Schreiben Sie uns.
Wir freuen uns auf jegliche Reaktion.
Hüftgelenksdysplasie und Ethics beim DSH
Sie möchten einen niedlichen Deutschen Schäferhund kaufen? Überlegen Sie sich das bitte gut, Sie wissen nicht was auf Sie zukommt!
26-08-2016
Nostro pensieri e preghiere sono con tutti i nostri amici italiani
Almeno 290 persone sono state uccise e 368
feriti in un terremoto che ha colpito una zona montagnosa del centro Italia,
non lontano da Perugia, a nord-est di Roma. Molte persone sono ancora crede di
essere sepolto sotto le macerie, come le squadre di soccorso, usando le mani
nude, continuare la ricerca di persone e animali.
In questi momenti terribili, i nostri pensieri e preghiere sono con tutti i
nostri amici italiani, soprattutto con le vittime del terremoto e alle loro
famiglie.
At least 290 people
have been killed and 368 injured in an earthquake that hit a mountainous area
of central Italy, not far from Perugia, north-east of Rome. Many people are
still believed to be buried under the rubble, as rescue teams, using their bare
hands, continue the search for people and animals.
In these awful
moments, our thoughts and prayers are with all of our Italian friends, foremost
with the victims of the earthquake and their families.
WUSV (Welt Union der Schäferhund-Vereine) und Teletakter (electric shock collars)
Freie und schnelle Übersetzung ohne Gewähr.
Jim Engel schickte mir eine Notiz von Jim Alloway, für die ich ihm zu Dank
verpflichtet bin. Im Hinblick auf die Nutzung von Teletaktern (und anderen
ähnlichen Geräten) scheint man zu denken, dass es noch Raum für Diskussionen gibt,
man denkt auch, man werde noch in der Lage sein Einfluss zu nehmen, und ich
glaube, dass man definitiv falsch liegt, wenn man meint, dass der SV/WUSV-Präsident
oder die WUSV-Vertreter der verschiedenen Ländern noch ein Mitspracherecht hätten,
und noch eine Abstimmung über die Nutzung der Teletakter abhalten könnten, aber
es gibt absolut keinen Raum für Diskussionen, und es wird über das Thema in
Nürnberg KEINE Abstimmung geben. (Note: Jim Alloway meint diesbezüglich irrtümlicherweise in seinem Schreiben, dass bei der WUSV-Sitzung am 5. September, nach der Siegerschau, eine Abstimmung stattfinden wird.)
Jim Alloway, Präsident der USCA, schreibt und wir zitieren: "Die
Mitglieder der WUSV könnten zur Abstimmung aufgefordert werden über ein Verbot
für Teletakter (und möglicherweise andere Geräte), dessen Gesetz nicht nur die offiziellen
Veranstaltungen betrefft, sondern auch die private Ausbildung, mit
schwerwiegenden Folgen sowohl für die Hunde, wie auch für die Hundeführer,
sollten Beweise der Verwendung der verbotenen Teletaktern ans Licht kommen. Das
würde bedeuten, dass jedes Mitglied, das, wann auch immer, mit einem
verbotenen Teletakter abgebildet wird, gegen die Regel verstossen würde."
Ich wage, mit allem gebührlichem Respekt, zu behaupten,
dass Jim irrt. Der neue Präsident des SV
UND der WUSV, Professor Dr. Heinrich Messler, muss sich an die Regel (die auf
der deutschen Gesetzgebung/Rechtsprechung in seinem Land basieren) halten und
diese befolgen und er hat in seinen Aussagen vollkommen klar gemacht, dass es
keinen Raum gibt für Diskussion.
Ich bin mir sicher, dass Sie jemand finden werden um seine
eigenen Worte zu übersetzen, wie wir sie aus seiner Rede genommen haben: Bereich Prüfungswesen - Es gibt immer noch Diskussionen über die Umsetzung
gemäß Tierschutzgesetz und VDH Prüfungsordnung, 2014-Präambel des SV auf
Leistungsveranstaltungen. Diese Diskussionen wurden durch das Titelbild einer
deutschen Fachzeitschrift erneut entfacht, auf der die amtierende
WUSV-Weltmeisterin sich mit einem in Deutschland verbotenen Hilfsmittel
darstellen ließ. Neben den im Vordergrund stehenden ethischen und
tierschützerischen Aspekten, geht es hier um eine Vereinheitlichung des
Reglements zur Verhinderung von Wettbewerbsverzerrungen im internationalen
Vergleich bei unterschiedlicher Gesetzeslage in den einzelnen Mitgliedsländern
der WUSV.
Ziel des SV und
der WUSV muss es sein, ethische Vorgaben im Rahmen der deutschen (und somit
auch im WUSV Bereich geltenden) Ordnungen, Gesetze und Satzungen umzusetzen.
Hinweise auf nicht art- und tierschutzgerechte Ausbildung, Erziehungs- und
Trainingsmethoden, falls nachweisbar bzw. erkennbar, sind konsequent zu
sanktionieren. Auch hier sehe ich aktuell
Probleme in einer justitiablen Umsetzbarkeit. Es wird Aufgabe der zuständigen
Ausschüsse sein, entsprechende Wege zur Objektivierung der genannten
Sachverhalte aufzuzeigen.
Somit wird das Fazit wie folgt lauten, und große
Tierschutzorganisationen, wie PETA beispielsweise, werden dies mit der intensivst möglichen
Kontrolle überwachen: So wie Teletakter unmissverständlich in Deutschland
gesetzlich verboten sind, so kann der SV und kann die WUSV in allen Veranstaltungen
des SV (eine Organisation zuhause und mit Sitz in DEUTSCHLAND!!) nie die
Verwendung von Teletaktern durch einen der Teilnehmer auf ihren Veranstaltungen
(oder während der Vorbereitung für diese Angelegenheit) akzeptieren, weil die
Verwendung einfach rechtswidrig ist, und darüber hinaus eine völlig unfaire
Verzerrung des Wettbewerbs bedeuten würde. Ich denke, das ist das Ende der
Diskussion. Fangen Sie damit an Ihre Hunde ohne Teletakter auszubilden und überlassen
Sie die ernsthafte Arbeit die Armee und die polizeilichen Behörden. Bei den normalen
sportlichen Aktivitäten = Schutzhundesport, hat der Teletakter keinerlei
Legitimation. Nicht alle Hunde brauchen 100 Punkte in der Abteilung Schutzdienst
zu erreichen! Und wir brauchen keine Hunde die beißen müssen, weil sie sonst Elektroschocks
befürchten müssen!
Zu Ihrer Information: Die persönliche Meinung des
derzeitigen Präsidenten lässt auch keinen Raum für Diskussion oder Spekulation.
Während der WUSV-Weltmeisterschaft 2015 in Laahti, Finnland, schrieb er mir
eine persönliche Nachricht darüber, dass er ein bestimmter Teilnehmer - zu
diesem Zeitpunkt lag dieser in Führung disqualifizieren und vom Wettbewerb ausschliessen
wollte, und er bat mich die Aufnahmen aus dem Internet die diese These unter
Beweis stellen zu sichern und ab zu speichern. Also lassen Sie über die
persönliche Vorstellung von dem SV/WUSV-Präsident keinen Zweifel bestehen. Teletakter
gehören im WUSV der Geschichte und die rechtswidrige Verwendung davon wird
streng überwacht und verfolgt werden.
Denken Sie mal, wenn es auch nur für eine Sekundeist, darüber nach, Jim Alloway und Jim Engel.
Der Präsident einer deutschen Vereinigung würde eine Abstimmung über ein Thema
organisieren wofür er den Wunsch hätte, dass das Ergebnis völlig in Konflikt mit
der aktuellen deutschen Gesetzgebung wäre und dieses Gesetz widersprechen würde.
Das wird nicht passieren!
Jim Engel sent me a memo from Jim
Alloway for which I thank him. With regard to the use of e-collars (and other similar
equipment) one seems to think that there is still room for discussion, one even
thinks one would be able to take influence and I believe one is definitely mistaken
when thinking the SV/WUSV-President or the WUSV-representatives of all of the
different countries would have a say in that and can have a vote on the subject
of the e-collar, but there IS no room for discussion whatsoever, and there will
NOT be a vote on the subject in Nürnberg.
Jim Alloway, President of the
USCA, writes and we quote: WUSV member clubs may be asked to vote on an e-collar
(and possibly other collars) ban that legislates not only official events, but
also private training, with serious consequences to both dog and handler should
evidence surface showing use of the banned collars. That would mean that any
member pictured with a banned collar, at any time, would be in violation of
this rule.
I daresay, with all due respect,
that Jim is mistaken. The new president of the SV AND the WUSV, Professor Dr.
Heinrich Messler, has to abide by and follow the rules (which are based on the
German legislation in his country) and he made it perfectly clear in his
statements that there IS no room for discussion.
Im sure you will find somebody to translate his own
words, taken from his speech: Bereich
Prüfungswesen - Es gibt immer noch
Diskussionen über die Umsetzung gemäß Tierschutzgesetz und VDH Prüfungsordnung,
2014-Präambel des SV auf Leistungsveranstaltungen. Diese Diskussionen wurden
durch das Titelbild einer deutschen Fachzeitschrift erneut entfacht, auf der
die amtierende WUSV-Weltmeisterin sich mit einem in Deutschland verbotenen
Hilfsmittel darstellen ließ. Neben den im Vordergrund stehenden ethischen und
tierschützerischen Aspekten, geht es hier um eine Vereinheitlichung des
Reglements zur Verhinderung von Wettbewerbsverzerrungen im internationalen
Vergleich bei unterschiedlicher Gesetzeslage in den einzelnen Mitgliedsländern
der WUSV.
Ziel des SV und der WUSV muss es sein, ethische Vorgaben
im Rahmen der deutschen (und somit auch im WUSV Bereich geltenden) Ordnungen,
Gesetze und Satzungen umzusetzen. Hinweise auf nicht art- und
tierschutzgerechte Ausbildung, Erziehungs- und Trainingsmethoden, falls
nachweisbar bzw. erkennbar, sind konsequent zu sanktionieren. Auch hier sehe ich aktuell Probleme in einer
justitiablen Umsetzbarkeit. Es wird Aufgabe der zuständigen Ausschüsse sein,
entsprechende Wege zur Objektivierung der genannten Sachverhalte aufzuzeigen.
So the bottom line will be, and
big animal rights organizations like PETA will supervise this with the most
intense scrutiny: As e-collars are unmistakably forbidden by law in Germany,
and therefore in all of the events of the SV (an organization HOME & BASED
in GERMANY!!), the SV AND the WUSV can never accept the use of e-collars by any
of the contenders at its events (or during the preparation for that matter), while the use is simply unlawful, and on top
of that there would be a totally unfair distortion of the competition. I think
it is end of discussion. Start training your dogs without e-collars and leave
the serious business to the army and law enforcement. In normal sport
activities = Schutzhund sports, the e-collar has NO legitimation whatsoever. We
do not need all dogs to reach 100 points in protection! We do not need dogs to bite
because they fear electric shocks!
For your information: The personal
opinion of the current President also leaves no room for discussion or speculation.
During the WUSV-Worldchampionships 2015 in Laahti, Finland, he wrote me a personal
message saying that he was determined to have a certain contender - at that
time and place leading the competition - disqualified and banned from the
competition, and he prayed me to secure and save the footage from the internet proving
this thesis. So let there be no mistake about the personal idea of the SV/WUSV-President.
E-collars in the WUSV are history and the unlawful use of them will be severely
monitored and prosecuted.
Think about this, Jim Alloway and
Jim Engel, for just one second. The president of a German association would organize
a vote about a theme desiring a result that would oppose and be totally in
conflict with current German legislation. Its not gonna happen!
Ballack von der Brucknerallee wurde endlich ERNEUT eingetragen beim CSV, die GmbH eines
Multi-Millionairs namens Chen Jin-Fei, eine GmbH, die natürlich völlig
vorbeigeht an die Zielen und Statuten eines Gemeinnützigen Vereins wie der SV,
und wovon der Chef hofiert wird wie eine Courtisane am Hof eines Sonnenkönigs. Schauen
Sie bei der nächsten Siegerschau wer in die VIP-Tribüne sitzt, und wer sich so
alles auf dem Rasen wagt, wo kein Normalsterblicher sein darf, um Einfluss zu
nehmen auf den Präsidenten und seinen Zuchtrichtern.
Erster Eintragung:CSZ8003478 Ballack von der Brucknerallee Ralf Peters 殷光21/06/2016 (Yīn guāng = Yin Licht)
Warum und weshalb Hunde im CSV immer wieder
NEU eingetragen werden müssen, entzieht sich unsere Kenntnisse. Eine Urkunde
ist eine Urkunde, und kann nicht beliebig neu geschrieben werden. Stellen Sie
sich vor, die Hunde in Deutschland bekämen ständig neue SZ-Nummern und neue
Ahnentafel! Wie sähe das denn aus?
Neue Eintragung: CSZ8003508 Ballack von der
Brucknerallee Ralf Peters 章毅23/08/2016
Schreiben eines Liebhaberzüchters am Präsidenten (ebenfalls Liebhaberzüchter)
Beim
Landgericht in Trier konnte ich vor einigen Jahren einige der èchten
Liebhaberzüchter aus dem SV kennenlernen. Anschliessend am Gerichtstermin (das
war in der Sache Toni von der Rieser Perle) konnte ich alsdann, einmal zurück
im Hotel, wo ich die zum Besuch angereisten Züchter eingeladen hatte, einen
ausgeben, weil man sich die freundliche Mühe gemacht hatte hier in Trier zu
erscheinen, teilweise um mich zu unterstützen, andererseits um den Ausgang dieses
Verfahrens direkt vor Ort persönlich zu beobachten. Ich habe dadurch einige
Freundschaften gemacht, ich würde meinen, einige sogar fürs Leben. Heinrich
Messler kam auch zu Besuch, wollte ggf. sogar als Zeuge aussagen (und musste
deshalb auch dem Sitzungssaal zeitweilig verlassen) was sich dann allerdings erübrigt
hatte, aber war dennoch im freundlichen Gespräch im Hotel dabei. Ich werde nie seine
Worte bei der Begegnung am Mittag vergessen: Aber Herr Demeyere! Sie sind gar nicht der schwarze Teufel für wem jeden
Sie hält!
Heute
schreibt einer dieser èchten Liebhaberzüchter, aus Sorge über das was so alles
in diesen unseren Verein vor sich geht, am Präsidenten, ein Präsident womit er sogar,
weil seit Jahren bekannt und befreundet, per Du ist. Schliesslich sind beide
Liebhaberzüchter für sie wurde der Verein ja geschaffen - und ist Herr
Messler erst kurz als hoher Amtsträger in Funktion. Die jahrelange
Bekanntschaft/Freundschaft braucht ja nicht aufhören, wenn einer plötzlich
Präsident des Vereins wird und man sollte nach wie vor dieselben Zielen haben. Nach
wie vor soll man sich auch ohne grosses Protokoll und vielen Nebenreden über
alles auseinandersetzen können.
Ich erlaube
mir das Schreiben an dieser Stelle symbolisch mit beiden Anreden zu starten,
eine offizielle Anrede, sowie eine unter Freunden, der Text wurde NICHT
abgeändert und im Original belassen. Es wäre wünschenswert, dass sich noch mehr
Liebhaberzüchter outen würden, dafür danken wir recht herzlich im Voraus! Der
Verein sollte weiter den Liebhaberzüchtern im Heimatland Deutschland vorbehalten
bleiben und nicht diese gewerbetreibenden Managern die ihre Prozente beim
Puschen und verkaufen der Tiere auf internationaler Bühne (im WUSV) einheimsen.
Betrachten Sie diese kurze Notiz, weil das kurze Schreiben ist nur ein
verzweifelter Schrei, wohinter noch eine ganze Menge Frustration steckt, als
das was sie ist. Eine Kurznotiz. Aber diese Notiz steht symbolisch für den
ganzen Frust der deutschen Liebhaberzüchter.
Note: Es wurde dem Brief ein PDF in Beilage gelegt mit unterstrichenen Zeilen. Siehe auch hier in Beilage.
Was Liebhaberzüchter am
Kollegen-Liebhaberzüchter und heutiger Präsidenten schreiben:
Sehr geehrter Herr Professor Dr. Messler,
Hallo Heinrich,
ich möchte dich wirklich nicht
langweilen.
Doch das am Sonntag auf der
Schau der LG 10 in Otterbach erlebte, schlägt dem Fass den Boden aus.
Entweder wird deine oben eingefügte Androhung (siehe bitte in Beilage) nicht
ernst genommen, oder sie ist wirklich nicht ernst gemeint. (Und dient
nur als Volksberuhigung.)
Diese deformierten Fronten von
einigen in der spitze platzierten Hunden werden über Generationen noch mehr
gefestigt, dass es bald gar keinen korrekten Hund mehr gibt. So nach dem Motto:
"Nach mir die Sintflut!"
Ich sehe das als wirklich ganz
schweres zuchtschädigendes Verhalten!
Des Weiteren hat der Rüde Zombie vom
Feetback anlässlich der Schau in Bellheim den zweitletzten Platz belegt, in
seiner besten Form. Jetzt wo der Rüde total abgehaart ist, läuft er im
Mittelfeld. Warum wohl?
Der Rüde stand letztes Jahr bei uns
in XYZ, machte dann in Serbien auf der Siegerschau VA1 und Sieger von 2
Hunden in der GBRH Klasse. Wie muss man das verstehen?
Ich traue mich doch gar nicht mehr
aus zu stellen, denn hinter solchen kaputten Typen möchte ich wirklich nicht herlaufen.
Ich hätte noch ein paar Beispiele,
aber wie gesagt, ich möchte dich nicht langweilen.
Mit freundlichen Grüßen,
(Namen und Anschrift des Verfassers sind mir bekannt)
Schreiben Sie Ihrem Präsidenten. Heute noch! Bevor er am
Siegerschauwochenende wieder die WUSV empfängt und die Weichen für die
Superreichen stellt, anstatt die verzweifelte Basis zuzuhören.
OG Isselhorst und SV-Prüfungen â Neuer Skandal?
Der Herr
Professor Messler, neuer SV-Präsident, hatte recht. Es ist im SV/WUSV alles
noch viel viel schlimmer, wie bei Bloggen.be/hd beschrieben. Jetzt plaudert er selber
aus dem Nähkistchen und beklagt sich im SV-Heftchen. Meine Mitgliedschaft
bekomme ich aber trotzdem nach wie vor nicht zurück und ich bin deshalb SEHR SEHR
böse! Nicht weil ich unbedingt im Verein sein will, sondern wegen der
Wiedergutmachung. Weil wir immer recht hatten, aber nur Tritte und Schläge,
Hiebe und Beleidigungen bekommen haben.
Unser
nächster Skandal, wobei der SV nichts macht bzw. nichts machen wird: Ein Besuch
bei einer Prüfung in Isselhorst. War das nicht einer der ominösen OGs worüber
der Belgier schon mal geschrieben hat, lange ist es her?! Ich denke an einem
Bericht über die OG Westrhauderfehn und die Leute die dort Prüfungen schreiben
lassen, ich denke an Richter die (alkoholisiert?) aus dem weit entfernten Bayern
angeflogen kommen, man müsste mal in meinem Archiv stöbern. Hatten wir nicht
mal ein Bericht geschrieben mit dem Titel: Im
SV gibt es keinen Betrug! Lange her, jawohl, aber aktuell wie nie! Und
wieso geht der Betrug dieser Hundehändler auch NACH Lübz-Bobzin - einfach noch
so weiter? Auch unter Messler! Gilt im SV Täterschutz, statt Opferschutz? Unser
Verein geht vor die Hunde, weil keiner etwas tut! Nur der Belgier hat Charakter und zeigt es an!
Der Präsident beklagt auf zwei
vollen Seiten zurecht die in den letzten Jahrzehnten eingebürgerten Mechanismen
und Verhaltensweisen im Schauwesen und Prüfungsbereich, die nicht mehr zu
tolerieren sind. Konkret geht er auf Größe, "Bergabhund" mit
überwinkelter, instabiler Hinterhand, "Wettrennen" auf Schauen sowie
auf tierschutzgerechte Ausbildung ein.
Was mich wundert ist, dass er
kein Wort über den nach wie vor massenhaften Prüfungsbetrug verliert.
Vielleicht ist das auch der Grund dafür, dass weder HG noch Rechtsamt die ihnen
laut RVO zustehenden Kompetenzen (z.B. Suspendierung von mutmaßlich korrupten
Leistungsrichtern) nutzen. Stattdessen richten Richter, deren AK zwar vielfach
aberkannt wurden, munter weiter. Hündinnen mit aberkannter IPO 1 werden trotzdem
in Deutschland gedeckt, Rüden, die nicht mal die BH tatsächlich abgeleistet
haben (wofür dem SV 4 Zeugen benannt wurden) werden gekört, ausgestellt und
decken fleißig.
Offensichtlich liegen die
Schwerpunkte also wo anders?
Ursula Rosengart schreibt:Und genau aus diesem Grund Bernhard werden die mit ihren Prüfungsbetrug
immer dreister, weil sie wissen es passiert ihnen ehe nix., frag mal unseren
BAW nach seinem "neuesten" Fall.
Bernd Ditze schreibt: Leider hat Ursula Recht und der Professor ist wie Henke sehr gut und
schnell eingearbeitet worden.
Wir
sind nicht in Nord-Korea und Fragen müssen in einem Hundezuchtverein, genauso
wie im Dackel- oder Kaninchenverein, jederzeit zugelassen bleiben. Das ist
meiner Meinung und dazu stehe ich.
Uns
wurde aktuell ein Zitat von Heinrich Messler angereicht, ein Zitat, dass ohne
höfliche Anrede übrigens - an eine ganze Menge von hohen Vereinsvertretern
geschickt wurde, und ich glaube der Professor hat uns, warum auch immer, in die
Empfängerliste mit aufgenommen, wir sind dafür euh dankbar, ventilieren
anschliessend unsere Meinung dazu, wenn wir schon dazu ungefragt angeregt
werden.
Die
Meldung im Original: Wer anklagt, wer
beschuldigt, wer andere an den Pranger stellt, sollte zumindest so viel Mumm
haben, zu den Vorwürfen zu stehen. Ansonsten ist es wertlos und die
Beschuldiger, die fahrlässig bis mutwillig eine Kampagne zwecks öffentlicher
Hinrichtung anderer Personen inszenieren, aber vor Kratzern an ihrem eigenen
Selbstverständnis eine Riesenangst haben, sind um ein Vielfaches schlimmer als
der von ihnen Beschuldigte. Schlimm ist es, dass dieser Fall unter
Ausserachtlassung der vorgegebenen Rechtswege in der Öffentlichkeit ausgetragen
wird. Wichtiger wäre doch, dass es zur justitiablen Anzeige kommt, so dass die
Vereinsjustiz ihre Arbeit machen kann. Den ersten Schritt müssen allerdings die
Ankläger machen, und nicht der Verein. Bisher vermisse ich eine entsprechende
Meldung. Unterzeichnet mit Prof. Dr. Heinrich Messler.
Nicht
WIR sind bei dieser Belehrung/Attacke gemeint, sondern wenn wir uns nicht täuschen
und Fälle vertauschen - eine Person die einfach anonym, aber schriftlich, und
in aller Ausführlichkeit, darum gebeten hat, die Identität eines/zweier Hunde
zu überprüfen. Es stellt sich sofort die Frage: Muss man alsdann solche schwere
Geschütze auffahren? Meiner Meinung nach sind das doch knallharte Worte, ganz
nahe an der intimidation (= Engl., deutsche Übersetzung: Bedrohung, Einschüchterung)
stehend, so empfinde ich es zumindest. Und wieso und weshalb sollte man eine
legitime Frage resolut ablehnen? Ich sehe auch nicht die Verhältnismässigkeit
zwischen Frage und Antwort. Gibt es hinter den Kulissen vielleicht grössere
Diskussionen diesbezüglich? Oder spielen womöglich grössere Interessen die wir
nicht einschätzen können? Sind womöglich Richter an den Fall, oder im
schlimmsten Fall sogar an den Hunden deren Identitäten in Frage gestellt werden beteiligt,
wodurch der Ausgleich der verschiedene Belange erschwert wird?
Aber
der Reihe nach. Um was geht es hier genau? (Unter Vorbehalt, dass wir keine
Fälle vertauschen oder etwas falsch verstanden haben!) Eine anonyme Person aus
dem Ausland hatte erhebliche Zweifel an einer Ahnentafel bekundet und sich die
Mühe gemacht an Präsident, Vorstand und vielen Amtsträger zu schreiben. Eine
ganz normale und legitime Sache in einem demokratischen Hundezuchtverein, so würde
ich meinen. Fragen soll immer erlaubt sein. Der Anzeiger hat also, im Gegensatz
zu was der Präsident schreibt, sehr wohl so
viel Mumm und steht zu den Vorwürfen, sonst würde
er sich nicht diese Mühe machen zu schreiben und mühsam alle Anschriften der
Empfänger zu suchen, die stehen nirgendwo so schön gemeinsam um zu copy/pasten.
Der
Zweifel wurde unserer Meinung nach auch sehr gut dokumentiert, mit
ausführlicheren Schreiben, samt Bildern aus Datenbanken und
Registrierungsnummern, und es wurde ein grosse Menge an hohen Vereinsvertretern
per direkte E-Mails angeregt doch bitte eine Untersuchung einzuleiten, eine
Frage die in einem Zuchtverein immer berechtigt und möglich sein muss, ich
wiederhole schon der zwingende Punkt, AUCH wenn der Anzeiger dabei, aus welchen
Gründen auch immer, anonym bleiben möchte.
Die öffentliche Anzeige, wie sie in der Beschreibung der Daten detaillierter nicht sein konnte (Kopien der
Schreiben an den vielen Vereinsvertretern landeten, wie heute üblich, sofort im
Internet und bei Facebook) - SO detailliert, dass die Authentizität NICHT in Frage gestellt oder in Zweifel gezogen werden muss, der Urheber über ein absolutes Insiderwissen verfügen muss (und wenn das alles erstunken und erlogen gewesen wäre, müsste der Präsident die Kripo beauftragen eine Untersuchung nach dem Verfasser in die Wege zu leiten!) - nun, diese Anzeige führte allerdings zu Bedrohungen und Einschüchterungen
(auch gegen unsere Wenigkeit), leider nicht unüblich in der SV-Gemeinschaft, wo
es bei der ungezügelten Promotion (Produkt-Platzierung!) von Deutschen
Schäferhunden auf der internationalen Bühne bekanntlich um sehr viel Geld geht (siehe
Siegerschau, wo Chinesen und sonstige Asiaten für Hunde in der Ausleseklasse bald
wieder sechsstellige Beträge zu zahlen bereit sind) und die SV-Zuchtrichter an
diesen Hunden beteiligt zu sein scheinen, da also ein grösseres Interesse haben
dürften. Euh, das viele Umschreiben der Hunde hat der Vereinspräsident in seiner
Antrittsrede ebenfalls angesprochen. O-Ton: Es kann z. B. nicht angehen, dass
Besitzverhältnisse in Ahnentafeln beliebig umgeschrieben werden. Das Gleiche
gilt für das Umschreiben von Firmen und Geschäften, nur um über eine
notwendigerweise neutrale Funktion im SV mit dem Deutschen Schäferhund Geld
zu verdienen. Hier muss wieder Vertrauen beim Mitglied aufgebaut werden. Dem Vorstand sollte die Möglichkeit gegeben
werden, bei nachweislichem Fehlverhalten sofort Sanktionen einzuleiten.Ende Zitat.
Darf
man nun für diesen Fall der einfachen Identitätsbefragung erinnern an die
Worte des Präsidenten oder riskieren wir auch damit eine neue Klage? In seiner unserer Meinung nach sehr eindrucksvollen und
gelungenen, ja vielversprechenden Antrittsrede (mit VV1 bewertet) klang das
noch ganz anders: Hieraus resultiert eine
klare Verpflichtung: Jede Ahnentafel muss ein wasserdichter Garantieschein für
die Qualität unserer Hunde sein!
Nah
dann! Eine einfache Frage (in einem Zuchtverein) um gelegentlich eine
Ahnentafel bzw. die Identität eines Hundes zu überprüfen, kann man also nicht
auf der Schnelle beschreiben als: fahrlässig bis mutwillig
eine Kampagne zwecks öffentlicher Hinrichtung anderer Personen inszenieren. Wir bitten unsere
Zuchtbuchführer deshalb darum, ganz gemäss den Worten ihres Vereinspräsidenten -
und weisungsbefugt ist er nun wirklich ohne Zweifel allemal!! - bei einfacher
(schriftlicher) Meldung, alle Angaben einer Ahnentafel, wenn sie denn in Frage
gestellt wird, zu überprüfen und die Blut- und DNA-Beweise auch heranzuziehen
(dafür wurde das System entwickelt!!), auch oder im Besonderen, wenn es um
Anzeigen aus Ländern geht die bereits einiges an Verdachte haben feststellen
lassen, wir brauchen da nur an die Hunderte von Prüfungen zu erinnern, die
durch einen nicht beim SV registrierten Richter abgenommen wurden, und wo es auch
keine Anzeigen gegeben hat, einfach weil keiner sich getraut hat etwas in Frage
zu stellen. Alle vergebene Ausbildungszeichen mussten aberkannt werden, obwohl
viele Ausbilder jahrelang Tausenden von Kilometern dorthin gefahren sind.
Der
Präsident hat mit seiner nach Diktatur riechenden Aussage, wohl im Eifer des
Gefechtes, weit über das Ziel hinaus geschossen. Gerade um eine Ahnentafel als wasserdichter
Garantieschein für die Qualität unserer Hunde als Beweis anführen zu können, MÜSSEN
Fragen jederzeit erlaubt sein, sogar anonym. Wozu brauchen wir sonst eine
Identitätskontrolle und eine Identitätsregistrierung, samt Blutabnahme und DNA-Proben,
wenn diese Identität nicht jederzeit in Frage gestellt werden darf.
Mit
Denunziantentum hat dieser Fall auch nichts zu tun. Soweit wir die geäusserte Frage
weil MEHR als eine freundliche Bitte etwas zu überprüfen war das alles nicht
einschätzen können, hat derjenige der die Frage geschrieben hat die Befürchtung/die
Angst und Angst ist bekanntlich ein schlechter Ratgeber, dass nach einer Bitte
um Deckaktenscheinauswechslung (so der
Anzeiger) euh, warum wurde darum überhaupt gebeten? - Hunde/Welpen aus seiner
Zucht womöglich nicht anerkannt werden bzw. nicht im Zuchtbuch eingetragen
werden. Die Frage um eine Überprüfung muss deshalb doch jederzeit legitim sein,
auch wenn der Fragesteller dabei anonym bleiben möchte, oder MUSS, weil im SV
einiges an Repressalien drohen könnte. Es obliegt jederzeit das Zuchtbuchamt
eines Zuchtvereins, wie der SV, um bei Befragung/Verdachte (und das Schreiben/die
E-Mail an den SV und an all seinen Vertretern muss meiner Meinung nach als
völlig justitiabel angesehen werden weil wahrheitsgemäss aufgestellt, soweit
man schauen kann) eine AT zu überprüfen, sonst wäre das SV-Zuchtbuch völlig obsolet.
Dann wäre aber die Aussage des Vereinspräsidenten Messler: Hieraus resultiert eine klare Verpflichtung: Jede Ahnentafel muss ein
wasserdichter Garantieschein für die Qualität unserer Hunde sein! ebenfalls
überflüssig und nicht das Papier wert worauf sie geschrieben ist. Gemäss seine
Worte in seiner Antrittsrede ist der Präsident förmlich verpflichtet den
Hinweis nach einer Überprüfung dieser AT nachzugehen, auch ohne Kläger. Wie
gesagt, alles eine freie Meinung. Es ist gerade die wesentliche Aufgabe des Vereins
die AT von Deutschen Schäferhunden bei einfacher Befragung zu überprüfen! Deshalb
meine ich, müsste man in dieser Philosophie sogar noch einen Schritt
weitergehen, und festhalten, dass der Versuch des Einschüchterns eines anonymen
Anzeigers ein grösseres Verbrechen ist, als das anonyme in Frage stellen.
Da steht man 10 Jahre
lang, fast ganz alleine, auf weiter Flur, und zeigt mit dem Finger auf allen
Missständen im SV die Präsident Messler nun heute endlich im Angriff nehmen
möchte (sagte er zumindest, siehe letzter Brief), und da schreibt man mir noch:
man ist über meine Berichterstattung
enttäuscht. Man soll es wirklich nicht glauben! Wie haben wir uns die
Finger wund geschrieben, was haben wir alles nicht angezeigt, die Liste ist wirklich
unendlich, siehe bitte Archiv. Und wenn dann einer aus dem nichts auftaucht und
einen anonymen Brief auf postalischem Wege zu mir schickt, meint er, wir wären
irgendwie dazu verpflichtet, das sofort zu publizieren! Es wäre sogar
wünschenswert, so wird geschrieben, dass noch VOR der Siegerschau zu
veröffentlichen!
Leserzuschrift, anonym per altbewährter Post:
Intro + 2 Din-A4-Seiten
Intro:
Sehr geehrter Herr Demeyere,
Ich bin sehr enttäuscht von Ihrer Berichterstattung, der
Brief flattert nun schon zum zweiten Mal zu Ihnen in der Hoffnung
veröffentlicht zu werden, leider kommt von Ihnen auch nur das zur
Veröffentlichung was Sie wollen Objektivität gleich null, Sie waren schon mal
deutlich besser.
Im Brief werden keine Namen genannt, die Insider wissen
genau um wen es geht, so gibt es aber absolut keine Chance gegen diese
Veröffentlichung in irgendeiner Weise vorzugehen und Sie deshalb zu verklagen.
Für die vielen Leser Ihrer Seite wäre es wünschenswert
diese Zeilen noch vor der Siegerschau zu Veröffentlichen.
M.H.
(ehemaliges SV-Mitglied)
Sie sind wirklich lustig, Karl August im ersten, M.H. im
zweiten (wieder anonymen) Brief, ohne Gegenadresse! Im Brief werden keine Namen genannt schreiben Sie mir. Nein! Sie
bieten nur Initialen an. Aber wer der Präsident Herr M. ist, oder wer Herr
Q. mit engsten Geschäftsfreunden aus Italien und Österreich und Kumpan S., der
alle Geschäfte im Hintergrund abwickelt ist, oder auch einen H.-P. R. ist, kann
sich wohl jeder im SV ausdenken! Dazu braucht man nun wirklich kein Abitur!
Nah dann! Überweisen Sie mal fleissig ein paar Kröten für
unsere Dienstleistung, wenn Sie so wollen, können Sie, wenn Sie uns schon
belehren wollen, unser Blog als eine solche verstehen, dann setzen wir uns
womöglich erneut eine Verleumdungsklage aus. Diese kommen im SV ganz schnell,
da ist man schnell auf den Schlips getreten, und kosten rasch 1.600 à 1.700
Euro, berücksichtigen Sie das bitte schön mal bei Ihrer freundlichen
Überweisung. Dann hätten wir zu danken und publizieren Ihre Anzeige/Beschwerde/Zeilen
gerne am gleichen Tag. Und noch VOR der Siegerschau!
In seinem Schreiben bestätigt Heinrich Messler
was wir seit Jahren schreiben. Im SV passieren eine Menge Sachen die das Tageslicht
scheuen und angeprangert und abgestellt werden müssen:Liebe Freundinnen und Freunde des Deutschen
Schäferhundes, im Laufe der letzten Jahrzehnte haben sich im
Wettbewerbsbereich unseres Vereins, sowohl für das Schauwesen, als auch für den
Prüfungsbereich, Mechanismen und Verhaltensweisen eingebürgert, die, nicht nur
aus der Sicht Außenstehender, als imageschädigend zu bezeichnen sind. Somit ist
Handlungsbedarf gegeben.
ICH kann
nichts mehr tun. Habe alles in meiner Macht stehende bereits getan und mit dem
Finger auf alle Mechanismen und Verhaltensweisen die imageschädigend und der
Rasse vernichtend sind gezeigt. Messler weiss das, er wollte alles ändern,
versprach es mir persönlich am Telefon!
Der Präsident
hat somit noch eine Menge zu tun. Wir hören, dass er freundlich händeschüttelnd
über die Plätze wandert (hat das nicht auch W. Henke auf überzeugende Art und
Weise getan ohne auch nur das geringste zu ändern?), hören aber NICHT, dass
er etwas gegen die Deckaktverschiebungen der Zuchtrichter oder die
HD/ED-Manipulationen seiner Hundefreunde unternehmen würde, es sollen wahrscheinlich
keine offizielle Anzeigen von SV-Mitgliedern vorliegen, also braucht sich
keiner zu bemühen, die Manipulationen gibt es nicht erst seit gestern. Ich
schätze Hermann Niedergassel hat seine Aufgabe gut erledigt und die Sachen
angeprangert (siehe auch seine schriftlichen Äusserungen die an dieser Stelle
und sonst wo im Internet publiziert wurden), der Präsident wird sich das
sicherlich erinnern, und wenn er im Spiegel schaut wird er sich fragen müssen: Ist
der hübsche Mann im Spiegel derselbe Mann der mit dem Belgier getanzt und
versprochen hat etwas zu tun?!
Es ist somit,
wenigen Tagen vor der Siegerschau, sehr stille geworden und lediglich in Bezug
auf die Erschleichung von Prüfungskennzeichen gibt es einen interessanten
Vorschlag/Ansatz, der vom allerseits bekannten und dem SV nahe stehenden Wirtschaftsberater,
Sie wissen schon, stammen könnte, und der die Wirtschaftlichkeit des
Unternehmens SV erheblich verbessern könnte. Aber lesen Sie selber! Sollten Sie
irgendwo etwas gelesen haben über die Bestrafung von Richtern die Ausbildungskennzeichen
gefälscht, sprich Prüfungen verkauft haben (es wurden verschiedene Richter
offiziell von SV-Mitgliedern beim SV angeklagt), so teilen Sie uns das bitte
mit. WIR haben über mögliche Ahndungen NICHTS gelesen/gefunden.
Ausrottung
jeglichen Prüfungsbetrugs
Mir kam eine geniale Idee, wie man den
leidigen Prüfungsbetrug, der sich seit Jahrzehnten so sehr im SV manifestiert
hat, mit einem Streich ausrotten und ins Reich der
Vergangenheit bannen könnte:
Der SV verkauft einfach die Prüfungen zum
halben Preis dessen, was die korrupten Leistungsrichter verlangen, selbst!
Damit wäre doch wohl allen Beteiligten
gedient, eine sogenannte win-win-Situation. Den korrupten Richtern wäre mit
diesem Geniestreich von heute auf morgen das Wasser abgegraben. Auch den
sogenannten Ausbildern, die für andere die Drecksarbeit erledigen und dabei
noch kräftig verdienen, wäre das Handwerk gelegt. Die faulen Hundeführer, die
eine Prüfung lieber kaufen als den Hund mühsam auszubilden oder teuer ausbilden
zu lassen, sparen sogar noch die Hälfte ihres schwer verdienten Geldes, dass
sie, statt es den korrupten Richtern, sogenannten Ausbildern oder
Prüfungsvermittlern in den Rachen zu werfen, dem SV direkt als
Eintragungsgebühr für eine BH oder IPO zukommen lassen können. Das alles ohne
jede Konspiration, kriminelle Energie oder gar schlechtes Gewissen (falls noch
jemand weiß, was das ist).
Den größten Gewinn würde der SV selbst
machen, da er mit dieser enormen Gebührenflut den Mitgliederrückgang locker
wettmachen könnte. Und sogar alle bisher ehrlichen Mitglieder könnten davon
profitieren, weil dann z.B. der Zugang zur Hundedatenbank DOxS kostenlos
gestaltet werden könnte oder sogar die Mitgliedsbeiträge gesenkt würden. Viele
einschlägige OG könnten Kosten für fingierte Richtereinsätze und
Prüfungsgebühren sparen. Der Richterehrenrat und die Verbandsgerichtsbarkeit
würden deutlich entlastet.
Und noch eins: Die ungeliebte
Initiativgruppe-SV wäre überflüssig!
Wer jetzt meint, das könnte der Rasse
schaden, der irrt gewaltig, denn diejenigen, die ehrlichen Hundesport betreiben
wollen, die können das nach wie vor genauso tun wie bisher und die Zahl derer,
die mit gekauften Prüfungen züchten, wird sich nicht wesentlich über das bisher
quasi geduldete Maß erhöhen.
Also: Auf zur Ehrlichkeit, die HG sollte
ein entsprechendes Angebot entwickeln, vielleicht mit Rabattangeboten für
Vielfachnutzer?
Wir bedanken
uns beim Verfasser obiger Zeilen für die wunderbare Idee! Mal sehen, was
Messler und sonstige Vorstandsmitglieder, insbesondere der Vereinswirtschaftswart,
damit anfangen.
Sollte jemand
etwas in Erfahrung bringen können über die Aktionen des SV im Bereich des O-Wurfes
von Feetback, wobei einiges nicht klar zu sein scheint bzw. angezweifelt wird,
und zwar im Bereich der Abstammung und der Registrierung (samt SZ-Nummern, Chips,
Blut- und DNA-Kontrollen) der verschiedenen Welpen, so wäre eine
Benachrichtigung auch hier sehr interessant um ein Bild über die Funktionalität
oder NICHT-Funktionalität (siehe die Worte von Messler oben) - des
Zuchtbuchamtes zu bekommen. Wenn man die Gerüchteküche glauben darf, so wurde
ein für die Siegerschau vorgesehener Zuchtrichter auf die Sache angesprochen,
er hätte somit kraft seines Amtes - und um seine Aufgabe der Rasse zu dienen gerecht
zu werden den Zuchtbuchführer (Setecki/Fath) sofort mit einer Kontrolle beauftragen
müssen. Wir hoffen sehr er hat das auch getan.
Ich bitte die Leser meines Weblogs diese
Kurzgeschichte zu lesen und überall Ausschau zu halten nach der hier
beschriebene Deutsche Schäferhündin, entlaufen oder entwendet im Berliner Raum:
Tatort: Berlin
Hallo Jan,
kannst Du helfen? Man hat uns in der
Nacht vom 31.07. zum 01.08.2016 unsere Chelsy von der Old Lady, in 12683 Berlin, Wuhleweg 3 vom
Grundstück geklaut.
Sie war morgens ca. 0.30 noch da. Da
sie sehr verfressen ist, kann man sie nur so leise vom Grundstück runter
bekommen haben. Unser Pech, wir mußten erst am 30.7. unsere Micky Maus gehen
lassen, waren da schon schwer Angeschlagen, hinzu kommt Shorty mit sein
Lungentumor, der große Aufmerksamkeit braucht und dauernd unter sich her
pinkelt, wegen ihm war auch die Haustür auf.
Chelsy hat sich unterm Pflaumenbaum
einquartiert, weil sie die Pflaumen alle auffrißt die da runter fallen, sie
lief also frei im Garten rum. Sie bellt eigentlich, wenn was ist, aber es kam
kein Mucks, ich hätte sie sonst gehört und wäre Nachschauen gegangen.
Es gab in der Vergangenheit genug Leute
die mir die Hündin unbedingt abkaufen und sie in der Zucht sehen wollten. Sie
ist aber mein Sofawolf und soll auch nicht in die Zucht.
Ich fahre jedesmal ein Riesengebiet ab,
wo man ein grauen Schäferhund gesichtet hat. Kaulsdorf, Wuhletal,
Wuhlewanderweg, bis zum Innovationspark Wuhlheide. Immer Fehlanzeige, trotz rufen
usw.
Gestern waren Reporter vom Berliner
Kurier da, haben Fotos gemacht und den Fall auch heute in der Zeitung
veröffentlicht. Leider haben sie vergessen zu erwähnen, dass die Hündin nur
dann einen entsprechenden Wert besitzt, wenn sie die erforderlichen
Zuchtqualifikationen hat. Die hat sie aber nicht, nur Vorgeröntgt (alles top),
keine Prüfung oder Ausstellung.
Chelsy ist inzwischen 4 Jahre und mein
heiß geliebter Sofawolf. Die Maus ist sehr plüschig und hat ein richtiges
Happy-Gesicht. Beim Laufen schwenkt sie den Kopf hin und her, wie ein Teddybär.
Die Hündin hat für mich keinen
materiellen Wert, dafür aber einen enorm hohen ideellen. Reichtümer besitze ich
keine, aber wer meine Maus wohlbehalten einsammelt und mir Bescheid gibt, wo
ich sie Abholen kann, bekommt auf jeden Fall mehr als nur ein Dankeschön!
Anbei drei Fotos, von Chelsy. Vorab
schon mal ein dickes Dankeschön.
LG, Gerlinde
Ich bitte meine Leser sich diese Fotos
einzuprägen und wo auch immer ein Schäferhund auftaucht zu überprüfen, ob es
Chelsy sein könnte. Besser einmal zuviel fragen, als gar nicht.
Ich bedanke mich bei allen Sportsfreunden
für die Mühe und hoffe auf sachdienliche Hinweise. Diskretion wird zugesagt.
Jeder weiss, wie sehr wir gegen das
Rumgefuchtel beim Vorstellen des Hundes bei der Standmusterung sind. Seit
Jahren fordern wir eine natürliche Vorstellung der Hunde an einer lockeren Leine
ohne Rumgeschreie (Doublehandling) und Getöse. Wir haben auch bei diesem Thema international
viel Lobbyarbeit geleistet und das trägt heute seine Früchte. Lesen Sie was der
Kennel Club in England unter grossem öffentlichem Zwang (hatten wir das Wort
heute schon?) angestachelt (grins) hat.
Crufts judge thinks twice after KCs GSD
shake-up
Created: 27/07/2016
KC imposes tough measures on GSD:
Standard to change
THE GERMAN Shepherd judge at Crufts
2018 is having second thoughts about the appointment following the Kennel
Clubs shake-up of the breed.
Nikki Farley who is WUSV/GSD
League British Regional Group chairman said she was not sure that the KC
could break its contract with her that way.
I have a contract and letters from
them and nowhere there does it say anything about having to re-sit an
examination, she said.
So I need to look at more detailed
information and think very seriously about it.
What the KC has done is horrible,
but it hasnt really surprised me.
The KC has clamped down hard on
exhibitors and judges, and announced yesterday that the breed Standard is to
change on August 1; judges are to be scrutinised and all 2018 contracts
suspended until the judges involved have attended an education seminar; and KC
representatives are to be sent to shows to put a stop to double handling.
In addition, the GSDs category
three veterinary check is to be reviewed.
The KC said it had been working
closely with the GSD clubs over 'a significant number of years' in an attempt
to address issues surrounding the breed.
"However, it appears that the
various initiatives designed to improve matters have had very little effect and
this in turn is serving to damage the reputation of dog breeders, not just in
this breed but across all breeds, a spokesman said.
"Matters came to a head at
Crufts this year where the exhibition of GSDs once again came under intense
scrutiny, which merely served to reinforce the KCs concerns for the breeds
future. As a result of this, a review group was established to examine the
issues surrounding the GSD."
The KC believes the culture of
double handling, 'widely practised and condoned at breed club shows, has a
particularly detrimental effect on the temperament of dogs, who often show
symptoms of enormous stress while being exhibited and at other times, the KC said.
Erratic movement and apparently exaggerated conformation were other concerns
which the review group looked at.
"In attempting to address the
worsening in the breeds reputation the General Committee, guided by the review
group, initially considered deregistering the breed and/or removing its CC
status, a KC spokesman said. "Both these measures would have had the
effect of driving breeders outside the influence of the KC, doubtless causing a
further decline in the breed, and eventually implementation was decided
against.
"Another measure, making it
compulsory for breed club championship shows to be held in conjunction with
group and general championship shows, was also discussed but has not been
implemented at this stage due to the huge changes in infrastructure which would
be necessary.
In June, the General Committee
expressed concern about the situation which, it said, it would not allow to
deteriorate further. Included in this announcement was a list of stringent
measures it was considering in relation to the breed. Today the General Committee made the following directives:
* The GSD Breed Standard is to
be changed from August 1 to include additional wording to emphasise the
importance of the dogs being capable of standing comfortably and calmly,
freely and unsupported in any way. The Standard will read,
'Characteristics: Versatile working dog, balanced and free from
exaggeration. Must be capable of standing comfortably and calmly, freely
and unsupported in any way, in structural balance, whilst both rear
pasterns are vertical. Attentive,
alert, resilient and tireless with keen scenting ability.
* Each judge of GSDs 'must
understand their role, which includes proper control of the ring and
adherence to KC regulations at all times'. Judges who ignore the breed
Standard and/or allow double-handling will risk having future CC
appointments rejected.
* All championship show judging
contracts for 2018 and beyond are suspended with immediate effect until
such time as each judge has attended a KC judges education seminar. The
KC is to establish a programme of these seminars throughout the UK for
championship show judges and expects all judges of the breed to adhere to
the points made, which will emphasise that the breed is to be exhibited in
the same manner as all other large pastoral breeds.
* KC representatives will be
appointed as soon as possible to attend all championship shows where CCs
are on offer for the breed. They will work with the show societies and
judges to curtail double-handling and will have executive authority to put
into effect the previously agreed escalation procedure for double handling
if the show societies and/or judges do not do so. Shows which allow double
handling will risk having their future CC status rejected.
* There is to be a review of
the category three breed veterinary check guidelines for the GSD breed to
ensure that health and welfare concerns continue to be addressed.
KC secretary Caroline Kisko said the
KC had been given no option but to address the issues.
The breed itself seemed to be
taking far too long to address them, and this came to a head at Crufts this
year, she said. The health and welfare of dogs is the primary objective
of the KC and, where a breed experiences any issues in this respect, we have an
obligation to take action where it can. The time for that action is now.
This situation simply cannot
continue as not only is the health and welfare of the breed at risk but this is
having a detrimental effect on the reputation of all breeders, pedigree dogs,
dog showing and the KC. The implementation of these measures involves a
considerable financial commitment on behalf of the KC, which demonstrates the
level of investment that has been made to protect the future of this breed.
Der VDH könnte sich davon eine dicke Scheibe abschneiden! NIEMALS hat dieser Verband auch nur mit einem Wort reagiert auf unsere vielen Schreiben über Manipulationen, Vetternwirtschaft, Tierquälerei und Missbrauch im SV. Es ist ein Armutszeugnis für den Verband für das Deutsche Hundewesen, dass heute ein ausländischer Verband die Weichen stellen muss, für eine absolut Deutsche Rasse!
Wir erinnern an dieser Stelle noch kurz daran, dass auch bei der Siegerschau
in Nürnberg NICHT an den Hunden herumgefuchtelt werden darf, da berichtete der
neue Vorstand bereits eindeutig.
Lassen
Sie die Hände weg! Dont touch the dog!! soll der Spruch dieser BSZS
werden!
Wir wollen die Blumen heute an unsere unermüdliche Informanten und
Mitstreiter weitergeben! Sie haben es sich redlich verdient!
War es üblich, ja gang und gäbe, dass Deutsche Schäferhunde
mit Teletaktern und Stachelhalsbändern (Kloppe und Tritte) zu Höchstleistungen über die 290
Punkte-Grenze elektrokutiert und angestachelt wurden, so ist heute endlich Schluss
damit. Ja! Auch im Schäferhundländle von dem weltweit bekannten Team aus
Deutschland, mit immer den gleichen SV-Koryphäen und ihrem Fahnenträger, diese die
wir teilweise im PETA-Video gespottet und mittlerweile zur Strecke gebracht haben.
Ein herzliches Danke schön! an alle PETA-Mitglieder die an die Aktionen
teilgenommen und darüber berichtet haben, und an alle Aufklärer die uns die Tierquälerei näher gebracht und diese dokumentiert haben!
Da wo die Ansage des SV unter Wolfgang Henke und Hartmut
Setecki, unter grossen öffentlichen Zwang auferlegt, lediglich ein Pamphlettchen
mit dem halbherzigen Hinweis: Teletakter sind verboten! gebracht hat, so folgt
heute unter Heinrich Messler ein nicht falsch zu verstehendes Verbot! Die Mustervorlage für SV-Ortsgruppen, mit ihrer Haus- und Benutzungsordnung,
siehe bitte in Beilage, ist nun wirklich nicht falsch zu verstehen! Das Wichtigste
an dieser Stelle schon einmal vorweg!
Auszug
SV-Verordnungen:
5. Tierschutzgerechte Ausbildung
Die
Ausbildung von Hunden auf den Übungsplätzen aller Ortsgruppen hat unter
strenger Beachtung des Tierschutzes zu erfolgen. Die Ausbildung muss stets sowohl
tierartgemäß als auch tier- und tierschutzgerecht sein. Bestimmungen
des Tierschutzgesetzes und der Allgemeinen Verwaltungsvorschrift zum
Tierschutzgesetz sind ebenso strikt einzuhalten wie die Bestimmungen, die sich
aus den Satzungen, den Beschlüssen, den Prüfungsordnungen und
Ausbildungshinweisen des SV ergeben. Die Verwendung von Stachelhalsbändern zur erleichterten und bequemen
Ausbildung sowie sonstige Methoden, die unnötige Schmerzen beim Tier
verursachen, sind unzulässig. Die Verwendung angespitzter Stachelhalsbänder ist
in jedem Fall verboten und kann nach der Rechts- und Verfahrensordnung geahndet
werden. Die Verwendung von sogenannten Elektro-Reizgeräten bei der Ausbildung
ist tierschutzwidrig und deshalb grundsätzlich nicht gestattet (s. Urteil BVerwG 3 C 14.05 v.
23.02.2006).
Was bedeutet das nun.
Sollten Sie heute noch feststellen, dass Deutsche
Schäferhunde und sonstige "working dogs" auf SV-Plätze (oder sonstige Plätze übrigens) Stachelhalsbänder
und/oder Teletakter tragen, so filmen Sie das bitte sofort mit Ihrem Smartphone
oder Tablet und zeigen Sie das sofort an bei Polizei und Behörden und SV. Wir
wollen einen wesensfesten, gesunden und ungequälten Hund, auch wenn das
bedeutet, dass der Sieger bei der Siegerprüfung lediglich 275 von 300 Punkten,
aber dann auf natürliche Art und Weise erhalten hat.
Kleiner Aussteller, zu grosser Hund; grosser Aussteller, korrekter Hund?
Bei den
Zuchtschauen spüren die Aussteller schon die Konsequenzen von Messlers Attacke
gegen die Übergrösse am eigenen Leibe und erzählen uns das.
Um die
Botschaft einigermassen lesbar zu machen, habe ich den Text der Zuschrift leicht
editieren müssen, bzw. habe ich die völlig fehlende Interpunktion (was für eine
Unsitte!) anbringen müssen, nicht aber alle Fehler korrigiert, wollen wir die
Eigenheit des Schreibens nicht vernichten. Manchmal war nicht ganz eindeutig
was gemeint war, ich vermute Deutsch ist nicht die Muttersprache des Schreibers
oder das Tippen fällt einem sehr schwer. Die Botschaft ist aber eindeutig! Kleine
Aussteller bleiben Komparsen im bösen Spiel der Fürsten. Für sie und ihren Hunden
gelten strenge Gesetze, die Landesfürsten und ihren grossen Viechern stehen darüber!
Wo bleibt der unparteiische Scanner, Herr Messler?Ich habe bereits gute Beziehungen zu Lieferanten mit guten Geräten
zu bezahlbaren Preisen. Anno 2016 gibt es technisches Gerät, mit 3D-Messungen die
alle Widersprüche überflüssig machen. Ich bin mir sicher, MIT einem Scanner,
würden wir sofort massive Zuwachszahlen bei den Zuchtschauen erzielen, weil
dann die Normalos wieder eine faire Chance haben und die Vermessung bestehen
würden, die Fürsten mit ihren Schlachtschiffen nach hinten gestellt werden
müssten.
Beim Schreiber
der Botschaft bedanken wir uns für die freundliche Zuschrift.
Leserzuschrift:
Am Sontag waren wir Ausstellen in der
Landesgruppe Baden, in Freiburg. Habe da in der Jugendklasse ausgestellt. Es
waren vorne von den grossen Züchtern Hunde dabei. Der Führer von Melanchton
musste der Rüde hoch heben, dass er zumindest 1-2 cm grösser war, und dann in
der Norm wäre. Dasselbe mit vom Ulmental, von Sievers geführt, auch hochgehoben.
Ich hatte das Gefühl, dass sie jetzt ihre untergrosse Hunde rausholen, da sie
sonst in diesem Jahr nicht zum Zuge kommen, all diese Züchter haben die Grossen
weggemacht, so dass man sie nie mehr sehen würde.
Unser Hund ist ein absolut maskuliner Hund
mit viel Rüdengepräge und ehrlich gemessen: 64-64.5 cm. Wir wurden zu hinterst
gestellt. Habe mit dem Richter gesprochen und gefragt warum. Er hat mir gesagt,
er habe den Rüden schon in Lahr gerichtet und somit ist er hier am richtigen Platz
und das entscheidet er. In Neckarsulm musste unser Hund zweiter machen. Grund
dazu war für die Gebrauchshundeklasse für den Groovy Massarelli. Er hat in Erwägung
gezogen und dokumentiert erhabe ein Tagser Sieger in der Nachwuchsklasse gestellt (?? Verstehe nicht!) und somit hat er ihn jetzt auf den 2. Platz
gestellt hinter Rico Sueltenstein VA und bei Groovy Massarelli hofft er, dass
er dieses Jahr auf der Siegerschau den Schutzdienst besteht. Fazit ist, jeder
Hund wo momentan besser wäre, wird sofort von den Richtern weggemacht, wenn man
nicht dazu gehört oder ??? bezahlt. Es hat es uns wieder mal bewiesen, dass es
jetzt noch schlimmer ist als bei Meyer. Es kommt nie etwas Besseres nach! Gruss,
XYZ
Vom Regen in Marly wird man nicht nass, und Stachel tun nicht weh!
Abbildung:
Schloss Marly-le-Roi
Im Internet
liest man heute allerseits Behauptungen (wie von Bart Bellon beispielsweise), als
wäre die Arbeit mit Teletaktern und/oder Stachelhalsbänder nicht weiter schlimm
für die Hunde. Da denke ich sofort an einer Bemerkung dem Sonnenkönig gegenüber
gemacht, eine Bemerkung die zeigt, wie man jemand, auf Gutdeutsch, in den Arsch
kriechen kann (vulg.) Der Spruch stammt angeblich vom Kardinal Melchior de
Polignac, bekannt für seine schmeichelhafte Komplimente, der den französischen
Sonnenkönig Louis (Ludwig der XIV. *x) bei seinem Aufenthalt, auf sein als
privates Rückzugsort ausgebautes Jagd- und Sommerschloss Marly, gesagt haben
soll: Ce nest rien, Sire, la pluie de
Marly ne mouille point! Übersetzt: Vom
Regen in Marly wird man nicht nass! So lächerlich sind auch alle Ausführungen
die Teletakter und Stachelhalsbänder verharmlosen und legitimieren wollen. Teletakter und Stachelhalsbänder tun nicht
weh! Wollen wir das mal ausprobieren?! Bieten Sie mir mal freundlicherweise
Ihrem Nacken an!
*x: Zitat Internet (Quelle: Was ist was): Als absolutistischer Herrscher sah sich Ludwig als von
Gott eingesetzt. Sein Wort war Gesetz. Als oberstes Staatsoberhaupt hatte er
allumfassende und alleinige Macht. "Der Staat bin ich!" Er
war König von Gottes Gnaden, von Gott eingesetzt und damit auch gleichzeitig
unantastbar. Wie die Sonne war auch er der Mittelpunkt des Staates. So
zumindest sah sich der König.
Genauso eben wie
sich die Landesfürsten im SV einschätzen halt. Allumfassende und alleinige
Macht, unantastbar, Mittelpunkt der LG und des SV eben. Der SV bin ich! Und
wenn sich einer Betrug mit HD-Befunden erlaubt schweigen alle sich aus.
Ich hatte heute Nacht wieder einen bösen, nein,
einen fürchterlichen Albtraum.
Im Zimmer beim Tierarzt wurde (schon wieder?) eine
Hündin auf dem Röntgentisch gelegt. Es war aber nicht die Hündin die vorhin
eine tolle Platzierung in der Jugendklasse auf der Siegerschau gelaufen war.
Schneller wie in Back to the Future
kursieren im SV die Nachrichten, sogar aus dem Ausland kommen Bestätigungen,
man forscht noch nach. Der Grosszüchter knallt die Tatsachen ins Gesicht des
Amtsträgers der sagt: Du musst das
anzeigen! Worauf der Grosszüchter sagt: Nein, lieber Freund! DU trägst die Verantwortung für den Verein und unser
Deutscher Schäferhund, und somit für die Gesundheit der ganzen Rasse, DU machst
das!!
Neue Szene. Irgendwo hinter dem Uralgebirge,
oder ist das eine Regenbogenbrücke, läuft die Hündin mit schlechten Hüften. Nochmal Glück gehabt! sagt der
Amtsträger. Du sagst es! sagt der
Züchter, wischt sich den Angstschweiss vom Gesicht, und läuft bei der
Siegerschau mit anderen Hunden und sogar mit dem Tierarzt wieder an die Spitze des Feldes. Albträume
sind im SV keine Seltenheit.
Die Bilder der
Vorkommnisse im Hundeklub von Balinghem, im Departement Nord-Pas-de-Calais-Picardie (das demnächst Hauts-de-France heissen wird),
haben auf Facebook ein internationaler Aufschrei verursacht. Obwohl es
hier geht um Sachen die weit weg im Norden Frankreichs stattgefunden haben,
beschweren sich die Dänen wie die Engländer gleichermassen, und sogar die SV-Züchter
aus Bayern laufen Sturm bis in die Hauptgeschäftsstelle, wo sie angeblich gute
Beziehungen haben.
Das freut uns
zwar sehr, tut uns aber darüber nachdenken warum die Ausbildung auf SV-Plätzen
nicht ebenso zu Aufschreien im tiefen Bayern oder an der Waterkant im kalten Friesland
führt, oder auch in die Hauptstadt von Nordrheinland-Westfalen Siehe Bild anbei.
Die Frage ist
erlaubt! Hat der Verein bisher auch nur 1 Bericht veröffentlicht über die
Folgen der PETA-Kampagne? Ich glaube nicht! Das sagt wohl alles!
Gerhard Steinberger: Selbst auf den Fall hin das ich mich jetzt in die
Brennnessel setze, aber ich kann hier nicht mehr länger mitlesen. Warum kommt
durch die sogenannte SV-Familie kein Aufschrei? Wo sind hier Kommentare von LG-Ausbildungswarten?
Wo ist die Aussage des Bundesausbildungswartes? Wo sind die Verantwortlichen
des SV? Ist plötzlich keiner mehr auf Facebook? So etwas gibt es nicht nur in
Frankreich. Ich kann es Ihnen sagen, das dieser Zustände in den sogenannten
Leistungs-OGs Alltag sind. Es gibt OGs die ein kleines Kraftwerk bräuchten um ihre
Tele-Tac-Geräte zu laden. Wo Hunde über Hürden mit messerscharfen Teilen
springen müssen. Liebe Leute, das sind die Ausbildungsmethoden die auch bei uns
angewandt werden. Ich möchte allerdings nicht alle über einen Kamm scheren, im
Gegenteil, die meisten sind anständig. Jedoch finde ich es nicht richtig, dass
der SV wieder in aller Ruhe zuschaut und abwartet bis sich alles von selber
aufklärt, allerdings bei Werbekampagnen im Vordergrund steht damit einige Leute
ihren sicheren Arbeitsplatz nicht verlieren. Nach dem Motto, Kopf in den Sand
stecken, dann sieht mich keiner. Das musste mal gesagt werden, jetzt ist mir
leichter. Anhang!! Diese Methode von dem Schutzdiensthelfer führt mit
hundertprozentiger Sicherheit NICHT zum gewünschten Erfolg, dieser Vollpfosten
sollte mal einige Helferkurse besuchen! In seriösen Ortsgruppen.
Emanuel Duda-Neuwirth: Ich hab persönlich etwas ähnliches gesehen und die Hunde
haben am Ende gewonnen - mit fast volle Punktzahl.