Schreiben Sie uns.
Wir freuen uns auf jegliche Reaktion.
Hüftgelenksdysplasie und Ethics beim DSH
Sie möchten einen niedlichen Deutschen Schäferhund kaufen? Überlegen Sie sich das bitte gut, Sie wissen nicht was auf Sie zukommt!
23-11-2012
Vortrag: "Die Zukunftssicherung des DSH und des SV"
Ein Vortrag von SV-Zuchtrichter Wilhelm Nordsieck
Introduktion von Jan Demeyere
Meine Devise: kompromisslose Offenheit und
Transparenz wäre wohl überholt, wenn ich das mir zugeleitete Manuskript des
Vortrages von Zuchtrichter Wilhelm Nordsieck anlässlich des Diskussionsabends
am 17. November 2012 in der OG Hemsbach alle Vereinsmitglieder vorenthalten
würde.
Zwar wehrten sich einige ganz vehement gegen eine
Publikation auf mein Weblog, siehe Korrespondenz-Ausschnitte weiter unten, ich
sehe aber nicht ein, dass Leute die sich nach Hemsbach bewegen konnten die
Ausführungen teilen durften, alle die nicht anwesend sein konnten den Inhalt plötzlich
verschlossen bleiben sollte. Im Zeitalter der Multimedia lassen sich aber alle
Informationen glücklicherweise allerseits und in Sekundenschnelle verbreiten,
wodurch alle in den Genuss des Vortrages kommen können, was selbstverständlich
zu befürworten ist. Wir gehen nämlich auch davon aus, dass der Inhalt für alle
SV-Mitglieder, und alle interessierte Leute die womöglich noch Mitglied werden
wollen (oder, zumindest nach dem Lesen, auch nicht), gedacht und geschrieben
wurde und nicht für einen ausgelesenen Kreis oder sogar eine geschlossene
Gesellschaft.
Eine Bestandsaufnahme ist gerade heute für alle
Mitglieder eine zwingend notwendige Maßnahme um sich gemeinsam auf die Zukunft des
Vereins vorzubereiten und das kann man nur wenn man auch den Ist-Zustand in
Augenschein nimmt. Was ist mit den ganzen Verbrechen (kynologische und andere)
die ich schriftlich beim Verein angezeigt habe, und wofür, wie sich in Hemsbach
herausgestellt und bestätigt hat, NIE auch nur das Geringste ermittelt wurde
(!!), und wofür der Hauptgeschäftsführer die Rechts- und Verfahrensordnung
unterlaufen hat indem er nicht wie vorgeschrieben und innerhalb von der genannten
Frist von 4 Wochen eine Eingangsbestätigung an den Verfasser der Anzeige
gesendet hat? Müssen alle Verbrechen zugedeckt bleiben? Haben sie nie
stattgefunden? Will man das auch in Zukunft so handhaben?
Dass man wegen einer Publikation eines
öffentlichen Vortrages massiv bedroht werden muss sagt einiges aus über den
Zustand im Verein, bzw. über sie die anscheinend hinter den Kulissen bereits an
die Zukunft des Vereins arbeiten. Wir lassen uns aber wie gewohnt keineswegs
einschüchtern und hoffen, dass viele unsere Leser sich darüber mal richtig
Gedanken machen werden. Nun wünsche ich Ihnen viel Vergnügen beim Lesen des
hervorragenden Arbeites des allerseits geschätzten SV-Zuchtrichters Wilhelm
Nordsieck. Link siehe weiter unten.
Ausschnitte E-Mail-Korrespondenz:
Hallo X,
du schreibst mir per SMS: wieso lieferst du mich ans Messer?? Ich habe dich
jahrelang mit topinfos versorgt und versucht, dass du weltweit akzeptanz
bekommst, gehts noch? Du hast mich erledigt aber
Also, die weltweite Akzeptanz habe ich mich
durch meine jahrelange Bemühungen und meine gut recherchierten und wahrheitsgemäßen
und detaillierten Dokumentationen (teils in verschiedenen Sprachen) wohl selber
zuzuschreiben. Aber das ist heute nicht das Thema.
Ich will lediglich das was mir, genauso wie
jedes andere SV-Mitglied zusteht, und zwar einfache schriftliche Bestätigungen
für alle meine Anzeigen (gemäß RVO). Einfacher kann ich es nicht formulieren.
In den letzten Tagen hast du voll unter Beweis
gestellt, wie gut deine Beziehungen zu den verschiedensten Spitzenfunktionären
wohl sind. Es dürfte also nicht allzu schwierig sein bei ihnen auf satzungsmäßig
vorgeschriebene und längst fällige Eingangsbestätigungen für alle meine
Anzeigen zu bestehen. Du rufst an, weist darauf hin (wer würde in der HG z.B.
einen Vize-Präsidenten wie Herrn Waltrich etwas weigern?!) und schon bekomme
ich bis heute Abend solche Bestätigungen per E-Mail. SEHR einfache Sache!
Dann kann man sich wieder unterhalten. Den
Bericht von Wilhelm Nordsieck kann ich dann zurückhalten und die HG kann sich
dann gerne eine eigene Publikation widmen.
Wieso hast du das Gefühl ich würde dich ans
Messer liefern?! Ich glaube nicht, dass du bereits in der Bredouille sitzt, ein
Vereinsausschlussverfahren oder zusätzlich noch 3 weitere Verfahren am Hals
hast? Wenn deine Kontakte so gut sind wie du sagst, so dürfte eine Amnestie für
meine Person kein Problem sein, oder? Und dann kann sich der Verein die
Verbrechen am Schäferhund, seinen Verein und die Mitglieder widmen. ICH habe
mir nichts zuschulden kommen lassen by the way. Ich habe nur mit dem Finger
gezeigt!
Bezüglich der von dir angesprochene schlechte
Presse. Lese bitte noch die Leserbriefe in der aktuellen WUFF-Zeitung
(12/2012-1/2013). ICH habe sie übrigens nicht geschrieben, das haben andere
gemacht.
MfG, Jantie
hallo jantie,
ich lasse mich von dir nicht erpressen. du stellst dich ab sofort auf eine
stufe mit weber/ kartheiser, wo sind wir gelandet? was erwartest du von mir?
ich kenne zwar viele dieser personen, die du beschreibst, kann sie aber
nicht fernsteuern! du hast mir versprochen, das manuskript nicht zu
veröffentlichen, richtig? mit dem rundumschlag, den du hier tätigst machst du
die chance auf einen neuanfang zunichte, warum? ich bin am heutigen tage von
mehreren personen angerufen worden, die mich gefragt haben, was auf einmal mit
dir los ist!? willst du zum amokläufer werden? bitte überlege jetzt genau was
du tust. solltest du das manuskript tatsächlich ohne einverständnis in deinem
blog veröffentlichen, hat das weitreichende konsequenzen für dich, die du jetzt
noch nicht abschätzen kannst!
schuster bleib bei deinen leisten, oder anders gesagt, überlege was für dich
auf dem spiel steht. ich kann auch anders!!
gruß X
Hallo
X,
ich
verstehe nicht ganz, wie du das Wort Erpressung benutzen kannst. Ich erpresse
hier niemanden sondern fordere lediglich ein Verhalten wie es nach der RVO
vorgeschrieben ist. Die gegebene Situation im Verein lebte bislang von dem
"Geheim-Tun", von dem "Untereinander-Gemauschel", und wenn du
jetzt von einem "Neuanfang" redest dann frag ich dich: Will man den
genauso anfangen, unter den gleichen Umständen herbeiführen, die zu der
derzeitigen Situation geführt haben? Da kann ich nur sagen, was für eine
beschämende Heuchelei! Richte das diesen Herren von mir aus gern aus.
Und
noch eins X, falls du es nicht bemerkt haben solltest, du hast mich mit dieser Mail
bedroht! Was glaubst du eigentlich hat dies für Folgen? Bist du wirklich so
naiv, dass ich mich davon beeindrucken oder einschüchtern lasse? Dir muss ja
mächtig der Frack gehen, wenn du dich auf ein solches Niveau begibst. Du weißt
übrigens wie empfindlich und allergisch ich auf Bedrohungen reagiere.
Ich
kann dir nur eins auf den zukünftigen Weg geben: Unterlasse das und denk
darüber nach, welcher Weg der einzig richtige sein kann: 1. der Weg der
absoluten Offenheit (kompromisslose Offenheit und Transparenz!), der den
Vorteil hat, dass man sich noch im Spiegel betrachten kann, ohne dass die
Schamesröte beim eigenen Anblick in den Kopf schießt oder 2. den bisherigen Weg
weiter gehen, der darin besteht, kleine Leute zu manipulieren, auszunutzen, sie
für dumm zu verkaufen und dies aus absolutem Eigennutz, für den eigenen
Geldbeutel und dies alles auf dem mittlerweile schon über das Erträgliche weit
hinaus gehende, strapazierten Rücken unserer Rasse.
Nach
dieser Mail kann ich leider nicht mehr davon ausgehen, dass es dir tatsächlich
darum geht etwas für den DSH und für den SV, für seine vielen dem DSH
wohlgesonnenen Mitgliedern zu tun, geschweige denn um unsere Freundschaft. Nein
X, sei ehrlich zu dir selbst, dir geht es offensichtlich um etwas ganz
anderes... leider.
Ich
werde meine Devise treu bleiben und uneingeschränkt die kompromisslose
Offenheit und Transparenz praktizieren, damit ich jedes SV-Mitglied in den
Augen schauen kann.
Du
warnst mich?! Kläre mich bitte auf! Wieso würde ich die Chance auf einen
Neuanfang zunichtemachen durch eine Weiterleitung von Informationen (aus einem
Vortrag eines SV-Zuchtrichters!) die bereits offenkundig gemacht wurden? Werde
ich dadurch plötzlich zum Amokläufer? Welche weitreichende Konsequenzen die
ich jetzt noch nicht abschätzen kann, drohst du mir an? Erkläre mir das bitte
ganz genau.
Für
mich steht übrigens nur eins auf dem Spiel: einen gesunden Deutschen
Schäferhund in einen gesunden Verein mit integeren Funktionären. Alles andere
ist Bibeleskäs!
MfG, Jantie
Ich möchte es hierbei belassen.
Beachten Sie bitte, dass wir wegen Kurzurlaub bis
einschließlich Dienstag 27. November verreist sind.
Das Teilen von Informationen zwischen Sportsfreunde
In jedem anderen Verein würde es heißen:
Hey Sportsfreunde! War wirklich ein klasse
Vortrag von Richter Nordsieck am Samstag in der OG Hemsbach! Wirklich wahr!
Schau mal her, hier sind seine Ansichten! Link: Vortrag Nordsieck Hemsbach.
Viel Vergnügen Jungs!
Im absoluten Ausnahmeverein SV e.V.
Schäferhundeverein Augsburg sieht alles aber ein wenig anders aus!
Da muss das so richtig eingekleidet werden!
Wir arbeiten dran während wir vergeblich auf
Post (E-Mail) warten. Bis 10.51 Uhr.
Es ist keine gute Idee zu glauben, ich könnte
unter Kontrolle gehalten werden oder zu meinen, ich könnte instrumentalisiert
werden. Gerade wenn man meint, jetzt haben wir ihn wo wir ihn haben wollen, da
zieht er wieder von dannen und geht ungestört seinen eigenen Weg.
Hinter die Kulissen geht heuer mächtig die
Post ab, soviel dürfte klar sein. Man versucht zu retten was zu retten ist, und
während einige Institutionen Palliativpflege bekommen (Henke, Meyer, Tacke
obwohl sie selber meinen noch zurückkommen zu können und einen großartigen
Comeback vorbereiten) werden andere Größen schon gezeugt, bzw. geboren
(Waltrich, Nordsieck, Nitschke was
braucht man so alles?!)
Es werden dabei neue Koalitionen angedacht und
geschmiedet, da wo der König noch nicht mal tot ist und man ist sogar dabei die
neuen Gesetze und Verordnungen des SV schriftlich zu erfassen und
Anforderungsprofile zu schreiben, damit man später auch alles schön unter
Kontrolle hat (was in der Vergangenheit nicht gelungen ist). Genauso wie in der
Politik, genauso wie im richtigen Leben.
Nun mag das alles sehr interessant zu
verfolgen sein, mich interessiert der Hochverrat an die SV-Spitze nur mäßig.
Was mich interessiert habe ich bereits in aller Ausführlichkeit dargelegt.
Korruptionen und Manipulationen aller Art habe ich mit exzellenten und
überzeugenden Beispielen den Hauptgeschäftsführer und alle Vorstandsmitglieder
zukommen lassen. Alle Anzeigen wurden ignoriert, obwohl der Geschäftsführer
laut RVO sie betrachten, weiter- oder zurückgeben muss, und zwar innerhalb
einer Frist von 4 Wochen. Wir warten nach wie vor auf die Eingangsbestätigungen.
Man kann nicht behaupten, dass die Fälle die dokumentiert wurden nicht relevant
genug gewesen sind (Untertreibung), siehe Verkauf der Platzierungen bei der
Siegerschau!
Meine Gesprächsbereitschaft ist nach Fulda und
Hemsbach nicht gewachsen, ganz im Gegenteil. Es wird nichts bringen zu
versuchen mich davon zu überzeugen, dass wir bald in eine neue Ära einsteigen werden.
Das kann man nicht ohne die Vergangenheit zu bewältigen bzw. Lektionen daraus
zu ziehen. Das Spielchen Reise nach Jerusalem ist für mich völlig uninteressant,
wenn ich auch hoffe dass integere Leute auf den richtigen Stuhl landen. Es muss
aber eine massive Reform durchgezogen werden und die kynologischen Verbrechen
die wir angezeigt haben, müssen laut RVO vorab geahndet werden, die Verbrecher
müssen den Verein verwiesen werden.
Noch während ich diese Zeilen erfasse,
klingeln ständig Telefon und Handy. Leute, lass mich doch mal schreiben!
Hallo Jan! Ich hab gerade ein Anruf bekommen. Du darfst
den Bericht von Nordsieck auf keinen Fall in deinem Forum veröffentlichen, auf
gar keinen Fall! Ich ruf dich nachher nochmal an! Also tschüss!
auptH
Wieso
darf man den Bericht nicht publizieren? Lass mich doch in Ruhe! Es
interessiert mich nicht mehr wer da Druck ausüben möchte und warum. Der Vortrag
von Wilhelm Nordsieck wurde in aller Öffentlichkeit am Diskussionsabend in
Hemsbach präsentiert, da dürfen alle SV-Mitglieder davon Kenntnis nehmen. Was
ist das Problem?! Ich verstehe die Aufregung nicht und bin sicherlich nicht
eine Marionette wovon man sich bedienen kann. Wer diktiert was der Belgier tun
darf und was nicht? Jan! Schreib mal
dies! Jan! Tu mal das! Was ist überhaupt Sinn und Zweck der Sache?! Hinterlistige
Intrigen interessieren mich nicht. Was bringt ihr für mich? Für MEINE Sache?
Ich will, dass alle Funktionäre alle
Verordnungen erfüllen und bin in dieser Hinsicht nicht zu manipulieren. Ich
will jetzt endlich mal Antworte auf MEINE Fragen, will MEINE Anliegen (die die
Anliegen aller kleinen SV-Mitglieder darstellen) beantwortet sehen. Gib mir endlich
etwas Handfestes, wenn es tatsächlich so ist, dass ihr hinter den Kulissen
alles so gut im Griff habt! Danach kann man reden, den DSH zuliebe.
Ich will die Eingangsbestätigungen aller meiner Anzeigen, sonst ist der Nordsieck-Bericht in 24 Stunden auf Bloggen.be/hd.
Kann jemand mich bitte
informieren über den Kaffeeklatsch in Fulda? Das wäre nett! Wie ich höre hievt
sich ex-BZW Reinhardt Meyer schon
jetzt wieder im Sattel und will groß rauskommen beim nächsten Diskussionsabend
am 30.11. Es hat doch alles nicht gestimmt was über ihm erzählt wurde! Und er
will wieder an die Spitze der Macht. Es sollen bald die Weichen gestellt werden
für sein Comeback! Wenn man ihn lässt wird er
das auch schaffen. Infos sind willkommen.
In der Zwischenzeit hegen andere Vorstandskollegen noch größere Träume. Wolfgang Henke hat angeblich kein
Interesse daran auch nur das Geringste im SV anzugehen, dafür ambiiert er eine
Stelle an die absolute Spitze, und zwar will er (genauso wie vor ihn Clemens
Lux) in die WUSV ein Gratis Ticket für tolle Weltreisen. Auch ein Amt beim FCI
gehört zu den Möglichkeiten. Wieso kann man höher hinaus streben, wenn man den
"kleinen" Zuchtverein nicht mal sauber halten kann?
In der Zwischenzeit lodern die Flammen eines Vereinsbrandes der nicht mehr zu löschen ist, weil allzu viel
liegen geblieben ist. Man ist völlig überfordert! Stellen Sie sich vor: Im Fall
Toni von der Rieser Perle wurde nicht einmal von Seiten des SV ermittelt! Auch
in Sachen Bernd Weber wurde nicht mal ermittelt! Wie will man dann die
Korruption im Verein angehen, wenn man in bewiesenen Fällen von verkauften
Platzierungen bei der Siegerschau nicht mal ERMITTELT?! Man soll nicht glauben
was in diesem Verein abgeht. Und dann wundert man sich über die schlechte
Presse!? Der untätige Vorstand ist alleine verantwortlich für seine (schlechte)
Presse! Siehe bitte auch Leserbriefe in der aktuellen WUFF-Zeitung.
Fazit: Wie gehabt, eine korrupte
Mafia-Bande von SV-Zuchtrichtern will alles zudecken und zukünftige Geschäfte
sichern. Der Schreiber dieser Zeilen soll platt und mundtot gemacht werden.
Gegen ihn, der sich nichts zuschulden hat kommen lassen und lediglich die (kynologische?!)
Verbrechen am Schäferhund, sein Verein und alle Mitglieder angezeigt hat,
laufen absurderweise verschiedene Gerichtsverfahren (u.a. von Bernd Weber und
von Reinhardt Meyer) und ein Vereinsausschlussverfahren (angestrebt von Weber, Tacke,
Setecki und Remmele), komischerweise oder gerade alles Leute die sich etwas
zuschulden haben kommen lassen, während bundesweit mehr und mehr aufgedeckt
wird und allerseits eindrucksvolle Bestätigungen für alle unsere Thesen auftauchen,
sogar bis nach Hemsbach.
Demnächst an dieser Stelle:
Der Vortrag vom Zuchtrichter Wilhelm Nordsieck beim
Diskussionsabend in Hemsbach und sonstige besprochene wissenswerte
Kleinigkeiten.
Es sei denn, wir
bekommen sofort schriftliche Bestätigungen für ALLE eingereichten Anzeigen. Heute
sieht es nämlich so aus, dass alle etwas von mir wollen, man sich zeitweilig
die Unterstützung des belgischen Internetschmierers sichern will, ihn dann aber
schnellstens abservieren möchte. Man beleidigt meine Intelligenz. Wenn nicht
alle Beteiligten am Falle Toni von der Rieser Perle und der überführte
Bundeszuchtwart Meyer den Verein verwiesen werden, setzen wir uns zwecks
Mediation nicht am grünen Tisch zusammen, sondern blasen wir alle verschwiegene
Verbindungen gerne auf und ziehen weitere Register. Die anonyme Spielchen wobei
alle mit mir reden und schreiben wollen, alle im Hintergrund den Verein
angeblich so was von retten wollen, keiner aber genannt werden will (es könnten
ja oh so wichtige Verbindungen gefährdet werden!), ist aus. Man will ja auch
mal zum Schluss kommen!
Etwaige Reaktionen
werden alle namentlich publiziert.
Es ist schon erschreckend wie manche Leute
ihren Frust abbauen, natürlich anonym, wenn es einigermaßen geht, und versuchen
vom Thema abzulenken. Wenn uns vorgeworfen wird, nicht alle Wurfgeschwister von
Duffy beleuchtet zu haben, so nimmt das nichts weg von der Tatsache, dass Duffy
noch immer nicht von Alfons Licher bezahlt wurde. Und NUR DAS war Thema unseres
Berichtes.
Eine Reaktion müssen wir auf ausdrücklichem
Wunsch diesbezüglich noch anbieten:
Hallo Jan,
Dixi und Donna und Dick sind alle am gleichen Tag geröntgt worden beim gleichen
Tierarzt. Es wurde nur bei einer Hündin festgestellt, dass Sie noch zugelassen
bekommt, und alles andere ist in Ordnung.
Ich verstehe nicht wie man (gemeint ist der anonyme Schreiber im Gästebuch) solche
Scheisse schreiben kann, wie über Herr Miksch. Herr Miksch ist mein Freund und
wir haben alle Hunde zusammen. Wenn Herr Miksch ein Hundehändler sein soll dann
muss ich euch etwas erzählen. Welcher Mensch hat ein 11 jährigen Rüden und 3
Zuchthündinnen mit ( Jahren zuhause und jeden kranken Hund mit ED wird nicht
verkauft sondern alle Hunde sind bei uns in der Familie und haben das Recht bei
uns zu leben bis sie sterben.
Oder wir bringen ein Hund zum Tierarzt weg, 800 km, und besuchen den Hund ab
und zu beim Tierarzt. Wer macht das, ein Hundehändler??? Also so ein Mensch (wie
der anonyme Unverständlich im Gästebuch) soll doch nicht über Leute schreiben
die er nicht kennt.
Ich bin in vielen Zwinger unterwegs seit 37 Jahre aber
bei uns möchte ich nur leben. Denn die Hunde alle von Herr Miksch und mir leben
als Familienmitglied und unsere Hunde leben besser als mancher Mensch zuhause. In
meinen Augen ist das ein Volldepp der Mensch, er soll doch einfach vor seiner
Türe wischen und andere in Ruhe lassen.
Ich bitte dich das in meinem Namen öffentlich zu machen.
Gruß Hugo Sperisen
(Dick vom glaser Hexensturm war nicht in Argentinien aber das wäre super für
den Hund wenn er Vize-Sieger gemacht hätte.)
Wir müssen die massiven Verbrechen im SV ans Tageslicht bringen!
(Schon mittels Facebook geschickt, weil nur da noch eine Kontaktmöglichkeit mit Alfons Licher besteht. Da wird nämlich für Hundegeschäfte nur so geworben. Suchen Sie auf Facebook nach: Kennel Haus-Licher und Laura Licher.)
An Alfons Licher, Inhaber vom Kennel Haus-Licher Züchter im SV e.V. in Augsburg (Kopie an Laura Licher geschickt)
Hallo Herr Alfons Licher.
Wie ich höre versuchen Sie Ihre Tochter Laura mit Daniel in Kontakt
treten zu lassen, was nicht klappen wird. Sie könnten mit der Mutter
schreiben, ich hoffe Sie haben das mittlerweile getan. Wir bereiten eine
Anzeige vor, die wir beabsichtigen an der Polizei
i
sowie an der Steuerfahndung zu schicken, hoffen Sie können uns noch
kurz Bescheid geben ob wir das durchziehen müssen oder nicht. Wie mir
berichtet wird haben Sie schon einmal Probleme mit der Steufa gehabt und
würden daher einen Offenbarungseid geleistet haben. Wir wissen aber,
dass Sie der Antreiber eines Hundehandels sind (der sich im Schosse des
SV abspielt), wie Ihre Bilder auf Facebook eindrucksvoll unter Beweis
stellen, und auch über lange Zeiträume grössere Einnahmen über die
Decktaxe verschiederer Deckrüden bekommen. So hatten Sie dieses Jahr
Roy del Reventino bei sich (gut für ca. 12.800 Euro an Deckgeld) den
Sie jetzt wohl teuer verkauft haben (so sieht es zumindest aus, die
Kaufsumme wäre von der Steufa noch zu ermitteln) und zurzeit deckt bei
Ihnen auf Namen Ihres Sohnes Aslan vom Türkenkopf (hat erst angefangen
aber schon ca. 10.000 Euro für Sie verdient). Desweiteren bilden Sie
Hunde aus und führen Sie diese vor bei Zuchtschauen und Körungen. Klar
ist, dass Sie hier ein (übrigens vereinswidriges) Geschäft draus gemacht
haben. Wir werden diese Einnahmen beim Finanzamt melden, zusammen
mit allen Angaben über den von Ihnen mündlich vereinbarten Kaufvertrag
von Duffy. Wir erwarten Ihre Stellungnahme im Bezug auf Ihre
Vereinbarungen über Duffy vom Glaser Hexensturm bis spätestens
Donnerstag 22. November 2012. Sollten Sie bis dahin nicht die volle
Summe bezahlt und die Ahnentafel ausgehändigt haben, so werden wir
anzeigen und später vollstrecken lassen müssen. Mit freundlichen Grüssen,
Deckaktenkumulierung einschlieÃlich November 2012
Das Jahr 2012 neigt sich rasch dem Ende zu.
Bald können wir unsere Deckaktenkumulierung mit dem Monat
Dezember ergänzen und die Finanzämter samt unseren Kommentaren und Hinweisen
bezüglich verkaufter Tiere wieder vorlegen.
Wie Vorstandsmitglied Peter Tacke schriftlich bestätigt
hat, gibt es einige die zwar ihre Steuerpflichten nicht so ganz genau genommen
haben, er findet das aber nicht weiter schlimm (auch nicht in einem
gemeinnützigen Verein!) und nimmt sie auch gerne privatrechtlich in Schutz
und unterstützt sie dementsprechend, als international tätiger (erfahrener?) Steuerberater,
wenn die Finanzämter mal Schwierigkeiten machen, und das, obwohl er als
Vereinszuchtwart, und somit Spitzenfunktionär, an erster Stelle die Interessen
aller Vereinsmitglieder und natürlich die Vereinsvorschriften respektieren
lassen müsste.
In Beilage unsere Zusammenfassung. Achten Sie bitte darauf,
dass wir das Bild zwecks bessere Übersichtlichkeit auf 70% reduziert haben, Sie
können das Bild dann vergrößern.
Aufruf von Frau Ina Wittfoth â LG20 Mecklenburg-Vorpommern
Mit unserer Initiative gegen Prüfungsbetrug wurden nicht
sämtliche Richter des SV von uns angeschrieben. Die nachfolgend aufgeführten
Richter erhielten von uns eine Mail mit der Bitte um Unterstützung:
Verteiler:
Klaus Bartnik, Bärbel Biernath, Dennis
Beuning, Andreas Ebel, Astrid Gätje, Günter Diegel, Heinz Gerdes, Dirk Stocks,
Holger Grube-Einwald, Elmar Mannes, Georg zum Felde, Jens Fischbach, Max
Seidel, Daniele Strazzerie, Helmut Schilpp, Jürgen Ritzi, Markus Schmitt,
Wolfgang Felten, Bernd Fornal, Ilona Fornal, Dennis Große-Wietfeld, Bruno
Hönemann, Walter Hoffmann, Helmut Hecker, Thomas Lapp, Christine Lasser, Ludger
Vortkamp, Uwe Stolpe, Rene Zibler, Udo Wolters, Dieter Wacker, Heinz Seitz,
Walter Lenk, K-H. Lang, Helmut Niessen, Wolfgang Rook, Peter Schwarz, Wolfgang
Henke, Heiko Christian Grube, Schmale, Dieter, Träger, Horst Dieter, Gutknecht,
Egon, Flügge, Jens-Peter, Bender, Andreas, Knote, Thomas, Barth, Wolfgang,
Dieter Gerlach; Peter Rohde, Wilfried Tautz, Ecke Andersch, Rudi Böhmer, Horst
Bamberg, Gerlinde Dobler, Siegbert Geppert, Jürgen Hoffmann.
(Markus Schmitt und Wolfgang Felten hier
kamen die Mails ständig zurück; einige Richter haben in der SV-Richter-Liste
keine (korrekte) Mail-Adresse angegeben.)
Es möchten jedoch viele Amtsträger und Leistungsrichter
aktiv mitarbeiten für einen sauberen, skandalfreien SV und deshalb sind wir der
Meinung und der Hoffnung, dass bundesweit alle amtierenden SV-Richter und
Amtsträger sowie einfache Mitglieder offen und mit ihrem Namen für einen
sauberen Verein stehen und kämpfen wollen/sollen da die extra hierfür
geschaffenen Gremien offensichtlich an Grenzen stoßen die ein rasches und
unbürokratisches Handeln verhindern.
Wir rufen daher alle amtierenden SVRichter,
Amtsträger und Mitglieder auf, uns ihre Bereitschaft zu bekunden, für einen
sauberen Verein, ohne Betrug und Manipulation einzutreten und damit in die
bereits begonnene Liste aufgenommen zu werden. Wir planen sodann ein
bundesweites Netz mit dem es uns durch organisierte Aktionen gelingen soll,
unserem Hobby wieder ohne Gedanken um Betrügereien und Ärger über die
Untätigkeit bzw. Unentschlossenheit einiger der eigens hierzu berufenen
Personen, nachgehen zu können.
Letzte Nachrichten aus der LG20 Mecklenburg-Vorpommern
Offener Brief an die OG Krummenhäger See
Am 11.11.2012 soll in eurer OG
eine Prüfungsveranstaltung stattfinden. Als Richter habt Ihr Herrn J. Fiebig
eingeladen.
Mit dem Verdacht der
Prüfungsmanipulation im Frühjahr diesen Jahres in der OG Lübz-Bobzin, geriet
auch o.g. Richter ins Visier der Ermittlungen.
Wie Euch bekannt ist, waren auf
dem angemeldeten Prüfungsgelände weder der Richter Jürgen Fiebig noch
Hundeführer mit Hunden anwesend. Festgestellt wurde das durch eine
Prüfungsaufsicht im Auftrage des SV.
Der Richterehrenrat hat nach
Prüfung der Beweislage den Einsatz von Herrn Fiebig auf Prüfungsveranstaltungen
untersagt. Warum er wieder zugelassen wurde, ohne das Verfahren abzuwarten,
entzieht sich unserer Kenntnis. Wir sind gegen einen jetzigen Einsatz des
Richters.
Eure Ortsgruppe war maßgeblich,
an den Forderungen nach einem ehrlichen SV beteiligt. Ihr habt mitgeholfen,
über die von uns organisierte außerordentliche Delegiertenversammlung,
Betrügereien in unserer LG aufzudecken und die beteiligten Vorstandsmitglieder
zum Rücktritt zu bewegen.
Wir gehen also davon aus, dass
Ihr von der Schuld der Involvierten überzeugt seid. Das heißt also, auch Herr Fiebig
ist schuldig.
Wie kann es dann sein, dass Ihr
diesen LR zu einer Prüfungsveranstaltung einladet? Mit dieser Vorgehensweise
eurerseits werden wir nie das Ziel, die Betrügereien zu bekämpfen, erreichen.
Ist das von Euch gewollt?
Eure Argumentation, wir haben
keinen anderen Leistungsrichter bekommen, ist falsch. Ihr habt bis heute das
Angebot anderer LR, die Veranstaltung zu richten, nicht angenommen. Wir werden
die Wiederzulassung von Herrn Fiebig nicht so einfach hinnehmen, egal in
welcher OG er richtet. Wir werden vor Ort sein und mit unserer Anwesenheit
zeigen, dass wir mit der Entscheidung des Richterehrenrates nicht einverstanden
sind.
Nachdem bekannt wurde, dass Herr
Fiebig wieder richten darf, wurden uns aus dem ganzen Bundesgebiet
Unterschriften zugesandt, die gegen diesen Richtereinsatz sind. Außerdem haben
viele die Absicht bekundet Eure Prüfungsveranstaltung aus gegebenen Anlass zu
besuchen.
Wir fordern Euch auf, Herrn
Fiebig nicht als Richter auf Eurer OG-Veranstaltung einzusetzen. Behaltet Eure
Glaubwürdigkeit.
Mit freundlichen Grüßen
i.A. Holger Grube- Einwald
Anhang: Namensliste von SV Mitgliedern, die gegen den Richtereinsatz
sind.
Verteiler: Ortsgruppen der LG 20 - Vorstand der LG 20 - Landesgruppenvorsitzende des SV - Richterehrenrat - Vorstand des
SV
Anwesende
Leistungsrichter:
Schmale Dieter - Träger Horst Dieter - Gutknecht
Egon - Flügge Jens-Peter - Bender Andreas - Knote Thomas - Barth Wolfgang - Grube-Einwald
Holger - Dirk Stocks - Bruno Hönemann
Leistungsrichter
welche nicht kommen können, aber bekunden, dass sie gegen einen Richtereinsatz
von Jürgen Fiebig sind:
Dieter Gerlach - Fornal Ilona - Udo Wolters - Fornal
Bernd - Wilfried Tautz - Rohde Peter - Dennis Große-Wietfeld - Susanne Neubauer
- Eckart Andersch - Böhmer Rudolf - Gätje Astrid - Bartnik Klaus - Ebel Andreas
- Rook Wolfgang - Falkenstein Kurt
Weitere
Unterschriften:
Ina Wittfoth - Uwe Wittfoth - Christine Bangert - Jan
Löhrmann - Sven Lieckfeldt - S. Brock - P. Albrecht - K. Bese - Ute
Grube-Einwald - W. Melau - Roland Focke - Regina Meister - A. Mattutis Tschaschlag
Ganzkow Christoph Schwanethal - Günter Schwanethal - H. Backes - Antje
Hackbart - Stefan Steinbrink - Maria Hackbarth - Andreas Bolz - Kerstin Beese -
Frank Bernhard - Katrin Bernhard - Gerolf Starke - Julia Tief - Bernd Ditze - Monika
Gutknecht - Karlheinz Bauer - Matthias Burger - Bernhard Palm - Michael Raub - Laurenz
Raub - Kerkamm Kerstin - Kerkamm Harald - Katja Peters - Frank Müller - Jan
Demeyere - Anja Lindenblatt - Rober Kalis - Michael Bratke - Uwe Volkmann - Nils
Glävke Beck - Erwin Hinz
Werte
Leistungsrichter,
gestern hat Holger
Grube-Einwald das Schreiben an die OG Krummhagen bzgl. Richtereinsatz Jürgen
Fiebig versendet.
Wir bedanken
uns dafür, dass so viele Richter mit Ihrer Stimme bekunden, dass geschriebene
Prüfungen bekämpft werden müssen.
Das
Schreiben musste gestern Mittag raus. Es kamen noch einige Richter-Namen die
uns nicht rechtzeitig erreichten, welche aber auf folgender Liste ergänzt sind.
Besonders
wichtig ist, dass unser Bundesausbildungswart Heinz Gerdes sich mit uns
öffentlich stark macht, dass ein erneuter Einsatz des Richters bis zum
Endurteil des RER nicht angebracht ist.
Wir
hoffen, dass der RER zeitnah eine richtige Entscheidung trifft. Diese
Entscheidung hat großen Einfluss auf das Ansehen des SV und die Haltung und
Konsequenz der Amtsträger, des SV-Vorstandes im Kampf gegen Betrug im SV.
Die
Veröffentlichung auf der SV-Homepage gestern ist ein erneuter Schlag ins
Gesicht eines jeden ehrlichen Richters, Züchters, Hundesportlers.
Mit
freundlichen Grüßen
Ina Wittfoth
LG-Schriftwartin
SV-Leistungsrichter:
1.
Schmale, Dieter - 2. Träger, Horst Dieter - 3.
Gutknecht, Egon - 4. Flügge, Jens-Peter - 5.
Bender, Andreas - 6. Knote, Thomas - 7.
Barth, Wolfgang - 8. Grube-Einwald, Holger - 9.
Dirk Stocks - 10. Dieter Gerlach - 11. Peter Rohde - 12.
Böhmer, Rudolf - 13. Udo Wolters - 14. Dennis Große-Wietfeld - 15.
Bruno Hönemann - 16. Wilfried Tautz - 17. Astrid Gätje - 18.
Andreas Ebel - 19. Klaus Bartnik - 20. Wolfgang Rook - 21.
Kurt Falkenstern - 22. Rudi Böhmer - 23. Ecke Andersch - 24.
Ilona Fornal - 25. Bernd Fornal - 26. Susanne Neubauer - 27.
Walter Hoffmann - 28. Egon Baumgart - 29. Gerlinde Dobler - 30.
Heinz Gerdes
Ein Kommentar von Katrin
Mechling: Ein Erfolg auf Umwegen
Der Sachverhalt um
die Aufhebung der vorläufigen Sperre des Leistungsrichters Fiebig hat viel
aufgewirbelt. Neben Fassungslosigkeit, Ohnmacht und Resignation insbesondere
auch Unverständnis über die Unfähigkeit derjenigen Institutionen in diesem
Verein die an erster Stelle Verantwortung für die Einhaltung der Satzungen und
Ordnungen tragen. Sie waren, wie in unzähligen weiteren Fällen von bekannt
gewordenen Verstößen gegen die Grundidee dieses Vereins, gegen dessen Satzungen
und Ordnungen, auch hier wieder nicht in der Lage (oder Willens?) regulierend
einzugreifen. Sie waren auch wieder nicht in der Lage (oder Willens?), diesen
für jeden Außenstehenden so klaren und überzeugenden Sachverhalt des
Prüfungsbetrugs mit der einzig denkbaren Konsequenz des Ausschluss dieses
Leistungsrichters aus dem Verein zeitnah zu begegnen.
4 Monate nach Bekanntwerden
dieses Betrugs bequemt man sich, eine vorläufige Sperre dieses Richters
auszusprechen. 3 Monate nach dieser vorläufigen Sperre, wird diese unter
dubiosen Umständen (mangels eindeutiger Regelungen für die Entscheidungsfindung
des Richterehrenrates!) aufgehoben.
Warum nun just
wenige Stunden nach dieser Aufhebung der Sperre durch die OG Am Krummenhäger
See der Landesgruppe Mecklenburg-Vorpommern bei der HG eine Prüfung angemeldet
wird bei der eben dieser Richter Fiebig richten soll können wohl nur diese
Mitglieder der OG erklären.
Aber egal, die
lapidare Antwort der Hauptgeschäftsstelle lautet sinngemäß, dass jede OG freie
Wahl des Richters hätte und ein Eingriff in dieses Recht durch die HG nicht
gestattet ist. Also eins muss man hier schon sagen, konsequent sind sie schon,
unsere ganzen Funktionäre und Angestellten, konsequent darin, immer schön brav,
dem Lug und Betrug, der seit Jahren in diesem Verein Einzug gehalten hat, den
Weg zu ebnen. Ich will jetzt auch gar nicht weiter hierzu ausführen und
Vermutungen nach dem Warum und Weshalb in den Raum stellen, es führt zu
nichts, schon gar nicht, wie wir in der längeren und kürzeren Vergangenheit
feststellen durften, zu einem zwingend erforderlichen Umdenken oder sagen wir
besser entsprechenden Handeln nach den eigenen Worten. Denn eins kann man
diesen Verantwortlichen nicht vorwerfen: Worte finden sie immer wieder und auch
in überzeugender Qualität allein kommen angesichts der Ereignisse, des
Handelns dieser Verantwortlichen erhebliche Zweifel an dem Wahrheitsgehalt der
vielen schön gesprochenen Worte und der Glaubwürdigkeit dieser Personen auf.
Aber auch
diesbezüglich und im Zusammenhang mit dieser unrühmlichen Fiebig-Sache können
wir dieses eine Mal sagen:
EGAL!!
Denn es gibt sie
noch in diesem Verein! Es gibt sie noch, die ehrlichen, aufrichtigen und mit
Kampfwillen für den von ihnen geliebten Hund versehenen Mitglieder, die über
den eigenen Tellerrand hinaus schauen und bereit sind, sich mit ihrem Namen für
Gerechtigkeit, für Fairness und die Bekämpfung dieses Betrugs einzusetzen. Im
Rahmen einer breit angelegten Initiative gegen den Einsatz dieses Richters auf dieser
Prüfung wurde der OG Am Krummenhäger See in einem Offenen Brief mitgeteilt,
dass sie nicht bereit sind, diese Vorgehensweise hinzunehmen. Sie haben des
weiteren angekündigt, dass zahlreiche Mitglieder und Leistungsrichter an dieser
Prüfung persönlich teilnehmen werden um damit zu bekunden, dass Prüfungsbetrug
nicht geduldet wird und um selbstverständlich eine Wiederholung auszuschließen.
Und siehe da am gestrigen Tag wurde durch
die Verantwortliche der OG Am Krummenhäger See die Prüfung bei der HG in
Augsburg abgesagt!!!!
Mir persönlich ist
es vollkommen egal mit welchen Märchen diese Absage wieder begründet werden
mag. Wichtig, ganz immens wichtig ist für mich, dass die Mitglieder, darunter
viele Leistungsrichter, sich stark gemacht und ein deutliches Zeichen gesetzt
haben. Ein deutliches Zeichen dafür, dass es neben den Betrügern in diesem
Verein, neben den (viel zu) vielen Mitgliedern, die kein Interesse an dem
Vereinsgeschehen (soweit es den Stammtisch oder den Platz der eigenen
Ortsgruppe übersteigt) zeigen und damit diesen Zuständen Vorschub leisten, noch
Mitglieder gibt, denen es ganz einfach reicht, die die Nase voll haben von der
Inkompetenz der Verantwortlichen und die sich nicht wegdrehen sondern
aufstehen und laut und deutlich sagen: So
nicht! Nicht mit uns und nicht mit unserem Hund!
Ich spreche allen Beteiligten an dieser
Initiative meinen Dank und meinen persönlichen Respekt aus.
Die an der
Initiative teilnehmenden Richter sollten meines Erachtens bei der Auswahl von
zukünftigen Prüfungen bundesweit Vorrang genießen.
Und die Moral von der Geschichte? Ehrliche
Züchter und Hundesportler brauchen ein Rechtsamt, einen Justitiar und einen RER
nicht!
Wir strengen uns schon mächtig an, damit auch
der weniger gesegnete Leser am Ende unserer Geschichten nicht auf Fragen sitzen
bleibt. Und auch die Korinthenkacker werden bedient.
Obwohl wir eindeutig geschrieben haben, dass
die Papiere nachgereicht wurden, bedarf es anscheinend weitere Details. Nun
gut. Daniel hatte natürlich weder an einen Verkauf seiner Duffy gedacht noch
hat er erwartet auf der Siegerschau ein Angebot für seine Duffy zu bekommen.
Das ist der Grund warum er die AT nicht dabei gehabt hat. Alfons Licher hat die
Papiere aber per Einschreiben zugeschickt bekommen und sich nach dem Erhalt
telefonisch bedankt.
Sollten Fragen kommen über zwei verschiedene
in der Geschichte erwähnte Kaufpreise, dann darf ich an dieser Stelle ergänzen,
dass der zunächst vor Augenzeugen angebotene Preis
4.500 war und Daniel seine Hündin aber nicht ganz
verkaufen wollte. Er wollte lediglich den von allen SV-Richtern und -Züchtern
betriebene Teilverkauf zustimmen, wenn er das halbe Zuchtrecht (jeden Leser
bekannt) überlassen bekam. Das war der Grund warum der Preis sich dann auf
2.500 Euro beschränkt hat. Die Mutter schrieb:
Für Daniel war klar, dass er zur Hälfte
Eigentümer bleibt und es war auch klar abgesprochen, dass er in allen
Entscheidungen ein Mitspracherecht hat! Dies war vermutlich auch der Grund,
weshalb er sich dazu bereit erklärt hat, den Hund mitzugeben!
Sollte es noch Fragen geben, nur zu! Wir
beantworten sie alle.
Im SV gibt es keine Justiz. Jeder macht was er will. Die RVO ist Makulatur!
Sogar der RichterEhrenrat macht sich schon lächerlich.
Was schreibt der Geschäftsführer?
Sehr geehrter Herr Mustermann
gerne möchte ich auf Ihre Zusendungen vom 01.11. und 02.11. antworten.
1. Mitteilung vom 12.10.2012: Es gibt Spielregeln im Leben, an die man sich zu
halten hat. Zugegebenermaßen fällt das nicht immer leicht, insbesondere dann,
wenn das eigene Empfinden für Gerechtigkeit eigentlich einen anderen Verlauf
und ein anderes Ergebnis wünschen lassen würde.
2. Entscheidung in Sachen Fiebig: Einer der Schwerpunkte in der Aufgabenstellung
der SV-Hauptgeschäftsstelle liegt in der Umsetzung und Ausführung der
Beschlüsse der Gremien und Organe des Vereins. Hierunter fallen auch die
Verbandsgerichte und der Richterehrenrat.
Der Richterehrenrat hatte im Juli 2012 entschieden, dass
das Richteramt des Herrn Fiebig vorläufig ruhen soll. Im Oktober wurde nun
durch das gleiche Gremium die Aufhebung dieser vorläufigen Maßnahme
entschieden.
In beiden Fällen ist dies durch die SV-Hauptgeschäftsstelle zu beachten und
entsprechend zu vollziehen.
Eine Wertung, sei es positiv oder negativ, bzw. Kommentierung der Beschlüsse
steht der SV-Hauptgeschäftsstelle nicht zu.
Mit freundlichem Gruß
Hartmut Setecki
Geschäftsführender Direktor
Der rot gekennzeichnete Satz erfordert eine sofortige
Erklärung an die Mitgliedschaft!
Wieso kann eine im Juni entschiedene Niederlegung des
Richteramtes bereits im Oktober DURCH DAS GLEICHE GREMIUM (!!) zu einer
Aufhebung der Massnahme führen?!
Europa schreibt vor, dass ALLE gerichtliche
Entscheidungen begründet werden müssen! Auch ein RichterEhrenrat im SV hat
keine carte blanche für Willkür!
Der RER muss nicht nur der SV-Mitgliedschaft gegenüber
begründen warum es zur Amtsniederlegung gekommen ist (bei verschiedenen Richtern,
siehe Begier, Fiebig, Eller, etc.) sondern ebenfalls muss er motivieren aus
welchen Gründen die Amtsniederlegung (bei Fiebig) wieder rückgängig gemacht
wird!
Der SV hat sich alle bestehende Regel zu unterwerfen, und
sich nicht ständig alle normalen juristischen Regeln zu entziehen. Die
Mitglieder haben ein Anrecht darauf zu wissen wer sich was schuldig gemacht hat.
Wenn der SV bzw. seine Gerichtsinstanzen nicht bekanntgeben wer was getan hat,
muss davon ausgegangen werden, dass Sachen im kleinen Kämmerlein unter langjährige
Freunde (!?) zugedeckt werden müssen. Eine derartige Justiz ist nicht
zeitgemäss, geschweige denn legitim.
Es gibt Spielregeln im Leben, an die man sich zu
halten hat.schreibt Hartmut Setecki.
Wenn einer sich NICHT an die Spielregeln hält, ist es
wohl der Geschäftsführer des SV.
Die RVO des SV sieht vor, dass alle schriftliche Anzeigen
seiner Mitglieder innerhalb einer Frist beantwortet werden müssen. Herr Setecki
hat bisher KEINER unserer Anzeigen schriftlich beantwortet und hält sich somit
NICHT an die Spielregeln. Wir warten auf schriftliche Bestätigungen aller unseren
im Schosse des SV vorgelegten Anzeigen über betrieblich gemeldete Zuchtstätten,
kommerziell ausgerichtete SV-Richter, Manipulationen, Korruption und Bereicherung
in mehreren Fällen. (Vorstandsmitglied) Herr Peter Tacke wird seine
Vorstandskollegen und seinen Geschäftsführer bestätigen müssen welche
Zuchtstätten und SV-Richter als Betriebe angemeldet und im kommerziellen
Rahmen tätig gewesen sind, und gerade deshalb aktuell bei den Finanzämtern in grösste
Schwierigkeiten gekommen sind. Um schon mal mit dem Vokabularium von Herrn
Setecki weiter zu sprechen: Die Spielregeln die Statuten bezüglich der
Mitgliedschaft sind da eindeutig - sagen, dass Handel und Gewerbe im Verein
verboten sind, betriebliche Züchter müssten deshalb den Verein verwiesen werden,
jedoch wird alles von einem Vorstandsmitglied zugedeckt. Wo gibt es denn sowas?
Herr Tacke! Sie sind es verpflichtet die Spielregeln des SV zu respektieren.
Sie müssen die betriebliche Züchter den Verein verweisen lassen. Wenn Sie die
Schweigepflicht Ihrer Kunden aufrecht erhalten wollen, dann kann ich das honorieren,
allerdings ist es dann auch selbstverständlich, dass Sie Ihren Hut nehmen aus
dem SV-Vorstand und Ihr Amt freigeben an jemanden der die kommerziellen Grosszüchter
gegenüber keine Verpflichtungen hat.
Man darf auch gespannt sein auf das was der
RER-Vorsitzender Peter Arth nach seiner Rückkehr aus der Türkei als
Argumentation anzubieten hat. Wir werden darüber berichten.
Alfons Licher (Zwinger vom Haus Licher) hat noch Schulden!
Oder: Wie man im SV gemachte
Vereinbarungen unterläuft!
Im SV werden viele miese
Geschäfte gemacht. Wir haben schon ausführlicher über verschiedene Formen von
Korruption, Manipulation und Betrug geschrieben und die (tolerierte) Kommerz im
Schosse des Schäferhundevereins wurde ebenfalls in aller Öffentlichkeit und
detailliert angezeigt.
Aber auch die vielen kleinen
Betrügereien hinterlassen Opfer. Und die Opfer sind nicht immer Erwachsene, man
scheut sich nämlich nicht auch die Kinder bzw. die Jugendlichen zu verars*,
Entschuldigung, zu beschwindeln.
Ein Fallbeispiel.
Aus der Liebhaberzucht seiner Eltern hat ein Junge 2010 im Alter von 13
Jahren eine Hündin bekommen. Wir müssen uns dabei vorstellen, dass er diese
Hündin schon als kleiner Welpen bekommen hat und ganz sicherlich mächtig stolz
auf sie war. Daniel darf sie aufziehen und ausbilden. Und bald trainiert er sie
sogar, träumt zusammen mit seiner Schwester Sandra von guten Ausstellungsresultaten.
Um Handel und Kommerz mit dem Deutschen Schäferhund
betreiben zu können, ist heute für den ehrenamtlich tätigen SV-Vorstand sowie
für Grosszüchter die Kenntnis einer ganzen Reihe von Vorschriften notwendig.
Die Grundseminare der BLOGGEN.be/HD-Akademie
bieten deshalb eine ausführliche und praxisorientierte Einführung in die
wichtigsten Bestimmungen der Satzungen und Ordnungen des SV und des
Vereinsrechts nach BGB und wie man sie alle am raffiniertesten unterlaufen kann.
Weitere Themen sind die Besteuerung gemeinnütziger Vereine, Datenschutz und
Versicherungsrecht und wie man das alles ausser Kraft setzen kann ohne der
Mitgliedschaft Verantwortung ablegen zu müssen.
In den Fortsetzungsseminaren werden die Kenntnisse vertieft und um zusätzliche Themen wie
Öffentlichkeitsarbeit und Konfliktmanagement erweitert, sehr zu empfehlen für
Pressesprecher und Vereinswirtschaftswarte.
Eine Zusammenfassung der wichtigsten Themen aus den
Orts- und Landesgruppenseminaren bietet die BLOGGEN.be/HD-Akademie künftig mit
ihren eintägigen Kompaktseminaren direkt vor Ort in Augsburg an.
Neu: Erstmals präsentiert die BLOGGEN.be/HD-Akademie im Herbst 2013 in
der Hauptgeschäftsstelle ein Seminar für künftige Vorstandsmitglieder und
alle Machtsinteressierten im SV. Namhafte Verbrecher und ehemalige SV-Richter nehmen hier
Stellung zu brisanten Themen rund um die Kommerz und die Vermarktungunseres Hundes.
Van: Herbert Klier [mailto:herbert.klier@gmx.de] Verzonden: zondag 4 november 2012 15:54 Aan: sekreteriat@schaeferhunde.de CC: j.demeyere@skynet.be
Onderwerp:Kommunikation mit der
Hauptgeschäftsstelle
Sehr
geehrter Herr Setecki,
wir
schreiben zwischenzeitlich den 04. November 2012 und der Eingang meiner email
vom 15. Oktober 2012 ist weder von Ihnen bestätigt, noch beantwortet
worden. Ich hoffe, der Grund hierfür ist, dass Ihnen hunderte Schreiben von
Mitgliedern vorliegen, die Auskunft über die dubiose Praxis der HG in
Verbindung mit der Anzeige vieler Betrügereien von Mitgliedern und Amtsträgern
verlangen.
Sollte
dies jedoch nicht der Fall sein, finde ich es eine Unverschämtheit,
Schreiben von Mitgliedern, die sich in ihrer Funktion als Vorsitzende an Sie
wenden, einfach zu ignorieren. Sie sollten sich jederzeit bewusst sein, dass
wir Mitglieder durch unseren Beitrag auch Ihren Arbeitsplatz sichern.
Auf
der Homepage des Vereins werden für 2013 Seminare der SV-Akademie für
ehrenamtliche Vorstände der Ortsgruppen angeboten. Sie sollten für alle
Amtsträger im SV an erster Stelle ein Seminar anbieten mit dem Thema
Compliance und Kartellrecht. Dies wäre in der gegenwärtigen
Situation des Vereins angebrachter.
Mit
freundlichen Grüßen
Herbert
Klier
Vorsitzender
O Neubeckum LG 07
Hallo
Jan, da ich keine Hoffnung habe, dass die HG sich äußert, wie immer zur
Veröffentlichung. Gruß,
Herbert Klier
Sehr geehrter Herr Dr. Lauber, werter LG-Vorstand,
leider habe ich in meinem gestrigen Schreiben vergessen
zu erwähnen, dass es ja auch noch die Möglichkeit gibt, dass Herr Meyer von
seinem Amt als LG-Zuchtwart zurücktritt. Damit erspart er Ihnen und Ihren Vorstandskollegen und
den Mitgliedern der LG 09 die ständigen Diskussionen um seine Person. Zusatzkosten für Sonder-Delegiertentagung würden
entfallen. Den Mitgliedern Fahrtkosten sowie An- und Abfahrtzeiten. Vielleicht könnte man an diesem "freien" Tag,
mit seinem Partner und den Hunden einen schönen, langen, entspannenden
Waldspaziergang machen. Endlich könnten wir uns wieder angenehmeren Themen
widmen. Hundesport zum Beispiel!
Mit einem Rücktritt hätte Herr Meyer zum Abschluss noch
mal etwas Positives für den SV, die LG und den "Deutschen
Schäferhund" getan, um den es ja im eigentlichen Sinne geht. In diesem Zusammenhang habe ich ein Schreiben im Netz
gefunden, von Herrn Dworschak, Vorsitzender der LG Bayern-Nord. Er beschreibt die Situation um Herrn Meyer sogar noch
schlimmer. Hier geht es um Ansehen in der Öffentlichkeit. Sogar vom Verlust der Gemeinnützigkeit ist die Rede.
Aber er ist nach anfänglichen "Festhalten" an
der Person Meyer und Mitglied im VWA auch zu einer anderen Meinung gelangt und wurde
aktiv. Obwohl Sie im Verteiler von Herrn Dworschak waren, lege
ich dies nochmals anbei. Vielleicht haben Sie es ja damals nicht bekommen.
Geschäftsführer des SV versäumt die Schreiben der OG-Vorsitzenden zu beantworten
Hallo Jan,
am 15.10.2012 habe ich die u. g. email an
Herrn Setecki gesandt. Leider habe ich bis heute weder eine Bestätigung, noch
eine Antwort auf meine Frage erhalten. Aber keine Antwort ist auch eine
Antwort. Die Mitglieder meiner Ortsgruppe und ich gehen also davon aus, dass
der Vorwurf der sog. geschriebenen" Körung in den USA der Tatsache
entspricht.
Für Betrug gibt es nur eine Konsequenz und die heißt, Aberkennung
aller Ämter (Zuchtrichter und Körmeister) auf Lebenszeit und Ausschluss aus dem
Verein. Eine zeitweise Aufhebung seiner Funktion als Zuchtrichter und
Körmeister bis Juni 2014 ist keinem ordentlichen Mitglied zu vermitteln. Dies
gilt auch für Leistungsrichter, die Prüfungen bei einem gemütlichen
Umtrunk/Essen am Schreibtisch stattfinden lassen. Die völlige Ignorierung von
Schreiben an die Geschäftsstelle des Vereins - wenn es um negative
Vorgänge geht - ist nicht hinnehmbar.
Der Verein hat es im Laufe des Jahres mit
seiner mangelnder Transparenz und fehlender Entscheidung auf Betrügereien im
ED/HD Bereich, sittenwidrigen Kaufverträgen, geschriebenen Körungen und
Prüfungen geschafft, dass 5 Mitglieder unserer relativ kleinen Ortsgruppe (z.Zt. 26 Mitglieder) für das nächste Jahr
ihre Mitgliedschaft im Hauptverein kündigen werden und nur noch als Förderer
unserer OG in Erscheinung treten.
Herbert Klier
sv-og-neubeckum.de
P.S.: Gerne zur Veröffentlichung
Von: Herbert Klier [mailto:herbert.klier@gmx.de] Gesendet: Montag, 15. Oktober 2012 20:46 An: 'sekreteriat@schaeferhunde.de' Cc: 'a.e.baetzner@gmx.de' Betreff: Vorwürfe auf bloggen.be/hd
Sehr
geehrter Herr Setecki,
die
Mitglieder meiner Ortsgruppe haben seit langem gebeten, eine Mitgliederversammlung
einzuberufen, in der sie Aufklärung über die auf bloggen.be/hd erhobenen
Vorwürfe gegen viele Amtsträger im SV verlangen. Die Mitgliederversammlung
findet am 26.10.2012 um 18 Uhr statt.
Ich
möchte Sie bitten, mir zeitnah (26.10.2012) mitzuteilen, ob der Vorwurf
der geschriebenen Körung in den USA Anlass für das Urteil des Richterehrenrates
war, Herrn Begier die Berechtigung auf Ausübung seines Amtes als Körmeister und
Zuchtrichter bis zum 30.6.2014 zu entziehen.
mit
Freude habe ich Ihre Mitteilung auf der LG-Homepage gelesen, einen Stammtisch
einzuberufen.
Gern
würde ich dieser Einladung folgen und mit Ihnen gemeinsam ein Bierchen
bestellen, um auf die gute Zusammenarbeit und Verfolgung gemeinsamer Ziele
anzustoßen. Doch
leider ist mir dies nicht möglich, da ich ein so wichtiges Thema wie die
Einberufung einer außerordentlichen LG-Versammlung nicht an einem Stammtisch
diskutieren möchte. Dafür
ist mir das Thema Amtsenthebung des LG-Zuchtwarts zu wichtig.
In Ihrem Aufruf zum Stammtisch sprechen Sie von Veröffentlichungen
im Internet mit unbewiesenen, unwahren Behauptungen und Mutmaßungen. Schreiben
Sie doch mal öffentlich auf unsererLG-Homepage: Wer,
wann, welche und gegen wenn unwahren Behauptungen in unserer Landesgruppe
aufgestellt hat. Wird hier nicht von Ihrer Position aus pauschalisiert? Sie schreiben vom gemeinsamen Hobby und einem demokratischem
Verein. Diese
Homepage ist doch zur Information für die Mitglieder der Landesgruppe da! Oder sollte diese Homepage nur zur Akquise von Werbepartner
dienen?!?
Ich
vermisse ein Gästebuch, auf der ich meine Meinung zu gewissen Themen mal posten
kann. Hier kann dann ganz demokratisch auch jeder öffentlich seine Meinung
dazu äußern. Dies
verstehe ich unter einem demokratischen Verein. Im
Gegensatz zu manchen Leuten magnetischer@aol.com bin ich gern bereit, unter
eine Meinung oder Mitteilung meinen Namen zu setzen. Nicht mit einem anonymen
Schreiben, in dem die Androhung einer Anzeige im Text steht. Weiterhin
haben wir ein Infoheft ins Leben zurückgerufen. Ich toleriere dies, weil dies
so beschlossen wurde, nicht weil ich dies befürworte. Aber dann sollte dieses
Heft auch die Informationen enthalten, die den Mitgliedern ohne Internet den
gleichen Wissenstand vermittelt. Oder ist dies auch nur geschehen um Sponsoren zu gewinnen, die
Ortsgruppen finanziell noch zusätzlich zu belasten, und damit Geld in die LG-Kasse
zu spülen? Hier
steht kein Wort über den Rücktritt von Herrn Meyer als Bundeszuchtwart bzw. die
kommissarische Übernahme von Herrn Scheld bis Mai 2013. Zumindest
der Rücktritt von Herrn Meyer sollte vor Redaktionsschluss vorgelegen haben. Geht dies die Mitglieder in der LG nichts an? Im
Infoheft ist ein UO & Schutzdienstseminar mit Thomas Classen am 27/28.
Oktober bei der OG Grossalmerode veröffentlicht. Warum ist dies auf der Homepage nicht zu lesen? Es
kann nicht an der Aktualität liegen, da weiter zurückliegende Termine dort auch
noch drinstehen. Liegt es vielleicht daran, dass Herr Classen dem RSV angehört? Begrabt
doch mal endlich das Kriegsbeil! Es geht auch nicht darum den Vorstand zu Entscheidungen zu drängen. Aber
es geht darum, dass der Vorstand Wünsche und Forderungen der Mitglieder
unterstützt und nicht ausbremst. Was spricht den dagegen, eine außerordentliche
LG-Delegierten-Versammlung durchzuführen? Hier
kann dann ganz demokratisch abgestimmt werden. Sollte hier ein Ergebnis erzielt
werden, welches meiner persönlichen Meinung nach falsch ist, werde ich dies
aber akzeptieren. Wie so vieles im Leben. Zurzeit
habe ich die Vermutung, dass mehr als 2/3 der Mitglieder(Delegierte) sich gegen
Herrn Meyer aussprechen würden und einer Amtsenthebung zustimmen würden.
Für
mich ist es ganz wichtig, dass dies vor der Delegiertenversammlung im
Februar 2013 passiert, damit sich der LG-Vorstand und die Delegierten bereits
im Vorfeld Gedanken machen können, wer denn die Nachfolge von Herrn Meyer
antreten könnte. Ich
schreibe dies mit Absicht im Konjunktiv, da Herr Meyer ja auch demokratisch
bestätigt werden könnte. Wir
wissen alle, dass diese Punkte Wahl/ Amtsenthebung etc. oft zum Schluss
behandelt werden, und dann eine 2/3 Mehrheit nicht mehr zustande kommen kann, da
viele Delegierte bereits auf der Heimreise sind. Deshalb plädiere ich für eine
Sondersitzung, wo nur dieser eine Punkt Amtsenthebung auf der Tagesordnung
steht. Oder spekuliert man im Vorstand auf dieses mögliche Szenarium? Szenarium
= Form einer Handlung (Wikipedia) Man
könnte aber auch sagen Phantasie in Vollendung schöner Träume.
Vorwürfe
gegen Herrn Meyer, die mir bekannt sind:
Sie
kennen die Schreiben in Bezug auf Erteilung
der Zuchtwartelizenz von mir, an die Hauptgeschäftsstelle, Herrn Meyer und dem
Landesgruppenvorstand. Hier hat Herr Meyer bewiesen, dass er sich nicht
satzungskonform verhalten hat. Und dies als Bundeszuchtwart und LG-Zuchtwart. Dies
habe ich schriftlich von Herrn Öhmig (SV-Geschäftsstelle) bestätigt bekommen. Sie
standen im Verteiler. Dieses
Schreiben lege ich gern auf der Sonder-Delegiertentagung vor.
Des
Weiteren habe ich von Herrn Meyer noch immer keine Antworten auf meine weiteren
Fragen bekommen. Diese Fragen kann ich auf der Sonder-Delegiertentagung auch gern
zur Verfügung stellen. Meiner
Meinung nach hat hier Herr Meyer eindeutig gegen Paragraph IV. Pflichten der
Richter Abs. 1.3. verstoßen. Hier
heißt es nämlich, dass der SV-Richter zu kollegialem Verhalten innerhalb des
Vereinsbereiches verpflichtet ist. Kollegial ist nämlich die Antwort auf
Fragen! Unkollegial
ist jedoch, dass man Mitglieder der LG behandelt als gebe es sie gar nicht. Dies
ist nicht nur unkollegial sondern sogar missachtend. Oder möchte man dies jetzt auseinanderhalten?Zuchtrichter,
LG-Zuchtwart und Körmeister. Ich
sehe hier schon einen kausalen Zusammenhang.
Kommen
wir nun zum Thema tadelfreies Auftreten innerhalb und außerhalb des
Vereinsbereiches. Ist es tadelfrei, wenn man vor einem ordentlichen Gericht wegen
Sozialleistungsbetrug verurteilt wurde? Hier
hat Herr Meyer jeden treuen Steuerzahler betrogen. Er
ist ein verurteilter Betrüger!
Können Sie sich noch daran erinnern, dass Herrn Meyer im Jahr 2009
in einem Vereinsordnungsverfahren beim Verbandsgericht Ost zu sofortigen Ruhen
aller Ämter verurteilt wurde? Dieser
Beschluss wurde vom Bundesgericht in Augsburg aufgehoben, weil das
Verbandsgericht eine Frist zur Anhörung nicht eingehalten hat. Nicht etwa, weil
die Vorwürfe haltlos waren. Man nennt dies auch Formfehler. Die
gestellten Vorwürfe dürften vielleicht auch den einen oder anderen Delegierten
interessieren, um sich ein Gesamtbild zu verschaffen. Auch
diesen Beschluss vom Bundesgericht kannich den Delegierten vorlegen. Auch
die Äußerung von Herrn Meyer im Fernsehbericht vom SWR 3: Pflegefall
Schäferhund - Siehe auch:http://www.youtube.com/watch?v=qKj-0eIxt_k
- ist ein Schlag ins Gesicht jedes Vereinsmitglieds. Hier lügt Herr Meyer ganz
offensichtlich. Er
behauptet: Zitat: Aber das Ding habe ich abgehakt! Beziehungsweise das hat, haben die
Amtsträger, die Funktionäre in diesem Verein abgehakt. Sonst hätten Sie mir das
Vertrauen nicht ausgesprochen. Sie sind alle widerlegt, alles was sie da jetzt
noch aufführen wollen, was in der Akte ist, können Sie vergessen.
Es
kann ja sein, dass Sie als Funktionäre und Amtsträger im SV dies abgehakt
haben. Aber dies bedeutet doch nicht automatisch, dass auch die einfachen
Mitglieder im SV dies abgehakt haben. Vielleicht hat Herr Meyer in diesem
Zusammenhang den Amtsträger und Funktionäre auch bewusst die Unwahrheit gesagt,
und verschwiegen, dass weiter gegen ihn ermittelt wurde. Dies
wäre auch nicht tadelfrei oder kollegial! Beweis
für die Ermittlungen ist zumindest eine durchgeführte Gerichtsverhandlung.
Schuldeingeständnis:
Ja oder nein! Entscheiden Sie selbst. Ich
hätte keine 25.000 Geldauflage zur Einstellung eines Verfahrens bezahlt, wenn
an den Vorwürfen nichts dran ist. Sie etwa? Sie schreiben: Wir sind der Auffassung,
dass jedes Mitglied des Vereins ein Recht auf Wahrung der satzungsmäßigen
Strukturen verlangen kann.
Soviel
ich jetzt beurteilen kann, ist der Antrag auf Einberufung einer
außerordentlichen Landesgruppenversammlung genau dies. Nämlich
ein Antrag im Rahmen der satzungsmäßigen Struktur im SV. Warum wollen Sie dies blockieren? Warum unterstützen Sie nicht die Mitglieder, die dies wünschen? Lassen
Sie uns doch demokratisch Abstimmen!!!!
Gern
können Sie diesen Brief auf der Homepage der LG veröffentlichen und zur
Diskussion stellen. Ich
würde mich freuen, eine Antwort auf meine Fragen zu bekommen.
Protest gegen die Entscheidung vom RichterEhrenrat
WER hat eigentlich WAS entschieden?
Hat der RichterEhrenrat (im Bezug auf die geschriebene
Prüfungen) nach reiflicher Überlegung und fairer Abstimmung eine Entscheidung
in Sachen Richter Jürgen Fiebig getroffen,
oder hat der Vorsitzender Peter Arth
im Alleingang nach alter SV-Manier für sich und seine Freunde entschieden?!
Die irrsinnige Entscheidung führt jedenfalls
zu Protesten in der LG.
Korrespondenz aus der Landesgruppe 20 Mecklenburg-Vorpommern:
Betreff:Richtereinsatz Jürgen Fiebig Wichtigkeit:Hoch
Werte Sportfreunde,
Prüfung LG20 OG - Am Krummenhäger See e.V. 11.11.2012 ehemaliges Armeeobjekt in 18442 Krummenhagen,
Zufahrt über die B194 aus Richtung Grimmen oder Stralsund; IPO 1,2,3,V, APR
1,2,3, FH 1,2, IPO FH, FPR 1,2,3, UPR 1,2,3, SPR 1,2,3, AD, BH, Sachkunde,
Augsburger Modell, R: Jürgen Fiebig, PL: Katrin Freitag, Krummenhäger
Damm 5, 18442 Negast, Tel. 038327 60622, Fax 038327 60914, E-Mail: kontakt@schaeferhunde-verein.de
Unser Anliegen ist es, dass die OG Krummhäger See noch einmal die
Richtereinladung überdenkt. Herr Fiebig steht weiter im Focus
der Ermittlung und nur durch eine juristische Spitzfindigkeit wurde
er für einen gewissen Zeitraum zugelassen. Die OG Krummhäger See wird sich
und der im schwebenden Verfahren stehenden Sache mit dieser Richtereinladung keinen
Gefallen tun. Einen Ersatz zu finden wäre überhaupt kein Problem. Viele Richter
würden sofort die Aufgabe übernehmen.
Wir haben es in der Hand ein Zeichen zu setzen.
Wir, die ehrlichen Mitglieder, müssen dort Aktion zeigen, wo der juristische
Weg versagt und denen, die es nicht so genau nehmen mit der Ehrlichkeit zeigen,
dass sie nicht erwünscht sind.
Wir wollen, sollte es tatsächlich zum Richtereinsatz des Herrn Fiebig
kommen, vor Ort mit unserer Anwesenheit zeigen, dass wir für einen sauberen SV
kämpfen.
Bitte beteiligt Euch indem ihr nicht nur gleicher Meinung seid, sondern
aktiv mitarbeitet für ehrliche Zucht und ehrlichen Hundesport.
Leitet diese E-Mail weiter an alle Sportsfreunde, von denen Ihr wisst, sie
kämpfen mit uns.
Mit freundlichen Grüßen
Ina Wittfoth, Uwe Wittfoth, Christine Bangert, Dirk Stocks, Holger
Grube-Einwald und viele andere
Es wurde gleichzeitig ein Rundschreiben verfasst und per
E-Mail auf dem Weg gebracht:
Der Text davon lautet:
"Wir setzen Zeichen:
Derzeit ist unklar, wie es zu
einem Richtereinsatz des Herrn Fiebig kommen kann.
Eine einheitliche Entscheidung
kann es im RER nicht gegeben haben, da zwei Richter nicht anwesend waren und
ein anwesender Richter sagte, es gab keine Entscheidung über den Richter Jürgen
Fiebig.
Während unzählige
SV-Mitglieder auf die Begründung des RER warten, wollen wir ein Zeichen setzen,
dass wir gegen einen Einsatz des im Focus stehenden Richter J. Fiebig sind.
Ein separates Schreiben an die
OG Krummhagen mit der Bitte, die Einladung zurück zu ziehen, ging seitens
unseres Richters Holger Grube-Einwald raus."
Note von
Bloggen.be/hd: Es wurde dann eine Liste/Tabelle beigegeben worin man sich samt
Unterschrift eintragen konnte.
Unterstützen Sie bitte in der
Landesgruppe Mecklenburg-Vorpommern alle Initiativen die dazu beitragen den SV
zu gesunden und Willkür und Korruption im Verein zu bestreiten.
Helfen Sie Zeichen zu setzen!
Mein Namen darf auf jeden Fall schon einmal auf die Unterschriftenliste gesetzt werden!
Wir sammeln Informationen über SV-Zuchtrichter Peter Arth.
Quasi im Alleingang hätte er einen Richter der sich im SV des Betruges schuldig
gemacht hat (siehe bitte Vorkommnisse in der LG Mecklenburg-Vorpommern) wieder
im Amt platziert.
Welche Maßstäbe für Recht und Ordnung hat er denn überhaupt angewandt?
Hat es dafür eine offizielle Sitzung des RichterEhrenrates gegeben?
Wo ist das Protokoll der Sitzung?
Wer war dabei?
Wie wurde abgestimmt?
Stimmt es, dass 2 andere Richter einverstanden gewesen sind (wieso sind sie mit
Betrug einverstanden?!), man aber lediglich über das Thema mal telefoniert hat?
Stimmt es, dass Peter Arth der nächste Bundeszuchtwart werden will und
sich heuer bereits Freunde sammelt?
Der RichterEhrenrat hätte die Aufgabe die korrupten Richter den Verein zu
verweisen. Ihre erste Aufgabe dürfte wohl das entfernen des ehemaligen/zurückgetretenen
Bundeszuchtwartes Reinhardt Meyer sein. Wagen die sich nicht ihn gemäß der
Verurteilung in Kassel den Verein zu verweisen? Wofür haben sie Angst? Oder
kennen sie die Bedeutung des Wortes Ethik nicht? Und wissen sie nicht, dass
die Rechts- und Verfahrensordnung alle Paragrafen für die sofortige Entsorgung
enthält?
Auch Dr. Wolfgang Tauber scheint diese RVO nicht zu kennen, sonst würde
er nicht über Demokratieverständnis reden. Es wurde schon in den Statuten und
Ordnungen lange her auf demokratische Art und Weise festgehalten, dass einige
ethische Voraussetzungen für Mitgliedschaften und Ehrenämter absolute Bedingung
sind. Man braucht kein langes Verfahren um hier zu maßregeln.
Betrug/Manipulation/Geschiebe/Hundehandel/Bereicherung/unehrenhaftes
Verhalten, etc. = Rausschmiss. Der Vorstand soll seine Rechtsabteilung
auffordern die längst fälligen Demissionen in Worte zu fassen.
OHNE KOMMENTAR - Ein Fundstück aus den Webseiten der LG09 Hessen-Nord
Sehr geehrte Mitglieder der LG Hessen-Nord,
in der Vergangenheit kam es immer wieder zu Veröffentlichungen
im Internet, in denen zum Teil unwahre oder unbewiesene Behauptungen und
Mutmaßungen aufgestellt werden. Der LG-Vorstand widerspricht energisch diesen
teilweisen unwahren Behauptungen.
Wir üben unser gemeinsames Hobby in einem
demokratischen Verein aus und dementsprechend müssen wir uns alle - besonders
der Vorstand der Landesgruppe- verhalten. Dazu gehört im besonderen Maß, dass
sich in diesem Falle der Vorstand bezüglich aller zu treffenden
Entscheidungen im Rahmen unserer gemeinsamen demokratischen und satzungsgemäßen
Struktur bewegt.
Es mag durchaus sein, dass einzelne Mitglieder
ein anderes Demokratieverständnis haben. Der Vorstand kann sich aber keinesfalls
zu Entscheidungen drängen lassen, die nicht satzungskonform sind. Der erhobene
Vorwurf des Aussitzen ist daher haltlos und entbehrt jeglicher Grundlage.
Wir sind der Auffassung, dass jedes Mitglied
des Vereins ein Recht auf Wahrung der satzungsmäßigen Strukturen verlangen
kann. Alle noch offenen Fragen können bei den Stammtischen in Fulda am 16.11.12
ab 19.00 Uhr und in Kassel - Niederzwehren am 30.11.12 ab 19.30 Uhr gestellt
werden, dort ist unter anderem auch Reinhardt Meyer anwesend.