Schreiben Sie uns.
Wir freuen uns auf jegliche Reaktion.
Hüftgelenksdysplasie und Ethics beim DSH
Sie möchten einen niedlichen Deutschen Schäferhund kaufen? Überlegen Sie sich das bitte gut, Sie wissen nicht was auf Sie zukommt!
05-07-2012
Pflegefall SV!? Das Ende einer Institution - Teil 2.
Pflegefall SV!? Das Ende einer Institution
Teil 2. Zuchtstätten vom Hühnegrab, Heinz
Scheerer und vom Grafenbrunn, Dirk Scheerer
Wir hatten Mitte April 2012 wie folgt
ausgeführt: Wir werden hiermit eine Serie auflegen, in dem wir alle
sogenannten SV-Fürsten mal näher unter die Lupe nehmen werden. Spätestens
nach dieser Lektüre, werden die Mitglieder einsehen, dass es SO nicht
weitergehen kann. Die Kommerz MUSS aus
dem Verein gebannt werden!
Als erstes Beispiel hatten wir einen Grosszüchter aus dem
Süden des Landes genommen:
Teil 1. Zuchtstätte von Bad-Boll, Hans-Peter
Rieker.
Heute möchten wir uns einer weiteren Zuchtstätte
zuwenden, eine mit einer Filiale:
Teil 2. Zuchtstätten vom Hühnegrab, Heinz
Scheerer und vom Grafenbrunn, Dirk Scheerer
Auch hier kombiniert ein SV-Züchter, nämlich Heinz
Scheerer, seit Jahren die intensive und internationale Richtertätigkeit mit
seinen Aktivitäten als Verkäufer und Vermittler von Hunden (auf eine weltweite
Basis).
Laut unsere Ordnungen ist Hundehandel NICHT vereinbar mit
einer Tätigkeit als Hobbyzüchter = Mitglied im SV, geschweige denn Hundehandel
wäre vereinbar mit der Tätigkeit als SV-Zuchtrichter!
Dass die Hunde dabei immer wieder auf Namen von anderen
registriert werden ist dabei nur ein Ablenkungsmanöver. Wer letztendlich die
Fäden in die Hand hält ist klar.
Wir versuchen erneut unsere Aussagen mit einigen Fakten
und etwas Datenmaterial was man im Internet zusammensuchen kann zu belegen,
anhand dessen wird die Grössenordnung des Geschäftes sofort klar.
Auch hier gilt, was wir bereits
für die Zucht von Herrn Rieker (Bad-Boll) festgehalten haben: Fakt ist jedoch, dass der Umfang der
betriebenen Zucht im Zusammenhang mit den Haltungsbedingungen (Übernahme durch
andere Personen) nicht einer Liebhaber- bzw. Hobbyzucht entspricht, so dass die
erforderlichen Konsequenzen seitens des SV e.V. einzuleiten sind. Unter
Berücksichtigung der Regelung in der Hauptsatzung des SV e.V., dass gewerbsmäßige Hundehändler keine Aufnahme in den Verein
als Mitglieder finden können, ist der als
kann-Bestimmungnormierte § 6 der
Rechts- und Verfahrensordnungdahingehend
anzuwenden, dass der Ausschluss des Herrn Rieker zu erfolgen hat.
Neben
dem Ausschluss von Herrn Hundean- und Verkäufer Hans-Peter Rieker, muss auch
der Ausschluss von Herrn Heinz Scheerer wegen Hundehandel erfolgen...
Ob sie nun Kordes, Baetzner, oder sonst wie
heissen, alle Schreiber bekommen von Herrn Luda die Standard-Ausrede:
gern dürfen wir Ihnen den Erhalt Ihres Widerspruches gegen die
Einleitung eines Vereinsordnungsverfahrens gegen Herrn Demeyere bestätigen.
Die satzungsrechtlichen Voraussetzungen hinsichtlich einer Einleitung
und Durchführung eines Vereinsordnungsverfahrens sind in der Rechts- und
Verfahrensordnung des SV geregelt.
Nach erfolgter Anzeige sieht die Rechts- und Verfahrensordnung weder
für den Betroffenen noch für Vereinsmitglieder, die -wie auch immer- von
einer Anzeige erfahren haben, vor, dass ein Widerspruch gegen eine Einleitung
und/oder Durchführung eines Vereinsordnungsverfahrens eingelegt werden kann.
Wir haben somit von dem Inhalt Ihres Widerspruches Kenntnis erlangt,
eine Auswirkung auf ein Vereinsordnungsverfahren kann der Widerspruch jedoch
nicht entfalten.
Mit freundlichen Grüßen
Ulrich Luda - - Rechtsabteilung
Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.V.
- Steinerne Furt 71 - 86167
Augsburg - Tel.:
+49 821 74002 89 - Fax:
+49 821 74002 9989
Schon
sehr komisch, dass die vielen Schreiber (wie ich) keine Antwort bekommen haben
im Bezug auf die sehr wohl in den SV-Verordnungen festgeschriebene
Einspruchsmöglichkeit gegen die Richteranwartschaft von Wolfgang Meinen!
Was sind jetzt eigentlich die
Kriterien von Herrn Luda?
Wann bekommt man eine Antwort,
wann bekommt man keine?
Wo bleiben die Antworte auf die
viele rechtmässige Einsprüche vieler SV-Mitglieder gegen die Richterberufung
von Wolfgang Meinen, um nur ein einziges Beispiel zu nennen?!
Ist man dafür blind geblieben?
Versucht man diese Briefe zu ignorieren?
Warum bekommt man keine
Status-Berichte im Bezug auf die vielen aufgedeckten Manipulationen?!
Ich glaube der SV schuldet viele
Mitglieder viele Antworte!
Richterehrenrat - Verbandsgerichte - Rechtsamt - Bundesgerichte! Alles was das Herz begehrt!!
KAFKA
Liebe Leserinnen und Leser,
versuchen Sie bitte einmal eine Anzeige innerhalb vom SV an die richtige, zuständige Stelle zu bekommen. Ich fordere Sie heraus!!
Habe schon alle Kanäle versucht, der SV schottet sich ab, will gar nicht tätig werden.
Stellen Sie sich vor, der Belgier würde den Weg finden!!
Beispiel:
-----Oorspronkelijk
bericht-----
Van: Jan Demeyere [mailto:j.demeyere@skynet.be]
Verzonden: zaterdag 30 juni 2012 17:06
Aan: 'Dr. Merkel'
CC: 'Hans Mosser'
Onderwerp: RE: Diverse Anschreiben in Sachen R. Meyer
Sehr geehrter Herr Dr. Merkel,
nach dem Eingang Ihres Berichtes bedanke ich mich für die
kurze Antwort und möchte nochmals betonen, dass meine Anzeige vom 20.05.2012
ausdrücklich an das Bundesgericht gerichtet war, da das Rechtsamt die
Einleitung eines Vereinsordnungsverfahren gegen Herrn Reinhardt Meyer abgelehnt
hat!
Zwar wäre nach der RVO (§ 10 Absatz 4) das
Verbandsgericht zuständig gewesen, jedoch war dieses zum damaligen Zeitpunkt
nicht besetzt so dass ich mich an das Bundesgericht gewandt habe.
Ich bitte deshalb nochmals um weitere Veranlassung,
gegebenenfalls um Abgabe der Anzeige an das nunmehr besetzte und zuständige
Verbandsgericht.
Sie werden mir zustimmen müssen, dass dies alles aber
auch sehr zähfließend ist, und ich frage mich mittlerweile ob da Absicht
dahinter steckt? Ich denke nun ja wirklich, der SV will nur noch die
Siegerschau über die Bühne bekommen und zögert deshalb so rum.
Bekanntlich sollten die Funktionäre und die Abteilungen
des SV es für uns Mitglieder EINFACHER machen und uns ihre volle UNTERSTÜTZUNG
zukommen lassen, deshalb auch mal Initiative zeigen und Sachen selbständig an
der richtigen Stelle weitergeben. Hier wird den Eindruck geschaffen, dass man
alles gar nicht wissen will und alles ins Leere laufen lassen will.
Nehmen Sie sich die Sache Reinhardt Meyer endlich an,
sehr geehrter Herr Vorsitzender, ich bitte Sie!
Onderwerp: Re: Diverse Anschreiben in Sachen R. Meyer
Sehr geehrter Herr Demeyer,
Ihre Anzeige vom 20.05.2012 ist bei mir eingegangen. Da
es sich dabei um eine Rund-E-Mail gehandelt hat und sowohl die HG wie auch das
Rechtsamt aufgeführt waren, war vom Bundesgericht nichts weiter veranlasst. Zu
Ihrer Information füge ich Ihnen § 9 der Rechts- und Verfahrensordnung des SV
(RVO) bei. Diese Vorschrift weist aus, welche Stelle für die Entgegennahme von
Anzeigen zuständig ist und welchen Inhalt eine solche Anzeige haben muss.
Auch
wenn es nur wenige sind die sich dazu anregen lassen eine Spende zu machen,
möchte ich nicht versäumen mich auf diesem Wege immer wieder aufs Neue bei
jedem Einzelnen zu bedanken, so auch beim dem heutigen Spender!
HERZLICHEN Dank für Ihre tolle
Unterstützung!
Die Möglichkeit besteht mittels PAYPAL zu
spenden. Folgen Sie dazu folgenden Link und klicken Sie hier:
Wir danken Frau Kächele auf das Herzlichste für ihre Zeilen und ihre Mühe sich mit verschiedenen Problematiken auseinanderzusetzen.
Ich zolle Ihnen, Frau Kächele, meinen höchsten Respekt und danke Ihnen für Ihre Zuschrift!
Hallo
Schäferhundfreunde,
ich
verfolge schon wochenlang die verschiedenen Kommentare betrifft unser
Zuchtverein SV. Ich denke unser Deutscher Schäferhund muss es wert sein, dass
endlich einmal über fehlgesteuerte Zucht, sowie über gängige Korruption öffentlich
gesprochen und diskutiert wird.
Ich bin
schon 35 Jahre im SV, auch damals schon war bei den Eliten gängige Praxis: ich
gebe Dir und Du gibst mir, aber was noch viel schlimmer ist, die kriminelle
Seite, wenn HD/ED Bilder manipuliert werden und die Hunde gesund für viel Geld
verkauft werden, früher wars etwas anderes, da wurde schnell aus einem
Einhoder einen Zweihoder gemacht und dann ging er über den Teich (USA).
Ich
muss mich schon wundern, dass Herr Tacke uns mit Bayern München vergleicht und
uns als Neidhammel darstellt, und uns die Empfehlung mitgibt, wir müssen uns
halt auch hochdienen, da kann ich nur lachen, unter fast jedem Großzüchter
steht auch eine Firma, das heißt es steht Kapital zur Verfügung und so kann ich
mich mühelos einkaufen, dann mach ich noch meinen Zuchtrichter und dann paßts
und ich kann die Zucht so steuern, damit
sie mir zugutekommt, außerdem wissen die Herren genau, dass sie, wenn sie eine
ordentliche Buchhaltung machen, auch Abschreibungsmöglichkeiten haben. Wenn ich
Zeit habe gehe ich Sammeln, denn Herr Tacke meinte ja, dass einige um ihre
Existenz bangen müssen, natürlich trifft es bestimmt auch kleine Züchter, keine
Frage, und denen tut es schon weh.
Ich war
bei ein paar Großzüchtern, deshalb weiß ich von was ich rede, kurze Beschreibung:
die Spitzenhunde sind am Wohnhaus untergebracht, dann kommen die Junghunde, die
sind in einer Außenanlage mit Stallknecht, ohne menschliche Beziehung, die
stehen dort bis zu 6 7 Monate, dann werden diese selektiert, die viel
versprechenden bleiben da, werden dann auch vorgeröntgt, die weniger schönen,
kommen dann in die zweite Außenanlage. Dort stehen dann die Tiere bis sich ein
Käufer erbarmt und dafür brauchen sie die einfachen Beitragszahler vom SV. Und
noch etwas, ich kenne ganze Würfe, da vielleicht ein Tier die Zuchttauglichkeit
hatte und alle anderen nicht, außerdem waren die Langstockhaar jahrelang aus
züchterischer Sicht ein Abfallprodukt, seit der SV sich für diese Hunde wieder
geöffnet hat und siehe da, sind diese wirklich schönen Tiere für manchen
Züchter wieder interessant geworden. Ein Schelm der böses dabei denkt!
Was mir
in diesem Zusammenhang auch noch wichtig ist, selbst erlebt, ich besuchte eine
Schau, Du weißt nicht wie Dir geschieht, da wirst Du geschubst, gestoßen, Gegenstände
fliegen umher und treffen Personen am Kopf, so dass der Notarzt kommen musste.
Auf einer anderen Schau 30°Celsius, 2 Hunde bekommen einen Hitzeschlag und
verenden.
Da passt dieses Zitat ganz gut:
Am Umgang mit ihren Tieren erkennt man den moralischen Wert
einer Gesellschaft
Anderes
Thema, ich habe mir die Mühe gemacht, verschiedene Krankheiten zu bestimmten
Blutlinien (nur Leistungslinie) zuzuordnen und siehe da, ich bin immer wieder
auf die Häufigkeit, gleiche Krankheit gleiche Blutlinie gestoßen. Habe ich nur
für mich privat gemacht, denn öffentlich geht gar nichts, sofort kommen Repressalien,
auch von kleinen Züchtern oder Deckrüdenbesitzer, denn es will keiner der
Wahrheit ins Auge schauen, dass unser Schäferhund schon längst zum großen
Pflegefall abgerutscht ist, das tut weh, denn jeder will von dem Kuchen ein
Stück abhaben, denn ich bin überzeugt, dass mit kranken Hunden bewusst oder
unbewusst gezüchtet wird, denn sonst würden sich nicht Krankheiten wie Allergien,
Rückenprobleme u.s.w. so rasant ausbreiten, egal ob Hochzucht- oder
Leistungsblut.
Als ich
vor 35 Jahre angefangen habe, da war außer HD keine Erkrankung da, egal ob
Hochzucht oder Leistung, dann habe ich 10 Jahre pausiert, vor ca. 15 Jahre hat
mich das Fieber wieder gepackt und siehe da, seitdemhabe ich 5 Hunde gekauft, davon waren 4 krank,
2 Stück musste ich gehen lassen und meine jetzige Hündin hat eine Autoimmunerkrankung,
sowie Rückenprobleme. Kostenfaktor, ein Fass ohne Boden!
Zum
Schluss möchte ich noch anmerken, es war höchste Zeit, dass Herr Demeyere
diesen ganzen Sumpf einmal aufgedeckt hat und wenn mein Beitrag dazu beiträgt,
daß manchem Gutgläubigen nicht nur ein Licht, sondern eine ganze Laterne
aufgeht, dann war ja die Zeit gut investiert.
Anmerkung:
Ich dachte immer, Gemeinnützigkeit heißt, zum Wohle der
Gesellschaft, deshalb die steuerlichen Vorteile, aber vielleicht liege ich auch
falsch, dann lasse ich mich gerne eines Besseren belehren.
Da
ich alles live und noch viel mehr erlebt habe und mein Entschluss feststeht,
kann ich, verehrte Mitdiskutanten, schöne Grüße senden und bringt Euch mit ein,
denn es geht um ein Stück Kulturgut, unseren Deutschen Schäferhund, und nicht
um eine Gelddruckmaschine.
Gibt
es eine Erklärung dafür, dass ein zuchtuntauglicher (weil nicht
schussgleichgültig - siehe Bericht letzter Woche auf diese Seite) Hund wie Sam von der Grafenbrunn auf der LG-Zucht- und Nachwuchsschau mit HGH und
Veteranen am 01.07.2012 in Schloss-Neuhaus/Westf. (LG7) bei den Gebrauchshundklasse Rüden durch Richter: Dux Hans-Joachim WIEDER als
Sieger eingestuft wurde?
Aus der Ergebnisliste: V 1 Sam vom Grafenbrunn 2256372, 20.06.10,
IPO2 (Gerry Grafenbrunn - Chanel Achei) Scheerer Dirk, 56357 Geisig
Liegt nicht da der ganze Hund begraben?!
Jeder der einen Hund im SV promoten will, sucht sich einen
befreundeten Richter, und der wird schon, unbeeindruckt von dem was alle Zuschauer
sehen und feststellen, den Kandidaten durchboxen und die lukrative Karriere ins
Rollen bringen.
Wer hat schon den Mut solche Vorgehensweisen mit seinem Namen
zu unterschreiben, geschweige denn, die Sachen anzuklagen?
Wir bitten Augenzeugen darum uns über ihre Feststellungen zu
unterrichten. Diskretion wird zugesichert. Nur seriöse Meldungen bitte!
Die traurige Geschichte von Conny von der Felsenschlucht
Lesen Sie bitte zunächst die Geschichte von Conny von der
Felsenschlucht in Beilage.
Kommen Sie dann bitte zurück und lesen Sie erneut diese Zeilen.
Es haben sich ja bekanntermaßen schon viele Gerichte mit derartigen
Ansprüchen enttäuschter Käufer von Deutschen Schäferhunden beschäftigen müssen.
Aus den Urteilen dieser Gerichte ist überwiegend erkennbar, dass diese den
Käufern das Recht zugestehen, von den Züchtern den Kaufpreis zurück zu
verlangen und auch die Behandlungskosten zu erstatten sind. Auch Familie
Tietema sollte hier gegen den Verkäufer vorgehen und damit einen weiteren
Beitrag dazu leisten, dass zukünftig durch die Züchter wieder das Augenmerk auf
die Gesundheit unseres Deutschen Schäferhundes gelenkt wird und weg von der
derzeitig leider häufig anzutreffenden Betrachtung als reines Geschäftsobjekt.
Wir können der Familie Tietema nur Glück wünschen für diesen Weg. Ihre
Trauer, Enttäuschung und Schmerz wird hierdurch sicher nicht geringer aber das
Bewusstsein, aktiv hiergegen etwas unternommen zu haben, wird sicher eine
heilungsfördernde Wirkung haben.
Juristisch würde ich
hier ganz klar eine Schadenersatzpflicht des Verkäufers sehen. Ich weise in
dieser Hinsicht zum Beispiel hin auf das Urteil des Amtsgerichtes Ueckermünde,
das hier fast 100% anwendbar ist, wobei im Fall Beau noch die Tierarztkosten
als Mangelfolgeschaden zu erstatten wären. Zumindest würde ich der Familie, die
Conny Beau von der Felsenschlucht gekauft haben, dies empfehlen. Und da sie ja
möglicherweise sogar, wie in Holland üblich, eine Rechtsschutzversicherung haben,
gehen sie auch kein Risiko ein. Sie müssen nur vorher die Kostenzusage von
ihrer Versicherung für das außergerichtliche und eventuelle gerichtliche
Verfahren einholen. Die Klage ist natürlich gegen den Vermittler zu führen. Ich
wünsche dabei viel Erfolg.
In diesem Sinne, ut
aliquid fiat!
Jan Demeyere, B-8570
Vichte
Lesen Sie nun die detaillierte Geschichte von Beau in Beilage: (grössere
Datei, beim runterladen bitte Geduld üben!)
Konstruktive Vorschläge zur Versachlichung der Diskussion
Zuschrift Herr
Eichler, Weimar
Titel: Konstruktive
Vorschläge zur Versachlichung der Diskussion
Hallo Jan,
folgender Text zur Veröffentlichung in Deinem Blog (im Gästebuch
kommen weder Absätze noch Sonderzeichen):
Korruption und Vetternwirtschaft gab es immer und wird es immer
geben, solange Menschen zusammenleben. Das Ziel kann nur darin bestehen,
Strukturen und Regeln zu schaffen, die diese Auswüchse möglichst wirksam
eindämmen. Sonst tritt nach dem Fall des Korruptesten der Zweitkorrupte an seine
Stelle. Sicherlich ist es erforderlich, die korruptesten zu Fall zu bringen und
sei es durch Denunziation beim Finanzamt. Insgesamt ist mir das aber zu wenig.
Uns
allen liegen doch in erster Linie Gesundheit und Arbeitsqualität unserer Rasse
am Herzen. Ich persönlich fände es nicht so schlimm, wenn wirklich die besten
Hunde vorn dran stünden, dann teuer an Ausländer verkauft würden und der
hiesigen Zucht trotzdem erhalten blieben. Aber leider stehen oft nur die am
besten zu verkaufenden vorne dran. Das muss zwar kein Widerspruch sein, ist es
aber leider offenbar all zu oft. Wer sind aber die Besten? Aus züchterischer
Sicht sind es diejenigen, die am besten vererben. (Züchten heißt bekanntlich,
in Generationen zu denken und die Rasse zu verbessern.) Damit meine ich nicht
diejenigen, die aus einer Unmasse von Nachkommen wieder möglichst viele gut zu
verkaufende Spitzentiere hervorbringen, sondern diejenigen, die neben Schönheit
vor allem Gesundheit und Arbeitsqualitäten in der Breite am besten vererben.
Aber die kennen wir ja gar nicht, weil keine wissenschaftlich fundierte
Zuchtwertschätzung betrieben wird.
Was
wäre demnach zu tun?
Folgende Vorschläge, die keinen Anspruch
auf Vollständigkeit erheben, stelle ich zur Diskussion:
1.Eindämmung von HD
und ED
a) Möglichst alle
Röntgenergebnisse müssen zentral ausgewertet werden. Dazu müssen alle vom SV
zugelassenen Tierärzte per eidesstattlicher Erklärung dazu verpflichtet werden,
nur noch Hunde ab 1 Jahr zu röntgen (kein Vorröntgen) und die Ergebnisse ausnahmslos
zur Auswertung einzureichen. Zuwiderhandlungen haben den sofortigen Verlust der
SV-Röntgenzulassung zur Folge. Dafür kann auch eine vorher zu vereinbarende
hohe Geldstrafe als Bestandteil der Röntgenzulassung festgelegt werden. Das
würde die Tierärzte auch vor dem Bedrängen durch die Züchter schützen.
b) Hunde mit leichter HD/ED
(noch zugelassen) werden ab sofort nicht mehr zur Zucht zugelassen.
c) VA erhalten nur
noch Hunde mit HD/ED normal, sowie durch eine ausreichende Anzahl von
Nachkommen nachgewiesenem positiven Zuchtwert.
2.Einführung einer
Nachzuchtbeurteilung (NZB)
Um genetisch verankerte Anlagen für z.B. Kryptorchismus, Zahn-,
Ohren-, Pigment- und Wesensmängel überhaupt zu erkennen, müssen diese in einer
Datenbank erfasst und statistisch ausgewertet werden. Für mich ist es ein
Unding, dass der Zuchtwart bei der Wurfabnahme nicht einmal mehr das
Vorhandensein der Hoden feststellen darf, geschweige denn es zu melden hat. Nur
durch Einführung einer NZB kann statistisch gesichertes Datenmaterial über die
Vererbung der Elterntiere gewonnen werden. Durch das Einbehalten der Ahnentafel
in der Zuchtbuchstelle bis zur Ablegung der NZB wurde in der DDR eine
Teilnehmerquote von annähernd 70 % erreicht! Auch neuerdings auftretende
erbliche Erkrankungen sind in diese Datenbank aufzunehmen.
3.Verbesserung der
Arbeitqualitäten durch Stärkung des Universalgedankens
Zwar wurde auf diesem Gebiet in letzter Zeit offenbar einiges
erreicht, was aber bei weitem nicht ausreicht, um echten Einfluss auf die Zucht
in der Breite zu erlangen. Durch eine Kampagne müssten möglichst viele Besitzer
von hoch platzierten Austellungshunden mit guten Arbeitqualitäten zur Ablegung
einer Prüfung vor großer Öffentlichkeit animiert werden. Hunde mit V-Gebäude,
die sich diesem Wettbewerb besonders erfolgreich stellen, müssten ebenso wie
besonders gut vererbende in die VA-Gruppe aufgenommen werden. Dazu müssten
klare Kriterien ausgearbeitet und erlassen werden, die die Subjektivität der
Beurteilung einschränken. Der Universalwettbewerb muss Bestandteil der BSZS
sein.
4.Einführung eines
harten Strafkataloges für Betrug und Verfehlungen
Um den Ermessensspielraum
der Verbandsgerichte einzuschränken, müsste ein Katalog mit eindeutig
festgelegten Strafen eingeführt werden. Z.B. sogenannte geschriebene
Prüfungen müssten ebenso wie HD/ED-Manipulation mit sofortigem und dauerhaftem
Vereinsausschluss insbesondere für die beteiligten Richter belegt sein.
Willkürliche Kommentare aus dem Internet, weil's regnet
Ich verstehe eher, dass er im
"Sumpf" recherchiert und wir alle froh sein sollten, wenn damit immer
mehr Dreck zum Vorschein kommen würde und damit die Basis konfrontieren
könnten. Vielleicht findet ja dann wirklich mal ein Umdenken statt.
Gruß
Wolfgang
@Antje
Wie schon an anderer Stelle geschrieben, kenne ich diesen Jan nicht, habe nur
mal in seinem blog gelesen. Und was ich da gelesen habe, ist ja nicht nur seine
Meinung, sondern sind ja auch Informationen, die er von anderen unzufriedenen
Lesern (SV Mitgliedern?) bekommt. Er stellt ja, so habe ich es verstanden, nur
eine Plattform zur Verfügung. Und was ich da an Informationen kriege, lässt
mich schon etwas schaudern.
Ich bin schon mal 1991 aus dem SV ausgetreten, weil ich diese Manipulationen
nicht mehr ertragen konnte. Alle wussten dass diese Vorwürfe, die ans
Tageslicht kamen, stimmten. Keiner hatte aber den Mut, gegen diese Mafia
vorzugehen. Nur damals gab es noch kein Internet und man konnte die breite
Basis nicht erreichen. Daher bin ich froh, dass es heute die Möglichkeit gibt,
die breite Basis zu erreichen.
LG Wolfgang
Es
gibt also auch Antje, sie die oben angesprochen wird.
Antje schreibt
immer die gleiche Bemerkung (weil ihr absolut nichts anderes einfallen will):
Da hast Du nicht viel verpasst. Ich
mag Menschen nicht die Wasser predigen und selbst Wein trinken. Es gibt viele
SV-Mitglieder, die nach bestem Wissen und Gewissen versuchen gesunde Hunde zu
züchten bzw. deren Zucht z.B. dadurch unterstützen, daß sie ihre Hunde röntgen
und die Befunde eintragen lassen. Jemanden, der das selbst nicht tut, aber u.a.
hier im Forum so ein Verhalten bei anderen lautstark angeprangert hat, sorry,
den kann ich nicht ernst nehmen. Ich fange doch zu allererst einmal bei mir
selbst im Kleinen an, wenn ich versuche was zu verändern. Und maule schon mal
gar nicht rum an einem Verhalten, welches ich selbst gezeigt habe. Sonst darf
ich mich nicht wundern wenn mich niemand ernst nimmt.
Naja, aber bei dem Aufriss, den Mr.
Jantie fabriziert hat, wäre es doch das erste gewesen das Hüftbild des
betreffenden Hundes beim SV einzureichen. Andere Leute reichen halt nicht ein.
Aber Mr. Jantje reicht nicht ein und beschwert sich dann darüber daß der SV
seinen Hund als ungeröngt in den Genetics führt und die HD seines Hundes daher
die Zuchtwerte der Elterntiere nicht beeinflußt...
Ich bin ja als SV-Mitglied schon so manches gewöhnt was schitzophren ist. Aber
solch ein Verhalten toppt für mich alles.
Antje leidet
wahrscheinlich unter Vergesslichkeit, welche eine beginnende Demenz sein kann (und
eine ständige Anwesenheit einer Betreuungsperson erfordern kann!), weil sie
sich hartnäckig NICHT erinnern kann, oder will, dass Indiana vom
Wildsteigerland eine FCI-Bescheinigung seiner HD D, also HD 4 erhalten hat.
Andere
Forumleser, wie zum Beispiel Ursula, konnten sich sehr wohl noch daran
erinnern und reagierten wie folgt auf die Unterstellungen:
Kopfschüttel,
ich lese hier immer Jantie hat seine Bilder nicht eingereicht, der Herr ist
Belgier und hat seine Röntgenbilder in seinem Land eingereicht, muss jetzt
jeder Ausländer seine Röntgenaufnahmen in Deutschland zur Auswertung einreichen
nur um glaubhaft zu sein?? Traut man der Auswertungsstelle im Ausland nichts
zu??
Ach ja stimmt ja da wird ja ganz schnell auch mal aus einer mittleren ED im
Ausland in D ein ED normal.
Dann sollte der SV schleunigst das a6 abschaffen und zur Pflicht machen das
alle WUSV-Länder ihre Röntgenaufnahmen in D auswerten müssen (was manchmal
sicher angebracht wäre)
LG Ursula
Also,
diese Tatsache, Indiana hatte HD D = HD 4, wurde unverzüglich dem SV gemeldet. Wie
jeder weiss, MUSS diese FCI-Bescheinigung vom untergeordneten VDH, und dem darunter
angegliederten SV somit anerkannt werden. Wenn das Ergebnis heute NICHT in der
SV-Genetics auftaucht, dann nur weil der SV nicht beabsichtigt (weltweit)
korrekte Resultaten im Bezug auf HD und ED zu dokumentieren. Sollten alle, auch
die aus dem Ausland kommenden Befunde eingetragen werden, dann würde die
Genetics wohl ein sehr trauriges Bild liefern. Wir haben also sehr wohl zur
korrekten Zuchtwert-Bestimmung beigetragen, oder beitragen wollen, und alle
diesbezügliche Infos dem Verein angeboten. Die Verbissenheit womit Antje auf
das Leistungshundeforum immer wieder das Gegenteil versucht darzustellen ist
also mit Verleumdung und sogar Lüge zu definieren.
Noch eine willkürliche Kommentar:
Hmmm über
Bloggen.be/hd darf man denken wie man möchte, aber ich weiss aus eigener
Erfahrung, das der SV manche Dinge schützt bzw. akzeptiert. Ich habe heute auf
bloggen.be/hd einen Facebook Eintrag gelesen, den ein SV Vorstandsmitglied
verfasst hat, frage mich nur, wie blind ist der SV bzw. stellt er sich. Ein SV
Züchter, Leistung, der mehrere Zwingernamen auf sich und auf andere
Familienmitglieder angemeldet hat, wird dort noch legitimiert. In meinen Augen
und auch die vom Finanzamt, ist alles was mehr als 3 Würfe im Jahr ist,
gewerblich. Wie kann ein Züchter mehr als 45 Würfe im Jahr über working-dog eintragen???
Ich weiss nicht wieviele Familienmitglieder er hat bzw. Zwingernamen?
Für mich ist aber ursächlich, wer in Erscheinung tritt!
Zu Herrn Jantie aus bloggen.be/hd! Was ihn dazu bewogen hat, so zu kämpfen, ist
mir persönlich egal.... was mich traurig stimmt ist, dass er und andere verlieren
werden, denn Geld regiert die Welt.
so long
Tja Burgwolf,
und genau dieser Facebook Auftritt eines SV-Vorstandsmitgliedes hat für mich
mehr als ein Geschmäckle, wer sich den mit Bedacht durchliest wird ihn als
Ohrfeige für die Basis betrachten.
Ich habe darauf reagiert und ich hoffe es tun noch etliche andere.
LG ursula
P.S.: Sehr "niedlich" da werden die Deutschkenntnisse und die
Rechtschreibung von dem Belgier bemängelt, ohhhh wie peinlich
man sollte niemals mit Steinen werfen wenn man im Glashaus sitzt
Einen weiteren Kommentar:
Herr Tacke ist
mir nicht persönlich bekannt, seinen Ausführungen kann ich mich jedoch
vollumfänglich anschliessen.
Herr D. ist mir genauso wenig bekannt, ich finde es jedoch gut, dass er sich bemüht,
Mißstände und Korruption aufzudecken.
Die Art und Weise, wie er dies jedoch tut, ist gelinde gesagt fragwürdig und
-wie Herr Tacke es benennt- vereinsschädigend. Das (für mich) eklatanteste
Beispiel von selbsterdachtem Sensationsjournalismus ist die von D.
erfantasierte Excel-Liste der Einnahmestatistik ausgewählter Züchter. Von
diesen wiederum sind mir einige sehr wohl bekannt, auch deren finanzielle
Situation. Und die stellt sich völlig anders dar, als dies in der
"Statistik" des Herrn D. wiedergegeben wird. Ich selbst bin mangels
Masse nicht auf dieser Liste.
Es gibt Kreise, in denen wird ein Denunziantentum (Finanzamt) dieser Art bzw.
dessen Urheber als "Ratte" betitelt und mit Sanktionen belegt. Auch
hier betone ich, dass ich nicht zu diesen Kreisen gehöre, mich jedoch
inhaltlich voll anschliessen kann. Auch mit den "Sanktionen", die
folgen müssen.
Insgesamt würde ich mich freuen, wenn das Geschmier dieses Trottels nicht allzu
häufig diskutiert würde, um ihm nicht auch noch die Plattform für seinen
polemischen Dünnschiss zu verbreitern.
Herr Dr. Mosser war so freundlich mir Ihren
Brief sofort weiterzuleiten. Ich möchte Ihnen auch sofort schreiben und sagen,
wie leid es mir tut, dass Sie (und ihre verschiedene Hunde) so leiden mussten.
Es ist in der Tat schrecklich was man mit dem
Deutschen Schäferhund angestellt hat. Seit Jahrzehnten wird der Verein geführt
von üblen Geschäftemachern, die aus den ganzen Würfen lediglich einen einzigen
Superhund brauchen für ihre nächste Ausstellung. Damit machen Sie dann entweder
mit den Deckgeldern oder mit den vielen schnell nachgezüchteten Nachkommen großes
Geld. Die Gesundheit bleibt völlig auf der Strecke. Die Auslese wird groß
vermarktet auf einer internationalen Bühne, kein Mensch aber kümmert sich um
die vielen kranken Hunden die als Collateral Damage (Kollateralschaden)
entstanden sind. Im SV-Geschehen bleiben eh nur die Champions hängen, der
Ausfall verschwindet schnell in den Händen von Laien die natürlich alle anonym
bleiben, kein Forum haben, also keine Stimme, und deshalb auch nie gehört
werden.
Ich würde aber Ihre freundlichen Zeilen
(begleitet von diesem obigen Kommentar) gerne auf mein Weblog platzieren, als
stille Warnung für die mittlerweile wachsende Schar an Liebhaber die den Weg zu
meinen Veröffentlichungen finden. Unter dem Titel: Erfahrungen von Liebhabern
würde ich Ihrem Text wie folgt anbieten:
Erfahrungen von Liebhabern
Heute habe ich in die Wuff-Zeitschrift den Artikel von
Jan Demeyere gelesen. Ich habe selber seit 24 Jahren verschiedene Schäferhunde
von verschiedenen Züchtern gekauft. Alle hatten HD, einige hatten dazu das
Cauda Equina Syndrom, eine andere häufig auftretende Krankheit beim
Schäferhund.
Zurzeit habe ich einen Hund der dazu noch
Ellenbogendysplasie und Spondylose hat. Der Hund ist heute 11 Jahre alt, kostet
viel Zeit, Nerven und soviel Geld wie ein Mittelklassewagen. Zeitweise bin ich
daher selbst krank und komme mit meinem Geld nicht aus. Tierärzte bezeichnen es
als ein "Wunder", dass der Hund noch laufen kann. Dies ist durch OP,
Medikamente und verschiedene Therapien möglich. Viel mehr Besitzer von diesen
verkrüppelten Hunden sollten sich zusammenschließen und Züchter sowie
Zuchtvereine zur Rechenschaft ziehen. Es dürfte nur mit gesunden Hunden gezüchtet
werden, die auf alle die von mir genannten Krankheiten von unabhängigen,
ehrlichen Tierärzten untersucht werden.
Laut Züchter bin ich natürlich Schuld an der HD, der
Tierarzt hat keine Ahnung. Eine Entschuldigung oder Stellungnahme habe ich nie
bekommen. Auch ich überlege mir keinen Schäferhund mehr zu kaufen.
Ich könnte noch viel zu diesen Themen beitragen! Bei
Interesse stehe ich Ihnen gern zur Verfügung.
Bitte leiten Sie die Mail an Jan Demeyere weiter.
Ich kämpfe um jeden Tag für und mit meinem kranken Hund,
damit es ihm gut geht, er fröhlich ist, Lebensqualität hat und noch bei mir
bleiben kann. Mein Hund lebt gern, das zeigt er mir jeden Tag.
Mit freundlichen Grüßen, I. T.
Ihren Namen würde ich abkürzen, damit Sie
nicht sofort angefeindet werden, es sei denn, Sie wollen unbedingt Ihrem
vollständigen Namen gerne in der Publikation haben.
Wenn Sie einverstanden sind mit dieser
Publikation, so geben Sie mir dafür bitte Ihr Einverständnis.
Abschließend möchte ich Ihnen noch viel Mut
und Kraft wünschen und ich hoffe sehr, dass Sie und Ihren Hund nicht mehr
leiden müssen, ganz im Gegenteil noch viele schöne Tage gemeinsam erleben
mögen.
Mit freundlichen Grüßen, Jan Demeyere, B-8570 Vichte
Hallo Jan!
Ich freue mich sehr über
Ihre Antwort!
Gern können Sie meine
Zeilen in Ihrem Weblog veröffentlichen. Sie können auch meinen Namen dazu
schreiben.
Der Weblog ist sehr
interessant. Ich wußte nicht, wie weitreichend die Machenschaften sind. Dass
Hunde mit Schlappohren ein V1 bekommen, wenn sie aus einem bekannten Zwinger
kommen, habe ich selbst gesehen. Dass Hunde mit schlechten Hüften schön
geröntgt werden und für viel Geld verkauft werden, wußte ich. Aber das mit
ihnen gezüchtet wird verstößt gegen das Tierschutzgesetz, das ist ein
Verbrechen.
Wenn ich könnte, würde
ich gern etwas dagegen tun. Ich dachte beim SV bedeutet es
etwas, wenn das Urteil Auslese vergeben wird, dass der Hund kein Krüppel
ist! Wie heißt der Züchter
Ihres Hundes, wie ging der Rechtsstreit aus? Eventuell stammt einer meiner
Hunde davon ab?
Meine Tierärztin sagt,
wenn ich einen Hund ohne HD, ED oder Cauda Equina und länger als 6 Jahre
Hundesport machen möchte, darf ich keinen Schäferhund kaufen.
Ich wohne in Lehrte bei
Hannover. Beim SV Hundeverein hier, sprach ich mit dem Züchter der Mutter
meiner alten Hündin. Als ich ihm sagte welche Krankheiten Edda hat, sagte er
nur, daß er aus der Linie keinen Hund mehr hat.
Der Züchter ist nun auch
1.Vorsitzender des Vereins. Er ist auch Schaurichter und Leistungsrichter.
Von seinem Deckrüden hat der Neffe meines Freundes einen Hund. Dieser Hund hat
krumme Vorderbeine wie ein Dackel. Der Züchter bezeichnete den Hund als gut
entwickelten Rüden. Der Neffe sollte damit noch Schutzdienst machen, das ist
Betrug.
Bitte geben Sie
Nachricht, wo ich mich noch weiter über die Machenschaften des SV und
Konsequenzen informieren kann.
Mit freundlichen Grüßen, Iris Teuscher
Der Nachtrag bieten wir an dieser Stelle schnellstmöglich an:
Hallo Jan!
Gerade habe ich einen Anruf vom 1. Vorsitzenden des Lehrter SV-Platzes
bekommen. Er hat meinen Beitrag im Weblog
gelesen und hat um folgende Änderungen gebeten:
Die Mutter meiner
Hündin hat er als Welpe verkauft und ein anderer Züchter hat dann meinen Hund
gezüchtet.
Er ist Schaurichter
aber kein Leistungsrichter.
Den Hund vom Neffen
meines Freundes hat er nur zweimal gesehen und keine krummen Beine bemerkt.Er
sollte keinen Schutzdienst machen, es liegt kein Betrug vor. Er hat die
Mutterhündin gezüchtet, sein Deckrüde hat damit nichts zu tun.
Für die
falsche Information entschuldige ich mich hiermit!
Ich bitte Sie um
entsprechende Änderung im Weblog unbedingt!
Mit freundlichen
Grüßen, Iris Teuscher
Pssst,
streng geheim Jantie!!!
Mir
wurde gemeldet, dass das neue geschiss mit der richterei angeblich der
zuchtausschuss ("Konstruktionen" bei den Besitzerangaben) einfach so schon vor längerem beschlossen hatte und dies wurde
jetzt erst dem rest mitgeteilt, wohl wissentlich, damit die vorher alle ihre
hunde schön rechtzeitig umschreiben konnten.
normal
ist das gar nicht gültig und keiner auf der bv hat anscheinend aufgemuckt...
noch
fragen?!
Lieber Sportsfreund! Was ist bei MIR schon geheim?
Ich bin für lückenlose Aufklärung aller korrupten Machenschaften,
für eine kompromisslose Offenheit und für Transparenz angesichts meiner Verantwortung
gegenüber alle Kollegen-SV-Mitglieder.
Da könnte unser Vereinswirtschaftswart Horst-Peter Tacke
sich eine Scheibe von abschneiden.
Hat er nicht bemerkt, dass in Zeiten von Wikileaks und
Multimedia (und FACEBOOK!!) NICHTS mehr hinter verschlossenen Türen gemauschelt und gedreht werden
kann? 2012 schreibt man OFFENHEIT und TRANSPARENZ gross! Seine Ausführungen
über den Internetschmierer reimt er sich wie ein Schulbub zusammen,
überzeugen tun sie die Mitglieder sicherlich NICHT! Ich hätte mehr Professionalität
erwartet.
Schauen wir uns seinen Jahresbericht mal an. Die
Bundesversammlung hat ihm Entlastung erteilt, zwar gab es Nein-Stimmen und Enthaltungen,
aber im SV ist die Mehrheit (noch) immer gesichert.
Themen:
Der Verein bekommt eine Erbschaft (nicht unerhebliche
Zuwendung), die Mitglieder werden gar nicht informiert?
Welche rechtsverbindlich
erteilten Pensionszusagen müssen für leitenden
und bewährten Angestellten gedeckt werden? Man will die Namen mal lesen!
Welche Diskriminierung gibt es hier? Hat vielleicht Herr Lux sich bewährt?
Oder wer sonst?
WELCHE Mitglieder haben ihre steuerlichen Pflichten nicht so ernst genommen wie es notwendig
ist?
Gott
sei Dank sind die Steuerfahnder in der Lage bewusst in die Welt gesetzten Unwahrheiten
zu erkennen. WELCHE Unwahrheiten Herr Tacke?
Aus gut informierte Quellen und Kreisen wissen wir, dass
Herr Tacke die Steuersünder des Vereins privat vertritt bei der Bereinigung
ihrer Riesenumsätze und sie vor dem Finanzamt zur Seite steht. Er soll, in seiner
Eigenschaft als Vorstandsmitglied, die Mitgliedschaft endlich mal denunzieren
um welche Mitglieder es da so alles geht! Er soll uns sagen WER denn unser gemeinnütziger
Liebhaberverein als Plattform für seine gewerblichen Einnahmen missbraucht hat!
Und wem ER dabei unterstützt hat!
Aber lesen Sie selbst den Bilanzbericht 2011 in Beilage!
Wir können ja später gemeinsam darüber diskutieren. Wir sind ja ein demokratischer Verein!
Die Mitglieder äussern sich und beziehen klar Stellung!
Ich freue mich heute Abend sehr, nein,
eher wahnsinnig über das Schreiben eines Mitgliedes aus dem Bauch, aus der
Basis unseres Vereins.
Ich möchte für die Zeit und die Mühe,
und nicht im Geringsten für den Mut und die tolle Unterstützung meinen
verbindlichsten Dank aussprechen!
Titel: Brief an Herrn Tacke
Bericht: Hallo Jan,
für deine aufopferungsvolle Arbeit als Unterstützung. Das darf doch nicht
so weitergehen.
Nachstehenden Brief habe ich als Reaktion auf das für mich empörende
Schreiben des Herrn Tacke geschrieben, in cc an den SV Vorstand.
Gern kannst du mein Schreiben veröffentlichen aber bitte in deinem Blog
ohne persönliche Daten. Die sind den Betreffenden bekannt und das ist wichtig.
xxxxxxxxx
SV Mitgliedsnummer: 1xxxxxxxx
An: Herrn Peter Tacke per E-Mail
cc:Vorstand des SV, Jan Demeyere
Sehr geehrter Herr Tacke,
aufmerksam habe ich Ihren Bericht auf Facebook gelesen. Bisher hatte ich
alsMitglied der SV-Basis gemeint ich
sei ein gleichberechtigtes Mitglied in einem demokratischen Verein, wie es unzählige
in Deutschland gibt. Der Vergleich mit dem FC Bayern München aus Ihrer Feder
macht mich aber nun doch sprachlos. Ich bin weder ein Profi- Fußballspieler,
noch im FCB Fanclub. Ich bin Mitglied im Verein für Deutsche Schäferhunde e.V.
weil ich diese Rasse liebe. Dass Profifußballspieler viel Geld verdienen ist
allgemein bekannt. Dass Neid entsteht, ist Ihre eigene, persönliche Sicht der
Dinge.
Auch vergessen Sie bei Ihrem inakzeptablen Vergleich, dass der FC Bayern
eine AG ist. Beim Verein für Deutsche Schäferhunde e.V. handelt es sich immer
noch um einen gemeinnützigen Verein, in dem die gewerbliche Hundezucht satzungsgemäß
verboten ist. Herr Tacke, bitte wie verblendet und weltfremd sind Sie?
Ich bin sehr enttäuscht über Ihre Äußerungen bezüglich der vielen kleinen
OG- Mitglieder, die auch Ihren Beitrag zahlen. Das sind diejenigen, die das
Vereinsleben aufrecht erhalten, den Küchendienst übernehmen, Rasen mähen,
Schnee schaufeln, Erziehungskurse durchführen, während die Großen von einer
Schau zur Nächsten tanzen und als Krönung nicht mal mehr im eigenen Verein zur Prüfung
antreten und wenn doch, dann freitags unter Ausschluss der Öffentlichkeit.
Übrigens erzeugt das Treiben der Grosszüchter in mir keinen Neid. Es
erzeugt in mir gleichermaßen hilflose Wut und Trauer gegenüber dem Deutschen Schäferhund,
wenn ich mit ansehen muss, wie wieder ein bekanntermaßen nicht dem
Rassestandard entsprechendes Tier in die Zucht geht und ich dem nicht Einhalt
gebieten kann.
Ich wünsche mir einen gesunden, stolzen und unerschrockenen Deutschen Schäferhund.
Dahingehend werde ich immer auf Seiten der Züchter und SV Mitglieder sein, die
diese Ziele im Sinne des Rassestandards und der Satzung verfolgen.
Ich persönlich erwarte von Ihnen eine Entschuldigung, da ich mich durch
Ihre Äußerungen als Funktionär des SV, angegriffen und beleidigt fühle.
Sie schreiben, die Steuerfahndung sei bei einigen Mitgliedern aufgetaucht
und fordert Steuernachzahlungen. Das belegt doch aber für mich nur die
Richtigkeit der vorliegenden Dokumente. Auf das Geradewohl wird wohl keine
Nachzahlung erhoben, da müssen schon fundierte Beweise vorliegen. Oder irre ich
da?
Sie räumen sogar ein, dass nicht alle Artikel und Beiträge unter bloggen.be/hd
falsch seien. Wenn auch nur ein Funken Wahrheit an den Geschichten ist, so gehören diese Vorgänge
vom SV öffentlich verfolgt. Warum kennt niemand den aktuellen Stand der Dinge?
Sie können doch Herrn Demeyere keinen Vorwurf machen, dass er bestimmte
aufgedeckte Satzungsverstösse immer wieder, auch mal unbequem hinterfragt. Das
ist sein gutes Recht in einem demokratischen Verein. Es geht hier letztlich um
die Einhaltung der Satzung des SV und des festgelegten Rassestandards eines
Deutschen Schäferhundes. Was ist daran bitte falsch?
Statt der Anzeige gegen Herrn Demeyerehätten Sie Ihre Kraft besser in die Verfolgung der zu Tage getretenen
Ungereimtheiten gesteckt und entsprechende Verfahren gegen die benannten,
betroffenen Personen einleiten sollen.
Ich widerspreche der Einleitung eines Vereinsordnungsverfahrens gegen Herrn
Jan Demeyere und verwahre mich dagegen, dass mein Mitgliedsbeitrag dazu benutzt
wird, dieses Verfahren gegen Herrn Jan Demeyere zu führen.
Jedoch habe ich nichts dagegen sollte mein Mitgliedsbeitrag benutzt werden,
um die durch Herrn Demeyere aufgedeckten Satzungsverstösse, bekannt gemacht
unter www.bloggen.be/hd,
endlich zu ahnden.
Mit Ihrer Einstellung, Herr Tacke, gegenüber der Mitgliederbasis und Ihrer
mit diesem Schreiben und Ihrer Anzeige gegen Herrn Demeyere geleisteten Schützenhilfe
für die wenigen Personen, die diesen Verein mit unzähligen Satzungsverstössen
immer wieder auf das Neue im In- und Ausland schädigen, sollten Sie zurücktreten.
Sie arbeiten nicht für das Wohl des Deutschen Schäferhundes, sondern für
das Wohl einiger weniger Betrüger in diesem Verein.
Das Ansehen dieses Vereins und auch letztendlich unser Deutscher Schäferhund
leiden nicht durch einen Herrn Demeyere, sondern durch Herren wie Sie.
Mit freundlichen Grüßen
xxxx xxxx
(Namen, Anschrift sowie Mitgliedsnummer
sind uns bekannt.)
Brief des Vereinswirtschaftswart Peter Tacke auf Facebook
Darstellungen
im Internet auf "Bloggen.be/hd"
door Peter
Tacke op dinsdag 26 juni 2012 om 11:19 ·
Liebe Freunde, den meisten von Euch,
zumindest den Schäferhundleuten, sind die "Beiträge" unter bloggen.de
(Note des Moderators: muss korrekterweise heissen:
Bloggen.Be/hd) bekannt. Auch wenn diese manchmal nur sehr schwer zu
verstehen sind (grausame Grammatik, fürchterliche Interpunktion), (Note des Moderators: der sogenannte Herr Internetschmierer
ist bekanntlich Belgier und für ihm ist Deutsch eine Fremdsprache!) ist
feststellbar, dass es nur um ein Thema geht: Die "Kleinen" sind die
Dummen. Es sind immer die Gleichen, die oben schwimmen".
Ja, so ist das nun mal im Leben.
Nahezu jeder fängt klein an. Da aber nicht jeder gleich gut ist, hat auch nicht
jeder den gleichen Erfolg. Das führt leider sehr häufig zu Neid!!!!!!!!!
Bayern München wird ob der guten
Finanzlage beneidet. "Immer die Bayern". Dass sie aber auch mal in der
4.,3., und zweiten Liga beginnen mussten, davon spricht keiner. Sie sind nun
mal eben einen Tick besser, als die Anderen.
Sicherlich sind nicht alle Artikel
und Beiträge falsch. Irgendwo ist immer ein wenig Wahrheit dabei. Was
jedoch auffällt ist, dass verschiedene Mitglieder, Amtsträger und Angestellte
des Vereins in beleidigender, diffamierender und rufschädigender Art
des
Betruges
der Untätigkeit
der Lüge
der Scheinheiligkeit
und
der
Bestechlichkeit
bezeichnet werden, ohne überhaupt zu
wissen, inwieweit z.Bsp. der Verein, das Rechtsamt, die HG und/oder der
Vorstand tätig geworden ist und
ohne überhaupt auch nur einen Beweis
für die übrigen Vorwürfe zu haben.
Der "Verein" als solcher
wird als korrupt dargestellt. Ich frage mich, wie kann ein Verein korrupt
sein? Korrupt können allenfalls Mitglieder eines Vereins sein.
Es werden (sicherlich wider besseren
Wissens) Geldranglisten aufgestellt, in denen Familien zusammengestellt werden
mit erzielten utopischen Einnahmen (z.T. über mehr als 20 Jahre).
Familienhaft lässst grüßen.
Sieht man sich einmal die
Berechnungsgrundlagen dieser Aufstellungen an, so fällt auf, was ein jeder im
Verein weiß, nämlich
dass nicht jeder Welpe für 800 Euro verkaufbar ist,
dass nicht jeder Deckakt 800 Euro bringt,
dass Hündinnen auch mal leer bleiben und kostenlos nachgedeckt werden müssen,
dass Freunde und Vereinskolleginnen und Kollegen kostenlose Deckakte erhalten.
Es werden Züchter diffamiert mit der
Bezeichnung "Massenzüchter", obwohl sie nichts anderes tun, als die
durch die Satzung erlaubten 10 Würfe pro Jahr zu züchten (warum dürfen
eigentlich nicht der Sohn, die Frau oder die Tochter ebenfalls ihre
mitgliedschaftlichen Rechte ausüben und ebenfalls einen Zwinger zur Zucht
anmelden?) Ich kann der Zuchtordnung nicht entnehmen, dass "10 Würfe"
sich auf eine Familie beziehen.
Durch diese Einnahmelisten, die auch
den Steuerfahndungsstellen bekannt gemacht wurden, sind zahlreiche
Fahndungsprüfungen bei Mitgliedern durchgeführt wurden, die z.T. zu hohen
Steuerfestsetzungen geführt und in Einzelfällen sogar existenzbedrohende
Ausmaße angenommen hatten.
Nun verlangt der Herr Internetschmierer,
wie ich ihn in meinem Jahresbericht zur Delegiertenversammlung bezeichnet habe,
meinen Rücktritt bzw. Rauswurf aus dem Vorstandsamt, weil ich diese
"Großverdiener" steuerlich berate und verteidige. Aus dieser Aussage
ist folgendes Fazit zu ziehen: "Der Verteigiger ist genau so schlimm, wie
der Täter. Der Täter (zumidest der Steuerhinterzieher) hat keinen Anspruch auf
Verteidigung".
Das Demokratieverständnis des J.
Demeyere lässt grüßen und ist bezeichnend.
In etwa in die gleiche Richtung geht
der Vorwurf, dass ich in der SV-Zeitung den Mitgliedern allgemeine Pflichten
des Steuerrechts dargestellt habe. Unterschwellig wurde mir hier der Vorwurd
gemacht, ich hätte den "Geldverdienern" im Verein
"Steuerhinterziehungsmöglichkeiten" aufgezeigt.
Wie das durch das Aufzeigen von
Pflichten möglich wird, bleibt allerdings wohl sein Geheimnis.
Die größte Frechheit des
Bloggbetreibers ist jedoch die wiederholte Aufforderung zur
Spendenleistung. Spendenleistung für eine evtl. zukünftig zu zahlende Gerichtsgebühr.
Natürlich und wie nicht anders zu erwarten, hat Demeyere natürlich mit
Entrüstung und Nichtangabe auf die Nachfrage der Verwendungshöhe und der
Rückzahlung von möglichen Spendengeldern reagiert. Getreu dem bisher an den Tag
gelegten Verhalten, " was ich von Anderen einfordere -nämlich
Ehrlichkeit und Offenheit- gilt natürlich nicht für
mich".
Liebe Freundinnen und Freunde,
aus den zuoberst genannten
Verfehlungen und Gründen habe ich Anzeige gegen das Mitglied Jan Demeyere
beim Rechtsamt des Vereins erstattet. Ich erkläre schon jetzt, dass ich, wenn
nötig, den kompletten Rechtsweg ausschöpfen werde, um ein Mitglied, dass meines
Erachtens nach ein großer Schädiger unseres Vereins ist, auszuschließen.
Das allerdings, ohne um Spenden zu
bitten oder hierzu aufzurufen.
Er hat ja mit dieser neuen blöden Verordnung so ziemlich seine Probleme!
Als Landesfürst beherrscht er seit Jahren das Deckgeschehen im Schwabenländle, er duldete keinen einzigen anderen Deckrüden in der Nähe/grösseren Region. Man hat das Territorium sehr streng unter Kontrolle gehalten. So hat er immer alles gut zuordnnen müssen: der steht dort, der muss zur Siegerschau, aber den darf ich ja nicht richten, ich frage mal den Husain oder Häussler oder...
Da wird zurzeit mächtig geschwitzt um alle auf einen anderen Namen zu "zeichnungsberechtigen"! Aber auch der Bösl hat das vor ihm schon bisher gut handhaben können und hat jeden Hund immer einen unauffälligen Platz vermittelt.
Ich bitte meine Leser darum Standort- und Namenswechsel sehr gut im Auge zu behalten und uns rechtzeitig zu informieren.
Beispiel folgt!
Im Internet gelesen:
Standortwechsel!!!!
SG23 JH-KLR. Siegerschau- Nürnberg 2011 Tony von Bad Boll steht im
Zwinger vanderlust auf Deckstation , bei Interesse www.vanderlust.de
oder 0173/6304523.
Meldungen wie diese müssen Sie uns unbedingt zukommenlassen damit wir darüber berichten können.
Es
erreichen uns immer mehr Reaktionen von Schäferhundfreunden.
Wir
können sie nicht alle bringen, hier jedoch schreibt ein connoisseur.
Wir danken
den Verfasser für seine Mühe!
Hallo echte Freunde des DSH,
aufmerksam
auf den Zustand im SV wurde ich durch die Seite von Jan und mache mir seitdem
meine Gedanken und beobachte seit langem das schändliche Treiben dieser skrupellosen
Geschäftemacher. Hier meine ganz
persönliche Einschätzung der Problematik:
Die
Wurzel des ganzen Übels sind die (hoffentlich!) wenigen OGs die bei diesem
Spiel mitmachen
und diese Fürsten unterstützen. Besonders interessant für diese Leute, sind
die Vorsitzenden
und Ausbildungswarte. Hinzu kommt noch die schweigende Menge der OG-Mitglieder.
Diese
Herrschaften brauchen uns idealistischen
Deppen
die ihre Freizeit und Geld für den
Verein opfern
die die Übungsplätze und
Vereinsheime in Ordnung halten
die Mieten, Versicherungen usw.
bezahlen
die brav ihre Beiträge zahlen ohne
zu fragen, was damit geschieht
die Körungen und Zuchtschauen
veranstalten
die für diese Leute die Hunde
ausbilden bzw. trainieren
die saubere Hunde züchten, damit das
Frischfleisch nicht ausgeht.
Das
von diesen Leuten aufgebaute System kennen unsere ostdeutschen Freunde aus der Zeit
der DDR. Bei der Stasi wurde mit den gleichen Methoden gearbeitet.
SV-Richter,
die selber züchten und die Satzung bzw. Verordnungen des SV vergessen haben,
sind in einer besonders guten Ausgangssituation,
-man suche sich OG Vorsitzende oder Ausbildungswarte, die
entweder finanzielle Probleme haben oder einfach Geldgeil sind,
-man biete ihnen finanzielle Beteiligungen an und/oder setze sie
als Unterzüchter ein,
und schon hat man seine Führungsoffiziere
und seine Übungsplätze, die einem kostenlos zur Verfügung
stehen.
Nach
meinen Beobachtungen und Informationen geht dieses Spiel besonders bei Körungen weiter.
-Eine zu kleine Hündin wächst innerhalb von Sekunden um 2 cm,
-ein zu großer Rüde schrumpft beim Messen um 3 cm,
-ein Hund lässt nicht ab und, oh Wunder, bei der
Gesamtbeurteilung lässt er plötzlich doch ab, weil besondere
Faktoren berücksichtigt werden mussten.
Die Zuschauer schweigen und der Hundeinhaber
freut sich.(Leckerli angekommen.)
-Und schon hat man einen oder
mehrere IMs neu geworben, die informieren und
-in Zukunft 100%ig hinter diesem
Richter stehen.
Ich
gehe davon aus, dass unsere hundeverachtenden Großzuchtbetriebe mit
finanziellen Anreizen diverse OGs und Mitglieder manipulieren und für ihre
Zwecke einspannen.
Es
gibt leider Tierärzte die auch zu diesem System gehören. Durch einen Zufall
habe ich bei einer größeren Zuchtschau auf dem Stillen Örtchen ein Gespräch
zwischen zwei Züchtern mitbekommen.
Namen habe ich leider nicht mitbekommen. Der eine hatte Probleme mit einem
Welpen und mit seinem Tierarzt. Daraufhin sagte der andere, fahre doch zu dem ?, der
hat besonders viel Erfahrung mit Welpen und kann tolle Nähte machen, die
anschließend niemand
mehr beachtet bzw. sieht. Den bezahlst du direkt und es erfolgt auch keine
Eintragung in die Kartei. Der ist auch gut beim Röntgen und zugelassen beim SV.
Dies war vor
ca. 2 Jahren und ich habe mir damals darüber leider keine Gedanken gemacht.
Erst seitdem ich auf Jan und sein Weblog gestoßen bin und mir in meiner OG Sachen
aufgefallen sind, die mir unklar waren, habe ich die Zusammenhänge erkannt.
Die
nachfolgenden Zeilen werden keinem Leser gefallen.
Das größte Problem des SV sind WIR!
Es
gab den bekannten Film Das Schweigen der Lämmer, wir alle, (ich auch) könnten
in einem
Monumental Film, Das Schweigen der Schäferhundfreunde mitspielen.
Überlegt
einmal, ca. 60.000 Statisten, wir bekämen den Oscar im Schweigen!!!
Wir
ärgern uns maßlos, wollen anonym bleiben und schweigen, denn wir haben unsere, für
jeden nachvollziehbare Gründe:
Der
saubere Züchter
Sage
ich etwas, bekomme ich meine Welpen nicht mehr vernünftig verkauft,
bei
der Körung keine Chance mehr,
bei
der Zuchtschau auch keine Chance mehr,
Probleme
im Verein, usw.
Der
Hundesportler
Er
will gute Prüfungen machen, sagt er etwas gegen das System, hat auch er keine
Chancen mehr,
auf eine gute Bewertung, Probleme
im Verein, usw.
Wir
reden immer noch von dem tollen, mutigen und schönsten Gebrauchshund der Welt aber,
haben wir nicht längst dieses Recht verloren?
Du
lieber Leser, und auch ich, sind doch Schuld an dieser, sich anbahnenden
Katastrophe.
Wir,
die nach ein bisschen Anerkennung heimsen:
Meiner hatte 287 Punkte, toll oder?
Die Körung war für mich super, der
Richter war spitze und hat 2 Fehler übersehen!
Der LG Vorsitzende hat mir
persönlich gratuliert, ein toller Typ!
usw. usw.
Wir
sind doch alle kleine, nein ganz große
Hosenscheisser, wir lassen uns mit kleinen Aufmerksamkeiten
abspeisen und arbeiten für bzw. folgen diesen Führern.
Wenn
das Essen nicht schmeckt, meckern wir. Wenn ein Richter eine falsche Bewertung abgibt,
stehen wir da applaudieren und schweigen!!!
Ich
habe am Anfang meines Berichtes die DDR erwähnt und muss jetzt doch einen
geschichtlichen Vergleich vornehmen.
Unsere
Eltern sind zwischen 1933 und 1945 einem Führer und seinen Schergen gefolgt
und, es
endete in einer totalen Katastrophe.
Wir
sind mit dem SV auf dem gleichen Weg, nur mit dem Unterschied, wir tragen die
Verantwortung nicht für uns selber, sondern für den schönsten Hund der Welt.
Der DSH hat
keine Lobby und kann sich nicht gegen skrupellose Geschäftemacher, Produzenten und
Richter wehren.
Wenn
die Chinesen Wortmann, Niedergassel, Scheerer und Co. 40,- pro kg Schäferhund
Fleisch bieten, fahren diese bestimmt die Produktion auf Wiesenhof-Niveau hoch.
Hauptsache die Kohle stimmt!
Ich
kann unser Jammern nicht mehr lesen bzw. hören. Das Problem sind doch wir
selber!
In
unseren OGs sitzen doch die Unterzüchter und Ausbilder dieser
Geschäftemacher. Meist ist
uns sogar bekannt, wer diese Leute sind und was sie machen, aber was tun wir?
Wir schweigen.
Wir
rufen nach Vereinsverweis für Kao, Meyer und Co., darüber lachen diese
Herrschaften.
An
der Basis müssen wir aufräumen, offen reden und die Helfer ggf. rausschmeißen.
Wenn
wir keine Körungen, Prüfungen oder Zuchtschauen mehr abhalten oder besuchen, wird
die Luft ganz schnell sehr dünn für unsere Fürsten.
Wir
können tausende Briefe und Anzeigen nach Augsburg an die Herrschaften Befteki, Lauda,
Dr. Rammler, Grübchen usw. schicken ändern wird sich nichts, denn diese Leute gehorchen
dem System. (Namen leicht verfremdet!)
Dieses
fast perfekte und perfide System zu zerstören wird sehr schwer werden, denn die
Macht des Geldes ist groß.
Vielleicht
können unsere ostdeutschen Landsleute uns ein paar Tips geben Die haben Ende
der 80er bewiesen, wie man ein Unrechtssystem beseitigen kann. Leider haben die
40 Jahre dazu gebraucht wollen wir auch solange warten?
Liebe
Leserin, lieber Leser, willst du wirklich zu den Totengräbern des Deutschen Schäferhundes gehören, dann mache weiter so, wie
bisher, aber tue mir den Gefallen und verbreite wenigstens diesen Bericht unter
den echten Freunden unseres Hundes.
Abschließend
noch eins. Ich muss zur Zeit noch anonym bleiben, denn ich beobachte seit fast
2 Jahren den vermutlich schlimmsten Geschäftemacher und habe mir vorgenommen,
diesem Herren das Leben sehr schwer zu machen.