Es gibt offenbar einen Kampf darum, welcher Sektor oder welche Industrie Virtual Reality am meisten verwendet. Der medizinische Sektor schien an vorderster Front zu stehen, bis die Automobilhersteller die Vorteile von VR und AR in der Produktionskette massiv entdeckten. Jetzt zeigen Airlines und die Reisebranche, dass auch sie schnellstmöglich mit Virtual Reality arbeiten und dabei verschiedene Produkte und Konzepte nutzen, die weltweit ausgerollt werden. Betrachten wir vier Projekte.
-
VR-Video für Lufthansa-Kunden
Lufthansa hat ein eigenes FlyingLab gegründet, um innovative Services für ihre Passagiere zu entwickeln und einzuführen. Der Einsatz von 360-Grad-Video und Virtual Reality spielt eine wichtige Rolle bei der Bereitstellung von Dienstleistungen für die Zukunft. Mit FlyingLab können Sie während des Fluges eine Videokonferenz abhalten und Keynote-Präsentationen live auf Ihrem Laptop, Tablett oder Smartphone verfolgen. Sie können sich mit einem kabellosen VR-Headset auch 360-Grad-Filme ansehen. Die Aktivitäten beginnen bereits am Flughafen mit verschiedenen VR-Demonstrationen, bei denen Sie einen virtuellen Flug machen und neue Stühle testen können. Mit der „VR Moving Map” können Sie den Flug, den Lufthansa von Anfang bis Ende mit VR-Technologie durchführt, virtuell verfolgen.
-
Air New Zealand bildet Mitarbeiter aus
Kunden sind Menschen, das ist der Ausgangspunkt von Air New Zealand. Dies ist nicht wirklich eine revolutionäre Sichtweise, aber es ist bemerkenswert, dass das Personal mit Microsoft Hololens geschult wurde. Während des Trainings tragen die Flugbegleiter ein Hololens Headset und sprechen mit den Passagieren. Diese Personen sind real, aber der Auszubildende erhält zusätzliche Informationen, um Aktionen optimal durchführen zu können. Diese Lehrmethode richtet sich vor allem an das Einfühlungsvermögen der Mitarbeiter.
-
Wegbeschreibung und Signale am Flughafen Gatwick
Die richtige Route an einem Flughafen zu finden, wo Sie noch nie zuvor gewesen sind, kann eine frustrierende Aufgabe sein. Am Flughafen Gatwick gibt es nicht weniger als 2000 “Baken Signale”, die Ihre Position auf einer interaktiven Karte anzeigen. Sie werden sich nie verlaufen. Mit der Option Wayfinding wird Ihnen mit Augmented Reality genau angezeigt, wohin Sie am Flughafen gehen müssen, das entspricht AR Wanderanwendungen mit ähnlicher Funktionalität. Nach Angaben der Flughafenleitung von Gatwick werden keine personenbezogenen Daten für Reisende gespeichert, die Informationen können jedoch zur Verbesserung des Verkehrsflusses auf dem Flughafen genutzt werden.
-
Der Flughafen Helsinki erhält einen „Gottes Modus”.
Ein beliebtes Genre in Computerspielen sind Spiele, bei denen man wie ein Gott über das Spielfeld schaut. In Helsinki spielen die Mitarbeiter des Flughafens „Gott” mit einer Hololens auf dem Kopf. Sie sehen eine detaillierte Karte des Flughafens und können genau sehen, ob alles gut läuft. Dazu gehören beispielsweise der Passagierfluss, die Erkennung von Wartungsarbeiten und die Schulung des Personals. Mit Live-Daten über den Hololens können alle Situationen abgebildet werden.
Immer mehr Flughäfen und Fluggesellschaften experimentieren mit den Möglichkeiten von Virtual Reality und Augmented Reality, um Dienstleistungen zu verbessern und Prozesse zu optimieren.
VR fur Messen? Kontaktieren sie uns Jetzt!
|