Schreiben Sie uns.
Wir freuen uns auf jegliche Reaktion.
Hüftgelenksdysplasie und Ethics beim DSH
Sie möchten einen niedlichen Deutschen Schäferhund kaufen? Überlegen Sie sich das bitte gut, Sie wissen nicht was auf Sie zukommt!
05-02-2020
GIBT es überhaupt noch eine Strategie?
Imran Husain schreitet
ein, Messler will nur noch per Skype-Konferenz reden, René Rudin rügt den
Alleinherrscher, Andreas Quint fordert Diplomatie
Wir
waren eine Weile sehr beschäftigt,haben
ja bekanntlich ein sehr bewegtes Leben, und fanden nicht mehr die Zeit zu
bloggen. Was ist inzwischen so alles passiert? In der LG01 soll Lehrhelfer
Björn Jäger wegen Verstoß gegen das Tierschutzgesetzt angezeigt worden sein und
aufgrund dieser Tatsache dann natürlich von seinem Amt enthoben. Mal sehen wie
sich der BAW dazu äußert. Und was läuft in Sachen FCI?
Nun!
Imran Husain bat zunächst um eine Sitzung beim SV-Präsidenten und fügte die
Tagesordnung hinzu. Er appellierte dann beim Hauptgeschäftsführer Setecki und
will die anstehende FCI-Sitzung gründlich vorbereiten. In der Zwischenzeit hat
Messler aber eine Zusammenkunft abgelehnt, es würde eine Skype-Konferenz völlig
genügen, um seine strategische Überlegungen zum Umgang mit der FCI zu
besprechen. Übrigens hätte er keine Lust mehr sich mit anderen
Vorstandsmitgliedern auszutauschen, weil, seiner Meinung nach, und wir
zitieren: "das Vertrauensverhältnis ... aufgrund
der Erfahrungen der letzten Monate zur Zeit nicht weiter belastbar" wäre. Auch
René Rudin, Vizepräsident der WUSV, reagiert furios, wenn er das Verhalten des
Präsidenten rügt, und er bezeichnet dem WUSV-Präsidenten (vom SV für diese
Aufgabe nominiert) als "Alleinherrscher". Andreas Quint, der Beauftragte für
Spezialhundeausbildung im SV, hat alsdann den Mut einiges auf den Punkt zu
bringen und appelliert an die Diplomatie. In Zeiten von Multimedien kursieren
die E-Mails allerseits im Internet und werden uns im Sinne von Offenheit und
Transparenz im Verein angeboten. Wir teilen Sie deshalb gerne, in
chronologischer Reihenfolge.
Dear
President, My dear Heinrich, Pursuant to your communication dated 31.12.2019 and
06.01.2019 (Bemerkung Bloggen.be/hd: ist hier nicht
06.01.2020 gemeint?), it has become
necessary to urgently convene a Joint Board Meeting of the SV and WUSV at
Augsburg. This meeting may kindly be scheduled at any
suitable date between 21.01 and 31.01.2020. The working
agenda is attached for consideration and adoption. Best
wishes, Imran Husain
Gesendet: Dienstag, 28. Januar 2020 14:56 An: Setecki Hartmut Cc: SV Präsident; SV-HG/WUSV, Seidel Helga; Südamerika - Roberto
Caputi; René Rudin Betreff: Fwd: Joint Board Meeting at Augsburg
Dear
Mr. Secretary General, Dear Hartmut, Please
note I had sent an email requesting a Board Meeting to discuss the
meeting with FCI scheduled for 28.02.2020, along with the required Agenda. This
has neither been acknowledged nor replied to by your office. I would once again
request you to convene the Board to enable all the decisions important to this
meeting to be discussed and decided. Best regards,
Imran Husain, Member of the WUSV Board
Sehr geehrter Herr
Setecki, Das Schreiben
von Herrn Husain ist mir bekannt. Aus meiner Sicht möchte ich feststellen, dass
das Vertrauensverhältnis zu einigen meiner Vorstandsmitglieder aufgrund der
Erfahrungen der letzten Monate zur Zeit nicht weiter belastbar ist. Aus diesem
Grunde werde ich meine strategischen Überlegungen zum Umgang mit der FCI nicht
bekannt geben. Unter den genannten Gesichtspunkten genügt hier eine
Skypekonferenz. Diese bitte ich für Anfang nächster Woche zu organisieren. Beste
Grüße, Prof. Dr. Heinrich Meßler
Sehr geehrter Herr Setecki, Sehr geehrte
Vorstandsmitglieder des SV und der WUSV, Sehr geehrte Damen und Herren des
Verwaltungs- und Wirtschaftsausschusses des SV, Nachdem ich eine Vorstandssitzung der WUSV beantragt
habe, verweigert sich der Präsident der WUSV erneut einem Austausch mit dem
WUSV-Vorstand. Er will seine strategischen Überlegungen bezüglich FCI dem
WUSV-Vorstand vorenthalten und hat anscheinend das Gefühl, dass die WUSV seine
"Firma" sei. Der WUSV-Präsident ist vom SV für diese Aufgabe
nominiert, jedoch nicht als Alleinherrscher eingesetzt worden. Dies ist für
mich nicht akzeptabel und zeigt erneut, dass der WUSV-Präsident bezüglich
Vereinsführung und Demokratie eine Einstellung vertritt, die nicht toleriert
werden kann. Eine, für den SV sowie für die WUSV so entscheidende Frage, kann
nicht mit einer Skypekonferenz abgehandelt werden. Zudem möchte ich festhalten,
dass auch mein Vertrauensverhältnis zum WUSV-Präsidenten, aufgrund seiner
Entscheidungen, mehr als gestört ist. Bewusst leite ich mein Mail auch an den
Verwaltungs- und Wirtschaftsausschussdes SV, weil ev. Sanktionen des VDH oder gerichtliche
Auseinandersetzungen deutliche finanzielle Konsequenzen für den SV haben
könnten (da nicht alle Mitglieder des VWA an der SV-Richtertagung anwesend
waren, füge ich die von mir vorgestellte PPP bei). Mit freundlichen Grüssen, Best
regards, René Rudin, Vizepräsident der WUSV
Von: Andreas Quint <quint.a@t-online.de>
An: SV Verwaltungs-
und Wirtschaftsausschuss <vwa@schaeferhunde.de>, SV Vorstand
<vo@schaeferhunde.de>
Betreff:AW:
Joint Board Meeting at Augsburg
Datum: Wed, 29 Jan 2020 10:19:41 +0100
Sehr geehrte Damen und Herren, da ich im SV-Vorstand nicht zu den Entscheidungsträgern
zähle, was auch richtig ist und auch unmissverständlich in Bezug auf diese Thematik
erwähnt wurde, habe ich mich zunächst aus diesem Dialog weitestgehend
zurückgezogen. Im VWA gibt mir aber die SV-Satzung Sitz und Stimme,
daher erlaubt ich es mit, meiner Stimme im VWA Überzeugungskraft zu geben. Nachfolgend ist meine persönliche Meinung in dieser
Angelegenheit, die weder für noch gegen eine Person oder ein Gremium spricht
oder Partei ergreift. Diplomatie ist bekanntlich die Kunst und Praxis des
Verhandelns zwischen bevollmächtigten Repräsentanten verschiedener Gruppen,
also die Pflege verbandsintern zwischen den Angelegenheiten des SV und der WUSV
und verbandsübergreifen mit dem VDH und der FCI über die gegenseitigen
Beziehungen durch Absprachen, Handel und Beseitigung von Konflikten. Internationale
Verträge werden auf diplomatischen Wegen ausgehandelt und die bevollmächtigten
Repräsentanten handeln im Auftrag ihrer Verbände und vertreten deren
Interessen. Diplomatisches Verhalten erfordert das Tun und Lassen von
verhandelnden Personen, in Bezug auf: das Agieren von Kompromissbereitschaft
und den Willen, die Absichten und die Wünsche jedes Beteiligten zu erkennen; die
sogenannten Win-win-Situationen zu suchen; es möglichst zu vermeiden, andere
Verhandelnde in die Enge zu treiben also zu drohen; den langfristigen Nutzen
sowohl für den SV als auch für die WUSV zu maximieren. Es wäre undiplomatisch,
sich in den bevorstehenden Verhandlungen einen kurzfristigen Nutzen zu sichern,
dabei aber langfristig Nachteile oder Konflikte zu riskieren bzw. in Kauf zu
nehmen. Auch wenn die bisherige Praxis des EUGH uns eine gewisse Zuversicht für
eine "Win-Situation" in Aussicht stellt, kann sich niemand sicher sein, wie das
EUGH letztendlich entscheiden wird (die drei Wahrheiten: es steht geschrieben,
es interpretieren die Anwählte und so entscheidet letztendlich das Gericht). Egal
wie der Gang vor das EUGH ausgehen mag, es wird sich im Nachhinein auf keinen
Fall eine Win-win-Situation zwischen SV / WUSV und VDH/FCI einstellen. Der Gang
zum EUGH ist auch gleichzeitig das Ende jeder "Diplomatie". Eine
Verhandlungsbasis im Nachhinein wird es nicht mehr geben. Langfristig Nachteile
oder Konflikte sind nicht gänzlich ausgeschlossen. Was mir gänzlich fehlt, ist
eine "Risikoabschätzung" durch unser Rechtsamt, das die Situation unseres
Vereins in Bezug auf ein mögliches Rechtsverfahren und deren möglichen
Konsequenzen bewertet. Weiterhin wird auch immer vor finanziellen Konsequenzen
gewarnt - es wäre schön, wenn dieses Risiko in Zahlen dargestellt wird. Auch
wenn zwischenzeitlich eine rechtliche Einschätzung einer externen Kanzlei
existiert, beinhaltet dieses keine Risikobewertung und Risikobetrachtung aus
der Sichtweise unseres SV als Ganzes. Es beinhaltet die Verfahrensstände in
einem Streitverfahren - also der Gang am Ende der Diplomatie! Ich bin davon
überzeugt, dass wir eine gute Verhandlungsposition für diplomatisch geführte
Dialoge mit der FCI besitzen. Die FCI ist sich sehr wohl über die rechtlichen
Situationen in Europa bewusst und hat dieses auch schon öfters zum Ausdruck
gebracht. Daher bin ich zuversichtlich, dass der FCI letztendlich auch ein
Konsens in dieser Angelegenheit gelegen ist. Nur, wie sollen SV und WUSV in
einem Dialog mit der FCI gehen, wenn sich SV und WUSV uneinig in der
strategischen Ausrichtung sind? Es muss zuerst Einigkeit über ein gemeinsames
Vorgehen bestehen! Es ist die Verhandlung mit bevollmächtigten Repräsentanten sowohl
des SV als auch der WUSV. Ich bin dafür, dass vor einer einem möglichen
Rechtsstreit zunächst alle Möglichkeiten auf diplomatischen Weg zu versuchen
sind, ohne den Verhandlungspartnern zu drohen oder in die Enge zu treiben. Ich
bevorzuge das Aushandeln von Win-win-Situationen um langfristige Nachteile oder
Konflikte zu verhindern. Mit freundlichen Grüßen, Andreas Quint, Verein für
Deutsche Schäferhunde (SV) e.V., Beauftragter für Spezialhundeausbildung im SV
Krise in der Weltunion für Schäferhunde? Aber sicher!
Enormous turmoil - Gewaltiger Aufruhr - FCI versus Messler
Die Mitglieder machen sich sorgen.
Ich mir weniger.
Es müssen sich andere Sorgen machen. GROSSE
Sorgen.
Was Mitglieder schreiben? Folgendes beispielsweise!
"Hallo Jan, da ich aus mehreren Ländern Anfragen bekomme
bezüglich des Chaos welches bei dem SV bzw. bei der WUSV herrscht und auch aus
dem Norden unseres Landes Signale kommen, dass man den Verein verklagen will,
kann ich nur so viel sagen, dass man genau die bestraft welche sich immer für
unseren DSH eingesetzt haben. Es ist schon eine sehr bedauerliche und
bedenkliche Entwicklung in der WUSV mit ihrem Prof. Präsidenten. Gerade die
Länder die ihr Augenmerk auf den Leistungsbereich und die Ausbildung des DSH
als Schutzhund immer im Sinne des SV ausgeführt haben, z.B. die USA und Spanien
bekommen nun keine Richter mehr. Viele erfolgreiche Teilnehmer der WUSV-Weltmeisterschaften
kommen aus diesen Ländern, wie auch bei der letzten Weltmeisterschaft, wo
Spanien den Weltmeister stellte! Denken wir zurück an die fleißigen
ausländischen Mitglieder welche Weltmeisterschaften mit großem Aufwand in
Sevilla (Spanien) und Cincinnati/Philadelphia (USA) durchgeführt haben. Auch
Großbritannien, Ausrichter der letzten WUSV/Universal WM, ist draußen und
bekommt keine Richter mehr. Eine Katastrophe nach 4 1/2 jähriger
Präsidentschaft des Präsidenten Messler. Schlimmer geht's nimmer. Hoffentlich
nimmt dieses Drama bald ein Ende! Ich kann dem Chaos-Präsidenten nur eines
empfehlen, Rücktritt aus gesundheitlichen Gründen, bevor er noch mehr Schaden
anrichtet. Wünsche dir ein frohes neues Jahr!"
"Hallo Jan, nun fragt mich ein Sportfreund ob unter
diesen Gegebenheiten die WUSV-Weltmeisterschaft in Ungarn stattfinden wird, da
hier schon einige Vereine Hotels gebucht haben. Nach Prüfung sieht es in Ungarn
ja so aus, es gibt dort 2 Clubs die MEOE als Kennelclub und den MNJK, beide
WUSV-Mitglieder, aber der Club welcher die WM ausrichtet ist ja ein Dissident-Club
und würde nach den Neuerungen der FCI dann ja auch keine Richter mehr bekommen.
Eine WM ohne Richter ist ja auch mal etwas Neues! Ich bin mal gespannt was der
Prof. Präsident dazu zu sagen hat. Wünsche dir ein spannendes neues Jahr! L.G."
Und Blogger Jim Engel (V.S.A.) schreibt zwischenzeitlich
in Angel's Lair On Line: Wir übersetzen: "Zu Beginn des neuen Jahres herrscht in der
Welt der Arbeitshunde ein gewaltiger Aufruhr. Der anhaltende WUSV/FCI-Konflikt
gerät aufgrund von Gerüchten über rechtliche Schritte an mehreren Fronten und eskalierender Belästigung durch die FCI außer
Kontrolle, was die Verfügbarkeit
von SV-Richtern weltweit bedroht."
Ende Zitat. Es wird weiter ausgeführt, hier
das Original: "Conflict in the New Year. As the New Year commences
there is enormous turmoil in the world of working dogs. The ongoing WUSV/FCI conflict is reeling out of control amidst rumors of legal action on multiple
fronts and escalating FCI harassment, threatening the availability of SV judges
worldwide. In America Queen Anne's War, the Anne Camper led expulsion of USCA
by the other AWDF clubs, the Seven Dwarfs, continues to fester The FCI was
created to foster cooperation among the various nations; but like bureaucrats
everywhere the trend is to increasingly prioritize personal interests and
agendas. German judges in America should be according to the needs and desires
of Germans and Americans rather than aggrandizement and love of money among
haughty FCI Eurocrats."
Ob Messler sich bald erholt
um sich die Probleme zu stellen? Wir werden darüber berichten. Nur hier! Bei
bloggen.be/hd!
Rodrigo
González Campuzano, General-Sekretär des CEPPA (Real Club Español del Perro de
Pastor Alemán = Königlicher Spanischer Deutscher Schäferhundeklub) greift die
Entscheidung, wie sie durch den Hauptgeschäftsführer des SV bekanntgegeben wurde,
an. Auch wenn der Verein, wie bereits von uns gemeldet, in den Weihnachtsferien
gegangen ist und nicht bis zur Deadline, den 6. Januar, antworten kann, so wird
das Schreiben in Augsburg und sonst wo, wenn es denn authentisch ist und nicht
Fake News, zweifellos beharrlich auf dem Tisch liegen bleiben. Nein! Es wird
kein "Glückliches Neues Jahr" werden. Nicht für Messler! Nicht für Setecki!
Nicht für Lux! Und somit weder für den SV noch für die WUSV. Das Ende hat
seinen Anfang genommen!!
Es
leuchtet mir persönlich zwar nicht ein, bei welchem Gericht der spanische
Ableger vom SV denn überhaupt klagen könnte, und welcher "existenzgefährdender
wirtschaftlicher und noch zu beziffernder immaterieller Schaden" die spanischen
Mitglieder wohl drohen würde, ist Hundezucht ja bekanntlich lediglich eine
Liebhaberaktivität und kein wirtschaftliches Unternehmen, aber der Brief ist
auf keinem Fall ein schönes Geschenk, stellt es die Inkompetenz und die Führungslosigkeit
des Dachvereins unter Beweis.
Meinen
Lesern wünsche ich ein gutes neues Jahr, mit vor allem eine gute Gesundheit.
Ohne diese, ist nichts noch relevant, alles nur noch obsolet. Gell, Henry!!
Zuschrift
eines Informanten:"Hier
eine Info aus Spanien, die ersten Clubs wehren sich und werden wohl gegen
Messler klagen. Jetzt rächt sich die Unfähigkeit eines Prof. der Präsident
spielen wollte. Diese Info kommt direkt aus Spanien. Hiermit kann ich dem Prof.
nur ein spannendes Jahr 2020 prognostizieren. Dir, lieber Jan, wünsche ich
einen schönen Jahreswechsel und für das neue Jahrzehnt Gesundheit und Glück. L.G."
als betroffener Verein teilen wir Ihnen hiermit mit, dass
wir das Schreiben von Herrn Setecki in dem die Entsendung von Richtern an
WUSV-Vereine die nicht Mitglied in der FCI sind, untersagt, nicht akzeptieren.
Die obige Entscheidung bedroht uns in erheblicher Weise. Irreversibler
wirtschaftlicher Schaden für uns und unsere Mitglieder ist absehbar. Unsere
Reputation sowie die assoziativen Ziele unserer Organisation werden mit Füßen
getreten.
Es ist uns nicht bekannt, welche Organisationen bzw.
welches ihrer Organe konkret diese Entscheidung verursacht bzw. getroffen
haben/hat. Diese Verfügungen sind unter Anlegung objektivierbare Kriterien
sowohl rechts- als auch wettbewerbswidrig und geeignet erhebliche wirtschaftliche
Sanktionen gegen die Organisationen und Personen hervorzurufen, die diese
Anweisung angeordnet bzw. unterstützt haben.
Wie dargestellt halten wir diese Entscheidung für
rechtswidrig, insbesondere unter dem Gesichtspunkt des Missbrauchs der Stellung
der beherrschenden Stellung auf dem relevanten Markt der genealogischen
Zertifizierung von reinrassigen Hunden nach nationalem und internationalem
Kartellrecht. Nicht nur unseren Mitgliedern droht ein die kynologische Existenz
gefährdender wirtschaftlicher und noch zu beziffernder immaterieller
Schaden.
Wir fordern Sie daher im Interesse unserer Mitglieder
auf, die vorgenannte Anweisung vor dem 6.1.2020 mit klarer Deutlichkeit
schriftlich zu widerrufen.
Geschieht dies nicht, werden wir alle erdenklichen
rechtlichen Schritte gegen Sie ergreifen, nicht nur im Hinblick auf das
Kartellrecht, sondern auch in Bezug auf Schadenersatz und sich weiter
ableitende rechtliche Aspekte.
Mit freundlichen Grüßen
Dear Sirs,
We cannot and will not accept the instruction that Mr.
Setecki (SV) has sent us to prohibit permits to trial and breeding exhibition
judges for events sponsored by organizations that are not under the FCI
umbrella.
We do not know which organizations and bodies have
made this decision, which in our opinion is unlawful and anticompetitive and
could be a cause of serious economic sanctions to the organizations and people
who have supported the restrictive instruction.
This decision threatens us -enormously- to
us and our members, endangering our club, creating irreversible economic damage
and affecting our associative objectives. That is why we consider this
decision illegal, especially from the point of view of the abuse of the
position of dominance in the relevant market of the genealogical certification
of purebred dogs under national and international antitrust laws.
Therefore, we set a deadline in the interest of our
members, so that the aforementioned instruction is revoked in writing
unequivocally before 06.01.2020 - 24:00.
If this does not happen, we will take all possible
legal measures against you, not only in terms of the antitrust law, but also
with respect to damages and other legal aspects.
Best regards,
Muy Señores nuestros,
No podemos y no aceptaremos la instrucción que nos ha
enviado el Sr. Setecki (SV) de prohibir los permisos a los jueces de pruebas de
trabajo y jueces de exposiciones para los eventos patrocinados por
organizaciones que no están bajo el paraguas de la FCI.
No conocemos qué organizaciones y qué órganos han tomado
esta decisión, que a nuestro juicio es antijurídica y anticompetitiva y podría
ser motivo de graves sanciones económicas a las organizaciones y personas que
hayan apoyado la instrucción restrictiva.
Dicha decisión nos amenaza -enormemente- a
nosotros y a nuestros socios, poniendo en peligro nuestro club, creando un daño
económico irreversible y afectando nuestros objetivos asociativos. Es por
ello que esta decisión la consideramos ilegal sobre todo desde el punto de
vista del abuso de la posición de dominio en el mercado relevante de la
certificación genealógica de perros de raza pura bajo las leyes antimonopolio
nacionales e internacionales.
Por lo tanto, establecemos una fecha límite en interés de
nuestros miembros, para que la instrucción mencionada anteriormente sea
revocada por escrito de manera inequívoca antes del 06.01.2020 - 24:00.
Si esto no sucede, tomaremos todas las medidas legales
posibles en su contra, no solo en términos de la ley antimonopolio, sino
también con respecto a daños y otros aspectos legales.
Atentamente,
Real C.E.P.P.A. Real Club Español del Perro de Pastor Alemán
Pajaritos, 12. Planta 4ª - oficina 3, 28007 MADRID
Rodrigo González Campuzano, Secretario General - General Secretary
Spiel der Throne - Wikipedia: "Game
of Thrones ist aufgrund stetig steigender Zuschauerzahlen und aufgrund der
lukrativen Vermarktung der größte Erfolg für HBO seit der Mafiaserie The
Sopranos; im Juni 2014 gab HBO bekannt, dass die Serie nun die erfolgreichste
in der Geschichte des Senders sei. Game of Thrones hat sich vor allem im
anglo-amerikanischen Raum zu einer beim Publikum populären Serie entwickelt,
die von Kritikern positiv aufgenommen wurde. Die letzte Staffel und
insbesondere das Finale wurden vom Publikum deutlich negativer aufgenommen als
die vorangegangenen Staffeln."
Was läuft gerade im Spiel der Throne? Zwischen
den mächtigen Adelshäusern (Zuchtrichterkreisen) des SV-Reiches bauen sich
Spannungen auf, die schließlich zum offenen Thronkampf führen. Heinrich, als
Erbe der vor Jahren abgesetzten Königsfamilie Messler von Westeros (vom Westen Deutschlands),
wovon der Führer, Peter Messler, nach Verrat seiner Vertrauten durch
Messerstiche im Rücken umgebracht wurde, ist bestrebt, seine Macht wieder zu verfestigen.
Die komplexe Handlungen in diesem Reich umfassen zahlreiche Figuren
(Grosszüchter und Zuchtrichter, Kontinentaldirektoren, sowie viele kleine
Liebhaberzüchter) und thematisieren unter anderem Politik und Machtkämpfe,
Gesellschaftsverhältnisse, Einkommensstrategien und Verdienstmodelle.
Zahlreiche Charaktere weisen differenzierte moralische Schattierungen auf,
ebenso kommen des Öfteren zentrale Figuren ums Leben (siehe auch Dr. Rummel, Gruber,
Kartheiser, Raiser, ...)
Ein neuer Machtkampf droht nun zu entbrennen. Im
Reich der Hunden tobt ein Krieg zwischen FCI und WUSV, initiiert durch den
neuen König Heinrich Messler, der außergewöhnlich tyrannisch herrscht. Im Spiel
der Throne steht Messler nun aber kurz davor die Macht zu verlieren, wenn er
sie nicht schon längst verloren hat. Man rebelliert im engsten Kreis und das
Ende naht. Wer wird ihn den letzten Stich verpassen? Die Weihnachtsgrüsse meiner
Informanten in dieser wahrhaft unendlichen Geschichte lassen Böses erahnen.
Wird man ihn umbringen oder retten ihm noch seine Drachen?
"Hallo Jan, brandaktuell kann ich dir noch vom Wochenende
aus Lathen-Fresenburg berichten, dass der Präsident Messler dem Vorstand ein
Schreiben zur Kenntnis gegeben hat, was er ohne Rücksprache versenden wollte. Da
aber im schriftlichen Verfahren Einstimmigkeit herrschen muss, hat das Veto -
man benötigt mehr Informationen - vom Vize Buss gereicht, um dies Schreiben zu
stoppen. Laut Aussage des Informanten ist der Vorstand schon lange nicht mehr
mit den Alleingängen und dem Briefstil des Präsidenten Messler einverstanden. Bleibt
nur zu hoffen, dass der Vize Buss in das angerichtete Chaos der ersten 4 Jahre
von Messler langsam Ordnung bringt. Auch derAnruf bei Jim Engel war veranlasst vom Präsidenten, um das Gesicht zu
wahren. Es werden schon die Stimmen immer lauter aus gesundheitlichen Gründen
besser das Amt zur Verfügung zu stellen. Liebe Grüße und schöne Weihnachten!"
Wir wünschen allen unseren Lesern Frohe
Weihnachten!
Es gibt Stunk. Stunk in der WUSV. Aber deshalb
auch Stunk im SV. Alles, weil es mit FCI und WUSV und VDH keine Kompatibilität mehr
gibt. Wer ist nun Herr über die Deutsche Schäferhunde und ihre Vereine? Der
kleine SV? Lux? Messler? Die Kontinentaldirektoren-Freundeskreise mit Goldfarb,
Musolino, Caputi, ... ? Oder doch eher die Internationale Kynologische Föderation
(Fédération Cynologique Internationale), kurz FCI? Man würde den Durchblick
verlieren! Die FCI duldet keine Nebenbuhler, wenn es darum geht ihre Pläne
durchzusetzen und ihre Vorherrschaft und Überlegenheit zu etablieren. Die Hierarchie
(die Hackordnung) und die Machtstrukturen müssen gewährt bleiben. Messler hin
oder her!
Man schreibt uns folgendes: "Hallo Jan, da ist wohl eine Lawine losgetreten worden.
Ich schicke dir mal die Erklärung eines SV-Richters der zurückgetreten ist,
hier hört sich das alles etwas anders an als die Nachrichten aus den USA. Vielleicht
kannst du ja damit etwas anfangen, weil es sich auch schlüssig anhört und
liest. LG"
Die Zuschrift des besagten zurückgetretenen SV-Richters: "Hallo X, hier mal die richtigen Infos für dich über die
Entwicklung die viele interessierte Leser verfolgen werden, ich vermute mal das
Messler seine Beziehungen zu Gold.... (Anm. Jan Demeyere: Da fällt mir eigentlich
nur den "Kontinental-Direktor mit Insignien" Goldfarb ein!) hat spielen lassen
und dieser Jim (J.D.: Jim Engel) angerufen hat, um es so zu verbreiten wie es
im Netz steht. Tatsache ist insbesondere, dass das Thema Vertragsauflösung
seitens der FCI/WUSV seit November 2017 (WM in Leipzig) bekannt war. Die
gesetzte Frist die dem VDH von der FCI auferlegt wurde, um das Thema Richter zu
regeln, wurde mehrmals verlängert. Letzte Frist 31.12.2019! Sonst hätte keine
Veranstaltung im Ausland mit deutschen FCI-Richtern aller Rassen stattgefunden. Es war also höchste Zeit hier die Reißleine zu ziehen.
Sonst wäre eine Kündigung der Mitgliedschaft des SV seitens des VDH die Folge gewesen!
Keine Anerkennung der Ahnentafeln des Mutterlandes der Rasse wäre die Folge
gewesen, usw. Schlechte Taktik und Strategie, gepaart mit miesem Briefstiel des
Präsidenten der WUSV, der seine eigenen WUSV-Richter abgeschafft hat, sind die
Ursache! Im Übrigen ist die Gesundung schon längst erfolgt und Präsident
Messler wirkt voll und ganz mit. Lieben Gruß, X.Z."
Wir wollen die Zuschriften nicht weiter kommentieren.
Jeder darf sich seine Meinung bilden.
Unter dem Titel "Jim Engel" schreibt ein weiterer
Leser seine Meinung wie folgt: "Hallo Jan, eigentlich wollte ich mich ja
nicht mehr äußern über den SV und seine Machenschaften aber nun platzt mir der
Kragen. Dieser Prof. Messler, der den Verein so runtergewirtschaftet hat mit
seinem Aktionismus und alles falsch gemacht hat was nur eben geht, nutzt nun
seine Kontakte in die USA, um sich hier rein zu waschen, alleine schon die
unverschämten Briefe und Forderungen an die FCI waren schon bei der WM 2017 in
Leipzig Thema, man sprach von einem Elefanten im Porzellanladen. Ich weiß das
der Herr Prof. alles kaputt verhandelt hat und damals noch mit seinem Berater
H. König, wenn man jetzt hört der Herr Prof. wäre nicht informiert gewesen was
die HG macht so ist dies eine absolute Lüge, die HG und Herr Setecki sind
weisungsgebunden und dürfen so etwas nicht. Zu diesem Thema würde ich auch mal
Herrn Vizepräsidenten fragen der über viele alleinige Entscheidungen des Prof.
die Hände über den Kopf geschlagen hat. Hierzu könnte auch der VDH Auskunft
geben, weil auch da Versprechungen finanzieller Art gemacht wurden die nicht
eingehalten werden konnten. Der Prof. nutzt jetzt Jim Engel, so wie er dich
früher benutzt hat, um seine Thesen zu verbreiten. Frag mal das noch übrig
gebliebene SV-Volk was sie von dem Prof. halten, dann kommen solche Wertungen
wie ... (siehe bitte Note weiter unten) ..., ..., .... Aber so sind sie halt diese ...,
mal sehen, wann die Löhne in Augsburg nicht mehr bezahlt werden können. Ich
wünsche dir trotzdem schöne Weihnachten und ein gutes Jahr 2020. Mach weiter
so, denn den Burschen muss ja irgendwann mal das Handwerk gelegt werden und der
Lüge überführt werden."
Note: Um Klagen vorzubeugen und gleich erst im Keim
zu ersticken, haben wir einige brisante Passagen streichen müssen. Der
Verfasser müsste sich mit Namen und Anschrift vorstellen, um diese Meinung zu
bekräftigen. Beleidigungen, oder Ausdrücke die als Beleidigungen interpretiert
werden könnten, wollen wir nicht zulassen. Lediglich eine sachliche Kritik ist
angesagt.
In eine
zusätzliche Mitteilung, zu lesen an dieser Stelle: http://www.angelplace.net/usca/,
deutet Jim Engel nun an, dass der
WUSV- und SV-Präsident Messler überhaupt nicht beteiligt gewesen wäre, an die letzten
aktuellen Entscheidungen bezüglich dem Einstellen der Richterfreigaben (auf
Anweisungen hin von FCI und VDH). Er schreibt:
"Breaking
News, Dec 21, 2019: Some very serious and pertinent information has been
shared with me off the record but for publication by sources very high in the
WUSV community. The letter that went out recently from the WUSV office
concerning SV judges serving in member clubs in other WUSV nations did not have
the permission, approval or even prior knowledge of SV and WUSV President Prof.
Dr. Heinrich Messler and does not represent the policy of the WUSV or SV. The
fact is that this transpired while Dr. Messler was in the hospital, making it
virtually certain that the intention was to take preemptive action contrary to
his wishes. It has become apparent that these actions by the FCI are an attack
on the integrity of the German Shepherd as a breed and a continuation of their
historical opposition to the vitality of the working breeds. I wish Dr. Messler
complete recovery and will reserve personal commentary for a separate communication."
Freie Übersetzung, ohne Gewähr:
"Breaking News, 21. Dezember 2019: Einige sehr ernsthafte und sachdienliche
Informationen wurden mir vertraulich jedoch zwecks Veröffentlichung zur
Verfügung gestellt, durch Quellen, die in der WUSV-Community sehr hoch angesiedelt
sind. (Anm. Jan Demeyere: Wer mag DAS wohl sein!?) Das kürzlich vom WUSV-Büro (Anm.
Jan Demeyere: Haben wir dort einen alleinigen Entscheidungsträger?) herausgegebene
Schreiben über SV-Richter, die in Mitgliedsclubs in anderen WUSV-Ländern tätig
sind, hatte weder die Erlaubnis noch die Genehmigung oder auch nur das Vorwissen
des SV- und WUSV-Präsidenten Prof. Dr. Heinrich Messler und vertritt nicht die
Politik von der WUSV oder dem SV. (J.D.: Euh! Verstehe nur Bahnhof!!) Tatsache
ist, dass dies geschah, während Dr. Messler im Krankenhaus war, was beinahe
sicher machte, dass die Absicht bestand, präventiv gegen seine Wünsche
vorzugehen. Es hat sich gezeigt, dass diese Aktionen der FCI einen Angriff auf
die Integrität des Deutschen Schäferhundes als Rasse darstellen und ihre
historische Opposition gegen die Vitalität der Gebrauchshunderassen fortsetzen.
Ich wünsche Dr. Messler eine vollständige Genesung und werde mir einen
persönlichen Kommentar für eine gesonderte Mitteilung vorbehalten."
Bis hier die
Informationen, wie sie in den V.S.A. nun weltweit verbreitet werden. Wie war
das nochmal mit Deutschland als Gründungsstätte und Oberhoheit in Sachen
Deutsche Schäferhunde?? Weder WUSV, noch SV, noch Landesgruppen haben sich bisher
zum brisanten Thema geäussert. Nicht das Geringste wurde publiziert. Hat man
nicht verschiedene Pressesprecher? Es sieht so aus, als würde man mal wieder
meinen, dass schweigen nicht verbessert werden kann und nichts sagen alle
Probleme lösen wird. Euh! I don't think so!
Anweisungen des VDH an die HG des SV (Richterfreigaben für die WUSV)
Es sieht so aus, als würden unsere
Informationen wieder einmal allerseits bestätigt werden. Es folgt das uns nun zugeleitete
Schreiben
vom SV an die Richter, nachdem es keine Freigaben für nicht der FCI
angeschlossenen Ländern mehr geben kann. Ein ehemaliger
Vereinswirtschaftswart hätte es wie folgt formuliert: "Die FCI hat auf der
ganzen Linie obsiegt!" Wir bedanken uns recht herzlich für die freundliche
Zustellung. Im Rahmen einer notwendigen Offenheit und einer völligen
Transparenz in unserem gemeinnützigen Verein müssen wir diese Anweisungen mit
unseren Lesern teilen. Was ändert sich? Es informiert der Geschäftsführer
Hartmut Setecki wie folgt:
"Sehr geehrte Damen und Herren,
im Zusammenhang mit den Freigaben für Richter des SV für Auslandseinsätze,
insbesondere für WUSV-Vereine, die nicht dem nationalen FCI-Mitgliedsverein
angehören, möchten wir Sie heute über eine grundlegende Änderung informieren.
Konnten entsprechend einer Übereinkunft mit der FCI bis zum 31.12.2019
solche Freigaben durch den SV auch für WUSV-Mitgliedsvereine erteilt werden,
die nicht dem nationalen FCI-Verein angehören, so hat die Situation
zwischenzeitlich eine grundsätzliche Änderung erfahren.
Durch unseren Dachverband, den Verband für das Deutsche Hundewesen (VDH),
wurden wir offiziell angewiesen, es mit sofortiger Wirkung, spätestens aber ab
dem 01.01.2020, zu unterlassen, Richter des SV bei WUSV-Vereinen in Ländern
einzusetzen, in denen ein Kennel Club entweder Mitglied der FCI ist oder ein
Kooperationsvertrag mit der FCI geschlossen hat und dem der WUSV-Verein nicht
angeschlossen ist.
Infolgedessen waren wir gezwungen, die entsprechenden Freigaben für den
Einsatz von SV-Richtern zurückzunehmen.
Als vielbeschäftigte Amtsträger können Sie nicht zusätzlich immer auch noch
einen aktuellen Stand über bestehende FCI-Mitgliedschaften haben und so folgen
wir gerne der Anregung, die im Rahmen der zurückliegenden Zuchtrichter- und
Körmeistertagung vorgetragen wurde, um für die Mitglieder des Richterkorps
weitestgehend Handlungs- und Verhaltenssicherheit zu ermöglichen.
Bei Terminanfragen ausländischer Vereine, die mit Ihrem Terminkalender in
Einklang zu bringen sind, empfehlen wir Ihnen folgendes Vorgehen:
Sie merken den Termin vor und weisen
den anfragenden Verein darauf hin, dass Sie den Termin gerne für einen
befristeten Zeitraum (3 oder 4 Wochen) reservieren. In dieser Zeit muss der
Antrag auf Freigabe gestellt werden und die Freigabe bei Ihnen vorliegen,
andernfalls ist die Vormerkung hinfällig. Bitte beachten Sie, dass Freigaben
für Einsätze bei FCI-Veranstaltungen (CACIB, CAC) über die VDH-Geschäftsstelle
in Dortmund beantragt werden müssen!
Bei der Bearbeitung des Antrags auf
Freigabe kann durch die SV-Hauptgeschäftsstelle auch geprüft werden, ob zum
aktuellen Zeitpunkt eine FCI-Mitgliedschaft besteht. Andernfalls müsste die
Freigabe abgelehnt werden. Sofern innerhalb dieser Frist keine Freigabe von der
SV-Hauptgeschäftsstelle bei Ihnen vorliegt, wäre die Terminvormerkung
aufzuheben. Reisevorbereitungen (Flugbuchungen, etc.)
Hier raten wir dringend dazu, Ihrerseits
für die Kosten nicht in Vorlage zu gehen, sondern entweder die Buchungen durch den
einladenden Verein vornehmen zu lassen oder sich die Kosten der Flugtickets,
etc. im Vorfeld erstatten zu lassen. In jedem Fall sollte eine
Reiserücktrittsversicherung abgeschlossen werden!
Wie oben bereits erwähnt, können Freigaben für Richtereinsätze bei
Vereinen, die nicht der FCI angeschlossen sind, nicht erteilt werden. Aktuell
handelt es sich dabei um folgende Vereine/Länder (Aktualisierungen/Änderungen
vorbehalten):
German Shepherd Club of Egypt GSDCE Ägypten
Societe Algerienne Du Chien De Berger Allemand (SACBA)
Algerien
Association of German Shepherd Breeder Clubs in Bosnia
and Herzegovina Bosnien-Herzegowina
Bulgarischer Verein für Deutsche Schäferhunde (BSV) Bulgarien
German Shepherd Dog League of Great Britain
Großbritannien
National German Shepherd Working Dog Ass. - GSA
Ireland Irland
Verband der Vereine des Deutschen Schäferhundes Japan (JPDS) Japan
German Shepherd Schutzhund Club of Canada Kanada
Kuwait K9 Association (KK9A) Kuwait
German Shepherd Dog Owners Association Malaysia -GSDOAM Malaysia
Club Canofilo Mexicano de Pastor Aleman, A.C. Mexiko
GSD Association of Mongolia Mongolei
German Shepherd Dog Advisory Council (Inc.) Neuseeland
Federación Canofila De Perros Pastores Alemanes-Panamá (FCPA) Panama
Pastor Alemao Clube de Portugal Portugal
Real Club Español del Perro de Pastor Alemán (Real CEPPA) Spanien
German Shepherd Dog Federation of Southern Africa Süd
Afrika
Korean Kennel Club (KKC) Süd Korea
Taiwan Kennel Association (TKA) Taiwan [Rep. China]
Deutsche Schäferhunde Rasse und Sport Verein (ACKISD) Türkei
Zentralclub für Deutsche Schäferhunde der Ukraine Ukraine
United Schutzhund Clubs of America Verein. Staaten von Amerika
Wir hoffen, Ihnen mit diesen Informationen gedient zu haben und stehen für
Rückfragen (bitte per E-Mail an sekretariat@schaeferhunde.de) gerne zur
Verfügung.
International Breaking News!! - FCI clashes with WUSV, or v.v.
Während die Hauptgeschäftsstelle mit dem Wunsch: "Frohes Fest, wir wünschen ein frohes,
geruhsames Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr!" in die Betriebsferien
geht und der Vereinspräsident nach seinen schweren Herzproblemen zur Erholung
von allen Fronten und Foren gezwungenermassen wegbleiben muss, wird die Weltunion
für Schäferhundvereine (WUSV) vom Sturm schwer gebeutelt.
Nachdem er
zunächst über die damalige Situation ausgeführt, es schwer bedauert und wie folgt geklagt hatte: "Nunmehr, nach Kündigung der
Kooperationsvereinbarung, wird FCI-seitig massiv gegen die WUSV und deren
Mitgliedsvereine vorgegangen. Die Maßnahmen zielen auf essentielle Punkte, um
den Lebensnerv der weltweit populärsten und größten Hunderasse zu treffen", schrieb
WUSV-Präsident Prof. Dr. Heinrich Messler (in seine "Eckdaten") am 9. August 2018 noch (überheblich?) an die WUSV-Mitgliedsvereine wie folgt: "We will not allow a self-proclaimed world
organization with presumably highest standards and by their own grace - besides
legally considered a private organization - to question the legacy of our founder,
Cavalry Captain Max von Stephanitz and our German Shepherd Dog Breed." Das heisst auf gut Deutsch:
"Unseren Deutschen Schäferhund, das
Vermächtnis unseres Rassegründers, Rittmeister Max von Stephanitz, und unsere in der Kynologie unerreichte Arbeit zum Wohle unserer einmaligen Rasse, werden
wir uns von einer selbsternannten Weltorganisation mit vermeintlich höchsten
Ansprüchen von eigenen Gnaden, die zudem rechtlich eine private Organisation
ist, nicht infrage stellen lassen."
Heute fragt
sich Jim Engel (ein einflussreicher Blogger in den V.S.A., der über das Thema
Gebrauchshunde berichtet) auf seine Webseiten "Angel's Lair" in einem Update
allerdings folgendes: "Has Messler capitulated to the FCI?" Also fragt er sich,
ob Messler vor der FCI kapituliert hat. Er führt dementsprechend weiter aus wie folgt,
und wir zitieren: "The recent announcement by the WUSV
that SV judges are (as of January 1) prohibited from serving beyond German
borders in non FCI affiliated organizations would seem to indicate that not
only has the FCI / WUSV clash come to an end, the WUSV and the SV have
capitulated and are in complete disarray. If this proves to be true Heinrich
Messler will have suffered a humiliating defeat, for the 120 year old reign of
the SV as the predominant worldwide GSD organization would essentially be over.
This would produce worldwide chaos with unpredictable results. Stay tuned!"
Freie Übersetzung, ohne Gewähr: "Hat Messler vor der FCI kapituliert?" "Die jüngste Ankündigung der WUSV, dass es SV-Richtern
(ab dem 1. Januar) verboten ist außerhalb der deutschen Grenzen in nicht der
FCI angehörenden Organisationen zu richten, scheint darauf hinzudeuten, dass
nicht nur der FCI / WUSV-Konflikt zu Ende gekommen ist, sondern dass auch der
WUSV und der SV kapituliert haben und in völliger Unordnung sind. Sollte sich
dies als wahr erweisen, hätte Heinrich Messler eine erniedrigende Niederlage
erlitten, denn die 120-jährige Herrschaft (Regierungszeit) des SV als der
weltweit vorherrschenden DSH-Organisation wäre im Wesentlichen vorbei. Dies
würde zu einem weltweiten Chaos mit unvorhersehbaren Ergebnissen führen. Bleiben
Sie dran!"
Ende Zitat. Bis hier die Meinung von Jim Engel. Mal sehen wie der
SV-Vorstand damit umgeht. Und wie der WUSV-Vorstand mit seinen Kontinental-Direktoren
damit umgeht. Und wie Lux, der Godfather und "Senior Consultant" (sicherlich mehr
Senior als Consultant), damit umgeht. War es Inkompetenz oder Dummheit die unser Verein in
diesen Problemen bringt? Schaun mer mal! Dann sehn
mer scho!
Eine Zuschrift würde diese Ausführungen auch eher bestätigen als sie zu widersprechen.
Aus dem Bauch des Vereins schreibt man uns: "Hallo Jan, hier noch
eine Information im alten Jahr! Wie chaotisch es im SV zugeht, kannst du im
Anhang lesen. Jetzt darf der SV auf Anweisung des VDH keine Richter mehr in die
USA, Türkei, Mexico und einige andere Länder mehr entsenden. Dies kannst du ja
lesen im Anhang. Ein Verbot von der FCI über den VDH. Die Ursache ist die
Vertragskündigung der FCI mit der WUSV. Die schlechte Beratung durch XYZ, LG
Vorsitzender im xxxxxxxx, angeblicher WUSV-Experte. Entscheidend waren
sicherlich auch die unverschämten Briefe des WUSV-Präsidenten (xxxxxxxxxxx) Prof.
Messler. Es wird immer trauriger im SV und der WUSV. Da zieht der Super-Präsident
Messler in den Krieg gegen die FCI und verliert auf ganzer Linie. Ich wünsche
dir schöne Weihnachten! LG, ..."
Und im Internet
wird eine Nachricht auf den multimedialen Foren allerseits fleissig geteilt.
Wir kopieren sie an dieser Stelle kommentarlos.
"Dear Member-Clubs of the WUSV!
Following the latest directive we
received by our umbrella organization - the VDH in Germany - we are no longer
allowed to grant judge releases to WUSV member clubs which are not members or
affiliated to their national Kennel Clubs respectively national FCI
organization. In order to avoid future misunderstandings and expenses for all
parties involved we kindly ask you to inform us in written by December 31, 2019
at the latest whether your organization belongs to the national FCI
organization in your country. If so, please kindly provide us with a written
confirmation respectively your membership documents for us to verify the
information received and send it to the following electronic address: sekretariat@schaeferhunde.de. Please be aware that we cannot continue
to grant judge releases to your club in case that no written confirmation about
your membership in your national FCI organization can be provided, and your
status as FCI affiliated member shall be considered pending until further
notice. Please kindly understand that we need to
take this step since we wish to guarantee a smooth procedure for future judge
releases. In case of doubt please contact us and we will gladly assist you. With kind wishes"
Friede auf Erden den
Menschen guten Willens! Dieser Satz aus der Weihnachtsgeschichte des
Lukasevangeliums gilt wohl nicht für die FCI und für Messler. Wie das wohl noch
ausgehen darf??