Inhoud blog
  • Waarom leerlingen steeds slechter presteren op Nederlandse scholen; en grotendeels ook toepasselijk op Vlaams onderwijs!?
  • Waarom leerlingen steeds slechter presteren op Nederlandse scholen; en grotendeels ook toepasselijk op Vlaams onderwijs!?
  • Inspectie in Engeland kiest ander spoor dan in VlaanderenI Klemtoon op kernopdracht i.p.v. 1001 wollige ROK-criteria!
  • Meer lln met ernstige gedragsproblemen in l.o. -Verraste en verontwaardigde beleidsmakers Crevits (CD&V) & Steve Vandenberghe (So.a) ... wassen handen in onschuld en pakken uit met ingrepen die geen oplossing bieden!
  • Schorsing probleemleerlingen in lager onderwijs: verraste en verontwaardigde beleidsmakers wassen handen in onschuld en pakken uit met niet-effective maatregelen
    Zoeken in blog

    Beoordeel dit blog
      Zeer goed
      Goed
      Voldoende
      Nog wat bijwerken
      Nog veel werk aan
     
    Onderwijskrant Vlaanderen
    Vernieuwen: ja, maar in continuïteit!
    02-03-2015
    Klik hier om een link te hebben waarmee u dit artikel later terug kunt lezen.Buitegewoon of gewoon onderwijs voor mijn kind met een beperking: afwegingen

    Buitengewoon of gewoon onderwijs voor mijn kind met beperking? Afwegingen voor een verantwoorde keuze bij invoering van M-decreet.

    Inklusion oder Förderschule? (Selma Lagerlöf-schule)

    1.Welche Bedingungen bieten die verschiedenen Schulen?

    Die Bedingungen können sich grundsätzlich deutlich unterscheiden. Sie müssen vorab die richtigen Fragen stellen, von denen wir hier einige aufführen. Danach geben wir einen groben Rahmen an, wie die Bedingungen an den verschiedenen Schularten sind. Gerade wenn Sie über eine inklusive Beschulung nachdenken, ist die Klärung der Bedingungen aus unserer Erfahrung besonders wichtig. Denn auch wenn gesetzlich geregelt ist, dass Ihr Kind auf eine Grundschule gehen darf, ist jedoch nicht festgeschrieben, dass ihm dort die gleichen Ressourcen und Bedingungen zustehen, die es an einer Förderschule bekommen würde.

    1.bis Wie groß ist die Klasse, in die mein Kind kommt?
    An Förderschulen sind grundsätzlich die Klassen kleiner als an der Grundschule. Wie klein sie sind, hängt von der jeweiligen Förderschule ab. An der Selma-Lagerlöf-Schule liegt die durchschnittliche Klassenstärke bei 7 Schülerinnen und Schülern. Natürlich kann es - gerade im ländlichen Bereich - auch in der Grundschule zum Teil sehr kleine Klassen geben. Fragen Sie, wie groß die Klasse sein wird, in die ihr Kind kommen soll.

    2.Wer wird mein Kind unterrichten?
    In der Förderschule wird ihr Kind von einer besonders ausgebildeten Förderschullehrkraft unterrichtet. Zudem unterstützt in jeder Klasse eine qualifizierte pädagogische Mitarbeiterin die Arbeit in der Klasse. In Grundschulen unterrichten generell Grundschullehrkräfte. Geht ihr Kind an die Grundschule, erhält die Grundschullehrkraft Unterstützung durch eine Förderschullehrkraft. Bei einem Kind mit Bedarf an sonderpädagogischer Unterstützung im Bereich Geistige Entwicklung beträgt dies 5 Stunden pro Woche.
    Bekommt mein Kind zusätzliche, intensive Förderung im Schulunterricht?
    Auch hier sind die Bedingungen sehr unterschiedlich. An der Förderschule ist die individuelle Förderung gut verankert und eine wesentliche Basis dieser Schulart. So gibt es prinzipiell die Möglichkeit von zusätzlicher Förderung in Kleingruppen oder manchmal sogar in der Einzelförderung. Solche Möglichkeiten für Zusatz-Förderung sind an den Grundschulen noch selten. Die zugewiesenen Förderschullehrerstunden pro Kind mit Bedarf an sonderpädagogischer Unterstützung werden sehr unterschiedlich eingesetzt (im Klassenverband oder in der Einzelförderung) Letztlich verteilt die Schule die zusätzlichen Ressourcen immer selbst. Ob Ihr Kind davon profitieren könnte, müssen Sie erfragen.

    3.Bekommt mein Kind noch weitere Unterstützung?
    Abhängig von der Art und Schwere der Behinderung hat Ihr Kind an der Regelschule als auch an der Förderschule Anspruch auf einen Schulbegleiter.

    4. Ich kenne mein Kind. Wo kann es wohl am besten lernen?Aus unserer Sicht ist die Entscheidung, auf welche Schule ein Kind mit Behinderung geht, neben den Bedingungen vor Ort vom Kind abhängig. Sie kennen ihr Kind am besten und können am besten einschätzen, unter welchen Rahmenbedingungen es ihm gut gehen würde und es am besten lernen könnte.

    5. Wie selbständig kann mein Kind arbeiten?
    In der Grundschule wird von den Kindern relativ schnell erwartet, dass sie Dinge selbständig erledigen: Schuhe und Jacke an- und ausziehen, beim Sportunterricht umziehen, ein Arbeitsblatt von oben bis unten bearbeiten, bald schon selbst erlesen, was zu tun ist, sich und das eigene Arbeiten gar selbst zu organisieren. Allein wegen der Anzahl der Kinder ist intensive Unterstützung hier in der Grundschule in der Regel nicht (lange) zu erwarten. In der Förderschule ist das meist besser möglich, weil der Betreuungsschlüssel durch die deutlich kleineren Klassen und durch den Einsatz von Förderschullehrkräften und pädagogischen Mitarbeiterinnen in einer Klasse sehr gut ist.

    6. Von welchen Mitschülern würde es profitieren?
    Eine Besonderheit der Förderschule ist es, dass alle Schüler in einer Klasse eine Behinderung haben oder entwicklungsverzögert sind. Es gibt also im Vergleich zur Grundschule vor Ort eine Häufung von Kindern mit besonderen Schwierigkeiten im Lernen oder auch im Verhalten. Eltern, die eine inklusive Schulform wählen, nennen dies häufig als Argument dafür, dass die Vorbilder "schlechter" sind oder der Unterricht nicht so konzentriert abläuft. Solche Klassen und Konstellationen gibt es. Auch deshalb lohnt sich nachzufragen: Welche Mitschüler wird mein Kind haben? Auch an der Grundschule. Denn auch hier sind Mitschüler mit besonderen Schwierigkeiten durchaus möglich.
    Was die Schulleistung angeht, ist das Umfeld ebenfalls vom Kind abhängig: Manche Kinder lassen sich durch stärkere Mitschüler inspirieren oder lernen von ihnen, manche ziehen sich gänzlich zurück, weil sie immer das Gefühl haben, sie können gar nichts.

    7.Wird Therapie angeboten?
    Kinder mit Behinderung können häufig von therapeutischer Unterstützung profitieren. Je nach Art der Entwicklungsrückstände haben Sie Anspruch auf Ergotherapie, Logopädie oder Physiotherapie. Hier werden wiederum wichtige Voraussetzungen für den Schulerfolg geschaffen. Denn wie soll ein Kind z.B. schreiben lernen, wenn es seine Finger und seine Hand noch nicht im nötigen Maße bewegen kann? Förderschulen mit dem Schwerpunkt Geistige Entwicklung bieten Therapien in der Schule an und sichern so eine gute Zusammenarbeit zwischen Lehrern und Therapeuten.




    Geef hier uw reactie door
    Uw naam *
    Uw e-mail *
    URL
    Titel *
    Reactie * Very Happy Smile Sad Surprised Shocked Confused Cool Laughing Mad Razz Embarassed Crying or Very sad Evil or Very Mad Twisted Evil Rolling Eyes Wink Exclamation Question Idea Arrow
      Persoonlijke gegevens onthouden?
    (* = verplicht!)
    Reacties op bericht (0)



    Archief per week
  • 30/04-06/05 2018
  • 23/04-29/04 2018
  • 16/04-22/04 2018
  • 09/04-15/04 2018
  • 02/04-08/04 2018
  • 26/03-01/04 2018
  • 19/03-25/03 2018
  • 12/03-18/03 2018
  • 05/03-11/03 2018
  • 26/02-04/03 2018
  • 19/02-25/02 2018
  • 12/02-18/02 2018
  • 05/02-11/02 2018
  • 29/01-04/02 2018
  • 22/01-28/01 2018
  • 15/01-21/01 2018
  • 08/01-14/01 2018
  • 01/01-07/01 2018
  • 25/12-31/12 2017
  • 18/12-24/12 2017
  • 11/12-17/12 2017
  • 04/12-10/12 2017
  • 27/11-03/12 2017
  • 20/11-26/11 2017
  • 13/11-19/11 2017
  • 06/11-12/11 2017
  • 30/10-05/11 2017
  • 23/10-29/10 2017
  • 16/10-22/10 2017
  • 09/10-15/10 2017
  • 02/10-08/10 2017
  • 25/09-01/10 2017
  • 18/09-24/09 2017
  • 11/09-17/09 2017
  • 04/09-10/09 2017
  • 28/08-03/09 2017
  • 21/08-27/08 2017
  • 14/08-20/08 2017
  • 07/08-13/08 2017
  • 31/07-06/08 2017
  • 24/07-30/07 2017
  • 17/07-23/07 2017
  • 10/07-16/07 2017
  • 03/07-09/07 2017
  • 26/06-02/07 2017
  • 19/06-25/06 2017
  • 05/06-11/06 2017
  • 29/05-04/06 2017
  • 22/05-28/05 2017
  • 15/05-21/05 2017
  • 08/05-14/05 2017
  • 01/05-07/05 2017
  • 24/04-30/04 2017
  • 17/04-23/04 2017
  • 10/04-16/04 2017
  • 03/04-09/04 2017
  • 27/03-02/04 2017
  • 20/03-26/03 2017
  • 13/03-19/03 2017
  • 06/03-12/03 2017
  • 27/02-05/03 2017
  • 20/02-26/02 2017
  • 13/02-19/02 2017
  • 06/02-12/02 2017
  • 30/01-05/02 2017
  • 23/01-29/01 2017
  • 16/01-22/01 2017
  • 09/01-15/01 2017
  • 02/01-08/01 2017
  • 26/12-01/01 2017
  • 19/12-25/12 2016
  • 12/12-18/12 2016
  • 05/12-11/12 2016
  • 28/11-04/12 2016
  • 21/11-27/11 2016
  • 14/11-20/11 2016
  • 07/11-13/11 2016
  • 31/10-06/11 2016
  • 24/10-30/10 2016
  • 17/10-23/10 2016
  • 10/10-16/10 2016
  • 03/10-09/10 2016
  • 26/09-02/10 2016
  • 19/09-25/09 2016
  • 12/09-18/09 2016
  • 05/09-11/09 2016
  • 29/08-04/09 2016
  • 22/08-28/08 2016
  • 15/08-21/08 2016
  • 25/07-31/07 2016
  • 18/07-24/07 2016
  • 11/07-17/07 2016
  • 04/07-10/07 2016
  • 27/06-03/07 2016
  • 20/06-26/06 2016
  • 13/06-19/06 2016
  • 06/06-12/06 2016
  • 30/05-05/06 2016
  • 23/05-29/05 2016
  • 16/05-22/05 2016
  • 09/05-15/05 2016
  • 02/05-08/05 2016
  • 25/04-01/05 2016
  • 18/04-24/04 2016
  • 11/04-17/04 2016
  • 04/04-10/04 2016
  • 28/03-03/04 2016
  • 21/03-27/03 2016
  • 14/03-20/03 2016
  • 07/03-13/03 2016
  • 29/02-06/03 2016
  • 22/02-28/02 2016
  • 15/02-21/02 2016
  • 08/02-14/02 2016
  • 01/02-07/02 2016
  • 25/01-31/01 2016
  • 18/01-24/01 2016
  • 11/01-17/01 2016
  • 04/01-10/01 2016
  • 28/12-03/01 2016
  • 21/12-27/12 2015
  • 14/12-20/12 2015
  • 07/12-13/12 2015
  • 30/11-06/12 2015
  • 23/11-29/11 2015
  • 16/11-22/11 2015
  • 09/11-15/11 2015
  • 02/11-08/11 2015
  • 26/10-01/11 2015
  • 19/10-25/10 2015
  • 12/10-18/10 2015
  • 05/10-11/10 2015
  • 28/09-04/10 2015
  • 21/09-27/09 2015
  • 14/09-20/09 2015
  • 07/09-13/09 2015
  • 31/08-06/09 2015
  • 24/08-30/08 2015
  • 17/08-23/08 2015
  • 10/08-16/08 2015
  • 03/08-09/08 2015
  • 27/07-02/08 2015
  • 20/07-26/07 2015
  • 13/07-19/07 2015
  • 06/07-12/07 2015
  • 29/06-05/07 2015
  • 22/06-28/06 2015
  • 15/06-21/06 2015
  • 08/06-14/06 2015
  • 01/06-07/06 2015
  • 25/05-31/05 2015
  • 18/05-24/05 2015
  • 11/05-17/05 2015
  • 04/05-10/05 2015
  • 27/04-03/05 2015
  • 20/04-26/04 2015
  • 13/04-19/04 2015
  • 06/04-12/04 2015
  • 30/03-05/04 2015
  • 23/03-29/03 2015
  • 16/03-22/03 2015
  • 09/03-15/03 2015
  • 02/03-08/03 2015
  • 23/02-01/03 2015
  • 16/02-22/02 2015
  • 09/02-15/02 2015
  • 02/02-08/02 2015
  • 26/01-01/02 2015
  • 19/01-25/01 2015
  • 12/01-18/01 2015
  • 05/01-11/01 2015
  • 29/12-04/01 2015
  • 22/12-28/12 2014
  • 15/12-21/12 2014
  • 08/12-14/12 2014
  • 01/12-07/12 2014
  • 24/11-30/11 2014
  • 17/11-23/11 2014
  • 10/11-16/11 2014
  • 03/11-09/11 2014
  • 27/10-02/11 2014
  • 20/10-26/10 2014
  • 13/10-19/10 2014
  • 06/10-12/10 2014
  • 29/09-05/10 2014
  • 22/09-28/09 2014
  • 15/09-21/09 2014
  • 08/09-14/09 2014
  • 01/09-07/09 2014
  • 25/08-31/08 2014
  • 18/08-24/08 2014
  • 11/08-17/08 2014
  • 04/08-10/08 2014
  • 28/07-03/08 2014
  • 21/07-27/07 2014
  • 14/07-20/07 2014
  • 07/07-13/07 2014
  • 30/06-06/07 2014
  • 23/06-29/06 2014
  • 16/06-22/06 2014
  • 09/06-15/06 2014
  • 02/06-08/06 2014
  • 26/05-01/06 2014
  • 19/05-25/05 2014
  • 12/05-18/05 2014
  • 05/05-11/05 2014
  • 28/04-04/05 2014
  • 14/04-20/04 2014
  • 07/04-13/04 2014
  • 31/03-06/04 2014
  • 24/03-30/03 2014
  • 17/03-23/03 2014
  • 10/03-16/03 2014
  • 03/03-09/03 2014
  • 24/02-02/03 2014
  • 17/02-23/02 2014
  • 10/02-16/02 2014
  • 03/02-09/02 2014
  • 27/01-02/02 2014
  • 20/01-26/01 2014
  • 13/01-19/01 2014
  • 06/01-12/01 2014
  • 30/12-05/01 2014
  • 23/12-29/12 2013
  • 16/12-22/12 2013
  • 09/12-15/12 2013
  • 02/12-08/12 2013
  • 25/11-01/12 2013
  • 18/11-24/11 2013
  • 11/11-17/11 2013
  • 04/11-10/11 2013
  • 28/10-03/11 2013
  • 21/10-27/10 2013

    E-mail mij

    Druk op onderstaande knop om mij te e-mailen.


    Gastenboek

    Druk op onderstaande knop om een berichtje achter te laten in mijn gastenboek


    Blog als favoriet !

    Klik hier
    om dit blog bij uw favorieten te plaatsen!


    Blog tegen de wet? Klik hier.
    Gratis blog op https://www.bloggen.be - Meer blogs