Schreiben Sie uns.
Wir freuen uns auf jegliche Reaktion.
Hüftgelenksdysplasie und Ethics beim DSH
Sie möchten einen niedlichen Deutschen Schäferhund kaufen? Überlegen Sie sich das bitte gut, Sie wissen nicht was auf Sie zukommt!
07-11-2015
Kommentare auf Reinhardt Meyerâs Polemiek
Reinhardt
Meyer, ehemaliger Bundeszuchtwart des SV, ja, der der rechtskräftig wegen
Hundehandel verurteilt wurde, meint seinen Rückkehr in Szene setzen zu können.
Kopiert bei Facebook
Katrin Mech Man kann auch nur noch lachen, wenn man hier
manche Kommentare liest ..... es gibt einen Standard für diese Rasse,
festgelegt vor langer Zeit und über viele Jahrzehnte eingehalten, in denen
Technologie und Fortschritt noch in den Kinderschuhen steckten. Seit 10-15
Jahren maßen sich Züchter und Richter an, diesen Standard nach ihrem Gutdünken
zu verzerren. Wofür züchtet ihr? Um irgendwann einmal, nachdem ihr einem
Richter hofiert habt bis zum "gehtnichtmehr" , auf einer größeren
Schau mit einem vorderen Platz "belohnt" zu werden? Wobei der Hund
natürlich vorher in die "richtigen" Hände versprochen wurde und
längst nicht mehr euch gehört, aber Hauptsache mein Zwinger Name taucht vorn
auf. Ein Züchter, der Angst hat, von Ausländern ausgelacht zu werden sollte
sein Zuchtrecht abgeben. 1. wird im Ausland zu 90% unter Missachtung der der
Aufrechterhaltung der Rasse mit all ihren Vorzügen dienenden Zuchtvorschriften
vermehrt und 2. sollte doch nun mittlerweile auch dem letzten Optimisten klar
sein, dass ein vorderer Platz nun rein gar nichts mehr mit der Qualität
gemeinsam hat. Wer all das ignoriert sollte sein angebliches "Hobby"
an den Nagel hängen .... es sind genau die, die der Rasse am meisten schaden.
Katrin Mech Ja Udo, alle Züchter müssten die Einhaltung der
vorgegebenen Merkmale bzw. deren Beachtung als oberstes Gebot anerkennen .....
dass sie es größtenteils nicht tun, sieht man an den Hunden, deren Bilder mit
stolz geschwellter Brust unter Angabe ihrer Platzierung"erfolge"
sowie der ach so hoch prämierten Elterntiere gepostet werden. Es ist vielen
Züchtern vollkommen egal, was für einen Rüden sie ihren Hündinnen zuführen ....
Hauptsache er hat ein VA vorangestellt und kann laufen laufen laufen ....
Geist, Wesen und all die Sachen, die den DSH ausmachen sind völlig irrelevant
.... man kann den DSH bald in Dummer Schäferhund umbenennen, deutsch hieße ja
eigentlich, dass er dem deutschen Standard entsprechen muss.
Walter Bellgarth Katrin, nicht ganz Deiner Meinung, wir haben in
der Spitze auch sehr brauchbare, schöne, solide aufgebaute Hunde. Du hast doch
einen Nachkommen nach so einem Rüden, der mir im Moment in den Sinn kommt.
Darum, bitte nicht ALLE über einen "Kamm scheren".
Katrin Mech Ich schere doch nicht alle über einen Kamm Walter
Bellgarth , es sind
aber viele Züchter, die null Plan haben, die denken, wenn ich nen VA als
Deckrüden nehme, dann hab ich a.) die besseren Chancen, die Welpen zu verkaufen
und b.) muss dann zwingend ein VA Anwärter dabei sein. Was man teilweise hier
im Netz an Bildern von Nachkommen sieht die dann als top Hunde beschrieben
werden ... da krampft einem der Magen. Nicht falsch verstehen, natürlich hat
jeder seine eigenen Vorstellungen. Wenn die dann aber in eine Richtung gehen,
dass vom DSH kaum noch was übrig ist, dann hört der Spass auf. Und
selbstverständlich kann man in der Spitze auch Hunde finden, die was taugen
.... sie bilden nur leider die Ausnahme. Und ja, wir haben einen Nachkommen
nach Marlo .... ich habe den Hund erstmals auf der Siegerschau gesehen und kann
dem Züchter zu dieser Verpaarung nur gratulieren. Du kennst meinen Mann Walter
... der hat schlaflose Nächte, bevor er sich für einen Hund entscheidet und bei
Joana war es deren super Mama Urania vom Messebau, die den Ausschlag gegeben
hat, nicht der Vater, den zumindest ich bis dahin weder gesehen (in natura)
geschweige gekannt habe. Da zeigt sich, wer mit Verstand züchtet und nicht nach
sonstigen Kriterien. Und gaaaaanz wichtig .... der Zwinger vom Messebau legt
Wert auf die Gebrauchseigenschaften, Urania vom Messebau hat dieses Jahr an der
LGA teilgenommen und super Ergebnisse erzielt!!! Sie ist damit für mich nicht
nur der Beweis, dass es noch Hochzuchthunde gibt, die auch Leistungen bringen
.... was mich besonders freut, ist, dass hier Leistungsleute und Hochzuchtler
zusammen arbeiten .... im Sinne und für die Rasse! Es sind solche Tatsachen,
die den Funken Hoffnung, den ich für die Rasse habe, noch am glimmen halten.
Falko Uecker Schatz , auch über den Vater habe ich mich im
Vorfeld informiert !
Katrin Mech Na das ist mir schon klar smile-emoticon ....
du "wühlst" ja bei einem Hund bis in die Steinzeit bevor du über
haupt bereit bist, ihn dir mal anzusehen.
Falko Uecker Nicht so weit , als Begründer der Rasse gilt
Max von Stephanitz , dieser kaufte am 15.Januar 1898 den 3 jährigen Rüden
Hektor vom Linksrhein , den er dann in Horand von Grafrath umbenannte , dieser
und sein Bruder Luchs vom Sparwasser sind die Stammväter der Rasse , von denen
die meisten DSH abstammen . Als Stammmutter gilt die Hündin Mari von Grafrath .
Katrin Mech Nur gut, dass das hier eine geschlossene Gruppe
ist und kein außerhalb der DSH-Welt stehender Mensch hier mitlesen kann. Es ist
einfach nur grotesk, dass sich mehrere zehntausend Mitglieder hier von einer im
Vergleich zu ihrer Anzahl verschwindend geringen Menge an Möchtegernkynologen
(Richter) derart vorführen lassen, Gremien gebildet werden, seitenweise
Ausführungen geschrieben und langfristige Pläne aufgestellt werden und sich die
Gemüter immer wieder an einer solch simplen Sache wie das Messen einer
Widerristhöhe an einem Hund erhitzen.
Claudia Seewald Was nützt die passende Größe wenn das Blut
nicht zusammen passt, ich denke wir Züchter wissen was wir für eine
Verantwortung tragen und wir alle wissen, daß es auch mal in die Hose gehen
kann, wir züchten alle, bzw. die meisten von uns, mit besten Wissen und
Gewissen, müssen wir uns nicht schon genug einer Subjektiven Meinung einer
einzelnen Person gefallen lassen wie uns hier noch mehr von einer einzelnen
Person ein schlechtes Gewissen machen zu lassen......lasst mal alle die Kirche
im Dorf bitte und kümmert euch um das wesentliche. ........den Deutschen
Schäferhund, Gebrauchshund, Familienhund, Freund......Gesundheit steht für uns
alle an erster Stelle, egal ob 63cm oder 68cm.....Mutter Natur redet auch ein
Wörtchen mit oder. .....warum gibt es sonst kleinwüchsige Menschen oder 2,20
Riesen mit normalen Durschschnittsmenschen als Eltern.....unterm Strich zählt
doch eh nur Politik über die Platzierung unserer Hunde, egal wie der Bundeszuchtwart
heißt oder.......
Kathrin Petzold Genau Claudia, dieses dumme Gerede ist ja nicht
mehr zu ertragen und schon gar nicht von einem Mann dessen Weste bestimmt nicht
mehr weiß wird.
Ursula Rosengart huch soll ich mich jetzt geehrt fühlen das der
Herr Meyer mich blockiert hat?? sorry Herr Meyer wer eine ehrliche Meinung
nicht verträgt der ist für mich arm im Geiste ich hoffe Herr Meßler kommt da
noch hinter
Ein Amtsträger muss von tadellosem Benehmen sein,
innerhalb und ausserhalb des Vereins! Das gilt immer und überall. NUR NICHT IM
SV!!
Darf R. Meyer L. Quoll & H. Buss in der
Öffentlichkeit beschimpfen, beleidigen & belehren und deren Entscheidungen
kritisieren? Oder muss er dafür die vereinsinterne Pfade folgen?
Präsident
Messler muss meiner Meinung nach sofort einschreiten und seinen Zuchtrichtern
ein Halt zurufen, wenn sie ausserhalb der Vereinsstrukturen operieren! Sie
haben sicherlich nicht in der Öffentlichkeit zu nörgeln über (demokratische?) Entscheidungen
die im Schosse des Vereines gefallen sind. Und sie haben die Autorität der
Kollegen nicht zu untergraben. Das alles muss den Mitgliedern und den Bloggern
vorbehalten bleiben!
Die Insider
wissen, dass ich längst aufhören wollte. Der Grund wurde bereits mannigfaltig
festgehalten. Einerseits, weil die
Unterstützung fehlt! Alle wollen, dass ich schreibe, dass ich dokumentiere, dass
ich mit meinen vielen Informationen aushelfe, aber keiner will auch nur einen
Cent dazu beitragen, wenn es darum geht, die Gedanken und Thesen bis vor einem
ordentlichen Gericht auszutragen. Andererseits
will nicht mal ein Mann wie Günter
Wallraff seine Zeit damit totschlagen über das kynologische Symbol des
Vaterlandes, die Legende des Deutschen Schäferhundes, nachzudenken und zu
berichten.
Da gibt es tatsächlich
wichtigere Themen im Leben als über diesen korrupten und feindseligen Verein zu
berichten, mit seinen machtbesessenen und geldgierigen Vermarktern und
Tierquälern, worüber ich dem überdurchschnittlich freundlichen Wallraff - er hat
sich über die Kopie des Charlie Hebdo als kleines Mitbringsel sehr gefreut - mit
seinem Kollegen Albrecht Kieser im Januar in seinem Pavilion in Köln erzählen durfte.
Wenn es auch die grösste Enttäuschung meines Bloggerlebens ist, so habe ich
dennoch Verständnis, und werde es ihm verzeihen, hat er ja Ordentliches für die
Menschheit geleistet. (Übrigens ist ER sein halbes Versprechen mir gegenüber,
er denke an einer Satire in Die Zeit - Das Magazin, nicht nachgekommen! Aber ICH
habe, nach seiner zwingenden Empfehlung/Warnung, mein halbes Versprechen, ich
würde vielleicht mal darüber nachdenken mit dem Rauchen auf zu hören, mit viel
Charakter Folge geleistet! Also gewinne ICH! Wallraff: 0 Demeyere: 1! Es ist
ein schwacher Trost. Ich hätte mir gewünscht, Wallraff würde die Welt auf seine bekannte Art und Weise über
den schlimmsten Verein Deutschlands berichten, wie er über sonstige Missstände geschrieben
hat. Jetzt klebt die Erinnerung dran: Der Deutsche Schäferhund, MEIN Thema! Und
das einzige Thema worüber Wallraff NICHT geschrieben hat! Ich bin wirklich der
erfolgloseste Blogger überhaupt!)
Wegen obiges einerseits
und obiges andererseits ist deshalb jetzt Schluss! Abgesehen von meiner
Privatkorrespondenz mit Präsidenten und sonstige Amtsträger, sowie den
obligatorischen gelegentlichen Leserbrief, publiziere ich demnächst NICHTS
mehr. Meine Arbeit ist im Wesentlichen auch fertig! Divide et impera! Verteile und herrsche, war immer meiner Devise.
Und verteilt und gespalten haben wir die Gemüter schon! Man siehe mal was
in den letzten Monaten geschrieben wurde! Und vom wem!?
Unter den Grosszüchtern/Zuchtrichtern
ist der Krieg bereits ausgebrochen. Schaut man wie ein ehemaliger
Bundeszuchtwart & SV-Vorstandsmitglied & Landesgruppenzuchtwart Reinhardt
Meyer heute seine Kollegen-Bundeszuchtwarte (ein heutiger Kollege wie Lothar
Quoll und ein ehemaliger Kollege wie Helmut Buss) hinterrücks in die Pfanne
hauen will, dann sagt dies alles aus über das Niveau der Spieler/Amtsträger im
SV!
Wenn wir
diese Sachen aus Facebook weiter unten copy/pasten, dann nur um unter Beweis zu
stellen, dass diejenige die sich einst am meisten über uns und unsere
Themen/Dokumentationen aufgeregt haben (*), sogar unser Rausschmiss aus dem
Verein gefordert haben, heute mit ihren Aktionen selber alles bestätigen was
wir je geschrieben haben (!!), wir somit vom Anfang an und mit allem recht
hatten, und somit versehentlich aus dem Verein geschmissen wurden.
*= Siehe Abbildung und Auszug
Reinhardt Meyer
schrieb:Wenn auch dieser
belgische Internetschreiber zitiert wird, so sollte auch seitens des
Rechtsamtes einmal geprüft werden, ob das Verhalten dieses SV Mitgliedes mit
all einen Schreiben satzungskonform ist.
Wir drehen
heute den Spiess mal um, Herr Meyer! Es sollte seitens des Rechtsamtes geprüft
werden, ob das Verhalten dieses SV Mitgliedes = SV-Zuchtrichter =
Ex-Bundeszuchtwart = Ex-Landesgruppenzuchtwart = Reinhardt Meyer mit all seinen
Schreiben auf Facebook satzungskonform ist!
Anstatt den
Verbrechern - solche die rechtkräftig
verurteilt wurden!! - das Handwerk zu legen, hat man im SV dem Botschafter
umgebracht! Und die Verbrecher stehen weiterhin an die Spitze des Schäferhundevereins!
Und sie wollen weiterhin an die Macht festhalten! Und sie schreiben
Zuchtempfehlungen, zeigen wo es langgehen sollte! Es ist total absurd!
Was sagte mir Präsident Messler am Telefon? Herr
Demeyere, es ist alles noch viel, viel schlimmer!!
Zuchtplan zur Reduzierung der Größe Lothar Quoll / Helmut
Buß
Erschienen in der SV Zeitung Oktober 2014
Aussetzung der Größe
Verfasser: Herr Reinhardt Meyer
Die Idee der Aussetzung der Grösse mit der
Zurückstufung der übergroßen Hunde bei der Platzierung auf Zuchtveranstaltungen
bis zum Jahr 2020 ist vom Grundgedanken nicht schlecht und bei entsprechender
Umsetzung durchaus zu befürworten. Die Handhabung der beiden Autoren
widerspricht dem aber im Wesentlichen.
Es ist offensichtlich, dass übergroße Rüden
ohne Notwendigkeit in 2014 und 2015 anlässlich der BSZS mit
Spitzen-Platzierungen bedacht worden sind, ja sogar die höchste Zuchtbewertung
VA erhalten haben. Begründet wird dies durch die beiden Autoren: um wertvolle
Gene in Bezug auf Wesen und Anatomie zu erhalten. Dann muss man sich als Leser
dieser Begründung die Frage stellen: ist es z.B. notwendig einen übergroßen
Remo Sohn höchst zu platzieren, wenn es auf der anderen Seite eine Vielzahl
von Söhnen und Enkel nach Remo gibt, die mit den gleichen anatomischen und
wesensmäßigen Vorzügen ausgestattet sind, dabei aber in standardgerechter Größe
stehen.
Das gleiche gilt für einen übergroßen Rüden
aus der Vegas Linie, obwohl Vegas überwiegend im korrekten Größenrahmen
vererbt hat. Gleiches konnten wir für die Ober Linie verfolgen. Ebenso für
die Quenn Linie, wobei der betreffende Nachkomme zusätzlich noch 2013 in
Kassel bei der TSB Überprüfung mit vorhanden ausscheiden musste, und trotzdem
2014 VA erhalten hat. Welche wertvollen Gene in Bezug auf Wesen und
Charaktereigenschaften sollen hier erhalten werden und haben die Notwendigkeit
einer VA-Platzierung begründet.
Im Vorspann der Gebrauchshundeklasse Rüden
Dez. Heft 2013 steht u.a. geschrieben:
Die Klasse konnte an Gleichmäßigkeit der Qualität und der Korrektheit des
anatomischen Aufbaus überzeugen. Das trifft aus meiner Sicht auch zu. Diese
Tatsache beinhaltet, logischer Weise auch, dass alle wertvollen Blutlinien im
ausreichenden Maße vertreten sind, so dass für jeden übergroßen, nicht in der
standardgerechten Größe stehenden Rüden eine Alternative mit standardgerechter
Größe zur Verfügung steht.
Fakt ist jedoch, dass durch die
Spitzenplatzierungen mehrerer übergroßen Rüden der beiden Autoren, insbesondere
ganz gravierend in der Gebrauchshundeklasse Rüden, folgende Situation
entstanden ist. Durch die VA und Spitzen-V-Bewertungen auf der BSZS werden die
übergroßen Hunde den Züchtern interessant gemacht bzw. zur Zucht empfohlen. In
Insiderkreisen ist bekannt, dass es sich zurzeit etwa um nahezu zehn übergroße
Rüden handelt, die überwiegend mit VA bewertet sind. Diese Rüden produzieren
jährlich annähernd 3.000 Nachkommen. In der Folge wird in ihren Nachkommen
zwangsläufig die Übergröße genetisch gefestigt.
Wenn weiter so verfahren wird, kann sich
jeder selbst errechnen, was dies bis 2020 einschließlich der Kinder und
Kindeskinder für unsere Rasse bedeutet. Davon wird sich die Rasse, aus meiner
Sicht, langfristig nicht mehr erholen können.
In meinem nächsten Beitrag:
Entwicklung des Zuchtplans zur Reduzierung
der Größe beginnend mit dem Jahr 2004.
-Dessen Umsetzung
-Das Ergebnis
-Statement, warum übergroße Rüden während
meiner Amtszeit noch in der Spitzengruppe platziert wurden
ERSTE REAKTIONEN
Katrin MechAllein beim Lesen stellen sich
mir die Nackenhaare hoch über soviel Dreistigkeit ...
Hubert MiegerHerr Meyer: Das Statement können
sie sich sparen. Keiner braucht ihre Meinung.
Leo BachMut hat er ja...... Warum denke
ich wenn ich an R.M. denke, an einen Glaser der Nachts Scheiben zertrümmert und
am nächsten Tag seine Hilfe anbietet....?
Bernhard RatstanneHier möchte sich ein Saulus als
Paulus präsentieren. Die Rechtfertigung, warum er selbst früher anders
gehandelt hat, wird für die nächste Ausgabe angekündigt, wie beim Privatsender:
"bitte bleiben Sie dran" smile-emoticon
Messler wird
sich nicht rausreden können. Das Thema Doping ist allgegenwärtig. Grosszüchter Hermann
Niedergassel hat es in die Öffentlichkeit gebracht, ein Zuchtrichter wie Dieter
Nitschke hat es mittlerweile bestätigt, und schaut und hört man sich um in den
Ortsgruppen, werden die Gerüchte immer lauter und klarer definiert. Man muss schauen
wer da spricht. NICHT der böse Belgier, sondern die SV-Koryphäen! Was schreibt
man auf Facebook? Gehen wir mal wieder schauen ob wir Aussagen finden! (Das machen
Versicherungen und Steuerfahnder auch, FB checken!) Clemens Lux wollte immer
gerne Namen hören, um und es folgt den O-Ton: die Leute mit Gerichtsverfahren zu überziehen, um von ihnen zu wissen,
wie kannst Du das behaupten?!
Schaut euch mal das Video ganz
genau an. Es ist faszinierend wie diese Hündin (VA 1 BSZS 2015) läuft und vor
allem die Kurven kriegt. Sie hat extrem viel Power und Energie. Einfach
fantastisch !!! Sie macht ihrem Namen alle Ehre; CRISTAL !!!
Bernhard Ratstanne Ich hätte sie lieber
mal von hinten gesehen, denn bei dem langen Unterschenkel mit der extremen
Winkelung im Sprunggelenk kann ich mir kaum vorstellen, dass sie fest ist und
eine korrekte Folge hat. Das Berauschen am Seitenbild hat bei etlichen
Spitzenhunden zu dieser Überwinkelung mit hackenenger Stellung und losen
Sprunggelenken geführt, ohne dass es geahndet wurde.
Walter Bellgarth Bernhard, das hast Du
super formuliert, das Berauschen am Seitenbild...... frown-emoticon Leider ist
es eine Tatsache, dass gerade viele Spitzenhunde dieses Manko aufweisen, man
muß feststellen, dass der Unterschenkel im Verhältnis zum Oberschenkel viel zu
lang ist. Die Stabilität ist oft nicht gegeben, die Belastbarkeit nach längerer
Beanspruchung fehlt. Der Hintermittelfuß liegt in der Bewegung bis zum
Sprunggelenk auf dem Boden. In Wirklichkeit täuschen diese Hunde doch nur eine
mächtige Schrittweise vor, aber was passiert, eine Reihe von ZR fallen auf
diesen nicht standardgerechten Bewegungsablauf herein. Sie berauschen sich am
Seitenbild, Bernhard. wink-emoticon Da werden große Diskussionen über die Größe
unserer Hunde geführt, die sicherlich in Schritten "runtergefahren"
werden muß, aber dem gravierenden Problem der Hinterhand unseres Schäferhundes
scheint nicht in den Maßen, wie es dringend erforderlich erscheint, Rechnung
getragen.
Ursula Rosengart ohh hatte da Nietschke auf seiner Seite nicht
einen sehr nachvollziehbaren Kommentar hinterlassen?? Original: Im In-Kästchen
mache ich vor der Siegerschau noch meine Scherzchen über gedopte Hunde. Dass
das Problem doch aktuell ist, hätte ich selbst nicht gedacht. Ich habe mir darauf
hin einige auffällige Hunde genauer unter die Lupe genommen und finde das Thema
plötzlich gar nicht mehr so lustig. Wenn ein normaler Deutscher Schäferhund im
Ring keine Sekunde stillstehen kann und nur hochdreht, hat das nichts mit Drang
nach dem Führer oder gar Temperament zu tun, der Hund hat einfach einen Knall
oder ist gedopt oder beides. Wenn du diese Hunde nicht einbremst, rennen die
sich zu Tode.
Eines haben die Dopingspezialisten wohl erkannt: Es gewinnt leider immer der
Schnellste und das Publikum will das so. Handelt ein Richter zuwider, wagt er
es gar den freien Vortritt vor den effekthaschenden Lufttritt zu setzen, wird
gnadenlos gepfiffen.
Enosch Vom Messebau Das wäre wirklich sehr traurig, wenn deine
Behauptungen stimmen würden liebe Ursula
Rosengart . Nicht nur
das, es würde eine Wettbewerbsverzerrung vorliegen, denn der Konkurrent im
Wettbewerb erlangt besondere Vorteile, so dass ein fairer Wettbewerb nicht mehr
stattfinden kann. Eins konnte man aber bei unseren italienischen Züchtern sehr
gut feststellen, dass deren Hunde im Vorfeld sehr gut trainiert bzw.
vorbereitet worden sind. Ob gedopt wurde oder nicht können wir leider nicht
nachweisen und bis dahin gilt auf jeden Fall das Prinzip der
Unschuldsvermutung.
Ursula Rosengart in Kassel musste der
alte Paer ja dringend noch einmal ausgestellte werden, Vermutung lag nahe da er
ja nach China verkauft war, wer diesen Hund beobachtet hat am Freitag, am
Samstag und am Sonntag im Ring, der konnte sich einiges nicht erklären, am
Freitag und Samstag machte der Hund einen altersentsprechenden Eindruck eben
nicht mehr ganz jung und entsprechend "müde" am Sonntag im Ring hat
man gemeint er könne fliegen und in den Ruhephasen im Ring war er ein richtiger
Zappelphillip, ich habe den Hund alle drei Tage beobachtet und mir so meine
Gedanken gemacht
Ingrid Schneider Dann frag´ meine
Vereinskollegen lieber nicht, was sie damals bei einsammeln von Müll rund ums
Schaugelände nach der LG Zuchtschau der LG 13 (Erbach) alles gefunden haben! Von
leeren Injektionsfläscchchen bis zu Spritzen samt Nadeln. Ich sag´nur: das war
total frustrierend.
Die Rassenvereinigungen mit ihren auf Champions-Zucht
ausgerichteten Rassestandards haben schuld an die vielen Krankheiten in der
Population. In Sachen Inzucht und HD/ED beispielsweise, hat sich im SV NICHTS
getan. In Sachen Bekämpfung von tierschutzwidriger Ausbildung in spezialisierte (zertifizierte?)
Ortsgruppen ebenso wenig. Zuchtrichter fahren die neueste Luxuskarossen, reisen
um die Welt und erfreuen sich die Dummheit der Massen, wenn sie Sieger auszeichnen
immer wieder vom Vater auf Sohn aus der gleichen Blutlinie - die anstatt die Rasse zu verbessern, die
Rasse erheblich schwächen und erkranken. Kynologen sind es nicht, sondern
profitgierige Möchtegerns, wenn sie zu der Feststellung kommen, dass es heute
MEHR Auslesehunde in China gibt wie in Deutschland! Schweikert & Scheerer und Mayer & Musolino verschenken dort VA-Titel als ob es kein Morgen gäbe. Eine SoKo zwingt sich auf! Wird für Platzierungen/Zuspruch - wie bei der FIFA (und wie Sepp Blatter jetzt schon zugegeben hat!) reichlich bezahlt und gemauschelt? Ausbildungskoryphäen geben weltweit ihre Seminare
und fliegen als Teamkapitän auf Kosten des Vereins zu Weltmeisterschaften,
verkaufen als Vertreter für bekannte Firmen wie Hersteller Gappay die Teleimpulsgeräten.
Man solls nicht glauben.
An Symbolwert für ein Weblog, dass ein Titel hat
wie Bloggen.be/hd: Hüftgelenksdysplasie
und Ethics beim DSH (und wegen HD gegründet wurde) und ein Untertitel hat wie:
Sie möchten einen
niedlichen Deutschen Schäferhund kaufen? Überlegen Sie sich das bitte gut, Sie
wissen nicht was auf Sie zukommt!, ist es nach wie vorNICHT
zu überbieten, ein mittlerweile SEHR altes Schreiben! Es hat NICHTS von seiner
Aussagekraft verloren!
besten dank für ihre unterlagen. die zahlen
und ihre folgerungen sind wohl bekannt. schon vor 30 jahren wurde klar belegt,
dass aus paarungen mit HD-hunden mehr dysplastische nachkommen anfallen. denn
HD ist erblich.
ebenso bekannt ist, dass längst nicht alle
hunde geröntgt werden, und dass von den offensichtlich dysplastischen die
wenigsten in der offiziellen statistik erscheinen. wohl bekannt ist auch, dass
in deutschland (und von da stammen ihre daten) ebenso wie in ländern, welche
die bilder beim SV in deutschland bewerten lassen, die deutschen schäferhunde
seit jahren viel zu milde bewertet werden. in realität sind nur
20-25% (je nach untersuchtem jahrgang) der geröntgten DSH HD frei (A).
Was bedeute dies nun alles? Die datenlage
ist erdrückend. HD könnte bereits mit den jetzigen züchterischen methoden auf ein sehr tiefes niveau
gesenkt werden. wenn zusätzlich eine nachkommenskontrolle eingeführt würde,
wäre das problem HD praktisch gelöst. das beweist zum beispiel die
blindenführhundeschule in allschwil (schweiz), die bei ihrer labrador retriever
zucht HD weitgehend eliminiert hat. Auch eine zuchtwertschätzung würde die
situation verbessern. ABER: politische, wirtschaftliche und emotionale Aspekte
erlauben dies offenbar nicht. Der druck des einzelnen besitzers eines DSH mit
HD ist nicht ausreichend, um eine aenderung zu erzwingen. Sie müssten die funktionäre
im SV, alle züchter und die käufer auf eine linie bringen. Ich wünsche ihnen
dazu viel erfolg freundliche grüsse
m. flückiger HD/ED Kommission Zürich
Mark Flückiger, Prof. Dr.med.vet. Dipl.
ECVDI Bildgebende Diagnostik und Radio-Onkologie Vetsuisse Fakultät, Tierspital
Zürich Winterthurerstrasse 260
CH-8057 Zürich / Schweiz
HEUTE! Eine nicht publizierte Stellungnahme
eines anderen Wissenschaftlers:Das Befolgen
eines Rassestandards und einer Zuchtordnung beinhaltet viel mehr eine Garantie für
ein kranker, als für ein gesunder Deutscher Schäferhund. Rassenreinheit
und (extreme) Anforderungen an Äusserlichkeiten bringen zwangsläufig Erbkrankheiten.
In den Jahrzehnten, seitdem mit Beurteilungen von Bildern auf HD selektiert
wurde, gibt es was die Population betrifft kaum Verbesserung. Das
hat mit der Tatsache zu tun, dass die Züchter sich für eine Art von Hund entscheiden,
die voraussichtlich Probleme mit der Hüfte bekommen wird. Es
ist ein Prozess, wobei man auf der einen Seite die Krankheit bekämpft, aber gleichzeitig,
mit dem Rassestandard in der Hand, die Krankheit auch fördert. Solange wie der
Züchter den Rassestandard und die Verbandspolitik befolgt, gibt es tatsächlich nichts
Gutes zu erwarten. Schließlich sind sie die
Ursache von viel Elend. Das
schliesst nicht aus, dass es möglich ist und bleibt, Deutsche Schäferhunde zu
züchten, wovon die Öffentlichkeit glaubt, dass es Deutsche Schäferhunde
betrifft und die deutlich weniger Risiken für genetische Probleme haben. Aber,
dann müssen Sie Ihre Zuchtziele auf das Wohl der Rasse konzentrieren, nicht auf
das Züchten eines potenziellen Champions.
Also! Wenn wir künftig noch einen gesunden
Deutschen Schäferhund wollen, müssen wir dringend eine andere Schiene fahren.
Professor Dr. Messler! SIE sind dran! Wenden Sie das grosse Schiff!
Abbildung: Standard-Meter, Rue de Vaugirard, Paris
(Marmor)
Endlich finden wir Anerkennung!
Aus dem Munde des aktuellen Bundeszuchtwartes,
Lothar Quoll, finden wir endlich die Anerkennung worauf wir so lange haben
warten müssen. Er lässt aufzeichnen: Jeder,
der ein Problem offen legt, hilft, die Rasse zu verbessern. Offenheit und
Ehrlichkeit ist oberstes Gebot der Hundezucht.
Wir haben bereits viele Probleme offengelegt,
aber leider fehlten im Verein bisher die Offenheit und die Ehrlichkeit. In
diesem Sinne fahren wir fort!
Sie sind als Bundeszuchtwart NICHT geeignet,
Herr Quoll, wenn Sie in Sachen Grössenproblematik bei Deutschen Schäferhunden, eine
Zuchtwertschätzung einführen wollen, die absurd und lächerlich ist. Die
Grösse der Hunde bzw. der Elterntiere ist eine physikalische Grösse, und sie
kann korrekt gemessen werden. Wenn Sie aber dulden, dass im Körbuch gelogen und
betrogen wird, durch DIE Leute = Körmeister und Zuchtrichter die ein sehr
einfacher Standard vorgegeben wurden (!!) - dann wird man auch mit den
Zuchtwerten lügen und noch biegen was krumm ist. (Siehe HD-Zuchtwertschätzung
die durch bewusste Manipulationen - NICHTS gebracht hat, und das Papier nicht
wert ist worauf sie geschrieben ist, weil massenweise schlechte Ergebnisse zurückbehalten
wurden!)
Aus Wikipedia: Messung
Eine Messung ist das Ausführen von geplanten Tätigkeiten zu einer quantitativen
Aussage über eine Messgrösse durch Vergleich mit einer Einheit. Dabei ist die
Messgröße jene physikalische Grösse, der die Messung gilt. Die Bezeichnungen
für die Messtechnik werden für Deutschland in der DIN-Norm DIN 1319 definiert.
Messung
im Sinne der Messtechnik
Ziel einer Messung ist es, ein
Messergebnis als verlässliche Aussage zu erhalten über eine unbekannte Größe
eines Objekts. Die Tätigkeiten des Messens sind überwiegend praktischer
(experimenteller) Art, schließen jedoch theoretische Überlegungen und
Berechnungen ein. Das Ergebnis der Messung ist im ersten Schritt ein Messwert,
der aber eine Messabweichung enthält und von seinem wahren Wert abweicht. Aus
dem Messwert sind bekannte systematische Abweichungen herauszurechnen. Ein vollständiges Messergebnis ist ein
aus Messungen gewonnener Schätzwert für den wahren Wert der Messgröße mit
quantitativen Aussagen zur Genauigkeit der Messung. Die Auswertung von
Messwerten der Messgröße bis zum angestrebten Ergebnis ist Teil der Messaufgabe
und wird zur Messung der Messgröße gerechnet.
Was
kündigt BZW Quoll nun an? Siehe SV-Septemberheft 2016.
deshalb müssen auch Übergrössen durch die Zuchtrichter
und Körmeister offengelegt werden, ohne den Hund durch diese Entscheidung von
der Zucht auszuschliessen. Aus diesem Zahlenmaterial wird zukünftig ein
Zuchtwert für das Merkmal Grösse errechnet und den Züchtern als
Entscheidungshilfe bereitgestellt.
Was will Quoll damit sagen? Er will damit
sagen und read my lips!!:
Wenn der/die viel zu grosse und nicht mehr dem
Rassestandard entsprechender Rüde oder entsprechende Hündin (der/die laut
Standard also FEHLERHAFT gezüchtet ist!) einen Zuchtrichter oder einen befreundeten
Züchter gehört, dann darf man der Rüde/die Hündin NICHT von der Zucht ausschliessen,
sondern müssen wir ihn/ihr mit allen Mitteln und inklusive einer komplizierten Rechts-
und Statutenbiegung versuchen trotzdem in die Zucht zu behalten (um mit ihm viel
Deckgeld zu kassieren oder mit ihr viel Welpen zu züchten und verkaufen, oder
für beide eine sehr hohe Verkaufssumme zu erzielen) trotz der Tatsache, dass er/sie
die Rasse in Sachen Grösse weiter nachhaltig gefährden!
Was Quoll ankündigt ist ridikül! Das
Züchten ist schwierig genug, aber eines der einfachsten Sachen um zu memorieren
ist wohl, dass grosse/riesige Deckrüden mit grosse/riesige Hündinnen zu verpaaren,
Probleme in Sachen Grösse bringen muss!
Es muss wir zitieren: dem Züchter keinem Zuchtwert mit dem jeweiligen
Mittelmass des Hundes auf freiwilliger Basis als Orientierung an die Hand
gegeben werden! Die Körmeister die eine physikalische und
schriftlich zu erfassende Grösse (zwischen 60 und 65 cm bei Rüden, zwischen 55
und 60 cm bei Hündinnen) nicht korrekt messen und notieren können, sollen zur
Nachschulung oder überhaupt aus dem Verein geschmissen werden, weil sie das
Problem eingebrockt haben!
SIE, Herr Quoll, und Ihre Kollegen, sind
die Verursacher des Problems! Sie haben jahrelang (immer) die Grössten
ausgewählt und an die Spitze des Feldes bei jeder LG-Zuchtschau und in die
Auslese bei jeder Siegerschau befördert. Jetzt wollen Sie eine auf vielen Jahren
ausgelegte Prozedur einer Zuchtwertschätzung einführen um von IHREM HAUS- und
SELBSTGEMACHTEN Problem abzulenken?! Wie gesagt, völlig ridikül. Korrektes Vermessen
und korrektes Notieren der Messergebnisse genügt! (Und man soll die Körmeister die
nicht mal DAS genügend beherrschen rausschmeissen.)
Wo die Chinesen hinkommen, wenn sie unbedingt
grosse Hunde züchten wollen, sieht man an den Bildern. Und wer hat bei der
Siegerschau in China die Riesenviecher dort vorne gestellt und die Riesenköpfe
in die Auslese genommen? SIE, Herr Quoll! SIE, und die lange Liste der
China-Experten: Fetten, Scheerer, Rieker, Schweikert, + Mayer & Musolino.
Also abführen die lächerliche Idee einer Zuchtwertschätzung für eine physikalische
Grösse die jedes Mitglied messen kann!
Was SV-Zuchtrichter kein Einhalt geboten
haben! Siehe Bilder in Beilage!
Hunde im Fernsehen - Das Milliardengeschäft mit der Tierliebe
Was wäre
Bloggen.be/hd ohne seine lieben Pappenheimer?
Wir wurden
gerade wieder auf einen interessanten Fernsehbeitrag hingewiesen und bedanken
uns dafür recht herzlich!
Sind Sie interessiert,
wenn es um Hunde geht? Dann mal durchklicken und anschauen!
Beim NDR = N3 gesehen: Die Tricks mit Hund
und Katze
Katzen und Hunde sind die
beliebtesten Haustiere der Deutschen. Doch sie kosten auch viel Geld. Wir
wollen wissen: Welcher Tierfachhandel ist am günstigsten? Außerdem decken wir
die Tricks der dubiosen Züchter auf und fragen, warum Qualzucht geduldet wird.
Mit Messler 2. in den Ruin! Wo bleibt die Ethik-Kommission?!
Gedanken über eine Ethik-Kommission. (Und über Cronos del Seprio: Teilstück zeitweilig entfernt).
Auszug 1.: Wenn bei der FIFA alles
durch und durch korrupt geworden ist, weil es für die grauen Eminenzen keinen
Morgen bedarf, dann muss man schnell umdenken. Dann kann nur ein völliger
Neuanfang nach völliger Aufklärung aller korrupten und schändlichen Sachen die
da gelaufen sind eine Verbesserung bringen. Eine Ethik-Kommission hat
letztendlich auch bei der FIFA Kaiser Blatter und Prinz Platini suspendiert,
etwas was bis vor Kurzem noch unmöglich erschien. Aber die Aufklärungsarbeiten
können beginnen und wenn alles aufgeklärt und aufgearbeitet ist, alles
geahndet, bestraft und gesühnt ist, kann, wie ein Phönix aus der Asche, wieder der
Liebhaberverein empor kommen.
Der SV braucht dringend eine solche
Ethik-Kommission. Seit Jahren gilt der Spruch: Wir wissen nicht woher der Belgier seine Informationen hat, und er mag
es manchmal etwas überspitzt sagen, aber er hat mit allem recht, und das ist
genau der springende Punkt! Es ist sogar noch viel, viel schlimmer als das was
man dort im Weblog lesen kann! Es ist alles durch und durch faul, bis in die
Zehenspitzen!
Die Strukturen sind seit ewig versteinert und
einige wenige haben die Macht. Hauptsächlich sind es die alten Landesfürsten/graue
Eminenzen (Grosszüchter) die den Verein in Verruf gebracht haben, aber sie
bringen ihren Freunden zu den Bundesversammlungen, wonach sie sich in den
Ausschüssen wieder zusammenfinden, und so bleibt alles beim Alten, weil es für
die Landesfürsten SO am besten ist. Diese alte Schiene muss durchbrochen werden!
Die Ethik-Kommission wird alle Vorwürfe und
Anschuldigungen tiefgehend überprüfen müssen...
Zuchtplan zur Reduzierung der
Größe Lothar Quoll / Helmut Buß
Erschienen in der SV Zeitung Oktober 2014
Ich werde in meinen
nachfolgenden Ausführungen auf einige Passagen eingehen, die nach meiner
Auffassung nicht dazu dienen können die Größe unserer Rasse zu reduzieren. Meine
heutigen Ausführungen basieren auf der Erfahrung von mehr als tausend
Meßvorgängen die ich selbst durchgeführt habe. Unter 6. Ist in diesem Bericht
zu lesen: Das Maß eines Hundes wird aus dem Durchschnitt aller genommenen Maße
im Zuchtbuchamt errechnet. Diese Aussage ist für mich nicht nachvollziehbar.
Jeder Hund hat nach Abschluss seines Größenwachstums eine bestimmte
Widerristhöhe die ihn sein Leben lang begleitet. Ein Hund mit einer tatsächlichen
Größe von 67,5 cm wird bei jeder wiederholten korrekten Messung, meine Betonung
liegt hierbei auf korrekt, mit 67,5 cm gemessen werden. Ich räume geringe
Abweichungen ein.
Wenn ich von einer korrekten
Messung spreche, dann schließe ich auch das korrekte Vorführen durch den Führer
beim Meßvorgang mit ein. Es ist allseits bekannt, das Führer versuchen
übergroße Hunde beim Meßvorgang zu manipulieren, mit dem Ziel ein reduziertes
Maß des übergroßen Hundes zu erreichen. Der erfahrene Beurteiler mit einem
geübten Auge erkennt das, und wird den Führer des betreffenden Hundes
zurechtweisen, sodass eine korrekte Widerristhöhe ermittelt werden kann. In der
SV Zeitung Juni 2010 habe ich einen Bericht veröffentlicht, der den korrekten
Meßvorgang beschreibt. Nur dann, wenn diese Hinweise beim Meßvorgang
berücksichtigt werden, kann eine korrekte Widerristhöhe ermittelt werden. Ich
verrate hier kein Geheimnis, dass es Hunde gibt, die bei verschiedenen
Messungen mit bis zu 3 cm Unterschied gemessen worden sind.
Ein Mittelmaß des betreffenden
Hundes würde bedeuten, dass es bis zu 1,5 cm von seiner tatsächlichen Größe
abweichen kann. Ein Hund mit einer tatsächlichen Größe von 67,5 cm würde in
diesem Fall mit 66 cm publiziert werden. Aus meiner Sicht würden die Züchter
mit einem solchen Durchschnittsmaß getäuscht und eine Zuchtwertschätzung wäre
von vornherein unbrauchbar. Bei korrekten Messungen, wie beschrieben, ist keine
Notwendigkeit einer Durchschnittsberechnung gegeben.
Markus ZimmermannLieber Herr Meyer, ausgerechnet
Sie reden vom korrektem Messvorgang
Marlis BieriIch habe lieber grössere
Schäferhunde . Meiner ist 68 cm. Und wurde angenommen .
Kathrin PetzoldHerr Meyer ihnen war es viele
Jahre völlig egal wie ein Hund aussah , er sollte sogar groß sein denn die
konnten sie ja gut vermarkten. Nur darauf kam es an. Liebe Leute züchten heißt
in Generationen denken wollt ihr in 5 Jahren Rüden mit kurzen Beinen runden
Rippen und Köpfen die aus der Flasche saufen können. Es ist doch jedem Züchter selber
überlassen wo er hingeht zum decken. Sind 1,5 cm zuviel wirklich schlimmer als
anatomisch schlechte Hunde die jetzt automatisch nach vorne gehen, weil sie 65
cm sind. Das ist die frage. Es wird so sein die Ausländer kaufen unsere großen
Hunde züchten damit und kommen zwei jahre später mit den nachkommen auf unsere
schauen und lachen uns aus. Genau so wird es kommen. Ich glaube auch das es
wichtigere Dinge gibt auf die wir achten sollten.
Nancy SchusterDie Ausländer lachen uns doch
schon lange aus
Kathrin PetzoldDas stimmt. Weil die deutschen
sich selber die Zucht kaputt machen. Jedes Jahr fällt jemanden was neues ein um
sich ins rechte Licht zu rücken. Dabei sind es die die den meisten Dreck am
stecken haben.
Beatrice Lewalddie Zucht wird auch dadurch
kaputt gemacht dass die Hunde nicht mehr so lange hier bleiben um zu vererben,
man kann ja noch nicht sagen ob ein 4jähriger Hund wirklich was vererbt, jede
Zuchtplanung die kleine Züchter treffen wird zunichte gemacht dadurch dass sie
nicht so eine Selektion betreiben können wie die großen. Plus sie jetzt noch
mehr auf die Größe achten müssen weil bei ihren Hunden die groß sind meistens
ein Exempel gemacht wird, ich finde auch man sollte auf Größe achten jedoch es
gibt wirklich grundlegende Dinge, die der Zucht in Deutschand mehr schaden.
Miroslav KuzmićRichtige worte Katrin,lassen
zuchter zu enscheiden wo zum decken geht,ich decken lieber mit 67 hund dann
62,rude muss rude sein
Anne Zierold62er Rüde ist kein Rüde? So ein
Quatsch! Je grösser die Hunde umso mehr leidet die Gesundheit,besonders im
Alter,das ist Fakt.
Uwe ScheuermannUnd die Gebrauchstüchtigkeit.
Aber die ist ja in manchen Kreisen sowieso nur ein unwichtiges Ärgernis.
Uwe ScheuermannWarum hat Herr Bundeszuchtwart
a.D. nicht in seiner Amtszeit gegengewirkt?
Ann Van CauterStrange that honesty is all
of a sudden one if his values.
Jan DemeyereHerr Meyer! Sie haben im SV ein Hundehandel betrieben, grosses Geld
verdient - wenn Sie wollen, publiziere ich eine Sammlung auf mein Weblog - und
mit Ihrem Gewerbe viele Steuer hinterzogen. Das alles war SO schwierig zu
ermitteln, dass das FA/die Steufa zugegeben hat, wie verzwickt und verzweigt
die Wege im SV/WUSV sind. Mit einem kleinen Betrag haben Sie sich
rauskaufen/freikaufen können. Ich glaube, SIE sind NICHT derjenige, der im SV
irgendwas zu bestimmen haben. Gehen Sie nachhause und lassen Ihre Nachfolger
(dem neuen Vorstand) ihre Aufgabe erfüllen. Ich sehe im neuen Vorstand
(ausschliesslich vielleicht Ihrem Nachfolger beim Amt des BZW) keine Person die
sich persönlich bereichern will. FÜR SIE, soll der SV verbotenes Gebiet
bleiben. Nachdem Sie vor laufender Kamera ausgesagt haben, dass die Reporter:
"alles was Sie da noch bringen werden, vergessen können" wurden Sie
rechtskräftig verurteilt. Schauen Sie sich das Fragment noch einmal auf YouTube
an, und schauen dann im Spiegel! ES GIBT KEIN WEG ZURÜCK ZUR GLAUBWÜRDIGKEIT!! Ich
habe fertig!
Und,
Herr Professor Heinrich Messler!? Wo bleibt die SOKO "Chinese
Siegershow"?
Dieses Bild mit dem grossen Direktor Thorsten Brosius steht
symbolisch für eine Veranstaltung die eine Farce ist. Immer die
gleichen SV-Zuchtrichter, immer die gleichen Läufer
vorne, und bemerkenswert, trotz massenweise, riesige Wohnblocks für
Hundertausende von Einwohnern in der direkten Nähe (siehe Videobilder),
KEIN MENSCH IM STADION!
Was wird hier gespielt?! "Des Kaisers neue
Kleidern"? Aus Wikipedia: Die Erzählung wird gelegentlich als Beispiel
angeführt, um Leichtgläubigkeit und die unkritische Akzeptanz
angeblicher Autoritäten und Experten zu kritisieren vergleichbar mit
Kleider machen Leute und dem Hauptmann von Köpenick. Aus Furcht um seine
Stellung und seinen Ruf spricht wider besseres Wissen niemand, nicht
einmal der treueste Minister des Kaisers, die offensichtliche Wahrheit
aus; vor die Entscheidung Ansehen und Wohlstand oder Wahrheit
gestellt, entscheidet man sich letzten Endes gegen die Wahrheit und für
die materiellen und ökonomischen Vorteile.
Sind DAS die
maffiöse Strukturen worüber Willi Gruber im Dokumentarfilm und in seinen komischen
Vorträgen (Situationsanalysen) geredet hat?
Wieso immer
Scheerer?! Wieso immer Schweikert?!
Und wieso
immer wieder Musolino?! Jahr für Jahr dieselben!!
Weil es den
Mitgliedern im SV, geschweige denn dem Vorstand, und dem Hauptgeschäftsführer
im Besonderen nicht interessiert, WER die Geschäfte macht und WIE.
Herr
Präsident Messler! HIER müssen Sie ansetzen, wenn Sie die Vetternwirtschaft
Herr werden wollen! Jedes kleine Kind sieht, dass hier etwas faul ist, wenn es
immer wieder die gleichen sind die die Weltreisen antreten und die Geschäfte
einleiten dürfen. Lesen Sie unsere Vorwürfe und sagen Sie uns, dass nichts dran
ist!
Wie sehr gleichen sich doch
die Bilder?! Das Stadion in Hefei, in der Anhui Provinz in China, ist genauso
leer wie das Grundig-Stadion in Nürnberg, wenn die Ausgezeichneten die Pokale
abholen dürfen. Im Olympic Sports Center laufen die Hunde und die Zuschauer (=
Begleiter der Hunde) auf dem grünen Rasen. Auf der Tribüne sitzt kein Mensch! Gähnende
Leere! Der Unterschied mit Nürnberg? Der CSV mit seinen Forbes 400-Milliardär Chen
Jin-Fei (Zuchtstätte van Dossel) kann sich die Stadionmiete sicherlich leisten,
der SV mit seinen Hartz4-Empfänger in den höchsten, verantwortungsvollsten
Aufgaben des gemeinnützigen Vereins aber NICHT!
Beachten Sie
die gähnende Leere im Olympic Sports Centerin Hefei, Anhui Province. Und wie der Blondschopf Thorsten Brosius jedes Jahr auffällt
zwischen unseren asiatischen Freunden (wer bezahlt die Weltreisen der Läufer?!) Mensch Mayer, das geht doch nicht!! Als
würde man einen Chirurg wie Messler im Praktikantenraum schicken!! Riecht nach
Bestechung und Manipulation, auch ohne Geld. Und übrigens, ist der Läufer Caputi Junior
krank?! Sein Gelb-Rot ist mir noch nicht aufgefallen!
VA 10 *Memphis vom
Solebrunnen SZ 2275836,26.10.2011,IPO3 (Wallaby vom Kapellenberg - Paula vom
Kaditzer Land) Dworschak Klaus, D-Alesheim
Unter dem
Titel Quoll Anmerkungen hat jemand am 7/10, unter einem falschen Namen und mit
Verwendung einer fiktiven EMail-Anschrift, folgendes im Gästebuch geschrieben:
Zu dem Thema
Bundeszuchtwart möchte ich doch noch folgendes anmerken: Das Problem mit der
Grösse wird sicher nicht lösbar sein, solange die entsprechenden
Ausschussmitglieder, immer wieder Vorschläge die zur Gesundung der Rasse und
der Chancengleichheit für das kleine Mitglied blockieren, und damit den Weg des
SV zurück in ruhiges Fahrwasser verhindern. Ein Beispiel, der schon oft als zu
gross identifizierte Memphis vom Solebrunnen, im Besitz einer blonden Dame mit
dem Namen Maier-Havelkova und Klaus Dworschak (Anmerkung Bloggen.be/hd: teilweise auf Namen
von Pennino Antonio).
Die Dame seit Jahren im Dunstkreis des Herrn Quoll zu finden, Herr Dworschak
die selbsternannte Lichtgestalt des SV. Ob der Hund nun 67,5 oder 69 cm gross
ist, ist doch völlig nebensächlich. Viel wichtiger ist das er zumindestens
verdächtig ist, seine Prüfungen auf nicht reguläre weise erworben zu haben.
Bereits im April 2014 wurden alle Mitglieder des VWA darüber informiert, das
oben genannter Hund seine beim Leistungsrichter Wimmer in Zorneding abgelegt
hat, obwohl dort eine Überprüfung stattfand, die am fraglichen Tag keine
Aktivitäten auf dem Hundeplatz feststellen konnte. Trotz der Aufforderung den
Hund zur Überprüfung vorzuführen kamen Frau Maier und Herr Dworschak dem nicht
nach, sondern zogen es vor die Prüfung aberkennen zu lassen, und sie ein halbes
Jahr später beim Leistungsrichter Johann Maier erneut ohne Kontrolle abzulegen.
Dieser Tatbestand wurde wie gesagt dem VWA Ausschuss im April 2014 zur Kenntnis
gegeben. Eine Reaktion erfolgte jedoch nicht. Im Gegenteil, im September 2015
vergibt Herr Lothar Quoll den Titel Auslese an den Hund Memphis vom
Solebrunnen, nachdem wie bekannt Herr Dworschak massiv gegen die Grössenmessung
auf der BSZ interveniert hat, und durch die Nichtbeachtung der Aufforderung zur
Vorführung seines Rüden die Satzungen und Ordnungen des SV mit Füssen getreten
hat. Alles mit Wissen seiner Kollegen des VWA und zumindestens von Teilen der
Vorstandschaft, soweit bereits im Jahr 2014 im Amt. Ich weiss nicht ob diese
Vorgänge Herrn Professor Heinrich Messer bekannt sind, denke aber nicht, da er
sonst sicher gegen diese Platzierung interveniert hätte (07-10-2015 om 13:15 geschreven door Uli)
Trotz der Anonymität
des Verfassers haben wir die Zuschrift mal stehen lassen, es geht uns ja um die
Inhalte und nicht um die Identität der Informanten. Es hat in der Zwischenzeit
auch anderen angeregt, sich mal etwas näher zur Sache zu äussern. Weil wir auf
freundliche Art und Weise darum gebeten würden eine Richtigstellung zu diesem
obigen Gästebucheintrag zu publizieren, möchten wir zur allgemeinen Verwirrung beitragen
und, zunächst einmal ohne Kommentar, eine freundliche Reaktion nachreichen.
Sehr geehrter Herr Demeyere,
Zum Eintrag in Ihrem Gästebuch (Quoll Anmerkungen) möchte
ich etwas richtigstellen: Bei der Prüfung am 1./2.11.2013 war ich anwesend.
Dass diese Prüfung nicht stattgefunden hat, ist eine Lüge.
Ich habe erfahren, dass am Freitag, den 01.11.2013 um
7.30 Uhr ein Kontrolleur auf den Hundeplatz in Zorneding kam. Dieser hat
übersehen, dass nur 1 1/2 Tage geschützt waren. Das heißt, die Prüfung konnte
erst um 12.00 Uhr beginnen. Dieser arrogante Herr Kontrolleur fuhr sofort
wieder nach Hause. Als die Prüfung begann, war damit weit und breit kein
Kontrolleur des SV zu sehen. Der Kontrolleur behauptete dann dem SV gegenüber,
es hätte keine Prüfung stattgefunden.
In weiser Voraussicht, haben die OG-Verantwortlichen noch
am Freitag-Abend den LG-Vorsitzenden, Herrn Volz, für Samstag zur Prüfung
eingeladen (wie oftmals üblich bei unseren Amtsträgern kam er nicht). Bei der
Prüfung am Samstag war auch Frau Meier anwesend mit ihrem Hund. Die Prüfung
hatte zwischen 18-22 Zuschauer. Eine Dame aus Berchtesgaden hielt die Prüfung
mit ihrer Kamera fest und postete dies auf Facebook.
Dann wurde vom SV ein Urteil gefällt, das im Rechtsstaat
BRD so eigentlich nicht möglich ist. Ohne Anhörung von Zeugen, Teilnehmern und
Sichtung von Bildbeweisen, wurde die Prüfung aberkannt. Mehrere Teilnehmer, die
mühevoll ihre Hunde ausgebildet hatten, sind aufgrund dieser Tatsachen aus dem
SV ausgetreten. Unsere Amtsträger sollten sich vor Augen führen, das wichtigste
in jedem Verein sind die Mitglieder, ohne Mitglieder keine Amtsträger.
Zur Größe des Hundes Memphis kann ich nichts sagen, ich
habe ihn noch nie gemessen. Ich werde - wenn möglich - mal mit Frau Meier
Kontakt aufnehmen und fragen, ob ich den Hund messen darf. Ob der Hund in die
V-Auslese gehört, kann ich zwar beurteilen, will ich aber nicht. Nur soviel,
für mich ist Memphis anatomisch einer der zur Zeit schönsten Hunde
Deutschlands.
Aufgrund meiner über 30jährigen Mitgliedschaft im SV und
meiner ebenso langen Beschäftigung mit der Anatomie unserer Hunde, glaube
ich mir diese Aussage erlauben zu können.
Der fairnesshalber bitte ich Sie, diesen Brief auf Ihrem
Blog zu posten.
Mit freundlichen Grüßen
J. W. Kolb
Wir bedanken
den Herrn Kolb für seine freundliche Stellungnahme.
An dem freundlichen Fernsehreporter der sich informieren wollte!
Während die
Deutsche Züchter versuchen einen gesunden Deutschen Schäferhund nach dem vorgegebenen
Rassestandard zu züchten, bedienen die altgesottene SV-Zuchtrichter schon
längst - lachend - den chinesischen Markt der Millionärssöhne und bedienen dort die Kunden
mit ÜBERGROSSEN Hunden.
Wenn die chinesische
Zuchtstätten mit Namen wie: von DeDe, von TianYi, von ZhengDe, von WeiSheng oder
von WanHao sich bemühen den Nachwuchs von ihren teuer bezahlten Einkäufen aus
Deutschland zu promoten, dann laufen sich die Hofläufer der Zuchtrichter Scheerer
& Schweikert & Co. K.G. die Hacken ab. Thorsten Brosius und Eric
Trentenaire (u.a.) müssen wie jedes Jahr die Hunde der Millionäre nach vorne
bringen, sie haben ja bereits die Expertise, man kennt sich aus. Die
Zuchtrichter können sich nicht vertun, die altgediente Aussteller kennt man doch
bestens. Wir werden das schon schaukeln!
Wann werden die kleine SV-Mitglieder einsehen, dass sie auf Gutdeutsch
durch diese SV-Landesfürsten verarscht werden?
Wer bisschen
China Siegerschau ansehen möchte, wird hier die bekannte Gesichter und bekannte
Namen sehen:
Mit dem Anklicken und verfolgen des nachstehenden
Links zur Beilage erklären Sie sich OHNE Einschränkung damit einverstanden auf
einer privaten Seite/Datentabelle verlinkt zu werden.Diese
enthält eine Sammlung von vielen Angaben und Daten aus dem Deckgeschehen im SV,
wohl recherchiert und gut geordnet. Es sind und bleiben aber private Notizen
(!!) und sollten nur einen Einblick
in unsere
persönliche/private Datensammlung zulassen.
Die Einordnung richtet
sich (OHNE GEWÄHR) nach den durch den SV verabreichten Daten in
SV-Decknachrichten sowie in SID-Infos, sie werden aber in einer Art und Weise
gesammelt, die es dem Hersteller ermöglichen müssen (persönliche!) Rückschlüsse
zu ziehen und (persönliche!) Kommentare zu schreiben. Die Angaben wurden also für
private Zwecke geordnet und dürfen nicht kopiert oder weitergegeben
werden.
Alle in der Tabelle
erfassten Daten und Hinweise sind private (!!) Notizen und
sie können deshalb nicht angegriffen werden. Die Tabelle ist auch nur zu
geniessen bzw. zu verstehen vor dem Hintergrund unserer ausführlichen
Umsatz-Übung (siehe Weblog), die eine genaue Erklärung über die angewendeten Durchschnittszahlen
bzw. über die Berechnung beinhaltete.
Jegliche Interpretation
der erfassten Zahlen und der Zuordnung der Namen bzw. der Reihenfolge innerhalb
der Tabelle geht auf eigener Rechnung, deshalb ist der Rechtsweg
ausgeschlossen. Wie im ersten Feld in einer Bemerkung in der Tabelle wie folgt
angedeutet: ACHTUNG!!
Diese Tabelle zeigt lediglich Ansprechpartner und Personenkreise auf, die
genannten Personen sind nicht unbedingt immer die Empfänger der Deckgebühren. warnen wir sogar noch INNERHALB der Tabelle für falsche
Rückschlüsse und Interpretationen, unterstützen unsere Leser aber gerne, wenn sie
das Thema vertiefen wollen und geben alsdann gerne alle weitere Hinweise. Alle
Angaben sind übrigens OHNE GEWÄHR!!
!!!WARNUNG!!! Mit dem Anklicken des
folgende Links, bestätigen Sie obiges gelesen und verstanden zu haben und damit
voll und OHNE Einschränkungen einverstanden zu sein!
Reaktionen auf die Ankündigung der kommenden Attacke
von Reinhardt Meyer auf Lothar Quoll
Meine ältere
Leser gehen NICHT auf Facebook. Deshalb hält Bloggen.be/hd sie auf den
Laufenden.
Wie reagieren
die Sportsfreunde darauf, dass Reinhardt Meyer ankündigt demnächst seinen
Vorgänger auf dem Stuhl des Bundeszuchtwartes in aller Öffentlichkeit (auf
Facebook) blosszustellen? Dürfen SV-Amtsträger ausserhalb vom Verein in
Diskussionsforen die Zuchtrichter bzw. Bundeszuchtwart-Kollegen angreifen?
Müssen sie das nicht INNERHALB ihrer Landesgruppe und INNERHALB der
Vereinsstrukturen machen? Denken Sie darüber nach! Meiner Meinung nach dürfte Reinhardt
Meyer schon gar nicht mehr im Verein sein, nachdem er sich am Deutschen
Schäferhund dermassen bereichert hat, dass er schwer verurteilt wurde. Die
Steuerfahndung musste damals zugeben, dass in dieses Hundegeschäft des BZWs vieles
so verzwickt und verzweigt und verwischt war, dass es ausserordentlich schwierig
war (weltweit!) alles zu ermitteln.
Was schreiben
nun die FB-Freunde?
In einem
Word-Dokument in Beilage lesen Sie erste Reaktionen aus der Facebook-Gemeinde.
Wenn wir die
Richterliste der Chinesischen Siegerschau studieren, fällt es mächtig auf. Genauso
wie in Deutschland einige wenige SV-Zuchtrichter/Züchter und ihre
Freundeskreisen den Einfluss, die Macht und die
notwendigen Beziehungen um in diesem Verband (SV) erfolgreich zu sein
(siehe Aussage Willi Gruber) erworben haben, es sind ja immer die gleichen, so
sind es auch immer wieder die gleichen Gesichter die am anderen Ende der Welt
auftauchen und auch dort bestimmen wer vorne läuft, und dementsprechend am
Deutschen Schäferhund verdienen.
Bitte beachten
Sie, dass Bloggen.be/hd keine Haftung übernimmt für die freiwillige und von
aussen kommenden Einträge im Gästebuch. Dafür trägt alleinig der/die jeweilige VerfasserIn
des Kommentars die Verantwortung. Bloggen.be/hd hat keinen Einfluss auf die
Einträge. Auf Befragen der Behörden wird die IP-Adresse des jeweiligen Schreibers
mitgeteilt, der Rechtsweg ist deshalb ausgeschlossen.
Für alle Einträge
im Gästebuch gilt: Wir möchten ausdrücklich betonen, daß wir keinerlei Einfluss
auf die Inhalte der Gästebucheinträge haben. Deshalb distanzieren wir uns
hiermit vorsorglich und ausdrücklich von allen Inhalten der Kommentare in unserem
Gästebuch und machen uns diese Inhalte nicht zu Eigen. Diese Erklärung gilt für
alle auf unserer Homepage im Gästebuch verfassten Kommentaren. Sollte jemand
sich an den Inhalten stören, so entfernen wir die Kommentare auf einfacher
Nachfrage, eine E-Mail reicht dazu völlig aus.
Auszug Bericht: Ich bin froh über das Internet und über die
technologische Errungenschaften. Im Verein kann man/können die
Zuchtausschussmitglieder/Zuchtrichter nicht länger hinter verschlossenen Türen
im stillen Kammerlein die Rasse zu Grunde richten. Heute schauen die Mitglieder
genauestens zu und dokumentieren es restlos, wenn etwas im Argen liegt. Ich
denke an WikiLeaks, ich denke an Hoeness, ich denke an die FIFA, und ich denke
an Volkswagen. Ich denke an alle diese Skandale. Wieviel Parallele gibt es
nicht? Auch der SV wird (schnell) umdenken müssen und mit Transparenz und
Offenheit reagieren. Appellieren wir an dieser Stelle einmal an allen Mitgliedern
solche Fälle festzuhalten und in die Öffentlichkeit zu bringen. Wir sollten
nicht den Verein verlassen, sondern die Täter/Beteiligten am Betrug, am Unfug, an
der persönlichen Bereicherung, an den Manipulationen und an der Korruption
entfernen.
Lesen Sie unser vollständiger Bericht in Beilage: Nachschulung für SV-Zuchtrichter?
Und schauen Sie sich die Videobilder in den weiteren
Beilagen an.
Eine Party
ist immer toll!! Da kann man vieles schön beobachten, wer mit wem, und wer mit
wem nicht, ein fester, besiegelnder Handshake, ein schneller Toast, ein verstohlener
Kuss, ein bedeutungsvolles Augenzwinkern und so und so. Kurze Gesprächsfetzen: Ja, das haben wir gut gemacht!oder Ist dir doch gelungen! Nehmen wir
zum Beispiel die grosse VA-VIP-Party! Nach der Siegerschau von 2013, in der
Münchner Allianz Arena. Das gemeine Fussvolk war nicht da!
Da hat man
schon eindrucksvoll feststellen und bestätigen können, wer schon länger mit wem
befreundet ist, und wer sich da so alles neu einschmeichelt, man weiss ja nie
was noch kommen könnte. Bilder sagten mehr als tausend Wörter, wir haben damals
eine Auswahl angeboten, Sie erinnern sich. War schon eindrucksvoll, ja! Freundeskreisen
sind bekannt, man kennt sich ja! Johann Mayer mit Maier-Hawelka und Sievers, Quoll
mit Sievers und Maier-Hawelka, Quoll mit Italienern, Asiatischen Mitbürgern Tut
ja richtig weh, wenn man die Bilder so mal der Reihe nach durchschaut. Die
Freundschaften sind schon ok, aber wie soll man da beim fairen Richten neutral
bleiben? Wie damals schon festgehalten, Schiedsrichter feiern nicht mit
Spielern!
Ja, wir
kennen unsere Pappenheimer! Die Ausleseliste der Rüden war uns schon lange vor
der Siegerschau bekannt. Jeder kennt Quoll, und Quoll kennt jedem. Die
Freundeslisten sind im SV kein Geheimnis, die Feindeslisten genau so wenig. Die
Liste der diesjährigen Gewinner enthält ausnahmslos die Hunde/Deckrüden der SV-Richter
und deren langjährigen Freunde oder Kunden (wir sprachen bereits über die fest
installierte zweite Generation, wie Meinen, Wortmann, Ossman und wie sie alle
heissen ), es ändert sich nichts! Die Suppe schmeckt nach dem Süden, bisschen
Bayern, bisschen Österreich (ist da nicht ein Klacks Anstrichfarbe in Quolls Suppe
gefallen?), bisschen Italien, mit etwas asiatischen Nachgeschmack, ja, wenn wir
die Gerüchteküche glauben müssen ist da viel Geld geflossen. Wie Kao Geschäfte
einfädelt (UND schriftlich garantiert) ist mittlerweile bekannt, die Sache Toni
von der Rieser Perle ein Begriff.
Die Hunde beantworten
indessen schon längst nicht mehr an das Profil eines Auslesers, aber das
interessiert kein Mensch. Man hat hic et nunc die Möglichkeit abzusahnen, und
dann tut man das auch. Ohne Rücksicht auf Verluste oder Kritik, geschweige denn
Zuchtverordnungen. Lothar Quoll ist unbestreitbar, zumindest meinen das die
Aussteller, im selben Bettchen krank wie seine Vorgänger im Amt eines
Bundeszuchtwarts (Reinhardt Meyer wurde wegen Bereicherung und Betrug angezeigt
und verurteilt). Während er in Sachen Grössenfaktor fleissig Wasser predigt und
Wein trinkt, muss er Geschenke verteilen und Versprechen einlösen. Es geht NUR
ums Geld, bestätigen mir langjährige SV-Mitglieder im Herzen des Geschehens!
Sagen Sie
selbst Herr Quoll! Sie schwingen Reden über das Problem der Übergrösse, aber
wenn die Gerüchte stimmen, würden Sie Einstweilige Verfügungen einholen um einen
zu verbieten einmal bei Ihrem Auswahl nachzumessen!? Sie wissen doch sicherlich,
dass ein SV-Richter, so er die Verordnungen nicht kennt bzw. missachtet zur
Nachschulung geschickt werden muss?
Was schreiben
meine Leser darüber? Holen wir eine Kritik aus dem Gästebuch und bieten sie auf
diese Frontpage mal an. Das liest sich einfacher und bequemer.
Titel: Lothar Quoll
Reaktion:
ich bin ein einfaches Mitglied im SV und
aktiver Aussteller, bekleide kein Richteramt oder sonstiges Amt im SV, meine
Erfolge halten sich in Grenzen.
Seit dem Antritt des Herrn Quoll als
Bundeszuchtwart verfolge ich seine Ausführungen und seine Aktivität als Richter
mit großer Aufmerksamkeit. Seine Pläne im Zuchtbereich haben mich zunächst sehr
positiv gestimmt, allerdings schwand diese Freude auf Änderungen gleich im
ersten Jahr seiner Richterarbeit auf der Siegerschau (Note Jantie: Kassel 2013).
Merkwürdigste Platzierungen gaben schon
Anlass zum Nachdenken. Ich erinnere an den norwegischen Hund V1 (Note Jantie: V 1 1009 Rothco's Ashan Khan Rune Gundersen
Fredrikstad N) mit einer völlig krummen Front oder den
spanischen V5 Rüden (Note Jantie: V 5 1174
Farin de Carrique Tomas Perez Garcia El Alquian (Almeria) E), der in den Jahren zuvor wegen seiner Übergröße nicht in
die Spitze konnte. Aber damit ja nicht genug.
Yankee Feuermelder (Note Jantie: VA ohne Platzierung - 1160 Yankee vom Feuermelder Ute
Gumbel Wabern D - heute in China bereits verstorben!) wurde trotz ominöser SchH3-Prüfung
irgendwo im Ausland in die Auslese genommen, dann gleich nach China verkauft.
Das war Herrn Quoll bekannt. Cobra Ulmental in die Auslese (Note Jantie: VA ohne Platzierung - 1060 Cobra d'
Ulmental Jack Tsai Yorba Linda, US), sofort
in die USA verkauft, kein deutscher Zuchteinsatz mehr. Dass Cobra aus dem
direkten Umfeld des Herrn Quoll kommt dürfte reiner Zufall sein.
2014 ging es dann aber ähnlich weiter. Das
ganze Jahr über referiert Herr Quoll gebetsmühlenartig über die Größe, seinen
Zuchtplan und eine Zuchtwertschätzung für Größe (Note Jantie: So ein absoluter Stuss/Unfug, Herr Quoll! Es wird so langsam lächerlich! Absurder geht's nämlich NICHT mehr! Man braucht keine Zuchtwert-"SCHÄTZUNG" für eine ABSOLUTE GRÖSSE die man mit einem Zollstock korrekt und unbestreitbar messen kann!) Dann kommt die Siegerschau (Note Jantie: Nürnberg). Fred Rumbachtal (Note
Jantie: VA ohne Platzierung
- 1016 Fred vom Rumbachtal Edith Zielinski Raesfeld D um die 68 cm), den Herr Quoll im Jahr zuvor noch schlecht aufrief,
kommt urplötzlich in die Auslese. Ein übergroßer Hund mit losen Sprunggelenken!
Wie kommt es zu dieser Meinungsänderung?? Enosch
Amasis als Auslesehund wird im Schutzdienst vorgeführt und dann EZ gemeldet...
Als Auslesehund! Dafür kommt sein Sohn Kronos (Note Jantie: VA ohne Platzierung 1019 Kronos v. Nürburgring Hans-Peter
Rieker Aichelberg D) in die Auslese. Beide
Hunde sofort danach nach China verkauft. Stehen der deutschen Zucht nicht mehr
zur Verfügung.
Was soll das?? Davon will Herr Quoll nichts
gewusst haben? Jedem ist doch bekannt wie Herr Rieker als der große Manager
agiert. Aber es geht weiter... Atos Agrigento, auch nicht gerade klein, schafft
es auch in die Auslese (Note Jantie: VA ohne Platzierung
Atos aus Agrigento Kuniko Yamada Kitanagoya-shi, Aichi-ken JP um die 68 cm).
Auch Memphis Solebrunnen (Note Jantie: V9 1210 Memphis vom Solebrunnen
Michaela-Maier-Havelkova Lauterbach D um die 68 cm) wird schon in Position mit V9 gebracht. Hier wird schon
mal die Zuchtempfehlung ausgesprochen, bei der Anpaarung auf den Größenfaktor zu
achten. Bestimmt weil er so gut im Maß ist. Diese Warnung vor dem Größenfaktor
finden wir 2014 bei vielen Spitzenhunden. Schon 2014 hat Herr Quoll nicht auf
die Größe der Hunde geachtet... oder nur bei ihm unbekannten Hunden und
Besitzern.
2015 (Note
Jantie: erneut in Nürnberg) geht das
ganze Spiel unverändert weiter. Memphis (Note
Jantie: jetzt auf Namen eines LG-Vorsitzenden nämlich Klaus Dworschak: VA 10 1019 Memphis vom Solebrunnen Klaus
Dworschak Alesheim D), Zorro Mirage (Note Jantie:
EZ - 1123 Zorro vom
La'Mirage Su Wen-Hung Chiayi County, Jhongpu Township TW um die 69 cm) und Cronos (Note Jantie: V 1 1039 Cronos del Seprio Klaus
Sievers Denkendorf-Dörndorf D um die 68 cm) ...die Größe dieser Hunde sind für Herrn Quoll kein
Problem.
Memphis schafft es mit seiner Größe in die
Auslese. Es lebe der Größenfaktor! Der große Kinan Yarek (auch bei ihm 2014
schon die Warnung auf den Größenfaktor) (Note
Jantie: V 7 1002 Kinan v.
Yarek Budiman Salihin Wetter D um die 67,5 cm) wird ohne jegliche Nachzucht noch mal weiter nach vorn
gebracht. Dafür gab es sicherlich wichtige kynologische Gründe.
Herr Quoll hat auch selbst einen Antrag reduzierte
Inzucht durchgebracht. Wir dürfen Dank ihm nicht enger 2-3 züchten. Die Gründe
hat Herr Quoll ja kürzlich in seinem Interview in der SV Zeitung erklärt. Kann
jeder nachlesen. Dann wird aber ein Quoran Ulmental (Note Jantie: VA 9 1038 Quoran d' Ulmental Daniele Francioni Montecatini-Terme (PT) I) mit Auslese bewertet. Nur zur Erinnerung, der Hund ist
2-3 auf Vegas ingezüchtet. Sicherlich auch hier wichtige kynlologische Gründe.
Dass der Hund wieder aus dem Umfeld des Herrn Quoll kommt und nach seinem Rüden
ist, darf auch hier reiner Zufall sein.
Das Verhalten von Herrn Quoll zur Messkommission
hat ja nun in Deutschland die Runde gemacht. Es ist einfach beschämend für
einen Bundeszuchtwart. Wie lange will man den Ausstellern einen Richter Lothar
Quoll auf der Siegerschau noch zumuten. Will dieser neue gewählte Vorstand
nicht endlich versuchen den SV einigermaßen auf den Weg zu bringen?
Ich habe nur ein paar Beispiele angebracht.
Da gibt es noch jede Menge mehr. Herr Quoll hält immer schöne Reden und
bombardiert uns mit seinen Statistiken. Beim Richten kümmert ihn das alles
nicht. Es wird Zeit für einen Wechsel. Es reicht so langsam. In seine Interviews
ruft Herr Quoll die Mitglieder zu mehr Ehrlichkeit auf. Das schlägt doch dem
Faß den Boden aus! Vielleicht sollte er das erstmal für sich selbst umsetzen...
Unglaublich.
Bis hier die Zeilen von der Basis, wo die
Aussteller sind.
Wir bedanken uns recht herzlich bei dem
Verfasser für seine Einschätzungen und drücken die Hoffnung aus, dass MEHR
Mitglieder ihre Meinung geben würden.
am 07.09.2015 wurde ich anlässlich der
WUSV-Vollversammlung in Nürnberg durch unseren Präsidenten, Herrn Professor Dr.
Heinrich Meßler, für mein Lebenswerk geehrt und mit der Rittmeister Max von Stephanitz Medaille ausgezeichnet. Damit geht
für mich auch meine aktive Zeit als Blogger bei Bloggen.be/hd zu Ende und ich
werde mich neuen Aufgaben widmen. Aber dazu werde ich Sie alle zu einem
späteren Zeitpunkt noch gesondert informieren. Bis zum Jahresende werde ich Bloggen.be/hd
selbstverständlich noch zur Verfügung stehen und auch darüber hinaus werde ich
für den Verein, aber auch für Sie alle, gern ein Ansprechpartner bleiben.
Mir bleibt nur noch, Ihnen für die
hervorragende Zusammenarbeit zu danken und Ihnen weiterhin gutes Gelingen zu
wünschen. Mein Wunsch ist es, dass Sie alle gemeinsam die WUSV in eine erfolgreiche
Zukunft führen und den von uns eingeschlagenen Weg im engen Verbund mit dem
Gründerverein der Rasse, dem SV, fortsetzen.
Mit den besten Wünschen,
Ihr Jan Jantie Demeyere
Dear Members,
Dear Readers,
Dear Ladies and Gentlemen,
On the occasion of the WUSV General
Annual Assembly on September 07, 2015 in Nuremberg I was honored for my
lifetime achievement and awarded the Cavalry
Captain Max von Stephanitz Medal by our new president, Professor Dr.
Heinrich Meßler. And now the time for me has come to say farewell to my office
as Blogger at Bloggen.be/hd, since I would like to dedicate myself to a new
mission and challenge in life. You will learn the details hereof in due time. I
will be available to Bloggen.be/hd until the end of this year and it goes
without saying that I will remain committed to our common cause and thus be
available beyond December 31, 2015 for the SV/ WUSV and its member
organizations.
All that remains now for me is to
give thanks to all of you for the excellent cooperation that I enjoyed over the
course of the years and to wish you all the best for your future. It is my deep
desire that you all make a common effort to lead the WUSV into a successful
future and to continue on our common route in close and mutual cooperation with
the founding association of the German Shepherd Dog breed, the SV.