2016 gab es nur eine Handvoll Spieler im entstehenden Virtual Reality und Augmented Reality Markt. Sie hatten die leistungsstarken VR-Headsets auf PC-Basis von Oculus und HTC, die Handy-Halter Google Cardboard und Samsung Gear VR, sowie das Mixed Reality-Headset Microsoft Hololens. In diesem Jahr wird es weitere Spieler geben, die ein Stück VR-Kuchen mitnehmen wollen. Hier sind drei markante neue Headsets.
Acer Windows 10 VR Headset
Microsoft hat mit den Hololens ein beeindruckendes Mixed Reality Headset entwickelt, das Teil des Versprechens von Magic Leap ist. Darüber hinaus haben sie in den letzten Jahren auch Windows 10 komplett unter die Lupe genommen und für den neuen VR-Markt vorbereitet. Die Rift und die Vive sind beide auf Windows-Rechnern lauffähig, die Vive ist dank Valve auch für Linux-Systeme geeignet. Letztes Jahr hat Microsoft angekündigt, dass es Unternehmen aktiv bei der Entwicklung erschwinglicher VR-Headsets für Windows 10 unterstützt.
Virtual Reality Brille Mieten? Kontakieren sie uns Jetzt!
Acer ist mit seinem “Budget” VR-Headset derzeit schon recht weit. Der kürzlich ausgestellte Prototyp gibt einen Vorgeschmack auf ihr erstes VR-Headset, das für 300 Dollar erhältlich sein wird. Dies sind einige technische Daten:
- Das VR Headset wird über ein Kabel mit dem PC verbunden.
- Die Bildwiederholfrequenz liegt bei relativ niedrigen 60 Bildern pro Sekunde.
- Als Controller wird ein Standard Gamepad verwendet.
- Die Brille lässt sich wie eine Schweißerbrille zusammenfalten, um die Realität wieder genauer unter die Lupe zu nehmen.
- Es sind keine zusätzlichen Kameras oder Tracker erforderlich, da das “Inside-Out” -Tracking verwendet wurde.
Damit sind die technischen Daten nicht wirklich beeindruckend. Microsoft kann jedoch VR auf Windows PC, MR mit der Hololens und auf Konsolen mit der neuen Xbox Scorpio verbinden. Hoffentlich können Hardware-Hersteller die Qualität noch weiter steigern.
LG SteamVR
Valve und HTC haben beim Vive VR Headset zusammengearbeitet. Dies war keine exklusive Beziehung, Valve hat die Tür auch für andere Hardwarehersteller offen gehalten. LG ist der zweite Smartphone-Hersteller, der sich in ein VR-Headset auf Basis der SteamVR-Plattform wagt. Der aktuelle Prototyp sieht dem HTC Vive erstaunlich ähnlich, so sehr, dass sie mit dieser Version zu wenig hinzufügen, um relevant zu sein.
Für einen Prototypen ist es ein wunderschön veredeltes Headset mit Controllern, die an die VR-Controller des Vive erinnern. Das Visier ist hochklappbar, das ist ein Vorteil. Die Auflösung ist mit 1440×1280 pro Auge etwas höher, im Gegensatz zu den 1080×1200 pro Auge der Vive. Das 110-Grad-Bild ist sehr sauber, ebenso wie die 90 Hz Bildwiederholfrequenz.
Das Motto des LG SteamVR scheint besser gut geklaut, als schlecht erdacht zu sein, obwohl LG natürlich an die Vorgaben von Valve an die SteamVR-Plattform gebunden ist. Dennoch hat HTC ein Jahr Vorsprung, eine eigene Viveport-Plattform und hunderttausende von Exemplaren in Umlauf. LG wird sich eine “Killer-Feature” ausdenken müssen, um den derzeitigen König vom Thron zu stoßen. Natürlich ist auch ein deutlich niedrigerer Preis möglich.
DOEL VR 506
Endlich ein weniger anspruchsvolles VR-Headset, wie es oft prognostiziert, aber noch nie zuvor veröffentlicht wurde; ein mobiles Android VR-Headset ohne Smartphone. Tatsächlich ist ein leistungsstarkes Smartphone in ein VR-Gehäuse mit einem 5-Zoll-Bildschirm eingebaut, das eine Auflösung von 1080p pro Auge und einen Betrachtungswinkel von 100 Grad bietet. Der Prozessor hat einen 1,8 GHz Rock-Chip und die Batterie hält ca. 6 bis 7 Stunden. Mit WLAN und SD-Karten Unterstützung, wird das Anwendungen laden sehr einfach.
Im Gegensatz zum Samsung Gear VR oder Google Daydream verfügt die DOEL VR 506 nicht über eine eigene Softwareplattform, so dass die Funktionen eingeschränkt sind. Da das Headset auf dem Android-System funktioniert, wird das Erlebnis ähnlich wie bei Google Cardboard-Anwendungen sein, mit dem großen Unterschied, dass Sie kein Smartphone benötigen, um das Headset zu verwenden. Das Stand-Alone-Headset kostet ca. 130 $.
Dies sind nur einige Beispiele für neue VR-Headsets, aber auch Unternehmen wie ODG und Meta machen mit ihren AR- und VR-Headsets sowohl für den Consumer- als auch für den Business-Bereich große Fortschritte. VR-Anwendungen und Spiele werden immer interessanter, weil es immer mehr Auswahl für den Verbraucher gibt.
|