Schreiben Sie uns.
Wir freuen uns auf jegliche Reaktion.
Hüftgelenksdysplasie und Ethics beim DSH
Sie möchten einen niedlichen Deutschen Schäferhund kaufen? Überlegen Sie sich das bitte gut, Sie wissen nicht was auf Sie zukommt!
21-08-2013
Prüfungsmanipulation auf höchster Ebene in der der LG 01.
Dem Gästebuch entnehmen wird gerne eine
beunruhigende Meldung.
Während von Bestrafungen der vielen Verstöße
im Schosse des SV noch immer keine Rede ist, siehe Reinhardt Meyer, Ansgar
Kartheiser, Wolfgang Meinen, Hans-Peter Rieker, Jürgen Manser, Klaus Schult, Beckmann,
Harms und alle andere Beteiligten an der geschriebenen Prüfung in Lübz-Bobzin, etc.,
etc., häufen sich die Meldungen der Sportsfreunde über Manipulationen und
Unstimmigkeiten. Was ist bloß los in diesem Verein? Wo bleibt die Gerechtigkeit?
Auszug Gästebuch:
Nachdem in der jüngsten Vergangenheit ja
immer wieder von Prüfungsmanipulation zu lesen ist, möchte ich hier mal über
folgenden Sachverhalt berichten.
Bei der LGA am 10. und 11.08.2013 in
Bordesholm kam es vor ca. 200 Leuten am 10.08.2013 zu folgender Entscheidung
durch den Leistungsrichter Jens Peter Flügge der die Unterordnung richtete.
Dem Teilnehmer Dirk Stocks wurde es
gestattet die Bringübung über die 1,80 m Schrägwand gegen jede Regel der
Prüfungsordnung zu wiederholen. Zum Ablauf der Übung: der HF D. Stock nahm mit
seinem Rüden Quintus die Grundstellung zu Übungsbeginn ein. Hierbei zeigte sich
der Hund aufgeregt u. unruhig. Vorm Werfen des Apportierholzes lief der Hund
los. Nachdem der Hund sich vom HF gelöst hatte warf dieser das Holz dem Hund
hinterher gegen die Schrägwand. Der Hund nahm das Holz u. brachte es ohne
Sprünge zum HF zurück. Laut PO ist die ausgeführte Übung mit 0 Punkten zu
bewerten.
Zum Erstaunen aller Anwesenden und Richter
ließ der Landesgruppenausbildungswart Jens-Peter Flügge die Übung wiederholen.
Am Ende genügte die absolvierte Leistung zu einem guten Ergebnis mit 81
Punkten. Das hatte zur Folge, das D. Stocks sich am Ende über 271 SG und somit
über die direkte Teilnahme zur Siegerprüfung freuen konnte.
Es gibt ein Video, das die Schilderung
beweisen kann, von working dog. Aus gegebenem Anlass wurde ausgerechnet diese
Unterordnung auf diesem Forum nicht veröffentlicht. Schlussendlich hat hier
eine aktive Einflussnahme stattgefunden, die unter Zeugen zu einem verfälschten
Gesamtergebnis und somit zur Qualifikation zur BSP geführt hat.
Ich bin auf die Meinung der anwesenden Zeugen
und Richter gespannt und auf die Konsequenzen für den Saubermann Jens Peter
Flügge, der sich hier sehr schmutzig gemacht hat. Karl Heinz s. LG 01
Einfache Fragen an den Jugendwart Sylvio Grimm und deren Folgen
Brief vom Jugenwart (und SV-Vorstandsmitglied) Sylvio
Grimm an Uwe Wittfoth
Nur mal zur Info!
Es geht bei der ganzen
Geschichte darum, das Grimm bei Kopp eine Ausdauerprüfung abgelegt hat, bei über
30 grad, obwohl in der Prüfungsordnung maximal 22 grad zugelassen sind! Dort
hat er (entgeltlich?) Hunde vorgeführt, die nicht in seinem Besitz stehen!
Bezugnehmend auf das Schreiben vom
16.08. 2013 möchte ich Ihnen heute fristgerecht antworten. Wie aus Ihrer
E-mal ersichtlich ist, liegt Ihnen unsere Rasse, die Gesundheit des einzelnen Tieres sowie die
Zucht unseres deutschen Schäferhundes sehr am Herzen. Deshalb
gehe ich davon aus, dass die diesjährige Bundessiegerzuchtschau in Kassel für Sie eine Pflichtveranstaltung ist.
Aus diesem Grund lade ich Sie hiermit am
Samstag, den
31.08.2013, zu einer lockeren Gesprächsrunde
nach Kassel ein, bei der ich gern
alle Ihre
Fragen zur Ausdauerprüfung am 02. August 2013 persönlich beantworte.
Da Sie und ich weder Zucht- noch Leistungsrichter in unserem Verein sind, habe ich den amtierenden Bundesausbildungungswart Herrn
Gerdes, für
eventuelle Fragen hinsichtlich der Auslegung der
Prüfungsordnung hinzu gebeten. Die Führung durch die Gesprächsrunde übernimmt der Vizepräsident unseres Vereins Herr
Waltrich. Da für uns Transparenz
und Offenheit sehr wichtig sind, habe ich den
Prüfungsleiter der OG Waren-Kamerun und
den amtierenden Richter Torsten Kopp ebenfalls
gebeten dieser Runde beizuwohnen. Alle genannten Personen
haben Ihre Teilnahme bereits bestätigt. Ich erwarte Ihre Zusage
bald möglichst.
Eine Kopie
dieser Einladung sende ich ebenfalls zur Info an den Vorstand und den
Zuchtausschuss unseres Vereins.
Mit sportlichen Grüßen
Sylvio Grimm
Ps.: Sollte sich
jedoch herausstellen, dass Ihre Fragen lediglich das Ziel haben verschiedenste Amtsträger in
der Öffentlichkeit und den
neuen Medien negativ dar- bzw bloß zustellen, werde ich alle mir möglichen vereinsinternen
und -externen Mitteln nutzen, um mich gegen Ihre Angriffe zu
wehren.
vielen Dank
für Ihren konstruktiven Vorschlag, ein gemeinsames Gespräch zu führen, um
Missverständnisse bezüglich Ihrer Vorbildfunktion als Bundesjugendwart aus dem
Weg zu räumen.
Wie ich Ihnen
bereits im letzten Schreiben mitteilte, welches nur an Sie und den
Bundesvorstand ging, möchte ich niemandem schaden, ganz im Gegenteil mir liegt
das einzelne Tier unseres Vereins und die Vorbildwirkung der Amtsträger
besonders am Herzen. Gern füge ich zur Info für den ZA noch mal meine letzte
Antwort an Sie als Anhang an.
Weiterhin
betonte ich im letzten Schreiben, dass ich unsere Kommunikation keinesfalls im
Internet veröffentliche.
Selbstverständlich
ist die Bundessiegerhauptzuchtschau eine Pflichtveranstaltung für mich, ich bin
vor Ort und nehme Ihre Einladung gern an.
Da Sie schon
Gesprächsteilnehmer eingeladen haben, um zu meinen Fragen auch die
erforderliche Fachkompetenz einzubringen, bitte ich um Ergänzung durch weitere
Teilnehmer, damit auch alle Fragen sachbezogen besprochen werden können.
Ich bitte Sie,
noch weitere folgende Teilnehmer einzuladen:
-den Amtsveterinär der Stadt Kassel, der
sicherlich mit dem Tierschutzgesetz bestens vertraut ist;
-Herrn Fabian Ruhnau, Staatsanwalt für
Steuerstrafsachen bei der Staatsanwaltschaft Kassel als kompetenten
Gesprächspartner zum Thema gewerbliche Einnahmen durch Hundezucht und
Hundeausbildung(ist den Herren des Vorstandes von zwei Gerichtsverhandlungen in
Kassel bekannt),
-Herrn Wolfgang Henke als Präsident des SV
-Herrn Fetten als Vertreter des ZA und
Vertreter des RER (war anwesend bei der Anhörung in Hannover bzgl. Teilnehmer
Lübz-Bobzin)
-Frau Katrin Heidel, Rechtsanwältin, bzgl.
der rechtlichen Auslegung der PO.
Die Kontakte
finden Sie im Netz.
Bitte legen
Sie noch einen Zeitpunkt und einen Ort fest, denn einige der Teilnehmer haben
sicherlich volle Terminkalender.
Ich freue
mich, dass wir Ungereimtheiten mit kompetenter Unterstützung klären werden und
begrüße Ihren Vorschlag für eine Gesprächsrunde außerordentlich.
Mit freundlichen Grüßen
Uwe Wittfoth
P.s. Ihre letzte Anmerkung irritiert mich. Weshalb fühlen Sie sich
durch einfache Fragen von mir zu Ihren Handlungen angegriffen?
Mein Ziel habe ich nun dreimal in einer Mail an Sie verdeutlicht. Lesen Sie
bitte noch einmal nach, so vermeiden wir Wiederholungen. Danke.
Bild: Die Gründung
einer Rasse in Peking
Herkunft
und Geschichtliches - Übernommen aus
Wikipedia Herbst 2022
Die Vorfahren des Chinesischen
Schäferhundes gehen auf kurz- und stockhaarige Schläge von Schäferhunde aus
Deutschland zurück, wie sie Ende des 20. Jahrhunderts gezüchtet wurden.
Nachdem der Deutsche
Schäferhundverein am Anfang des 21. Jahrhunderts zugrunde gegangen war an Vetternwirtschaft,
Geldgier, Amtsmissbrauch und nicht im Geringsten durch Machtkämpfe an die
Spitze des Vereins und die Rasse im Heimatland durch gesundheitliche Probleme
und eine Inzuchtkatastrophe fast ausgerottet wurde, blieben nur die
importierten Hunde in China übrig und sie entwickelten sich dort zu einer eigenen
Rasse.
Als Begründer
dieser Rasse gelten heute Clemens Lux, der als Zuchtbuchführer über Jahrzehnte
die Deutsche Rasse in den gesundheitlichen Ruin begleitet hat, einige
SV-Zuchtrichter aus dem Kreis der sogenannten SV-Fürsten (siehe Bild) und Chen
Jinfei, der von diesem Hundetyp schlichtweg begeistert war. So kauften er und
seine betuchten Freunde durch Vermittlung von deutschen Zuchtrichtern zunächst viele
Hunde die in Deutschland nicht bis zur Auslesegruppe bei den jährlichen
Siegerschauen gelangen würden oder beim obligaten Schutzdienst ausgefallen waren.
Im Jahre 2018 entstand
ein erster Rassestandard für den Chinesischen Schäferhund wie er bereits am
Ende des 20. Jahrhunderts erstmalig bei den Chinesischen Siegerschauen in Peking
vorgestellt wurde. Chen Jinfei gliederte die Rasse in drei Klassen: in
rauhaarige, glatthaarige und langhaarige Hunde. Vorausgesetzt wurden spitze oder
schlappe Ohren, eine gestreckte Schnauze, lose Sprunggelenke und eine abwärts
getragene, buschige Rute. Als durchschnittliche Größe wurden für Rüden 7075
Zentimeter und für Hündinnen 65-70 Zentimeter angegeben, das Fell durfte
schwarz oder rot sein sowohl einfarbig als auch mit zahlreichen Abzeichen.
Von Stephanitz und
sein Freund Arthur Meyer suchten und schufen 1891 mit dem Deutschen Schäferhund
einen Arbeitshund. Chen Jinfei wünschte sich als Chinesischer Schäferhund ein
Bilderbuchhund der auf Hochglanzbilder majestätisch aussehen soll, dafür aber
nicht mehr arbeiten musste, sondern lediglich als Statussymbol das eigene Image
streicheln sollte.
Ablichtung: große Hundehändler (Laura & Alfons Licher, Reinhardt Meyer,
Budiman Salihin) fürchten sich für dem neuen Bundeszuchtwart
Bezüglich der Forderung von HD/ED-normal- und HD/ED-fast
normal-Befunde in der Auslese-Klasse:
SV-Info 08/13: Gemäß Beschluss der Bundesversammlung vom
Mai 2013 haben sich die Voraussetzungen für die Bewertung Vorzüglich-Auslese
geändert. Ab sofort muss für diese Bewertung ein HD- und ED-Befund von normal
oder fast normal nachgewiesen werden. Der Befund noch zugelassen genügt für
die VA-Bewertung nicht.
Hurra! Endlich werden (kleine) Zeichen
gesetzt! Wir fordern bekanntlich seit Jahren, dass die Zuchtvorschriften bei
der Bekämpfung von HD und ED verschärft werden (und z.B. in keinem Fall mit HD-3
Noch Zugelassen gezüchtet werden darf). Das reicht natürlich nicht. Das Prädikat
Vorzüglich Auslese soll natürlich nur Hunde mit HD/ED-normal, also Hunde die
einwandfreie Hüften und Ellenbogen nachweisen können, vergeben werden. Aber wir
können ja mitgehen bei dem Gedanken, dass diese strengste Voraussetzung erst in einem zweiten weiteren Schritt (zum
Beispiel in drei Jahren) auferlegt und durchgesetzt werden wird, wenn die
Züchter Zeit gehabt haben, sich NUR noch mit HD/ED-normal-Hunden zu
beschäftigen.
Bezüglich der Abschaffung der Reihenfolge in der
Auslese-Klasse:
SV-Info 08/13): VA-Gruppen bei
der SV-Bundessiegerzuchtschau: Die Erfahrungen der jüngeren Vergangenheit haben
gezeigt, dass, trotz nahezu ähnlicher bzw. gleicher Qualität unter den mit
Vorzüglich Auslese bewerteten Hunden, sich die Auswahl durch die Züchter
oftmals an der Platzierung innerhalb der Gruppe orientiert. Die daraus
resultierende Verengung der Blutbasis ist der züchterischen Vielfalt im Verein
zuwiderlaufend und trägt damit nicht zur Gesunderhaltung der Rasse des
Deutschen Schäferhundes bei. Aus diesen Überlegungen resultiert die
Entscheidung des SV-Vorstandes, die Siegertitel in den Gebrauchshundklassen
(Stockhaar) Rüden und Hündinnen bei der Bundessiegerzuchtschau zunächst
auszusetzen und auf die bisher gewohnte Reihung innerhalb der VA-Gruppen zu
verzichten. Die VA-Gruppen bei den nächsten Bundessiegerzuchtschauen werden
deshalb in der Katalognummern-Reihenfolge im Stadion vorgestellt und geehrt.
Wenn nun die Ausleser für die Vorstellung und
Besprechung der Hunde innerhalb der VA-Gruppe in Katalognummern-Reihenfolge
aufgerufen werden, so ist das ein guter Ansatz, aber der alleine reicht
natürlich nicht.
Wenn schon diese Bestimmung hic et nunc vom
neuen Bundeszuchtwart und dem Vorstand durchgesetzt werden kann (ohne vom
Zuchtausschuss gleich abgeschossen werden zu können!), dann sollte im gleichen
Atemzug auch die Grössenproblematik rigoros angesprochen werden, und seitens
des Vereins eine weitere Verordnung mitgeteilt werden. Wir warten auf eine
weitere Bekanntmachung, nämlich diese, dass Hunde die NICHT der Standardgrösse
entsprechen GAR NICHT in der Auslesegruppe aufgenommen werden können. Ist doch
Elementar, mein lieber Watson!
Wenn Hunde nicht mehr mit mangelhaften Hüften/Ellenbogen
in die Auslesegruppe kommen (gemäß Kernthema: 1. Gesundheit/Fitness des
Deutschen Schäferhundes), dann sicherlich auch nicht mit mangelhaften/standardwidrigen
Größen, sprich mit Rüden weit über 65 cm. und Hündinnen weit über 60 cm. (gemäß
Kernthema 2. Rückführung der Größe zum Standardmaß).
Herr Quoll kann seine Ziele nicht glaubwürdig durchsetzen,
wenn er demnächst in Kassel zum Beispiel wieder massige Riesen mit Schulterhöhen
von 68 bis 70 cm. wieder vorne laufen lässt.
Die Abschaffung der Reihenfolge wird vor allem
angegriffen werden von Leuten die in Kaufverträgen bereits bestimmte
Platzierungen für die Siegerschau in Kassel garantiert haben und ihre Garantien
jetzt nicht nachkommen können. Wir können uns vorstellen, dass Herr Quoll von
den Leuten die im Hintergrund seit Jahren das Geschäft bestimmen schwer und
böse angegangen werden wird. (Wir wünschen ihm von dieser Stelle aus viel Durchsetzungskraft
und Stehvermögen. Bleiben Sie gesund Herr Quoll und passen Sie gut auf sich
auf!)
Herr Quoll könnte bei der Besprechung der
Rüden in der Ausleseklasse schon einmal mitgeben, dass er als nächster Schritt in
seiner Bundeszuchtwartkarriere fest eingeplant hat, dass diese Auslese-Rüden
NICHT MEHR 90 Deckakte pro Jahr absolvieren werden können, sondern dass er,
zwecks3. Verbreiterung der
Blutbasis und Reduzierung der Inzucht dafür sorgen wird, dass die rigorose
Beschränkung der Zahl der Deckakte unter seiner Führung schnell Eingang finden
wird. Dann könnte es womöglich doch noch Licht am Ende des dunklen Tunnels
geben.
In diesem Sinne! Ab nach Kassel! Wo es nach
Aussagen von Dr. Wolfgang Lauber guter Luft gibt und keine HD!
Auf allgemeine Nachfrage bieten wir die
SV-Spitze auf einen Blick an. Viele haben gefragt: Ja, wer sitzt denn in
diesen ZA = Zuchtausschuss?
Es sind die jeweiligen SV-Landesgruppenzuchtwarte.
Sie fühlen sich vom neuen Bundeszuchtwart Lothar Quoll schon jetzt übergangen
(da hat er erst angefangen, liebe Leute!!), haben sie ja in der Vergangenheit
immer selber die Konsignes gegeben (und, wie wir wissen, so einiges versäumt).
Ein paar sind ziemlich neu, aber viele sind ewig
dabei, haben größere Zwinger (gehabt), haben weltweit gerichtet (und sind auch
mächtig stolz darüber - siehe ihren persönlichen Webseiten) und verkauft, haben
vor allem auch die Beziehungen, nicht im Geringsten im Ausland, und sie sind mit
ihren Hündinnen auch immer als Erster bei den künftigen Sieger zum Decken dabei.
UND sie haben heute ihren Einfluss bis im RichterEhrenrat, wo sie einander
somit sicher in Schutz nehmen (siehe Aussage Peter Arth im Fall Reinhardt
Meyer).
Bernd Weber - Frank
Goldlust - Friedrich Gerstenberg - Bernhard Norda - Hans-Peter Fetten RER - Norbert Scharschmidt - Wilhelm Nordsieck -
Rüdiger Mai - Reinhardt Meyer - Christoph
Ludwig - Werner Hartmann - Leonhard Schweikert - Hans-Peter Rieker - Erich Bösl - Peter Arth RER - Klaus Gothe - Joachim Stiegler - Jürgen Hoffmann
- Torsten Kopp
Persönlich habe ich da so den Verdacht, dass
Norbert Scharschmidt von Reinhardt Meyer und Konsorten vorgeschickt wurde,
als kleiner Bauer im Schachspiel. Mal
sehen ob wir ihn zurückpfeifen können! Das ist ja nur eine persönliche Meinung,
ein Bauchgefühl, aber es wird sich noch herausstellen. Eins ist klar! Man würde
im ZA viel Macht einbüssen!
Im Übrigen ist das Schreiben von Norbert
Scharschmidt natürlich der reinste Bluff. Warum schreibt er nicht gleich seine
Demission? Nicht nur in Westfalen ist es höchster Zeit für ein Wechsel und neues
Blut.
Beendet Scharschmidt Zusammenarbeit im Zuchtauschuss?
Ablichtung: Norbert Scharschmidt zwischen seine Freunde Helmut König, Reinhardt Meyer und Erich Bösl
Note: Norbert Scharschmidt ist Landesgruppenzuchtwart
LG 06 Westfalen
Mit dieser E-Mail beendete heute Norbert Scharschmidt
seine Mitarbeit im Zuchtauschuss des Vereins für Deutsche Schäferhunde! Wer
wird denn sein Nachfolger?
Sehr geehrter Herr Präsident,
sehr geehrte Herren des SV Vorstandes!
Mit Datum vom 06.08.2013 ist dem ZA die beeindruckende, arbeitsintensive
Ausarbeitung des Vereinszuchtwartes zugegangen mit wichtigen Anregungen und
Zielsetzungen, mit der abschließenden Bitte um weitere Anregungen und rege
Beteiligung aller Amtsträger. Der Vereinszuchtwart hat Ideologien entwickelt,
trägt dem ZA Ideen und Philosophien vor, die zweifellos tragfähig und
diskussionswürdig sind. Davon ausgehend, dass diese wichtigen Punkte in dem vom
Vereinszuchtwart angekündigten Treffen des ZA nach der Siegerschau ausgiebig
diskutiert werden, habe ich für mich die Thematik mit spannender Erwartung
akzeptiert.
Unter anderem auffällig in der Ausarbeitung des Vereinszuchtwartes und mit dem
Smiling IST - ZIEL gekennzeichnet, ist der
Diskussionspunkt Aussetzen Vergabe Zuchtsiegertitel. Unabhängig vom Für und
Wider war davon auszugehen, dass dieser wichtige Punkt bei dem angekündigten
Treffen diskutiert wird und die weitere Vorgehensweise mit dem ZA abgesprochen
wird.
Nach Hinweisen von Mitgliedern meiner LG stelle ich nunmehr fest, dass ein auf
der SV Homepage veröffentlichter Vorstandsbeschluss gefasst wurde, wonach der
SV Vorstand in seiner Gesamtheit ohne Rücksprache oder Kontaktierung mit den
Gremien eigenmächtig so einen wichtigen, zuchtrelevanten Beschluss gefasst hat.
Ein Affront gegenüber allen Mitgliedern des ZA!
Es ist mir unbegreiflich, mit welcher Respektlosigkeit gegenüber dem ZA der SV
Vorstand rückfällig wird. Das eigenmächtige Handeln des SV Vorstandes hat
bereits im letzten Jahr zu beträchtlicher Missstimmung geführt. Dieser erneute
demotivierende Umgang mit dem ZA ist leichtfertig und verantwortungslos, für
mich nicht mehr hinnehmbar. Ich bin es überdrüssig, Arbeit zu leisten und
Zeit zu investieren und mit einer haarsträubenden Ignoranz abgefertigt
zu werden.
Die beschwörenden Worte des Vizepräsidenten anlässlich der letzte BV bezüglich
Zusammenhalt, zielorientiertes Wirken, Arbeitsgruppen ect. erübrigen jeden
weiteren Kommentar.
Insgesamt betrachtet ist dieser Vorgang ein ungeschicktes, kontraproduktives
Verhalten, unsensibel und gegenüber dem ZA unwürdig.
Ich erwarte zu diesem Sachverhalt eine alsbaldige Stellungnahme des Vorstands
gegenüber dem ZA.
Am 1.5.2013 fand eine Prüfung in der OG Thiergarten statt. Prüfungsleiter war
der erste Vors. Herr Wolfgang Weiler. Als Leistungsrichter war Herr Klaus-Peter
Friedrich anwesend. Fährtenleger soll die Ehefrau des ersten Vors. Herr W.
Weiler gewesen sein. Unter anderen war als Hundeführer Herr Willi Schott von
der LG-11 Saarland beteiligt. Herr Schott führte gleich zwei Hunde an diesem
Tag. Außerdem soll der DSH von Boxweltmeister George Foreman hier seine Prüfung
abgelegt und dafür viel Geld bezahlt haben. Alle Hunde hatten an diesem Tage
die Prüfung bestanden.
Leider
fand diese Prüfung aber nicht auf dem Übungsplatz der OG statt, sondern im
Vereinsheim, wo auch die Papiere geschrieben wurden!!
Während die oben aufgeführten Herren im Vereinsheim saßen, erschien das
SV-Mitglied C. Amberg, hier war von einer Prüfung keine Rede. Herr Amberg
brachte, nachdem die Prüfungsunterlagen bei der HG eingegangen waren diese
geschriebene Prüfung zur Anzeige.
Nun sollte am Freitag den 02.08.2013 bei der OG-Thiergarten eine Überprüfung
der teilgenommenen Hunde durchgeführt werden. Hierzu wurden einige Hundeführer
geladen.
Anwesend waren als Prüfungsteilnehmer der Prüfungsleiter Herr W. Weiler sowie
Herr Willi Schott als SD-Helfer, welcher wie erwähnt selber an dieser Prüfung zwei
Hunde vorgeführt haben soll. Als prüfende war anwesend der Leistungsrichter und
1.Vors. der LG 11 Herr Helmut König sowie unser BAW Herr Heinz Gerdes.
C. Amberg (welcher diese Prüfungsmanipulation zur Anzeige brachte), Kurt Maus
von der LG 11, Kevin Huwer von der LG 10, Helmut Schraps 1. Vors. Der OG-
Weiskirchen Hochwald wurden als Zuschauer von Herrn Gerdes und König
freundschaftlich begrüßt.
Vorgeführt wurde an diesem Tage kein Hund, da niemand von den geladenen HF mit
Ausnahme von Herrn Willi Schott erschien. Beide Hunde des Herrn Schott konnten
leider nicht vorgeführt werden, da diese bereits wieder verkauft also nicht
mehr in seinem Besitz stehen.
Auf Befragen von Herrn König und Gerdes wollte Herr Schott keine weiteren
Auskünfte geben (verständlicherweise). Nach gut einer Stunde verließen Herr
Gerdes, Herr König und die Zuschauer das Vereinsgelände.
Meine persönliche Meinung, nachdem ich mit Herrn Gerdes ein über einstündiges
Gespräch geführt habe ist, wir haben in der Person Gerdes einen guten BAW, der
jegliche Korruption und Betrug zur Anzeige bringt. Auch Herr Gerdes muss sich
dabei an Gesetze, Satzungen, Verfahrensordnungen sowie Fristen halten. Nach
Auskunft von Herrn Gerdes werden auch die HF, welche hier teilgenommen haben
zur Rechenschaft gezogen, sobald das Verfahren über die geschriebene Prüfung
abgeschlossen ist.
Wir sollten Herrn Gerdes Zeit lassen, denn die Mühlen der Gerechtigkeit mahlen
langsam.
Mittlerweile ist der ehemalige Leistungsrichter Klaus-Peter Friedrich nicht
mehr Mitglied in unserem Verein und hat sich damit der Vereinsgerichtsbarkeit
entzogen.
Zum Abschluss möchte ich nochmals die gute Arbeit von Herrn Heinz Gerdes,
Helmut König sowie von C. Amberg welcher das Ganze zur Anzeige brachte und
damit Rückgrat bewiesen hat betonen.
Das Urteil in der Sache Ansgar Kartheiser/Jan Demeyere, mit
Aktenzeichen: 4 O 345/12 vom Landgericht Trier, verkündet am
16/07/2013, nach einer Sache (SV-Geschichte) wobei ein SV-Zuchtrichter für die Vermittlung eines jungen Deutschen
Schäferhundes (Toni von der Rieser Perle - der mit einem korrupten Kaufvertrag mit
im Voraus schriftlich garantierte Platzierung für die nächste Siegerschau 2010
in Nürnberg und für 150.000,00 nach China verkauft wurde), 70.000,00 (!!) abkassiert hat, hat
gezeigt, dass Bloggen.be/hd bereit
ist bis vor dem Landgericht seine Publikationen, Aussagen und Recherchen zu
verteidigen, damit auch alle Vereinsmitglieder und sonstige Hundesportler, und
nicht im Geringsten auch der Vereinsvorstand, endlich zur Überzeugung gelangen
würden, dass sich etwas grundlegend ändern muss in diesem unseren Verein, und Machtmissbrauch,
Beeinflussung und Geschäftemacherei (durch eine geldgierige und machtbesessene
Truppe von Ganoven) ein Riegel vorgeschoben werden muss.
Das Urteil vom Landgericht Trier (siehe in Beilage), wobei die
Kosten des Rechtsstreits Kläger und Beklagte jeweils die Hälfte tragen müssen, wird
am 19.08.2013 rechtskräftig und bis dahin müssten solche Passagen aus dem
Weblog entfernt werden in denen Kartheiser von uns als "Betrüger"
bezeichnet wird bzw. in dem wir festgestellt haben, dass er den Tatbestand des
Betruges erfüllt habe.
Darüber hinaus meinte Richter Stumm in seine Entscheidungsgründe:
III, 2.: Der Kläger (Ansgar Kartheiser)
kann dagegen vom Beklagten (Jan Demeyere) nicht verlangen, dass dieser das
Verhalten des Klägers im Zusammenhang mit der Vermittlung des Hundes Toni von
der Rieser Perle an Frau Kao nicht als korrupt bezeichnet.
Die Geschichte von Toni von der Rieser Perle und dem Zuchtrichter
Ansgar Kartheiser ist nun mittlerweile weltweit bekannt und auserzählt, sie war
in aller Munde und das war die Absicht, Aufmerksamkeit im Schosse des
Schäferhundevereins und darüber hinaus zu erregen. Die Geschichte hat
aufgezeigt für welche horrenden Beträge junge Deutsche Schäferhunde oft am
Finanzamt vorbei nach u.a. China verscherbelt werden und wer an die Verkäufe in
welcher Form beteiligt ist. Wenn SV-Zuchtrichter Vermittlungsprovisionen (für
Kaufverträge worin die Platzierungen im Vorfeld der Siegerschau schon
schriftlich garantiert werden!!) bei Verkaufssummen von 150.000,00 und mehr
für fast 50% der Summe (hier 70.000,00 !!) quittieren können, dann dürfte in ethischer
Hinsicht etwas nicht so ganz in Ordnung sein (Untertreibung), wenn wir
natürlich auch nicht als Zeuge dabei sein können, wenn die miesen
Nebenverabredungen und sonstige Abmachungen im Geheimen getroffen werden, um
den letzten Beweis anzutreten! Erfahrene Hundesportler können die Geschichte
schon selber zu Ende denken.
Das Landgericht Trier hat also ein Urteil gefällt und von den
vielen Anlagepunkten ist übrig geblieben, dass ich Herrn Kartheiser nicht als
Betrüger bezeichnen oder sagen darf, er habe den Tatbestand des Betruges
erfüllt. Ich muss nun die entsprechenden Behauptungen auf dem Blog löschen, was
ich jetzt natürlich auch gerne tun werde. Was interessiert mich auch heute noch
die Zeitung (mein Mist) von gestern?
Nicht stattgegeben hat das Landgericht Trier dem Antrag von Herrn
Kartheiser, dass mir untersagt wird, zu behaupten, sein Verhalten bei der
Vermittlung des Hundes Toni von der Rieser Perle sei als korrupt zu bezeichnen.
Ich habe darüber nachgedacht, gegen das Urteil Berufung einzulegen.
Einen Nutzen bringt es wohl nur den Anwälten. Erneute Recherchen bringen
voneinander abweichende Abläufe zu Tage. Es ist ja alles schon so lang her
und das ist richtig. Auch wenn hier ein Vertrag unterzeichnet wurde, den nur
Käufer und Vermittler inhaltlich verstehen konnten (der Verkäufer kann nach
eigenen Angaben gar kein Englisch), und auch wenn der Verkäufer zunächst nur 80.000
von dem Kaufpreis erhielt. Es ist alles schon so lang her, der Vermittler
darf weiter ein Ehrenamt haben und international richten. Moral und Ethik
müssen nicht zwingend vorhanden sein um ein Ehrenamt ausüben zu dürfen, man muss
wohl nur clever genug sein.
Als erstes werde ich heute das Laufband meines Weblogs verändern,
steht ja auch lange genug da und ist längst überholt durch viele Ereignisse.
Wir halten aber Tatsachen fest, die heute unumstritten sind:Ansgar
Kartheiser darf vom SV weiter national und international richten trotz entgeltlicher
( 70.000,00) Vermittlungstätigkeit beim Verkauf eines Deutschen Schäferhundes!
Das Fazit aus diesem Prozess ist für mich die Erkenntnis, dass es
richtig war, diese ganze leidige Geschichte von Toni von der Rieser Perle meinen
Lesern anzubieten. Sie ist ein Beispiel dafür, was Usus ist unter gewissen
Sportsfreunden. Sie ist erzählt und damit bekannt geworden. Nichts anderes
wollte ich erreichen. Den Preis den ich dafür und für meine weiteren
zeitintensiven und kostspieligen Recherchen im Schosse unseres Vereins zahlen muss möchte ich nicht allein tragen. Am
Ende des Beitrages daher meine Bitte an alle Leser, mich weiterhin zu
unterstützen damit wir bald wieder einen sauberen Verein haben.
Wichtige Note:
Die Entscheidung über die Berufung des Herrn Kartheiser gegen das Urteil des SV-Verbandsgerichtes
steht noch aus. Ich hoffe, das SV-Bundesgericht trifft hier ein Urteil mit dem
seine Richterlaufbahn beendet wird.
Damit
wir weiter gegen Betrug und Korruption kämpfen und vorgehen können brauchen wir
nach wie vor Ihrer Unterstützung. Spenden kann! Mittels PAYPAL oder einfache
Banküberweisung.
Wer
mittels altbewährte Banküberweisung spenden möchte, kann dies gerne tun
mittels:
IBAN-Nummer (meine persönliche internationale
Kontonummer): BE35 0016 6941 2537 auf Namen von:
bloggen-be-hd-Demeyere. BIC-Kode (Bank Identifier Code
= Bankleitzahl im europaweiten Zahlungsverkehr): GEBABEBB
Namen
der Spender werden selbstverständlich NICHT veröffentlicht. Wir danken recht
herzlich für die freundliche Unterstützung!
Es folgen
nun in Beilagen die verschiedenen Seiten des Urteils aus Trier.
Reactie: Sehen Sie sich mal um auch in Ihrem eigenes
Land, da deckt einen 15 Monate alten Rüden eine 22 Monate alten Hündin, die
beide natürlich ohne prüfung und körung
Degas Burg JuliaLOSH 2873235 (Wurftag: 07. März 2012) X Kayla von Muikenshof (Wurftag 24. Juli 2011)
Sehr geehrter Herr Pietje Puk!
Wir haben natürlich nicht die Zeit um alle
Zuchtverstösse der Welt selber zu melden bzw. anzuzeigen. Da sind die
Sportsfreunde alle selber gefragt!
Wir bitten Sie, als Schreiber der Mitteilung, um
SELBER aktiv zu werden, wenn Sie der Meinung sind, dass diese Zuchtverstösse
NICHT in Ordnung sind. Im Internetzeitalter sind alle Koordinaten dafür schnell
gefunden, siehe zum Beispiel für die VVDH: http://www.vvdh.be/html/paginas/page.php?pg=26.
Eine Doku über Urkundenfälschung und Betrug im Zuchtbereich
Nando vom Welsetal
Oder: Wie handhaben es SV, SAS und WUSV (und die Züchter)
mit den Deck- und Wurfmeldungen, mit Zuchtverordnungen und mit sogenannter kontrollierte
Zucht? Ein Beispiel!
Wurftag: 9.01.2011
Decken im SV somit frühestens zugelassen ab 9.01.2013
Note: Nando vom Welsetal wird erst angekört durch Andreas
Rudolph am 6.04.2013 in Langenberg! Trotzdem
hat er heute schon mehr als 132 Nachkommen in über 30 (nachweisbare) Würfe.
Ohne Ankörung (!!) wurde er voll im
Zuchteinsatz gebracht, und zwar via Italien, aber irgendwie MUSS man ja die
SV-Zuchtordnungen außer Spiel setzen, wenn man schnell Kohle machen will!
Wenn Nando-Nachkommen am 15.01.2013 geboren werden,
wird ihre Mutter laut SV-Decknachrichten am 16.01.2013 gedeckt!
Wenn eine Zuchthündin am 15.04.2013 gedeckt
wird, werden ihre Welpen am 14.05.2013
geboren, nach nur 29 Tage Tragezeit!
Ein Sturm im Wasserglas oder doch eher ein Tsunami?
Welcher Impact Bloggen.be/hd auf dem Schäferhundeverein
SV e.V. hat zeigte sich schon bundesweit. Wie Zuchtrichter Nitschke schon
einmal auf seine Webseiten festgehalten hat, wurden die Entscheidungen bis auf
der Bundessiegerschau und in verschiedenen Altersklassen schon schwer beeinflusst,
große gewerbliche Züchter mit Millionenumsätze, sowie Zuchtrichter die ihren vielen
Zahlungseingängen nicht zuweisen konnten, wurden von den
Finanzbehörden überführt, und wenn heute
die SV-Mitglieder verdächtige Prüfungskonstellationen im Bezug auf bestimmte
Ortsgruppen, Teilnehmer (Hunde sowie Führer/Ausbilder) und Teilnehmerzahlen
auffallen, dann wollen sie sich das mal näher ansehen. Hat der Belgische
Internetschmierer recht und werden zahllose Prüfungen in ominöse OGs geschrieben?
Im Verein brennts lichterloh. Bloggen.be/hd
hat bis dorthin wo früher eine riesige Mauer stand die das Land gespalten hat Initiative
initiiert, Mitglieder zum Nachdenken geführt, und es wird deutlich, dass man
durchaus etwas gegen dem Betrug im Schosse des Schäferhundevereins machen kann,
und Betrug aufgedeckt werden kann, wenn man nur will!
Machen Sie mit! Säubern Sie unseren Verein von
Betrug, Bestechung, Geldmacherei und Amtsmissbrauch und berichten Sie darüber!
Der Augiasstall wird gesäubert!
Hochsommer und tagsüber 35° Celsius! Nachts kühlt
es kaum ab. Schweißgebadet wache ich mitten in der Nacht auf, aus dem Kirchturm
schlägt es drei Mal. Ich hatte einen fürchterlichen Albtraum!
Ich war als Delegierte der Landesgruppe 16
Ausland nach Paderborn gekommen zur Bundesversammlung. Im Vorfeld hatte ich viele
Anträge gestellt und am Rednerpult musste ich sie nun verteidigen. Ich hatte mit
Passion und Überzeugung über Deutsche Schäferhunde, ihre Zucht, ihre Gesundheit
und ihre Ausbildung gesprochen, und es war Zeit zum Abstimmen.
Am Ehrentisch thronten die Vorstandsmitglieder,
sie hatten alle ihre farbenreichen Ehrenketten um den Hals, nur der Ausbildungswart
Heinz Gerdes trug keine Auszeichnung. Die Abstimmung erfolgte mittels Druck auf
dem Knopf der Abstimmungsgeräte die unter den Stühlen angebracht waren. Der
kleine Saal war rappelvoll und auch alle Bundesdelegierten hatten farbfrohe Ehrenbänder
um den Hals.
Wenn das Ergebnis der verschiedenen von mir
gestellten Anträge auf das große Abstimmungsdisplay erschien war alles rot. Man
hatte nur mit Nein abgestimmt, alle meine Anträge für eine gesundere Zucht, eine
strengere Zuchthygiene samt Kontrolle, für eine bessere Bekämpfung von Missbrauch
und Betrug bei Zuchtschauen und Prüfungen, für eine Beschränkung der Macht und
der Einkommen der SV-Fürsten, alle wurden sie verworfen, einfach abgeschmettert!
Dann traf mir ein grinsendes Gesicht aus der
Regiekammer, Herr Lux! Er wandte sich ab und verschwand wie ein Raubtier in der
Nacht. Ich konnte nur noch sehen, dass er etwas in der Hand gehalten hat, wie
ein schwarzes Döschen. Es war der Sender eines Teletaktgerätes, und wenn ich
wieder auf den Vorstand und die Delegierten schaute, bemerkte ich nun erst,
dass sie keine Ehrenketten um den Hals umgehängt hatten sondern die Halsbänder von Teletaktgeräten!
Qqqqqsssssstttt!
Eine willkürliche Landesgruppenzuchtschau im
Schosse des SV zeigt wie sehr der Deutsche Schäferhund zum Exportprodukt wurde
bzw. führt uns vor Augen was vom Adjektiv deutsch in der Definition noch übrig
bleibt.
Unter den Augen und bei der Beteiligung eines Geschäftsführers
(Clemens Lux) und eines Bundeszuchtwartes (Reinhardt Meyer) verkauften die Sales
Manager des SV (genannt: Zuchtrichter!) den Schäferhund auf der Weltbühne.
Hat Heinz Scheerer sich die Commonwealth of
Nations vorgeknöpft und zum Beispiel the United Kingdom (John Cullen, Jani Uday)
und Süd-Amerika (Roberto Caputi) für den Absatz ausgewählt, zog Hans-Peter Rieker
bevorzugt nach Italien (Luciano Musolino, Stefano Beggiato, u.v.a.) und Fernost
(Imran Husain, Chen Jin-Fei), der Vereinswirtschaftswart Tacke sah
Opportunitäten und knöpfte sich Spanien vor (Jens-Peter Olsen). Viele der
Richterkollegen zogen mit und sahnten weltweit ab, auf ihre Webseiten brüsten
sie sich mit ihren vielen Auslandseinsätzen.
Heute wird der Deutsche Schäferhund nicht mehr
in Deutschland von deutschen Liebhaberzüchtern gezüchtet, sondern im Ausland,
wo es kaum Zuchthygiene gibt und unangekörte Jungrüden im Alter von 16 Monaten 9-jährige
Zuchthündinnen decken, wie unsere Studie demnächst beleuchten wird.
Was ist noch deutsch an diese Ergebnisliste?
Neben einige Hunde wobei die Beziehungen
spielen, nur noch die letzten Plätze!
LG-Zucht- und Nachwuchsschau am
28.07.2013 in Erbach Krs. Ulm (LG13)
Gebrauchshundklasse Hündinnen (demnächst Basis der Zucht!), Richter: Mai Rüdiger
V 1 *Quenna von Regina
Pacis 2260577, 21.05.10, IPO3 (Arex Wilhelmswarte - Fabia Agilolfinger) Uday Jani,46354
Südlohn
V 2 *Yakimo vom Feuermelder 2255313, 22.04.10, IPO3 (Joker Eichenplatz -
Amanda Seeteich) Tacke Horst-Peter & Gumbel Katrin,33154 Salzkotten
V 3 *Lee vom Frankengold 2249372, 18.01.10, SchH3 (Ingodds Agassi - Daggi
Frankengold) Hasebe
Yukio,JP-150-0002 Shibuya-ku, Tokyo
V 16 *Rania di
Casa Beggiato LOI 10/81296, 09.03.10, IPO2 (Ober
Bad-Boll - Carlotta Casa Beggiato) Beggiato Stefano,I-20052 Monza (MB)
V 17 *Hilena
di Ca'San Marco LOI 09/168914, 14.04.09, SchH1 IPO2
(Zerxis Osterberger-Land - Selina Zellwaldrand) Beltrami Dorino,I-24057 Martinengo (BG)
V 18 Severin vom Hühnegrab 2267523, 29.05.11, IPO1 (Urbo Leithawald - Samie
Hühnegrab) Caputi
Maldonado Carlos Roberto
V 19 *Diva di
Casa Rosy 2292045, 01.10.10, IPO1 (Vegas Haut Mansard - Fiona
Rione Antico) Carinelli
Alessandro,I-06083 Bastia Umbra (PG)
V 20 *Aidin di
Casa Ines ROI 09/86086, 10.01.09, IPO1 (Ulfos Kirschental - Glenda
Casa Ines) Gazzetta
Fausto,I-46010 Montanara (MN)
V 21 *Xandra
della Real Favorita 2277562, 07.05.10, IPO2 (Harry Real
Favorita - Honny Caraby) Iacono Massimo & Neumann Mario,I-90136 Palermo
V 22 (*)Fanta
di Casa Ines ROI 10/168437, 03.08.10, (Quenn Löher
Weg - Baia Casa Ines) Zavaroni Enrico,I-42049 Sant'Ilario d'Enza (RE)
V 23 *Zavist
Bogov Setti RKF 2947469, 15.01.11, IPO1 (Ober
Bad-Boll - Zavist Bogov Je' Taime) Ruseeva Yulia,RU-191123 St. Petersburg
V 24 *Calea
von Veterinaria 2252636, 20.05.10, IPO1 (Dux
Glockenheide - Holly Bellissimo) Kern Anja,74589 Satteldorf
V 25 *Kalea du
Parc à Mitrailles LOSH 1103705, 18.07.11, IPO2
(Nino Tronje - Itune Parc à Mitrailles) Destercq Luco,B-7134 Peronnes lez Binch
V 26 *Gracia von Bad-Boll 2268846, 20.06.11, IPO1 (Enosch Amasis - Quena
Hiss) Rieker Hans-Peter,73101 Aichelberg
V 27 *Paola von der Plassenburg 2227403, 11.10.08, IPO1 (Panjo Kirschental
- Robbie Kirschental) Kaim Horst,96332 Pressig
V 28 *Yanka vom Freudental 2247183, 28.12.09, IPO1 (Tuareg Bad-Boll - Vossy
Freudental) Hübner Reinhold,88422 Oggelshausen
V 29 *Lara von Büren 2250180, 01.04.10, SchH1 IPO3 (Grisu MaKeRa - Pali
Klettgaublick) Eul Karl-Heinz,72488 Sigmaringen
V 30 *Bo von der Gerenklinge 2237805, 15.06.09, SchH2
IPO3 (Aslan Teufelsbädern - Ginga Champ) Benz Roland,71032 Böblingen
Erweiterung Frau Dr. Corinna Remmele im
Vereinsordnungsverfahren VGS 11/12 wegen Satzungsverstoss
ERWIDERUNG
Sehr verehrte Frau Plettner,
Sehr geehrter Herr Grimm,
Sehr geehrter Herr Ortlauf,
Es wirkt sehr
befremdend auf mich, dass, viele Monate nach meiner letzten Argumentation dem
Verbandsgericht gegenüber, noch immer keine Entscheidung gefallen ist. In der
Zwischenzeit scheint mein Ausschluss für einigen SV-Spitzenleute schon längst
beschlossener Sache zu sein, wobei man sich die Frage stellen muss, ob ein
Vorstandsmitglied wie Peter Tacke oder ein ehemaliger Bundeszuchtwart wie
Leonhard Schweikert im SV die gerichtlichen Entscheidungen der Verbandsgerichte
treffen (oder mindestens beeinflussen) oder doch eher die Verbandsgerichte
selber ohne irgendwelche Einflüsse von oben entscheiden dürfen.
Ein Delegierte
der anwesend war bei der letzten Bundesversammlung in Paderborn meldete mir
zwischenzeitlich wie folgt über seine nächtliche Anhörung an der Bar im
Tagungshotel: Also gut, die Herren
Schweikert und Tacke haben wohl das endgültige Aus des Reinhardt Meyer
begossen! Augenscheinlich ein Freudentag für die beiden! Tacke meinte es müsste
jetzt endlich wieder Ruhe einkehren! Er bräuchte jetzt endlich Luft um sich mit
den Problemen in den Vereinsfinanzen auseinander zu setzen! Da sagte eben Schweikert
drauf, dass er dir schon länger nichts mehr schickt, und nichts mehr schicken
wird! Tacke meinte, der ist immer sehr laut und prollig (wie ein Prolet), wenn
er was intus hat, dass die anstehenden Prozesse wohl den Belgier zum Schweigen
bringen würden. Die Kosten werden deine Möglichkeiten wohl übersteigen! Und für
den Fall, dass du gegen deinen Ausschluss Berufung einlegst, sieht er auch beim
Bundesgericht keine Probleme! Wichtig ist das Finanzproblem und den Richtigen
auf den Präsidentenstuhl zu wählen! Das ginge aber erst wenn der Mist den der
Lux eingefädelt hat ausgebügelt ist!
Später ergänzte
mein Informant (und wenn ich seine Ausführungen hier aufzeichne, dann nur um vor
dem Verbandsgericht unter Beweis zu stellen wie das im SV so alles normalerweise
NUR hinter den Kulissen und hinter vorgehaltener Hand läuft und alle sich fürchten
müssen für Verleumdungen und Bedrohungen bzw. Konsequenzen im Schau-, Körungs-
oder Prüfungsbereich):
Und wen
Tacke als Präsident möchte ist doch klar! Sein Freund Scheerer. Zu dem Lux-Problem
weiß ich nur dass ca. Rechnungen in Höhe von 300.000 aufgetaucht sind,
die weit zurückliegende Jahre betreffen, aber in den Bilanzen keine
Rückstellungen gebildet wurden!
Mir erscheinen
die Aussagen des Vorstandsmitgliedes (& Wirtschaftswartes) Tacke und des
ehemaligen Bundeszuchtwartes Schweikert im Bezug auf meinen Vereinsausschluss
ziemlich voreilig zu sein. Wie der SV selbst immer wieder betont,
gilt doch wohl die Unschuldsvermutung und die Verbandsgerichte beurteilen
neutral, OHNE dass sich Amtsinhaber einmischen und auf die Verbandsgerichte
einwirken. Ich habe die Hoffnung, dass das Verbandsgericht Süd wirklich
unabhängig richten und urteilen kann.
Nun zu Ihrem letzten Schreiben bzw. das
Schreiben und die Vorwürfe von Frau Dr. Corinna Remmele:
Eigentlich
bedürfen die neuerlichen Ausführungen der Frau Dr. Remmele im Schreiben vom
19.06.2013 keiner Stellungnahme im eigentlichen Sinne.
Dem
Verbandsgericht wurde der auf meinem Blog veröffentlichte Beitrag vom
18.06.2013 bereits bekannt gegeben. Ich kann hier nirgends die von Frau Dr.
Remmele behauptete Mitteilung finden, dass ich weiterhin derartige
rechtswidrige und sogar strafbare Veröffentlichungen gegen Vereinsmitglieder
tätigen möchte.
Es ist richtig,
dass ich dafür eine Strafe zahlen muss, weil ich Schriftstücke eines (weiteren)
laufenden Ermittlungsverfahrens gegen den damaligen Bundeszuchtwart Reinhardt
Meyer veröffentlicht habe. Die Strafbarkeit dieser Veröffentlichung basiert
jedoch ausschließlich auf der Tatsache, dass sie vor Beendigung des
Strafverfahrens erfolgte. Eine Veröffentlichung nach Beendigung des
Strafverfahrens stellt keine strafbare Handlung dar. Deshalb war ich lediglich
etwas voreilig und muss nun dafür zahlen. (Bekanntlich kann man - im Besonderen im SV - kein
Omelett backen ohne die Eier zu brechen! Und man kann die Leute auch nicht
überführen, wenn man sich nicht ein wenig aus dem Fenster lehnt!)
Es stellt sich
weiterhin die Frage, wie ich denn überhaupt an diese Unterlagen gekommen bin?
Es handelte sich hierbei um eine an den SV, hier das Rechtsamt, gerichtete
Anzeige eines SV-Mitgliedes gegen Reinhardt Meyer sowie um Schriftverkehr
zwischen der Rechtsanwältin des anzeigenden SV-Mitgliedes mit der
Staatsanwaltschaft Kassel. Diese Schriftstücke lagen außer der Rechtsanwältin
des Anzeigerstatters und dem zuständigen Staatsanwalt nur noch dem Rechtsamt,
mithin der hier im Verfahren tätigen Frau Dr. Remmele vor. Weder die
Rechtsanwältin noch der Staatsanwalt haben mir diese Unterlagen zur Verfügung
gestellt, so dass nach dem Ausschlussprinzip (mir wurden die Schriftstücke per
Email von einer Pseudo-Email-Adresse geschickt) nur Frau Dr. Remmele übrig
bleiben würde. Dies hieße eigentlich nichts anderes, als dass mir diese
Schriftstücke zumindest durch jemanden aus ihrem Verantwortungsbereich
zugeleitet wurden. Ich überlasse es hier dem Ermessen des Gerichts, diese
Angelegenheit zu prüfen und zu vertiefen möchte jedoch darauf hinweisen, dass
mir hier durch Frau Remmele etwas vorgeworfen wird, was erst dadurch möglich
wurde, dass von ihr oder einer unter ihrer Verantwortung stehenden Person in
der gleichen strafbaren Weise vorgegangen wurde indem mir diese Schriftstücke
zugeleitet wurden.
Ich darf auch
anmerken, dass sich mir die Frage stellt, welches Handeln denn nun im SV-satzungsrechtlichen
Sinne schwerer wiegt?
Ist es mehr zum
Schaden des Vereins, ist es unkameradschaftlicher, wenn Schriftstücke zu früh
veröffentlicht werden, die den Nachweis erbringen, dass ein (damaliges)
Bundesvorstandsmitglied einerseits mehrfach versucht hat Steuern zu
hinterziehen und auch mehrfach gegen die Richtererklärung verstoßen hat? Ist es
weniger zum Schaden des SV, wenn derartiges satzungswidriges Handeln begangen
und darüber hinaus durch die hierzu berufenen Institutionen (die hier gegen
mich tätig werden) des Vereins nicht geahndet wird?
Da ich die von
Frau Dr. Remmele getätigte Aussage nicht getroffen habe und zudem von ihr auch
nicht ausgeführt wird, gegen welche Satzungsvorschrift ich eigentlich verstoßen
haben soll, kann ich keine weitere Stellungnahme dazu abgeben.
Wir zählen bei dieser LG-Veranstaltung (Stockhaar-Klassen!)
insgesamt 102 Teilnehmer (11 + 35 + 12 + 11 + 10 + 20 + 3 + 10 = 102). Es
bleiben nach dem Streichen der eindeutig als ausländisch einzuschätzende
Produkte und solche die den SV-Zuchtrichter-Beziehungen entspringen nur noch 45
Hunde bei dieser Veranstaltung die NICHT einer dieser beiden Einflussbereichen betroffen
sind.
Sind die Deutschen Schäferhunde der Zuchtrichter und der
Ausländer im Bereich der Anatomie sowie des Rassestandards wirklich so viel BESSER
als die der echten Liebhaberzüchter? Was bietet der SV an seine Züchter an, um
besser zu züchten, damit sie nicht weiter vom Ausland überrumpelt werden? Muss
man den Deutschen Schäferhund bald Italienischer Schäferhund nennen? Diese
Entwicklung gefällt mir überhaupt nicht.
Die Herrschaften
(ich nenne sie gerne die SV-Fürsten, wenngleich ich diese Superdefinition nur
den Schäferhundforen entnommen habe!) betreiben bereits sehr intensive die Marktanalyse
für Kassel.
Zuvor standen
sie noch gemeinsam bei einander, jetzt hat sich Helmut König bereits abgewandt,
er ist am linken Bildrand noch zu sehen. Bei der Landesgruppen-Zuchtschau in
Freigericht hat sich getroffen was Rang und Namen hat. Margit van Dorssen, Christoph
Ludwig, Richard Brauch, etc. etc., man kennt die Namen. Im Bilde noch Frau und Herr
Reinhardt Meyer, auch nach seinem Geständnis im Bezug auf Hundehandel noch
immer vom SV-Vorstand und von Richter-Ehrenrat-Freunden (Peter Arth/Uwe
Sprenger ) unbehelligt und geduldet als hohe Amtsinhaber (LG-Zuchtwart!),
zusammen mit seinen Geschäftskollegen (partner in crime) Hans-Peter Rieker und
Karl-Heinz Zygadto. Der betrieblich im Hunde- und Hundefutterhandel
organisierte Peter Rieker ist bis heute entgegen der SV-Richterordnung, genauso
wie Meyer, weiterhin voll aktiv. Es muss der ausländische (italienische und chinesische)
Hundehandel wieder reaktiviert werden!
Aus der Hessenspiegel Online LG-Hessen Süd
4.
Informationen vom Landesgruppen Vorstand
Landesgruppenzuchtschau
2013 am 07. Juli 2013 in der OG Freigericht
Nicht nur, dass diese Landesgruppenzuchtschau ein
Spiegelbild der Zucht in unserer Landesgruppe ist, sondern es werden auch Hunde
aus ganz Deutschland und dem Ausland erwartet. Wir gehen davon aus, dass dies
eine Veranstaltung von internationaler Bedeutung wird. Als Richter konnten wir
Richter aus Hessen und Richter der Bundessiegerzuchtschau gewinnen. Es sind
dies: Günter
Schwedes, Rüdiger Mai, Thomas Teubert, Rainer Mast und Wilfried Scheld. Es sind alle Aussteller aus unserer LG Hessen-Süd und aus
ganz Deutschland und dem Ausland herzlichst eingeladen. Ich wünsche viel Erfolg
und würde mich freuen zahlreiche Aussteller und Zuschauer begrüßen zu können, Ihr
Rüdiger
Mai LG-Zuchtwart
Die Ergebnisse dieser Zuchtschau liegen nun vor.
War es eine Veranstaltung von internationaler Bedeutung?
So ja, was bedeutet sie für den Otto-Normal-Züchter?
Betrachten wir einmal die Ergebnisse aus Freigericht und
färben wir mal ein wenig nach. Wir kennzeichnen in BLAU was aus dem Ausland kommt und/oder
durch ausländische Verbindungen zustande gekommen ist, und wir färben ROT ein,
was aus den Zwingern der Zuchtrichter kommt oder aus ihren Einfluss geboren
wurde:
LG-Zucht- und
Nachwuchsschau mit HGH am 07.07.2013 in Freigericht e.V.,Sitz Neu (LG8)
V 7 *Billy vom Rauschenbergblick 2224647,
17.08.08, SchH2 IPO3 (Magnum Kolbenguß - Oma Hiss) Pfeil-Massey Petra,36041
Fulda
V 8 *Nazir ze Skalnego Wzgorza PKR
I-65132, 08.10.09, IPO1 (Ober Bad-Boll - Deli Skalnego Wzgorza) Krych Pawel,PL
V 9 *Jonny von Blue-Rose 2256532, 18.08.10, IPO3
(Gigolo Bärenschlucht - Ghana Blue-Rose) Staab Elke-Lore & Bäcker
Harald,63165 Mühlheim
V 10 *Johnny vom Vogelsberger Südhang 2220484,
03.05.08, SchH3 IPO3 FH1(2) (Ero Fuchsgraben - Evy Vogelsberger Südhang)
Schmidt Reinhold,35066 Frankenberg
V 11 Max vom Vogelsberger Südhang 2265897,
25.04.11, IPO1 (Uras schwarzen Nister - Jana Vogelsberger Südhang) Vögtle
Jens,61381 Friedrichsdorf
Gebrauchshundklasse Hündinnen, Richter: Mai Rüdiger
V 1 *Quenna von Regina Pacis 2260577,
21.05.10, IPO3 (Arex Wilhelmswarte - Fabia Agilolfinger) Jani Uday,GB- KT 27 DU
London
V 2 *Queen vom Kapellenberg 2227233,
15.08.08, SchH2 IPO1 (Erik Elzmündungsraum - Yollie Kapellenberg) Koller
Johann,A-9241 Wernberg
V 3 *Flora du Val D'Anzin LOF 636254,
05.05.10, IPO1(2) (Remo Fichtenschlag - Dginy Pre Moussey) Trentenaere
Eric,F-78440 Fontenay St. Pere
V 4 (*)Flic Flac von Wilhendorf AKC DN
31240301, 10.03.11, IPO2 (Boomer Polarstern - Yale Wilhendorf) Hönig
Carsten,56179 Vallendar
V 5 *Lea di Fossombrone 2290912,
08.11.10, IPO1 (Xero Terre Matildiche - Wilka Fossombrone) Dexel Gerd,33106
Paderborn
V 6 *Rania de Villalazan LOE 1866920,
29.03.09, SchH1(IPO2) (Artus Sudheimer Linde - Umma I Villalazan) Blat Mas
Ignacio,E-28971 Grinon (Madrid)
V 7 *Aschera von Athaba 2243621,
19.10.09, SchH2 (Ando Wilhelmswarte - Chipsina Holtkämper See) Weikop Marcelo
& Helmer Thorsten
V 8 *Ziki del Seprio 2284167, 09.03.10,
IPO3 (Puma Ulmental - Pischa Valcuvia) Rieker Hans-Peter,73101 Aichelberg
V 9 *Lara von der Zenteiche 2260722,
25.11.10, IPO1 (Furbo Achei - Yanka Zenteiche) Ludwig Christoph & van Hout
Marc
V 10 *Haifa vom Fichtenschlag 2242845,
20.08.09, IPO2 (Faxo Fichtenschlag - Ronda Fichtenschlag) Gavri Ioan
Abraham,I-25018 Montichiari (BS)
V 11 *Quarta z Lipe Moravia 2289936,
20.03.10, IPO1 (Wegas Fichtenschlag - Jela Lipe Moravia) Bernlöhr Lars &
Matouskova Marketa
V 12 (*)Team Marlboro Freya DKK
01108/2010, 01.01.10, IPO1 (Zerxis Osterberger-Land - Team Marlboro Dee-Dee)
Christensen Palle,DK-9900 Frederikshavn
V 13 Lesha von Rapicar 2264139, 04.03.11, IPO1
(Fulz Zenevredo - Zeta Rapicar) Menzel Mandy,63526 Erlensee
V 14 *Atea vom Haus an der Schiene 2236942,
01.06.09, IPO2 (Floro Achei - Betty Römerau) Schmitz Georg & Schmitz Alyona
V 15 *Hilary von der Piste Trophe
2253922, 19.03.10, IPO1 (Nelson Frankengold - Ronda Fichtenschlag) Bösl
Erich,92421 Schwandorf
V 16 *Ubene von Silvalacus 2240224, 02.07.09,
SchH1 IPO3 (Texas Feuermelder - Fatima Silvalacus) Seewald Peter,90469 Nürnberg
V 17 *Romy von der Grafschaft Mark 2255535,
07.07.10, IPO2 (Furbo Achei - Xi Grafschaft Mark) Aschke Andreas,50226 Frechen
V 18 (*)Team Marlboro Kobra DKK
00643/2011, 22.11.10, (IPO1) (Guccy Heinrichplatz - Team Marlboro Quess)
Kristensen Henrik,DK-8963 Auning
V 19 *Ombra vom Hühnegrab 2253783,
16.04.10, IPO2(3) (Pasko Hühnegrab - Leevi Hühnegrab) Minafra Vito,
V 20 (*)Cina dei Verdi Colli ROI
11/62828, 26.02.11, (IPO1) (Uwo Alto Pino - Flora Verdi Colli) Ticchi
Michela,I-06089 Torgiano (PG)
V 21 (*)Ina vom Wiener Weg 2266489, 07.05.11,
IPO2 (Hatto Hühnegrab - Aika Wiener Weg) Merkel Rüdiger,65239 Hochheim
V 22 (*)Capri von Arlett 2262465,
17.01.11, IPO1 (Nino Tronje - Xtra Tronje) van Dorssen Margit & Kuzman
Caner
V 23 (*)Queety von der Maaraue 2263786, 14.09.10,
IPO2(3) (Dux Glockenheide - Aysha Maaraue) Mühlbauer Alfred,55246
Mainz-Kostheim
V 24 *Yoyo von der Königsgarde 2253815, 11.06.10,
IPO1 (Remo Fichtenschlag - Riva Königsgarde) Lewald Alfred,61118 Bad Vilbel
V 25 *Zavist Bogov Setti RKF 2947469,
15.01.11, IPO1 (Ober Bad-Boll - Zavist Bogov Je' Taime) Ruseeva Yulia,RU-191123
St. Petersburg
V 26 *Isis vom Holtkämper Tor 2260355, 14.11.10,
IPO1 (Renzo Holtkämper See - Olina Holtkämper Tor) Debus Jennifer,34134 Kassel
V 27 *Zsa-Zsa von der Liebeswarte
2268276, 20.06.11, IPO2 (Fulz Zenevredo - Easy Liebeswarte) Späth Heinz &
Groner Carola,89233 Neu-Ulm
V 28 *Tara vom Gronachtal 2242870, 10.09.09,
SchH1 (Unkas steilen Ufer - Ronja Gronachtal) Kern Anja,74589 Satteldorf
V 29 *Janka vom Casselswald 2259125, 03.10.10,
IPO1 (Remo Fichtenschlag - Romy Casselswald) Regitz Roland & Regitz
Simon,66571 Dirmingen
V 30 *Brawos Bis Suzana PKR-I 67157,
07.08.10, IPO1(2) (Noell Suentelstein - Brawos Bis Jilly) Kost Joanna &
Falkiewicz Marta
V 31 (*)Lilly vom Kuckucksland 2252623,
12.05.10, (IPO1) (Shicco Freiheit Westerholt - Betty Kuckucksland) Merola
Vincenzo,I-80046 San Giorgio a Cremano
V 32 *Lucy Schloß Löwenherz 2252447, 29.05.10,
IPO2 (Renzo Holtkämper See - Fina Schloß Löwenherz) Wöhle-Wißmann Diana,33803
Steinhagen
V 33 *Ikara vom Holtkämper See 2256701, 03.06.10,
IPO1 (Nino Tronje - Levi Holtkämper See) Kriebitzsch Nina, Altenburg
V 34 *Käthe von WeCo 2261962, 12.12.10, IPO3
(Furbo kleinen Ranch - Flocke WeCo) Fuchs-Blüml Cornelia,91077 Neunkirchen
V 35 *Quinnie von Jagenstadt AKC DN
28816101, 08.08.10, IPO1 (Natz Land Mecklenburg - Leri Michaela) Pichler Bjerre
Lena,DK-4242 Boeslunde
Junghundklasse Rüden, Richter: Teubert Thomas
SG 1 *Gordon du Clos de Patmisand LOF
6535950, 01.10.11, IPO2 (Atos Agrigento - Ewa Clos de Patmisand) Trentenaere
Eric,F-78440 Fontenay St. Pere
SG 2 Willas vom Grafenbrunn 2275682,
12.12.11, (Tyson Köttersbusch - Jane Grafenbrunn) Scheerer Dirk,56357 Geisig
Die HGH-Klasse und Langstockhaarklassen wollen wir mal
aussen vor lassen. Wenn schon einer etwas von Schäferhunden versteht ist es sicherlich
Wilfried Scheld, er darf in den Ruhestand gegen ohne von uns angegriffen zu
werden. Abgesehen von seiner zu guten Beziehungen zu Reinhardt Meyer sehen wir
dazu auch keinerlei Veranlassung.
Während ich schon wieder eine Argumentation
aufbauen muss gegen die Verleumdungen eines Rechtsamtes (habe wieder Post
bekommen vom Verbandsgericht, weil Frau Dr. Remmele erneut angestachelt wurde
um mit den bei mir veröffentlichen Zeilen etwas zusammen zu basteln, und weil
sie dabei wieder Fehlinterpretationen unterliegt zwingt es uns leider wieder
Stellung zu nehmen dazu später mehr), schöpfe ich für meine Leser mal wieder
ins Archiv und biete etwas zum Nachdenken an: lesen Sie in Beilage eine
Strafanzeige vom (ehemaligen) Bundeszuchtwart Reinhardt Meyer gegen unsere Wenigkeit (Jan
Demeyere).
Sie werden ein wenig mehr erfahren über die
langjährige Karriere des Landesgruppenzuchtwartes (mittlerweile 34 Jahre), wie
er über die sich im SV gebildeten Seilschaften denkt, Seilschaften die angeblich
nur noch für den ausländischen Markt gezüchtet haben und denen er sich
wiedersetzt hat, und darüber wie er sich als Retter de Rasse aufspielt. Sportsfreunde
gegenüber hätte er gemeint, der SV wurde bald eine Statue von ihm vor der
Hauptgeschäftsstelle in Augsburg errichten. Hochmut kommt bekanntlich vor dem
Fall. Lesen Sie seine Argumentation gegen unsere Berichterstattung und
Aktivitäten.
Beachten Sie bitte, dass wir aus versehen Seite 9 zweimal angeboten hatten (einmal als Seite 9 und dann wiederholt als Seite 10, deshalb nun schnell die richtige Seite 10 nachgeschoben haben! (Jan Korrektur Seite 10.)
Die skandalöse geschriebene Prüfung von
Lübz-Bobzin hat im SV kaum Folgen gehabt. Ein fast in Rente gegangener Richter (Fiebig)
wurde zwar vorzeitig abgesegnet (zum Rücktritt aufgefordert), die Prüfungsergebnisse
der Hunde wurden bis dato aber nicht offiziell aberkannt und die Teilnehmer an
dem Betrug (wie zum Beispiel Lars Beckmann & Herr Harms) wurden bereits bei
anderen Prüfungen wieder gesichtet. Kann man einfach zur Tagesordnung
übergehen?
Über das Ausmaß des Betruges im Schosse des
Vereins haben sich viele gewundert. Andere sind der lapidaren Meinung: die Ortsgruppen und die Richter sind allerseits
bekannt!
Nun hat der bewiesene Betrug aber schon
erfolgreich dazu geführt, dass die SV-Mitglieder es mal ganz genau wissen
wollen und es werden bundesweit die Richter auf die Finger geschaut, was
natürlich durchaus legitim ist. Ein Beispiel fanden wir auf Facebook, siehe
bitte Bild anbei.
Die Versuche sich mit der Auferlegung von Eintrittsgeldern
und mit der Organisation von geheimen Prüfungen durchzusetzen, werden
kläglich scheitern. Wenn man die Prüfungsstufen der Hunde unter Beweis stellen
will, dann kann das nicht auf dem uneinsehbaren Hundeplatz unter Ausschluss der
Öffentlichkeit geschehen, sondern da müssen Zeugen da sein! Wenn schon, wie
viele Insider meinen, Ortsgruppen und Richter allerseits bekannt sind,
dann möchten wir anregen genau diese OGs und Richter intensiver zu besuchen
und darüber zu berichten. Betrug nützt dem Deutschen Schäferhund, seinem Verein
und seinen Mitgliedern nicht!