Es wird nach wie
vor bei Siegerschauen und sonstige Wettbewerbe die Masse der Hundesportler und der
Züchter vorgehalten, der Bundeszuchtwart hätte das Vertrauen des kompletten
Vorstandes zugesprochen bekommen, und er dürfte ohne weiteres die BSZS richten.
Tatsächlich aber wird durch den Verein zum gleichem Zeitpunkt am 1. September
2009 (erneut) ein Ordnungsverfahren gegen seinen höchsten Vertreter eröffnet
(was selbstverständlich erst nach Wochen, bzw. Monate von intensivsten Vorbereitungen
und Recherchen geschieht).
Das lässt sich
nicht reimen. Ich verstehe nur noch Bahnhof!
Es kommt aber alles
noch schlimmer. Tatsächlich aber, wurde durch das Rechtsamt am 17. April 2009
gegen Reinhardt Meyer ein Vereinsordnungsverfahren eröffnet. Zitat: Die vorliegende Akte lässt erkennen, dass
Herr Reinhardt Meyer nicht gewillt ist, die Ordnungen und Regeln des SV als Amtsträger
und Repräsentant dieses Vereins zu beachten.
Mit Einstweiligen
Verfügungen und Fristverlängerungen, Ablehnungen wegen Befangenheit und
dergleichen, Sie würden staunen über die Vielfalt der rechtlichen Möglichkeiten,
muss jetzt der Rechtsweg durchgeackert werden. Kann also noch ne Weile hin und
her gehen, der Hundesportler juckt es wenig, wenn er seinen Hund nur arbeiten
kann.
Was der
Hundesportler aber sehr wohl interessiert, ist ein fairer Wettbewerb, nicht im
geringstem bei der BSZS. Der ist aber nicht mehr gegeben. Ich verweise auf das
Hammer Protokoll samt Eidesstattliche Erklärungen, und die auch hier wieder
angesprochene Stellung, es wurde 10.000 Euro geboten (für eine gute Platzierung?)
Wenn ein Verein sich
gezwungen sieht, Ordnungsverfahren gegen seinen höchsten Schiri zu eröffnen,
dann kann der nicht die Bundessiegerzuchtschau, eine Weltmeisterschaft, richten.
Einfache Sache! Der Bundeszuchtwart hätte zur Seite treten, oder dazu gezwungen
werden müssen (man kann ja auch mal krank werden ohne Image-Verlust). Keineswegs
aber hätte man nach aussen verstehen lassen dürfen, der Bundeszuchtwart hätte
das vollste Vertrauen der SV-Spitze. Sowas heisst Volksverdummung. Angesichts
der vielen intelligenten Hundesportler die sich weltweit mit einander
verständigen und sich austauschen, ein folgenschwerer Fehler. Dieser Image-Verlust
geht jetzt auf Kosten des Vereins.
Sportliche Grüsse
allerseits!
Jantie
Documentation
concerning the court procedure:
German
shepherd dogs association (SV) e. V. versus Reinhardt Meyer (national breed
warden) :
The public
of gsd-sportsmen and breeders has always been told at the Siegershow and other
competitions, that the national breed warden still holds the confidence of the
complete board of directors, and he would be allowed to judge the BSZS. Actually however, a court procedure against its
highest representative (again) is
started up by the association at the same time on September 1st 2009 (what
obviously happens only after weeks or months of most intensive preparations and
investigation).
That cannot
be rhymed. Its all Greek to me!
The worst
is yet to come. Actually however, the
association, through its legal office, had opened a court procedure against
Reinhardt Meyer before, on April 17th 2009. Quotation: "The presented records indicate, that
Mr. Reinhardt Meyer is not willing to respect the orders and regulations of the
SV as an official and representative of this society".
With
temporary decrees and delays, rejections of judges because of suspicion of bias,
etc., you would marvel over the variety of the legal possibilities, one must
now struggle the long road of courts. It may take a while going back and forth,
but it doesnt itch the gsd-sportsman, he only wants to work his dog.
What DOES
interest the dog sportsmen however, is a fair competition, particularly at the BSZS.
But there is no sign of that at all. I
refer to the Hammer Protocol including the testimonials presented therewith,
and the issue again addressed here, of an offer for 10,000 Euro (for a good
positioning?)
If an
association is forced to open court procedures against its highest referee, then
he cannot judge the Siegershow, being the world championship really. Simple as that! The national breed warden should have stepped
aside or been forced to do so (one can also become sick for a change without
any image loss). But in no way whatsoever
should the association have made the public believe, that the national breed warden
was still holding the fullest confidence of the SV-top. Such a thing is called deliberate deception
of the public. In view of the many
intelligent dog sportsmen exchanging views and interacting with one another on
a worldwide basis, this was a momentous mistake. Now this image loss goes to the account of
the SV.
Nicht nur die Welpenzahlen sanken rapide ab. (Anno 2008 konnte man nur 17.560
Welpen registrieren - da wo man in den letzten Jahren auf circa 20.000 Eintragungen
hängen geblieben war. Das bedeutet immerhin eine Halbierung vom Jahre 1995, als
es noch 34.295 Neugeborenen im SV gab.) Auch der Mitgliederschwund ist ein riesiges
Problem. Der Verein wurde sogar offiziell gespalten, obwohl es nur einen
einzigen Deutschen Schäferhund geben kann. Wie viele SVler das Lager noch wechseln
möchten, wenn die Hartgesottenen endlich einsehen, dass man Raisenden,
Entschuldigung, Reisenden nicht halten kann, und wie viele SV-Züchter später/bald
folgen und wechseln werden, ist heute noch nicht einzuschätzen. Wird sich das
alles noch rechnen lassen, oder müssen wir bald mit viel höhere
Mitgliedsbeiträge und eine erhebliche Steigerung aller Kosten rechnen?
Die Behauptung, es drehe sich beim SV alles nur noch ums Geld, wird in der
Doku Schäferhund Pflegefall, das Ende einer Deutschen Legende!? knallhart ins
Wohnzimmer und um die Welt geschickt, und für die schwerwiegende Behauptungen im
Film kommen keinerlei Dementi des Vereins. Es ist nicht so lange her, da wurde
ein kurzer Artikel im Spiegel noch vehement mit zig Argumenten vom SV-Pressesprecher
bestritten, zum aktuellen Film aber, der nun wirklich nicht nur im ARD zum
besten Sendezeit ausgestrahlt und bei andere Sender wiederholt wurde (und dessen
Veröffentlichung angeblich verhindert werden sollte), bekommen wir nur ein
ohrenbetäubendes Schweigen, obwohl angeblich-intensiv-recherchierte Berichte über maffiose Strukturen sowie
Steuerfahndungsinteresse bei grosse Züchter (aktuelle Gerüchte nach zwischenzeitlich auch bei
der Geschäftsstelle) in der Reportage dokumentiert wurden, sogar mit
Beteiligung eines altgedienten und allerseits geschätzten SV-Richters. Er hat
nun wirklich kein Blatt vor den Mund genommen, der Herr Gruber. Muss der Verein
aber nicht voll dagegen halten? Müssen Vorwürfe nicht sofort verneint und aktiv auf's Schärfste zurückgewiesen werden?
Der Bundeszuchtwart, als höchster Vertreter des Vereins, wenn es darum geht
die Rasse gesund zu erhalten (immer mehr Züchter beschweren sich, nicht nur
über Rückenprobleme - neben uneingeschränkter HD- und ED-Grössenordnung, auch über
Reproduktionsschwierigkeiten, zahllose Hündinnen welche nicht aufgenommen haben
etc., und sie haken ab, geben die Zucht auf (*), nicht im geringsten weil die Kundenansprüche auf gesunde Tiere immer mehr vor dem
Amtsgericht enden), der Bundeszuchtwart also, steht nach wie vor unter schwerer
Verdacht, der übrigens seit 2 Bundessiegerzuchtschauen nicht ausgeräumt wurde. Das
kann sich kein Schiri im Fussball, oder kein anderer Verband leisten. Unbescholten
müssen die Spitzenleute sein. Und müssen sich die Mitglieder das alles gefallen
lassen? Man würde meinen, der Verein würde sich seinen Mitgliedern gegenüber
offener aufstellen, mit ihnen kommunizieren, wenn sie denn fragen, und sie
nicht abspeisen mit der Meldung: Über ein laufendes Verfahren bla ba bla. In
einem modernen Verein ist Transparenz gefragt. Aber Fehlanzeige.
*= Brief eines enttäuschten
Züchters, siehe bitte unten.
Ist/sind die Frage(n) der Mitglieder erlaubt? Welches Verfahren? Um was
geht es? Was ist die Stellungnahme der Betroffenen, bzw. die Stellungnahme des
Vereins? Wie soll man umgehen mit dem Imageverlust, der Film war nun wirklich
keine Werbung für den Deutschen Schäferhund. Welcher Kommission untersucht die
Vorwürfe und wie lange dauert das? Wann wird die Zuchtordnung drastisch den
neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen angepasst, damit die Rasse nicht weiter
erkrankt?
Viele Menschen würden sich freuen über Antworte, konkrete Antworte.
Ich darf Ihnen ein Schreiben aus dem Ausland anbieten, es ist meiner
Meinung nach beispielhaft für das was in den Köpfen vieler kleiner Züchter
umgeht. Mit den gestellten Fragen fühlte ich mich überfordert, konnte die nur
unzureichend beantworten, ich bin ja kein Kynologe. Im Verein sollten aber welche
sitzen, vielleicht finden sie bessere Antworte. Solche die diesen kleinen
Hobby-Züchter (Basis des Vereins!) helfen können, damit er seine liebevolle,
allerdings enttäuschende Zucht doch nicht einstellen muss.
Nehmen Sie sich doch bitte die Zeit sich diesen offenherzigen Brief zur
Gemüte zu führen.
Ich wünsche in der Zwischenzeit jeden seinen gesunden Deutschen Schäferhund.
Mit sportlichen Grüssen,
Jantie
Dear Jan,
thank you for taking the time to answer to my email.
It helped me clear the picture and decide what to do, eventually.
I cannot afford being so romantic as you are, at least as a breeder.
I do not think anyone in the SV board are willing to see the problem straight
in the eye. They are very familiar with it, I do not think that anything can be
done in order for things to start changing.
I think that the primary problem arises from the wrong implementation by
the majority of breeders of the existing somewhat lacking regulations that
should be more strict. This implementation is guided by profit mainly.
Yes, the regulations could (and should be) more strict (e.g. breeding dogs with
HD & ED a1-normal only) however this could lead to a further on purpose
deception of the SV by the breeders who are unwilling to lose money by taking
all a2 & a3 dogs out of their breeding program. Yet, I have seen dogs with
HD & ED problems emerging from healthy parents!!! This could mean 2 things:
Either the a1 parents are not real a1
OR
the ED, HD problem has managed to lock itself deep in the DNA of the breed.
I believe it is a little bit of both as I have seen it happen in my own
breeding (thank God only once and in a puppy that I kept for myself) from very
health a1 parents but it is also questionable the high incidence of HD-ED from
"healthy" (????) parents in puppies I have imported from Germany (5
puppies out of 15).
At present, I know that x-rays of problematic dogs are switched with x-rays of
dogs with no problem, colour is being changed and the SV test cannot detect it,
etc. It happens all the time in everyday life and in other activities (e.g.
sports, with forbidden medication). I also know that SchH-exams can be bought
without even the dog being there!
So, maybe, the SV regulations should not be changed as the stricter regulations
will mean a greater degree of false x-rays, SchH-exams, etc.
It looks like one has to become a scientist and experiment with lines that give
the less problems. But this is outside my goals as a hobbyist breeder. It needs
to invest a lot of money in research and work a lot with trial & error and
also a long time in order to achieve and furthermore to stabilize the good
results. And even if one would achieve this, it would be a utopia to breed such
dogs when the majority of breeders will continue to breed in the exactly
opposite direction guided by profit and discredit the breed. It is a simple
equation in economics: profit margins increase WHEN breeding costs decrease.
I am also familiar with the fact that all purebreds have health problems as
nature does not leave unpunished our selective breeding.
I have also understood that there cannot be a dog that is good at everything.
Belgian shepherds (Mals) are dogs for sport but are not suitable for the
average owner, Rottis are very good guard dogs but are potentially dangerous,
etc. So, the target of the Germans to construct a breed that can do it all, is
a fallacy. In the last decades it has been guided by profit so as to make a dog
that can serve in every situation in terms of looks and temperament. Nowadays,
is not guided by profit anymore. It is rather drawn by it.
I do not agree that only the TOP breeders cause the problems. The majority
of breeders today are guided by profit and try to make the most out of it.
It has been reported to me by many, MANY people who in the past have purchased
dogs from Germany and from not so famous breeders. Otherwise, who would want to
engage in breeding dogs who statistically present such a high percentage in
HD-ED incidence?????
GSD breeding has become a profitable business and I do not think that many are
willing to lose money in order to make it better. It has reached its peak and
now the breed is going down, slowly but steadily.
I do not think that any conscious breeder should breed GSDs today. Thus, he
only makes the breed more popular. And popularity is the last thing the breed
needs for now. The breed needs to stay a bit behind until most of the
profit-guided adventurers see no more money involved and quit.
The more popular a breed is, the worse for the breed. GSD, Labs, Dobermans,
Goldens. All with loads of problems.
I remember, when I was looking to import my first purebred GSD from Germany, I
asked the German breeder: Why, even today, with a so wide gene pool, do
breeders continue to breed with a 2-3 linebreeding (not to mention 3-3, etc).
His answer was: "Wow! What a question! It is for achieving fast and stable
results in a litter". The "fast" part I have seen and understood
as for the "stable" part, I have totally seen otherwise and disagree
strongly! All my breedings with no "inzucht" have gone far far better
that those with 3-4 or 4-5!
What about the other genetic problems? Loose ears for example. E.g. everybody
knows that Vegas or Kwantum give a very high incidence of this problem yet
breeders use them a lot! Should this be due to the other "fine"
qualities that they give and so it is worth it to have dogs with loose ears and
fix them using "Ohrenstuetzen" as a norm? Well, apart from appearance
and conformation, I have not seen the soundness of temperament of their progeny
that a "working dog" should have....
I could write so much about it and I do not know when this would end. That is
why my thoughts are not so well organized in this email. I do not know where to
start. Many pieces of many problems come to my mind all over.
So, I have decided to put my breeding aside. I'd rather use my money to
have fun with my dogs and my family than investing in x-rays, SchH-titles and
show titles of a breed that is ruined.
It is my belief that ruining a breed which is pure and, therefore, with very
fine balance, is by far much more easy, than bringing it together again.
Of course you may use my letter to raise people awareness however, I do not
think that anyone who can change something are willing to listen. They hear you
all right but they do not want to listen to you. Please use it anonymously
however, as I am not willing anymore to hear excuses from the experts. I have
become my own expert in 6 years that I am dealing with the breed. The
major expertise that I have gained is that today GSDs are a very profitable
business.
I think the only ones that want to listen are simple people that have faced
these problems and love their dogs so much that they would like something to be
done about it. But these are not organized in Clubs, they are but mere
individuals whose voice is lost because of their scattering all over the
world...
Even though I believe that very little will change (if anything at all), I wish
you the best of luck.
Laut Insider-Informationen soll der SV-Bundeszuchtwart Reinhardt Meyer angeblich nun endlich vor ein ordentliches Gericht erscheinen.
Termin wurde auf Montag 2. November angesetzt.
Wir werden selbstverständlich ausführlich darüber berichten.
Man darf gespannt sein, wie man dort die Aussagen der Kollegen-SV-Richter bewerten wird (wir haben darüber berichtet, siehe bitte weiter auf diese Seite), wenn sie denn Inhalt des Gerichtsverfahrens sind.
Wird man ihn dort genauso das Vertrauen aussprechen können, wie es die SV-Spitze getan hat? Wir werden es erfahren.
Studien: Das Gesamtwerk - Papers: The Complete Oeuvre
Deutsch: Neu an
dieser Stelle: Das Gesamtwerk in 1 PDF
Verschiedene Studien mit viel Geschichte Zahlen - Gerüchte Spekulationen Zynisches und Trauriges,
aber vor allem mit vielen Fakten.
Ich wünsche gute Unterhaltung!
English: Extra! Extra! The complete oeuvre
in 1 PDF
Different Papers including History Data Rumors Speculations Sad Things and Cynical Ones, but first and foremost, a lot of Facts.
Enjoy!
Nederlands:
Een verzameling van mijn
studiewerk in 1 enkel PDF.
Verschillende studies met veel geschiedenis cijfermateriaal - geruchten speculaties
cynische en betreurenswaardige zaken, maar vooral met veel feitenmateriaal.
Veel
leesgenot!
Hier downloaden - Zum herunterladen - Download here:
Ik bied Nederlandstalige lezers
mijn welgemeende verontschuldigingen aan voor het feit dat alles in het Duits
is opgesteld, afgezien van enkele Engelse vertalingen, maar ik richt mij
uiteraard tot de verantwoordelijken van de Duitse Herdershondenvereniging, de
SV in Augsburg, en deze is vanzelfsprekend Duitstalig. Ik vertrouw er echter op
dat mijn lezers deze taal voldoende beheersen om de essentie van mijn boodschap
toch te begrijpen.
Wat vererven de Wereldkampioenen en de Auslesers? Laatste onderzoeken: "HD1-heupen in de SV. Dichter bij de waarheid!" Max von Stephanitz: "Wat hebben jullie mijn Herdershond aangedaan?"
Die letzten Erkenntnisse:"HD1-Hüften im SV. Näher an die Wahrheit kommt man nicht!" Rittmeister Max von Stephanitz: "Was haben Sie aus meinem Schäferhund gemacht?"
Latest findings: "HD1-hips in the SV Kennel Club. As close to the truth as one can get!" Captain Max von Stephanitz: "What have you done to my beloved Shepherd Dog?"
Die erste Animation fängt an mit dem Bilde des (wunderschönen und gesunden) Profils eines DSHes, so wie es abgebildet wurde auf den sogenannten Boniturkarten der Zuchtrichter in der DDR, so weit mir bekannt ist, sogar bis zum Ende der DDR, wenn Deutschland wiedervereint wurde (1989). Man findet es in vielen Büchern, so wie diese vom verstorbenen Werner Dalm, möge er in Frieden ruhen.
The starting point of this first animation is the (wonderful and healthy) profile of the GSD as it was featured on the judging cards of DDR-judges (the so-called "Boniturkarten") until, as far as I know, the moment the DDR ceased to exist and Germany was united (1989). It can be found in different books like the ones from the late Werner Dalm, may he rest in peace.
Meine Studie bietet genauere Einzelheiten an über Sachen die im SV fürchterlich falsch gelaufen sind, und bietet Zeugnisse an von einige Schäferhundliebhaber (die resigniert haben). Ich hoffe Sie kommen und schauen einmal nach.
My paper elaborates on different items that went completely wrong within the SV, and offers testimonies of some very important (resigning) gsd-fans. Hope you all come and read all about it.
Einfach nur so zum Spass (Nah ja! Spass?!), möchte ich an dieser Stelle eine weitere Animation aus meiner Studie anbieten. Sie zeigt uns was mit einem anderen Traber passiert wäre, hätten denn die Pferdezüchter den gleichen Weg wie der SV gewählt.
Die Animation zeigt die gleiche wunderbare Rückenlinie des DSHes wie sie sanft heruntergleitet, schön und leicht! Ist das nicht angenehm zu sehen? Verbessert das nicht die Gebrauchseigenschaften dieses Tieres? Urteilen Sie selbst!
Und fragen Sie sich, warum Ihr letzter DSH an HD erkrankt war. Ich möchte nicht der Reiter dieses Pferdes sein!
I wish to add just for fun (Fun?? Yeah right!!), another animation taken from my paper, which is showing what would have happened to another "trotter", should horse breeders have taken the same road as the SV did. The animation shows the same wonderful back line of the GSD as it slopes down, nice and easy! Isn't that a wonderful creation? Isn't it pleasing to the eye? Doesn't it enhance the working abilities of this animal? Judge for yourselves! And ask yourself, why your last GSD had CHD. I would hate to be the jockey of this one.
Wir danken Christoph Jung von "Petwatch" und Jerry von "Abrosoft FantaMorph" für die freundliche Unterstützung bei der Herstellung dieser Animationen.
We wish to thank Christoph Jung at "Petwatch" and Jerry at "Abrosoft FantaMorph" for the friendly support in creating these animations. Besuchen Sie - Please visit: www.petwatch.de and www.fantamorph.com
Der Deutsche Schäferhund, so wie er durch den SV "produziert" wird, ist kein Traber mehr, sondern ein Pflug.
Schauen Sie sich diese Bilder an, dann wissen Sie was ich meine. Sollten Sie einen geraden Rücken entdecken, schreiben Sie mir bitte. Banana-backs, Karpfenrücken, krumme Rückenlinien so weit das Auge reicht.
Beim Traben sollte man einen horizontalen, schön gestreckten Rücken sehen, kein abfallender Pflug!
Nicht nur die
Gesundheit des DSH wurde verschandelt, leider auch sein Wesen, mitunter die
zweitwichtigste Anforderung an einem Hund. Wenn Sie meine Zusammenfassung
gelesen haben, und die dort enthaltene Informationen über die Beteiligung an den
letzten Siegerschauen, so wurden Sie sicherlich über die riesige Mengen an
Ausfällen beim diesjährigen Schutzdienst auf der BSZS in Ulm überrascht.
Was sagte Herr Lux, der ehemalige, langjährige Geschäftsführer des SV im Film
"Pflegefall Schäferhund"?
Sprecher: Wettkampf,
Sieger, Pokale. In der Zucht des Deutschen Schäferhundes gibt es keinem Platz
für Verlierer. Hinter dem Deutschen Schäferhund steht die Sehnsucht nach alten
Tugenden.
O-Ton Lux: Das
Grossartigste an ihm ist, dass es ihm gibt. Hihihihi. Aber was isses? Er ist
sehr arbeitsam, fleissig, euh, er ist gelehrig, er ist führig wie wir sagen, euh,
er ist ein Hund der gut in die jetzige Umwelt passt und er ist schlicht und ergreifend
ein Freund und Helfer des Menschen.
Und zum
Thema Schutzdienst bei der Siegerschau sagte Herr Lux:
Das
ist notwendig um einfach die Besten der Besten küren zu können, im Gegensatz zu
anderen, euh, Veranstaltungen. Hier muss der Hund nicht nur zeigen wie er aussieht!
Er muss einen sogenannten Schutzdienst ableisten. Hier muss er also auch unter
Beweis stellen, nicht nur, dass er, wenn sein Herr angegriffen wird, ihn verteidigt,
sonder auch sofort wieder rausgeht, er muss Gehorsam zeigen, das heisst der
Hund ist auch Schutzhund, natürlich, er ist bei der Polizei, beim Militär, beim
Zoll, bei euh, all den Behörden "
No more "Impressions of the Sieger Show" from David Payne
Excerpt from one of my studies published on this board "Was vererben die Sieger und die Auslese-Hunde?"
(HD1-hips and Miscellaneous in the SV Kennel Club. As close to the truth as one can get! ):
"Every
year the Impressions of the Sieger Show written by the Englishman David
Payne belong to the most GOOGLEd themes of the Shepherd Dog-fans. When
they surprisingly failed to be published this year (2008), I have made an
enquiry. David wrote me the following:
----- Original Message -----
From: David Payne
To: Demeyere Jan
Sent: Sunday, December 14, 2008 1:31 AM
Subject: RE: GSD website enquiry
Hi
Jan
Thank
you for your email, I have received several similar emails, they are
appreciated even though they make me feel uncomfortable.
I am fine, and my family are most precious in my life.
My dogs have never been better, and my Videx Rakell is an absolute superstar,
and I dont say that without sincerity.
I
wrote in my IMPRESSIONS what I genuinely felt. Around the World, many people
read my IMPRESSIONS, some enjoyed them and others hated them, and many shades
in between, it was also like this in Germany. Until the SV take positive steps
towards securing our breeds future through integrity, honesty, fairness and
transparency, our breeds hobbies and sports will disintegrate.
The
SV started the colour testing then after 1 year stopped it, a victory for the
cheats. SV Judges can still Judge dogs that they breed, and dogs that they have
sold, or they have placed in someone else's name. This is fundamentally wrong!
Judges at the Sieger Show appear to favour dogs owned or connected with other
judges and their friends, the same happens with top males for deckings, judges
have priority because the owners know they need progeny bred and owned by
judges. Money rules the breed, in Germany and all around the world. There is
very little equality, fairness or honesty in our sport. Anyone who challenges
any or all of this is criticised and pilloried both directly and indirectly,
especially slyly behind the hand by those who gain most by the current system.
These people have followers who do their bidding, and go anonymous on the
internet to spread their spineless garbage. I am now giving consideration of
leaving the show scene, and all that entails, and simply enjoying my dogs away
from the evil which besets our wonderful breed. Not writing my IMPRESSIONS
2008 is a step in that direction. Far too few honest and sincere people in
our breed are prepared to put their heads above the parapet and speak or write
about all the wrong that is being done, and pursue major changes that are so
desperately required. Our breeds future is precarious and there is very little
hope. As hope disintegrates more people in our breed will leave, and who can
blame them?
Best
regards, David Payne, VIDEX GSD
End of quote.
Please do visit and read his interesting other views and Impressions of
former years through this link: www.videxgsd.com
I daresay Tibet will be independent
quicker, than that the SV Kennel Club will change its ways. However! We already
have a black president in the White House (which was considered impossible).
Now we need a black Pope in the Vatican and only then will we have a new
Kennel Club. (While theres life, theres hope!) By that time however, the
healthy GSD could already have completely vanished."
From Sieger 1967 Bodo and his brother Bernd vom Lierberg until Vegas du Haut Mansard, THIS is what happened to the conformation of the German Shepherd Dog:
Bodo vom LierbergBernd vom Lierberg
Bodo gaitingVegas plowing
40 Years of conformation, or must I say... destruction? And they still don't get it, do they?
All problems with spondylosis, canine hip displasia and cauda equina syndrome are SV-self-inflicted! No question about it. One cannot outwit nature with that speed and force.
The hyena-profile has been completed, thanks to SV-show-judges!
Dear Sportsfriends,
SV-National Breed Warden Reinhardt Meyer has lead his judges into completing
the hyena-profile of the GSD.
THIS IS NOT what we understand by improving the breed! We can do
nothing but wonder, if it can go any further yet.
Although the maker of the video certainly had no intension whatsoever to prove
my thesis, unvoluntarily he does. Do watch it, it's an eyecatcher, very well
made, good music, and very, very sad!
Thanks to a GSD-fan from
Holland who forwarded it to me, I can now offer it to this community:
after the Sieger Show in Ulm, a lot of people went home with shattered dreams. I myself have noticed, how my predictions and fears have sadly enough been confirmed once more.
With tears in my eyes, feeling very sorry for the untrained dogs AND the unprepared owners, I have watched the Schutzdienst, a hallucinating experience (once again?) Folks! THIS is the worldchampionship! Don't come unprepared!
1985 German Shepherd Dogs might have been registered for the contest allright, but only 912 finally made the Standard. Way too many competitors did not even make it past Schutzdienst. The result of bad management and bad steering at the top of the association?
Heute fängt die BSZS an in Ulm. Herr Henke! Ich bin sprachlos.
So weit mir bekannt, wurde kein einziger Vorwurf aus dem Protokoll ausgeräumt. Es gab kein offizielles Dementi, im SV-Monatsheft war keine Spur davon. Möglicherweise wird von den Behörden noch ermittelt, kann ja sein. Dann aber hätte Herr Meyer einen Schritt beiseite nehmen müssen. Wer unter Verdacht steht, und das Protokoll lässt darüber keinen Zweifel, kann nicht richten! Nichts von dem, er richtet und wird uns sogar am Samstagabend noch "zuchtrelevantes" beibringen.
Das stinkt doch alles ganz gewaltig. Wir werden betrogen bis zum geht nicht mehr. Die Statuten des Vereins verbieten das Geschäft, aber der SV trotzt nur so vor lauter Geschäft. Es sind viele (grosse) Hundezüchter gewerblich gemeldet, das weiss die Geschäftsstelle, Herr Lux hat aber nie etwas unternommen. Bösen böse Jungen! Jetzt ist Herr Setecki dran, wird er die Geschäfte unterbinden und die gewerblich organisierten Züchter rausschmeissen? ER MUSS! Sonst betrügt er die kleinen Züchter samt alle Mitglieder und sogar die eigene Vereinsordnung. WIR SIND EIN GEMEINNÜTZIGER VEREIN!!
Für die Schau in Ulm, das sogenannte Weltchampionnat, sind so um die 1.985 Hunde gemeldet. Das bedeutet, wenn wir die Tendenz des Jahres 2008 verwenden, dass letztendlich so ungefähr 65.6% auftauchen wird für die Schau, das sind dann 1.302 Tiere. Durchschnittlich werden in etwa 17.7% "entschuldigd zurückgezogen" (EZ), so bleiben 1.072 Hunde übrig für eine richterliche Bewertung. Aber nur die die den letzten Ring holen sind zufrieden, und wer sich da tümmelt, so liest man auf den Internetforen, sollte im Vorfeld bereits geklärt sein. Ob das stimmt, kann ich Ihnen nicht sagen, lesen Sie aber was die renommierte SV-Richter selber dazu eidesstattlich haben festhalten lassen und fragen Sie sich, ob die Vorwürfe bis heute vollständig ausgeräumt wurden:
Link zu dem Protokoll der Sitzung in Hamm - Mittwoch 23. Juli 2008: Protokoll.doc
Die Mitgliedschaft im SV bringt nebst Rechte auch gewisse Pflichten. Zum Beispiel eine Mitteilungsverpflichtung, wenn da im Verein etwas läuft was nicht stimmt. Darauf habe ich schon früher mehrfach hingewiesen. Anno 2009 kann nichts mehr im stillen Kämmerlein unter dem Teppich gekehrt werden, es soll alles an die Oberfläche kommen was mit den Mitgliedern zusammenhängt. Wenn es um Manipulationen und Vertuschungen an die Spitze des Vereins geht, dann ist eine kompromisslose Offenheit das einzige Mittel zur endgültigen Klärung.
Wie berichtet, wurde auch der SV getroffen durch schlimme Berichte die Anlass zur völligen Aufklärung geben, und zwar kurz VOR EINER ERNEUT ANSTEHENDEN SIEGERSCHAU. Ob es Anschuldigungen sind oder zutreffende Behauptungen steht hier nicht zur Debatte. Was mich beunruhigt, ist die Tatsache, dass es wieder einige Wenige sind, die anscheinend die Macht haben über alle Ereignisse, in einem Verein der eine demokratische Satzung zu haben scheint, und wo alle Mitglieder die gleichen Rechte haben sollen, und des weiteren die Tatsache, dass nicht im geringsten darüber kommuniziert wird. Ich habe an den Präsidenten geschrieben, es gab nicht die geringste Reaktion. Einen Dialog, den man sich wünschen würde, hat nie stattgefunden. Auch frühere Schreiben wurden niemals beantwortet.
Ich bin der festen Überzeugung, dass alle Mitglieder ein grundsätzliches Anrecht auf Informationen über dem was im Verein so läuft haben und biete deshalb die Dokumente an, welche schon überall mittels dem multimedialen Internet rundgestreut wurden. Auf dieser Weise können weitere Mitglieder nicht nur Kenntnis nehmen von den aktuellen Anschuldigungen gegen den Bundeszuchtwart ihres Vereins und dem was auf die Internetforen diskutiert und teilweise bestätigt wird: Es sind einige wenige Machthaber die den SV dirigieren! und "Es dreht sich alles nur noch ums Geld!", sie können diese Informationen auch mitnehmen in ihre Ortsgruppen und Landesgruppen, wo anscheinend die gleichen Personen die Machtspositionen innehaben und wieder innehaben werden, wenn künftig nicht neue Leute gewählt werden.
Gerade weil der Film Pflegefall Schäferhund!? in der Öffentlichkeit ein äusserst schlimmes Bild über unseren geliebten Schäferhund und seinem Verein hinterlassen hat, und dort, aus dem Munde von angesehene und vertrauenswürdige Persönlichkeiten, unmissverständliche Aussagen über maffiose Vereinsstrukturen dokumentiert wurden, hat den Vorstand die zwingende Pflicht alles schnellstens auf den Grund zu gehen und restlos zu klären bzw. klären zu lassen. Ein Bundeszuchtwart der unter solchen schweren Anschuldigungen steht, kann unmöglich auf glaubwürdiger Weise die wichtigste Zuchtveranstaltung des Jahres (und der Welt) richten. Ein offizielles Dementi soll unbedingt schnellstens her!
Da eine Mitteilung des Vorstandes an die Mitglieder bis heute aber ausgeblieben bzw. wenige Wochen vor der Siegerschau 2009 noch immer überfällig ist, sind die Mitglieder gezwungen sich sonst wo zu informieren. Ich möchte meinen Teil dazu beitragen, dass die Anschuldigungen/Behauptungen in ihre originellen Form in aller Öffentlichkeit diskutiert werden können, damit die Mitglieder bei neue Wahlen ihr Steinchen dazu beitragen können, dass sich etwas ändert und dass es besser wird.
Erschiessen Sie bitte nicht den Botschafter, er ist nur der Träger dieser bösen Nachrichten, Einfluss auf die Geschehnisse hatte er zu keiner Zeit. Und hinterfragen Sie die Behauptungen. Niemand ist schuldig, bevor dies nicht bewiesen ist! Wenn aber solche Praktiken wie sie hier ausführlich und detailliert dokumentiert werden, und zwar von einigen der höchsten Richter/Züchter des Vereins (und angeblich werden zur Zeit weitere Zeugenaussagen gesammelt und nachgelegt - wieder unter die Leitung eines renommierten Richters), wenn also solche Praktiken Eingang gefunden haben sollten, so müssen sie mit aller Kraft entgegengewirkt werden. Eine kompromisslose Offenheit ist dabei unbedingt erforderlich.
Ich stehe jeden zur Verfügung, der sich über diese weitgehende Offenheit austauschen möchte.
From
The Siegerschau in Ulm, Germany,for the
thousands in attendance, and the millions watching around the world, Ladies and Gentlemen! Lllllèts get ready to RUMMMMBEEELLL!!
For the fans of the
German Shepherd Dog, Ulm in Southern Germany is the place to be next Thursday! Watch
the people, watch the dogs! Who will win the awards and take m away?
Just for now, well
play a little tune Based on Bobby
Brown by Frank Zappa
Hey there, people,
I´m Doggy Brown They say I got the cutest dog in town
The weather is good, the Cups
are shiney,
I tell all the girls they can
kiss my heinie
Here I am at the
famous Show the dogs are sharp and I´m acting cool I got a judge here wants to help with my placing Let him do all the work n maybe later Ill pay him
Oh God he is the
German dream I do not think hes too extreme And he´s a handsome son of a bitch gonna get a bunch of studs and be real rich
(Get a bunch... 4x)
We will be back
when the fun's about to start! Be there!
Die Zahl aller jährlich beim SV registrierten Welpen hat sich in 15 Jahren reduziert von 34.685 anno 1993, auf circa 16.816 in 2007. Das ist schon eine beängstigende Entwicklung. Der Streit um die Deckgebühren wird dadurch intensiver. Nach wie vor, wird das Deckgeschehen aber dominiert von einigen wenigen Rüden und ihren Besitzern, solche die immer die Spitzenplätze belegt und sich einen Namen auf der Siegerhauptzuchtschau gemacht haben. Man will ja angeblich nur mit dem Feinsten vom Feinsten züchten, "Vorzüglich Auslese" soll es schon sein, oder nur geringfügig weniger.
Der Kuchen wird also durch wenige Ausleser verteilt. Ist das im Interesse der Rasse? Muss nicht gestreut werden? Muss nicht die breite Blutbasis ausgenutzt werden? Es gibt in 2007 laut SV-Informationen 1.259 verschiedene Deckrüden zur Auswahl. Leider darunter viele die möglicherweise nur 1 mal decken. Ihren Deckeinsatz dürfte vielleicht nur 400 Euro reinbringen, für diesen Preis bekommen Sie aber nicht die Leistungen der Topdeckrüden welche in meine Studie gelistet werden. Da müssen Sie schon einen Tausender hinblättern, es sei denn, Sie gehören zum Freundeskreis. Aber das ist eine andere Geschichte.
Aber bilden Sie sich selbst eine Meinung. Nach dem Lesen meiner Studie dürfen Sie mich belehren oder zerfleischen.
Das Deckgeschehen im Schosse des SV - Wichtigste Deckrüden 2003-2007
Diese kurze Studie beruht zum einen auf den beigelegten Tabellen, zum anderen auf den Erkenntnissen aus dem Zentrum des Schäferhundegeschehens, dem Hundeplatz.
Es ist sehr zu bedauern, dass der SV seine Mitglieder nur spärlich informiert. Obwohl detaillierte Datenbanken vorhanden sind, werden sie nicht benutzt um aufschlussreiche Statistiken an die Züchter und an die Mitglieder zu erteilen. Publiziert wird übrigens nur, was gefällt. Es stehen dem Verein zahllose gesammelte Informationen zur Verfügung. Sie müssen aber auch allen Mitgliedern zur Verfügung gestellt werden. Eine Datenbank wie die SV-Genetics ist mittlerweile ohne weiteres auf einfachste Weise mit Daten zu ergänzen, welche zum Beispiel über die Körungen gesammelt werden. Es reicht auch keineswegs aus, die Decknachrichten z.B. lediglich zur Verfügung zu stellen, man muss sie auch ordnungsgemäss auswerten und die dort gesammelten Erkenntnisse zusammenfassen und den Mitgliedern anbieten. Das ist ausserordentlich wichtig für eine gezielte Lenkung des Zuchtgeschehens bis in die Basis. Es reicht z.B. auch nicht aus, wenn der Hofberichterstatter im SV-Heftchen schreibt, dass Prof. Distl ein verbessertes Selektionsinstrument der Zukunft dem Verein zur Verfügung gestellt hat, man sollte auch den Lesern mitteilen, wie es funktioniert! (Ein zynisches Fussballer-Fazit: 0-1 für das kritische SV-Mitglied.)
Ich habe bereits ausführliche Informationen gesammelt im Bezug auf die wirkliche Grössenordnung von HD. Auch zu der Grössenordnung der Zuchtstätten habe ich detailliertes Material zur Verfügung gestellt. Ich möchte heute noch etwas nachlegen und auf die Häufigkeit der Verwendung bestimmter Deckrüden und die Folgen hinweisen.
Es mag den einen oder anderen Liebhaber nämlich interessieren, wie viele Sprünge durch die Deckrüden abgeleistet werden. Hier möchte ich ansetzen. Die Zahl der Sprünge im Vergleich mit den später gefallenen und registrierten Welpen mag auch die Wissenschaft interessieren und lässt Schlüsse über Fertilität und Deckerfolg zu. Das auszuwerten, überlasse ich gerne dem Verein und seinem EDV-Team.
Die Häufigkeit der Zuchteinsätze bestimmter Rüden gehört sicherlich zu der Reihe von Problemstellungen, die konsequent mit entsprechenden Massnahmen angegangen werden müssen. Ganz im Sinne meiner kompromisslosen Offenheit, halte ich es nicht für erforderlich, irgendwelche Daten aus der Tabelle zu löschen oder zu entfernen, stehen diese Daten auch jeden SVler zur Verfügung: in öffentlichen Publikationen wie SV-Zeitungen und Decknachrichten, Jahresbüchern der Firma Urma und Ausstellungskatalogen, Online-Angeboten der verschiedenen Landesgruppen, sowie im SID-Infodienst. Ich halte es nach wie vor für ausserordentlich wichtig, dass auf allen Vereinsebenen, über alle Aktivitäten diskutiert werden kann, welche den Verein betreffen. Jegliche Form der Zensur ist anno 2008 abzulehnen. Da gibt es auch sicherlich nichts zu verbergen. Wie der Präsident Herrn Wolfgang Henke schreibt: Gerade in der heutigen Zeit müssen Einigkeit, Klarheit und Wahrheit höchste Priorität in unserem Verein geniessen. Ich stehe jederzeit jedem zur Verfügung der sich über diese Philosophie austauschen möchte oder der Schwierigkeiten hat mit meinen Einschätzungen.
Übersicht der SV-Decknachrichten 2003-2007:Häufigkeit der Verwendung bestimmter Deckrüden
Erläuterungen
Beiliegende Tabelle zeigt nun eine Übersicht der Decknachrichten im Zeitraum von 2003 bis 2007. Einen Zeitraum also von 5 Jahren und dementsprechend exemplarisch für die gesamte heutige Zucht im Schosse des SV. Sie ist selbstverständlich ohne Gewähr und ohne irgendwelchen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie sollte nur die ungefähre Grössenordnung des Deckgeschehens im Verein für Deutsche Schäferhunde dokumentieren, lediglich versuchen in etwa den Gesamtrahmen zu ermitteln, sozusagen als kleine Studie oder als Indikator. Einzelne minimale Abweichungen beeinflussen nicht das Gesamtergebnis dieser Aufzählung. Jegliche Fehlermeldung ist trotzdem willkommen.
Die Daten für die Aufzählung wurden mühselig zusammengesucht mittels Belegnachrichten, welche durch die öffentliche Verbreitung der Decknachrichten auf dem Internet gesammelt und später manuell zusammengefügt wurden. Sie wurden weder mittels Databases ergattert noch verarbeitet.
Gelistet wurden somit wichtige Deckrüden, auch weniger bekannte Individuen erscheinen in der Liste, allerdings dann nur solche, die zum selben Zwinger oder Besitzer und zu dem hier beschriebenen Sachverhalt gehören, Kleinvieh macht bekanntlich auch (viel) Mist. Der eingesetzte Pauschal-Betrag von 1.000 Euro als Deckpreis sollte einen mittleren Wert darstellen. Bekanntlich werden für die Leistungen der VA-Rüden (Ausleser) höhere Deckpreise verlangt, hin und wieder sind auch niedrigere Preise anzusetzen, ich bin aber ein Mann der Mitte und hantiere hier dann auch mit einem Durchschnittswert.
Auswertung
Die Tabelle lehrt uns, und die Publikationen des SV bestätigen dies, dass es im Verein jährlich in etwa 7.270 ordentlich registrierte Deckakte gibt. Wir sprechen also über ein geschätztes jährliches Geschäftsvolumen von 7,27 Millionen Euro. Im 5-Jahreszeitraum kommt somit ein Umsatz von über 36 Millionen Euro zum tragen.
Einige wenige Deckrüden (ihre Anzahl ist jedes Jahr selbstverständlich unterschiedlich) sind verantwortlich für nicht weniger als 30% aller Deckeinsätze. Im Jahresdurchschnitt kommen auf das Konto dieser Gruppe von Vorzeigerüden in etwa 2.204 Sprünge, sprich 2,2 Millionen Euro Umsatz pro Jahr. Darf man ein wenig übertreiben und sagen, fast ein Drittel aller Deckakte im Verein kommen auf das Konto einiger weniger Deckrüden.
Das heisst also auch, dass viele Hunderte andere Deckrüden sich mit dem Rest begnügen müssen. Laut SV-Informationen im SV-Heft 02/08 wurden 2007 nicht weniger als 1.259 verschiedene Deckrüden gezählt. Eine ausgewogene Lenkung der Zucht sieht anders aus. Bei der alljährlichen Bundessiegerhauptzuchtschau erhalten neben den Auslesern im Schnitt nicht weniger als 150 Rüden das Prädikat Vorzüglich. Jedes Jahr! Dürfen wir uns dann beschränken auf den verstärkten Einsatz von einigen wenigen Tieren? Bietet es sich hier nicht an, erheblich gegenzusteuern, der Rasse, der Gesunderhaltung und der Vielfältigkeit zuliebe?
Es ist eine zwingende Aufgabe für den Verein zu überwachen und zu lenken. Das steht fest verankert in der Vereinsordnung.
In die Satzung des Hauptvereins steht unter §4 Zuständigkeiten und Rechtsgrundlage (3): Der SV erfüllt seine satzungsmäßigen Aufgaben insbesondere durch: d) Überwachung der Zucht, Aufzucht, Haltung und Ausbildung
Unter dieser Überwachung der Zucht, muss auch das Thema Zuchthäufigkeit genaueste Beachtung bekommen. Aber Fehlanzeige. Der geförderte Deckrüde deckt was das Zeugs hält. Man muss sich die Frage stellen, ob diese Häufigkeit der Rasse dienlich ist, nicht zuletzt im Hinblick auf die Hüftgelenksdysplasie, das Cauda Equina Syndrom oder andere Krankheiten.
Durch die Häufigkeit der Verwendung (60 + 30 Deckakte) werden die Fehler der Deckrüden auch überdurchschnittlich weitervererbt, so zum Beispiel die HD. Nach wie vor reicht es für den Verein völlig aus, wenn nur die Deckpartner ein A-Zeugnis vorlegen können (unabhängig davon, dass möglicherweise allen Wurfgeschwistern schlechte Hüften bescheinigt wurden oder ihre Ergebnisse gar nicht eingereicht wurden), obwohl mittlerweile jeder Laie weiss, dass es für eine gesunde Zucht notwendig ist, nur mit Tieren aus völlig gesunden Familien zu züchten (am besten nur mit HD-1-Eltern!), um letztendlich bessere HD-Ergebnisse zu erzielen. Da gibt es zwingenden Handlungsbedarf. Die Zucht sollte überwacht werden, nun, hier können wir ansetzen.
Die folgenden Beispiele werden dokumentieren, wie ein weiterer Passus, nun aus der Zuchtordnung, eindrucksvoll vernachlässigt wird, ich zitiere:
unter 4.2.2.1 Rüden: ...maximal 90 Sprünge pro Kalenderjahr absolvieren. Die Verteilung der Deckakte auf Inland oder Ausland ist dem Rüdeneigentümer freigestellt. Der Rüde darf jedoch höchstens 60 Deckakte in Deutschland für inländische Hündinnen ableisten. Die Sprünge sind gleichmäßig aufzuteilen auf ca. je 50 v. H. für das 1. und 2. Halbjahr und möglichst gleichmäßig innerhalb des jeweiligen Halbjahres auf die Monate zu verteilen... Häufige Deckakte kurz hintereinander sind der Konstitution und einer sicheren Befruchtung wegen zu vermeiden...
Wenn man die Belegnachrichten studiert, muss man aber zu der Feststellung kommen, dass manche Deckrüden zeitweise jeden Kalendertag einer neuen Hündin zugeführt werden. Wer überwacht dies? Wer greift ein, dem Hund und die Zuchtordnung zuliebe?
Note: Es wurden in der Tabelle bewusst nicht die Toprüden aufgeführt, welche erst in den letzten zwei Jahren neu dazu gekommen sind, aber bereits heute mit an der Spitze der Geschäfte stehen. Für die Beweiskraft meiner Thesen (im 5-Jahreszeitraum) sind sie nicht relevant, es wird immer eine natürliche Verschiebung geben, Rüden kommen... Rüden gehen... Ich habe sie in einer getrennten Übersicht gesammelt, die erfolgreichsten 17 werden gelistet. In 2007 erzielen auch sie zusammen bereits 927 Deckakte = 12,7% der jährlichen Deckakte (7.305). Die Liste ist ebenfalls nicht exhaustiv, man will ja nur den Rahmen abstecken.
Einige Beispiele:
Einige willkürliche, jedoch auffallende Beispiele sollten nun den Sachverhalt erläutern:
In Dezember 2005 deckt Orbit wie folgt:
Orbit vom Hühnegrab 2107789 SchH3 (76)
04.12.05 *Vesta vom Schloss Runding 2054111 SchH3 IP3 (77)Prof. Dr.J.W. Gruber, Riedbachweg 12, 87746 Erkheim
27.12.05 *Amanda vom Hühnegrab 2135012 SchH1 (86) H. Scheerer, Heister-Sturm-Str. 6, 56357 Geisig
28.12.05 *Cira vom Rheinheim 2125950 SchH1 (92) N. Schleuter, Oststr. 26, 48341 Altenberge
29.12.05 *Emmi vom Ganzkower Schloß 2130139 SchH3(IP3) (91) U. Seemann, Neddeminer Str. 6, 17039 Ganzkow
30.12.05 (*)Elfy di Casa Mary LOI 98/102149 SchH1(100) G. Pagin, Via Botte, 36, I-30032 Fiesso d'Artico (Venezia)
31.12.05 *Brenda von der Prinzenschneise 2100253 SchH3 (93) M. Purrotat, Unterdorf 105, 99439 Großobringen
Das sind immerhin 20 Sprünge in 28 Tage!
Ein weiteres Beispiel: In Juli 2006 deckt Vegas wie folgt:
Vegas du Haut Mansard 2164725 SchH2 (93)
01.07. *Targa vom Ochsentor 2077111 SchH1 (72) B. Nagel, Barntruper Str. 30, 32758 Detmold
02.07. *Moni vom Klostermoor 2077126 SchH1 (73) B. Norda, Umländerwiek links 23, 26871 Papenburg
03.07. *Rimini von Tronje 2040185 SchH2(3) (82) N. Meßler, Maarweg 33, 50933 Köln
04.07. *Evita vom Leinder Land 2105756 SchH1 (89) W. Gibhardt, Triftweg 3, 34225 Baunatal
05.07. *Bea von Arminius 2087153 SchH2 (90) I. Martin, Neuzenlache 47, 68519 Viernheim
06.07. *Peggy von der Martinskapelle 2072655 SchH1 (84) J. Stettner, Klosterstr. 98, 74931 Lobbach
07.07. *Haweto Cindy 2167592 IP1(SchH1) (97) G. Safar, Kolodvorska 36, HR-31224 Niza
08.07. *Ungana vom Zellwaldrand 2078360 SchH3 (104) M. Opengeym, Str. Kirova 10a-8, RU-142601 Moskau-Oreckovo-Suewo
09.07. *Ola vom Akrobat 2053063 SchH1 (84) (Mieter): M. Oßmann, Neuenreuth 8, 96369 Weißenbrunn
10.07. *Ultria von Aurelius 2055825 IP1(SchH1) (98) M. Schnisa, Route de Dormans, F-51370 Ormes
11.07. Any du Domaine du Parc LOF 576949 B. Trentenaere, 10, rue Mailly Maillet, F-62111 Hebuterne
12.07. Ulke d. Calafato LOI 04/80146 (IP1)(95) M. Ralafato, Via Giotto 19, I-53096 Pobbibonsi (Siena)
14.07. *Mayby vom Stieglerhof 2141670 SchH1 (82) D. Francioni, Via Maona 57/A, I-51016 Montecatini Terme
15.07. *Nadia vom Klostermoor 2082918 SchH1 (86) Dr.R. Espinosa Avila, Cl.12 No.203x1-H y 1-F,Col.Residencial, MX-97128 Merida Yucatan Mexico
16.07. *Ulme del Lagorai 2152975 SchH2 (97) W. Benitz, Am Hölzl 6, 85084 Reichertshofen
17.07. *Caren vom Holtkämper See 2121548 SchH1 (88) L. Fernandes, Rua Francisca Julia 563, Appt. 31 , BR-02403 Sao Paulo
18.07. *Nandia von der Liebeswarte 2131453 SchH1 (88) H. Späth, Glöcklerstr. 6 c, 89233 Neu-Ulm
19.07. (*)Karin vom Eßweiler Tal 2129394 SchH2 (83) V. Gomez Hernandez, 4 a Cerrada de Astilleros 12, MXContreras Mexico City, D.F.
20.07. *Ulme von der Baiertalerstraße 2060676 SchH3 IP3 (75) J. Manser, Weiherstr. 8, 69168 Wiesloch
21.07. *Yasmin v. Contra 2151216 SchH1 IP3(SchH2) (94) F. Nunez Robles, Avda. Provincias Vascongadas, 4, E-28023 Madrid
22.07. Alraune von den zwei Steinen 2141439 SchH1 (78) E. Reich, Schafwäsche 1, 39116 Magdeburg
27.07. *Holly von der Maleiche 2064120 SchH2 (76) J. Hoffmann, Große Gartenstr. 32, 38486 Klötze
28.07. (*)Akira vom Leithawald 2147082 IP3 ÖPO1 (90) E. Ehrenhofer, Raiffeisenstr. 21, A-2485 Wampersdorf
Zwischen dem 1. und dem 28. Juli 2006 deckt Vegas dementsprechend, im gleichem 28 Tage-Zeitraum wie Orbit, nicht weniger als 23 mal!
Ein letztes Beispiel:
In Januar 2007 decken Idol vom Holtkämper Hof, Odin vom Holtkämper Hof, Naxos vom Holtkämper See und Negus vom Holtkämper See jeweils: 17, 20, 19 und 10 mal, zusammen gut für 66 Sprünge in diesem einen Monat. Darf man sich die Frage erlauben, ob hier von einigem Einfluss auf die Blutbasis der Rasse die Rede ist?
Vier Hunde!! zeichnen hier verantwortlich für nicht weniger als 10,9% aller Sprünge dieses Monats (siehe bitte Tabelle: durchschnittlich gibt es monatlich 606 Sprünge.) Vier Hunde, obwohl es 2007 insgesamt in etwa 1.259 verschiedene Deckrüden zur Auswahl gibt. Jeder Laie sieht wie bereits hier ein Bottleneck für die Blutzufuhr entsteht.
Idol vom Holtkämper Hof 2109990 SchH3 (94)
01.01. *Alexa von der Roten Matter 2070172 SchH1 (91) H. Cordier, In der Kirchheck 32, 54346 Mehring
02.01. Ursy v. Dan Alhedy's Hoeve NHSB 2505970 SchH1(92) R. Rossenally, Provincialweg Oost 13 A, NL-2851 AA Haastrecht
03.01. *Holly vom Gödinghofer Weg 2124652 SchH3 (90) A. Landers, Nordstr. 98, 32549 Bad Oeynhausen
04.01. *Veona van Noort 2126784 SchH2 (88) E. Ljutow, Im Unterdorf 110 B, 99510 Wormstedt
05.01. Whitney von der Schnuckenweide 2163065 SchH3 (95) V. Gomes, 4a Cad. Astilleyos 12, MX-45654 Mexico City
06.01. (*)Kira von der Birkenau 2079125 SchH1 (81) A. Jung, Szentlaszlo utu 23/a, H-2051 Biatorbayy
07.01. *Callas vom Externstein 2133438 SchH2 (93) J. Niedergassel, Holtkampstr. 6, 33649 Bielefeld
14.01. *Nanna vom Hühnegrab 2109860 SchH1 (93) H. Scheerer, Heister-Sturm-Str. 6, 56357 Geisig
16.01. *Cina della Loggia dei Mercanti 2169302 SchH2 (97) S. Czech, Ludwig-Roebel-Str. 10, 68309 Mannheim
18.01. *Dora vom Frankengold 2136914 SchH2 (75) V. Scepkin, Geroves 49-6, LT-Vilnius
22.01. Izara v. Ghattas 174434 M. Ghattas, Caixa Postal 969, AC Central , BR-01059-970 Sao Paulo - SP
23.01. *Fusi vom Trienzbachtal 2042209 IP1 VK1 (73) F. Truka, Uestoekoes U. 7, H-5100 Jaszbereny
24.01. *Ussy vom Quartier Latin 2143515 SchH1 (82) P. Ciarrocchi, Rue Maximilien Wattelar 52, B-6040 Jumet
25.01. *Charlott vom Butjenter Land 2137864 SchH1 (77) U. Wienbarg, Kuhweg 5, 26954 Nordenham
26.01. *Zilli zur silbernen Tanne 2113142 SchH1 (83) U. Demel, Völkerser Landstr. 69, 27299 Langwedel
27.01. *Mona vom Team Fiemereck 2099512 SchH2 (75) U. Jani, Im Esch 34 b, 46354 Südlohn
04.01. Wanda vom Poxdorfer-Tannenhof 2096542 (SchH1) (93) R. Caputi, Bellavista MZ1-V2 , EC-Guayaquil,
06.01. *Varella du Sentier Saint Jean LOF 570164 Brevet(SchH1)(95) D. Bernard, 50 Rue Saint Jean , F-91210 Draveil
07.01. *Kea vom Hasenborn 2140486 SchH1 (91) (Mieter): W. Maxein, Hauptstr. 51-53, 56566 Neuwied
15.01. *Valeriane v. Haus Thalie LOF 567565 SchH1(2)(95) D. Vanoverberghe, 274/28 Rue Roger Salengro , F-59260 Hellemes Lille
16.01. *Boogie von Tronje 2080644 SchH2 (87) E. Wieser, Uferstr. 44, 52249 Eschweiler
18.01. *Wendy vom Elzmündungsraum 2142190 SchH2 (80) R. Brauch, Siemensstr. 19, 74915 Waibstadt
19.01. Xara v. Schäferhof SHSB 595994 IP1(SchH1)(83) A. Fässler, Unterdorfstr. 44, CH-9443 Widnau
21.01. Rikki vom Allemannengrab 2164723 SchH1 (80) V. Ferri, c/Alicante 26, E-Tabernes de Valldigno
29.01. *Obirah vom Sandstein 2119314 SchH2 (78) S. Frannek, Hauptstr. 69, 76872 Winden
Häufige Deckakte sind zu vermeiden??
Diese oben aufgeführte Menge an Sprüngen steht in schrillem Kontrast zu der in der Zuchtordnung verfassten Zeile: Häufige Deckakte kurz hintereinander sind der Konstitution und einer sicheren Befruchtung wegen zu vermeiden. Was heisst dabei: kurz hintereinander? Tägliche Deckakte, wie sie hier in einigen Fällen dokumentiert werden, dürften sehr wohl unter der Terminologie kurz hintereinander fallen. Wer greift dann ein? Drückt man ein Auge zu? WARUM drückt man ein Auge zu? Wer DARF täglich ran, und wer NICHT? Wie viele Hündinnen bleiben bei dieser Praxis leer?
Ist schon ein Lacher, wenn der SV selber in einem Jubiläumsheft aus dem Jahre 1999 (100 Jahre, Der Deutsche Schäferhund) wie folgt ausführt:
Diese Satzungsbestimmung des SV (60/30 Deckakte), die seit der Gründung des Vereins verschärft worden ist, dient genauso der Qualität der Rasse. Auch männliche Deutsche Schäferhunde sind nur Männer wollen tun sie schon, aber Maschinen sind sie nicht. Ohne eine angemessene Erholungspause zwischen den Deckakten wird die Befruchtungsquote schlechter. Verständlich, wenn man weiss, dass eine Kopulation sich über Stunden hinwegziehen kann. Um solche Ermattung zu vermeiden und eine aufnahmebereite Hündin nicht unter Normalstärke eines Wurfes zu belegen, erfolgen deshalb keinesfalls mehr al drei Deckakte pro Woche
Oh ja? Nah denn! Wer sagts denn? Wer kontrolliert das? Wer überwacht? Gibt es ein Zuchtamt oder nicht? Liegen hier Verstösse gegen die Zuchtordnung vor? Wurden sie geahndet? Wurden sie im Monatsheft festgehalten?
Es stellt sich die Frage, ob hier nicht beigesteuert werden muss. Müssen diese Linien dermassen unterstützt werden? Ist es hier nicht eine zwingende Aufgabe des Zuchtbuchamtes zu lenken und zu bestimmen?
Meiner Meinung nach muss es in der unmittelbaren Zukunft eine Beschränkung der Deckeinsätze geben. Es wird vom Verein sehr gerne ausgeführt, dass es eine breite Blutbasis im SV gibt. Es gilt sie zu nützen. Nur so kann gewährleistet werden, dass die Gesundheit durch die ganze Rasse verbreitet wird, statt ganz bestimmte Krankheiten im engen Blutfluss weiter zu tragen, über viele Generationen hinweg. Eine Beschränkung der Sprünge würde schon automatisch eine erheblich bessere Streuung bewirken.
Gemeinnützigkeit oder Gewerbe??
Erlauben Sie mir bitte eine weitere Bemerkung. Man muss sich bei obigem Beispiel eine Vorstellung machen von der organisatorischen und logistischen Meisterleistung dieser Geschäfte. Es gilt nicht nur all diese Termine zeitlich aufeinander und mit den Besitzern der Hündinnen perfekt abzustimmen. Es gibt auch enorme Zeitaufwendungen für diese Absprachen und Vorbereitungen und für den Empfang der internationalen und von weitem angereisten Kundschaft. Auch die Deckakte selbst nehmen einen erheblichen Zeitaufwand in Anspruch. Das ist, mit Verlaub, keineswegs noch unter dem Nenner Hobbyzucht zu erfassen.
Hier gibt es sicherlich Anlass für die Vereinsspitze, sich zu auf die Vereinsethik zu besinnen. Zur gleichen Zeit stellt sich nämlich die Frage, ob dies alles im Licht der Gemeinnützigkeit des Vereins noch angemessen ist. Die Statuten der Vereinsordnung verbieten geradezu eine gewerbliche (und persönliche?) Nutzung.
Bei der, in der Statistik, aufgeführten Grössenordnung der Umsätze muss man sich wirklich die Frage stellen, ob diese unter den Namen des Hobbyzucht noch passen. Derartige Einkünfte passen nur unter den Nenner Gewerbe und sind deshalb innerhalb der Vereinsphilosophie verboten. Ich darf auf die Vereinsordnung hinweisen, die da sagt:
Unter II. Mitgliedschaft § 8 Erwerb der Mitgliedschaft (5): Vom Erwerb der Mitgliedschaft sind ausgeschlossen: Gewerbsmäßige Hundehändler und vermittler...
und unter § 9 Erlöschen der Mitgliedschaft lesen wir (5): Mitglieder können von der Mitgliederliste gestrichen werden: c) bei gewerbsmäßiger Betätigung als Hundehändler oder -vermittler.
Es ist ohne Frage, dass die Auflagen dieser Zeilen erfüllt werden, wenn wir beiliegenden Überblick studieren.
In der Rechtsprechung hat sich laut Wikipedia folgende Definition durchgesetzt: Ein Gewerbe ist jede erlaubte selbständige zum Zwecke der Gewinnerzielung vorgenommene nach aussen erkennbare Tätigkeit, die planmässig und für eine gewisse Dauer ausgeübt wird und kein freier Beruf ist.
Meiner Meinung nach ist beim Erwerb und Einsatz von hochprämierte Deckrüden der Zweck der Gewinnerzielung eindeutig, die Tätigkeit ist nach aussen klar erkennbar (wird sie ja auf vielen Hundeplätzen und Foren diskutiert, kritisiert und bemängelt) und deshalb klar im Streit mit der Vereinsordnung.
Der absolute Spitzenreiter des 5-Jahreszeitraum 2003-2007 wäre hier Quantum von Arminius. Würde man ein Deckgeld von 1.200 Euro pro Sprung ansetzen, hätte er in diesem Zeitraum 477.600 Euro hereingewirtschaftet, sage und schreibe fast eine halbe Million Euro. Ohne Kosten versteht sich, die Hündin kommt zum Rüden. Der Begriff Hobby dürfte hier keineswegs angemessen sein.
Ganz zweifellos müssen Einkünfte, in der Grössenordnung, wie sie hier dokumentiert werden, unter den Namen gewerbsmässiger Handel und Vermittlung fallen. Es kann also nur zu einer eingehenden Kontrolle des Vereins kommen, welcher sofortige Massnahmen ergreifen muss. Wie will man bei dieser Umsatzgrösse aller Ernstes noch Kaufverträge aufsetzen die formulieren: von Verbraucher zu Verbraucher?! (siehe bitte Dr. Merkel, SV-Heft 03/08.) Für wie doof hält man den Verbraucher?
Die Gerüchteküche brodelt:
Beim SV dreht es sich ja nur noch ums Geld!
Die Gerüchteküche brodelt. Eine viel gelesene Bemerkung bzw. ein schwerer Vorwurf auf vielen Hundeplätzen und in vielen Schäferhundforen: Beim SV dreht es sich ja nur noch ums Geld! sollte mal überprüft werden. Stimmt das? Es hängt davon ab, was man versteht unter SV. Sicherlich nicht die tausenden kleinen Züchter, welche jährlich einen Wurf machen und den echten Verein darstellen.
Die kleinen, echten Züchter verdienen nicht die grosse Kohle. Sie sind froh, wenn sie überhaupt aus den Kosten kommen, die vielen Aufwendungen und Kosten gedeckt werden. Die meisten zahlen bekanntlich drauf.
Unter SV verstehen die Insider, welche die obige Bemerkung machen, die so genannte Hochzucht. Die Bemerkung sollte also richtig heissen: Beim SV-Hochzucht dreht es sich ja nur noch ums Geld! und nach dem Lesen dieser Studie kommen wir zu der Feststellung, wer da alles so dazu gehört. Klar ist, dass es eng ist an der Spitze. Der Personenkreis wird immer dünner, je weiter man hinauf schreitet. Es sind einige wenige die das grosse Geld machen, genauso wie im richtigem Leben, jawohl! Nur, im Verein sollte (laut Satzungen) kein Geld gemacht, kein Handel betrieben werden.
Selbstverständlich zieht der Verein auch Nutzen aus dieser Konstellation. Je mehr Welpen, desto mehr Liebhaber/Mitglieder, desto besser die Einnahmen. Aber es sollte eine win/win-Situation sein. Man sollte nicht absahnen, sondern in den Verein investieren.
Wir wissen, dass die Deckrüdenbesitzer kaum Kosten haben, kommt ja bekanntlich die Hündin zum Rüden. Bei den hier dokumentierten Einkünften der Topdeckrüdenbesitzer muss man sich die Frage stellen, ob hier nicht ein angemessener Betrag verlangt und abgezweigt werden kann, um zum Beispiel die Kosten für Röntgenuntersuchungen beim Nachwuchs zu decken. Gemessen an der Höhe der kostenlosen Einkünfte ist das sicherlich eine zumutbare Auflage; ist ja Geldverdienen die Vereinsethik zu wider.
Und wie die Gerüchteküche brodelt! Es gäbe Verbindungen zwischen den Toprüden und den Richtern. Es heisst: wie bekäme man sonst die Spitzenplatzierungen? Ist da was dran? Gibt es Freundschaften, dann gilt es sie zu pflegen. Die Welt des Deutschen Schäferhundes ist ja klein, man kennt sich. Ein weiterer Schritt wäre nun, investigativ vorzugehen, die Verbindungen dieser wenigen Grossverdiener in den Richterämtern aufzuspüren. Die Tiere mussten erst mal an die Spitze gebracht werden. Wer hat welchen Hund gerichtet? Wer hat wie viel Einfluss? Haben die Deckrüdenbesitzer Einfluss auf die Vereinsspitze? Wer promotet möglicherweise verstärkt die Zucht dieser oder jener Zwinger/Deckrüden? Und vor allem sollte die Frage geklärt werden: wie sieht die Konstruktion dann aus? Gibt es ein Dreieckgeschäft (Tripartite): der Hund gehört: Züchter + Aufzüchter/Halter + Richter? Und die Einnahmen werden gerecht verteilt? Oder wie sieht das aus? Das könnte Thema einer weiteren Studie sein.
Fazit:
Diese kleine Studie dokumentiert ein Riesenproblem. Die all zu hohe Zuchtverwendung bestimmter Deckrüden sollte schnellstmöglich auf ein gesundes Mass beschränkt werden, Gewerbetreibenden sollten dem Verein verwiesen werden, und man sollte Beträge vom Deckgeld abzweigen, um die Kosten für die kleinen Züchter (die Basis) in einem gesunden Rahmen zu halten.
Ich darf mich hier von Ihnen verabschieden mit einen letzten Hinweis. Die in dieser Studie ventilierte Meinung ist selbstverständlich eine sehr persönliche. Ich darf alle Leserinnen und Leser einladen, die beigelegten Tabellen zu studieren und sich ihre eigene Meinung zur Thematik zu bilden. Diskutieren Sie mit!
Ich wünsche jedem seinen gesunden Deutschen Schäferhund.
Mit sportlichen Grüssen,
Jan Demeyere, SV-Mitglied 12023106 LG16, 8570 Vichte, Belgien
Note: Obwohl mit äusserster Sorgfalt vorgegangen wurde um die Zahlen zusammenzufügen, erhebe ich kein Anspruch auf Vollständigkeit. Die Tabelle kann nur eine Rahmung sein. Es sollte ebenfalls berücksichtigt werden, dass Hunde regelmässig dem Besitzer wechseln, hier kann nur eine Momentaufnahme dargestellt werden. Die Reihenfolge ist in der ersten Tabelle völlig irrelevant, sie ist lauter zufällig. In der zweiten Tabelle sind die Hunde nach Umsatz geordnet.
Der Dortmunder Appell, für eine Wende in der Hundezucht: eine überfällige Initiative
"Hallo zusammen,
haben beschlossen, die Webseite schon heute
freizuschalten. Grund ist ein positiver: in der aktuellen Ausgabe der WUFF
erscheint ein zweiseitiger sehr positiver Artikel zum Dortmunder Appell, auf
dem auch auf die Webseite hingewiesen wird. Zumindest einige Abonnenten haben
die neue Ausgabe, die für den 2.7. angekündigt war, am Samstag bereits
erhalten.
Das heisst auch, dass ab sofort öffentlich Werbung für
den Appell gemacht werden kann :)
Ich wünsche uns allen und besonders den Hunden viel
Erfolg!!!
Eine Geschichte wie sie das Schäferhund-Leben schreibt: (gefunden, irgendwo im Internet wo sich die Liebhaber treffen...)
Hallo,
ich schreibe hier eher selten Beiträge, möchte jetzt aber einmal meine
Erfahrungen mit der Rasse kurz schildern. Hat nicht unbedingt etwas mit
dem Fernsehbeitrag zu tun aber sicherlich mit dem Thema Pflegefall.
Vorweg, ich bin ein absoluter Fan des DSH und konnte mir bisher nicht vorstellen jemals einen anderen Hund ans Band zu bekommen
Meinen ersten Schäferhund bekam ich im Jahre 1995 er hatte schwerste HD und wurde mit 6 Jahren erlöst.
Danach kam der nächste schwere ED und später dann auch noch Spondylose er wurde trotz seiner Krankheiten 8 Jahre alt.
Der nächste hat nur leichte HD und ist inzwischen fast 10 Jahre.
Dafür hat er ein Augenleiden, das ständig mit irgendwelchen Salben
behandelt werden muß. Laufen kann er inzwischen auch nicht mehr so gut,
aber das wird wohl am hohen Alter liegen.
Leider war/ist der VPG-Sport nicht so sein Ding. Also ist er Haus- und Hof- und Sofahund geworden.
Gestern war ich mit meinem jetzigen Hund Wanko in der Tierärztlichen
Hochschule Hannover zum Kernspind. Er hat sein einiger Zeit Probleme an
der Hinterhand und springt ungern.
Die Diagnose ist für mich niederschmetternd: Cauda Equina.
Der Hund ist 3,5 Jahre alt.
Meine Trainingspartnerin hatte in der gleichen Zeit 6 DSH.
Einer starb mit knapp 7 Jahren an einem Schlaganfall.
Einer hat schwere HD und Epilepsie.
Eine Hündin hatte schwere ED.
Ein Hund hatte einen schweren defekt an der Bauchspeichedrüse und musste erlöst werden.
Der nächste hatte wieder einmal schwerste HD und musste ebenfalls sehr jung erlöst werden.
Ihre aktuelle Hündin (Alter 3 Jahre) scheint bis jetzt noch gesund zu sein.
Die Hunde kamen alle aus völlig unterschiedlichen Linien und stammten
von 8 verschiedenen Züchtern. Es waren Hochzuchthunde und auch
Leistungshunde dabei. Wir haben also zusammen in 14 Jahre neun mehr
oder weniger schwer kranke DSH gehabt.
Ich habe nie die Tierarztkosten zusammengerechnet, die wir in den
vergangenen 14 Jahren für Untersuchungen, Medikamente und Operationen
bezahlt haben. Ich glaube aber da würde ein schöner 5-stelliger Betrag
rauskommen.
Manche haben eben Glück beim Griff in die Wurfkiste und manche haben`s nicht.
Jeder muss seine eigenen Erfahrungen machen und sich dann ein Urteil
zur Rasse bilden, meines steht spätestens seit gestern fest.
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende und viel noch Spaß beim Hundeln.
Gezeichnet: U. P.
Was soll man da noch hinzufügen? Ähnliche Geschichten hört man überall dort, wo die einfachen Leute sind. Die Laien? Angeblich haben SV-Züchter überhaupt keine Probleme. Sie züchten ja NUR gesunde Hunde. Aber wo sind sie, diese gesunde Hunde? Für jeden gesunden, kommen möglicherweise 3, 4 kranke. Und die Welt ist in Ordnung?