Bei der Augmented Reality werden Computerbilder über vorhandene Bilder gelegt. Mit künstlicher Intelligenz lässt man ein Computersystem “denken” und sich selbständig entwickeln. Unternehmen wie Google investieren viel Zeit und Geld in AI-Projekte, um intelligente Geräte und Programme zu entwickeln. Glass ist eine Android App, die die Theorie in die Praxis umsetzt, mit einer Software, die Bilder analysieren und erkennen kann. Nein, es ist noch keine vollwertige künstliche Intelligenz, aber aufgepasst, intelligente Roboter sind auf dem Vormarsch.
Bilderkennung mit Glass
Glass ist nicht dasselbe wie Google Glass, die intelligenten Brillen vor einigen Jahren. Diese Anwendung wurde von einem Studenten erstellt und ist mehr ein Test als ein Full Service. Sie können ein Foto aus Ihrer eigenen Fotosammlung auswählen oder direkt fotografieren, die Software führt eine Analyse durch und sagt Ihnen, woher das Foto stammt. Man macht zum Beispiel ein Foto von einem Bett und die Anwendung sagt, dass man ein Foto von einem Bett gemacht hat. Das ist also wirklich praktisch, denn das wussten Sie selbst natürlich noch nicht!
Offen gesagt, Sie haben nicht so viel Nutzen von Glass, es ist jedoch interessant, dass ein Student eine solche Anwendung veröffentlichen kann. Google hat seinen eigenen Algorithmus zur Bilderkennung, genannt TensorFlow für Android. Die Glass-Erkennung funktioniert online über externe Server, während sich die Google-Lösung lokal auf Smartphone-Hardware basiert. Obwohl Glass damit nicht auf die Prozessorleistung des Smartphones angewiesen ist, werden Ihre Fotos extern gespeichert und verarbeitet, was für die Privatsphäre des Nutzers nicht so gut ist. Gerade bei einem Hobbyprojekt wie Glass ist es nicht klar, ob Ihre Daten gut geschützt sind.
Andere virtuelle Assistenten
Glas ist sicher nicht die einzige App, die Bilder erkennen kann, mit Hilfe der Künstlichen Intelligenz ist viel mehr möglich.
Bixby von Samsung
Nach Apples Siri wollte jedes Technologieunternehmen plötzlich einen eigenen virtuellen Assistenten haben. Amazon hat Alexa, Google hat “Ok Google” und Samsung veröffentlicht Bixby als virtuellen Assistenten für die Galaxy 8 Serie. Bixby kann nicht nur Sprache, sondern auch Bilder erkennen. Sehen Sie jemanden mit einem schönen Paar Schuhe umherlaufen? Machen Sie ein Foto davon und die Bilderkennungssoftware schickt Sie direkt in einen Shop, wo Sie Schuhe bestellen können. Die Kombination aus Sprache, Text und Bild ist interessant, weil Sie so viele Möglichkeiten haben, mehr als nur das Anschreien von Ihrem iPhone in einer geschäftigen Umgebung. Bixby lernt auch von neuen Informationen und Ergebnissen aus der Vergangenheit, genauso wie die prädiktive Texteingabe Textnachrichten berücksichtigt, die Sie früher gesendet haben.
Braina
Wie der Name schon sagt, kommt der Name von “Brain Artificial”, diese Software muss die Funktionsweise des menschlichen Gehirns imitieren, damit das Programm auf der Grundlage neuer Informationen lernen kann. Wenn Braina eine Antwort nicht kennt, können Sie sie selbst geben, die Software merkt sie sich für die Zukunft. Wenn Brainas Informationen nicht korrekt sind, können Sie sie verbessern. Braina kann auf diese Weise wachsen und intelligenter werden.
Denise
Radio DJs können in Rente gehen, Denise ist ein DJ, der 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche arbeitet. Denise spricht auf der Grundlage von Informationen, die Menschen geben, die Software selbst kann jedoch keine Informationen, die nicht im Voraus eingegeben wurden, erstellen, so dass es sich nicht um eine echte AI handelt. Denise ist eine virtuelle Assistentin mit Gesicht, es gibt auch eine Cartoon-Version und einen männlichen Avatar.
Google-Lens
Der Suchmaschinen-Riese Google muss innovieren, Künstliche Intelligenz ist der nächste logische Schritt, um den Service zu verbessern. Mit Google Lens können Sie z. B. bereits mit der Kamera eine Blume betrachten, die Anwendung gibt Ihnen dann Informationen über die Art der Blume mit einem AR-Overlay. Sie können ein WLAN-Passwort scannen und es wird direkt in Ihre Internet-Einstellungen eingegeben, diese Funktion ist auch in Apple iOS11 enthalten. Sie können Bewertungen von Restaurants hervorrufen, indem Sie die Kamera einfach auf die Fassade des Restaurants richten. Da Google viel Geld mit Anzeigen und Shopping verdient, ist es wichtig, dass Google seine Dienste um AI-Funktionalitäten erweitert, mit denen Google zum virtuellen Standard-Assistenten heranwachsen kann.
Science-Fiction-Geschichten über Roboter, die eigenständige Gedanken bilden können, rücken immer näher. Verbunden mit VR und AR sind die Möglichkeiten nahezu unbegrenzt. Die Frage ist nur, ob die Menschen diese Möglichkeiten schaffen oder ob Computer dabei zu schnell für uns sind.
|