Wir arbeiten auf Hochtouren an unseren sehr ausführlichen Bericht über Betrug und Täuschung. In der Zwischenzeit erreichen uns sehr interessante Zuschriften. Gerne ein Beispiel an dieser Stelle:
Herr Herbert Klier, Vorsitzender der Ortsgruppe Neubeckum, http://www.schaeferhunde-og-neubeckum.de, hat im Bezug auf die Zuchthygiene im Verein ein Schreiben am SV gesendet.
Wir freuen uns sehr an dieser Stelle eine Kopie dieses Schreibens veröffentlichen zu dürfen und bedanken uns recht herzlich für das uns entgegengebrachte Vertrauen.
Mit dieser Veröffentlichung verbinden wir die Hoffnung, dass noch mehr Menschen sich dazu aufrufen lassen werden ihre Meinung zu verkünden und von der Basis heraus den Verein neu zu gestalten versuchen.
Banderas - Margit van Dorssen, alles wird bestritten!
Es ist wirklich unvorstellbar, wie beim SV nach wie vor die ganze Geschichte wie sie von uns dokumentiert wurde (anwaltlich?) in Frage gestellt und bestritten wird. Beweise müssen her!
Deshalb eine äusserst wichtige Empfehlung an alle Hündinnenbesitzer in Beilage!
Bild von "Moorteufel", mit einem grossen Kompliment!
Der Sportsfreund =Schäferhundzüchter der von mir angeschrieben wurde um Stellung zu beziehen in einer höchst befremdenden Angelegenheit, und immerhin noch die Möglichkeit bekommen hat in letzter Instanz besänftigend und korrigierend einzugreifen, hat bedauerlicherweise diesen Termin (dead line) wortlos verstreichen lassen.
Deshalb werde ich nun bald über eine Geschichte, wie sie womöglich schon viele Male im Schosse des Vereins passiert ist, in aller Ausführlichkeit und, gezwungenermaßen (!) in aller Öffentlichkeit, berichten.
In dieser Geschichte wird klar werden, was alles auf einen zukommt, wenn man sich an einen (äußerst bekannten) SV-Züchter wendet und jemand Vertrauen schenkt, und wie man dabei fürchterlich auf die Schnauze fallen kann.
Eine Vorschau gibt es heute schon! In Beilage! Viel Vergnügen!
Junghundsieger 2011 Harley Team Marlboro & Vater Jaguar
SV-HG (01/12)
Wichtige Information! Der ED-Befund für den Rüden „Team Marlboro Jaguar“ (Vater des Siegers in der JHKL Rüden der SV-Bundessiegerzuchtschau 2011) muss derzeit als „unklar“ angesehen werden. Der eingetragene ED-Befund aus Deutschland ist „normal“ und der entsprechende Befund aus Schweden lautet auf „mittlere ED“. Auf Initiative des SV haben die verantwortlichen Gutachter in Deutschland und Schweden die beiden Aufnahmen verglichen und sind übereinstimmend zu dem Ergebnis gekommen, dass es sich um Aufnahmen verschiedener Hunde handelt. Nach Abschluss der weiteren Überprüfungen werden wir umgehend über mögliche Auswirkungen informieren.
Ihre SV-Hauptgeschäftsstelle
Quelle dieser Nachricht: SV-Webseiten: http://www.schaeferhunde.de/site/
Van: Jan Demeyere [mailto:j.demeyere@skynet.be] Verzonden: dinsdag 10 januari 2012 1:03 Aan: 'Rudolf.Mueller@FA-5381.fin-nrw.de' Onderwerp: Verkäufe nach China / Statutenkonflikt
Finanzamt für Steuerstrafsachen und Steuerfahndung Bielefeld Ravensberger Str. 90 33607 Bielefeld Rudolf.Mueller@FA-5381.fin-nrw.de
Betriff.: Handel und Gewerbe im Schosse des Schäferhundevereins SV mit Sitz in Augsburg
Sehr geehrter Herr Müller,
Wir werden Ihnen im Jahre 2012 kontinuierlich informieren über die lukrativen Verkäufe von Deutschen Schäferhunden nach China.
Es wurden heute folgende Hunde in die chinesische Database des CSV eingetragen:
Registrierung + Namen des Hundes Züchter/Verkäufer Käufer Datum CSZ8002609 Nikita von Athaba Thorsten Helmer 罗斌 9-1-2012 CSZ8002610 Yamada vom Pendler Wolfgang Meinen 罗斌 9-1-2012 CSZ8002611 Eimo von der Ostfriesischen Thingstaette Hinrich Meinen 罗斌 9-1-2012 CSZ8002612 Giselle von Oasis Dr.Alfons Roerkohl 纪增武 9-1-2012
Die ersten drei Exemplare, von den Züchtern Thorsten Helmer, vom Zwinger “von Athaba”, vom Vater Hinrich Meinen, Zuchtstätte “von der Ostfriesischen Thingstätte, und vom Sohn Wolfgang Meinen, mit dem Zwinger “vom Pendler”, wurden verkauft am Zwinger “von BaXi”, und sind jetzt verzeichnet in dem Hundenbestand des chinesischen Züchters wie folgt:
Nikita von Athaba CSZ8002609 F-I4398 母 罗斌(有效) 有效 Yamada vom Pendler CSZ8002610 276098102894227 公 罗斌(有效) 有效 Eimo von der Ostfriesischen Thingstaette CSZ8002611 D-A7079 公 罗斌(有效) 有效
Das vierte Exemplar, die Hündin Giselle von Oasis, von Dr. Roerkohl, wurde verkauft am Zwinger “von WeiSheng”, wird dementsprechend im Verzeichnis des CSV wie folgt geführt:
Giselle von Oasis 姬塞乐•奥西斯 CSZ8002612 F-N8458 母 纪增武(有效) 有效
Die Verkaufspreise sind bei den genannten Herren zu erfragen. Richtpreise können bei mir angefordert werden.
Da Handel und Gewerbe laut Statuten im Verein für Deutsche Schäferhunde auf das Strengste untersagt ist, dürfen wir annehmen, dass eine rigorose Kontrolle auf regelmässiger Basis durchgeführt wird um ggf. gewerbliche Aktivitäten zu unterbinden.
Ich muss zu der Feststellung kommen, dass im Verein mittlerweile eine allgemeine Gesetzlosigkeit herrscht. Es wird gar nicht aufgetreten, jeder macht was er will, Verstöße werden nicht wahrgenommen und geahndet wird schon mal gar nichts. Man würde meinen die Anarchie hat den Verein im Griff. Keiner hält sich noch an geltenden Regeln und Verordnungen. Es sei denn, der kleine blöde Hobbyzüchter.
Wikipedia und Anarchie: Der Begriff Anarchie (altgr. ἀναρχία anarchia ‚ Herrschaftslosigkeit‘; Wortbildung aus verneinendem Alpha privativum und ἀρχία archia ‚Herrschaft‘) bezeichnet einen Zustand der Abwesenheit von Herrschaft. Er findet hauptsächlich in der politischen Philosophie Verwendung, wo der Anarchismus für eine solche soziale Ordnung wirbt.
Und weiter zu Anarchismus: … im Mittelpunkt stehen Freiheit, Selbstbestimmung, Gleichberechtigung, Selbstverwirklichung der Individuen und Kollektive Selbstverwaltung. Der Anarchismus wird in einem sozialrevolutionären Sinn von seinen Vertretern als Synthese zwischen individueller Freiheit wie im Liberalismus und sozialer Verantwortung für die Gemeinschaft wie im Sozialismus verstanden...
Ein wie in diesem Bericht dokumentiertes Missachten aller Zuchtverordnungen ist völlig unakzeptabel und kann weder von den Funktionären noch von den Mitgliedern toleriert werden!
Lesen Sie in Beilage den Bericht über den fehlenden Deckschein von Zuchtrichterin Margit van Dorssen:
Oder: - Wie funktioniert die Datenerfassung im SV? - Wozu braucht man Deckbescheinigungen? - Wie wird die Zuchtordnung gehandhabt? - Was erlauben sich manche Züchter?
Original-Ton SV-Zuchtrichter: “Wir haben gerade keinen Deckschein da!”
Bei der Siegerschau 2011 in Nürnberg hat Herr Hans-Peter Rieker bei der Gebrauchshundeklasse Hündinnen den Vorzüglich-Auslese-Titel “VA3” vergeben an die Hündin: Zara von der Zenteiche.
Dieser Titel muss gemäss Zuchtschauordnung sofort aberkannt werden.
Wie im Dezemberheft dokumentiert wird, ist der Eigentümer dieser Hündin Herr Zhao Zhenping, CN-050091 Shi Jiazhung.
Da der Herr Zhao Zhenping, wie es der Brief vom SV-Geschäftsführer Herrn Hartmut Setecki an Herrn Hans-Joachim Dux unter Beweis stellt, kein Mitglied im Verein ist, und die Hündin, wie in der Dezemberzeitung unter Beweis gestellt wird, sehr wohl im Besitz dieses chinesischen Sportsfreundes steht/gestanden ist, muss der Titel „VA3“ für diese Hündin bei der Siegerschau 2011 aberkannt werden, ganz gemäss der gültigen Ordnung.
Lesen Sie den vollständigen Bericht hier in Beilage:
Kopie einer Mail an: 'Fabian.Ruhnau@StA-Kassel.Justiz.Hessen.de'; 'Rudolf.Mueller@FA-5381.fin-nrw.de'
Thema: Gemeinnützigkeit des Schäferhundevereins SV, Augsburg
Staatsanwaltschaft Kassel Zu Händen von Herrn Staatsanwalt Fabian Ruhnau Frankfurter Strasse 9 34117 Kassel Fabian.Ruhnau@StA-Kassel.Justiz.Hessen.de
Finanzamt für Steuerstrafsachen und Steuerfahndung Bielefeld Ravensberger Str. 90 33607 Bielefeld Rudolf.Mueller@FA-5381.fin-nrw.de
Betriff.: Gemeinnützigkeit des Schäferhundeverein SV mit Sitz in Augsburg, Deckerlöse auf Jahrbasis
Sehr geehrte Herren,
in Beilage sende ich Ihnen eine Übersicht der Deckakte für das Jahr 2011 im Schosse des Vereins.
Bitte überprüfen Sie ob derartige Einnahmen mit der Gemeinnützigkeit des Schäferhundevereins bzw. mit der Definierung eines Hobbyzüchters, wie in den Statuten beschrieben, zu vereinbaren sind und leiten Sie die Zahlen bitte weiter an Ihre jeweiligen bundesweit verteilten Kollegen.
Für alle weiteren Fragen stehe ich jederzeit zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen,
Jan Demeyere 8570 Vichte Belgien www.bloggen.be/hd
Beilage: Gesammelte SV-Decknachrichten 2011 in Tabellenform: Decknachrichten2011Kumul12.xlsx
Wir werden uns in 2012 nicht nur über die Hundefabriken à la Niedergassel oder Rieker, über „Hunde-Macher“ wie Benitz, Verpelli, Josephine Kao (unter dem Dach von Ottmar Grünewald) oder Jürgen Manser, über Deckmanipulationen (wie sie von Wolfgang Meinen oder Dirk Wortmann bereits begangen aber vom Verein nicht bestraft wurden) unterhalten, sondern selbstverständlich auch über die Schicksale vieler kleine Hundehalter berichten.
Stellen Sie sich vor, bei Ihrem Hund wurde HD diagnostiziert und Sie wollen das beim SV so richtig eintragen lassen, zum Wohle der Rasse. Im Zeitalter von EDV doch eine sehr einfache und schnelle Sache. Meinen Sie nicht?!
Manchmal geht es auch anders!
Wir berichten über die Hündin: Charlotte vom Harzer Grubenlicht SZ 2245551, aus Nelson vom FrankengoldSZ 2209120 X Vita vom Kirschental SZ 2145646
Einige immer wiederkehrende Themen die Sie auch bei der Lektüre dieser Geschichte beachten sollten:
- wollten auch wir uns einen Traum erfüllen und einen gesunden und fröhlichen, gut sozialisierten DSH von einem Züchter ein Zuhause geben... - hätte ich mir niemals träumen lassen, was alles auf mich zukommen sollte… - wie es um die Ernsthaftigkeit seitens des Zuchtbuchamtes und somit der Vereinsführung des SV, die HD/ED beim DSH zu bekämpfen, bestellt ist… - Heute ist mir klar, dass ich vom Zuchtbuchamt und von der Geschäftsführung des SV von Anfang an ganz bewusst für dumm verkauft wurde… - Die meisten der gezüchteten Schäferhunde werden, vermute ich, an Liebhaber verkauft, deren Welt zusammenbricht, wenn plötzlich die Diagnose HD feststeht… - Deutlicher kann man nicht demonstrieren, dass man seitens der Vereinsführung überhaupt kein Interesse daran hat, die HD in den Griff zu bekommen. Aber nach außen gibt man sich ach so verantwortungsvoll und heuchelt Sorge und vermeintliche Verdienste hinsichtlich der Gesundheit des DSH… - Aufgrund meiner Erfahrungen und meines heutigen Wissens kann ich niemandem mehr empfehlen, sich einen DSH-Welpen aus SV-Zucht zu kaufen…
Lesen Sie hier in Beilage bitte die Geschichte von Charlotte vom Harzer Grubenlicht:
Ich bedanke den Schreiber für seine freundliche Mühe und die ehrlichen Worte:
"Hallo Jantie, hallo Lesegemeinde!
Ich bin einer der ganz kleinen Züchter, die wenig Würfe aufziehen, Familie und Beruf haben und durch die Hunde jedes Jahr ein sattes "Minus" einfahren. Dennoch kann ich nicht von dieser Rasse lassen, da sie für mich die einzig Wahre ist. Ich habe mich vor ziemlich genau zehn Jahren der Zucht verschrieben und sitze bei jeder Geburt mit in der Wurfbox. Unsere Hunde sind Familienmitglieder und sozusagen "Handarbeit".
Wie kann eine Massenproduktion, wie es bekannterweise einige im Schoße des SV gibt, sich ausreichend um eine gute und verantwortungsbewusste Aufzucht kümmern? Wie sollen Behörden und Privatleuten noch taugliche Hunde zur Verfügung gestellt werden? Darum geht es schon lange nicht mehr... In unserer OG sind wir gerade mal noch 7 Mitglieder. Wir bereiten unsere Hunde auf Prüfungen vor und haben Spaß am gemeinsamen Hobby. Leider bin ich mit Mitte 40 der Drittjüngste. Nachwuchs ist nicht in Sicht, außer meine eigenen Kinder, die aber noch im Kindergartenalter sind. Früher wurde man von außen mal bewundert, wenn man mit einem schönen DSH spazieren ging. Heute muss man froh sein, wenn man keinen mitleidigen oder provokanten Spruch erntet. Tolle SV-Führung, die das zu verantworten hat! Meine Mitglieder, ich habe übrigens wegen unserer geringen Mitgliederzahl 2 Ämter zu begleiten, darunter auch den Vorsitz, sind zum Teil schon sehr lange dabei und sehr erzürnt über die Entwicklungen. Ich gebe viele Informationen hier aus dem Blog an sie weiter, damit sie im Bilde sind. Viele haben kein Internet und würden meinen, die Welt sei in Ordnung. Unser Info-Organ, die SV-Zeitung, landet meist am selben Tag der Zustellung in der Papiertonne. Früher habe ich sie mal gesammelt. Heute steht nur noch Mist drin. Mich als Züchter interessiert nicht, welcher Hund in welchem Kindergarten zu Gast war, sondern welcher Rüde welche Mängel vererbt. Das aber erfährt man nur als Mitglied gewisser Kreise. Als "Kleiner" schnappt man nur ein paar "Fetzen" am Rande von Ausstellungen auf. Wie soll eine Rasse so verbessert werden? Wie kann es sein, dass man als so schon "gemolkenes Mitglied" noch für stinknormale Informationen zum Stand in der Zucht, sprich SID, bezahlen muss? Warum muss es in einem "Hobbyzuchtverein" eine "Akademie" geben? Wenn die normalen Mitglieder mit der SV-Zeitung verdummt werden, was wird dann mit der Akademie bei den Vorständen versucht? Weitergabe von "Herrschaftswissen", oder einfach nur die Schaffung eines "Puffers“ zwischen "Fußvolk" und "Elite"? Ich habe einen Großteil meines Lebens in einer Diktatur verbracht. Die Strukturen im SV sind nichts anderes. Es wird Zeit, dass aufgeräumt wird. Demokratische Wahlen bedeuten, dass alle Mitglieder ein Wort mitzureden haben. Einer im Verein hat immer Zugang zum Internet. Hier könnte jedes Vereinsmitglied abstimmen. Ich bin mir sicher, dass der SV ein ganz neues Gesicht bekäme. Dann noch eine Wurfbeschränkung auf 3 Würfe im Jahr und das Verbot der Zuchtmiete. So könnte eine Selbstreinigung erfolgen. Alle, die jetzt vom Schäferhund leben, müssten sich nach einem anderen Brötchenerwerb umsehen, oder wirklich von Hartz4 leben. Ich glaube nicht, dass dann noch Abonnements auf V-Auslese-Titel vergeben würden. Nachzuchtbeurteilungen wären auch eine gute Maßnahme, um die Massenzucht auszumerzen. Welcher Großproduzent kann alle abgegebenen Hunde wieder zusammenbekommen?
Natürlich würde die Welpenstatistik einbrechen. Na und? Was ist uns lieber, der vielseitigste Hund der Welt, oder der häufigste? Man würde ganz genau hinschauen, zu welchem Rüden man geht. Mal einfach so probieren, ob bei 60 gezogenen Welpen mal 1-2 Sieger pro Jahr dabei sind, würde es dann nicht mehr geben... Die Qualität steigt. Der Schäferhund erlangt wieder Anerkennung und der Irrsinn, einen tollen, gesunden, vielseitig verwendbaren Schäferhund unter Wert verscherbeln zu müssen, hört endlich auf. Niveau muss her und nicht nur bei den Hunden. Allen, die hier aufgeben und sich vom Schäferhund verabschieden sei gesagt: Das ist kein Beitrag. Ihr seid keine wirklichen Freunde des Schäferhundes. Sagt offen eure Meinung, bekennt Farbe! In guten Zeiten kann sich jeder mit der Rasse schmücken. Da müssen wir jetzt gemeinsam durch.
Es ist schön, dass es Leute wie Jantie gibt, die solche Dinge ansprechen. Herzlichen Dank dafür! Allen ein gesundes, erfolgreiches und wieder Hoffnung bringendes neues Jahr!
Schnell mal eine E-Mail-Adresse anfertigen und den Schreiber angreifen… dann schnell wieder verschwinden in der Anonymität. Nicht mal die Lese-Bestätigung erreicht diesen Feiglingen:
The following message to was undeliverable. The reason for the problem: 5.1.0 - Unknown address error 550-'5.1.1 user unknownn5.1.1 Unknown recipient.'
Was wollte man denn loswerden? Lesen Sie mit:
“Guten Tag Herr Demeyere Kann es sein dass Sie langsam durchdrehen? Wie können Sie in meinem Namen hier etwas reinsetzen. Ich kenne einige Zucht- und Leistungsrichter. Den glaube ich sehr wohl dass sie es ehrlich meinen. Sie sind bösartig. Sie schaden der Sache Schaeferhund. Gehen Sie gegen korrupte Richter oder Züchter vor wenn Sie Beweise haben. Aber bitte nicht im Namen aller SV Mitglieder. Sie sind nicht der Vertreter aller SV-Mitglieder. Oder haben Sie eine Generalvollmacht? Sie lassen keine andere Meinung zu außer man ist Ihrer Meinung. Es kotzt mich an wie Sie hier agieren. Aber was kann man von einem Mann verlangen der wissend im fernen Belgien sitzt und weiss dass ihm nichts passieren kann. Vor Deutschen Gerichten hätten Sie mit einigen Ihren Behauptungen kein Durchkommen. Mit freundlichem Gruß, R. Eilebrecht”
Und so, geht es sehr wohl!
Andere Leute stehen dann wieder zu ihren Aussagen und erlauben eine “offene Diskussion” bzw. “eine fachliche Auseinandersetzung”, ihre Namen sind mir bekannt, man kann sich jederzeit austauschen:
“Hallo SV-Kollegen, bei der Durchsicht dieser "Liste der Unbestechlichkeit" auf der Zuchtrichtertagung ist mir aufgefallen, daß hier Personen unterschrieben haben, die bei einer solchen Veranstaltung nichts, aber auch gar nichts zu suchen haben, weil sie weder Zuchtrichter noch hochrangiger Funktionär sind!? Kann mir hierbei jemand weiterhelfen? Gleichzeitig möchte ich bekannt geben, daß wir "Altmitglieder" gegenüber der Geschäftsleitung/Vorstand eine wesentlich härtere Gangart einlegen werden, sollte sich nach Ende der ersten drei Arbeitswochen nichts Ersichtliches ins Positive bewegen!! Ein SV-Mitglied, seit nahezu 40 Jahren”
Was die “Richter-Erklärung von Paderborn” soll, entzieht sich völlig meine Kenntnisse. Hat man das wirklich so erfasst? Ich muss willkürlich an meine sehr frühe Schulzeit denken, oder war es meine Kindergartenzeit? Was soll das?!
Stellen Sie sich vor, vor dem Anpfiff des nächsten Bundesligaspiels würden die Schiris dazu aufgefordert werden eine Stellungnahme zu unterschreiben in dem sie bestätigen, dass sie “unabhängig“ pfeifen werden!
Ja ist das denn die Möglichkeit?! Ist es nicht Pflicht und steht es nicht in der Richterordnung, dass von einem Richter ein „tadelloses Verhalten“ gefordert wird? Erübrigt sich daher nicht eine derart laienhafte Erklärung? Was will man damit überhaupt unter Beweis stellen?
Ich bin der Meinung, die Aussteller sollten dagegen halten und schlage schon mal ein Konzept vor.
Konzept eines Widerspruchs zur Erklärung der Richtertagung
E R K L Ä R U N G
Bezüglich der von den Zuchtrichtern in Paderborn unterschriebene Erklärung dahingehend, dass die Unterzeichnenden sich distanzieren von der Behauptung, dass Verkaufsprovisionen üblich und/oder von Ihnen verlangt werden, müssen wir widersprechen und sagen:
Wir glauben Ihnen nicht!
Wir, die Unterzeichnenden, sind der Überzeugung, dass es im SV sehr wohl und schon seit vielen Jahren eine ganze und zwar gut organisierte Maschinerie gibt wovon Sie, alle Unterschreibenden der Paderborner Richtererklärung, Teil ausmachen.
Wir glauben sehr wohl daran, dass Hunde regelmäßig, wie im Falle Toni von der Rieser Perle, hochgerichtet und für horrende Summen verkauft werden, wobei viele Zuchtrichter gute Geschäfte machen.
Stöbern Sie mal durch das Gästebuch, die Mitglieder haben es satt.
„Hallo Herr Demeyere,
wir wünschen Ihnen ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2012, vor allem bei den Recherchen über die Korruptionen in unserem SV.“
Ich bin auch nur ein ganz kleiner Hobbyzüchter und lese regelmäßig und mit allergrößtem Interesse ihren Blog. Es ist schon traurig wie die Herren Zucht-Richter sich die Bälle gegenseitig zuspielen, „schlimmer wie die Aasgeier.“
Als ich dann auf der „SV“ Seite http://www.schaeferhunde.de/site/ von der Zuchtrichtertagung vom 11.12.2011 die Erklärung der Zuchtrichter und Körmeister gelesen habe, nach den Motto wir waschen unsere Hände in Unschuld und sind die absoluten Saubermänner, dann stelle ich mir ernsthaft die Frage „wie dreist und abgebrüht sind unsere Amtsträger mittlerweile wirklich?“
Glauben DIE wirklich WIR schlafen mit dem Ar….. an der Wand oder schlafen noch auf dem Baum? Nicht umsonst ist die Mitgliederzahl im „SV“ um fast 60.000 in den letzten 10 Jahren gesunken denn verarschen lassen sich die noch Mitglieder nicht mehr lange.
Ich danke alle meinen treuen Lesern ganz herzlich für den Zuspruch und die vielen Komplimente.
Halten Sie uns auch 2012 bitte die Treue!
Ich verspreche Ihnen, dass wir Hundefabriken sowie SV-Fürsten mächtig an den Kragen gehen werden, dafür sorgen werden, dass alle brav ihre Steuer zahlen, dass die Manipulationen aufgedeckt werden und viele dadurch gezwungenermassen den Verein verlassen werden müssen.
Im Verein werden 2012 Köpfe rollen und es wird die Gemeinnützigkeit schwer in Frage gestellt werden. Da kann sich der Vorstand mächtig warm anziehen.
Ut aliquid fiat!
Ich wünsche Ihnen eigentlich nur eines! Eine gute Gesundheit. Für Sie, Ihre Familie und Ihre Hunde.
Als Nachtisch finden Sie in Beilage die Impressionen eines langjährigen Ausstellers, also einen von Ihnen, der es wissen kann. Er beleuchtet mal die Siegerschau von einer anderen Seite.
Ich wünsche Ihnen dabei viel Vergnügen, und vergessen Sie bitte nicht uns zu schreiben!!