Schreiben Sie uns.
Wir freuen uns auf jegliche Reaktion.
Hüftgelenksdysplasie und Ethics beim DSH
Sie möchten einen niedlichen Deutschen Schäferhund kaufen? Überlegen Sie sich das bitte gut, Sie wissen nicht was auf Sie zukommt!
09-09-2012
Berichterstattung aus der LG M-V
Berichterstattung aus der
LG M-V
Von Ina Wittfoth:
Als
Stimmberechtigte und Schriftwartin (Note Jantie: der LG Mecklenburg-Vorpommern) Ina Wittfoth gebe ich meinen
Eindruck der Landesversammlung wieder:
Für die 2/3 Mehrheit zur Abwahl des LG-Vorsitzenden K. Schult fehlte eine
Stimme.
Unser Jugendwart Lars Beckmann wurde abgewählt.
Alle anderen Funktionsträger bleiben im Amt.
Der LG-Vorsitzende, Klaus Schult, hat mit seiner Eröffnungsrede unangemessen
lang die Zeit der Anwesenden in Anspruch genommen und seinen Rückblick in
unbeschwerte und vergangene Zeiten gegeben. Alle Anwesenden kennen die
Geschichte unserer LG und kennen Klaus Schult, somit waren diese Informationen
nicht Thema des 1. Tagesordnungspunktes. Zum eigentlichen Thema sprach er
häufig in Pauschalaussagen, und trennte nicht zwischen Wissen und Vermutung.
Meines Erachtens
waren sich alle Anwesenden im Vorfeld sicher, wie sie wählen werden.
Zu den Delegierten und somit Stimmberechtigten gehörte ein nicht unerheblicher
Teil Personen, welche in den Sachverhalt Lübz/Bobzin involviert sind. D.h.
gemäß unserer Gesetzgebung gilt die Unschuldsvermutung bis zum verkündeten
Urteil. Der Sachverhalt Lübz-Bobzin ist beim Verbandsgericht, dort arbeiten die
Zuständigen ehrenamtlich, daher ist noch ungewiss, wie lange es bis zur
Urteilsverkündung dauert.
Ich bin der Meinung, dass es bei der Landesversammlung nicht um die
Glaubwürdigkeit vom Ausbildungswart oder Vorsitzenden ging, sondern darum,
wieviele Anwesende diese Art Prüfung wie Lübz-Bobzin handhaben, denn selbst als
ein Delegierter sagte, dass er persönlich dabei war, als der Richter dieser
Prüfung zugab, dass diese Prüfung Betrug war, änderte dies nichts am
Wahlergebnis.
Ethisch ist das für mich sehr schwer zu verarbeiten.
Glücklicherweise können wir sagen, knapp 2/3 unserer Delegierten und ggf.
Ortsgruppen sind für ehrliche Zucht und ehrlichen Hundesport.
Die im Vorfeld als ggf. durch Ersatzwahl neue Jugendwartin von allen geschätzte
Antje H. wollte diese Funktion nicht ausführen wenn der derzeitige Vorsitzende
Klaus Schult im Amt bleibt.
Außerdem haben wir nach der Versammlung die Rücktrittserklärung eines
Delegierten aus den SV erhalten, weil wir zu viele Delegierte in unserer LG
haben, welche Hundezucht und Hundesport nicht als Hobby sondern als Haupt-und
Nebenverdienst betrachten.
Entgegen unserer Absicht, zurückzutreten, wenn einer der beiden unter Verdacht
stehenden Vorstandsmitglieder weiter im Amt bleibt, haben wir beschlossen, wenn
es knapp wird im Amt zu bleiben und weiter für ehrliche Zucht und ehrlichen
Hundesport zu kämpfen. Wir haben bereits erste Rückmeldungen von Ortgruppen
erhalten, dass diese Versammlung ein Teilerfolg ist und wir mit Nils Glävke
einen jungen und schon erfolgreichen Hundesportler auf Bundesebene haben,
welcher der Jugend in unserer Landesgruppe vermitteln wird, wie schön das
Training und die Prüfungen für Hund und Mensch sein können.
Vielen Dank an alle, die mit uns kämpfen.
Wir werden bald sehen, ob auch in diesem Fall
der Verein alles unter dem Teppich versucht zu kehren, und völlig untätig
bleibt, wie im Fall Toni von der Rieser Perle (Betrug Kao/Kartheiser/Weber) oder
Tell von der Rieser Perle (Betrug Reininger/Manser), Verbandsgerichte lediglich
die alten Verbrecher und Geschäftemacher (Rieker/Scheerer/Salihin) trotz
massiver Beweislast weiterhin im Verein zulassen, im Sinne von: Gibt es kein
Kläger, dann gibt es auch kein Richter! und Geschäftsführer sowie
Vorstandsmitglieder und Pressesprecher sich weiter hinter hole Phrasen und leere
Versprechen verstecken.
Wo bleiben die Entscheidungen?
Wer verhindert die Beschlüsse der Verbandsgerichte?
Wann dürfen wir mit der Rechtssprechung des Richter-Ehren-Rates rechnen, oder ist auch diese neugeschaffene Institution ein Ablenkungsmanöver?
Zunächst machen sich verschiedene Mitglieder (darunter
hohe Funktionäre wie Vorstandsmitglieder oder Landesgruppenvorsitzenden) schuldig
an Betrug bei Prüfungen.
Wenn der Betrug aufgeflogen ist, muss in der
Landesgruppe durch Abstimmung der Delegierten abgestimmt werden darüber, ob die
Betrüger gegangen werden müssen.
Nun der Clou! Der springende Punkt!
Bei der Abstimmung durften die Delegierte die
sich an diesem Betrug schuldig gemacht haben mitstimmen!
Abstimmung SV-Stil also!
Man soll es NICHT glauben was in unserem Verein
alles möglich ist!!
Brisant dabei ist folgendes:
Die Abwahl des
unter Verdacht stehenden Landesvorsitzenden (Note Jantie: Klaus Schult) scheiterte bei der 2/3 Mehrheit
um eine Stimme. Der ebenfalls unter
Verdacht stehende Landesjugendwart (Note Jantie: Lars Beckmann) wurde abgewählt. Leider ist unsere kleine
Landesgruppe auch von einem nicht unerheblichen Teil Delegierter vertreten
worden, welche ebenfalls auf dem Prüfungsbogen von Lübz-Bobzin stehen.
Also!
Wären die
Delegierte die sich am Betrug schuldig gemacht haben NICHT bei der Stimmung
dabei (als Verbrecher hätten sie dort nichts zu suchen!!), dann war der Landesvorsitzender heute abgewählt worden!
Oder, wie im
SV alles recht gebogen werden kann was krumm ist!
Wir erwarten diesbezüglich
eine zeitnahe Stellungnahme seitens des SV-Vorstandes.
AusÃerordentliche Landesversammlung in Mecklenburg-Vorpommern
Es wird SV-Geschichte geschrieben.
Der Vereinszuchtwart
Reinhardt Meyer ist (endlich!) zurückgetreten. Das hat es im Verein noch nie
gegeben. Die Verstöße werden wir an dieser Stelle nicht wiederholen, jedoch
muss klar sein, dass der Vorstand ihn sofort ALLE Ämter entheben muss. Warum
hier nicht reagiert und kommuniziert wird ist fraglich.
Noch während wir diese
Zeilen schreiben wird uns erzählt, Herr Meyer hätte seinen Rücktritt als
Bundeszuchtwart nur freiwillig unter der Bedingung gemacht, dass er vom
Vorstand dann nicht weiter verfolgt wird. Was für ein schlimmer Gedanke! Ich habe mir zwar viel schuldig gemacht,
ich gebe meine Position als BZW aber nur auf, wenn Ihr mich im Verein bleiben
lässt!
Ein mieses Geschäft!
Siehe auch Kao/Kartheiser! Warum meinen alle, auch nach den schrecklichsten
Verbrechen, dass sie einfach im SV bleiben können?!
Nein, es muss aufgeräumt werden
und der Verein muss Klarheit schaffen! In allen Bereichen!
Einige Grosszüchter
sind bereits schwer unter die Räder der Finanzbehörden gekommen. Einige balancierten
nämlich auf Messers Schneide zwischen Hobbyzucht und Viehzucht, wobei der
Verein nach wie vor versäumt die klare Linie zu ziehen und deshalb alle Züchter
freies Spiel gewährt. Herr Tacke hat in seiner Jahresbilanz bestätigt, dass
einige es nicht so ganz genau genommen haben, vorgegangen gegen diese
Grosszüchter ist er allerdings nicht, geschweige denn, er würde Namen nennen. Ganz
im Gegenteil, er unterstützt sie sogar.
Hin und wieder wurden
wir im Bezug auf unsere im Internet veröffentlichten Stellungnahmen zur
betrieblichen Zucht durch Finanzbehörden eingehend befragt und so ist es nicht
schwierig in Erfahrung zu bringen wo nun überall angesetzt wurde.
Der Zwinger von Holtkämper
See von Hermann Niedergassel (sagen wir in der Mitte des Landes) muss sich, wie
in Gütersloh auf den Hundeplätzen erzählt wird, horrende Nachzahlungen stellen,
und das wohl nur, weil er auch horrende betriebliche Umsätze im Schosse des
SV, und das, über Jahre hinweg getätigt hat. Im gleichen Einzugsraum seien auch
der Zwinger von der Freiheit-Westerholt von Ralf Lang, sowie der Zwinger vom
Osterberger-Land von Dirk Wortmann in Mitleidenschaft gezogen worden.
Unweit davon sei der
Zuchtrichter Göke sehr angeschlagen gewesen, nachdem auch bei ihm im Zwinger
vom Trompetersprung intensive Durchsuchungen stattgefunden haben und der Zuchtrichter
Hans-Joachim Dux von Zwinger de Intercanina wäre ebenfalls ein Opfer gewesen. Darüber
wird im Schosse des SV aber geschwiegen.
Dass einige
Grosszüchter wie Hans-Peter Rieker, vom Zwinger von Bad-Boll, und Heinz
Scheerer, von der Zuchtstätte vom Hühnegrab, sich weltweit einiges, auch in
ihrer Funktion als SV-Zuchtrichter, an Umsätzen ergattert haben, dürfte
spätestens nach unseren detaillierten Berichten deutlich sein. Zu ihnen darf
sich auch Budiman Salihin vom Zwinger vom Haus Salihin gesellen, der im fernen
Osten eine sehr ertragreiche Absatzquelle gefunden hat.
Auch der Zwinger vom
Kirschental von Karl Füller (sagen wir mal, im Süden des Landes) ist eine eingehende
Prüfung zum Opfer gefallen. Aus dem Norden schreiben uns SV-Mitglieder wie sie
von den Finanzämtern heuer intensivst befragt wurden nach Mengen, Preisen, und
Zahlungen von/für Hunden aus den Zuchtstätten von der Ostfriesischen
Thingstätte von Hinrich Meinen und vom Pendler von Wolfgang Meinen. Anscheinend
ist man dabei eine detaillierte Hochrechnung vorzunehmen.
Die Meldungen des
Herrn Tacke scheinen also zu stimmen. Das alles kann dann auch nicht spurlos an
unseren Vorstand vorbei gegangen sein, zumal der Vereinswirtschaftswart =
Vorstandsmitglied Herr Tacke als Steuerberater einige der Grosszüchter zu
seinen Kunden rechnen darf.
Man darf davon
ausgehen, dass Herr Tacke in seiner Funktion als Steuerberater diese Kunden
alle professionelle Unterstützung zukommen lassen möchte, ja muss (!), die
unsere Steuergesetze vorschreiben, allerding befindet er sich dann in einer psychologischen
und ethischen Zwickmühle.
Er muss als
Vorstandsmitglied genau wissen, dass unsere Vereinsordnungen eine betriebliche
Zucht, in der Größenordnung wie sie bei den genannten Züchtern ausgeübt wird, geradezu
verbietet. Herr Tacke kann in dieses Spannungsfeld nicht existieren oder
funktionieren, er kann nicht die Grosszüchter dienen und gleichzeitig gegen die
Vereinsordnungen verstoßen (lassen).
Als Vorstandsmitglied
ist er zurzeit deshalb, während er als Steuerberater die kommerziellen Interessen
der Grosszüchter verteidigt, nicht haltbar! Peter Tacke kann nicht (in seiner
Funktion als Vorstandsmitglied) der Ankläger UND gleichzeitig (beruflich, als
Steuerberater) der Verteidiger dieser Kommerz sein!
Ergo! Er müsste als
Vorstandsmitglied zurücktreten, zumindest für den Zeitraum worin er beruflich
die Interessen der Grosszüchter verteidigt.
Ja! Es wird SV-Geschichte geschrieben.
Wenden wir uns eine
Landesgruppe zu wo zurzeit ein weiterer Meilenstein in der Geschichte des SV
gelegt wird: LG Mecklenburg-Vorpommern.
Auf
Facebook haben wir in der Gruppe: Raus aus den Skandalen-zurück zu den alten
Idealen wie folgt kommentiert:
Hier, in der LG Mecklenburg-Vorpommern, wird
ein Meilenstein stehen für die Geschichte im SV. Auf dem Stein: "Wie alles
begann! Hier in der LG M-V wurde ein wichtiger Schritt getan beim Aufräumen des
Augiasstalles SV. Dank einige mutige Mitglieder der Basis, NICHT dank sei den
SV-Fürsten!" Jeder Delegierte der hier nicht alle ethischen Grundgesetze
respektiert werden wir schonungslos verfolgen.
Jetzt überlassen wir das
Wort die Schriftwartin der Landesgruppe:
Text: Ina Wittfoth
Publikation: Facebook
Gruppe: Deutscher
Schäferhund: Raus aus den Skandalen-zurück zu den alten Idealen
In drei Wochen endlich nach langem Kampf findet
unsere außerordentliche Landesversammlung statt mit der Tagesordnung:
Aussprache zur Situation in der Landesgruppe
Abwahl der einzelnen Vorstandsmitglieder
Ergänzungswahlen der ggf. neu zu besetzenden Ämter
Die Delegierten
werden entscheiden, wen sie abwählen.
Werden die in der Prüfungsmanipulation von Lübz-Bobzin involvierten Vorstandsmitglieder
nicht abgewählt, treten augenblicklich 3 von 6 Vorstandsmitgliedern zurück.
Ich bin sehr
gespannt wie die "Ehrlichkeit" und "Aufrichtigkeit" bei den
Delegierten bewertet und gelebt werden. Ich hoffe sehr, dass geschriebene
Prüfungen nicht unterstützt werden und die zweidrittel Mehrheit bei den involvierten
Vorstandsmitgliedern zur Abwahl erreicht wird.
Ich kann nicht mit
Menschen zusammenarbeiten, welche Prüfungen kaufen und schreiben um Hunde durch
Betrug vermarkten und sich auf Ihren Homepagen als Tierlieber und Hobbyzüchter
darstellen.
Ende des Textes.
Helfen auch SIE in Ihrer Landesgruppe um alle Manipulationen
restlos aufzudecken!
Ein interessantes Resümee von Klaus Giersiepen, Vorsitzender der OG
Remscheid, bereits ausgiebig verteilt im Internet, möchten wir gerne Ihre
Aufmerksamkeit zukommen lassen:
Fragen wir Leute die mehr als 40 oder 50 Jahre dabei sind
nach ihren Einschätzungen! Sie können als langjährige Züchter durchaus einen
Hund einschätzen und die Macher und ihre Freunde samt Beziehungen sowieso.
Note: Wir haben die Ergebnisse der diesjährigen Siegerschau
(zwischen Klammern, zwecks schnellerer Einschätzung), in den Text eines
langjährigen Mitgliedes mit Kenntnissen der Szene eingeführt.
Zu Tony von Bad-Boll
schrieb dieser Kenner der Szene:
Hallo Jan,
der Tony hatte ja letztes Jahr bei
Wischalla SG 23 gemacht, während viel bessere Hunde im 3. Ring waren.
Nach Rücksprache von Herrn Husain hat
man den Hund in den anderen Ring übernommen.
Den Anhang kannst du auch
veröffentlichen.
Liebe Grüße
Hallo
Jan,
mein
persönliches Resümee der diesjährigen Siegerschau:
Es
hat sich nichts geändert! Der Trog ist derselbe, nicht mal die Schweine haben
sich geändert.
Yankee vom
Feuermelder:
wurde nach Beendigung des Richtens ohne ersichtlichen Grund 4 Plätze
nach vorne in die Auslese (VA13) geschoben.
Ottmar
Grünewald:
führte den Opus vom Rathaus von der Kao
(V19), so dass er seinem Mailo vom Kuckucksland
direkt hinter sich (V20) schön rufen kann.
Jürgen
Manser:
führte dem BZW Meyer seinen Dimi von der Römerau vor, der ist 68 cm groß, geht
jetzt nicht mehr! Dafür gab es den Team
Malboro Kashmir, der bei seiner ersten Ausstellung dann beim BZW Meyer
vorgeführt wurde, da machte dieser den ersten Platz und wurde somit dem Herrn
Stiegler ans Herz gelegt. Ergebnis:
Betrüger Malboro + Betrüger Manser ergibt: SG 4 in der JungHundKlasse Rüden.
Jugendsieger
Tyson Fixfrutta (SG1) von Zlatko (Ravlic aus Osijek) hat immer den BZW
Meyer gesponsert, warum nicht auch den Zygadto!
Nachlese zur Siegerschau 2012, eine freundliche Zuschrift
SV-Richter Frank Goldlust im VIP-Bereich
Die Stimmung der letzten Siegerschau
passte genau zum Wetter. Es war teilweise nass und kalt. Genauso frostig kam es
auch bei mir an. Die Fürsten schlichen meist mit gesenkten Köpfen und die Hände
tief in den Hosentaschen vergraben übers Gelände.
Immer wohl in der Hoffnung, dass keiner
dumme Fragen stellt. Aber wir Mitglieder haben und hatten Fragen. VIELE FRAGEN!!!!
Ich fand es z.B. sehr schrecklich, daß
man von seinen Hunden Höchstleistungen erwartet, aber die Hundehalter ihre
Tiere nur als ein Objekt sehen. Bei vielen hat es nichts mit Tierliebe und
Spass zu tun. Da kommen laufend Stadiondurchsagen, daß mal wieder Hunde alleine
auf dem Parkplatz rumlaufen. Die Polizei fängt in der Stadt einen Hund ein und
keiner merkt, daß sein Hund weg ist. Es wurden Hunde an Laternenmasten gebunden
und über Stunden da alleine gelassen. Manchmal an einer viel zu kurzen Leine.
Abends, wenn im Stadion Schluß war, wurden
die Hunde wieder in die Anhänger oder in die Boxen im Auto gepackt und in die
Hotelgarage gestellt. Aber ihre Menschen saßen irgendwo schön am Tisch zu einem
schönen Essen. Warum gibt es Tierschutzgesetzen, wenn sich keiner darum
kümmert??? Warum schaut nicht mal der Tierschutz vorbei? Da frage ich mich
warum es überhaupt einen Tierschutzverein gibt und welche Funktionen er hat???
Um wen soll er sich denn kümmern, wenn nicht um die Tiere?
Dann fand ich es schon sehr diskriminierend
an der Tribüne. Da waren die besten Plätze abgesperrt für die VIPS. Wenn man es
trotzdem gewagt hat sich dort hinzusetzen, waren auch schon die
"Aufpasser" da und man wurde hingewiesen, sich woanders einen Platz
zu suchen. Ja sind wir denn schlechter wie die VIPS? Zahlen wir denn nicht
unsere Beiträge? Ab Januar sogar noch drauf! Es ist schon schlimm, daß es diese 2 Klassen
Gesellschaft gibt.
Dass nun doch noch einige gekommen waren,
liegt wohl daran, daß man Antworten erwartet hat und man wollte sehen, wie es
wohl weitergeht. Aber auch da wurde man bitter enttäuscht. So ganz viel
Antworten gab es nicht. Die Ansprache war wohl sehr spärlich ausgefallen. Somit
sind wir noch immer nicht schlauer.
Ich kann nur sagen, daß es mir nicht besonders gefallen hat und ich mir
auch gründlich überlegen werde, ob ich im nächsten Jahr noch zur Schau nach
Kassel fahre.
Herr
Tacke schreibt auf seiner Facebook-Pagina, dass er meine Wenigkeit durch alle
Instanzen hindurch verfolgen wird.
Herr
Meyer hat uns eine Unterlassungsaufforderung mittels Anwälte zukommenlassen.
Herr
Henke verweist auf das Internet in seiner Rede anlässlich der Bundessiegerzuchtschau
in Ulm 2012 und beteuert: Die Wahl fiel
auf Herrn Mai, da er zu den erfahrensten Richtern und Zuchtausschussmitgliedern
des SV zählt und das Vertrauen des Vorstandes genießt. Es kann nicht
sein, dass das Internet festlegt, welche Richter die SV-Bundessiegerzuchtschau richten,
sondern es handelt sich hier um eine kynologische Aufgabe, insbesondere wenn es
sich um die Gebrauchshundklasse Rüden handelt.
Die
Wenigsten haben begriffen, auf was Herr Henke hier überhaupt anspielt.
Bloggen.be/hd
versucht es seinen Lesern zu erklären!
Herr
Henke hat in seiner Rede auch folgendes gesagt: Schnell ist
ein Gerücht verbreitet, welches einer gerichtlichen Überprüfung nicht standhält
und schnell ist nicht wieder gutzumachender Schaden entstanden. Andererseits
aber kann es auch nicht schaden, wenn der Führung und den Verantwortlichen
durch die Öffentlichkeit auf die Finger gesehen wird.
Wir,
bei Bloggen.be/hd, verbreiten keine Gerüchte und schon mal gar nicht, wenn sie
einer gerichtlichen Überprüfung nicht standhalten würden. Wir ermitteln
peinlichst genau, recherchieren, überprüfen und sammeln Informationen. Dann reichen
wir die gesammelten Infos unseren Verein sowie unseren Lesern (oder den
Behörden) an. Es obliegt dann unser Vereinsvorstand damit auch tatsächlich etwas
anzufangen, sonst erübrigt sich die Vorstandsriege völlig.
Herr Tacke widmete sich seine Kunden, Hundefreunde, Kontakte, Beziehungen, was auch immer...
War fürs Gästebuch gedacht:
Einige wichtige Leute in diesem Verein sollten sich mal
fragen, welche Verantwortung sieeigentlich übernehmen wollen
für diese derzeitige unsägliche Situation. Ein Reinhardt Meyer konnte
sein Spiel ja nur deshalb treiben, weil er sich der vollen Unterstützung
seiner Getreuen, die ihn bis zuletzt gestützt haben, sicher sein
konnte. Oder wie ist es zu erklären, dass ein Herr Setzer und ein Herr
Gerdes ein paar Tage vor der ersten Verhandlung gegen Meyer noch von "sind doch nur Peanuts"
gesprochen haben. Als Leiter eines Ordnungsamtes sollte Herr Setzer so einen
Straftatbestand anders bewerten und von Herrn Gerdes als Vorstandsmitglied
sollte man in so einem Fall etwas mehr Sensibilität erwarten, wenn er schon
Ortsgruppen kontrollieren läßt um Prüfungsmanipulationen aufzudecken.
Der Vorstand des Vereins sollte jetzt nicht mal eben schnell einen neuen
Bundeszuchtwart aus dem Hut zaubern, den man erst einmal kommissarisch
einsetzt und dann ist die Welt wieder in Ordnung. So einfach geht das
nicht! Bei Personalentscheidungen hat er ja in den letzten Tagen oft genug
danebengegriffen. Jetzt sollten auch mal Vorschläge aus dem Zuchtausschuß, den
eigentlichen Fachleuten im Verein kommen. D. h. aber nicht, daß diese Person
unbedingt aus dem Zuchtausschuß kommen muß.
Grundvoraussetzungen für das Amt des BZW, im größten Kynologischen
Verband der Welt, sollten sein: a) finanzielle Unabhängigkeit, b)
Charakterstärke, c) sehr hohe fachliche Qualifikation, d) die Fähigkeit zur
Menschenführung im Dialog, e) Unbescholtenheit, d. h. keine nennenswerten
Einträge im Vorstrafenregister. (Kann es sein, daß wir hier ein Defizit
haben??) Es gibt keine Zweifel, diese Personalie ist alles andere als einfach,
aber wer die Suppe einbrockt, soll sie auch auslöffeln! Ich wünsche Ihnen
rauchende Köpfe und gutes Gelingen!!
Die Siegerschau ist eine internationale
Marketingplattform
Abbildung: Verkaufsgespräche bei der
Siegerschau, Zwinger vom Moorbeck
SV-Zuchtrichter Helmut König
Hallo Jan,
unsportliches Verhalten und Missachtung des Urteils des Richterkollegen
Mai durch Herrn Zuchtrichter/Leistungsrichter und Körmeister Helmut König bei
der Siegerschau:
Gebrauchshunde Rüden: Dasty von Melanchton (Remo-Sohn): nach dem Aufruf des Hundes zur Gangwerksprobe
auf dem ca. 29. bis 31. Platz zog Herr König sofort seinen Hund zurück, er
wurde nicht mehr vorgestellt.
Im Vorfeld wurde der Hund von Herrn König schon mit einem
Platz unter den ersten 10 Vorzüglich angekündigt.
Das sind die wahren Vorbilder vom SV!
Auszug Ergebnisliste Ulm 2012:
EZ 0 1230 Dasty von Melanchthon Helmut König Eppelborn D
Zunächst einmal möchte ich alle Sportsfreunde
von ganzem Herzen bedanken für die vielen, netten Gespräche und für den
Zuspruch anlässlich der diesjährigen Siegerschau.
Dann würde ich an dieser Stelle normalerweise einen
Kurzbericht über die Siegerschau schreiben, aber ich dürfte ja nicht als unvoreingenommen
gelten.
Deshalb habe ich völlig unabhängige jedoch
kompetente Leute sowie Zuchtrichter die schon ewig dabei sind befragt um die
Essenz aus ihrer Sicht zu formulieren, damit wir unseren Lesern einige Eindrücke
von Ulm 2012 liefern können. Ein Beispiel:
Sehr geehrter Herr Demeyere,
ich entspreche Ihrer Bitte und antworte Ihnen in Form eines kurzen
Situationsberichtes bzgl. unserer diesjährigen Siegerschau in Ulm. Ich
möchte Sie allerdings bitten meinen Namen nicht zu veröffentlichen, auch nicht
in Kürzeln. Man läuft in diesem Verein immer die Gefahr in die "Nestbeschmutzerecke" gesteckt
zu werden.
Ulm war eindeutig die Bankrotterklärung dieses Vereins. Alles Negative
kam zusammen.
Der erwartete und überfällige Rücktritt des Bundeszuchtwartes R. Meyer,
eine darauffolgende konfuse Personalpolitik des Vorstands,
Hilflosigkeit an allen Ecken und Enden. Vom Vorstand war so gut wie nichts zu
sehen: man war abgetaucht. Ratlose Teilnehmer, die gerne Antworten auf
Ihre Fragen bekommen hätten usw.
Eine desaströse Stimmung allgemein, mit der klaren Forderung der
Mitglieder, daß hier nur noch ein Sanierer helfen kann, der mit eisernem Besen diesen
Verein säubert, ohne Rücksicht auf bekannte Namen und Institutionen.
Mit freundlichem Gruß
Bloggen.be/hd beim unauffälligen Lauschangriff auf Herrn Setecki
Auch wenn es eine längere Geschichte ist, und Sie diese
vielleicht schon einmal gelesen haben, müssen Sie sich das noch einmal antun. Dieser
Fall hat nämlich großen Symbolcharakter!
Stellen Sie sich vor, dass dieser unser Verein diesen
Züchter Dirk Wortmann mit seinen Filialzwingern erneut auszeichnet als bester
Züchter im SV!
Dann wissen Sie gleich wie es im SV wirklich aussieht, was im Schosse des Vereins alles zugelassen ist,
von Verschiebungen von Deckakten und Wurfmeldungen über Betrug von Käufern, bis
hin zu unerlaubten Deckakten und Verwendung von Fremdkonten für das
Unterschlagen von Bezahlungen (und Steuerhinterziehung) und was letztendlich, obwohl
es widerliches Verhalten darstellt, noch belohnt wird, wenn Sie denn die
richtige Beziehungen haben, und wofür
unser Verein nun steht.
Der SV steht für eine kommerzielle Zucht, wie er mit dem
Fall Toni von der Rieser Perle (siehe bitte WUFF-Zeitung 09/2012) am besten
dokumentiert wurde. Er steht für die Verwendung seiner Zuchtschauen als Werbeplattform
für einigen großen Gewerbetreibenden.
Der SV hat sich mit dem Rücktritt von seinen (bereits
verurteilten) Bundeszuchtwart NICHT gesäubert. Ganz im Gegenteil! Die
Gewerbetreibenden haben es alle genauso wie Meyer gemacht, auch sie müssen nun belangt
werden. Es wird durch den Vorstand schon intensiv nach Wege gesucht um alles
beim Alten bleiben zu lassen und es werden andere dort weitermachen wo Meyer
aufgehört hat. Aber nicht mit uns!
Wir werden diesen Verein und seinen Vorstand vor Gericht
bringen, die Gemeinnützigkeit aberkennen lassen, und hoffen, dass viele
Mitglieder uns dabei helfen werden. Bleiben Sie uns treu und lesen Sie bald
neue Enthüllungen. Wir lassen uns auch von einem inkompetenten Vorstand nicht
instrumentalisieren.
Ut aliquid fiat!
Damit etwas geschieht!
Ihr Jantie
NACHTRAG
Weitere Tatsachen mit ungeheuerer Symbolkraft:
Der Sieger der Gebrauchshundklasse Rüden der
Bundessiegerzuchtschau 2012 ist
*Remo vom Fichtenschlag,
SZ 2208401 E: Josephine Kao, TW-Taipei
Die Siegerin der Gebrauchshundklasse Hündinnen der
Bundessiegerzuchtschau 2012 ist
*Elly del Seprio, SZ
2250272 E: Hans-Peter Rieker, Aichelberg
Wie alle Mitglieder wissen, war Frau Josephine Kao
beteiligt an den korruptesten Kaufvertrag der je aufgetaucht ist, diesen von
Toni von der Rieser Perle, wobei die Platzierung im Vorfeld der Siegerschau
schriftlich vereinbart wurde! Die Frage muss erlaubt sein, wieviel Geld für
diesen zweiten Siegertitel von Remo vereinbart wurde.
Wie ebenfalls alle Mitglieder mittlerweile wissen macht
sich Herr Rieker schuldig an schwere Verstöße gegen die Rechts- und
Verfahrensordnung unseres gemeinnützigen Vereins. Als SV-Richter ist es ihm nicht
erlaubt sich entgeltliche Tätigkeiten im Bereich von Hundehandel und
Hundefutterhandel zu betätigen.
Alle heute gefeierten Sieger: Wortmann, Kao und Rieker,
hätten den Verein bereits verwiesen werden müssen, wenn es denn noch ein Funken
Ethik im SV geben würde.
Der SV bescheinigt sich heute mit der Auszeichnung aller
genannten Personen, dass er sich den Teufel schert um seine eigenen Satzungen
und Ordnungen, bzw. nicht in der Lage ist diese einzuhalten, trotz seinen
vielen eigens dafür geschaffenen Gerichtsinstanzen!