Ein interessantes Resümee von Klaus Giersiepen, Vorsitzender der OG
Remscheid, bereits ausgiebig verteilt im Internet, möchten wir gerne Ihre
Aufmerksamkeit zukommen lassen:
Fragen wir Leute die mehr als 40 oder 50 Jahre dabei sind
nach ihren Einschätzungen! Sie können als langjährige Züchter durchaus einen
Hund einschätzen und die Macher und ihre Freunde samt Beziehungen sowieso.
Note: Wir haben die Ergebnisse der diesjährigen Siegerschau
(zwischen Klammern, zwecks schnellerer Einschätzung), in den Text eines
langjährigen Mitgliedes mit Kenntnissen der Szene eingeführt.
Zu Tony von Bad-Boll
schrieb dieser Kenner der Szene:
Hallo Jan,
der Tony hatte ja letztes Jahr bei
Wischalla SG 23 gemacht, während viel bessere Hunde im 3. Ring waren.
Nach Rücksprache von Herrn Husain hat
man den Hund in den anderen Ring übernommen.
Den Anhang kannst du auch
veröffentlichen.
Liebe Grüße
Hallo
Jan,
mein
persönliches Resümee der diesjährigen Siegerschau:
Es
hat sich nichts geändert! Der Trog ist derselbe, nicht mal die Schweine haben
sich geändert.
Yankee vom
Feuermelder:
wurde nach Beendigung des Richtens ohne ersichtlichen Grund 4 Plätze
nach vorne in die Auslese (VA13) geschoben.
Ottmar
Grünewald:
führte den Opus vom Rathaus von der Kao
(V19), so dass er seinem Mailo vom Kuckucksland
direkt hinter sich (V20) schön rufen kann.
Jürgen
Manser:
führte dem BZW Meyer seinen Dimi von der Römerau vor, der ist 68 cm groß, geht
jetzt nicht mehr! Dafür gab es den Team
Malboro Kashmir, der bei seiner ersten Ausstellung dann beim BZW Meyer
vorgeführt wurde, da machte dieser den ersten Platz und wurde somit dem Herrn
Stiegler ans Herz gelegt. Ergebnis:
Betrüger Malboro + Betrüger Manser ergibt: SG 4 in der JungHundKlasse Rüden.
Jugendsieger
Tyson Fixfrutta (SG1) von Zlatko (Ravlic aus Osijek) hat immer den BZW
Meyer gesponsert, warum nicht auch den Zygadto!
Nachlese zur Siegerschau 2012, eine freundliche Zuschrift
SV-Richter Frank Goldlust im VIP-Bereich
Die Stimmung der letzten Siegerschau
passte genau zum Wetter. Es war teilweise nass und kalt. Genauso frostig kam es
auch bei mir an. Die Fürsten schlichen meist mit gesenkten Köpfen und die Hände
tief in den Hosentaschen vergraben übers Gelände.
Immer wohl in der Hoffnung, dass keiner
dumme Fragen stellt. Aber wir Mitglieder haben und hatten Fragen. VIELE FRAGEN!!!!
Ich fand es z.B. sehr schrecklich, daß
man von seinen Hunden Höchstleistungen erwartet, aber die Hundehalter ihre
Tiere nur als ein Objekt sehen. Bei vielen hat es nichts mit Tierliebe und
Spass zu tun. Da kommen laufend Stadiondurchsagen, daß mal wieder Hunde alleine
auf dem Parkplatz rumlaufen. Die Polizei fängt in der Stadt einen Hund ein und
keiner merkt, daß sein Hund weg ist. Es wurden Hunde an Laternenmasten gebunden
und über Stunden da alleine gelassen. Manchmal an einer viel zu kurzen Leine.
Abends, wenn im Stadion Schluß war, wurden
die Hunde wieder in die Anhänger oder in die Boxen im Auto gepackt und in die
Hotelgarage gestellt. Aber ihre Menschen saßen irgendwo schön am Tisch zu einem
schönen Essen. Warum gibt es Tierschutzgesetzen, wenn sich keiner darum
kümmert??? Warum schaut nicht mal der Tierschutz vorbei? Da frage ich mich
warum es überhaupt einen Tierschutzverein gibt und welche Funktionen er hat???
Um wen soll er sich denn kümmern, wenn nicht um die Tiere?
Dann fand ich es schon sehr diskriminierend
an der Tribüne. Da waren die besten Plätze abgesperrt für die VIPS. Wenn man es
trotzdem gewagt hat sich dort hinzusetzen, waren auch schon die
"Aufpasser" da und man wurde hingewiesen, sich woanders einen Platz
zu suchen. Ja sind wir denn schlechter wie die VIPS? Zahlen wir denn nicht
unsere Beiträge? Ab Januar sogar noch drauf! Es ist schon schlimm, daß es diese 2 Klassen
Gesellschaft gibt.
Dass nun doch noch einige gekommen waren,
liegt wohl daran, daß man Antworten erwartet hat und man wollte sehen, wie es
wohl weitergeht. Aber auch da wurde man bitter enttäuscht. So ganz viel
Antworten gab es nicht. Die Ansprache war wohl sehr spärlich ausgefallen. Somit
sind wir noch immer nicht schlauer.
Ich kann nur sagen, daß es mir nicht besonders gefallen hat und ich mir
auch gründlich überlegen werde, ob ich im nächsten Jahr noch zur Schau nach
Kassel fahre.
Herr
Tacke schreibt auf seiner Facebook-Pagina, dass er meine Wenigkeit durch alle
Instanzen hindurch verfolgen wird.
Herr
Meyer hat uns eine Unterlassungsaufforderung mittels Anwälte zukommenlassen.
Herr
Henke verweist auf das Internet in seiner Rede anlässlich der Bundessiegerzuchtschau
in Ulm 2012 und beteuert: Die Wahl fiel
auf Herrn Mai, da er zu den erfahrensten Richtern und Zuchtausschussmitgliedern
des SV zählt und das Vertrauen des Vorstandes genießt. Es kann nicht
sein, dass das Internet festlegt, welche Richter die SV-Bundessiegerzuchtschau richten,
sondern es handelt sich hier um eine kynologische Aufgabe, insbesondere wenn es
sich um die Gebrauchshundklasse Rüden handelt.
Die
Wenigsten haben begriffen, auf was Herr Henke hier überhaupt anspielt.
Bloggen.be/hd
versucht es seinen Lesern zu erklären!
Herr
Henke hat in seiner Rede auch folgendes gesagt: Schnell ist
ein Gerücht verbreitet, welches einer gerichtlichen Überprüfung nicht standhält
und schnell ist nicht wieder gutzumachender Schaden entstanden. Andererseits
aber kann es auch nicht schaden, wenn der Führung und den Verantwortlichen
durch die Öffentlichkeit auf die Finger gesehen wird.
Wir,
bei Bloggen.be/hd, verbreiten keine Gerüchte und schon mal gar nicht, wenn sie
einer gerichtlichen Überprüfung nicht standhalten würden. Wir ermitteln
peinlichst genau, recherchieren, überprüfen und sammeln Informationen. Dann reichen
wir die gesammelten Infos unseren Verein sowie unseren Lesern (oder den
Behörden) an. Es obliegt dann unser Vereinsvorstand damit auch tatsächlich etwas
anzufangen, sonst erübrigt sich die Vorstandsriege völlig.
Herr Tacke widmete sich seine Kunden, Hundefreunde, Kontakte, Beziehungen, was auch immer...
War fürs Gästebuch gedacht:
Einige wichtige Leute in diesem Verein sollten sich mal
fragen, welche Verantwortung sieeigentlich übernehmen wollen
für diese derzeitige unsägliche Situation. Ein Reinhardt Meyer konnte
sein Spiel ja nur deshalb treiben, weil er sich der vollen Unterstützung
seiner Getreuen, die ihn bis zuletzt gestützt haben, sicher sein
konnte. Oder wie ist es zu erklären, dass ein Herr Setzer und ein Herr
Gerdes ein paar Tage vor der ersten Verhandlung gegen Meyer noch von "sind doch nur Peanuts"
gesprochen haben. Als Leiter eines Ordnungsamtes sollte Herr Setzer so einen
Straftatbestand anders bewerten und von Herrn Gerdes als Vorstandsmitglied
sollte man in so einem Fall etwas mehr Sensibilität erwarten, wenn er schon
Ortsgruppen kontrollieren läßt um Prüfungsmanipulationen aufzudecken.
Der Vorstand des Vereins sollte jetzt nicht mal eben schnell einen neuen
Bundeszuchtwart aus dem Hut zaubern, den man erst einmal kommissarisch
einsetzt und dann ist die Welt wieder in Ordnung. So einfach geht das
nicht! Bei Personalentscheidungen hat er ja in den letzten Tagen oft genug
danebengegriffen. Jetzt sollten auch mal Vorschläge aus dem Zuchtausschuß, den
eigentlichen Fachleuten im Verein kommen. D. h. aber nicht, daß diese Person
unbedingt aus dem Zuchtausschuß kommen muß.
Grundvoraussetzungen für das Amt des BZW, im größten Kynologischen
Verband der Welt, sollten sein: a) finanzielle Unabhängigkeit, b)
Charakterstärke, c) sehr hohe fachliche Qualifikation, d) die Fähigkeit zur
Menschenführung im Dialog, e) Unbescholtenheit, d. h. keine nennenswerten
Einträge im Vorstrafenregister. (Kann es sein, daß wir hier ein Defizit
haben??) Es gibt keine Zweifel, diese Personalie ist alles andere als einfach,
aber wer die Suppe einbrockt, soll sie auch auslöffeln! Ich wünsche Ihnen
rauchende Köpfe und gutes Gelingen!!
Die Siegerschau ist eine internationale
Marketingplattform
Abbildung: Verkaufsgespräche bei der
Siegerschau, Zwinger vom Moorbeck
SV-Zuchtrichter Helmut König
Hallo Jan,
unsportliches Verhalten und Missachtung des Urteils des Richterkollegen
Mai durch Herrn Zuchtrichter/Leistungsrichter und Körmeister Helmut König bei
der Siegerschau:
Gebrauchshunde Rüden: Dasty von Melanchton (Remo-Sohn): nach dem Aufruf des Hundes zur Gangwerksprobe
auf dem ca. 29. bis 31. Platz zog Herr König sofort seinen Hund zurück, er
wurde nicht mehr vorgestellt.
Im Vorfeld wurde der Hund von Herrn König schon mit einem
Platz unter den ersten 10 Vorzüglich angekündigt.
Das sind die wahren Vorbilder vom SV!
Auszug Ergebnisliste Ulm 2012:
EZ 0 1230 Dasty von Melanchthon Helmut König Eppelborn D
Zunächst einmal möchte ich alle Sportsfreunde
von ganzem Herzen bedanken für die vielen, netten Gespräche und für den
Zuspruch anlässlich der diesjährigen Siegerschau.
Dann würde ich an dieser Stelle normalerweise einen
Kurzbericht über die Siegerschau schreiben, aber ich dürfte ja nicht als unvoreingenommen
gelten.
Deshalb habe ich völlig unabhängige jedoch
kompetente Leute sowie Zuchtrichter die schon ewig dabei sind befragt um die
Essenz aus ihrer Sicht zu formulieren, damit wir unseren Lesern einige Eindrücke
von Ulm 2012 liefern können. Ein Beispiel:
Sehr geehrter Herr Demeyere,
ich entspreche Ihrer Bitte und antworte Ihnen in Form eines kurzen
Situationsberichtes bzgl. unserer diesjährigen Siegerschau in Ulm. Ich
möchte Sie allerdings bitten meinen Namen nicht zu veröffentlichen, auch nicht
in Kürzeln. Man läuft in diesem Verein immer die Gefahr in die "Nestbeschmutzerecke" gesteckt
zu werden.
Ulm war eindeutig die Bankrotterklärung dieses Vereins. Alles Negative
kam zusammen.
Der erwartete und überfällige Rücktritt des Bundeszuchtwartes R. Meyer,
eine darauffolgende konfuse Personalpolitik des Vorstands,
Hilflosigkeit an allen Ecken und Enden. Vom Vorstand war so gut wie nichts zu
sehen: man war abgetaucht. Ratlose Teilnehmer, die gerne Antworten auf
Ihre Fragen bekommen hätten usw.
Eine desaströse Stimmung allgemein, mit der klaren Forderung der
Mitglieder, daß hier nur noch ein Sanierer helfen kann, der mit eisernem Besen diesen
Verein säubert, ohne Rücksicht auf bekannte Namen und Institutionen.
Mit freundlichem Gruß
Bloggen.be/hd beim unauffälligen Lauschangriff auf Herrn Setecki
Auch wenn es eine längere Geschichte ist, und Sie diese
vielleicht schon einmal gelesen haben, müssen Sie sich das noch einmal antun. Dieser
Fall hat nämlich großen Symbolcharakter!
Stellen Sie sich vor, dass dieser unser Verein diesen
Züchter Dirk Wortmann mit seinen Filialzwingern erneut auszeichnet als bester
Züchter im SV!
Dann wissen Sie gleich wie es im SV wirklich aussieht, was im Schosse des Vereins alles zugelassen ist,
von Verschiebungen von Deckakten und Wurfmeldungen über Betrug von Käufern, bis
hin zu unerlaubten Deckakten und Verwendung von Fremdkonten für das
Unterschlagen von Bezahlungen (und Steuerhinterziehung) und was letztendlich, obwohl
es widerliches Verhalten darstellt, noch belohnt wird, wenn Sie denn die
richtige Beziehungen haben, und wofür
unser Verein nun steht.
Der SV steht für eine kommerzielle Zucht, wie er mit dem
Fall Toni von der Rieser Perle (siehe bitte WUFF-Zeitung 09/2012) am besten
dokumentiert wurde. Er steht für die Verwendung seiner Zuchtschauen als Werbeplattform
für einigen großen Gewerbetreibenden.
Der SV hat sich mit dem Rücktritt von seinen (bereits
verurteilten) Bundeszuchtwart NICHT gesäubert. Ganz im Gegenteil! Die
Gewerbetreibenden haben es alle genauso wie Meyer gemacht, auch sie müssen nun belangt
werden. Es wird durch den Vorstand schon intensiv nach Wege gesucht um alles
beim Alten bleiben zu lassen und es werden andere dort weitermachen wo Meyer
aufgehört hat. Aber nicht mit uns!
Wir werden diesen Verein und seinen Vorstand vor Gericht
bringen, die Gemeinnützigkeit aberkennen lassen, und hoffen, dass viele
Mitglieder uns dabei helfen werden. Bleiben Sie uns treu und lesen Sie bald
neue Enthüllungen. Wir lassen uns auch von einem inkompetenten Vorstand nicht
instrumentalisieren.
Ut aliquid fiat!
Damit etwas geschieht!
Ihr Jantie
NACHTRAG
Weitere Tatsachen mit ungeheuerer Symbolkraft:
Der Sieger der Gebrauchshundklasse Rüden der
Bundessiegerzuchtschau 2012 ist
*Remo vom Fichtenschlag,
SZ 2208401 E: Josephine Kao, TW-Taipei
Die Siegerin der Gebrauchshundklasse Hündinnen der
Bundessiegerzuchtschau 2012 ist
*Elly del Seprio, SZ
2250272 E: Hans-Peter Rieker, Aichelberg
Wie alle Mitglieder wissen, war Frau Josephine Kao
beteiligt an den korruptesten Kaufvertrag der je aufgetaucht ist, diesen von
Toni von der Rieser Perle, wobei die Platzierung im Vorfeld der Siegerschau
schriftlich vereinbart wurde! Die Frage muss erlaubt sein, wieviel Geld für
diesen zweiten Siegertitel von Remo vereinbart wurde.
Wie ebenfalls alle Mitglieder mittlerweile wissen macht
sich Herr Rieker schuldig an schwere Verstöße gegen die Rechts- und
Verfahrensordnung unseres gemeinnützigen Vereins. Als SV-Richter ist es ihm nicht
erlaubt sich entgeltliche Tätigkeiten im Bereich von Hundehandel und
Hundefutterhandel zu betätigen.
Alle heute gefeierten Sieger: Wortmann, Kao und Rieker,
hätten den Verein bereits verwiesen werden müssen, wenn es denn noch ein Funken
Ethik im SV geben würde.
Der SV bescheinigt sich heute mit der Auszeichnung aller
genannten Personen, dass er sich den Teufel schert um seine eigenen Satzungen
und Ordnungen, bzw. nicht in der Lage ist diese einzuhalten, trotz seinen
vielen eigens dafür geschaffenen Gerichtsinstanzen!
Die mit Spannung erwartete Ansprache unseres
Präsidenten, Herrn Wolfgang Henke, im Maritim Hotel zu Ulm anlässlich der
diesjährigen Siegerschau und sonstige wichtige Vereinsthemen ist zu Ende.
Kurzes Protokoll der zukunftsweisende Rede des SV-Präsidenten:
Sehr verehrte blablabla, liebe blablabla, sehr verehrte
Gäste,
Herr Meyer ist heute Morgen schriftlich aus persönlichen
Gründen von allen Ämtern zurückgetreten und er wird daher die diesjährige
Siegerschau nicht mehr richten. Ich will eintreten für Ehrlichkeit,
Kameradschaft und Freude am Sport und will, dass der Verein wieder sauber wird.
Ich will gegen die vorgehen die den Verein dazu nutzen um Geld zu verdienen.
Und tschüss!!
Hiermit ist die Berichterstattung aus Ulm
beendet. Gute Nacht!
Die Wogen, wenn es denn schon welche gab, sind
wieder geglättet!
Die Krise im Verein ist bezwungen!
Sollten Sie noch Fragen haben, schreiben Sie
uns.
Mein persönliches Fazit: Wenn die Narren zur
Siegerschau gehen, freuen sich die Krämer!
Oder:
Le monde veut être trompé! - De tontos está el mundo lleno! - The world is full of fools! - De wereld wil bedrogen zijn! - Die Welt will betrogen
sein!
Der im WUFF-Magazin erschienene Artikel über
den Deutschen Schäferhund als Ware, mit dem Untertitel: Zwischen Zucht und
Handel, Profit und Provisionen ist jetzt frei zugänglich im Internet. Klicken Sie beim folgenden Link:
Gute Lektüre während Sie warten auf die Rede
von Herrn Wolfgang Henke, unser Präsident, und auf weitere Informationen über
den Kurswechsel im SV.
Immer erst hier, auf Bloggen.be/hd!
Wir möchten nicht versäumen an dieser Stelle
den Herausgeber der WUFF-Zeitung zu danken für seine überdurchschnittliche Mühe
um den Verkauf von Toni von der Rieser Perle samt alle damit einhergehende
Machenschaften im Schosse des Vereins kritisch, jedoch sachlich und neutral in
aller Ausführlichkeit zu dokumentieren.
Dafür ein recht herzliches Danke schön Dr. Mosser!!