibt die gegen Korruption und
Missbrauch im Schäferhundeverein e.V. mit Sitz in Augsburg gegründete Initiativgruppe-SV
über die Halbzeit des neuen SV/WUSV-Präsidenten Prof. Dr. Heinrich Messler? Was
tut SO weh, dass er es NICHT in die SV-Zeitung lesen will?
Unsere
Meinung: SVler sollten sich wenigstens auf SV-OG-Plätze bewegen, und NICHT
ausweichen. Die schwierige Situation der vielen SV-OGs ist ausreichend bekannt. Es muss mit
allen Mitteln versucht werden jeden SVler im Besonderen natürlich die
bekannten Züchter und Aussteller mit Hunden aus ihren eigenen Zwingern im SV
zu halten, sei es für die Ausbildung, oder für Prüfungen und Körungen. Wenn
unsere Züchter-Koryphäen schon zu anderen VDH-Vereinen wechseln, wird es NOCH weniger
Aktivität im SV geben. Hoffen wir mal, dass ein Akademiker wie Messler Wege
findet um seine besten Sportsfreunden dazu zu bewegen ihre Hunde auf
SV-Körungen und SV-Prüfungen zu schicken!