Das Jahr 2016 war nicht gerade das beste Jahr für Facebook und den teuren Ankauf Oculus VR. Die Oculus Rift entpuppte sich als nicht so innovativ wie die HTC Vive, die Verkaufszahlen waren enttäuschend, Zenimax brachte Facebook vor Gericht und Gründer Palmer Luckey schien mehr mit Hillary Clinton Mobbing als mit Virtual Reality beschäftigt zu sein. Einige Monate später krabbelt Facebook langsam aus einem tiefen Tal heraus. Die Preissenkung der Rift und der damit verbundenen Accessoires scheint sich auf die Verkaufszahlen angemessen auszuwirken, aber auch Facebook experimentiert zunehmend mit Augmented Reality. Oder besser gesagt, sie nehmen all die netten Ideen von Snapchat und setzen sie in ihre eigenen Apps. Was macht Facebook gerade, und werden sie ein Comeback feiern?
Oculus eroberte Südkorea
HTC ging kurz nach seiner Einführung nach China, um für das Vive zu werben. Microsoft ist es in China vor kurzem gelungen, die Hololens durch die strengen Kontrollen der Regierung zu bekommen. Facebook schaut endlich über die Vereinigten Staaten und Europa hinaus und arbeitet jetzt mit der südkoreanischen Regierung zusammen, um die Rift bei der koreanischen Bevölkerung populär zu machen. In dieser Vereinbarung wird Facebook gemeinsam mit der Regierung zehn Start-Ups für AR und VR auswählen und unterstützen. Mit der dortigen fanatischen Gaming-Community ist das für Facebook sicherlich kein schlechter Zug.
Facebook VR Avatare kommen von Bitmoji
Es ist bekannt, dass Facebook kürzlich viele Features von Snapchat in ihre eigenen Apps eingebaut hat, jetzt stellt sich heraus, dass die VR Avatare auf dem Bitmoji bekannter Leute basieren, die wiederum aus Snapchat stammen. Die 2D-Bilder vertrauter Gesichter wurden per Software analysiert, um dann die 3D-Charaktere für die Facebook-Plattform zu entwerfen. Dies ist jedoch kein geheimes Leck, die Forscher selbst haben es offenbart.
Erstellen eigener Augmented-Reality-Effekte
Die AR-Effekte von Snapchat? Wir können sie auch auf Facebook sehen, sie haben sogar eine Camera Effects Developer-Plattform eingerichtet, die es jedem mit ein wenig technischem Wissen und Kreativität ermöglicht, neue Augmented Reality-Kameraeffekte zu entwerfen. Wir sind gespannt, ob Facebook bald eine spezielle Videobrille wie z. B. Spectacles von Snap Inc. auf den Markt bringen kann.
Chromecast für Gear VR
Vergessen Sie nicht, dass das Samsung Gear VR Headset auf Oculus Software läuft. Dieses bescheidene Headset war das erste auf dem Minecraft VR funktionierte, das erste, das einen softwarebasierten Trick zur Erhöhung der Auflösung erhielt, und nun war es das erste mit der Möglichkeit, VR-Bilder über Chromecast auf einem Fernseher darzustellen. Mit einem Rift kann dies natürlich auch über einen PC-Monitor realisiert werden, aber es ist wieder eine nette Ergänzung zu den Möglichkeiten des beliebtesten VR-Headsets (Google Cardboard eben nicht mitgezählt).
Neue 360 Grad Kameras
Google hat einmal das JUMP Kamerarigg für GoPro-Kameras entwickelt, um die Qualität von VR-Videos zu verbessern. In diesem Jahr präsentiert Facebook zwei neue 360-Grad-Kameras, eine einfache Version mit 6 Kameras in Kugelform und eine Version mit bis zu 24 eingebauten Kameras. Die neuen Modelle können 3D-Aufnahmen mit sechs Freiheitsgraden machen, d. h. Sie können sich mit Ihrem Körper bewegen und im Video umschauen. Facebook wird die Kameras nicht selbst verkaufen, sondern arbeitet mit verschiedenen Hardware-Herstellern zusammen.
Facebook hat die Schlacht noch nicht aufgegeben, werden wir sehen, ob das Jahr 2017 ein erfolgreiches Jahr für Mark Zuckerberg und seine Kollegen wird.
Vor kurzem machte GoPro bekannt, dass sie Ende 2017 eine 360-Grad-Panorama-Kamera auf den Markt bringen werden. Bisher war es schon möglich, GoPro-Kameras in “Rigs” wie der Google Jump und GoPro Omni zu verwenden, wo mehrere Kameras gleichzeitig Aufnahmen machen, die dann Später miteinander verbunden werden. Obwohl es auch schonmehrere Aktions-Kameras wie die Kodak PixPro 360 4K und die Nikon KeyMission 360 gibt, gibt es noch genug Raum für neue Verbesserungen.
Der Maßstab wurde jetzt von Garmin mit der VIRB 360 Grad Sportkamera, viel höher gelegt. Wenn Sie extreme Sportarten mögen und in 360 Grad VR Video Erstellen erfassen wollen, müssen Sie sicher noch weitere Details über die neue Garmin VIRB 360 lesen. Sie können aber auch ein 360-Grad-Video machen lassen.
Garmin geht über Navigation (GPS) hinaus
Die Marke Garmin ist ein bekannter Name in der Luftfahrt und beim sportlichen Verbraucher. Garmin Produkte werden oft für Navigationszwecke verwendet, wie zum Beispiel Sportuhren. Mit dem VIRB 360 hat Garmin den Markt von Sport-Kameras, die Panoramabilder machen können, betreten. Mit dem Schwerpunkt auf Nutzerfreundlichkeit.
Bei den meisten Kameras, kann man schon froh sein, wenn eine Datums- und Uhrzeitfunktion eingebaut wurde, mit der VIRB ist noch mehr Datenerfassung wie Geschwindigkeit, Höhe, GPS-Position, G-Kräfte und die Anzahl der Runden, die man auf einer Bahn ablegt, möglich. Mit der speziellen App können Sie diese Daten auf vielfältige Weise, mit Zahlen und Messapparaten, für einen Augmented Reality-Effekt erfassen.
Danach können Sie genau bestimmen, welche Informationen über dem Videobild platziert werden.
Klein aber stark
Mit zwei Linsen, die zusammen ein 5.7K Bild und vier Mikrofone erfassen können, haben Sie mehr als genug Qualität für gute Panoramaaufnahmen mit räumlichem Audio. Darüber hinaus wurde eine sehr effektive digitale Bildstabilisierung an die Software hinzugefügt, die bei Aktions-Videos sehr nützlich ist. Die Auflösung wird zu 4K oder etwas niedriger reduziert. Die Echtzeit-Naht, um die Bilder der beiden Objektive zu verbinden, ist bemerkenswert gut, das Gehäuse ist wasserdicht mit Wechselobjektiven, wenn man mal etwas wilder mit der Kamera umgehen will. Sie können mit dieser Kamera auch “flache” Weitwinkelbilder mit einer Auflösung von 1080p machen.
https://youtu.be/m-YsMLUaYg4
Nutzerfreundlichkeit hat Priorität
Sie können die Kamera über das eingebaute LCD-Panel bedienen, oder Sie können die mobile App verwenden, um damit zu arbeiten. Darüber hinaus steht die Garmin PC Software zur weiteren Bearbeitung zur Verfügung. Über eine Ad-hoc-WLAN-Verbindung können Sie die Bilder automatisch auf Ihr Mobilgerät kopieren, und dadurch verlieren Sie die Bilder nicht, wenn die Kamera kaputt ist oder verloren geht.
Natürlich gibt es viel Zubehör für diese Kamera. Durch den Standard-Anschluss für Stative und Zubehör, können Sie die Kamera erweitern, wie Sie es wünschen.
GoPro, bereite dich gut vor!
Der Spezialist für Sportkameras hat es in letzter Zeit nicht ganz einfach gehabt. Die populäre HERO-Serie hatte zu wenig neue Möglichkeiten, der Kampf mit DJI, um den König der Drohnenkameras aus dem Thron zu schlagen, wurde verloren und Google hat, bei ihrer 360-Grad-Kamera Installation, mit YI statt mit GoPro zusammengearbeitet. Mit anderen Worten; Sie können einen Erfolg gebrauchen. Daher sollten sie sich sehr gut die Kamera anschauen, die Garmin jetzt für $ 800 auf den Markt gebracht hat.
Das ist teurer als eine normale GoPro und auch teurer als die neue Kodak PixPro Orbit360, aber man bekomm eine wasserdichte Kamera mit unübertroffener Datenaufnahmekapazität. Begeisterte von Extremsportarten können sich auf eine tolle Zeit freuen und selbst ein VR-Video machen.
Sie können verschiedene Arten von VR-Anwendungen und Spiele für die Unterhaltung erstellen, es kann aber auch für ernsthafte Anwendungen verwendet werden. Darunter fallen z. B. Informationen über gesunde Ernährung, reale Gewichtsabnahme mit virtuellen Bildern und sogar das Erlernen des Schluckens mit der Therapie. Augmented Reality, Virtual Reality und Mixed Reality bieten jeweils eigene Möglichkeiten.
Was ist Augmented Reality?
Bei AR wird eine Ebene über die Realität gelegt, z. B. interaktive Informationen über das Essen, das Sie vor sich sehen.
Was ist Virtual Reality?
Bei VR werden Sie in einer völlig neuen Umgebung untergebracht, z. B. in eine virtuelle Küche, in der Sie Gerichte zubereiten können.
Was ist Mixed Reality?
Bei MR werden virtuelle und reale Welten realitätsnah miteinander kombiniert, es scheint, als wären die virtuellen Bilder tatsächlich vorhanden.
Verkostung mit den Augen
https://youtu.be/i7zpDGN5B2A
In diesem Video sehen Sie alle Möglichkeiten von AR, VR und MR. In diesem Labor werden auf spielerische Weise Experimente mit gesunder Ernährung und insbesondere der Wahrnehmung von Lebensmitteln durchgeführt. So wird z. B. ein Keks optisch größer, wodurch man sich schneller gesättigt fühlt und durch Projektion kann man sogar einen langweiligen Keks köstlich schmecken lassen.
Das Ziel all dieser Experimente ist es, Menschen zu helfen, Gewicht zu verlieren und ihre Ernährung gesünder zu machen. Mit einer Prise Salz und viel optischem Betrug.
Betrachten wir drei weitere konkrete Beispiele, in denen AR, VR und MR zum Einsatz kommen:
Wissen, was man isst mit Augmented Reality
Das Kleingedruckte kann man auf der Verpackung im Supermarkt lesen, es spricht jedoch die Phantasie viel mehr an, wenn man sofort sehen kann, ob ein gesundes Brötchen wirklich so gesund ist. Durch die Erkennung von Inhaltsstoffen kann der Nährwert auf dem Bildschirm oder mit einer intelligenten Brille betrachtet werden. Ein Hamburger zum Beispiel, bei dem Sie genau sehen, wie viele Kalorien das Brötchen enthält und wie viel im Fleisch enthalten ist.
Für ein Fast-Food-Restaurant wäre es relativ einfach, eine AR-Anwendung zu entwickeln, die Standardprodukte erkennen und Informationen über sie bereitstellen kann. So sehen Sie sofort den Nährwert eines Big Mac.
Mit Virtual Reality schlucken lernen
Es mag seltsam klingen, aber es gibt viele Menschen, die Schwierigkeiten beim Schlucken haben. Wenn Sie an dieser neurologischen Störung leiden, können Sie der Therapie folgen, die hauptsächlich aus merkwürdigen Gesichtsausdrücken besteht und Ihre Zunge weit hervortreten lässt, um Ihre Muskeln und Ihr Gehirn wieder optimal miteinander arbeiten zu lassen.
Indem sie den Menschen erlauben, während der Therapie ein VR-Headset zu tragen, empfinden sie weniger Scham bei diesen Übungen, weil sie sich in einer anderen Welt zu befinden scheinen. Die Therapie macht viel mehr Spaß, mit schnelleren Ergebnissen.
Gesunde Ernährung mit Mixed Reality
https://youtu.be/v2waxBSx9hY
Es wurden oft Experimente mit der Wahrnehmung von Nahrungsmitteln und Getränken durchgeführt. So schmeckt zum Beispiel Weißwein plötzlich Rotwein, wenn man einen roten Farbstoff hinzufügt, und blauer Schlumpfkäse ist für alle eklig, obwohl der Geschmack mit dem der gelben Version identisch ist.
Mit Mixed Reality verwandelt sich ein Würfel Gelatine in ein köstliches Stück Lachs auf Sushi-Reis. Auf diese Weise können Sie Produkte herstellen, die sehr nahrhaft, aber nicht so schmackhaft sind. Weil Sie wissen, wie Lachs schmeckt, wird diese Erinnerung Ihren Geschmack beeinflussen.
Einige dieser Experimente scheinen eher erschreckend als schmackhaft. Es ist jedoch auch nur ein wissenschaftlicher Versuch, die Möglichkeiten virtueller Information in der Ernährung zu untersuchen. Möchte der Konsument wirklich die wahre Geschichte hinter diesem Hamburger mit einer AR-Kuh auf dem Bild kennenlernen oder ein Stück Gelatine essen, das nach Sushi schmeckt?
Facebook ist die größte Social Media-Plattform, die Menschen zusammenbringt… in ihrer Kritik an Facebook. Jeder scheint es zu hassen, aber wir benutzen es (fast) alle. Egal ob man Facebook mag oder hasst, wenn man sich für Virtual Reality interessiert, kann man Facebook nicht ignorieren.
Seit dem Kauf der Oculus BV im Jahr 2014 steht Facebook an vorderster Front der Virtual Reality. Obwohl der Social-Media-Service und das VR-Headset Oculus Rift in der Regel recht getrennt sind, werden für die Oculus-Nutzer regelmäßig neue Features in Facebook hinzugefügt. Facebook Spaces hat kürzlich einige neue Möglichkeiten geschaffen.
Facebook Spaces
https://youtu.be/7nLtw_yqDhwhw
Facebook Spaces erlaubt es Ihnen, aus der Ferne miteinander zu sprechen, wobei Sie anstelle einer Person einen Avatar dieser Person sehen können. Im letzten Update wurde eine Live-Video-Option hinzugefügt, mit der Sie als Zuschauer eine Live-Übertragung eines Oculus Rift-Anwenders verfolgen können. Der Zuschauer braucht keine Rift, man kann z. B. eine Live-Übertragung” direkt in Facebook über ein Tablett anschauen. Das mag nicht so besonders erscheinen, aber es gibt interessante Anwendungen dafür.
Im Einführungsvideo zeigt Facebook einen Lehrer, der einem Schüler als virtueller Lehrer eine Erklärung gibt. Diese Funktion kann sehr nützlich sein für Fernunterricht. Zusätzlich zum Avatar können weitere visuelle Elemente hinzugefügt werden, wie z. B. Bilder, auf denen der Lehrer direkt Notizen machen kann.
AltspaceVR
https://youtu.be/IfuD_MyKUIM
Seit einiger Zeit ist bekannt, dass sich Facebook viele neue Features aus dem Snapchat “ausleiht” und sie dann in ihre eigenen Anwendungen einsetzt wie z. B. Augmented Reality Filter auf Gesichtern. Die neue Facebook Spaces-Option ähnelt AltspaceVR, einer sozialen Chat-Anwendung, die auf praktisch jeder Virtual Reality-Plattform kostenlos verfügbar ist. Es gab mehrere Stand-Up-Comedians, die Live-Performances in einem virtuellen Raum aufgeführt haben, darunter Reggie Watts.
Die Zuschauer sind auch in einem virtuellen Raum sichtbar. Bill Nye, in Amerika als “Science Guy” beliebt, ist nun auch als Avatar in AltspaceVR, in einer neuen VR-Serie von NBC namens MACH, zu sehen. Es sieht ein bisschen wie die bekannten TED Talks aus, aber dann in Virtual Reality. Diese Sendungen können auch live verfolgt und später als Video wiedergegeben werden.
Oculus Medium
https://youtu.be/yQjWJRF22Sc
Oculus hat zusätzlich zum Quill Zeichenpaket eine Design-Applikation namens Medium. Die neue Version bietet mehr Möglichkeiten, wobei die interessanteste Ergänzung die Möglichkeit zur Zusammenarbeit am selben Projekt ist. Dies ist ähnlich wie die verschiedenen Werbespots, die Microsoft für ihre eigenen Hololens gemacht hat, an denen mehrere Personen in ein und demselben Projekt beteiligt sind.
Oculus hat vor kurzem einen neuen Avatar-Stil eingeführt, eine Art Silhouetten Form, die auch in Oculus Home zu sehen ist, sowohl auf dem Rift als auch auf dem GearVR. Die beiden Designer sehen sich als diesen Avatar und können unabhängig voneinander “um das Objekt herumlaufen” und das Projekt bearbeiten.
Mario Kart VR
https://youtu.be/mETJHs7NP4M
Obwohl Nintendo keine Virtual Reality Pläne für seine neue Switch-Konsole hat, hat Nintendo ein großes Arsenal an “sozialen” Spielen wie Mario Party, Super Smash Bros. und natürlich Mario Kart. In Japan kann man Mario Kart VR auch mit Freunden spielen.
Sie sitzen in einem Stuhl, der sich mit einem VR-Headset auf dem Kopf wirklich bewegt, während Sie auf den vertrauten Mario Kart-Strecken fahren. VR Arcades für mehrere Spieler sind die größte Attraktion aller VR Arcades die weltweit wie Pilze aus dem Boden schießen.
Dance Reality
https://youtu.be/xqBLqV6ED8k
Dies ist eine ARKit Demo für das iPhone, diesmal mit einer sehr interessanten Anwendung; Tanzunterricht. Die vertrauten Tanzmuster mit Fußabdrücken sind jedem Tänzer vertraut, diesmal werden die Tanzschritte auf den Boden projiziert. Da ARKit die Position der Augmented Reality-Bilder genau bestimmen kann, ist es möglich, animierte Tanzschritte auf dem Boden darzustellen. Wie Sie gleichzeitig ein Smartphone in den Händen halten und Ihren Tanzpartner festhalten, ist nicht ganz klar, aber die Idee ist vielversprechend.
Soziale Interaktion in VR
Social-Media-Dienste wie Facebook haben dasselbe Imageproblem wie Virtual-Reality-Headsets; sie schließen Menschen von der Realität ab. Ältere Menschen beschweren sich darüber, dass junge Leute mit einem Smartphone chatten und sich nicht mehr von der Welt um sie herum im Klaren sind.
Auch Unternehmen wie Apple und Nintendo haben dies über Virtual Reality behauptet. Facebook ist sowohl in Social Media als auch VR angesiedelt, es ist daher naheliegend, dass sie die Führung in der Kommunikation über moderne Technologien übernehmen. Mit den neuen Avataren in Oculus Home, Spaces und dem Medium Design Paket scheinen sie diese Herausforderung ernst zu nehmen.
Am 6. Juli 2017 wird das Spiel Pokémon GO ein Jahr alt. Mit 750 Millionen Downloads kann man dieses Smartphone-Spiel als großen Erfolg bezeichnen. Es war auch die Killer-App, die Augmented Reality brauchte, Niantics früheres Spiel, das unter dem Namen Ingress gespielt werden konnte, erreichte kein so großes Publikum. Die Entwickler von Pokémon GO werden sich nicht auf ihren Lorbeeren ausruhen und haben neue Pläne, um auf dem Erfolg dieses AR-Spiels aufzubauen.
Vom Hype zum Trend
Von den 750 Millionen Downloads in einem Jahr wurden in den ersten beiden Monaten die ersten 500 Millionen realisiert. Obwohl die Downloadzahlen stark gesunken sind, hat Niantic vor einigen Monaten angekündigt, dass pro Monat etwa 65 Millionen aktive Nutzer aktiv sind. Das bedeutet, dass Pokémon GO immer noch erfolgreich ist.
Geburtstagsfeier für Pikachu und Freunde
Die Sommermonate werden von der Pokémon Company und Niantic genutzt, um alle Arten von Events zu organisieren, sowohl in der Virtual Reality App als auch im realen Leben. Der Auftakt der festlichen Saison fand am 13. Juni mit dem Solstice Event statt, bei dem die Feuer- und Eisvariationen von Pokémon im Vordergrund standen. Spieler können zusätzliche XP-Punkte verdienen, indem sie Poké Balls genau werfen, auch die Lucky Eggs sind im Angebot. Ein Update fügt Optionen zum Spielen in Gruppen hinzu. Am 22. Juli findet in Chicago das erste offizielle Pokémon GO Event statt. Im August wird in Yokohama eine Pikachu Outbreak -Veranstaltung organisiert. In Europa finden in den Unibail-Rodamco-Einkaufszentren besondere Veranstaltungen statt. In den Niederlanden können Sie nach Almere, Amsterdam, Zoetermeer und Leidschendam fahren.
Pokémon GO mit ARKit
Apple hat vor kurzem das neue ARKit eingeführt, eine Softwareplattform, die Entwicklern die Ressourcen für die Erweiterung ihrer iOS-Applikationen mit Augmented-Reality-Funktionen bietet. Natürlich wird Pokémon GO auch davon Gebrauch machen. Es wird einen neuen AR Playground Modus geben, um mit der Sammlung von Pokémon zu spielen, die man erobert hat. In der Demo waren die Grafiken noch nicht perfekt, die Pokémon können sich nicht berühren und man kann noch keine Aktionen durchführen. Das Tracking wurde jedoch verbessert mit dem Ziel, eine noch genauere Erfahrung in der erweiterten Realität zu bieten. ARKit unterstützt auch Unity und den Unreal Engine, was wesentlich bessere Bilder als bisher ermöglicht. Ob Pokémon GO davon Gebrauch machen wird, ist unklar.
Duck Season
Pokémons Charaktere sind untrennbar mit Nintendo verbunden. Obwohl der neue Nintendo Switch derzeit keine Virtual Reality bietet, steigt der Entwickler Stress Level Zero in die Nostalgie klassischer Spiele mit Duck Season ein. Dieses Spiel für das HTC Vive ist eine Hommage an Duck Hunt, das berühmte Spiel für das NES.
In der Geschichte sind Sie ein Kind, das im Jahre 1988 Enten aus der Luft schießt. In diesem Spiel ist der bekannte Hund mit dem gemeinen Lächeln zum Serienkiller im Hundekostüm geworden. Nein, das ist offensichtlich kein Nintendo-Spiel. Das Spiel wird mit einer Blaster Pistole ausgeliefert, die auf Basis des Vive Motion Controllers arbeitet.
Klassische Spiele bekommen dank Virtual Reality und Augmented Reality ein neues Leben, das zeigte sich bei der E3-Konferenz, wo Spiele wie Doom und Fallout ebenfalls mit einer neuen VR-Jacke ausgestattet wurden.
Bei der Augmented Reality werden Computerbilder über vorhandene Bilder gelegt. Mit künstlicher Intelligenz lässt man ein Computersystem “denken” und sich selbständig entwickeln. Unternehmen wie Google investieren viel Zeit und Geld in AI-Projekte, um intelligente Geräte und Programme zu entwickeln. Glass ist eine Android App, die die Theorie in die Praxis umsetzt, mit einer Software, die Bilder analysieren und erkennen kann. Nein, es ist noch keine vollwertige künstliche Intelligenz, aber aufgepasst, intelligente Roboter sind auf dem Vormarsch.
Bilderkennung mit Glass
Glass ist nicht dasselbe wie Google Glass, die intelligenten Brillen vor einigen Jahren. Diese Anwendung wurde von einem Studenten erstellt und ist mehr ein Test als ein Full Service. Sie können ein Foto aus Ihrer eigenen Fotosammlung auswählen oder direkt fotografieren, die Software führt eine Analyse durch und sagt Ihnen, woher das Foto stammt. Man macht zum Beispiel ein Foto von einem Bett und die Anwendung sagt, dass man ein Foto von einem Bett gemacht hat. Das ist also wirklich praktisch, denn das wussten Sie selbst natürlich noch nicht!
Offen gesagt, Sie haben nicht so viel Nutzen von Glass, es ist jedoch interessant, dass ein Student eine solche Anwendung veröffentlichen kann. Google hat seinen eigenen Algorithmus zur Bilderkennung, genannt TensorFlow für Android. Die Glass-Erkennung funktioniert online über externe Server, während sich die Google-Lösung lokal auf Smartphone-Hardware basiert. Obwohl Glass damit nicht auf die Prozessorleistung des Smartphones angewiesen ist, werden Ihre Fotos extern gespeichert und verarbeitet, was für die Privatsphäre des Nutzers nicht so gut ist. Gerade bei einem Hobbyprojekt wie Glass ist es nicht klar, ob Ihre Daten gut geschützt sind.
Andere virtuelle Assistenten
Glas ist sicher nicht die einzige App, die Bilder erkennen kann, mit Hilfe der Künstlichen Intelligenz ist viel mehr möglich.
Bixby von Samsung
Nach Apples Siri wollte jedes Technologieunternehmen plötzlich einen eigenen virtuellen Assistenten haben. Amazon hat Alexa, Google hat “Ok Google” und Samsung veröffentlicht Bixby als virtuellen Assistenten für die Galaxy 8 Serie. Bixby kann nicht nur Sprache, sondern auch Bilder erkennen. Sehen Sie jemanden mit einem schönen Paar Schuhe umherlaufen? Machen Sie ein Foto davon und die Bilderkennungssoftware schickt Sie direkt in einen Shop, wo Sie Schuhe bestellen können. Die Kombination aus Sprache, Text und Bild ist interessant, weil Sie so viele Möglichkeiten haben, mehr als nur das Anschreien von Ihrem iPhone in einer geschäftigen Umgebung. Bixby lernt auch von neuen Informationen und Ergebnissen aus der Vergangenheit, genauso wie die prädiktive Texteingabe Textnachrichten berücksichtigt, die Sie früher gesendet haben.
Braina
Wie der Name schon sagt, kommt der Name von “Brain Artificial”, diese Software muss die Funktionsweise des menschlichen Gehirns imitieren, damit das Programm auf der Grundlage neuer Informationen lernen kann. Wenn Braina eine Antwort nicht kennt, können Sie sie selbst geben, die Software merkt sie sich für die Zukunft. Wenn Brainas Informationen nicht korrekt sind, können Sie sie verbessern. Braina kann auf diese Weise wachsen und intelligenter werden.
Denise
Radio DJs können in Rente gehen, Denise ist ein DJ, der 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche arbeitet. Denise spricht auf der Grundlage von Informationen, die Menschen geben, die Software selbst kann jedoch keine Informationen, die nicht im Voraus eingegeben wurden, erstellen, so dass es sich nicht um eine echte AI handelt. Denise ist eine virtuelle Assistentin mit Gesicht, es gibt auch eine Cartoon-Version und einen männlichen Avatar.
Google-Lens
Der Suchmaschinen-Riese Google muss innovieren, Künstliche Intelligenz ist der nächste logische Schritt, um den Service zu verbessern. Mit Google Lens können Sie z. B. bereits mit der Kamera eine Blume betrachten, die Anwendung gibt Ihnen dann Informationen über die Art der Blume mit einem AR-Overlay. Sie können ein WLAN-Passwort scannen und es wird direkt in Ihre Internet-Einstellungen eingegeben, diese Funktion ist auch in Apple iOS11 enthalten. Sie können Bewertungen von Restaurants hervorrufen, indem Sie die Kamera einfach auf die Fassade des Restaurants richten. Da Google viel Geld mit Anzeigen und Shopping verdient, ist es wichtig, dass Google seine Dienste um AI-Funktionalitäten erweitert, mit denen Google zum virtuellen Standard-Assistenten heranwachsen kann.
Science-Fiction-Geschichten über Roboter, die eigenständige Gedanken bilden können, rücken immer näher. Verbunden mit VR und AR sind die Möglichkeiten nahezu unbegrenzt. Die Frage ist nur, ob die Menschen diese Möglichkeiten schaffen oder ob Computer dabei zu schnell für uns sind.
Google und HTC haben angekündigt, dass die Pixelsparte von HTC von Google für 1,1 Milliarden US-Dollar übernommen wird. Das bedeutet, dass etwa zwanzig Prozent aller HTC-Mitarbeiter zu Google wechseln. Was bedeutet das für Google, für HTC und Virtual Reality und für die Kompatibilität verschiedener Business VR Anwendungen?
Google übernimmt Pixelabteilung
Nach der Zeit der Nexus-Geräte, wechselte Google im vergangenen Jahr zur Pixel-Smartphone Serie. Google will mehr Kontrolle über die Hardware ausüben, als es bisher mit dem Android-System möglich war. Obwohl Google am Ruder steht, stellt HTC die Pixel-Smartphones her. Mit dieser Übernahme übernimmt Google selbst die Kontrolle und HTC wird mehr als eine Milliarde Dollar in bar auf seinem Bankkonto erhalten. Damit bewegt sich Google immer weiter in Richtung der Apple Strategie der Inhouse-Kontrolle von Hard- und Software. Google hat nicht die Fabriken gekauft, in denen die Pixel-Handys hergestellt werden. Das war vor einigen Jahren bei Motorola der Fall, für die sie 2012 nicht weniger als 12,5 Milliarden Dollar zahlten. Die Qualität der Motorola Nexus Serie war enttäuschend und zwei Jahre später wurde Motorola für magere $3 Milliarden an Lenovo weiterverkauft.
Neue Google Pixel 2 XL und Daydream View
Neben der Bekanntgabe der Akquisition wurden auch die ersten Details des Google Pixel 2 XL bekannt gegeben. Dieses Smartphone wird in schwarzer und schwarzweißer Farbe, mit Preisen ab 849 Dollar erscheinen. Damit haben Samsung (Galaxy 8 Note) und Apple (iPhone X) den Trend für eine neue Gerätegeneration rund eintausend Euro (inklusive Mehrwertsteuer und Einfuhrzölle) gesetzt. Zusätzlich zum neuen Pixel erscheint ein neues Daydream View in drei Farben: Steinkohle, Nebel und Koralle.
Vive ohne Kabel
HTC mag einen Teil der Smartphone-Division verkauft haben, aber vorerst behalten sie ihre Virtual Reality-Plattform Vive weiterhin selbst im Griff. Allerdings arbeiten sie auch hier eng mit Google zusammen. Vive hat kürzlich ein neues drahtloses Headset angekündigt, das ohne PC, ohne Smartphone und auf Basis der Google Daydream VR-Plattform funktioniert. Ein Unterschied zu anderen Daydream View-Geräten ist die Funktionalität der „Sechs Freiheitsgrade“, so dass Sie sich frei bewegen können. Bisher war dies mit anderen Daydream-Geräten (den Pixel-Geräten von Google) nicht möglich. Auch das aktuelle HTC Vive bleibt weiterhin verfügbar. Preise und Erscheinungstermin sind noch nicht bekannt.
Wollen Sie wissen, was die Vive alles kann? Denken Sie über die Möglichkeit eines Vive Workshops nach!
GoPro ist die Marke für Action-Kameras, kompakte Videokameras, die sich für Aufnahmen unter schwierigen Bedingungen wie Surfen, Skifahren, Radfahren und zahlreiche “extreme” Sportarten eignen. In diesem Jahr erscheint die erste 360-Grad-Kamera unter dem Namen GoPro Fusion. Der frühere Vorgänger im Bereich der Einsatzkameras ist diesmal in der Nachhut. Wie unterscheidet sich diese neue Kamera vom Wettbewerb?
Wie GoPro einen neuen Standard gesetzt hat
2002 wollte Nick Woodman tolle Fotos in Australien während des Surfens machen, aber es gab keine erschwinglichen Kameras auf dem Markt, die gute Actionfotos machen könnten. Er begann mit dem Verkauf von Perlen und Riemen mit Muscheln aus seinem Volkswagen-Van, um seine Traumkamera zu verwirklichen. Eine Investition seiner Eltern in Höhe des bescheidenen Betrages von 230.000 Dollar dürfte ebenfalls geholfen haben. Das erste Modell aus dem Jahr 2004 nutzte noch einen Film, später wurde die digitale GoPro zum Standard in Actionfotografie und Videoaufnahmen. Vor allem das reichhaltige Zubehör macht diese Kameras sehr vielseitig einsetzbar.
GoPro und Google JUMP ermöglicht die 360 Grad Videowiedergabe
Als Google ernsthaft mit VR Video begann, gab es noch immer nur wenige hochwertige 360-Grad-Videokameras auf dem Markt. Sie begannen sich selbst damit zu beschäftigen und entwickelten ein “Kamerarigg”, in das nicht weniger als 16 GoPro HERO 4 Kameras hineinpassen, die einzelnen Bilder wurden danach mittels Software verschweißt. So kann man Videos in hoher Qualität in 360 Grad aufzeichnen. Im Jahr 2016 beschloss Google, auf die Yi HALO-Kamera, einem Konkurrenten von GoPro, umzusteigen.
GoPro Fusion
Als wasserdichte Kamera ist es ironisch, dass GoPro mit 360-Grad-Kameras das Boot verpasst hat. Während die konkurrierenden Kameramarken links und rechts Panoramakameras auf den Markt brachten, blieb GoPro schweigsam. So verloren die Aktien einen großen Teil ihres Wertes und mussten sie einen beträchtlichen Teil der Belegschaft entlassen. Die HERO 5er Serie war nicht wirklich innovativ und ihre fliegende Drohnenkamera kam zu spät auf den Markt. Dies gilt auch für die Fusion, diese 360-Grad-Kamera wird erst Ende 2017 auf den Markt kommen. Wird die Fusion der Retter von GoPro sein, oder sind sie zu spät in diesem geschäftigen Markt?
Zu diesem Zeitpunkt ist noch nicht so viel über die Kamera bekannt, die Fusion muss Ende 2017 in den Geschäften liegen. Wie bei vielen 360-Grad-Kameras werden zwei Objektive mit jeweils einem sehr weiten Betrachtungswinkel und einer Gesamtauflösung von 5,2K bei 30 Bildern pro Sekunde verwendet. Im Gegensatz zu vergleichbaren Kameras sind diese Objektive nicht exakt gegenüberliegend im Gehäuse platziert. Das Gehäuse scheint größer zu sein als die Hero 5 Kameras und nach wie vor wird wieder ein kleiner LCD-Bildschirm verwendet. Ob die Kamera ohne ein spezielles Gehäuse wasserdicht sein wird, ist noch nicht offiziell bekannt.
OverCapture
Nicht jeder hat ein VR-Headset oder eine Cardboard VR-Brille, aber es gibt immer noch einen großen Markt für “flaches” Video. Aus diesem Grund hat GoPro die Option „OverCapture“ hinzugefügt, mit der Sie normale Videos basierend auf den 360-Grad-Bildern erstellen können. Damit können Sie einen Ausschnitt des Gesamtbildes mit einer maximalen Auflösung von 1080p erzeugen, was FullHD entspricht. Sie können die Bilder mit der Quik Videobearbeitungsanwendung bearbeiten. In der aktuellen Version der Software kann Bildmaterial per WLAN direkt an die Anwendung geschickt werden, was als Backup gut ist und auch für Live-Streaming geeignet sein kann.
Die Naht, d. h. das Verschmelzen der beiden Einzelbilder, scheint recht gut zu sein, auch wenn manchmal vage Linien zu sehen sind. Es scheint fast so, als ob der GoPro die gleiche Methode wie der Kodak PixPro Orbit 360 verwendet, die zwei Bilder in verschiedenen Größen aufzeichnet. Das bedeutet, dass die “Schweißlinie” im Bild zentriert liegt und nicht an den Kanten.
Alternative 360-Grad-Kameras
Wie gesagt, GoPro ist ein bisschen spät dran, dies sind alternative Kameras in einer Preisklasse, die wahrscheinlich der Fusion entspricht:
Kodak PixPro Orbit 360
Kodak war schon früh mit einer Sportkamera, die einer GoPro sehr ähnlich war (sogar der Name wurde schamlos kopiert), aber dann mit einem Weitwinkelobjektiv für Panoramavideo, im aufstrebenden 360-Grad-Markt präsent. Dieser Kamera folgte ein Modell mit 4K-Auflösung, gefolgt von einem weiteren Zubehörteil, um zwei PixPro 4K-Kameras miteinander zu verbinden. Mit der Orbit 360 hat Kodak erstmals eine Sportkamera mit zwei Objektiven auf den Markt gebracht, die direkt mit der anstehenden Fusion konkurriert.
Nikon Keymission 360 4K
Von Kodak wird keine professionelle Qualität erwartet, Nikons Latte liegt etwas höher. In der Keymission Serie finden wir auch eine 360-Grad-Kamera, die den erkennbaren GoPro Look als Ausgangspunkt nimmt. Die Keymission 360 hat zwei gleichwertige Objektive, aber die Kritiken sind nicht besonders lobenswert. Abgesehen von der mäßigen Zusammenfügung der beiden Bilder ist die Software nicht stabil genug.
Samsung Gear 360
Nach dem Erfolg des Samsung Gear VR Headsets hat das koreanische Unternehmen einen neuen Markt für Zubehörartikel erschlossen. Die erste Version des Gear 360 funktionierte nur mit Samsung-Geräten, der Nachfolger (Modell 2017) hat kleinere Objektive, einen Handgriff und funktioniert neben Android auch mit Apple-Geräten. Diese Kamera ist spritzwassergeschützt, aber nicht völlig wasserdicht, die Qualität in ihrer Preisklasse ist sehr akzeptabel.
Ricoh Theta S
Der erste Ricoh Theta lieferte eine mäßige Qualität, war aber extrem kompakt. Das Design ist beim Theta S klein geblieben, aber die Leistung hat sich deutlich verbessert. Wenn Sie auf der Suche nach einer äußerst benutzerfreundlichen Möglichkeit sind, um 360-Grad-Bilder zu einem vernünftigen Preis aufzunehmen, ist die Ricoh Theta S keine schlechte Wahl. Bitte beachten Sie jedoch, dass die Möglichkeiten durch die Einfachheit der Bedienung auch sehr begrenzt sind.
Kann die GoPro Fusion etwas Neues in diesen umtriebigen Markt für 360-Grad-Kameras einbringen? Werden sie auf der Basis von Preis, Qualität oder Bedienungsfreundlichkeit konkurrieren? Genau wie die alternativen Kameras auf dieser Seite wird das Bild in 2D aufgezeichnet, in diesem Moment ist die Vuze die einzige 3D-Alternative unter tausend Euro.
Facebook hat Milliarden für Oculus VR bezahlt, den Pionier der Virtual Reality. Der Verkauf der Rift VR-Headsets hinkt aber hinterher, hat Mark Zuckerberg dann alles falsch eingeschätzt? Wie schnell entwickelt sich VR, ist es Zeit sich Sorgen zu machen? Oder wird das alles schon nicht so schlimm sein und bald laufen wir alle mit einem VR-Headset herum?
Der Hype ist vorbei, was ist die Realität von VR?
Bei der Einführung neuer Technologien scheint die Presse immer eine rosa Brille zu tragen. Alles ist fantastisch, dies wird ein Hit sein!
Der Hype der Virtual Reality ist nun vorbei, die Prognosen wurden deutlich nach unten revidiert. Die gleichen VR-Cheerleader sind nun plötzlich Skeptiker, die den Zusammenbruch der Virtual Reality vor langer Zeit kommen sahen. Trotzdem wird Augmented Reality von den gleichen Leuten auch auf ganz beiläufig erhabene Weise verherrlicht. Merken Sie sich Mixed Reality schon einmal als neuen Trend von 2018 vor! Die Realität ist eigentlich ganz einfach; VR hat eine Zukunft, aber diese neue Technologie braucht einfach Zeit. So hatte Apples erstes iPhone zum Beispiel keinen App Store, erst mit der Einführung des iPhone 3G war es ein Erfolg. Sorgen Sie sich nicht um die Zukunft der Virtual Reality, das wird schon werden. Doch was braucht die Technologie für den großen Durchbruch?
Voraussetzungen für den Erfolg in Virtual Reality
Wenn Sie täglich mit den aktuellsten VR-News als Website beschäftigt sind, können Sie in einer “Seifenblase” landen. Es ist fast so, als ob jeder ständig mit einem VR-Headset herumläuft, aber die meisten Leute wissen nicht einmal genau, was es bedeutet. Nehmen wir die rosa VR Brille also eben ab und ermitteln wir, was für den Erfolg in Virtual Reality notwendig ist:
Bessere Spiele: Es gibt sicherlich einige sehr starke VR-Spiele, aber die Anzahl der AAA-Spiele kann auf einer Hand gezählt werden. Das beste Beispiel im Moment ist wahrscheinlich Resident Evil 7, dieses Spiel wurde von Grund auf für ein VR-Erlebnis kreiert. Nicht umsonst ist es das beliebteste Spiel für PlayStation VR, mit einer durchschnittlichen Spieldauer, die doppelt so lang ist wie bei anderen VR-Spielen. Es ist eine Huhn- oder Ei-Geschichte, ohne gute Spiele verlassen die Spieler die Technologie, aber ohne eine große Gruppe von Nutzern, investieren die Entwickler zu wenig in VR-Spiele.
Mehr Business VR Content: Spiele sehen auffällig aus, aber es ist der Business VR Content, der einen Unterschied machen kann. Die Virtual Reality wirkt sich bereits heute auf die Industrie, den Handel und z. B. auch im medizinischen Bereich aus. In der Geschäftswelt kümmert sich niemand um eine lästige VR-Brille auf dem Kopf, solange sie profitabel ist.
Günstigere Headsets: Ein VR-Headset von 500 Euro, Controller von je 100 Euro, ein paar Tracker und ein Gaming-PC von 1500 Euro. Dies ist nicht gerade eine Einkaufsliste, die sich die meisten Verbraucher leisten können. Das Google Cardboard und die Gear VR sind nicht so leistungsfähig, man kann nicht frei herumlaufen und das Erlebnis ist weniger beeindruckend. Aber der Preis ist viel niedriger. Mit den neuen VR-Headsets für Windows wird der Preis von “echtem” VR deutlich attraktiver, ebenso wie die Systemvoraussetzungen für den PC. Auch die ersten Generationen von Rift und Vive wurden bereits stark reduziert.
Wireless VR: Google Cardboard und Gear VR sind begrenzt, aber sie sind weit oben bei den Verkaufszahlen. Neben dem niedrigen Preis, Diese VR-Brillen sind kabellos, und das hat einen großen Einfluss auf das Erlebnis. Mit dem neuen Inside Out Tracking, wie es bei Windows VR-Headsets verwendet wird, sind lose Tracker überflüssig, auch das Oculus Go ist ein neues kabelloses Headset zu einem vernünftigen Preis. Das Oculus Santa Cruz ist ebenfalls im Anmarsch, ein komplett kabelloses VR-Headset mit voller Bewegungsfreiheit.
Social Virtual Reality-Etikette: Während der Flut in Puerto Rico besuchte Facebook-Direktor Mark Zuckerberg das Katastrophengebiet virtuell und machte dann während eines Live-Streams etwas Lustiges. Nicht so taktisch Mark. Wir als Gesellschaft müssen deutlich noch lernen, wie VR in eine soziale Erfahrung hineinpasst. AltSpaceVR mussten ihre Aktivitäten einstellen, bis Microsoft diese soziale VR-Plattform wiederbelebte, in den Startlöchern stehen auch noch zwei Virtual Reality Nachfolger von Second Life. VR ist sozial, jetzt müssen nur die Nutzer es noch werden…..
Virtual Reality ist keine Technologie, die einen Sprint anzieht, sondern sie läuft einen Marathon. Täglich kommt eine innovative Anwendung in VR hinzu, von 3D-Malerei zur Unterstützung demenziell erkrankter Senioren bis hin zu virtuellen Rundgängen für Schüler. Der Hype ist vorbei, der Trend geht weiter.
Wenn es einen Sektor gibt, in dem Virtual Reality mit Enthusiasmus empfangen wird, dann ist es wohl der medizinische Sektor. Von Studienhilfen für Medizinstudenten, bis zur Therapie für Patienten und Unterstützung bei komplexen Operationen, überall sind VR Headsets zu finden. In Krankenhäusern, Versorgungszentren und Universitäten. Im medizinischen Sektor werden neue Entwicklungen, mit dem Ziel dem Patienten besser zu helfen und außerdem die Arbeit der Ärzte zu verbessern, gleich eingesetzt. Wenn Sie noch etwas skeptisch sind, was den Mehrwert von virtueller Realität für medizinische Anwendungen betrifft, dann sollten Sie sich die im weiteren Verlauf gezeigte Liste einmal anschauen. Sie werden sich wundern!
SimX bringt virtuelle Patienten zum Arzt
https://youtu.be/l3OiVPGwpxASimX
Ein Arzt ohne Patienten, ist wie ein Polizist ohne Kriminelle, also überflüssig. SimX platziert virtuelle Patienten in einem leeren Raum, oder legt eine vollständig zu konfigurierende Person über eine medizinische Puppe ohne kennzeichnende Eigenschaften. Mit Hilfe eines mobilen Headsets und den Tracking-Eigenschaften von Sixsense, ist es möglich VR und AR Situationen zu erstellen, in denen Ärzte mit virtuellen Patienten üben können.
Operationen am Herzen üben
https://youtu.be/1jSt3EWUoa0
Ein dreidimensionales Herz, ist ein sehr komplexes Organ. Medizinstudenten müssen derzeit Herzen von Fröschen oder anderen Tieren zu Übungszwecken verwenden, mit virtueller Realität, können sie ein klopfendes Herz komplett sezieren. Man kann das VR Herz vergrößern und alle Details sehen, auch die simulierten Abweichungen. Mit Computersoftware, kann man die Simulation immer wieder neu starten. Vor allem die Interaktivität und das 3D Bild, helfen Ärzten dabei, um zum Beispiel Herz Abweichungen bei Babys im Mutterleib zu konstatieren.
Die Angst vor dem Tod überwinden
Viele Menschen haben Ängste, mache haben Angst vor Spinnen, andere Höhenangst oder Flugangst. Obwohl Angst vor dem Tod, eigentlich sehr logisch ist, kann es in extremen Fällen einen negativen Einfluss auf das Leben haben. Mit einer speziellen VR Simulation auf Basis des Oculus Rift Headsets, haben Wissenschaftler 32 Frauen untersucht. Die eine Hälfte erfuhr eine außer körperliche VR Erfahrung, mit Bezug zu einem Todesfall, die andere Hälfte nicht. Es schien, dass die Menschen, die kurzzeitig aus ihrem Körper austreten konnten, weniger Angst hatten zu sterben als die Kontrollgruppe. Hieraus kann man natürlich noch keine echten Schlüsse ziehen, aber es ist wieder ein Vorbild dafür, wie viel Einfluss eine VR Präsentation auf eine Person haben kann.
Therapie, Schulung, Simulation en noch viel mehr Im medizinischen Sektor kann Virtual Reality den Unterschied zwischen Leben und Tod bedeuten. Virtual Reality Brille Mieten von VR Brille?
HTC bringt das erste eigenständige VR Headset auf den Markt
Es ist kein Geheimnis, dass die Hersteller von Smartphones durch karge Zeiten gehen. Der Markt scheint gesättigt, Marken suchen den nächsten Trend in der mobilen Elektronik. In den letzten Jahren, erscheint der aufstrebende Virtual Reality Markt für Smartphone-Hersteller wie ein Geschenk des Himmels, überall erscheinen Smartphone-Halterungen mit VR-Fähigkeiten. HTC entschied sich für den High-End-Markt mit einem vollwertigen VR-Headset, dem HTC Vive. Nach einigen Produkten wie dem TP Link, der dieses Headset von den Kabeln zwischen Headset und PC befreit, ist nun endlich ein HTC VR Headset angekündigt, das nicht nur komplett kabellos funktioniert, man kann auch ganz ohne PC auskommen.
Nur in Japan
Beginnen wir gleich mit den schlechten Nachrichten: Das HTC Link Virtual Reality-Headset wird nur in Japan als Zubehör für das kommende HTC U11 erscheinen. Obwohl auch ein Daydream Headset von HTC angekündigt wurde, ist dies ein weiteres Produkt. Anscheinend verwendet dieses Headset nicht den Smartphone-Bildschirm, sondern zwei Bildschirme mit einer Auflösung von je 1080 x 1200 Pixeln bei einer Bildwiederholrate von 90 Hz und einem Betrachtungswinkel von 110 Grad. Das Headset wird anlässlich einer Ghost in der Shell VR Präsentation veröffentlicht.
Weitere VR-Systeme für Smartphones
Das Google Cardboard ist der bekannteste und beliebteste Smartphone-Halter für Virtual Reality. Es gibt jedoch mehr Produkte von Smartphone-Herstellern, die sich mehr oder weniger erfolgreich erwiesen haben.
Samsung Gear VR
Nach Google Cardboard ist das Samsung Gear VR das meistverkaufte mobile VR-Headset. Sie benötigen hierfür ein Samsung Smartphone aus der Galaxy Serie, die dritte Konsumentenversion wurde gegenüber den Vorgängerversionen leicht verbessert. Mit einer direkten Verbindung zwischen Smartphone und Halter, Ventilatoren, einem Hartplastikgehäuse und einer Bedieneinheit bietet das Gear VR einen kostengünstigen Einstieg in die Virtual Reality. Dazu trägt auch die Oculus Software bei, mit der das System arbeitet, sowie das Zubehör wie eine 360-Grad-Kamera und ein externer Controller.
Google Daydream
Im vergangenen Jahr wurde die Google-Plattform Daydream als Nachfolger des Cardboard-Systems veröffentlicht. Diesmal gab es minimale Anforderungen an die Qualität des Smartphones, in den ersten Monaten kam nur eine Handvoll Smartphones auf den Markt, mit Unterstützung für Daydream inklusive der Google Pixel Serie. Das Daydream View Headset ist aus Textilgewebe gefertigt und verfügt über zusätzliche Hardware. Standardmäßig wird ein Controller mitgeliefert, der die Möglichkeiten für Apps erheblich erweitert. Die Daydream-Plattform hat sich bisher noch nicht als durchschlagender Erfolg erwiesen, auch aufgrund der moderaten Unterstützung von Geräten. Samsung hat kürzlich angekündigt, dass Samsung ein neues Gerät vom Typ Galaxy auf den Markt bringen wird, das für Daydream anerkannt ist.
LG 360 VR R-100
Obwohl Valve und HTC gemeinsam das HTC Vive entwickelt haben, sind sie nicht untrennbar miteinander verbunden. LG ist die zweite Marke, die gemeinsam mit Valve an einem Headset arbeitet, das wie eine Kopie des beliebten Vive Headsets zu sein scheint. Lassen Sie uns hoffen, dass das Endergebnis besser sein wird als das bisherige LG Virtual Reality Headset, da dieses (kaum) auf der Grundlage eines LG Smartphones funktioniert . Die Kritiker waren mit diesem Mischmasch aus unausgegorenen Ideen, von denen keine Idee gut rüberkommt, nicht gerade begeistert. Das Headset ließ beispielsweise zu viel Licht durch und LG hatte die besondere Idee, das Headset über ein Kabel an ein separates Smartphone anzuschließen. Daher waren wie beim neuen Vive Headset spezielle Bildschirme erforderlich, und ein Kabel hing immer aus dem Headset heraus, um eine Verbindung zum Smartphone herzustellen.
Xiaomi Mi VR
Obwohl diese Marke im Westen nicht so bekannt ist wie die oben genannten Marken, ist sie in Asien ein wichtiger Marktteilnehmer. Genau wie Google mit Daydream View hat Xiaomi mit dem Mi VR Play einen Smartphone Halter aus Textil gefertigt, sogar mit Reißverschluss. Es ist eigentlich ein einfacher Kartonhalter, aber mit einem auffallend angesagten Look und ist in verschiedenen auffälligen Farben mit Aufdruck erhältlich. Im März 2017, wurde eine etwas luxuriösere Version ohne das Suffix „Play“ auf den Markt gebracht, dieser Smartphone-Halter ähnelt einer Kreuzung zwischen Samsungs Gear VR und Sonys PSVR. Sie haben auch einen Controller hinzugefügt, der einiges mit dem Daydream Controller gemeinsam hat. Der Halter hat keine eigenen Bildschirme, verwendet Standard-Cardboard-Apps und einen eigenen Xiaomi-App Store für VR-Anwendungen. Dieses Headset funktioniert nur mit einer begrenzten Auswahl an Xiaomi Smartphones, genau wie das Gear VR. Das Motto des Unternehmens bleibt “besser gut geklaut als schlecht bedacht”.
Obwohl HTC mit dem Vive derzeit noch immer das vollständigste Virtual Reality-Erlebnis auf dem Markt bietet, werden mobile Systeme besser verkauft. HTC hat die Veröffentlichung eines VR-Headsets für die Daydream-Plattform angekündigt, im Vorfeld können bereits japanische Ghost in the Shell” -Fans das HTC Link nutzen.
Nach dem Oculus Rift, war HTC Vive das zweite erhältliche Virtual Reality Headset für den Verbraucher. Es ist ein ziemlich teures Headset, auch wenn man den schweren Gaming-PC nicht mitrechnet. Nach dem Rift ist Vive auch das zweite VR-Headset, das mit zweihundert Euro weniger stark im Preis reduziert wird. Wenn Sie also zweifeln ein Virtual Reality Headset anzuschaffen, ist dies dann die richtige Zeit, um eine Entscheidung zu treffen, oder können Sie besser noch etwas länger warten?
HTC folgt Oculus im Preisrückgang
Es ist kein Geheimnis, dass Oculus Rift keinen Verkaufserfolg gezeigt hat. Im März 2017, etwa ein Jahr nach dem Start, wurde die erste Preissenkung durchgeführt, auch die Oculus Touch Controller wurden deutlich günstiger. Im Juli wurde der Preis noch einmal niedriger. Laut Jason Rubin von Oculus, lag es aber nicht an den Verkaufszahlen, sondern wollten sie auf genügend Software warten, um die Öffentlichkeit anzusprechen. Darüber hinaus ist die Technik nun ein Jahr älter, was bedeutet, dass die Komponenten wahrscheinlich günstiger zu produzieren sind. HTCs Vive wurde vorher nicht im Preis reduziert, so dass der plötzliche Preisrückgang ein bisschen unerwartet ist. Aber vielleicht ist das doch nicht ganz wahr, da der VR-Sektor nicht still steht und die Konkurrenz von allen Seiten kommt.
Deepoon ist die Nummer 1 in China
Wo Oculus sich auf den westlichen Markt konzentriert, begann HTC schon früh damit, auch in Asien zu verkaufen. Vor allem China ist ein Markt, der schnell wächst, und die Infrastruktur eignet sich gut für VR, da es zum Beispiel viele Internet-Cafés in China gibt, welche gut für ein Virtual Reality-System, um eben ein nettes Spiel zu spielen, geeignet sind. Allerdings sind die Verkäufe auch in China zurückgelaufen, HTC verkaufte im zweiten Quartal von 2017 6% weniger Headsets, insgesamt 14.000. Damit verloren sie den ersten Platz, der jetzt von Deepoon VR übernommen wurde. Im selben Zeitraum verkaufte Deepoon nämlich, mit insgesamt 18.000 Stück, 30% mehr Headsets. Das sind keine riesigen Zahlen, aber für ein Unternehmen, das in China völlig unbekannt ist, kann es als eine tolle Leistung bezeichnet werden. Sony PSVR ist auf Platz 3 mit 9000 Exemplaren, aber man benötigt eine PS4 Spielkonsole für dieses Headset. Sony teilt den dritten Platz mit Pico, einem anderen chinesischen Unternehmen, das vor kurzem ein neues VR-Headset herausgebracht hat. Schließlich gibt es auch noch 3Glasses, ein anderer Name, den man außerhalb von China nicht hört. Die kleineren Marken machen dort zusammen 28% des Marktes in Virtual Reality Brillen aus. Oculus Rift wird nicht in China verkauft.
Warum wird die Vive günstiger?
Technologie hat eine begrenzte Haltbarkeit und für den aufkommenden VR-Markt, gilt dies doppelt so stark. Zusätzlich zur Konkurrenz aus China hat HTC auch schon ein neues drahtloses VR-Headset entwickelt.
Hierbei wird in China ein anderes Distributionsmodell für die Software verwendet werden, die Hardware wird aber in beiden Bereichen gleich sein. Obwohl HTC das neue VR-Headset nicht als Ersatz für den aktuellen Vive bezeichnet, wird ein drahtloses Modell ein größeres Publikum ansprechen. Darüber hinaus hat Microsoft Standard-Unterstützung für VR-Headsets eingebaut und Hersteller wie Asus oder Acer haben bereits die ersten VR-Headsets für Entwickler, für etwa dreihundert Euro zur Verfügung gestellt.
Mit der Sony PSVR geht es noch immer gut … oder?
Während Angela Merkel, auf der deutschen Gamescom 2017, mit der neuen Version des Farming Simulators spielte (das ist kein Witz, mit der Nintendo Switch Edition, um genau zu sein), erzählte uns Jim Ryan von Sony Europa, dass von der PSVR, dem Virtual Reality Headset für die PlayStation, bereits Eine Million Exemplare verkauft wurden und der Verkauf von Spielen wie Farpoint und Resident Evil 7 VR auch gut läuft. Er sagte, dass diese Entwicklung fortgesetzt wird und dass neue Titel auf der Pariser Game Woche erscheinen werden. Dennoch ist Sony eine Marke, die schnell ihr eigenes Zubehör vergessen kann, daher hoffen wir, dass sie es wahrmachen können.
Echte VR-Erfahrung
HTC Vive war das erste VR-Headset mit voller Bewegungsfreiheit in sechs Richtungen und mit speziellen VR-Reglern. Ein Jahr später gibt es viel mehr Konkurrenz, neue Marken aus China und etablierte Namen, die Windows VR Headsets entwickeln. HTC war ein Pionier auf dem Gebiet der hochwertigen Virtual Reality, lassen Sie uns daher hoffen, dass der Preissenkung nicht bedeutet, dass sie bereits in Schwierigkeiten geraten sind. Sind Sie nicht bereit, selbst eine HTV Vive zu kaufen? Dann können Sie eine echte VR Erfahrung durch das Mieten eines HTC Vive oder bei einem der HTC Vive Workshops erleben!
Herzlichen Glückwunsch zum ersten Geburtstag von HTC Vive! Als das zweite große VR-Headset geboren wurde, hatte es einen Preis, der 200 Dollar höher war als der direkte Konkurrent Oculus Rift. Dennoch konnte die Vive sofort mit der Erfahrung der Raumskalierung und den überlegenen VR-Controllern überzeugen.
Bald wurde die Vive unter den „Early Adopters“ populär, was zum Teil auf die offene Plattform und das vollständigste VR-Erlebnis der damaligen Zeit zurückzuführen war. Um die Verbraucher davon zu überzeugen, ein HTC Vive in diesem Jahr zu kaufen, wurde der Preis seit dem 5. April um 100 Dollar gesenkt.
HTC setzt auf ein modulares System
Viele Hardwarehersteller entscheiden sich für einen schnellen Zyklus neuer Produkte, während HTC eine andere Strategie wählt. Neben dem Headset und den Controllern wurde im vergangenen Jahr ein Funkmodul entwickelt, das verhindert, dass Kabel zu einem Hindernis werden. Darüber hinaus wurde der Vive Tracker vorgestellt, ein räumlicher Tracker, mit dem Sie jedes Objekt in ein VR-Zubehör verwandeln können, auch Haustiere, wenn Sie möchten.
Um die Kaufschwelle zu senken, hat HTC in den USA ein zinsloses Zahlungssystem eingerichtet und ein großes Netzwerk von VR Arcades aufgebaut.
https://youtu.be/LIwRf4spMKY
Unbegrenzte VR-Spiele für einen festen Betrag pro Monat
Anlässlich des ersten Jahrestages des HTC Vive entwarf HTC als erster Hersteller ein “Netflix for VR”. Für 7 Dollar pro Monat können Sie eine Auswahl an Spielen auf Viveport spielen.
Für diesen Service werden jeden Monat, von derzeit insgesamt 1600 Titeln, 50 Titel ausgewählt. Der Abonnent kann 5 Titel pro Monat wählen. Nach Ablauf des Monats können Sie die Titel behalten oder (teilweise) gegen neue Spiele eintauschen. Der Erlös wird zwischen HTC und den Machern der Spiele verteilt.
Mehr Werbung in VR
Die Investition in VR-Software ist derzeit kaum mehr zu amortisieren. HTC hat jetzt den „VR Ad Service“ für Viveport für Entwickler freigegeben. Dadurch ist es möglich, den Nutzern Anzeigen auf individueller Ebene anzubieten. Das scheint sich nicht viel von Standard-Bannern zu unterscheiden, aber es ist möglich, Werbung komplett innerhalb einer App oder eines Spiels zu verarbeiten.
Zusätzlich wird die Blickrichtung des Spielers genauestens verfolgt, so dass die Software weiß, was Sie sehen, es ist also ein bisschen „Big Brother sieht dich“. Diese Option gibt es übrigens schon länger für Facebook 360-Grad-Videos. Es ist die Entscheidung des Softwareentwicklers, diese Funktion zu nutzen.
HTC ist stolz auf sein erstes Jahr in VR, Co-Entwickler Ventil ist vor kurzem jedoch kritischer gewesen. Valve arbeitet auch mit LG zusammen, um ein konkurrenzfähiges Headset auf den Markt zu bringen. 2016 war das Jahr, in dem VR für die Massen „geboren“ wurde, 2017 scheint VR die ersten Schritte nach vorne zu machen. Wenn Ihnen die Kosten für ein komplettes Set zu hoch sind, können Sie natürlich auch eine HTC Vive mieten.
Kochen in einem Sternerestaurant, von zu Hause aus
Können Sie eigentlich gut kochen? Haben Sie das aus Kochbüchern gelernt oder haben Sie einen Kurs oder eine Schule besucht? Vielleicht haben Sie schon einmal in den Ferien an einem Kochkurs teilgenommen? Gutes Kochen ist eine Angelegenheit des Experimentierens, des Probierens und des guten Zuhörens wenn es um die Erfahrungen der echten Chefköche geht, die es schon oft gemacht haben.
Wäre es nicht schön, wenn Sie lernen würden, Pasta zu machen, indem Sie einen Starkoch aus Italien beobachten, oder eine Mehlschwitze unter dem wachsamen Auge eines französischen Chefkochs zuzubereiten? Mit Virtual Reality und E-Learning müssen Sie nicht einmal mehr das Haus verlassen.
Die besten Chefköche der Welt
Jamie Oliver wird zwar ein guter Koch sein, aber die italienische Küche lernt man lieber von einem italienischen Sternekoch als von einem britischen Fernsehkoch. Der beste französische Koch wird wahrscheinlich ein Restaurant in Paris haben, der beste Sushi-Koch ist wahrscheinlich in Japan, und für eine köstliche Panna Cotta muss man unbedingt bei einem Chefkoch in Italien sein. Wäre es nicht schön, wenn Sie neben all diesen Chefköche stehen und genau sehen könnten, wie sie ihre Gerichte zubereiten?
Nicht nur im Fernsehen, sondern buchstäblich über die Schulter schauen, mit Virtual Reality, wird das möglich. Es gibt bereits Chirurgen, die mit einer Panoramavideokamera Operationen für Medizinstudenten filmen, dann kann man Massimo Bottura auch mal eine Kamera auf seine Kochmütze setzen.
Weltküche zu Hause
Es ist unmöglich für einen normalen Sterblichen, alle Länder zu besuchen, in denen man gut kocht, wir sind leider hier in diesem kalten “Froschland” eingesperrt. Dennoch können Sie mit Virtual Reality die Küche der Welt mit nach Hause nehmen. Neben 360-Grad-Video, wie die Kameras, die wir demnächst auf allen Chefköchen montieren werden, können Sie auch VR-Apps für das virtuelle Kochen erstellen lassen.
Es gibt bereits Computerspiele, in denen man virtuell kochen kann. So lernen Sie, die richtigen Zutaten zu kombinieren, das richtige Timing zu finden und dadurch zufriedene (virtuelle) Kunden zu gewinnen. So können Sie die Grundtechniken üben, ohne teure Zutaten zu verschwenden.
Abenteuer im virtuellen Italien
Reisebüros nutzen zunehmend Panoramafotografie und Video, um ihre exotischen Reisen zu promoten. Dies ist auch mit virtuellen Touren durch die Landschaft Italiens möglich. Sie können die Reisfelder besichtigen, wo der berühmte Risotto Reis herkommt, Sie können die Tomatenfelder mit eigenen Augen sehen, wo sie diese köstlichen Pasta Soßen zubereiten. Einfach eine 360-Grad-Kamera auf einen Helm montieren, auf einen Vespa-Roller steigen und an allen Stellen entlang fahren, wo die Zutaten herkommen.
Nur der Geruch fehlt
Mit stereoskopischem 3D-Video können Sie sich atemberaubende und informative Bilder anschauen, Erklärungen und Musik anhören, mit Handschuhen wie Manus VR Handschuhen mit haptischem Feedback können Sie „sogar innerhalb der VR fühlen“, nur der Geruch fehlt. Und daran arbeiten wir, mit „Parfum-Druckern“ und Tuben, die Düfte direkt in die Nase blasen. Das Wasser läuft einem einfach im Mund zusammen… Buon appetito!
Der Bausektor ist eine Industrie, in der viel Geld ausgegeben wird, und auch eine Industrie, in der Kunden die Auftragnehmer gegeneinander ausspielen, um den niedrigsten Preis zu verhandeln. Die Bauunternehmer müssen die zur Verfügung stehenden Ressourcen kreativ nutzen und gleichzeitig eine hohe Qualität der fertiggestellten Gebäude gewährleisten.
Virtuelle Realität scheint die Rettung für den Bausektor zu sein. Durch das Training mit VR-Headsets lernen die Mitarbeiter schneller und effizienter den Umgang mit Maschinen und in der Praxis werden weniger Fehler gemacht. Diese Art der Schulung trägt bereits Früchte, Kosten werden in der Schulungsphase gespart und Verzögerungen durch Fehler auf der Baustelle werden deutlich reduziert.
Räumliches Arbeiten und Denken
Es gibt verschiedene Arten von Virtual Reality Headsets mit unterschiedlichen Möglichkeiten und Einschränkungen. Ein Google Cardboard oder Samsung Gear VR bietet eine vernünftige VR-Erfahrung, aber aufgrund der fehlenden Positionsbestimmung können Sie als Nutzer nicht frei herumlaufen. Sie stehen oder sitzen still und die virtuelle Welt wird um Sie herum dargestellt.
Wenn Sie eine virtuelle Baustelle räumlich erkunden möchten, können Sie besser ein Oculus Rift oder ein HTC Vive-System nutzen. Diese Systeme benötigen jedoch eine (drahtlose) Verbindung zu einem PC.
Neben der Bewegungsfreiheit ist das 3D-Bild im VR ein wichtiger Bestandteil des Erlebnisses. Nicht alle Virtual Reality-Inhalte werden stereoskopisch dargestellt, im Bausektor und in einem industriellen Umfeld, das eigentlich eine Grundvoraussetzung ist. Ein VR-Headset hat wie eine normale Brille zwei Linsen. Jedes Auge sieht ein leicht verschobenes Bild, um einen 3D-Effekt zu erzeugen.
Der Unterschied zwischen einer 2D- und einer 3D-Projektion ist sofort sichtbar, für ein ernsthaftes VR-Training ist ein stereoskopisches Bild zwingend erforderlich.
Lernen, unter gefährlichen Bedingungen zu arbeiten
Eine Baustelle ist nicht der sicherste Ort für ungeschultes Personal und Außenstehende. Ein gelber Helm macht sichtbarer und schützt vor kleinen Gegenständen, aber auf einer Baustelle gibt es noch viel mehr Gefahren.
Mit Virtual-Reality-Simulationen lernen die Mitarbeiter, Gefahren zu erkennen, bevor sie wirklich vor Ort sind. Durch 3D-Scans des Ortes oder mehrere Panoramaaufnahmen kann eine Simulation in VR erstellt werden.
Ein Vorteil der Software ist die Möglichkeit, zusätzliche Informationen hinzuzufügen. So können z. B. Wortballons als Hinweis auf mögliche Gefahrenstellen oder mit beleuchteten Pfeilen gekennzeichnete Routen angezeigt werden. Auch Ursache und Wirkung sind wichtig.
So wie man bei einem Computerspiel stirbt, wenn man in einen Abgrund tritt, muss auch die Verletzung einer Regel im VR zu Konsequenzen führen. Eine Meldung “Don’ t let this happen” klingt nicht so stark nach wie ein “Game Over” -Bildschirm mit blutigem Ausgang. Es muss jedoch darauf geachtet werden, dass die VR-Präsentation möglichst nah an der tatsächlichen Situation bleibt, da sonst der Mitarbeiter das Curriculum nicht mehr ernst nimmt.
Mehr Software, weniger Ausrüstung
Ein Gabelstapler ist eine teure Maschine. Sie wollen verhindern, dass diese Geräte durch unvorsichtigen Gebrauch kaputt gehen, Sie haben natürlich nicht Dutzende von Maschinen in der Garage zum Üben. Mit der Software können Sie beliebig viele Trainingsplätze mit der Größe eines PCs und eines Bürostuhls installieren.
Fernausbildung
Ein international tätiges Unternehmen kann es sich nicht immer leisten, in jedem Land eine Ausbildungsstätte zu errichten. Deshalb stellen Bauunternehmen auf Remote Virtual Learning um. So wird z. B. ein VR-Set in einem kleinen Büro in Amsterdam aufgestellt, während der Ausbilder in New York ist und ein Live-Training gibt. Das spart nicht nur Reisezeit, sondern auch Reisekosten. Außerdem können Sie die besten Spezialisten aus dem Unternehmen per Fernzugriff in die Ausbildung mit einbeziehen.
Kosten sparen mit VR-Training
Die Margen bei Baufirmen werden immer geringer, deshalb sucht man nach einer kreativen Lösung. Durch die Schulung des Personals mit VR-Geräten lassen sich viele Kosten einsparen.
Die Mitarbeiter lernen schneller und effektiver und können dann in der Praxis schneller auf dem richtigen Niveau arbeiten. Der Abstand zwischen VR-Training und der realen Situation ist im Vergleich zu einem Studienbuch mit viel Text und wenigen Bildern deutlich geringer.
Maßgeschneiderte Geräte bauen
Im Bausektor ist es wichtig, dass ein Virtual Reality Lehrprogramm nahtlos in die Praxis-Situation passt. Denken Sie an Simulationen mit den richtigen Maschinen und virtuelle Versionen realer Baustellen. Bei maßgeschneiderten Anwendungen wird das Training optimiert, aber es können auch bestehende Tools wie der Unity 3D Engine genutzt werden. Für einfache Lernmethoden gibt es sogar Apps, die PowerPoint ähneln, aber in VR.
Die Ausbildung von Personal mit VR-Headsets kann Zeit und Kosten sparen, das sind sehr wertvolle Bausteine im Bausektor.
Eine neue Ära für VR Arcade-Spiele beginnt. Einmal war Nintendo einer der Firmen, die mit ihrer NES-Spielkonsole den Markt für Arcade-Spiele zerstörte, nun kann Mario der Inbegriff einer neuen Arcade-Ära sein. Obwohl Nintendo sich bewusst dafür entschieden hat, Virtual Reality in ihrem neuen Switch-System nicht zu unterstützen, können wir Mario Kart in VR spielen. Dazu kann man dann Shinjuku in Tokio besuchen, wo die VR Zone gibt, eine Arcade Halle, die die neuesten VR Spiele, die auf dem HTC Vive Headset basiert sind, anbietet. Sie können dort auch selbst Virtual Reality erstellen lassen.
Mario in der Vive VR Zone
Wie ist ein Nintendo-Spiel auf dem HTC Vive möglich? Wir kennen Mario Kart besonders von den Nintendo Konsolen, aber Namco hat mehrere offizielle Mario Kart Arcade Kästen veröffentlicht, die vor allem in Japan berühmt sind. Sie haben nun die neueste Arcade-Version für den Einsatz in einem VR Arcade Simulator, komplett mit beweglichen Sitzen für zusätzlichen Effekt, angepasst.
Zusätzlich zu Mario Kart kann man auch Ghost in the Shell: Stealth Hounds und Dragon Ball VR spielen. Es ist unwahrscheinlich, dass diese Titel in die Niederlande kommen werden, also muss man einen Flug nach Tokyo buchen, um die Nintendo-Ikonen in VR spielen zu können.
Weitere VR Arcaden von Namco Bandai
Die Arcade (1) VR Zone hat eine Fläche von 3500 Quadratmetern, auf der Sie mehr als 15 Virtual Reality Erfahrungen erleben können. Es gibt auch ein Food Court für Gamer mit einem starken Magen. Wenn Sie es vorziehen, nicht so weit zu reisen, können Sie auch in diesem Sommer nach London fahren, wo ein neuer Standort der VR Zone eröffnet wird. Namco Bandai experimentierte im vergangenen Jahr, genau wie SEGA, mit VR Arcaden in Einkaufszentren. Anscheinend war dies eine erfolgreiche Idee.
VR Arcaden sind ein Hit in den Vereinigten Staaten
https://youtu.be/TEv5dpXspCA
ImaxOriginator Studios hat seine eigenen VR Arcaden in den Vereinigten Staaten eröffnet, im Gegensatz zu den großen VR Erfahrungen in Hallen, wie das The Void Angebot, sind diese Arten von Arcaden oft einfachere Spiele, die Sie auch zu Hause spielen könnten. Aber da die meisten Leute kein VR-Headset mit einem teuren Gaming-PC haben, können VR Arcaden im Moment gute Geschäfte machen. Damit ist der Kreis rund, VR Arcaden bringen Virtual Reality Gaming zu den Massen, bis Produkte wie Sony PSVR die Erfahrung zurück in das Wohnzimmer bringen können.
Die Band Miro Shot hat mit “CONTENT: Ein unwiderstehliches multisensorisches Live-VR- und Mixed-Reality-Konzert”, ein neuartiges Live-Erlebnis entwickelt. Eine Reihe von Aufführungen hat bereits an geheimen Orten in London stattgefunden, die erste öffentliche Vorführung wird im CBK Amsterdam stattfinden. Lassen Sie Wind, Temperatur, Vibrationen und Geruch Ihre Sinne erregen. Sie werden die Musik nicht nur hören, sondern auch fühlen!
Konzert mit VR und Mixed Reality
Alle Sinne werden bei diesem Konzert angeregt, Sie tragen ein Gear VR Headset für das Virtual Reality Erlebnis. Auf dem Bildschirm werden Live-Streams und virtuelle Landschaften dargestellt. An drei Tagen werden mehrere Aufführungen pro Tag im CBK Amsterdam auf der Orange Free Statekade 71 in Amsterdam aufgeführt:
Für diese Daten und Uhrzeiten ist eine Anmeldung erforderlich, die Anzahl der Plätze ist begrenzt. Das Mindestalter beträgt 13 Jahre. Wenn Sie neugierig geworden sind, können Sie eine Einführung in die Arbeit von Miro Shot am Donnerstag, dem 11. Mai bewundern, im VR Cinema Amsterdam gibt es eine Vorschau um 18:30 Uhr. Sie müssen sich hierfür nicht im Voraus anmelden.
VR-Headsets der neuen Generation auf dem Vormarsch
2016 gab es nur eine Handvoll Spieler im entstehenden Virtual Reality und Augmented Reality Markt. Sie hatten die leistungsstarken VR-Headsets auf PC-Basis von Oculus und HTC, die Handy-Halter Google Cardboard und Samsung Gear VR, sowie das Mixed Reality-Headset Microsoft Hololens. In diesem Jahr wird es weitere Spieler geben, die ein Stück VR-Kuchen mitnehmen wollen. Hier sind drei markante neue Headsets.
Acer Windows 10 VR Headset
Microsoft hat mit den Hololens ein beeindruckendes Mixed Reality Headset entwickelt, das Teil des Versprechens von Magic Leap ist. Darüber hinaus haben sie in den letzten Jahren auch Windows 10 komplett unter die Lupe genommen und für den neuen VR-Markt vorbereitet. Die Rift und die Vive sind beide auf Windows-Rechnern lauffähig, die Vive ist dank Valve auch für Linux-Systeme geeignet. Letztes Jahr hat Microsoft angekündigt, dass es Unternehmen aktiv bei der Entwicklung erschwinglicher VR-Headsets für Windows 10 unterstützt.
Acer ist mit seinem “Budget” VR-Headset derzeit schon recht weit. Der kürzlich ausgestellte Prototyp gibt einen Vorgeschmack auf ihr erstes VR-Headset, das für 300 Dollar erhältlich sein wird. Dies sind einige technische Daten:
Das VR Headset wird über ein Kabel mit dem PC verbunden.
Die Bildwiederholfrequenz liegt bei relativ niedrigen 60 Bildern pro Sekunde.
Als Controller wird ein Standard Gamepad verwendet.
Die Brille lässt sich wie eine Schweißerbrille zusammenfalten, um die Realität wieder genauer unter die Lupe zu nehmen.
Es sind keine zusätzlichen Kameras oder Tracker erforderlich, da das “Inside-Out” -Tracking verwendet wurde.
Damit sind die technischen Daten nicht wirklich beeindruckend. Microsoft kann jedoch VR auf Windows PC, MR mit der Hololens und auf Konsolen mit der neuen Xbox Scorpio verbinden. Hoffentlich können Hardware-Hersteller die Qualität noch weiter steigern.
LG SteamVR
Valve und HTC haben beim Vive VR Headset zusammengearbeitet. Dies war keine exklusive Beziehung, Valve hat die Tür auch für andere Hardwarehersteller offen gehalten. LG ist der zweite Smartphone-Hersteller, der sich in ein VR-Headset auf Basis der SteamVR-Plattform wagt. Der aktuelle Prototyp sieht dem HTC Vive erstaunlich ähnlich, so sehr, dass sie mit dieser Version zu wenig hinzufügen, um relevant zu sein.
Für einen Prototypen ist es ein wunderschön veredeltes Headset mit Controllern, die an die VR-Controller des Vive erinnern. Das Visier ist hochklappbar, das ist ein Vorteil. Die Auflösung ist mit 1440×1280 pro Auge etwas höher, im Gegensatz zu den 1080×1200 pro Auge der Vive. Das 110-Grad-Bild ist sehr sauber, ebenso wie die 90 Hz Bildwiederholfrequenz.
Das Motto des LG SteamVR scheint besser gut geklaut, als schlecht erdacht zu sein, obwohl LG natürlich an die Vorgaben von Valve an die SteamVR-Plattform gebunden ist. Dennoch hat HTC ein Jahr Vorsprung, eine eigene Viveport-Plattform und hunderttausende von Exemplaren in Umlauf. LG wird sich eine “Killer-Feature” ausdenken müssen, um den derzeitigen König vom Thron zu stoßen. Natürlich ist auch ein deutlich niedrigerer Preis möglich.
DOEL VR 506
Endlich ein weniger anspruchsvolles VR-Headset, wie es oft prognostiziert, aber noch nie zuvor veröffentlicht wurde; ein mobiles Android VR-Headset ohne Smartphone. Tatsächlich ist ein leistungsstarkes Smartphone in ein VR-Gehäuse mit einem 5-Zoll-Bildschirm eingebaut, das eine Auflösung von 1080p pro Auge und einen Betrachtungswinkel von 100 Grad bietet. Der Prozessor hat einen 1,8 GHz Rock-Chip und die Batterie hält ca. 6 bis 7 Stunden. Mit WLAN und SD-Karten Unterstützung, wird das Anwendungen laden sehr einfach.
Im Gegensatz zum Samsung Gear VR oder Google Daydream verfügt die DOEL VR 506 nicht über eine eigene Softwareplattform, so dass die Funktionen eingeschränkt sind. Da das Headset auf dem Android-System funktioniert, wird das Erlebnis ähnlich wie bei Google Cardboard-Anwendungen sein, mit dem großen Unterschied, dass Sie kein Smartphone benötigen, um das Headset zu verwenden. Das Stand-Alone-Headset kostet ca. 130 $.
Dies sind nur einige Beispiele für neue VR-Headsets, aber auch Unternehmen wie ODG und Meta machen mit ihren AR- und VR-Headsets sowohl für den Consumer- als auch für den Business-Bereich große Fortschritte. VR-Anwendungen und Spiele werden immer interessanter, weil es immer mehr Auswahl für den Verbraucher gibt.
Bei der E3-Gaming-Konferenz durfte natürlich auch der Zubehörhersteller Nyko nicht fehlen. Zusätzlich zu den Ladegeräten, Docks und anderen Produkten für die verschiedenen Konsolen wurde ein markantes neues Produkt angekündigt: ein Gamepad, das speziell für die Samsung Gear VR Headset entwickelt wurde. Was macht das PlayPad zum idealen Controller für die Gear und was sind die Unterschiede mit dem Controller, den Samsung kürzlich selbst herausgebracht hat?
Nyko PlayPad VR
Der Accessoire-Hersteller Nyko hat in Zusammenarbeit mit Samsung einen kabellosen VR-Controller mit der Funktionalität eines Standard Gamepads inklusive zwei Joysticks und der bekannten Tastenauswahl entwickelt. Eine Besonderheit des Designs ist die Möglichkeit, den Kontroller bei Nichtbenutzung des Systems direkt im Gear VR zu verstauen. Sie laden den Kontroller mit einem Kabel vom Typ C auf, der Kontroller kann nicht nur mit der neuesten Gear VR, sondern auch mit den älteren Modellen verwendet werden.
PlayPad oder Gear VR Controller?
Samsung hat vor kurzem selbst einen Kontroller herausgebracht, aber er hat ein anderes Design und eine andere Anwendung. Der Samsung Controller verfügt über Bewegungssensoren und kann mit nur einer Hand bedient werden. Damit eignet sich dieser Controller besser für einfache Spiele. Das PlayPad ist ein “seriöser” Controller mit all den Fähigkeiten, die ein eifriger Gamer braucht. Damit scheint die SteelSeries Stratus XL endlich einen Nachfolger zu bekommen, dies war bisher die Standardsteuerung für den Gear VR. Es gibt auch andere Android Gamepads, die mit dem Gear VR Headset funktionieren, aber die Tasten stimmen nicht immer mit den Funktionen der Spiele überein.
Mit dem Nyko PlayPad wird die Gear VR immer mehr zu einer vollwertigen, portablen Spielekonsole für Virtual Reality-Spiele. Dass neben Samsung nun auch andere Marken wie Nyko Zubehör für die Gear VR entwickeln, ist ein gutes Zeichen für den Fortbestand dieser Plattform. Das PlayPad wird noch in diesem Jahr für ca. 50 Euro zum Verkauf angeboten.
Nach einem schwierigen Start versucht Oculus Schritt für Schritt als primäre Virtual Reality-Plattform zurückzukommen. Das neue Update für die PC-Software ist ein großer Schritt in die richtige Richtung mit der offiziellen Unterstützung von drei Sensoren, die endlich mit einem Oculus Rift-System “Room-Scale” VR ermöglichen.
Hochmut kommt vor dem Fall
Vor langer Zeit, im Jahr 2016, war Oculus das erste Unternehmen, das ein Virtual Reality-Headset der neuen Generation auf den Markt brachte. Nach mehrjähriger Entwicklungsarbeit und der Übernahme durch Facebook war das Ergebnis etwas enttäuschend. Man musste die virtuelle Welt mit einem Xbox Controller bedienen, man konnte auch im Bürostuhl sitzen bleiben, weil Laufen nicht möglich war. Mehr als ein paar Drehungen und Rutschen im Stuhl war auch nicht das Versprechen von VR. Als HTC ein paar Monate später mit einem eigenen HTC Vive auf den Markt kam, erhielt Oculus einem Tritt ins Hinterteil, da die Vive das “Lighthouse” -System verwendet, mit dem Ihre Bewegung im ganzen Raum genauestens verfolgt wird. Standard VR-Regler mit Tiefenberechnung wurden ebenfalls integriert. Das VR-Headset, das die Revolution ausgelöst hatte, verkaufte sich unter den Erwartungen, wodurch Facebook eine Menge Geld verlor, ohne eine klare Sicht auf zukünftige Einnahmen zu haben.
Oculus krabbelt zurück
In den letzten Monaten hat sich Oculus Rift langsam aber sicher selbst wiederbelebt. Palmer Luckey, der Gründer von Oculus VR, wurde dank seiner politischen Ansichten und nicht immer professionellen Handlungsweise unauffällig verdrängt. Der Gerichtsfall zwischen Zenimax und Facebook ist nicht sehr gut ausgegangen, wurde aber von der Öffentlichkeit bereits vergessen. Oculus entschied sich, nicht nur den Preis des Rift sondern auch den des Zubehörs zu reduzieren, während gleichzeitig intensiv an neuen Möglichkeiten in Kombination mit neuen VR-Controllern und einer Erfahrung in der Raumskalierung auf Basis mehrerer Sensoren gearbeitet wurde. Nach einigen experimentellen Programmen reicht ein Set-Up mit drei Sensoren aus, um eine vollständige 360-Grad-Abtastung zu erreichen. Sie können wählen, ob Sie sitzen oder stehen möchten. Jetzt sind Rift und Vive in der Hardware weitgehend gleichwertig, und der Kampf kann auf gleicher Ebene fortgesetzt werden.
Lighthouse von HTC Vive
Der Hauptvorteil des HTC Vive gegenüber dem Oculus Rift war das bahnbrechende Lighthouse-System. Auf der Basis von zwei Scannern wird ein kompletter Raum zu Ihrem Spielfeld. Die Technologie hinter dem Lighthouse-System funktioniert anders als die Rift-Sensoren, wodurch eine Anordnung mit drei Trackern nicht besser, sondern schlechter funktionieren würde. Dies liegt daran, dass die beiden Boxen abwechselnd wechseln, bei mehr Trackern verringert sich die Scanfrequenz pro Box. Lighthouse “bedeutet wörtlich übersetzt” Leuchtturm ” und das war auch die Inspiration für dieses System.
Room-Scale VR
Virtuelle Realität und Bewegungsfreiheit gehen Hand in Hand, sind aber nicht so selbstverständlich. Mit einer Google Cardboard oder Samsung Gear VR können Sie VR-Anwendungen nur von einem stationären Punkt aus betrachten. Alles geschieht um Sie herum, Sie können nicht frei herumlaufen. Mit einem Gamecontroller kann dieser Einschränkung in gewissem Maße Rechnung getragen werden, aber die Erfahrung ist noch viel eingeschränkter. Mit “Room-Scale” VR können Sie umhergehen, die Software kann genau verfolgen, wo Sie sich im Raum befinden und Ihnen eine Art “Holodeck” -Erlebnis bieten, genau wie bei Star Trek. Sie müssen jedoch die Möbel um Sie herum berücksichtigen, sowohl Oculus als auch HTC haben Sicherheitsmaßnahmen eingebaut, um Kollisionen und Stolpern zu minimieren.
Das Innere nach außen (Insideout)
Das Tracking des HTC Vive und des Oculus Rifts basiert auf dem “Outside-In” Tracking, d. h. die Registrierung erfolgt auf der Basis von externen Kästchen, die mit dem VR-Headset kommunizieren. Die Microsoft Hololens arbeitet mit Inside-Out-Tracking, so dass keine externen Kästchen mehr benötigt werden. Sie tun dies mit speziellen Tiefenscannern auf Basis der Microsoft Kinect-Technologie. Bereits im vergangenen Jahr zeigte Oculus einen Prototyp des Santa Cruz VR Headsets, eine kabellose Version des Rift mit Insideout-Tracking. Dieses Konzept ist jedoch noch nicht serienreif.
Mit Technologien wie den Sensoren in Microsoft Hololens und Googles Tango Mixed Reality-System könnten externe Tracker in Zukunft überflüssig werden, was die nächste Phase in Virtual Reality einleiten wird.