Schreiben Sie uns.
Wir freuen uns auf jegliche Reaktion.
Hüftgelenksdysplasie und Ethics beim DSH
Sie möchten einen niedlichen Deutschen Schäferhund kaufen? Überlegen Sie sich das bitte gut, Sie wissen nicht was auf Sie zukommt!
02-01-2012
Konzept eines Widerspruchs
Was die “Richter-Erklärung von Paderborn” soll, entzieht sich völlig meine Kenntnisse. Hat man das wirklich so erfasst? Ich muss willkürlich an meine sehr frühe Schulzeit denken, oder war es meine Kindergartenzeit? Was soll das?!
Stellen Sie sich vor, vor dem Anpfiff des nächsten Bundesligaspiels würden die Schiris dazu aufgefordert werden eine Stellungnahme zu unterschreiben in dem sie bestätigen, dass sie “unabhängig“ pfeifen werden!
Ja ist das denn die Möglichkeit?! Ist es nicht Pflicht und steht es nicht in der Richterordnung, dass von einem Richter ein „tadelloses Verhalten“ gefordert wird? Erübrigt sich daher nicht eine derart laienhafte Erklärung? Was will man damit überhaupt unter Beweis stellen?
Ich bin der Meinung, die Aussteller sollten dagegen halten und schlage schon mal ein Konzept vor.
Konzept eines Widerspruchs zur Erklärung der Richtertagung
E R K L Ä R U N G
Bezüglich der von den Zuchtrichtern in Paderborn unterschriebene Erklärung dahingehend, dass die Unterzeichnenden sich distanzieren von der Behauptung, dass Verkaufsprovisionen üblich und/oder von Ihnen verlangt werden, müssen wir widersprechen und sagen:
Wir glauben Ihnen nicht!
Wir, die Unterzeichnenden, sind der Überzeugung, dass es im SV sehr wohl und schon seit vielen Jahren eine ganze und zwar gut organisierte Maschinerie gibt wovon Sie, alle Unterschreibenden der Paderborner Richtererklärung, Teil ausmachen.
Wir glauben sehr wohl daran, dass Hunde regelmäßig, wie im Falle Toni von der Rieser Perle, hochgerichtet und für horrende Summen verkauft werden, wobei viele Zuchtrichter gute Geschäfte machen.
Stöbern Sie mal durch das Gästebuch, die Mitglieder haben es satt.
„Hallo Herr Demeyere,
wir wünschen Ihnen ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2012, vor allem bei den Recherchen über die Korruptionen in unserem SV.“
Ich bin auch nur ein ganz kleiner Hobbyzüchter und lese regelmäßig und mit allergrößtem Interesse ihren Blog. Es ist schon traurig wie die Herren Zucht-Richter sich die Bälle gegenseitig zuspielen, „schlimmer wie die Aasgeier.“
Als ich dann auf der „SV“ Seite http://www.schaeferhunde.de/site/ von der Zuchtrichtertagung vom 11.12.2011 die Erklärung der Zuchtrichter und Körmeister gelesen habe, nach den Motto wir waschen unsere Hände in Unschuld und sind die absoluten Saubermänner, dann stelle ich mir ernsthaft die Frage „wie dreist und abgebrüht sind unsere Amtsträger mittlerweile wirklich?“
Glauben DIE wirklich WIR schlafen mit dem Ar….. an der Wand oder schlafen noch auf dem Baum? Nicht umsonst ist die Mitgliederzahl im „SV“ um fast 60.000 in den letzten 10 Jahren gesunken denn verarschen lassen sich die noch Mitglieder nicht mehr lange.
Ich danke alle meinen treuen Lesern ganz herzlich für den Zuspruch und die vielen Komplimente.
Halten Sie uns auch 2012 bitte die Treue!
Ich verspreche Ihnen, dass wir Hundefabriken sowie SV-Fürsten mächtig an den Kragen gehen werden, dafür sorgen werden, dass alle brav ihre Steuer zahlen, dass die Manipulationen aufgedeckt werden und viele dadurch gezwungenermassen den Verein verlassen werden müssen.
Im Verein werden 2012 Köpfe rollen und es wird die Gemeinnützigkeit schwer in Frage gestellt werden. Da kann sich der Vorstand mächtig warm anziehen.
Ut aliquid fiat!
Ich wünsche Ihnen eigentlich nur eines! Eine gute Gesundheit. Für Sie, Ihre Familie und Ihre Hunde.
Als Nachtisch finden Sie in Beilage die Impressionen eines langjährigen Ausstellers, also einen von Ihnen, der es wissen kann. Er beleuchtet mal die Siegerschau von einer anderen Seite.
Ich wünsche Ihnen dabei viel Vergnügen, und vergessen Sie bitte nicht uns zu schreiben!!
Aus den Reaktionen gepflückt (Seitenrand rechts = "Reageer")
Hallo Herr Schulte,
sicher ich gebe Ihnen recht - wenn viele Hunde sauber gehalten werden, ist das sicher als Betrieb, nämlich als Zuchtbetrieb, nicht zu beanstanden. Schaut man aber jetzt unsere Vereinsstatuten an, heißt es da ganz klar: " Hundehändler oder Vermittler dürfen keine Aufnahme in unserem Verein finden". Ich gebe zu, dies ist nicht der Wortlaut, bin ehrlich gesagt zu faul diesen schon wieder rauszusuchen. Auch habe ich in einem anderen Beitrag schon erwähnt, wenn es denn einen Bedarf gibt, für kommerziellen Handel mit Schäferhunden, dann ist auch dagegen nichts einzuwenden, wenn denn alles konform der entsprechenden Gestze verläuft, und außerhalb unseres Vereins! Wenn dieser Verein es unterstützt, das unter seinen Augen und mit seinem Wissen, Handel betrieben wird, wird er über kurz oder lang a) seine Gemeinnützigkeit verlieren und b) wird wohl auch der Vereinsstatus nicht lange zu halten sein. Wenn es denn der Wille des Vereins ist, Handel zuzulassen, dann muß er halt seine Regeln ändern - aber gegen die eigenen Regeln zu verstoßen und so zu tun als wäre das alles Humbug was Mitglieder bemängeln, ist definitiv nicht der richtige Weg. Wir könnten jetzt trefflich streiten, ab wann es denn Handel ist, und bis wann es denn Hobby ist.......das wird dann aber richtig doof! Ich selbst habe in einem Rechtsstreit mit einer Kreisverwaltung über 2 Jahre gestritten, weil man dort der Meinung war, ich betriebe eine kommerzielle Zucht, obwohl ich nur 1 Zuchthündin hielt und nur 1 Wurf im Jahr hatte !! Also , Sie sehen, das Feld zu streiten is groß. Was mich aber schon verwundert ist folgendes: Manche Züchter machen schon so 7 - 8 Würfe, manche haben dann noch nen Zwingernamen auf die Frau, Bruder, Sohn... Gehen wir jetzt mal von einem Zwingernamen aus, 7 Würfe. Durchschnittliche Wurfstärke pro Wurf, 5 Welpen. 7x5 = 35 Welpen - jetzt erklär mir einer, wie ein solcher Arbeitsaufwand noch als Hobby gelten soll? Wenn wir jetzt nur mal den finanziellen Aspekt beleuchten, sagen wir mal, es bleiben 450 pro Welpe "hängen" , das wäre dan 35x450= 15.750. Ich weiß, ich weiß, viel zu wenig für den ganzen Zeitaufwand, aber darum gehts nicht. Rund 16.000 Jahr für Jahr, ist eben nicht mehr Hobby, zumindest nicht fürs Finanzamt. Und wenn das Finanzamt sagt, das dies in diesem Rahmen ein kommerzielles Unternehmen ist, wie kann es dann für den SV immer noch Hobby sein? Auch dieses habe ich in einem vorherigen Post schon geschrieben, das VG Stuttgart hat mal definiert ab wann eine Hundezucht als kommerziel zu bewerten ist "... wenn in einer Haltungseinheit mehr als 3 zuchtfähige Hündinnen gehalten werden, wenn ein hoher durchlauf von Hunden vorhanden ist, und wenn verstärkt Werbung gemacht wird...." Auch hier, ich such Ihnen gern das Aktenzeichen raus, bin aber jetzt wieder zu faul ;-) ! Auf Ihren Aspekt das man mit 2-3 Würfen nicht erwarten kann einen Champion zu züchten, hm, lieber keinen Champion, aber dafür wieder einen gesunden Deutschen Schäferhund! Außerdem, es ist doch schon toll, wieviel Glück manche Züchter haben.......alle paar Jahre so einen VA Rüden, manchen liegt's halt im Blut! Oder sollte das noch andere Ursachen haben? Herr Schulte, mißverstehen Sie mich bitte nicht, aber es fällt mir zunehmend schwerer zu verstehen wohin die Reise des SV geht - fingierte Verträge, fingierte Plazierungen, Geldzahlungen für Vermittlungen, in einer Höhe das es dem einfachen, engagierten Mitglied schwummrig wird vor Augen, Richter Entscheidungen bei denen man sich fragen muß, ob man selbst jetzt zum erstenmal einen Schäferhund gesehen hat - meine positive Grundeinstellung gegenüber unserem Verein wird doch sehr erschüttert. In diesem Sinne, sportliche Grüße und einen guten Start in's Jahr 2012! Ulli Dresbach
Ich danke die Schreiberin für ihre freundliche Worte und die Anerkennung.
"Lieber Herr Demeyere,
ich gehöre – wie der Ortsgruppenvorsitzende Herbert Klier – ebenfalls der OG Neubeckum an und lese regelmäßig und mit allergrößtem Interesse Ihren Blog. Ich vermute, er wird auch von den Vorstandsmitgliedern des Hauptvereins gelesen.
Der offiziellen Homepage des Schäferhundevereins sind leider kaum Informationen zu entnehmen, die einer Klärung der aktuellen Vorwürfe dienlich sind. Die Augsburger Vorstandsspitze hüllt sich weitestgehend in Schweigen und arbeitet unter Ausschluss der Öffentlichkeit – hoffentlich auch an der lückenlosen Aufklärung und Durchsetzung der notwendigen Konsequenzen. Die fehlende Offenheit kann man natürlich verstehen, immerhin stehen der Ruf des Vereins, vielleicht auch Vorstandsämter und finanzielle Vorteile auf dem Spiel. Da wollen alle Schritte sehr gut überlegt sein.
Ich gebe jedoch zu Bedenken, dass die Mehrzahl der Mitglieder des SV die Hundehaltung und -zucht als Hobby betreibt. Eine nur auf Profit ausgerichtete Zucht ist nun wirklich nicht das Ziel eines gemeinnützigen Vereins. Außerdem sind Spitzenhunde nur dann wertvoll, wenn sie sich an der Spitze einer großen Masse von ausgestellten Hunden befinden, d.h. wenn viele Hundehalter und Hobbyzüchter ihre Hunde auf Ausstellungen präsentieren. Hierzu muss die Mehrheit der Ausstellenden davon ausgehen, dass sich die Teilnahme an der Ausstellung lohnt und die Bewertung mit rechten Dingen zugeht. Stellen Sie sich vor, es ist Ausstellung und kaum einer geht hin!
Ich vermute, dass es mittlerweile viele frustrierte Hundehalter und Hobbyzüchter gibt, denn ansonsten hätte Ihr Blog nicht diesen enormen Zulauf. Vielen Dank für die Zeit und Mühe, die Sie darauf verwenden, Ungereimtheiten zu entwirren und Aufklärung zu fordern.
Ihnen einen guten Rutsch und ein erfolgreiches Neues Jahr!
Astrid Baetzner
(Wenn Sie den Brief veröffentlichen möchten, bitte mit Namen)"
A completely ignorant Moderator has removed our Warning from Pedigreedatabase.
She is completely ignorant of the importance of the manipulation that has been committed by putting another dog into place for hip/elbowscreening.
The "DO NOT USE FOR STUD Team Marlboro Harley"-thread has been removed from the board by German shepherd dog (admin) on 29 December 2011 - 18:12"
By doing so (deleting the thread), she is helping the fraud being committed towards the GSD-breed.
It was an act of stupidity, as the Swedish Kennelklubben has warned in writing and confirmed that the omitted HD/ED-pictures for Team Marlboro Jaguar come from two different animals. We gather the Mod doesn't even read proper English, the text was clear to everyone else! How in the world can any Moderator censor the facts published by a Head of Breeding and Health Department of a national Kennel Club?!
The manipulation of hip/elbow-scores has to stop! And an ignorant Mod of Pedigreedatabase will not stop us telling this to the world.
Facts are facts, and we do NOT need a kindergarder-teacher to shut us up!
So to the Mod I say: Grow up and stop covering up the fraud!
Betreff: Offener Brief, Team Marlboro Harley und Vater Jaguar
Sehr verehrte Frau Fath (für das SV-Zuchtbuchamt), Sehr geehrter Herr Setecki, Sehr verehrte Frau Haussmann (für das Generalsekretariat der WUSV), Sehr verehrte Frau Müller (für die Decknachrichten), Sehr verehrte Frau Arpaci (für die Eintragung ausländische Hunde ins Zuchtbuch), Sehr verehrte Frau Heimbach (für die Deckkontrolle), Sehr verehrte Frau Krebs (für die Körung),
in Beilage mein Schreiben im Bezug auf die Meldung des Schwedischen Kennelclubs samt Bitte um die Mitgliedschaft schnellstens über alles zu informieren.
Es muss ausdrücklich und rechtzeitig für Deckeinsätze des Rüden Harley gewarnt werden.
Ich wünsche guten Empfang und stehe jederzeit zur Verfügung für weitere Fragen.
Team Marlboro Harley, JHKL-Sieger 2011 - DO NOT USE FOR STUD
Heute geposted auf Pedigreedatabase, wird dort aber rasch verschwinden. Die Zensur der Moderatoren ist dort unerbittlich! Was einen nicht gefällt, muss sofort gelöscht werden!
DO NOT USE THIS DOG FOR STUD!
Harley will soon be banned from the SV breeding records. The manipulation with his father Jaguar's HD/ED-score will be published soon.
The disgusting fraud committed in order to get clean HD/ED-pix for Jaguar has now been proven. The manipulation (using another dog for clean pictures) was investigated and then proved, testimony of the Swedisch Kennel Club reads as follows:
"To whom it may concern, We have received queries from several dog clubs regarding the ED status of the German Shepherd dog Team Marlboro Jaguar. The registered ED status in Germany is grade 0 and the corresponding status registered in Sweden is grade 2. German and Swedish vets responsible for x-ray evaluations have now compared the x-rays from Germany and Sweden. These experts are unanimous and state that the x-rays from Germany and the x-rays from Sweden undoubtedly show two different individuals. We continue our investigations and will inform you of the outcome. Yours sincerely, Helena Skarp Head of the department for breeding and health Svenska Kennelklubben 163 85 Spånga"
The dog is currently being promoted by the Niedergassel family and stands for stud at Holtkämper Hof (or possibly with Oliver Niermann who trained the dog).
This post is no slander, but a fair warning. We state nothing but facts! Moderators can check the contents with the Swedish Kennel Club, the letter is in my possession, if you want it, please write me through my regular e-mail-adress: j.demeyere@skynet.be and I will send you a copy immediately.
Nachrichten im Fall Team Marlboro Jaguar, Vater des Jundhundklasse-Siegers 2011 Harley
Von: Let me say: "a wonderful GSD-friend" (THANK YOU!!) Datum: 2011/12/28 Subject: Team Marlboro Jaguar An: jantie.demeyere@gmail.com
Hello Jan I send you this. I have to do it without giving you my name. As you can see it is send to several clubs from Sweden. I think it is important that this is known world wide and not only inside the clubs. Happy new year and thank you for your involvement in this. Best Regards
Und hier folgt der Brief: das Wichtigste haben wir für Sie ROT gehighlighted!
Fra: Helena Skarp [mailto:helena.skarp@skk.se] Sendt: 16. december 2011 17:20 Til: 'ULHA@dansk-kennel-klub.dk'; 'post@dansk-kennel-klub.dk'; 'schaeferhund@schaeferhund.dk'; 'info@vdh.de'; 'info@schaeferhunde.de'; 'kansli@shaferhundklubben.se'; Svenska Brukshundklubben (SBK)
Emne: S19567/2007 Team Marlboro Jaguar
To whom it may concern,
We have received queries from several dog clubs regarding the ED status of the German Shepherd dog Team Marlboro Jaguar. The registered ED status in Germany is grade 0 and the corresponding status registered in Sweden is grade 2. German and Swedish vets responsible for x-ray evaluations have now compared the x-rays from Germany and Sweden. These experts are unanimous and state that the x-rays from Germany and the x-rays from Sweden undoubtedly show two different individuals.
We continue our investigations and will inform you of the outcome. Yours sincerely,
Helena Skarp Head of the department for breeding and health Svenska Kennelklubben 163 85 Spånga Växel 08-795 30 00
Direkt 08-795 30 59 Fax 08-795 30 99
E-post helena.skarp@skk.se Webbplats www.skk.se
Die Geschichte, so wie wir sie Ihnen bereits dokumentiert haben lesen Sie hier in Beilage:
Es ist mir ein großes Vergnügen den folgenden Leserbrief an dieser Stelle meinen Lesern anbieten zu dürfen. Ich darf mich für Ihre Mühe und die Zeit die Sie sich genommen haben, sowie für Ihre offene Stellungnahme bei Ihnen, Herrn Klier, recht herzlich bedanken!
„Hallo Herr Demeyere,
seit Anfang des Jahres verfolge ich auf Empfehlung eines Vereinskollegen Ihren Blog und komme aus dem Staunen nicht mehr heraus.
Die vermutete Platzierung einiger/vieler Hunde (in Verbindung mit dem vorherigen Verkauf) mit oft den gleichen Eigentümern/Funktionären wurde von Ihnen auf eindrucksvoller Weise dokumentiert. Die von Ihnen recherchierten Fälle Tamara von Haus Christa, GHK Hündin, ZB Vorzüglich 3 unter Zuchtrichter Erich Bösl und Toni von der Rieser Perle, JHK Rüden, ZB Sehr Gut 3 unter Zuchtrichter Bernd Weber zeigen die ganze Misere auf.
Besonders der Fall Toni von der Rieser Perle würde bei den vorliegenden Fakten in der freien Marktwirtschaft im Rahmen des Corporate Compliance mit der Suspendierung und sofortiger Kündigung aller Beteiligten reagiert. In besonders schwerwiegenden Fällen kämen noch zivilrechtliche Schritte des Arbeitgebers hinzu.
Besonders schlimm ist es jedoch, wie der Hauptverein auf den Fall Zara von der Zenteiche reagiert. Wenn Dr. Schaefer, Neuwied, mehrfach den Hauptverein von dem falschen HD-Ergebnis der Hündin informiert und es erfolgt keine Stellungnahme, so zeigt es deutlich, wie es um die Transparenz im Verein steht und was er von seinen Mitgliedern hält. Davon kann ich auch ein Lied singen. Auf zwei negative Leserbriefe die ich an den Hauptverein mit der Bitte um Veröffentlichung sandte, kam keine Reaktion. Mit der Veröffentlichung habe ich natürlich nicht gerechnet. Allerdings gebietet es die Höflichkeit mindestens eine Beantwortung und ggfs. Stellungnahme eines Leserbriefes vorzunehmen. Als Dienstleister (so sehe ich den Hauptverein) in der freien Marktwirtschaft wäre der SV bei dieser Behandlung seiner Kunden (Mitglieder) bereits insolvent.
Der Fall Tell von der Rieser Perle zeigt deutlich, das immer noch versucht wird, ED/HD-Ergebnisse zu manipulieren. Ich bin gespannt, wie die zahlreichen Züchter und Welpenbesitzer auf diesen Betrug reagieren. Um einen evtl. Schaden im Wiederholungsfall bei versuchten Manipulationen im ED/HD-Bereich möglichst gering zu halten, sollte man jeden Rüdenbesitzer bereits vor den 5 Deckakt (und nicht vor den 30) bei Dr. Tellhelm vorstellig werden lassen.
Für das Jahr 2012 (und natürlich alle weiteren) wünsche ich Ihnen Durchhaltevermögen bei Ihren Recherchen und wenn die Beweislage es zulässt eine Dokumentation und Veröffentlichung auf Ihrer Seite, um eine möglichst große Zahl an Mitgliedern zu informieren.
Mit freundlichen Grüßen
Herbert Klier, Beckum
PS: Der Veröffentlichung mit meinen Namen steht nichts im Weg.“
Deutscher Fiskus besteuert Renten von Zwangsarbeitern
.../...
Es überfällt einen die rhetorische Frage: „What were they thinking?!“ Aber uff! Da haben die armen Witwen noch einmal Glück gehabt! Bei 400 Euro Rente wollte man noch einmal was rausquetschen. Ob das nicht zuweit geht? Oder: „Wie schreibt man 2011 Absurdität?!“
Dass jedes Land in die Eurozone seine finanzielle Situation in Ordnung bringen sollte und ausreichend Steuer erheben muss um sein Etat im Gleichgewicht zu bringen ist klar. Dass man aber die armen ausländischen Witwen der Zwangsarbeiter aus der Nazi-Zeit (von vor 70 Jahre!!) an den Kragen gehen muss, ist wirklich eine Brücke zu weit! Ich hätte da einen anderen Vorschlag!
“Liebe Bundestagsabgeordneten, lieber Fiskus! Schauen Sie sich doch einmal um im eigenen Land wo Steuer (ganz aktuell) fällig sind! Zum Beispiel bei den Geschäften im Schosse des Schäferhundvereins!”
Schauen Sie bitte in Beilage für eine aktuelle Übersicht der Deckumsätze von 2011. Wir stehen für alle Fragen immer und gerne zur Verfügung!
(*): "The Germans" is die wohl bekannteste 6. Episode des BBC Sitcoms “Fawlty Towers” (Erstausstrahlung am 24. Oktober 1975). Man erinnert sich den Befehl des Hotelbesitzers Basil Fawlty (gespielt vom Hauptdarsteller John Cleese): "Don't mention the War!"
Beilage wurde ergänzt!! Bitte REFRESH YOUR BROWSER!!
ich schulde Ihnen noch eine Antwort (ALLE Fragen werden hier, wie Sie wissen, bearbeitet).
Schon Jahre her haben Sie für Odin und Idol (und andere Deckrüden, die Liste ist bei Ihnen natürlich sehr lang) durchgehend 750 Euro pro Deckakt verlangt (wenn man nicht zum direkten Freundeskreis gehört hat). Wie Sie wissen, richten sich meine Dokumentationen nach den aktuellen Welpenpreisen in der Hochzucht (Elite), da wo ein Deckakt (800 Euro) auch in etwa dem Preis eines Welpen (für dem Inland) entspricht. Reden wir über den Zeitraum 2004/2005, dann war das nur geringfügig weniger als heute, auch die Welpenpreise liegen mittlerweile höher.
Sie wollten nur eine Person genannt haben der 800 Euro bezahlt hat? Ich nenne Ihnen zwei (liegt wohl in meine Natur es mit Beweisen immer zu übertreiben, damit man wirklich überzeugt ist):
*Idol vom Holtkämper Hof 2109990 SchH2 (98) J. Niedergassel, Holtkampstr. 6, 33649 Bielefeld 02.07.2005 *Karmen vom Leckebusch 2118791 SchH2 (90)H. Wohlers, Irrgarten 5, 28844 Weyhe
*Odin vom Holtkämper Hof 2138918 SchH2 (90) J. Niedergassel, Holtkampstr. 6, 33649 Bielefeld 11.03.2005 *Cat vom Haus Rath 2052289 SchH1 (93) F. Graf, Prügelweg 2, A-2441 Moosbrunn
Wie mir aus Ortsgruppen in der Nähe von Gütersloh herangetragen wird, haben Sie bzw. die Zwinger um Holtkamp grosse Schwierigkeiten bekommen mit dem Finanzamt. Das tut mir insofern nicht leid, als dass ich den Verein in aller Öffentlichkeit dazu aufgefordert habe die betrieblich angemeldeten Grosszüchter (wie Ihre Familie) den Verein zu verweisen. Leider vergeblich. Ich hoffe doch sehr, dass der Verein schleunigst einlenken wird und seine Statuten respektieren wird. Die Aktivitäten der Steuerbehörden und die vielen laufenden Verfahren worüber mir berichtet wird stellen meine These, dass im SV ordentlich Handel und Gewerbe betrieben wird, ganz vorbei am Finanzamt (da wo Handel und Gewerbe laut Statuten verpönt sind und ganz im Wiederspruch stehen zu der Gemeinnützigkeit des SV) nämlich eindrucksvoll unter Beweis. Von verschiedenen Seiten höre ich, dass Herr Tacke schwer beschäftigt ist um Züchterfreunde aus dem Schneider zu helfen (obwohl er ja im Verein gewarnt hatte und Leute Hinweise gegeben hat dahingehend was zu tun wäre bei gelegentlicher Besuch siehe Artikel vom Vereinswirtschaftswart in der SV-Zeitung), obwohl, wie man mir zuflüstert, nicht immer mit sehr grossem Erfolg oder zur grössten Zufriedenheit der Kunden. Auch ein langjähriger SV-Richter wie Herrn Göke soll heuer viele schlaflose Nächte haben.
Da der Verein nicht gewollt ist ein Ende an die Geschäftemacherei zu machen, werde ich 2012 (dann bekomme ich mehr Freizeit) meine Anstrengungen noch ausweiten und versuchen die Aktivitäten die gegen den Vereinsstatuten verstossen noch schärfer als bisher anzugreifen und ausführlich auf mein Weblog meinen Lesern gegenüber zu dokumentieren. Lapidare Einzelfragen werden mir nicht davon abhalten. Ich kann Ihnen versichern, dass diese Operationen (wie bei Ihnen und ich hoffe für Sie, dass die Summen die mir genannt wurden nicht stimmen sie lassen schliessen auf horrende Einkommen) an verschiedene Grosszüchter sehr viel Geld kosten werden. Der Verein ist da für Hobbyzüchter, nicht für schlaue Geschäftemacher, auch nicht, wenn sie freundlich daherkommen. Was SIE machen ist ein einträgliches Geschäft, kein Hobby! Und ich werde im Namen der vielen anonymen Kleinzüchter mit aller Vehemenz dagegen vorgehen. Mit einer einzigen Frage werden Sie mich nicht diskreditieren.
Die Telekom verzeichnet seit gestern ein enormer Anstieg der Telefonkommunikationen in Deutschland, Drähte laufen glühend heiss aber das Netz gilt als gesichert.
Die Verhandlung in Sachen Kartheiser, Kao, Schneider und Weber vor
dem Verbandsgericht West hat sich aber auf heute verschoben. Man sollte in Ruhe abwarten und Tee trinken!
Hinrich Meinen hat die folgende Hündin nach China
verkauft: Yisi von der Ostfriesischen
Thingstaette. Wurftag 17.12.2007, SZ 2211762. (Junghundklasse SG7 in 2009.)
Sie gehörte
gemeinsam: H. Meinen & H. Kleene.
Sie wurde wie folgt und mit der Nummer CSZ8002605 beim CSV
eingetragen =
Yisi von der Ostfriesischen Thingstaette欧斯特弗瑞西申·汀施泰特CSZ8002605 D-A6903 母芶廷义(有效)有效
Sie wurde also verkauft an den chinesischen Zwinger von TengDa.
Da war schon Dino von der Glockenheide (Ost) hingegangen.
Wie man im Internet erfährt, ist der Wurfbruder von Yisi schon
in May 2009 oder früher nach Malaysien verkauft worden:
Yisi von der
Ostfriesischen Thingstaette
by Suriya on 25 May 2009 -
14:05
Suriya - Comments: 6 - Joined:
Fri Mar 21, 2008 05:15 pm
Hi there, you must be the
proud owner of Yisi. My name is Suriya and I have the other siblings of Quenn's
& Qually in Malaysia, YANN von der Ostfriesischen Thingstaette, and
this is a superb line.
Lets keep in touch, as im
keen to follow the progress of Yisi.
My email address, suriaku @gmail.com
and mobile is + .
Cheers, Suriya
Von Absatzflaute ist bei den Meinens international keine
Rede. Vor kurzem noch, hatte man den Deckrüden Dragos verkauft, auch nach China
(CSZ8002589 Dragos von der Ostfriesischen
Thingstaette). War ja auch nicht für ein Butterbrot!
Wie der Rechtsstreit um Zambia vom Milewo ausgegangen ist (die Hündin,
Vize-Siegerin 2008, die fast elend in die Scheune der Meinens krepiert wäre,
hätte man sie nicht rechtzeitig rausgeholt es hatten sich noch Welpen im
Bauchraum befunden, am Ende musste sie dennoch qualvoll sterben an den Folgen
einer mislungenen Zwangsfütterung - wir berichteten, siehe bitte dort), wissen
wir noch nicht. Spricht für sich, dass wir nachlegen werden.
Viele Mitglieder rechnen nicht mit einer Verurteilung der
Korruption im SV.
Die schiessen sich
doch nicht ins eigene Knie! meint eine Leserin.
So könnte es also gleich heissen:
Mitteilungen der
Verbandsgerichte:
In dem
Vereinsordnungsverfahren gegen
Kao, Josephine
Kartheiser, Ansgar
Schneider,
Hans-Jürgen und
Weber, Bernd
hat das Verbandsgericht
West mit am 20.12.2011 rechtskräftig gewordenem Urteil verfügt: Die Betroffenen
werden zur Zahlung einer Geldbuße in Höhe von 1,00 verurteilt.
Stellen Sie sich das vor!
Nein! Wir glauben an die Rechtsprechung, auch im SV. Kein Gericht
kann sich über die enorme Beweislast hinwegsetzen.
Meine
Begegnung mit Facebook ist durchaus euh interessant!
Plötzlich
schreibt einer: wie kann eine einzelne
person nur so einen haufen schwachsinn verbreiten
Dann
kommt: was bin ich froh, das ich nicht als freund von diesem stoffel jan d.
aufgeführt bin.
Später
wieder: es ist mir jetzt auch klar das
so ein mensch single ist, wer so bekloppt schreibt, den wollen auch keine
frauen.
Ich
war überrascht! Mich hat es gewundert, warum ein Mensch auf Facebook so etwas
schreiben würde. Wenn man das Profil des Schreibers aber liest, fällt der
Groschen!
Er
ist: handwerker und erfolgreicher
schäferhundzüchter, aussteller und ausbilder
AHA!! Nun!
Ich würde mal nicht so angeben Werner! Wer erfolgreich ist braucht das nicht
selber zu sagen!
Und
wenn Ihnen meinen "Schwachsinn" nicht gefällt, gehen Sie doch Hunde ausbilden,
Sie brauchen mich auf Facebook nicht hinterher zu rennen.
Und
Sie brauchen mir keine Nachrichten oder blöde Sprüche zu schicken!
Schönen
Sonntag noch Herr Thiel. Demnächst komme ich mal zu den OGs Isselhorst-Hollen, Friedrichsdorf und Holtkamp.
Ich bringe viele Zeugen und Kameras und werde Ihre Arbeit mal genauestens verfolgen.
Seien Sie gewarnt! Ich schreibe dann schon ein bisschen mehr als einen blöden
Oneliner über meine Befindungen!
Reaktionen:
Meister Thiel:
Lieber Sportsfreund H. Thiel, ich habe schon viel Schwachsinn
gehört. Aber Sie davon sich geben... das schlägt alles..Diese beiden
Ortsgruppen mal auf Video zu sehen. vorallem auf ihren Prüfungen wäre
schon eine tolle Sache. Danach reden wir mal weiter. H.Thiel Sie sind doch auch nur einer der vom Holtkampzwinger lebt, andere sagen dazu (Schmarozer)
18-12-2011 om 14:09
geschreven door Jürgen Schulte
Onderwerp: Was ist mit den anderen OG's
>
> Was ist mit den anderen OG's, wo der Ausbilder vom
JHSieger Hunde vorführt, die dann nicht mal mehr in ihrem Heimatland USA
beißen!!!
Zum Tema âAnonym bleibenâ, eine weitere Zuschrift
"Sehr geehrter Vorredner,
ich kann zwar nachvollziehen was Sie meinen und warum Sie
und andere so handeln aber der Ansatz ist einfach falsch!Sie sagen, ich hätte nicht so viel zu verlieren wie Sie und andere. Na ja, das
kommt doch sehr auf die Sichtweise an. Wenn sich Richter, Körmeister etc. nicht
an das vorhandene Regelwerk halten, könnte mein Hund ein Paradebeispiel in
Anatomie, Triebigkeit usw. sein und er würde trotzdem nicht den ihm zustehenden
"Ruhm" ernten.
Ich würde gerne folgendes verstehen: Laut Satzung muss Schäferhundzucht Hobbyzucht sein.
Keiner darf diese also als Gewerbe betreiben. Ich unterstelle jetzt einmal,
dass Sie Züchter sind. Sie züchten diese Rasse weil Sie von dieser überzeugt
sind und bekommen nun, nachdem Sie sich namentlich erklärt haben, kein Bein
mehr auf die Erde. Das wäre für Sie in züchterische Hinsicht natürlich das
Ende.
Herr Demeyere schrieb nun ja schon über Fälle, die das Züchten
mit Hunden ohne A-Hüfte oder schlechten Ellenbogen betrafen. Des weiteren über
Hunde, die mehr Sprünge geleistet haben als erlaubt ist oder vor dem erlaubten
Mindestalter zum Deckeinsatz gekommen sein sollen.
Das alles wäre nicht zuträglich für die Rasse und alle
Personen, die davon wissen und sich nicht wehren, tragen mit dazu bei.
Sie schreiben, Sie seien seit Jahrzehnten mit diesem
Verein verwurzelt. Gerade dann müsste es Ihnen doch eine Herzensangelegenheit
sein, etwas zu ändern auch wenn das eigenen Ärger bedeutet. Existentiell
bedrohend dürfte es für Sie, da ja angenommener Hobbyzüchter, nicht sein. Last but not least würde immer noch die Mitgliederschaft des Vereins
entscheiden, wie lange es überhaupt noch einen Verein gibt, denn: ohne Indianer
- keine Häuptlinge.
Mir ging es in meinem ersten Schreiben auch nicht um die
Frage, wer was wann gemacht hat sondern einfach um die Tatsache, dass ein Mann
sich für alle aus dem Fenster lehnen soll damit die anderen ja nicht öffentlich
auftreten müssen.
Wenn man einer Rasse so verbunden ist dann kann man doch
nicht zuschauen wie diese abgewirtschaftet wird nur damit man selbst nicht in
den Focus gerät.
Für mich hat das einfach etwas mit Verantwortung zu tun.
Ich hoffe Sie verstehen auch meine Sichtweise.
Ich wünsche Ihnen ein frohes Weihnachtsfest und ein
erfolgreiches Jahr 2012!
Zuschrift: âAnonymität der Schreiber nicht unbedingt zu verurteilenâ
"Zum Thema
Namenlos
Ich gebe
Frau Antje Geisler selbstverständlich recht, dass sie es moniert, kein
Verständnis dafür hat und es ihrer Überzeugung nicht entspricht, dass auf
diesem Blog viele Schreiber von Beiträgen (wozu auch ich gehöre) sich hinter
der Anonymität verstecken. Frau Geisler schreibt, dass sie einfach nur
SV-Mitglied mit Hund ist. Sie ist also von den Schandtaten in diesem Verein
nicht so ernsthaft betroffen, sie hat nichts zu verlieren.
Nun bitte
ich Frau Geisler folgendes zu berücksichtigen.
Wenn man
sich aber, wie viele Schreiber, seit Jahrzehnten mit vollem Engagement
mit viel Leidenschaft diesem Hobby verschrieben hat und hautnah
miterlebt, wie dieser Verein entgegen seiner Satzungen und Ordnungen
strukturiert ist, mit welchen Machenschaften und Intrigen Amtsträger und
Funktionäre diesen Rassehundezuchtverein für ihre persönliche Bereicherung auf
Kosten anderer Mitglieder missbrauchen, muss man die Probleme offenlegen, um
vielleicht dafür sorgen zu können, dass die Einsicht gewisser Personen in
unserem Vorstand dahin führt, dass eine gerechte satzungsorientierte Politik
zum Wohle aller Mitglieder zu erreichen ist.
Ich möchte
das Beispiel Kartheiser anführen.
Wenn ein
Herr Kartheiser bewiesenermaßen sein Amt und in gröbster Weise die
Satzungen und Ordnungen missbraucht hat, seine Richterkollegen bei Gericht
verunglimpft hat, und vielleicht sogar noch zu vereinbarten Platzierungen bei
der Siegerschau seinen persönlichen Freund genötigt hat, darf nicht der
Eindruck entstehen, dass er vom Vorstand in irgendeiner Form gedeckt wird. Mit
aller Härte muss dieser Mann des Vereins verwiesen werden, damit in Zukunft
jeder weiß, was passiert, wenn man gegen Satzungen und Ordnungen verstößt. Wenn
diese kriminelle Handlung nicht entsprechend bestraft wird, laufen wir Gefahr
für weitere Auswüchse der Nichteinhaltung unserer Satzungen und
Ordnungen.
Ich hoffe
nicht, dass der Fall Kartheiser so abgehandelt wird wie die Angelegenheit
Orschler (Gelenksmanipulationen) vor ca. 30 Jahren oder auch der
undurchsichtige Freikauf des Herrn BZW Meyer in jüngerer Vergangenheit. Insider
haben die böse Vermutung, dass Kartheiser nicht entsprechend der Schwere
des Falles ausgeschlossen wird, da dann das Kartenhaus
zusammenbricht und er einige hinter sich herziehen wird. Hoffentlich können wir
Mitglieder mit der zu erwartenden Entscheidung zufrieden sein. Es ist eine
Weichenstellung für die Zukunft unseres Vereins.
Frau
Geisler, es meckert sich bestimmt nicht besser, wenn man anonym bleibt, nur es
müsste Ihnen klar sein, dass, wenn man gegen die SV-Mafia kämpft und anonym
bleibt, man vor Repressalien durch auffällig werdende Amtsträger und
Funktionäre verschont bleiben wird... Die Verstrickung sollte Ihnen
einleuchten. Darum haben Sie bitte Verständnis für die Anonymität gewisser
Schreiber.
Herr
Demeyere ist bereit, diesen Kampf mit der Aufdeckung der Missstände konsequent
öffentlich auszutragen und steht dafür mit seinem Namen. Dafür bewundere ich
ihn und wir sollten ihm alle dankbar sein für seinen Einsatz für die Einhaltung
unserer Satzungen und Ordnungen zum Wohle unseres Hobbys Deutscher Schäferhund
in seinen verschiedenen Betätigungsfeldern.
Wenn wir Mitglieder in diesem Verein wieder das Gefühl haben,
gleichberechtigt und fair behandelt zu werden, unterstützen wir unseren SV
wieder mit allem Idealismus um dieser Rasse wieder zu dem zu verhelfen, was ihr
würdig ist."