Foto
Hoffnung längst verstorben!!
Das Gästebuch wird auf Anregungen der Zuchtrichter gesperrt.

Bloggen.be/hd ist NICHT verantwortlich für Einträge im Gästebuch! IP-Adressen der Schreiber werden ggf. den Behörden zugeleitet!

UNBEDINGT LESEN!!
  • Umsatz nur für Elite-Gross-Züchter = Umsatzübung im SV / VDH
  • Verstöße gegen Zuchthygiene und Ethik im SV und im VDH
  • Team Marlboro Cheaters - Brief an Dachverbände
  • Pflegefall Schäferhund?!
  • KURZ BERICHT – Über Handel und Gewerbe im SV und im VDH
  • Indiana's Story
  • Tiefenwahrnehmung Februar 2016: Umsätze mit Deckgeld
  • Zeugnisse
    Inhoud blog
  • Vetternwirtschaft im gemeinnützigen Verein SV e.V. - Jetzt aktualisiert
  • Die bessere Lektüre über den Deutschen Schäferhund
  • Lektüre
  • Vetternwirtschaft im gemeinnützigen Verein SV e.V.
  • Der Goldene SV HD-Hips Award für Paula von den Klosterspatzen
  • 11 November
  • Von Indiana vom Wildsteiger Land bis zu Nanuk vom Grafenbrunn
  • Steter Tropfen höhlt den Stein!
  • Cooperation fraud
  • Neues aus der Szene
  • Dogtraining
  • Es gab mal eine Parodie vom Belgier. Oder: von Göttingen nach Finnland
  • Informationen aus Finnland
  • Absolut unvergessen!
  • Nichts ist passiert! Der Belgier hatte recht!
  • Der Untergang - Wer erinnert sich... NICHT?
  • Hobbyzucht im SV? Nein! Kommerz und Hundehandel
  • Im SV gibt es kein Corona!
  • Bist ein Angeber, Papa!
  • Facebookdiskussionen und Rassestandard
  • Das Jahr 2020 ohne Siegerschau
  • Internationale Reiseverbote und Messler, eine Reflektion
  • Weite Reisen für ein Deckakt, in Zeiten von COVID-19
  • SV-Deckgeschäft durch COVID-19-Pandemie zum Erliegen gebracht
  • Vetternwirtschaft im SV lahmgelegt
  • Corona und SV/WUSV
  • Katastrophaler Rückgang im Mitgliederwesen wie in der Zucht
  • Messler schmeisst im VDH das Handtuch
  • Alte Zuchtrichter kämpfen mit allen Mitteln um ihrer Macht
  • Per aspera ad astra
  • 14. Februar 2020
  • Mitglieder kündigen
  • Ich hab's satt! Ich gehe zur Jan van Eyck Ausstellung
  • Werbung: Prüfung in die OG Scherlebeck
  • Geheime Vorbereitungen FCI-Meeting in Zürich Airport
  • Offener Brief an SV-Züchter Wolfgang Krumnack
  • Grosse Kontroverse
  • Beim Deckakt und beim Deckschein fängt die Rassezucht an
  • Grosse Verwirrung oder klare Sache? Zweifel!
  • Neuer Deckrüde aus der Zucht des Präsidenten
  • GIBT es überhaupt noch eine Strategie?
  • Enormous turmoil - Gewaltiger Aufruhr - FCI versus Messler
  • 01 Januar 2020 - SILVESTER - Der Anfang vom Ende
  • Game of Thrones
  • Losgetretene Lawine?
  • More Breaking News: The WUSV Soap Opera continues
  • Anweisungen des VDH an die HG des SV (Richterfreigaben für die WUSV)
  • International Breaking News!! - FCI clashes with WUSV, or v.v.
  • Es weihnachtet sehr...
  • Nein! Herr Nordsieck! Nicht SO!
  • SV-Mitgliedschaft lehnt Nordsiecks Wiederbelebungsversuche der ZR ab
  • Fazit
  • Weihnachtsgeschenk von Wilhelm Nordsieck?
  • Präsident Messler auf Intensivstation
  • Ökologischer Fussabdruck des SV/der SV-Richter
  • BAW soll sich geirrt haben
  • Zuschrift bzgl. SV-Prüfung auf die Insel
  • Sieger vom Grafenwald, Rüde - Geht er nach Grimmen oder nach Radeberg?
  • Unterschiede im direkten Vergleich
  • Finja von Walenius im Projekt 365
    Archief per week
  • 07/02-13/02 2022
  • 10/01-16/01 2022
  • 15/11-21/11 2021
  • 08/11-14/11 2021
  • 01/11-07/11 2021
  • 11/10-17/10 2021
  • 21/06-27/06 2021
  • 15/03-21/03 2021
  • 08/03-14/03 2021
  • 11/05-17/05 2020
  • 04/05-10/05 2020
  • 27/04-03/05 2020
  • 20/04-26/04 2020
  • 06/04-12/04 2020
  • 23/03-29/03 2020
  • 24/02-01/03 2020
  • 17/02-23/02 2020
  • 10/02-16/02 2020
  • 03/02-09/02 2020
  • 30/12-05/01 2020
  • 23/12-29/12 2019
  • 16/12-22/12 2019
  • 09/12-15/12 2019
  • 02/12-08/12 2019
  • 25/11-01/12 2019
  • 11/11-17/11 2019
  • 04/11-10/11 2019
  • 28/10-03/11 2019
  • 21/10-27/10 2019
  • 07/10-13/10 2019
  • 30/09-06/10 2019
  • 23/09-29/09 2019
  • 16/09-22/09 2019
  • 09/09-15/09 2019
  • 02/09-08/09 2019
  • 08/07-14/07 2019
  • 17/06-23/06 2019
  • 20/05-26/05 2019
  • 13/05-19/05 2019
  • 06/05-12/05 2019
  • 29/04-05/05 2019
  • 15/04-21/04 2019
  • 08/04-14/04 2019
  • 01/04-07/04 2019
  • 25/03-31/03 2019
  • 18/03-24/03 2019
  • 11/03-17/03 2019
  • 04/03-10/03 2019
  • 25/02-03/03 2019
  • 18/02-24/02 2019
  • 11/02-17/02 2019
  • 04/02-10/02 2019
  • 28/01-03/02 2019
  • 21/01-27/01 2019
  • 14/01-20/01 2019
  • 07/01-13/01 2019
  • 01/01-07/01 2018
  • 24/12-30/12 2018
  • 05/11-11/11 2018
  • 29/10-04/11 2018
  • 22/10-28/10 2018
  • 15/10-21/10 2018
  • 08/10-14/10 2018
  • 01/10-07/10 2018
  • 24/09-30/09 2018
  • 17/09-23/09 2018
  • 10/09-16/09 2018
  • 03/09-09/09 2018
  • 27/08-02/09 2018
  • 20/08-26/08 2018
  • 13/08-19/08 2018
  • 06/08-12/08 2018
  • 30/07-05/08 2018
  • 23/07-29/07 2018
  • 16/07-22/07 2018
  • 09/07-15/07 2018
  • 25/06-01/07 2018
  • 18/06-24/06 2018
  • 11/06-17/06 2018
  • 04/06-10/06 2018
  • 21/05-27/05 2018
  • 14/05-20/05 2018
  • 07/05-13/05 2018
  • 30/04-06/05 2018
  • 23/04-29/04 2018
  • 16/04-22/04 2018
  • 09/04-15/04 2018
  • 02/04-08/04 2018
  • 26/03-01/04 2018
  • 19/03-25/03 2018
  • 12/03-18/03 2018
  • 05/03-11/03 2018
  • 19/02-25/02 2018
  • 05/02-11/02 2018
  • 22/01-28/01 2018
  • 15/01-21/01 2018
  • 08/01-14/01 2018
  • 01/01-07/01 2018
  • 25/12-31/12 2017
  • 18/12-24/12 2017
  • 11/12-17/12 2017
  • 04/12-10/12 2017
  • 27/11-03/12 2017
  • 20/11-26/11 2017
  • 13/11-19/11 2017
  • 06/11-12/11 2017
  • 30/10-05/11 2017
  • 23/10-29/10 2017
  • 16/10-22/10 2017
  • 09/10-15/10 2017
  • 02/10-08/10 2017
  • 25/09-01/10 2017
  • 18/09-24/09 2017
  • 11/09-17/09 2017
  • 04/09-10/09 2017
  • 28/08-03/09 2017
  • 21/08-27/08 2017
  • 14/08-20/08 2017
  • 07/08-13/08 2017
  • 31/07-06/08 2017
  • 24/07-30/07 2017
  • 17/07-23/07 2017
  • 10/07-16/07 2017
  • 03/07-09/07 2017
  • 26/06-02/07 2017
  • 19/06-25/06 2017
  • 12/06-18/06 2017
  • 05/06-11/06 2017
  • 29/05-04/06 2017
  • 22/05-28/05 2017
  • 15/05-21/05 2017
  • 08/05-14/05 2017
  • 01/05-07/05 2017
  • 24/04-30/04 2017
  • 10/04-16/04 2017
  • 03/04-09/04 2017
  • 27/03-02/04 2017
  • 20/03-26/03 2017
  • 13/03-19/03 2017
  • 06/03-12/03 2017
  • 27/02-05/03 2017
  • 20/02-26/02 2017
  • 13/02-19/02 2017
  • 06/02-12/02 2017
  • 30/01-05/02 2017
  • 23/01-29/01 2017
  • 16/01-22/01 2017
  • 09/01-15/01 2017
  • 02/01-08/01 2017
  • 25/12-31/12 2017
  • 19/12-25/12 2016
  • 12/12-18/12 2016
  • 05/12-11/12 2016
  • 28/11-04/12 2016
  • 21/11-27/11 2016
  • 14/11-20/11 2016
  • 07/11-13/11 2016
  • 31/10-06/11 2016
  • 24/10-30/10 2016
  • 17/10-23/10 2016
  • 10/10-16/10 2016
  • 03/10-09/10 2016
  • 26/09-02/10 2016
  • 19/09-25/09 2016
  • 12/09-18/09 2016
  • 05/09-11/09 2016
  • 29/08-04/09 2016
  • 22/08-28/08 2016
  • 15/08-21/08 2016
  • 08/08-14/08 2016
  • 01/08-07/08 2016
  • 25/07-31/07 2016
  • 11/07-17/07 2016
  • 04/07-10/07 2016
  • 27/06-03/07 2016
  • 20/06-26/06 2016
  • 13/06-19/06 2016
  • 06/06-12/06 2016
  • 16/05-22/05 2016
  • 09/05-15/05 2016
  • 25/04-01/05 2016
  • 18/04-24/04 2016
  • 11/04-17/04 2016
  • 04/04-10/04 2016
  • 28/03-03/04 2016
  • 21/03-27/03 2016
  • 14/03-20/03 2016
  • 07/03-13/03 2016
  • 29/02-06/03 2016
  • 22/02-28/02 2016
  • 15/02-21/02 2016
  • 08/02-14/02 2016
  • 01/02-07/02 2016
  • 25/01-31/01 2016
  • 18/01-24/01 2016
  • 11/01-17/01 2016
  • 04/01-10/01 2016
  • 21/12-27/12 2015
  • 14/12-20/12 2015
  • 07/12-13/12 2015
  • 30/11-06/12 2015
  • 23/11-29/11 2015
  • 16/11-22/11 2015
  • 09/11-15/11 2015
  • 02/11-08/11 2015
  • 26/10-01/11 2015
  • 19/10-25/10 2015
  • 12/10-18/10 2015
  • 05/10-11/10 2015
  • 28/09-04/10 2015
  • 21/09-27/09 2015
  • 07/09-13/09 2015
  • 31/08-06/09 2015
  • 24/08-30/08 2015
  • 17/08-23/08 2015
  • 10/08-16/08 2015
  • 06/07-12/07 2015
  • 08/06-14/06 2015
  • 01/06-07/06 2015
  • 11/05-17/05 2015
  • 04/05-10/05 2015
  • 27/04-03/05 2015
  • 20/04-26/04 2015
  • 13/04-19/04 2015
  • 06/04-12/04 2015
  • 23/03-29/03 2015
  • 16/03-22/03 2015
  • 09/03-15/03 2015
  • 02/03-08/03 2015
  • 23/02-01/03 2015
  • 16/02-22/02 2015
  • 09/02-15/02 2015
  • 19/01-25/01 2015
  • 12/01-18/01 2015
  • 05/01-11/01 2015
  • 30/12-05/01 2014
  • 10/11-16/11 2014
  • 03/11-09/11 2014
  • 27/10-02/11 2014
  • 20/10-26/10 2014
  • 13/10-19/10 2014
  • 06/10-12/10 2014
  • 29/09-05/10 2014
  • 22/09-28/09 2014
  • 15/09-21/09 2014
  • 08/09-14/09 2014
  • 01/09-07/09 2014
  • 25/08-31/08 2014
  • 18/08-24/08 2014
  • 28/07-03/08 2014
  • 21/07-27/07 2014
  • 14/07-20/07 2014
  • 07/07-13/07 2014
  • 30/06-06/07 2014
  • 23/06-29/06 2014
  • 09/06-15/06 2014
  • 02/06-08/06 2014
  • 26/05-01/06 2014
  • 19/05-25/05 2014
  • 12/05-18/05 2014
  • 05/05-11/05 2014
  • 28/04-04/05 2014
  • 21/04-27/04 2014
  • 14/04-20/04 2014
  • 24/03-30/03 2014
  • 10/03-16/03 2014
  • 03/03-09/03 2014
  • 24/02-02/03 2014
  • 17/02-23/02 2014
  • 10/02-16/02 2014
  • 03/02-09/02 2014
  • 20/01-26/01 2014
  • 13/01-19/01 2014
  • 06/01-12/01 2014
  • 30/12-05/01 2014
  • 23/12-29/12 2013
  • 16/12-22/12 2013
  • 09/12-15/12 2013
  • 02/12-08/12 2013
  • 25/11-01/12 2013
  • 18/11-24/11 2013
  • 11/11-17/11 2013
  • 04/11-10/11 2013
  • 28/10-03/11 2013
  • 21/10-27/10 2013
  • 14/10-20/10 2013
  • 07/10-13/10 2013
  • 30/09-06/10 2013
  • 23/09-29/09 2013
  • 16/09-22/09 2013
  • 09/09-15/09 2013
  • 02/09-08/09 2013
  • 26/08-01/09 2013
  • 19/08-25/08 2013
  • 12/08-18/08 2013
  • 05/08-11/08 2013
  • 29/07-04/08 2013
  • 08/07-14/07 2013
  • 01/07-07/07 2013
  • 24/06-30/06 2013
  • 17/06-23/06 2013
  • 10/06-16/06 2013
  • 03/06-09/06 2013
  • 27/05-02/06 2013
  • 20/05-26/05 2013
  • 13/05-19/05 2013
  • 06/05-12/05 2013
  • 29/04-05/05 2013
  • 22/04-28/04 2013
  • 15/04-21/04 2013
  • 08/04-14/04 2013
  • 01/04-07/04 2013
  • 25/03-31/03 2013
  • 18/03-24/03 2013
  • 11/03-17/03 2013
  • 04/03-10/03 2013
  • 25/02-03/03 2013
  • 18/02-24/02 2013
  • 11/02-17/02 2013
  • 04/02-10/02 2013
  • 28/01-03/02 2013
  • 21/01-27/01 2013
  • 14/01-20/01 2013
  • 07/01-13/01 2013
  • 31/12-06/01 2013
  • 24/12-30/12 2012
  • 17/12-23/12 2012
  • 10/12-16/12 2012
  • 03/12-09/12 2012
  • 26/11-02/12 2012
  • 19/11-25/11 2012
  • 12/11-18/11 2012
  • 05/11-11/11 2012
  • 29/10-04/11 2012
  • 22/10-28/10 2012
  • 15/10-21/10 2012
  • 08/10-14/10 2012
  • 01/10-07/10 2012
  • 24/09-30/09 2012
  • 17/09-23/09 2012
  • 10/09-16/09 2012
  • 03/09-09/09 2012
  • 27/08-02/09 2012
  • 20/08-26/08 2012
  • 13/08-19/08 2012
  • 06/08-12/08 2012
  • 30/07-05/08 2012
  • 23/07-29/07 2012
  • 16/07-22/07 2012
  • 09/07-15/07 2012
  • 02/07-08/07 2012
  • 25/06-01/07 2012
  • 18/06-24/06 2012
  • 11/06-17/06 2012
  • 04/06-10/06 2012
  • 28/05-03/06 2012
  • 21/05-27/05 2012
  • 14/05-20/05 2012
  • 07/05-13/05 2012
  • 30/04-06/05 2012
  • 23/04-29/04 2012
  • 16/04-22/04 2012
  • 09/04-15/04 2012
  • 02/04-08/04 2012
  • 26/03-01/04 2012
  • 19/03-25/03 2012
  • 12/03-18/03 2012
  • 05/03-11/03 2012
  • 27/02-04/03 2012
  • 20/02-26/02 2012
  • 13/02-19/02 2012
  • 06/02-12/02 2012
  • 30/01-05/02 2012
  • 23/01-29/01 2012
  • 16/01-22/01 2012
  • 09/01-15/01 2012
  • 02/01-08/01 2012
  • 26/12-01/01 2012
  • 19/12-25/12 2011
  • 12/12-18/12 2011
  • 05/12-11/12 2011
  • 28/11-04/12 2011
  • 21/11-27/11 2011
  • 14/11-20/11 2011
  • 07/11-13/11 2011
  • 31/10-06/11 2011
  • 17/10-23/10 2011
  • 10/10-16/10 2011
  • 03/10-09/10 2011
  • 26/09-02/10 2011
  • 19/09-25/09 2011
  • 12/09-18/09 2011
  • 05/09-11/09 2011
  • 29/08-04/09 2011
  • 22/08-28/08 2011
  • 15/08-21/08 2011
  • 01/08-07/08 2011
  • 25/07-31/07 2011
  • 18/07-24/07 2011
  • 11/07-17/07 2011
  • 20/06-26/06 2011
  • 13/06-19/06 2011
  • 06/06-12/06 2011
  • 30/05-05/06 2011
  • 23/05-29/05 2011
  • 16/05-22/05 2011
  • 09/05-15/05 2011
  • 02/05-08/05 2011
  • 25/04-01/05 2011
  • 18/04-24/04 2011
  • 11/04-17/04 2011
  • 28/03-03/04 2011
  • 21/03-27/03 2011
  • 14/03-20/03 2011
  • 28/02-06/03 2011
  • 21/02-27/02 2011
  • 07/02-13/02 2011
  • 31/01-06/02 2011
  • 17/01-23/01 2011
  • 10/01-16/01 2011
  • 01/11-07/11 2010
  • 25/10-31/10 2010
  • 16/08-22/08 2010
  • 21/06-27/06 2010
  • 07/06-13/06 2010
  • 31/05-06/06 2010
  • 24/05-30/05 2010
  • 19/04-25/04 2010
  • 08/03-14/03 2010
  • 22/02-28/02 2010
  • 25/01-31/01 2010
  • 11/01-17/01 2010
  • 30/11-06/12 2009
  • 23/11-29/11 2009
  • 09/11-15/11 2009
  • 19/10-25/10 2009
  • 28/09-04/10 2009
  • 21/09-27/09 2009
  • 31/08-06/09 2009
  • 24/08-30/08 2009
  • 17/08-23/08 2009
  • 13/07-19/07 2009
  • 06/07-12/07 2009
  • 22/06-28/06 2009
  • 18/05-24/05 2009
  • 27/04-03/05 2009
  • 13/04-19/04 2009
  • 06/04-12/04 2009
  • 30/03-05/04 2009
  • 23/03-29/03 2009
  • 16/03-22/03 2009
  • 09/03-15/03 2009
  • 16/02-22/02 2009
  • 09/02-15/02 2009
  • 12/01-18/01 2009
  • 27/10-02/11 2008
  • 29/09-05/10 2008
  • 22/09-28/09 2008
  • 15/09-21/09 2008
  • 08/09-14/09 2008
  • 01/09-07/09 2008
  • 30/06-06/07 2008
  • 14/04-20/04 2008
  • 07/04-13/04 2008
  • 31/03-06/04 2008
  • 11/02-17/02 2008
  • 14/01-20/01 2008
  • 07/01-13/01 2008
  • 24/12-30/12 2007
  • 10/12-16/12 2007
  • 26/11-02/12 2007
  • 19/11-25/11 2007
  • 12/11-18/11 2007
  • 05/11-11/11 2007
  • 29/10-04/11 2007
  • 22/10-28/10 2007
  • 15/10-21/10 2007
  • 24/09-30/09 2007
  • 17/09-23/09 2007
  • 27/08-02/09 2007
  • 01/01-07/01 2007
  • 25/12-31/12 2006
  • 02/10-08/10 2006
  • 26/09-02/10 2005
    Mailen Sie uns!

    Schreiben Sie uns. Wir freuen uns auf jegliche Reaktion.

    Hüftgelenksdysplasie und Ethics beim DSH
    Sie möchten einen niedlichen Deutschen Schäferhund kaufen?
    Überlegen Sie sich das bitte gut, Sie wissen nicht was auf Sie zukommt!
    30-04-2020
    Klik hier om een link te hebben waarmee u dit artikel later terug kunt lezen.Das Jahr 2020 ohne Siegerschau
    Klik op de afbeelding om de link te volgen

    Die Siegerschau fällt aus. Soviel steht endlich fest. Konnte ja nicht angehen, dass, wenn das Frühlingsradrennen (La Primavera) Milano-Sanremo, Paris-Roubaix, eines der berühmtesten klassischen Eintagesrennen im Straßenradsport (über Kopfsteinpflaster), und die Flandern-Rundfahrt (Flanderns schönste) als populärste Eintagesrennen Belgiens, der Giro d'Italia so wie die Tour de France, die EM (UEFA-Fußball-Europameisterschaft) und die Olympischen Spiele 2020 (offiziell Spiele der XXXII. Olympiade), auch Tokyo 2020 genannt, alle ausfallen, sich die Deutsche Schäferhundefreunde in Nürnberg treffen würden für ihre "Weltmeisterschaft", die Hauptzuchtschau. Nein! Endlich hat man es kapiert, dass diese Veranstaltung nicht durchgeführt werden kann. Die Reaktionen sind absolut einstimmig. Die Entscheidung konnte nicht anders ausgehen, die Gesundheit aller Hundefreunde ist vorrangig, und steht weit VOR der Kommerz, die Vetternwirtschaft, so wie sie seit Jahren im SV durch vorbestrafte und gerade nicht-vorbestrafte Amtsträger gefeiert und betrieben wird. Nur wenige sind von der Absage betroffen, aber sie motzen. Immerhin!

    Obwohl die Ansteckungsgefahr in ein Riesenstadion wie das Max-Morlock-Stadion in Nürnberg für die paar Hundert Teilnehmer und die paar Tausend Zuschauer (meistens eh Familienmitglieder und engste Freund) nicht existierend ist, sässe man auf die Haupttribüne eh bequem 100 Meter auseinander, ohne die Kapazität zu strapazieren, wird der Siegerschau, die Hauptzuchtschau (BSZ 2020) nicht durchgeführt. Wir begrüssen das sehr.

    Die HG schreibt: "In den vergangenen Wochen erreichten uns aus den Reihen der Mitgliedschaft vermehrt Anfragen hinsichtlich der Durchführung der Hauptvereinsveranstaltungen, da die Menschen verunsichert sind und befürchten, bei einer kurzfristigen Entscheidung (Absage) auch wirtschaftliche Folgen tragen zu müssen. Dies gilt natürlich und in erster Linie auch für die Teilnehmer*innen, die sich mit den Planungen für die Teilnahme an den Veranstaltungen befassen."

    Ich würde meinen, die Teilnehmer werden sich viel Geld aussparen. Vielleicht hätte die HG korrekterweise schreiben müssen, dass in erster Linie die Zuchtrichter und die Hundehändler verunsichert sind und befürchten, bei einer Absage auch wirtschaftliche Folgen tragen zu müssen??

    Was bedeutet eine Absage der BSZ für diejenige die daran verdienen? Nun, sie werden einfach über eine längere Zeit kleinere Brötchen backen müssen. Die kleine Mitglieder die meistens eh nur als Komparsen und Szenenfüller zur Siegerschau kommen fragen uns, ob es einige Zuchtrichter nicht in den finanziellen Ruin treiben wird, einige Leute befürchten das zumindest. Bei Facebook sind die Kommentare eindeutig. Weil viele unsere älteren Hundefreunde nicht mit Handys ausgestattet sind, geschweige denn auf die Internetforen mitlesen, kopieren wir an dieser Stelle ein paar zutreffende aktuelle Sätze/Meinungen. Schreiben auch Sie uns Ihrer Meinung zur Absage der BSZ: j.demeyere@skynet.be

    Auszüge Kommentare Facebook: zur Absage BSZ 2020

    Hoffentlich gibt's einen Rettungsschirm für die entgangenen Nebeneinnahmen, die waren doch sicher schon eingeplant.

    Eher Rückzahlungen für nicht erbrachte Gefallen!

    Flaschensammeln!

    Welch ein wirtschaftlicher Verlust für die Teilnehmer, die bereits für ihre Platzierung bezahlt haben!

    Ttja Karma schlägt in diesen teilweise kranken Geschäften nun auch mal zu, zum Glück auch für einige Hunde.

    Schade für alle Aussteller, die das ganze Jahr für diese Veranstaltung trainieren. Da steckt eine Menge Arbeit drin. Wie in allen anderen Sportarten mit dem Hund auch.

    Oh... da bin ich jetzt aber (gar) nicht traurig... ;-)

    Das Kasperltheater müsste mal gut durchgeschüttelt und neu sortiert werden. Werde ich aber eher nicht mehr erleben.

    Oooooh!

    Endlich mal eine gute Nachricht!

    Dann bekommt auch der Wirtschaftszweig sein Konjunkturtief.

    Langsam fällt ja alles aus. Berichte ebenfalls.

    Da werden ja einige Spezialisten auf der Aussteller-, Helfer- und Richterseite "Corona - Soforthilfe" beantragen müssen. Fehlen ja massive Einnahmen!

    Was für eine Gehässigkeit hier. Man merkt das unterschiedliche Niveau der Sparten sofort. Im umgekehrten Fall ist irgendwie nie derart viel Gehässigkeit und Lästerei zu hören. Peinlich...

    Was mich nur wundert woher die Politik das alles so genau weiß was in 4-5 Monate so alles passiert. Das kommt mir vor wie Glaskugel schauen.

    Politik ist was Anderes. Das ist SV und die haben sogar gut geplant, aus was für Gründen auch immer.

    Bis hier einige willkürliche Kommentare.

    Machen Sie sich doch wegen der abgesagten Siegerschau keine Gedanken!

    Ihre Gesundheit ist wichtiger als die Kommerz einiger wenige.

    Bleiben Sie gesund!

    30-04-2020 om 16:29 geschreven door jantie  


    28-04-2020
    Klik hier om een link te hebben waarmee u dit artikel later terug kunt lezen.Internationale Reiseverbote und Messler, eine Reflektion
    Klik op de afbeelding om de link te volgen

    SV-Präsident Prof. Dr. H. Messler schrieb vor Kurzem: "Bevor man beginnt, bedarf es der Überlegung und, sobald man überlegt hat, rechtzeitiger Ausführung." (Ein Zitat von Sallust, römischer Geschichtsschreiber (86 vChr - 35 v. Chr).

    Nun, die Züchter in Putignano (Italien), Lekeryd (Schweden), Belgrad (Serbien), Sao Paulo (Brasilien), Fontenay St. Père (Frankreich), in Minsk, Rom, Barcelona, Monza, San Gregorio di Catania (CT) im tiefsten Italiens oder Orchomenos, in Griechenland, und sogar aus Giza in Ägypten, (nicht-exhaustive Listing)... haben sich anscheinend etwas überlegt, bevor sie begonnen sind, und dann haben sie auch gleich rechtzeitig ausgeführt, was sie sich überlegt hatten!

    Einen Deckakt, das hatten sie sich überlegt! Damit haben sie begonnen! In Deutschland! Bei einem Auslese-Deckrüden! Auf soll's gehen, mit der läufigen Hündin, nach Paderborn, Vallendar oder Meerbusch. Auf der Suche nach Tell v. Ghattas, oder nach Nero v. Ghattas, oder nach Spencer di Casa Massarelli, Gary vom Hühnegrab oder Sastor vom Hühnegrab. In voller Pandemie! Als gäbe es kein Coronavirus, kein COVID-19.

    Das haben sie alsdann auch sofort, sobald sie überlegt hatten, also rechtzeitig ausgeführt! Die Ausführung wird perfekt dokumentiert in den SV-Decknachrichten, Ausgabe 04., also April 2020, alle Reisen sind unstrittig und können nicht geleugnet werden. Die Züchter sind Tausende von Kilometern durch Europa gefahren, quer durch die Krisengebiete, trotz auferlegte internationale Reiseverbote. Die Staatsanwaltschaft sollte sich etwas überlegen und nicht tatenlos bleiben.

    Und Messler schaute zu und überlegte sich!! Da war er schon wieder sprachlos und müsste sich überlegen was er nun beginnen würde.

    28-04-2020 om 07:22 geschreven door jantie  


    27-04-2020
    Klik hier om een link te hebben waarmee u dit artikel later terug kunt lezen.Weite Reisen für ein Deckakt, in Zeiten von COVID-19
    Klik op de afbeelding om de link te volgen

    Sie kommen von weitem angereist mit ihren läufigen Hündinnen. Und das in Zeiten von COVID-19, wenn es Reiseverbote gibt.

    Angeblich haben die keine Gültigkeit für den SV und für Deckrüden wie Tell und Nero v. Ghattas, Spencer di Casa Massarelli, Gary und Sastor vom Hühnegrab!

    Wer kommt wann wie weit angereist?

    Pesce aus 70017 Putignano (BA) = 1.792 Km!! (Wir geben immer nur die Anfahrt auf!) Lata aus RO-445100 LOC Carei = 1.430 Km!!

    Marjanovic aus RS-11211 Borca Belgrad = 1.460 Km!! Schorling aus S-561 96 Lekeryd = 1.094 Km!!

    Petkovic aus RS-11000 Belgrad = 1.463 Km!! Thadeu Hergert aus BR-13091-700 Paulinia-Sao Paulo = Der kommt noch aus Brasilien!!

    Marton aus H-4481 Nyiregyhaza = 1.343 Km! Mastrantoni aus I-00144 Roma = 1.341 Km!

    Urena Lopez aus E-08430 La Roca del Valles – Barcelona = 1.293 Km! Kislyakov aus BY-Minsk = 1.661 Km!

    Salvinucci kam aus I-00048 Nettuno = 1.516 Km! Beggiato aus I-20052 Monza (MB) = 879 Km! Anastasi aus I-95027 San Gregorio di Catania (CT) = 2.203 Km!!

    Die Reiseverbote gelten anscheinend nicht für renommierte Zuchtrichter (ehemalige Vereinszuchtwarte) wie Scheerer und sonstige Leute die im SV ihr Unwesen treiben und unbedingt Welpen verkaufen wollen, auch in COVID-19-Krisen-Zeiten. Ist der Verein führerlos ? In fast allen Ländern gibt es gravierende Einschränkungen im Reiseverkehr, Quarantänemaßnahmen und Einschränkungen des öffentlichen Lebens. Und da muss man obige Entfernungen auf sich nehmen für einen Deckakt? Total absurd! Und nur möglich in einem führerlosen und mittlerweile schändlichen Verein wie der SV.

    Bleiben Sie gesund! Und schreiben Sie uns! j.demeyere@skynet.be Ihr Jantie - (Der zuhause bleibt und Ihnen das Gleiche empfiehlt.)

    Lesen Sie die vollständige Abhandlung in Beilage!

    Bijlagen:
    CoronaReisenDeckakt.pdf (570.1 KB)   

    27-04-2020 om 20:43 geschreven door jantie  


    26-04-2020
    Klik hier om een link te hebben waarmee u dit artikel later terug kunt lezen.SV-Deckgeschäft durch COVID-19-Pandemie zum Erliegen gebracht
    Klik op de afbeelding om de link te volgen

    Im ersten Quartal 2020 werden im SV noch um die 460 Deckakte monatlich absolviert. Im Monat April aber ist diese Zahl bereits auf 179 gefallen. Nicht SV-Präsident Heinrich Messler hat das geschafft, um die Zucht und somit den SV zu retten beispielsweise (wie er mir einst heilig versprochen hat), sondern ein Mikroorganismus hat das im Alleingang und in kürzester Zeit bewerkstelligt. (Wikipedia sagt: Es ist umstritten, ob auch Viren zu den Mikroorganismen gerechnet werden sollen. Überwiegend werden sie nicht als Lebewesen und daher auch nicht als Mikroorganismen angesehen. Dennoch wird die Virenforschung (Virologie) als ein Teilgebiet der Mikrobiologie betrachtet.)

    Bei Tell v. Ghattas und Nero v. Ghattas, sowie bei Spencer di Casa Massarelli hat das Coronavirus noch nicht so richtig zugeschlagen, stehen sie ja auch bekanntlich und theoretisch im Ausland, und somit nicht die Deutschen Schäferhündinnen zur Verfügung, sie decken hauptsächlich Hündinnen in Rumänien, Ungarn, Serbien, Polen, Italien, Algerien, Weissrussland... Auch bei den Neuanfängern und nicht angekörten Usher aus der Brunnenstraße und den immer noch nicht angekörten Youles von Aducht hat das Virus zunächst noch keine grosse Auswirkungen auf die Deckaktivität dieser vermeintlichen künftigen Stars gezeigt, ihre Besitzer werden (noch) zufrieden sein. Auch Sastor vom Hühnegrab und Gary vom Hühnegrab, beiden aus der Zucht = aus der Hundefabrik des alten Zuchtrichters Heinz Scheerer scheinen noch nicht betroffen zu sein, aber schauen wir was nächsten Monat an Deckmeldungen im SV für seine Hunde publiziert wird.

    Alle andere Top-Rüden aber, bzw. ihre stolze Besitzer, kriegen das Coronavirus voll ins Gesicht geschlagen. Die sonst absolut lukrative Einnahmen purzeln, nein sie stürzen regelrecht ab und zwar massiv. Dieses COVID-19-Virus hat den SV und seine Vetternwirtschaft erreicht und die Geschäfte völlig zum Erliegen gebracht. Ob sich die kleine Mitglieder darüber freuen?

    Dirk Wortmann und Hans Karl, um nur einige Probanden zu nennen, werden sich an geringere Einnahmen gewöhnen und kleinere Brötchen backen müssen, wenn Hunde wie Cyrus vom Osterberger-Land, der gewöhnlich 11/12 mal im Monat deckt, Kampus vom Drei Birkenzwinger, der auch seine 90 Deckakte pro Jahr voll ausnutzt, und der Neue, Yoris vom Osterberger-Land, auch schon gut für 8/9 Deckakte monatlich, jetzt gar nicht mehr ran dürfen. Man muss das wirklich mal hochrechnen, welche hohe Einnahmen hier verloren/flöten gehen. Auch bei Kody vom Wolfsfriede und bei Team Marlboro Hilton wird es mächtig weh tun, wenn die Rüden nicht finanziell, wie erhofft, ausgelastet werden dürfen/können, und von 12 Deckakten monatlich erst auf 2 und dann auf 0 zurückfallen. Auch Jörg Niedergassel, der mit 28 Deckakte im ersten Quartal für Negus de Marka alleine schon zurückfällt auf 1 einzelner Deckakt, wird es schmerzlich auffallen, welches grosse Geschäft nun wegen dieses kleinste aller Lebewesen einbricht, und auch die Deckeinnahmen von Henko vom Holtkämper Hof, sowie von Xandur von der Pfalzperle (zusammen gut für weitere 22 + 18 = 40 Deckakte im ersten Quartal) alle weggebrochen sind. Wer braucht ein Taschenrechner?

    Das einbrechen des Deckgeschäftes ist nicht das alleinige Thema was dem SV-Vorstand aktuell beunruhigen soll. Der SV stand übrigens unter Messler schon Kopf VOR dieser Pandemie, wie wird das erst jetzt ein Chaos werden? Keine Landesgruppenversammlungen, und somit keine gültige Jahreshauptversammlung, keine Körungen und somit keine rosaroten Papiere für die Welpen, keine Landesgruppenausscheidungen und keine Zuchtschauen, somit keine gültige Auswahl für Siegerprüfungen und Siegerschauen. Aber wenn es diese grosse Sportveranstaltungen eh gar nicht geben darf, was soll's!

    Bleiben Sie mir gesund, es ist das Einzige was zählt! Ihr Jantie

    26-04-2020 om 00:00 geschreven door jantie  


    12-04-2020
    Klik hier om een link te hebben waarmee u dit artikel later terug kunt lezen.Vetternwirtschaft im SV lahmgelegt
    Klik op de afbeelding om de link te volgen

    Bild anbei: Ansteckungsgefahr! Messler wird ab sofort niemand mehr ins Ohr flüstern können, er wird Abstand nehmen müssen. Corona, wissen Sie!

    Was die grosse Dachorganisation F.C.I. (Fédération Cynologique Internationale) nicht geschafft hat, und was das V.D.H. (Verband für das Deutsche Hundewesen) nicht gelungen ist, was auch interne Visionäre im S.V. (Schäferhundeverein in Augsburg) nicht haben bewirken können, was letztendlich auch den Belgischen Blogger nicht gelungen ist und was die deutschen Behörden der Finanzämter mit ihren Steuerfahndungen nicht haben bewirken können, nämlich die jahrelange erschreckende Vetternwirtschaft in diesem lukrativen Hundegeschäft mit dem Deutschen Schäferhund einzudämmen oder gar zum Halt zu bringen, das hat nun einer der kleinsten Lebewesen überhaupt in wenigen Tagen oder Wochen geschafft. Schluss mit lustig! Die Hundezucht ist lahmgelegt! Rien ne va plus!

    Das Coronavirus hat nicht nur in Deutschland ALLES flachgelegt. Ortsgruppen, Landesgruppen, Körungen, Prüfungen und Zuchtschauen, alle mögliche Veranstaltungen, und nicht im Geringsten auch das dicke Deckgeschäft. Schluss ist, mit dem gewinnbringendem Deckgeschäft, mit der lukrativen Hundeausbildung und mit dem internationalen ausgeuferten Hundeverkauf. Und wenn die Ortsgruppenversammlungen nicht stattfinden können, kann auch die Landesgruppenversammlung nicht durchgeführt werden, weil die Voraussetzungen nicht erfüllt wurden und die Basis nicht geschaffen ist, und im verlängertem davon kann dann natürlich auch die Jahresversammlung nicht stattfinden. Es werden somit aus den Ortsgruppen keine Anträge abgestimmt und über die LG-Versammlungen bis in die grosse Jahresversammlung kommen, und dementsprechend werden alle (möglichst vielversprechende) Änderungen nicht durchgeführt werden können. Der Verein kommt somit völlig zum Stehen, zum Stillstand, und Stillstand heisst bekanntlich Rückschritt!

    Wir können uns darüber nur freuen, weil es an erster Stelle die Rasse, wenn auch nur ein wenig, gesunden wird. Zeitweilig ist Schluss mit dieser Vetternwirtschaft, wie wir sie seit Jahren bemängelt und gerügt haben, und es ist vorübergehend Schluss mit Inzucht und Zurückzüchten auf einigen wenigen couch potatoes, die durch ihren Züchterfreunden und Richterfreunden als angebliche Champions, als Ausleser, hochgepuscht wurden, obwohl ihnen alle Gebrauchshundeeigenschaften mittlerweile längst abhandengekommen sind und sie sich beim Probeschutzdienst für eine Pause hinlegen. Schwachsinn, diese Ausleser. Es war alles eine grosse Lüge!

    Die Zahl der Welpeneintragungen wird auf ein historisches Tief sinken, tiefer als die Zahl der jährlich geborene Dachshunde (ca. 8.000). Und die Hauptgeschäftsstelle wird nur noch von einem Mann bemannt werden. Der Hauptgeschäftsführer wird es wohl alleine schaffen, die wenigen noch nicht abgehandelte Eintragungen schnell in das Zuchtbuch einzufügen. Es wird keine SV-Decknachrichten im April geben und es braucht keine 40 Mann Personal mehr. Man wird eine Menge Geld einsparen können. Und man wird sich die Zeit für Besinnung nehmen können. Das war längst überfällig. Eine Siegerschau muss es 2020 auch nicht geben, obwohl man sich dabei unmöglich vom Coronavirus anstecken könnte, es gibt dabei seit Jahren kaum noch Publikum (siehe Bild anbei) und die wenigen Zuschauer die auf der Haupttribüne kommen, können ohne weiteres 100 Meter auseinander sitzen, Platz genug.

    Wie lange der Dornröschenschlaf dauern wird, kann heute niemand ahnen. Es wird den S.V. aber zweifellos zwingen nachzudenken und Altes abzustellen. Ut aliquid fiat! Es kann nur besser werden. Ich freue mich! Frohe Ostern! Und bleiben Sie gesund zuhause!

    Ihr Jantie

    12-04-2020 om 10:31 geschreven door jantie  


    23-03-2020
    Klik hier om een link te hebben waarmee u dit artikel later terug kunt lezen.Corona und SV/WUSV

    Anstatt alle Züchter aufzurufen, dass Züchten zeitweilig sofort einzustellen, setzt die Hauptgeschäftsstelle des Deutschen Schäferhundeklubs in Zeiten von Coronavirussen alle notwendige Zuchtvorschriften und wichtige Verordnungen und Handlungen für eine kontrollierte Zucht ausser Kraft. Es ist NICHT zu glauben! Unfassbar!

    Man bräuchte lediglich 20 bis 30 Deckrüdenbesitzer zu bitten, das Decken sofort einzustellen (oder die Deckerlaubnisse - zeitweilig - zu streichen), schon würde man die Chancen auf Verbreitung des Coronavirus im SV/WUSV um fast 60% einschränken. Aber nein!

    Man versäumt es völlig sofort in das Geschehen einzugreifen, genauso wie auch das Internationale Olympische Kommittee versäumt die olympischen Spiele abzusagen. Amateure!! Die Reaktionen weltweit fast durchwegs verwundert bis vernichtend. Von Hinhaltetaktik und Führungsversagen ist die Rede!

    Siehe hier:

    https://www.schaeferhunde.de/der-verein/news/detail/corona-pandemie-betreuung-von-wuerfen

    Schreiben Sie uns dazu Ihrer Meinung.

    23-03-2020 om 19:23 geschreven door jantie  


    27-02-2020
    Klik hier om een link te hebben waarmee u dit artikel later terug kunt lezen.Katastrophaler Rückgang im Mitgliederwesen wie in der Zucht
    Klik op de afbeelding om de link te volgen

    Bild anbei: Copyright Bloggen.be/hd. Mit beeindruckenden Grafiken der vereinseigenen Zahlen, sowie mit scharfen (unvergessenen) Parodien, haben wir „den Untergang“ des SV immer wieder reichlich dokumentiert. Wenn es heute noch 45.000 Mitglieder geben sollte (die Mitgliederzahl fällt damit schon aus dieser Grafik raus), dann nur mit nicht berichtigten, aber geschonten, falschen Zahlen.

    Richtigstellung Editorial 02/2020

    Es gilt ein Satz aus dem Editorial richtig zu stellen. Was haben wir dort gelesen? "Momentan erfährt der SV Stagnation im Mitgliederwesen wie in der Zucht. Die Rasse, aber auch ein Teil der Funktionäre halten nicht mehr Schritt mit der Anpassung. Hier sind neben dem SV-Vorstand besonders die LG- und OG-Vorstände gefragt."

    Die zwei letzten Sätzen des Zitates können wir voll und ganz unterschreiben. Der erste Satz ist aber ein grosser Irrtum.

    Man soll mich nicht falsch verstehen. Wenn Björn Bröker, SV-Sportbeauftragter, eine Lanze bricht für MEHR Deutscher Schäferhund, dann freuen wir uns. Wenn er im Editorial der Vereinszeitung schreibt: "Es geht um Fortschritt, um Anpassung an Veränderungen, um die Suche nach neuen Zielen und um den Erhalt der vorhandenen Strukturen. Der SV muss stets als Ganzes gesehen werden: Er ist der Rassezuchtverein eines Gebrauchshundes, dessen Eigenschaften es zu erhalten gilt. Die Definition Gebrauchshund alleine gleichzusetzen mit dem Schutzhunde-sport wäre allerdings falsch. Das Wesen eines Hundes ist komplexer und besteht nicht allein aus Fährte, Unterordnung und Schutzdienst...", dann freuen wir uns über die Tatsache, dass es noch Leute gibt, die, wie wir seit Jahren, eine Wende herbeiführen wollen.

    Wenn Sportsfreund Björn also schreibt: "Tun wir schon alles, was möglich ist? Noch lange nicht! Aber wir machen die ersten Schritte. Und die wollen wir, mit Ihnen als Mitglied, gemeinsam gehen" dann ist das OK. Man soll aber nicht mit einer völligen Fehleinschätzung, nämlich: "der SV erfährt Momentan Stagnation im Mitgliederwesen wie in der Zucht" anfangen, sondern mit der korrekten Zusammenfassung: "der SV erfährt nicht nur momentan, sondern seit vielen Jahren, einen katastrophalen Rückgang im Mitgliederwesen wie in der Zucht." DAS wäre die richtige Einschätzung und einzig mögliche Zusammenfassung. DARAN gibt es zu arbeiten. Ob man da noch etwas ändern kann? "Einfach anfangen", meinte Björn im Titel seiner Zusammenfassung. Ich wünsche ihm viel Glück dabei, er soll aber mit korrekten Tatsachen anfangen, nicht mit einer Lüge oder sagen wir mal mit einer Unwahrheit. Nicht "Stagnation im Mitgliederwesen wie in der Zucht" ist das angemessene Assessment und der heutige Ausgangspunkt im SV, sondern "Rückgang im Mitgliederwesen wie in der Zucht", und nicht "momentan", sondern "seit Jahren".

    27-02-2020 om 12:32 geschreven door jantie  


    25-02-2020
    Klik hier om een link te hebben waarmee u dit artikel later terug kunt lezen.Messler schmeisst im VDH das Handtuch

    Der Interessenkonflikt war bei allen bisher angezeigten Kontroversen eindeutig. Messler kann nicht die Interessen der WUSV, geschweige denn die des SV, wahren und vertreten, wenn sich diese auf Kollisionskurs mit der FCI und dem VDH befinden. Erst wenn nun die Hütte voll brennt (und kostspielige und gefährliche Gerichtsverfahren gegen den VDH und gegen die FCI drohen), und sich erste Ergebnisse vor Gericht abzeichnen (durch Einstweilige Verfügungen), werden nun endlich Informationen dem gespannten Publikum angeboten. Einiges geht aus der aktuellen Publikation des VDH hervor. Kein Mensch der sich wagt eine Vorhersage über das Ausgehen der noch möglichen Verfahren zu tun. Messler hat aber im VDH nun endlich das Handtuch geworfen. (Es war höchster Zeit, wurde er jeden Tag weniger glaubhaft.) Ob das beim VDH jemand bedauern wird? Und ob das beim SV/WUSV jemand freuen wird?!

    Ich bin schon mal sehr gespannt, wie diese Verfahren alle ausgehen werden, wunderte ich mich schon immer, wieso es weltweit ein FCI-Monopol, oder deutschlandweit ein VDH-Monopol, oder sogar auf kynologisches Gebiet ein SV-Monopol, oder sagen wir mal mit anderen Worten eine Alleinherrschaft geben kann, und somit einen einzigen Dachverband, in der heutigen "freien Marktwirtschaft". Sind nicht alle Dachvereine entbehrliche Geistervereine? Hat nicht Dr. Helmut Raiser bereits bewiesen, dass es mehrere Deutsche Schäferhundeklubs im VDH beispielsweise geben kann und darf? (Siehe RSV2000.) Auch die sich selbst erfundenen Dachvereinen müssten vielleicht bald Nebenbuhler akzeptieren. Stellen wir uns vor. Bald gibt es nicht nur alleinig die FCI, sondern auch die ICF: die "International Canine Federation", auf Deutsch die "Internationale Hunden-Föderation". Was wäre dann?! Oder neben die WUSV gäbe es eine WSDF, die "World Shepherd Dog Federation", MIT RSV2000 und vielen anderen Dissidenzvereinen. Alles nur eine Game of Thrones. Ein Kampf um die Macht!

    Pressemitteilung vom VDH

    Das Original finden Sie an dieser Stelle:

    https://www.vdh.de/news/artikel/ruecktritt-des-vdh-vizepraesidenten/

    Rücktritt des VDH-Vizepräsidenten Professor Dr. Heinrich Meßler

    Wir möchten Sie darüber informieren, dass Professor Dr. Heinrich Meßler, auch Präsident des Vereins für Deutsche Schäferhunde (SV) und der Weltunion der Vereine für Deutsche Schäferhunde (WUSV) von seinem Amt als Vizepräsident des VDH zum 24.02.2020 zurückgetreten ist. Der VDH-Vorstand ist trotz dieses Rücktritts uneingeschränkt handlungs-und beschlussfähig.

    Professor Meßler reagiert damit auf einen sich in den letzten Wochen für ihn ergebenen Interessenskonflikt, der ihn in seinen verschiedenen Vorstandsämtern in WUSV, SV und VDH betrifft.

    Vielen von ihnen wird bekannt sein, dass es seit vielen Jahren Spannungen zwischen WUSV und FCI gibt. Die letzte bestehende Kooperationsvereinbarung zwischen WUSV und FCI aus dem Jahr 2013 wurde im Jahr 2017, nach entsprechendem Votum der FCI-Generalversammlung in Leipzig, von der FCI gekündigt.

    Eine der Hauptforderungen der FCI ist es bis heute, dass die in den Richterlisten der Mitglieder oder Vertragspartner der FCI geführten Richter nicht dazu berechtigt sind, bei von WUSV Mitgliedsvereinen organisierten Veranstaltungen, die keine Mitglieder des nationalen Mitglieds oder Vertragspartner der FCI sind, zu richten.

    Die FCI hat diese Rechtsauffassung mit den Zirkularen 13/2018 und 24/2019 noch einmal bekräftigt.

    Dies gilt insbesondere dann, wenn es darum geht, Titel und Bewertungen nach dem offiziellen Reglement der FCI zu vergeben, die dann u.a. auch als Zuchtzulassungskriterien herangezogen oder in Leistungsurkunden eingetragen werden.

    Erst nach Wegfall des Kooperationsvertrages waren Vertreter der WUSV darum bemüht, einen neuen Vertrag mit der FCI abzuschließen. Hierbei hat sich der VDH intensiv als Vermittler eingebracht. Auch noch am Rande der Generalversammlung in Shanghai, Ende April 2019 gab es Gespräche zwischen Vertretern der WUSV, der FCI und des VDH.

    Seitens der FCI wurde eine Arbeitsgruppe eingerichtet, die für mögliche Verhandlungen mit der WUSV zuständig sein sollte. Die ursprüngliche Frist der FCI, bis zu deren Ablauf ein regelkonformes Verhalten seitens der FCI-Mitglieder eingefordert wurde, wurde bis zum 31.12.2019 verlängert.

    Die FCI hat in allen Gesprächen und in jeglicher Korrespondenz klargestellt, dass es keinen Verhandlungsspielraum mehr gibt, was den Richtereinsatz in WUSV Vereinen außerhalb der FCI betrifft.

    Adressat möglicher Sanktionen der FCI wegen derartiger Verstöße kann im Falle Deutschlands nur der VDH als Mitglied der FCI sein, der für ein regelkonformes Verhalten seines Mitgliedsvereins SV verantwortlich ist.

    Anfang Dezember 2019 wurde bei einem erneuten Treffen zwischen WUSV, SV und VDH ein gemeinsamer Kompromiss erarbeitet, auf dessen Basis dann (absprachegemäß) die Weisung des VDH an den SV vom 13.12.2019 erging, wonach der regelwidrige und von der FCI monierte Richtereinsatz nicht mehr erfolgen sollte.

    Die WUSV hat dies dann auch, wie ebenfalls vereinbart, innerhalb ihrer Organisation kommuniziert.

    Hätte der VDH nicht reagiert, hätten dem VDH konkret zu Beginn des Jahres 2020 Sanktionen durch die FCI gedroht. Die Versagung jeglichen Terminschutzes für alle unsere Internationalen Rassehundeausstellungen durch die FCI und eine FCI-weite Sperre aller deutschen Richter standen bereits zur Diskussion.

    Der VDH war daher im Interesse aller seiner Mitgliedsvereine zum Handeln gezwungen und tat dies zunächst im erklärten Einvernehmen mit Vertretern von WUSV und SV.

    Seit Januar 2020 droht uns der SV nun plötzlich rechtliche Schritte wegen der Weisung an, mittlerweile wurde auch ein einstweiliges Verfügungsverfahren von drei WUSV- Mitgliedsvereinen, die keinem FCI Landesverband zugehörig sind, gegen den VDH in die Wege geleitet.

    Da hier sehr offensiv versucht wird, das Ganze auf eine kartellrechtliche Argumentation zu stützen, lassen wir uns durch die Düsseldorfer Kartellrechtlerin vertreten, die in der Vergangenheit schon die Einstellung des Verfahrens vor dem Bundeskartellamt für uns erwirkt hat.

    Unsere Vorgehensweise haben wir mit der FCI abgestimmt, wir haben gegenseitige Unterstützung zugesagt, da konkret droht, dass auch noch die FCI Adressatin dieses Rechtsstreits wird.

    Wir informieren Sie über die weitere Entwicklung.

    25-02-2020 om 17:22 geschreven door jantie  


    Klik hier om een link te hebben waarmee u dit artikel later terug kunt lezen.Alte Zuchtrichter kämpfen mit allen Mitteln um ihrer Macht

    129 Stimmberechtigte Delegierte sowie "erfreulich interessierte LG-Mitglieder" soll es bei der Landesversammlung der LG Westfalen am 23.02.2020 in der Stadthalle Kamen gegeben haben. Wie wir die ersten Ausführungen auf die LG-Webseite entnehmen können, bleiben die SV-Fürsten mit allen möglichen Mitteln kämpfen für die Verlängerung ihrer eigenen Amtstätigkeit, obwohl sie es selber gewesen sind, und noch IMMER sind, die eine Durchströmung von jüngeren Leute blockiert und den ordentlichen Nachwuchs verhindert haben.

    Man schreibt: "Eine lebhafte Diskussion entwickelte sich um die Problematik des Mangels an Zuchtrichtern in unserer LG. Thomas Leyener wies bereits in seinem Bericht darauf hin, dass dringender Überarbeitungsbedarf der Voraussetzungen zum Einschreiten der Richterlaufbahn besteht. Auch Norbert Scharschmidt widmete sich intensiv dieser Thematik und schlug eine Interimslösung mit der Aussetzung der 70iger-Regelung im Bedarfsfall vor. Hier wurde ausführlich drüber diskutiert."

    Man darf davon ausgehen, dass diese Strategie auch in andere Landesgruppen vorgestellt werden wird. Aber NOCHMAL!! Es kann NICHT Sinn der Sache sein, die abgestimmte (gute) neue 70er-Regelung zu kippen, schon mal gar nicht weil gerade die alte (schlechte) Regelung dafür verantwortlich ist, dass der Engpass bei den Zuchtrichtern erst entstanden ist!! Viel zu lange haben sie sich an die alleinige Macht in ihrer Region geklammert und verhindert, dass andere (bessere) Leute nachrücken. Es kann keine Interimslösung geben. Die Alten sollen gehen, wie schneller desto besser, und die Jüngeren, die es bereits in benachbarten Landesgruppen gibt, sollen sich verstärkt um die Engpässe kümmern. Dadurch werden sie ihren Erfahrungsschatz erheblich ausbreiten können. Die Alten behalten wäre total absurd, Herr Scharschmidt! Gehen Sie!

    25-02-2020 om 07:15 geschreven door jantie  




    >

    Blog tegen de wet? Klik hier.
    Gratis blog op https://www.bloggen.be - Meer blogs